Zagersdorfer GEMEINDEZEITUNG. Ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2008

Ähnliche Dokumente
Zagersdorfer GEMEINDEZEITUNG. Ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2003

Zagersdorfer. Um- und Zubau der Leichenhalle Zagersdorf verläuft planmäßig GEMEINDEZEITUNG

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Zagersdorfer GEMEINDEZEITUNG. Ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2013

Kindergarten Don Bosco

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

usterkatalog für Familienanzeigen

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Marillensaison offiziell eröffnet

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

Dorfplatz und Musikpavillon

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen.

Musterkatalog für Familienanzeigen

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

N I E D E R S C H R I F T

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Musterkatalog für Familienanzeigen

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Jahres- Rückblick.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Lausnitzer Musiksommer

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

K u n d m a c h u n g

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

K I R C H E N B L A T T

Marktgemeinde Rauris

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

N I E D E R S C H R I F T

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Tanklöschfahrzeug 32/60

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Es gilt das gesprochene Wort!

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Bundesmusikkapelle (88)

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur. Überreichung. des Großen Goldenen Ehrenzeichens mit dem Stern. an Bischof Mag.

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Freiwillige Feuerwehr Pisching

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Langschlag, September 2012

ABGABENKOMMISSION Stand

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

ACKENBACHER PFARRBLATT

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Transkript:

Zagersdorfer GEMEINDEZEITUNG Bürgerservice der Gemeinde Zagersdorf Ausgabe Dezember 2007 Internet-Adresse : http://www.zagersdorf.at e-mail: post@zagersdorf.bgld.gv.at Aus dem Inhalt Vorwort Seite 2 Aus der Gemeinde Seite 3 Der neue Gemeinderat Seite 4 Aktivitäten Seite 8 Jubiläen Personalien Seite 9 Ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2008 wünschen Bürgermeister Helmut ZAKALL Vizebürgermeister Christoph ZARITS Gemeindekassier und -vorstand Kurt JAVORSKI Gemeindevorstände Mario HORVATH und Ing. Georg ALTENBURGER die Gemeinderäte/Innen Birgit STRAUSSBERGER, Mag. Michael ULLER, Josef ZAKALL, Wolfgang BAUER, Martin KLIKOVITS, Ing. Marc SZITTER, DI Gerhard STÖBER, Gerd PAUSCHENWEIN, Ivan GRUJIC und Elisabeth EISNER sowie Gemeindeoberamtfrau Yvonne ARTNER und die gesamte Gemeindeverwaltung Zagersdorfer Gemeindezeitung 1

Liebe Zagersdorferinnen! Liebe Zagersdorfer! Liebe Jugend! Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde bedanken, dass Sie bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen Ihre Stimme abgegeben haben. Das beweist das große Interesse der Menschen am Geschehen in unserer Gemeinde. Mit großer Aufmerksamkeit werden die Projekte, die wir in Angriff nehmen, verfolgt. Wertvolle Verbesserungsvorschläge und Wünsche werden genauso wie Kritik geäußert. Und dieser Dialog mit den Zagersdorferinnen und Zagersdorfern liegt mir weiterhin ganz besonders am Herzen. Nur gemeinsam können wir unsere Gemeinde für die nachfolgenden Generationen lebens- und liebenswert machen. Aus diesem Grund möchte ich mich noch einmal für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Dieses gute Ergebnis bestätigt mich in meiner Meinung, dass der von uns eingeschlagene Weg der richtige für unsere Gemeinde ist und auch in Zukunft beibehalten werden soll. Ich möchte Sie einladen, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen. Ich werde mich auch weiterhin bemühen, auf die Wünsche der Bevölkerung einzugehen und immer ein offenes Ohr zu haben. Miteinander werden wir auch in Zukunft mit voller Kraft für unsere Gemeinde arbeiten. Die Errichtung einer sicheren Radwegverbindung von Zagersdorf nach Siegendorf soll als eines der ersten Projekte in dieser neuen Funktionsperiode in Angriff genommen werden. Es hat hier bereits erste Vorgespräche mit Fachleuten der Bgld. Landesregierung betreffend möglicher Trassenführungen gegeben. In weiterer Folge soll nunmehr gemeinsam mit Technikern der Straßen- und Verkehrsabteilung, der Gemeinde Siegendorf und der Gewerbezone Ost jene Variante ausgearbeitet werden, die sowohl dem sicherheits- als auch dem verkehrstechnischen Aspekt am Besten entspricht. Vor wenigen Wochen feierte mit berechtigtem Stolz unser Sportverein sein Bestandsjubiläum. Neben der Pflege der Dorfgemeinschaft ist mir vor allem das große Bemühen des Vereines wichtig, der Jugend die Möglichkeit zu bieten, ihre Freizeit sinnvoll, in gesunder Form und gemeinsam mit Kameraden zu verbringen. Dafür möchte ich allen Funktionären und Spielern, die in all den Jahren des Bestehens für den Sportverein Zagersdorf gewirkt haben, meinen Dank sagen und zum 60jährigen Bestandsjubiläum meine herzlichsten Glückwünsche aussprechen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr 2008. Ihr Bürgermeister Helmut Zakall 2 Zagersdorfer Gemeindezeitung Christbäume Ein bewährtes Team von freiwilligen Helfern hat rechtzeitig vor Beginn der Adventzeit unseren Ort mit 3 Christbäumen geschmückt. Die heurigen Christbäume wurden von den Familien Schimetich Jakob, Weinberggasse 26, Grafl Maria, Hauptstrasse 68 und Klikovits Anna, Arbeitergasse 47, gespendet. Die Gemeinde dankt den freiwilligen Helfern und den Spendern.

AUS DER GEMEINDE Schulkinder besuchen Bürgermeister Am 3. September 2007 war Schulbeginn. Einer der wichtigsten Momente in jedem Leben. Aufgeregt stapften die Taferlklassler mit den Eltern in die Schule. Im Anschluss an die ersten Worte der Lehrer lud Bgm. Helmut Zakall unsere Zagersdorfer Erstklassler gemeinsam mit ihren Eltern zu einem gemütlichen Tratsch mit Würsteln, Kuchen und Kaffee. Als kleine Überraschung wurde jedem Kind eine Schultüte überreicht. Landeswettbewerb 2007 Gesundes Dorf Ziel dieses Wettbewerbes ist es, Gemeinden zu motivieren, aktiv die Gesundheit der Menschen zu unterstützen und das Thema Gesundheit im Rahmen von Vorsorgeprojekten näher zu bringen. Auch die Gemeinde Zagersdorf hat aufgrund der bisherigen Aktivitäten zum Thema Gesundheit sowie zahlreichen Projekten im Bereich des Kindergartens an diesem Wettbewerb teilgenommen. Anlässlich einer Festveranstaltung in der KUGA/Großwarasdorf wurden die teilnehmenden Gemeinden ausgezeichnet. Als sichtbares Symbol für die Öffentlichkeit wurde von LR Peter Rezar an GR Birgit Straussberger und GR Gerd Pauschenwein die Tafel Gesundes Dorf überreicht. v.l. Kevin Heuduschits, Jennifer Haga, Kerstin Kruisz, Thomas Gossmann und Jana Schmidt Hopsi Hopper Bewegung macht fit das wissen bereits die Kleinsten in unserer Gemeinde. Einmal wöchentlich kommen die Sprösslinge mit ihren Eltern zum gemeinsamen Toben, Turnen und Spielen ins Gemeindeamt. Das lustige Maskottchen Hopsi Hopper motiviert und zeigt die einzelnen Übungen vor. 1. Reihe v.l.: Sylvia Walfisch mit Alexander, Julia Bauer mit Michael, Martina Csmarits mit Verena und Verena Mariel mit Emily 2. Reihe v.l.: Turnlehrerin Uta Stickler, Judit Mariel mit Simon und Edith Straussberger mit Vincent Blumen vor Gemeinde Ein eingespieltes Team an Helferinnen sorgte dafür, dass der Platz vor dem Gemeindeamt wieder mit der Jahreszeit entsprechenden Blumen verschönert wird. Ein herzliches Dankeschön an die Damen für die Unterstützung. Lebensbaum und Sparbuch überreicht Anlässlich der Geburt ihres Sprösslings Mark wurde von Bgm. Helmut Zakall an die Eltern Csilla und Harald Horvath ein Lebensbaum sowie ein Sparbuch im Wert von e 70,-- überreicht. Der jungen Familie wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Freude mit ihrem Nachwuchs. Zagersdorfer Gemeindezeitung 3

DER NEUE GEMEINDERAT Bürgermeister Helmut ZAKALL stellt sein neues Team vor: 1.Reihe v.l.: Gemeindevorstand Mario Horvath, Gemeindevorstand Ing. Georg Altenburger, GR Birgit Straussberger, Bürgermeister Helmut Zakall, Vizebürgermeister Christoph Zarits, GR Elisabeth Eisner, Gemeindevorstand Kurt Javorski 2. Reihe v.l.: GR Wolfgang Bauer, GR Mag. Michael Uller, GR Martin Klikovits, GR Gerd Pauschenwein, GR Ing. Marc Szitter, GR DI Gerhard Stöber, GR Ivan Grujic, GR Josef Zakall FUNKTIONEN DER GEMEINDEMANDATARE BÜRGERMEISTER Helmut ZAKALL VIZEBÜRGERMEISTER Christoph ZARITS VORSTANDSMITGLIEDER Mario HORVATH (SPÖ) Ing. Georg ALTENBURGER (ÖVP) Kurt JAVORSKI (SPÖ) GEMEINDEKASSIER Kurt JAVORSKI (SPÖ) PRÜFUNGSAUSSCHUSS: GR DI Gerhard STÖBER Obmann (ÖVP) GR Josef ZAKALL Obmann-Stellvertreter (SPÖ) GR Wolfgang BAUER (SPÖ) GR Mag. Michael ULLER (ÖVP) GR Gerd PAUSCHENWEIN (SPÖ) Angelobung der Gemeinderäte durch Bürgermeister Helmut Zakall 4 Zagersdorfer Gemeindezeitung

FUNKTIONEN DER GEMEINDEMANDATARE VERTRETER UND ERSATZMANN WASSERLEITUNGSVERBAND NÖRDLICHES BURGENLAND: Delegierter: Ersatzdelegierter: Bürgermeister Helmut ZAKALL GR Gerd PAUSCHENWEIN (SPÖ) VERTRETER UND ERSATZMÄNNER WASSERVERBAND WULKATAL: Delegierte: Ersatzdelegierte: Bürgermeister Helmut ZAKALL GR Birgit STRAUSSBERGER (SPÖ) GR Martin KLIKOVITS (ÖVP) GR Gerd PAUSCHENWEIN (SPÖ) GR Elisabeth EISNER (ÖVP) VERTRETER UND ERSATZMÄNNER BURGENLÄNDISCHER MÜLLVERBAND: Delegierter: Ersatzdelegierter: Bürgermeister Helmut ZAKALL GR Ing. Marc SZITTER (SPÖ) VERTRETER UND ERSATZMÄNNER DES SANITÄTSAUSSCHUSSES WULKAPRODERSDORF - ZAGERSDORF Delegierte: Ersatzdelegierte: FEUERWEHRBEIRÄTE: Mitglieder: JUGENDGEMEINDERÄTE: UMWELTGEMEINDERÄTin: BAUAUSSCHUSS: SENIORENBEIRÄTE: GR Ivan GRUJIC (SPÖ) GR Elisabeth EISNER (ÖVP) GR Wolfgang BAUER (SPÖ) GR Mag. Michael ULLER (ÖVP) GR Ivan GRUJIC (SPÖ) GR Martin KLIKOVITS (ÖVP) GR Ing. Marc SZITTER (SPÖ) GR Martin KLIKOVITS (ÖVP) GR Birgit STRAUSSBERGER (SPÖ) GR Josef ZAKALL Obmann (SPÖ) GR Mag. Michael ULLER Obmann-Stellvertreter (ÖVP) GR Ing. Marc SZITTER (SPÖ) GR DI. Gerhard STÖBER (ÖVP) GR Gerd PAUSCHENWEIN (SPÖ) GR Josef ZAKALL Obmann (SPÖ) GR Elisabeth EISNER Obmann-Stellvertreterin (ÖVP) Annemarie ARTNER (SPÖ) Johann IVANSCHITS (ÖVP) Hildegard REINER (SPÖ) Zagersdorfer Gemeindezeitung 5

AUS DER GEMEINDE Feierliche Angelobung von Rekruten Am 28. September wurde die feierliche Angelobung von 200 Rekruten aus den burgenländischen Garnisonen durch das Militärkommando zum ersten Mal in Zagersdorf durchgeführt. Viele ZagersdorferInnen und auswärtige Gäste folgten der Einladung und nahmen bereits am Totengedenken beim Kriegerdenkmal teil. Nach der Begrüßung der Ehren- und Festgäste wies Bürgermeister Helmut Zakall besonders darauf hin, dass auch die Gemeinde Zagersdorf die hervorragende Arbeit des Österreichischen Bundesheeres zu schätzen weiß. Durch die Überwachung der Schengen- Grenze leistet das Bundesheer einen wichtigen Beitrag dazu, dass auch die Sicherheit für unsere Ortsbevölkerung gewährleistet ist. Sehr angetan waren anschließend die Besucher von der feierlichen Zeremonie bei der Angelobung der Rekruten. Am Abend wurde das Festprogramm mit der Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreiches durch die Militärmusik Burgenland abgeschlossen. Totengedenken beim Kriegerdenkmal Zahlreiche Ehren- u. Festgäste folgten der Einladung Fahnenhissung vor der Angelobung Zagersdorfer Kinder betätigen sich als Fackelträger Die Rekruten leisten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich 6 Zagersdorfer Gemeindezeitung Jahrgangsfeier 1947 Am 3. November 2007 traf sich der Geburtsjahrgang 1947 zu seiner Jubiläumsfeier. In geselliger Atmosphäre wurde über die zahlreichen gemeinsamen Erlebnisse aus der Jugendzeit gelacht und getratscht. Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich zum 60er Jubiläum.

Innenrenovierung gelungen AUS DER GEMEINDE In einem gänzlich neuen Erscheinungsbild präsentierte sich unsere Pfarrkirche, als am 9. September 2007 die Bevölkerung zum ersten Mal in die rundum renovierte Kirche zur hl. Messe eingeladen wurde. Neben der Neugestaltung der Fassade wurden die Türen und Fenster ausgewechselt, der gesamte Bodenbereich mit neuen Steinplatten versehen sowie die Bänke generalsaniert. Nach dem Austausch der veralteten Elektroleitungen und der Sprechanlage wurden auch neue moderne Beleuchtungskörper montiert. Einhelliger Tenor der zahlreichen Messbesucher war, dass die Renovierungsarbeiten sehr gut gelungen sind und sich unsere Pfarrkirche nunmehr in einem hellen, sehr freundlichen Erscheinungsbild präsentiert. Mit der Weihe des neuen Altares durch Diözesanbischof Dr. Paul Iby vor wenigen Tagen wurden die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Im Rahmen der hl. Messe wurden auch die Motive der neuen Fenster vom Gestalter Herrn Heinz Ebner erläutert. 40jähriges Priesterjubiläum Vierzig Jahre im Dienste der Katholiken. Im Juni 2007 feierte Pfarrer Franz Eisner in der Zagersdorfer Pfarrkirche sein 40jähriges Priesterjubiläum. Der engagierte und sympathische Geistliche war lange Zeit als Kaplan in Pinkafeld und auch als Lehrer in der dortigen Landesberufschule tätig. Im Anschluss an diese Tätigkeit übersiedelte Franz Eisner nach Weiden bei Rechnitz und betreut die dortige Pfarrgemeinde. Durch seine offene und bescheidene Art, seine Hilfsbereitschaft gegenüber seinen Mitmenschen hat er großes Vertrauen gewonnen und ist bei den Leuten sehr beliebt. Im Rahmen seiner Predigt ließ Pfarrer Franz Eisner auch einige Erinnerungen aus früheren Zeiten wach werden, ging auf seine zahlreichen Erlebnisse als Geistlicher ein und berichtete schon mit etwas Vorfreude von seiner anstehenden Pensionierung. Die Gemeinde Zagersdorf wünscht dem Jubilar Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise seiner Pfarrgemeinde. Landeshauptmann Hans Niessl besuchte gemeinsam mit Bgm. Helmut Zakall die sanierte Kirche und stellte dabei fest, dass die EURO 30.000,--, welche er der Pfarre Zagersdorf für die Sanierungsarbeiten zur Verfügung gestellt hat, sehr gut angelegt sind. Gesunde Jause Wie jeden Freitag bereiten die Kinder des Kindergarten Zagersdorf ihre Jause zu. Beim Apfelfest Anfang Oktober wurde ein Apfelstrudel eigens von den Kindern gebacken. In der Gemeinschaft ließen sich die Jüngsten aus Zagersdorf das Selbstgemachte schmecken. Zitat eines Kindes: Der Strudel schmeckt ja besser als bei der Oma! Zagersdorfer Gemeindezeitung 7

AKTIVITÄTEN Gasslkirtag Nach einigen Jahren der Abstinenz wurde am Kirtagsamstag von der SJ Zagersdorf die Durchführung des traditionellen Gasslkirtags wieder ins Leben gerufen. Viele Besucher folgten bei sommerlichen Temperaturen der Einladung, es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert, gesungen und getratscht. Jung und Alt waren sich einig: diese Veranstaltung soll weitergeführt werden. Bezirkshubertusmesse 2007 Trotz widriger Wetterverhältnisse ließ sich die Jägerschaft des Bezirkes Eisenstadt nicht davon abhalten, die Hubertusfeier bei der Hubertuskapelle in Zagersdorf abzuhalten. Nach den Worten des Bezirksjägermeisters wurde die Messe von unserem Pfarrer Zeljko Odobasic zelebriert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Jagdhornbläsergruppe Eisenstadt. Notfallübung FF-Zagersdorf Gemeinsam mit der Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn AG übten die Feuerwehren aus Zagersdorf, Siegendorf und Wulkaprodersdorf sowie Polizei und Rettung den Ernstfall. Übungsannahme war eine Kollision eines PKWs mit einem Zug am Güterweg zwischen Zagersdorf und Wulkaprodersdorf. Verletzte Personen wurden geborgen und versorgt. Um schlimmeres zu verhindern, löschte die FF-Zagersdorf den fiktiven Brand mittels Schaum. 8 Zagersdorfer Gemeindezeitung Blumenzwiebel setzen Im Kindergartenjahr 2007/08 steht das Projekt GARTEN im Mittelpunkt. Deshalb folgten wir der Einladung von Familie Csmarits, beim Einsetzen von Blumenzwiebeln zu helfen. Die Kinder des Kindergartens waren sehr engagiert und genossen zum Abschluss hauseigene Karotten. Ein herzliches Dankeschön an Martina Csmarits, die uns auch die Möglichkeit gegeben hat, Gartenarbeit hautnah mitzuerleben.

JUBILÄUM SC ZAGERSDORF Der SC Zagersdorf feierte sein 60jähriges Jubiläum...... und sehr viele Gäste feierten am 28. Oktober 2007 mit. Aufgrund des weiten Baufortschritts des Vereinshauses konnte trotz des schlechten Wetters mit bester Stimmung gefeiert werden nur das Spiel gegen Oggau fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Obmann Rudolf Golubits dankte und ehrte das Gründungsmitglied Stephan Emrich. Der zweite Vereinsgründer Johann Klikovits konnte krankheitsbedingt leider nicht am Festakt teilnehmen. Obmann Rudi Golubits dankte für die geleistete Arbeit in 60 Jahren und wünschte sich, dass weiterhin alle an einem Strang ziehen. Bürgermeister Helmut Zakall überbrachte ein Jubiläumsgeschenk und versicherte die volle Unterstützung seitens der Gemeinde. Vizebürgermeister Christoph Zarits hob die Bedeutung des SC Zagersdorf hervor und versprach die ewige Treue zum SCZ. Vom BFV vertreten durch Richard Patsch wurden Helmut Wild, Karl Ivancsich, Johann Titzer, Karl Klikovits, Alfons Lichtenberger und Rudolf Golubits für ihre Leistungen geehrt. Der ASVÖ vertreten von Friedrich Knessl und Norbert Hergovits zeichnete Erwin Klikovits, Stefan Steiner, Andreas Fritz, Franz Straußberger, Michael Kostomiris und Franz Ivancsich aus. Unter dem Motto Wir sind 60 Jahre SC Zagersdorf wurden alte Spielerpässe und Anmeldescheine ausgestellt. Josef Zakall und Gerhard Freiberger wurden aufgrund ihrer langjährigen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der SC Zagersdorf verlieh Ehrenzeichen an Stephan Emrich, Johann Klikovits, Robert Schimetich, Maria Freiberger, Stefan Steiner, Johann Wiedenhofer, Christine Golubits, Hermann Ivancsics, Erwin Lichtenberger, Matthias Pairits, Matthias Trimal und Johann Zakall. Zagersdorfer Gemeindezeitung 9

VORWEIHNACHTLICHE STIMMUNG SPÖ-FRAUEN WEIHNACHTSBASAR Auch im heurigen Jahr war der Adventbasar der SPÖ-FRAUEN Zagersdorf sehr gut besucht. Neben weihnachtlichem Tisch- und Wandschmuck wurden auch hausgemachte kulinarische Spezialitäten angeboten. Der Reinerlös wird für Spielgeräte und die Erneuerung des Spielplatzes Gartengasse verwendet werden. Er kommt somit der jüngsten Generation von Zagersdorf zugute. Weiters erfolgt eine Spende im Rahmen der Bausteinaktion unserer Pfarre. Der Erlös des vorjährigen Weihnachtsbasars wurde folgendermaßen aufgeteilt: 500 Euro für Kirchenrenovierung, 400 Euro für Kindergarten und 300 Euro für den Sterntalerhof. Wir bedanken uns bei allen herzlichst für ihre Unterstützung! Glühweinstand FF-Zagersdorf Zu einem beliebten Treffpunkt im Rahmen der vorweihnachtlichen Veranstaltungen entwickelt sich der Glühweinstand der FF- Zagersdorf. Zahlreiche Besucher nützen die Spaziergänge an den Adventsonntagen, um sich mit Glühwein und Brötchen zu laben. Im Namen der Kindergartenkinder bedankte sich Kindergartenleiterin Birgit Straussberger bei Bgm. Helmut Zakall für die traditionelle Spende des Adventkranzes, der einen Ehrenplatz im Kindergarten erhielt. 10 Zagersdorfer Gemeindezeitung Adventstandl JVP Zum bereits 4. Mal veranstaltete die Junge ÖVP Zagersdorf ihr Adventstandl. Viele Leute kamen, um sich bei Glühwein und Maroni aufzuwärmen und sich auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen.

PERSONALIEN JUBILÄEN DIE GEMEINDEVERWALTUNG ENTBIETET DIE HERZLICHSTEN GLÜCKWÜNSCHE DEN 70. GEBURTSTAG FEIERTEN... DEN 80. GEBURTSTAG FEIERTEN... Anna FRITZ, 14.07.2007, Weinberggasse 9 Maria LICHTENBERGER, 29.08.2007, Neugasse 12 Dr. Erich HANKIEWICZ, 26.07.2007, Feldgasse 17 Richard KRAISCHITZ, 19.11.2007, Arbeitergasse 45 BRONZENE BEI STAATSMEISTERSCHAFTEN Felix SCHINKOVITS, 04.11.2007, Arbeitergasse 57 90. GEBURTSTAG Am 20. Oktober 2007 fanden in St. Johann in Tirol die Österreichischen Judostaatsmeisterschaften statt. Dabei nahm unser Zagersdorfer Kevin Ptacek, Arbeitergasse 50, als einziger Burgenländer in der Gewichtsklasse bis 100 kg am U17-Bewerb teil. Nach einigen harten Kämpfen bestand Punktegleichstand zwischen ihm und einem Kontrahenten. Nach dem Reglement gewinnt in solchen Fällen der Teilnehmer mit dem geringeren Kampfgewicht. So versäumte Kevin nur knapp Silber, freute sich jedoch auch über seine Bronzemedaille. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen für die weitere Laufbahn noch viele Erfolge. Susanne Krizsanits, 11.12.2007, Gartengasse 32 25 JAHRE ORGELMUSIKER Schon mehr als sein halbes Leben verschönert Christian Artner wie er sagt aus Freude mit seiner Orgelmusik als Kantor unsere Gottesdienste. Im Rahmen einer Messe bedankten sich Kirchenvertreter, Chor und Pfarrer für seine 25-jährige Tätigkeit. Die Gemeindevertretung wünscht auf diesem Wege alles Gute und ein herzliches Vergelt's Gott. Möge ihm die Freude an dieser Tätigkeit weiterhin erhalten bleiben! Ing. Mag. M.A. Hackl wurde am 21. Juni 2007 nach Abschluss des Diplomstudiums Betriebswirtschaft der akademische Grad Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften verliehen. Wir gratulieren dem neuen Herrn Magister recht herzlich. Zagersdorfer Gemeindezeitung 11

PERSONALIEN GEMEINDERÄTIN BIRGIT STRAUSSBERGER FEIERTE IHREN 40. GEBURTSTAG Zur Feier ihres runden Geburtstages wurden auch der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten eingeladen. Bürgermeister Helmut Zakall sprach ihr die herzlichsten Glückwünsche aus und bedankte sich bei der Jubilarin für ihre Arbeit zum Wohle unserer Gemeinde sowie für das vorbildliche Engagement als Leiterin unseres Kindergartens. GEBURTEN Geburtsdatum Name Geschlecht 01.01.2007 KUSSIAN Leonie, Hauptstraße 35 weiblich 18.03.2007 POPP Riccardo Matthias Theodor, Waldgasse 3/3/6 männlich 03.07.2007 HORVATH Mark, Arbeitergasse 6 männlich TODESFÄLLE Sterbetag Name Alter 23.01.2007 KLIKOVITS Mathias, Hauptstraße 43 83. Lebensjahr 10.02.2007 LANG Johanna, Hauptstraße 7 92. Lebensjahr 08.04.2007 PRIELER Martina, Gartengasse 23 77. Lebensjahr 10.05.2007 PINTERITS Johann, Kirchengasse 18 48. Lebensjahr 17.06.2007 SCHUCH Karoline, Antauer Str. 3 83. Lebensjahr 29.06.2007 FÜRST Robert, Weinberggasse 56 60. Lebensjahr 02.10.2007 WILD Maria, Gartengasse 52 67. Lebensjahr 03.10.2007 SCHUCH Johann, Antauer Straße 3 89. Lebensjahr EHESCHLIESSUNGEN Hochzeitstag Name 26.05.2007 KLIKOVITS Bettina u. PRESELJ Igor, Hauptstraße 43 30.06.2007 IVANSITS Harald u. LICHTSCHEIDL Irene, Neugasse 8 18.07.2007 ZAPLETAL Alexander u. WAGNER Claudia, Draßburger Str. 21/3 Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Zagersdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Helmut ZAKALL, Gemeinde Zagersdorf, Hauptstr. 15, Plz. 7011, Tel. 02687/48812. Layout: A. Schlögl, Trausdorf. - 0664/5216900