Kurzbeschreibung des IFB

Ähnliche Dokumente
2016/2017 JAHRESBERICHT

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen

27. Februar 2018 von 9.15 bis ca Uhr

IFB Institut für Flachdachbau Technische Universität Wien und Bauwerksabdichtung 2320 Mannswörth, Franz Meisslg. 17 Fakultät für Bauingenieurwesen

Optimieren etablierter Feuchteschutzverfahren. Extremwitterungsereignisse 02. Februar2016

Das Passivhaus vom Baumeister

IBF - Richtlinie. Nachträgliche Horizontalabdichtung von Ziegelmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenverschließender Injektionsmittel

Tag der Mechatronik September 2008 am CAMPUS 02, Graz

Leitung AG Förderungen und Interessensvertretungen Dr. Manfred Gaulhofer

Konstruktive Lösungen

PFLEIDERER AKADEMIE. Chancen im Holzrahmenbau. Dieses Seminar ist von den Architektenkammern BW & NRW als Weiterbildung anerkannt

Ohne Allianzen sind wir auf verlorenem Posten

Einladung Symposium Dresden

IBF - Richtlinie. Herausgegeben durch das ofi - Institut für Bauschadensforschung (IBF) Franz Grill-Straße 5, 1030 Wien

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

IBF-Richtlinie. Nachträgliche Horizontalabdichtung von Stein- und Mischmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenschließender Injektionsmittel

Zentrum für Bauphysik und Bauakustik Technische Universität Wien

1 Akkreditierungsentscheidung

SENATE IM FINANZSTRAFVERFAHREN

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

Richtlinie zur Verleihung von akademischen Ehrungen an der Fachhochschule des bfi Wien gemäß 10 Abs. 3 Z 9 und 10 idgf

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Rückbaukundige Personen in Österreich

Adresse(n) xxx Telefon xxx Mobil Fax / /

Ergänzenden Informationen zur Kellersanierung

Österreichisches Parlament, Wien. Austrotherm Referenzen. Verwendete Produkte: Ω Austrotherm TOP 30 (Dämmung der Rampe)

Seminarreihe: Baubiologie naturgemäßes Bauen und Wohnen Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang MÜCK

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

SACHA MENZ I OLIVER KRIEBUS. Mängel im Hochbau EMPFEHLUNGEN FÜR AUSFÜHRENDE UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER. Oliver Kriebus

Smart Community. Ein Unternehmenskonzept zur Unterstützung der Energiewende und fossil-energie-freien Städten. von Stephan Juen

Dipl.-Ing. (FH) Brigitte Hallschmid

Wer profitiert bereits von meinnormenpaket?

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

lt. 10 (8) Statuten: die Generalversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen beschlußfähig.

Austrian Standards. Konst. Sitzung AG E-Rechnung gemeinsam mit AustriaPro

Baumeister aus Überzeugung

FLACHDÄCHER. Beispiele für die häufigsten Fehler und Schadensursachen

Balkone und Terrassen Ursachenbeispiele für Feuchteschäden an angrenzenden Bauteilen

Bauen mit Ziegel einfach, modern, nachhaltig! Akademischer Mauerwerkstag des Ziegel Zentrum Süd an der Hochschule Biberach war ein voller Erfolg!

Qualitätspflaster. Wissen. Kompetenzzentrum für Pflasterflächen.

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

NÖ BAUGEWERBETAG Forcierung der regionalen Wirtschaft durch Fördermodelle

- Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr.

MIT VERLEIHUNG DER IFD-AWARDS

Beilage GLASERGEWERBE. Lohnordnungen. zum Kollektivvertrag für das. Gültig ab

newsletter 8 september 2006

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

Qualitätspflaster. Wissen. Kompetenzzentrum für Pflasterflächen.

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Gemeinsam entspannt in die Zukunft. SYMPOSIENREIHE FÜR ARCHITEKTEN, INGENIEUERE UND PLANER. EINLADUNG 2016

ANTRAG. 1. Angaben zur Person. 2. Anschriften / Kontaktdaten. 2.1 Privat. 2.2 Büro / Firma. Eingegangen: 1.1 Name Vorname (Rufname)

Einladung Symposien Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach!

Studienplan für das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften / Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Technischen Wissenschaften an der TU Wien

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

Dachdetail: Wandanschluss

Die Begriffe des Artikels I des Lissabonner Anerkennungsübereinkommens kommen in fol-enden Begriffen der beiden Staaten zum Ausdruck:

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

HEUTE WISSEN, WAS DIE TRENDS DER ZUKUNFT SIND.

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV).

Ordnung der Fachingenieure der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Edinger, ruhend von bis Hannes Dipl -Ing

Veranstaltungen zur Internationalen Holzmesse Klagenfurt. 30. August bis 2. September 2012

sagt Danke für Ihre Umfrage-Teilnahme! Kurz-Ergebnisbericht der 4. Konjunkturbarometer-Umfrage

Verein regionale Kulinarik VrK. Cluster Produktentwicklung, -präsentation und -vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW feiert in der Elisabethenkirche Basel

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIEN. Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke

Mittwoch, 18. Oktober 2017 Innenstadtspaziergang: Urban-Governance-Modell Innenstadt Lienz Kooperative Quartiersentwicklungs- & Managementprozesse

Beantwortung der Anfrage

Fachhochschule Eberswalde

Marcel Ruckstuhl Planung, Schnittstellen und Verantwortlichkeiten

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

Ziele der BAI - Projektentwicklung aufgrund der Erfahrungen am Projekt > haus am mühlweg. Das Haus der Zukunft im großvolumigen Wohnbau

Dipl.- Ing. (FH) Götz Rieber

48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Bauvorlageberechtigte, Nachweisberechtigte Wärmeschutz

Die Organisation (Stand: 12/2011)

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN

Der duale berufsbegleitende Masterstudiengang Prozess- und Projektmanagement (M.A.)

Planungsaufgaben Vertragsvorgaben Nachweisführung

Ein guter Teil seiner Arbeit besteht heute in der Anfertigung von wetterfesten und energiesparenden

Studienbrücke Deutschland. NATURWISSENSCHAFTEN STUDIEREN an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Starke Stimme für alle Mitglieder!

Kulturelle Entwicklungszusammenarbeit. Kulturkooperationen mit Entwicklungsländern: Rahmenbedingungen, Förderungsmöglichkeiten, Beispiele

In Österreich umfasst der postsekundäre Sektor auf Universitätsniveau ( Hochschulsektor )

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Qualifizierungsmaßnahme:

PROGRAMM ZUM FORUM 2015+

Betriebswirt/in (VWA) Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)

Image und Bekanntheit der Verbundstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) und Technische Betriebswirtschaft (MBA)

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

Vorsprung im Beruf. ...mit einer Lehre als Dachdecker und Spengler

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Fenster März 2011 Villach. In Kooperation mit der österreichischen Fensterbranche

Transkript:

Branch Office A 2320 Mannswörth / Schwechat Franz Meisslgasse 17 T+F: +43/1/7065411, M: +43/664/5107767 http://www.ifb.co.at office@ifb.co.at Stand: Mai 2015 Kurzbeschreibung des IFB Tätigkeiten des Institutes für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung im Hinblick auf Forschung und Lehre sowie der Gemeinnützigkeit : Das IFB- Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung wurde 2005 mit der grundsätzlichen Zielsetzung gegründet, die Qualität der Planungs- und Verarbeitungsprozesse am Flachdach, an Terrassen und Balkonen sowie an erdberührten Bauteilen zu verbessern. Unsere zentralen Aufgaben setzen wir in den Bereichen (1) Fortbildung und Lehre, (2) Technik und Innovation, (3) Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit um. Durch die Zusammenarbeit mit Bauverbänden in der Wirtschaftskammer, der Architekten- und Ingenieurkammer, Bauakademien, Fachhochschulen und technischen Universitäten wird gewährleistet, dass stets die aktuellsten Kenntnisse des Fachgebietes in die Arbeiten des IFB einfließen und wir auf eine breite Plattform zur Wissensvermittlung zugreifen können. Das IFB ist ein gemeinnütziger Verein, der sich aus einem Präsidium, ordentlicher und außerordentlicher Mitglieder sowie einem Fachbeirat und Arbeitsgruppen zusammensetzt. Das Präsidium setzt sich über vertretende Personen aus folgenden Institutionen und Unternehmen zusammen: Bundesinnung Dachdecker, Glaser, Spengler Bundesinnung Bauhilfsgewerbe Bundesinnung Bau Landesinnung Wien Dachdecker, Glaser, Spengler Landesinnung Bauhilfsgewerbe Tirol Wirtschaftskammer Österreich Technische Universität Wien Architektenkammer Zivilingenieurvertretung (durch Vasko &Partner) Architektenvertretung (durch Büro Kohlbauer) VAV-Versicherung (Schadensabteilung) Das IFB führt unter der Vertretung durch den Geschäftsführer Herrn Wolfgang Hubner den Vorsitz im Komitee 214 (Abdichtungsbahnen im Hochbau) des Austrian Standards Instituts. 1

(1) Fortbildung IFB Schulungen: Das IFB veranstaltet seit 2005 jährlich Aus- und Weiterbildungsseminare für die Sparte der Handwerker und Planer. Beispielweise wurden 2014 2015 ca. 800 Personen mit ein- und mehrtägigen Vortragsveranstaltungen geschult. Ca. 200 Personen wurden in der handwerklichen Ausführungspraxis unterwiesen. Terminliste (exemplarischer Stand mit Februar 2015) siehe Beilage. Ausbildungskooperation mit der TU-Wien zum Fachplaner und Sonderfachfrau/mann Gebäudehülle. Aufgabenbereich des IFB ist, studierende über Lehrinhalte zum Thema Dach- und Bauwerksabdichtung zu unterrichten. (2) Technik und Innovation IFB als Forschungsprojektpartner: 2006 - Projekttitel: Projektnummer: 2. Österreichischer Bauschadensbericht Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau 812214 / 640 SCK / SAI ofi-forschungsinstitut für Chemie und Technik Sektion ofi-ibf Institut für Bauschadensforschung Feuchtigkeitsabdichtung erdberührter Bauteile 2007 2009 Projekttitel: Projektnummer: 3. Österreichischer Bauschadensbericht Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau 812214 / 640 SCK / SAI ofi-forschungsinstitut für Chemie und Technik 2

Sektion ofi-ibf Institut für Bauschadensforschung Feuchtigkeitsabdichtung von - 2009 FFG Forschungsprojektes Nr. 818302 Planungs- und Ausführungsregeln von temporären Abdichtungsarbeiten bei Dachgeschossausbauten und Aufstockungen Landesinnung Bau Wien, Mag. Michaela Schuster 2009 Handbuch für Einfamilien-Passivhäuser in Massivbauweise Erstellt im Rahmen des Forschungsvorhabens: Das Passivhaus vom Baumeister - abgesicherte Planungsunterlagen - Handbuch und Seminare Antragsteller: Bundesinnung Bau Schöberl & Pöll OEG, 17&4, MA39, BM Dinhobl, BM Buder & Trözmüller Feuchtigkeitsabdichtung von und erdberührten Bauteilen 2011 Forschungsprojekt 110512 Flachdach II Wartungsindikatoren und Feuchtesensoren in Dachkonstruktionen Auftragnehmer : Holzforschung Austria Dr. Teibinger 2012-2014 FFG Forschungsprojektes Nr. 830755 Evaluierung geeigneter Sensorsysteme für die entwickelnden Wartungsindikatoren. Auswahl geeigneter Sensorsysteme, Evaluierung bauphysikalischer Berechnungsprogramme 3

Fleischmann & Petschnig Dachdeckungsgesellschaft mbh. Forschungsgesellschaft der FH Kärnten mbh. 2015 FFG Forschungsprojekt - Hochwasserschutz an Bauwerken Bundesinnung Bau Wien Aufgabenstellung an das IFB: Einbringen der aktuellsten Erkenntnisse hinsichtlich Bauwerksabdichtung IFB technische Richtlinien: IBF - IFB Richtlinie Abdichtung von Flachdächern, Balkonen und Terrassen im Hochbau ofi - Österreichisches Forschungsinstitut IBF - IFB Richtlinie Abdichtung erdberührter Bauteile im Hochbau ofi - Österreichisches Forschungsinstitut Wartungs- und Nutzungsanleitung für Terrassen, Balkone und begrünte Dächer 2009 IFB - Richtlinie Bauschutzabdichtungen Regelwerk für die Planung und Ausführung von temporären Abdichtungsarbeiten bei Dachgeschossausbauten und Aufstockungen 2009 IFB-Flachdachsanierungsbroschüre 2011 und 2014 FQP IFB Richtlinie Pflastersteine und Pflasterplatten auf begehbaren Flachdächern / Forum Qualitätspflaster in Kooperation mit dem Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung 4

IFB technische Merkblätter: 2013 Rauheitsmessung Bewertung tauglicher oder untauglicher Oberflächenrauheiten für die Applikation von Abdichtungsbahnen auf den Baustellen IFB - Technisches Merkblatt Mindestangaben im Abnahmeprotokoll und Beurteilung der Montagequalität von Absturzsicherungseinrichtungen auf Flachdächern IFB - Technisches Merkblatt Baupraktische Beurteilung der Haftfestigkeit von Polymerbitumenbahnen auf mineralischen Untergründen (3) Qualitätssicherung u. Öffentlichkeitsarbeit IFB betreute Diplomanden: Fr. Michaela P. Supervising FH Prof. DI Dr. Rainer Stempkowski MASTER THESIS: Optimierung der Lebenszykluskosten von Baumärkten aus der Sicht des Bauherrn & Eigentümers Feuchtigkeitsabdichtung von 2010 Hr. Johannes H. Erstbegutachter: DI Dr. techn. Anton Pech Zweitbegutachter: DI Dr. techn. Franz Zach Diplomarbeit Master thesis: zur Erlangung des akademischen Grades Diplom- Ingenieur/Diplom-Ingenieurin für technischwissenschaftliche Berufe der Fachhochschule Campus Wien Masterstudiengang Nachhaltigkeit in der Bautechnik- Studium für Berufstätige 5

Thema: Dachentwässerungssysteme Die normgerechte Bemessung und deren Vereinbarkeit mit realen Niederschlagsmengen am Beispiel Wiens Feuchtigkeitsabdichtung von sowie deren Entwässerung 2012 Hr. Christian G. Betreuer: Dr. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anton PECH und Arch. DI. Wilfried SCHERMANN DIPLOMARBEIT: Flachdächer Grundlagen für den Neubau- und Sanierungsbereich Feuchtigkeitsabdichtung von 2013 Hr. Christoph P. Begutachter: Mag. (FH) Michael König, MBA Diplomarbeit: Ausbildungsbedarf für das Baunebengewerbe Schwarzdecker und Abdichter in Österreich Fachhochschul-Masterstudiengang Wirtschaftsberatung und Unternehmensführung, Strategische Unternehmensführung Aufgabenstellung an das IFB: Einbringen der aktuellsten Erkenntnisse im Bezug auf den Ausbildungsstatus der Bauhandwerker sowie der planenden Berufsgruppen auf Basis des 1 u. 2 u. 3 österreichischen Bauschadensberichtes 2013 Hr. Bernhard G. Erstbetreuer: Dipl. -Ing. Dr. Christoph Buxbaum Zweitbetreuer: Horst Scheiflinger Diplomarbeit: Entwicklung von Wartungsindikatoren zur Feuchtedetektion für Flachdächer an der FH Kärnten zur Erlangung des akademischen Grades Diplom Ingenieur für Bauingenieurwesen 6

IFB und die Öffentlichkeitsarbeit: Das IFB ist jedes Jahr Projektpartner des Österreichischen Wirtschaftverlages, der den Dachkongress ausrichtet. Aufgabenstellung des IFB ist, die thematischen Schwerpunkte hinsichtlich Forschung und Lehre abzudecken. Das IFB ist im IFD (Internationale Föderation der Dachdecker mit Sitz in Marburg) in der Kommission Aus- und Weiterbildung vertreten. Aufgabenstellung des IFB ist, nationale Erkenntnisse einzubringen und parallel dazu internationale Erkenntnisse national zu verwerten. Vom IFB werden monatlich in unterschiedlichen Fachmagazinen wie z.b. der österreichischen Bauzeitung, Dach- und Wand, Bauspenglerzeitung und gelegentlich auch in internationaler Bautechnikfachliteratur Fachartikel veröffentlicht. Das IFB veranstaltet jedes Jahr auf der TU-Wien das IFB-Symposium mit unterschiedlichen technischen und juristischen Themen. Teilnehmeranzahl 160 Personen 7