Einführung der neuen technischen Regel nach DIN Was ändert sich für die Betreiber von Kleinkläranlagen -

Ähnliche Dokumente
Das Rundum-sorglos-Paket für Besitzer von Kleinkläranlagen

Eigenkontrollbericht gem. Anhang 4 EKVO Mustervordruck 4 Kleinkläranlagen (Zufluss weniger als 8 m 3 /Tag; in der Regel bis 50 EW) Blatt 1

Umsetzung der DIN 1986 Teil 30 in Schwarzenbek Stand

Sinnvolle Schnittstellen für ein digitales Wartungsprotokoll und die Überwachung von Kleinkläranlagen

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

Anforderung an Wartung von Kleinkläranlagen aus Sicht der Wasserbehörde

Muster. Überwachungsprogramm

Die Handlungsempfehlung. des Landes Schleswig-Holstein. zur Umsetzung der DIN 1986 Teil 30

Seite 1 von. Amtliche Abkürzung: EKVO Fassung vom: Quelle:

Ein Betrieb mit zertifiziertem Managementsystem. Kanalbetrieb Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven

Zertifizierung / Gleichwertigkeitsprüfung von Wartungsunternehmen für Kleinkläranlagen gem. Hessischer Eigenkontrollverordnung (EKVO)

Einführung der DIN 1986 Teil 30 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Instandhaltung" als allgemein anerkannte Regel der Technik

Oberflächennahe Geothermie: Wasserrechtliche Situation, Risiken, gesetzliche Auflagen und Bestimmungen

Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen

Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend

Klärschlammbeseitigungs- und -entsorgungssatzung der Stadt Beckum

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland. Prüfbogen. zur Zertifizierung von

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

Statische Kostenvergleichsrechnung. zur. zentralen und dezentralen Abwasserbeseitigung. in ländlichen Gemeinden. des. Landes Sachsen-Anhalt

Wasserversorgungskonzepte in NRW

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Erste Erfahrungen mit der Überwachung von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben in Sachsen Dr. Andreas Berthold

Überwachung und ordnungsgemäßer Betrieb von Kleinkläranlagen

Übersicht der Module zur Erlangung der Sachkunde DHP, der Fachkunde Sanierung und der Fachkunde Neubau

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

nachstehend wiedergegeben mit den Änderungen der

Eigenüberwachung. von. Kanälen und Regenbecken

Trinkwasser in Schleswig-Holstein Entstehung und Gewinnung

Merkblatt zur Prüfpflicht von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Medizinproduktbuch 1

Betrieb und Überwachung biologischer Kleinkläranlagen

Zielvereinbarung: Schonende Gewässerunterhaltung

5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom im Hinblick auf die Lagerung von Heizöl:

IFV-Analytics. Preisliste und Information Gefährdungsanalysen

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen

Medizinproduktbuch 1

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

After Sales Service Medizinproduktebuch Bestandsübersicht Arbeitsplatz. Immer auf der sicheren Seite.

Abwasserzweckverband Sude-Schaale

Artikel 1 Änderungen. (1) Im 2 Abs. 3 Satz 1 wird nach dem Wort Vorbehandlung, das Wort Behandlung, eingefügt.

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Felduntersuchung Rapsöl Pur

Abwasser und Gewässerschutz. Wasserrechtliche Erlaubnis und Genehmigung. Kleinkläranlagen, die dem Stand der Technik entsprechen

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

DWA Fortbildung : Wartung von Kleinkläranlagen am

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Schleswig-Holstein Vom 29. Juni IV

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Rechtliche Anforderungen an die Lagerung wassergefährdender Stoffe im Bereich der Landwirtschaft

Landesverband Nord, Nord-Ost, Sachsen/Thüringen, Nordrhein-Westfalen. Prüfbogen. zur Rezertifizierung von. Fachunternehmen

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Umweltinspektionen Erste Erfahrungsberichte aus den Unternehmen 4. BDG-Umwelttag

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

3. Abwasserreinigung, Anlagentypen

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Stand: 09/2013 des Landes Schleswig-Holstein -V 442- Muster.

Rechtslage zur Instandhaltung von privaten und gewerblichen

Fristensatzung 7.19 für die Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen in Wasserschutzgebieten vom 30. Mai 2011

Abwasserbeseitigungskonzepte Wasserrahmenrichtlinie

Umweltverträglichkeitsprüfung Scoping-Termin

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Kleinkläranlagenentsorgungssatzung)

Antrag auf Niederschlagswasserversickerung Über die Stadt/Gemeinde (in dreifacher Ausfertigung) Antrag

Landesverordnung über Ausgleichszahlungen in Wasserschutz-, Heilquellenschutz- und Überschwemmungsgebieten (Ausgleichsverordnung AVO) Vom 7.

Erfahrungen als zertifizierte Wartungsfirma mit der Umsetzung der Thüringer Kleinkläranlagenverordnung

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1

Entwässerungsanlagen an Straßen

WIEDERKEHRENDE PRÜFUNGEN INSPEKTIONS- UND WARTUNGSVERTRAG

Überwachungsprogramm gemäß 52a Bundes-Immissionsschutzgesetz und 9 Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs.

im Steuerbereich in der durch das Protokoll vom 20. März 2012 geänderten

Schleswig-Holstein Der echte Norden

VDI Raumlufttechnik, Raumluftqualität Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen Voraussetzungen und Ablauf des Fördervorhabens

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Das neue Wasserhaushaltsgesetz

Richtlinie. in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 vom 29. September 1989 in Kraft getreten am 1.

Fachkunde Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen. Dipl.-Ing. Nikola Wehring

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

E N T W U R F. Verordnung über die Festsetzung der Überschwemmungsgebiete im Risikogebiet Peene des Landes Mecklenburg-Vorpommern (ÜSG Peene-VO)

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Satzung über die Beseitigung von Abwasser aus Grundstücksabwasseranlagen der Gemeinde Todendorf (Abwasseranlagensatzung)

Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kleinkläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe das neue DWA-M221

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben der Großen Kreisstadt Öhringen vom mit Änderung vom

Untergrundverrieselungsanlagen in Schleswig-Holstein Hinweise zur Wartung

Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Vorlage 35/2018 Der Vorstand Seite 1

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN

Wartungsvertrag. SCHNEIDER Elektronik GmbH Industriestraße Steinbach

Die WEG als Arbeitgeber. Rechtsanwalt Bernd Fritz


Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Ich beantrage die Erstattung des mir lt. anliegender Bescheinigung entstehenden. Verdienstausfalles in Höhe von. Ort: PLZ: Straße: Tel.

Satzung. zur Abänderung der Fristen bei der Dichtheitsprüfung. von privaten Abwasserleitungen. vom

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

Transkript:

Einführung der neuen technischen Regel nach DIN 4261 - Was ändert sich für die Betreiber von Kleinkläranlagen - Uwe Borchert Geschäftsbereich Entwässerung SN Seite 08.01.2008 1

Auswirkungen für für den den Kunden von von nachgerüsteten technisch unbelüfteten Kleinkläranlagen auf auf Grund der der Einführung DIN DIN 4261 Was beinhaltet die Einführung neuer technischer Regeln? Welche Kleinkläranlagen sind von der Einführung betroffen? Welche Auswirkungen ergeben sich für den Kunden? Was sind die wesentlich durchzuführenden Tätigkeiten einer Wartung (Überblick)? Was sollte beim Abschluss eines Wartungsvertrages beachtet werden? Wie verändern sich die Kosten? SN Seite 08.01.2008 2

Was Was umfasst die die Einführung neuer technischer Regeln? Mit Einführung der DIN 4261 Kleinkläranlagen als anerkannte Regeln der Technik wurden entsprechende technische Regeln für das Errichten, den Betrieb und die Wartung von Kleinkläranlagen eingeführt. ( veröffentlicht im Amtsblatt Schl.-H. S 283 v. 18.03.2008, geändert Amtsblatt Schl.-H. S 628) Rechtliche Grundlage ist das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) des Bundes, ausgefüllt und ergänzt durch das Landeswassergesetz (LWG) SH SN Seite 08.01.2008 3

Was Was umfasst die die Einführung neuer technischer Regeln (2) (2) Die Betreiberin bzw. Betreiber hat einen Wartungsvertrag für die Kleinkläranlage mit einem Fachkundigen abzuschließen. Die Wartung und Untersuchung auf Funktionstüchtigkeit, Betriebsfähigkeit und Betriebssicherheit hat mindestens im Abstand von 2 Jahren zu erfolgen. Neben der 2- jährigen Regelabfuhr ist eine bedarfsorientierte Fäkalschlammabfuhr zulässig (jährliche Regelabfuhr entfällt). Für die bedarfsorientierte Fäkalschlammabfuhr hat jährlich eine Schlammhöhenbestimmung stattzufinden und das Ergebnis ist der abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaft zu übermitteln. SN Seite 08.01.2008 4

Welche Kleinkläranlagen sind sind von von der der Einführung der der DIN DIN 4261 betroffen? Technisch unbelüftete Kleinkläranlagen, die nachgerüstet wurden. Hinweis: Für Betreiber von nachgerüsteten Kleinkläranlagen entfällt die Verpflichtung zur Zahlung der Abwasserabgabe in Höhe von 0,37 / je m³ und Jahr Maßstab ist der Frischwasserverbrauch Nicht betroffen: Anlagen die nach der Selbstüberwachungsverordnung des Landes SH betrieben werden. Anlagen die als abflusslose Sammelgrube betrieben werden. SN Seite 08.01.2008 5

Welche Auswirkungen ergeben sich sich für für Sie Sie als als Kunde? Als Betreiberin bzw. Betreiber haben Sie einen Wartungsvertrag für die Kleinkläranlage mit einem Fachkundigen abzuschließen. (Der unteren Wasserbehörde ist der Abschluss eines solchen Vertrages bis zum 31.03.2010 nachzuweisen) Die Wartung und Untersuchung auf Funktionstüchtigkeit, Betriebsfähigkeit und Betriebssicherheit hat mindestens im Abstand von 2 Jahren zu erfolgen. Neben der 2 jährigen Regelabfuhr ist eine bedarfsorientierte Fäkalschlammabfuhr zulässig (jährliche Regelabfuhr entfällt). Für die bedarfsorientierte Fäkalschlammabfuhr hat jährlich eine Schlammhöhenbestimmung stattzufinden und das Ergebnis ist der abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaft zu übermitteln. SN Seite 08.01.2008 6

Was Was sind sind die die wesentlich durchzuführenden Tätigkeiten einer Wartung? Grundlage: Grundlage: Merkblatt Merkblatt Kleinkläranlagen Kleinkläranlagen in in Schleswig Schleswig Holstein Holstein des des Ministerium Ministerium für für Landwirtschaft Landwirtschaft Umwelt Umwelt und und ländliche ländliche Räume Räume (Auszug) (Auszug) Wartungs- und Kontrolltätigkeiten in der Vorbehandlung und biologischen Nachreinigung sowie Probenahme / Auswertung im Ablauf - je nach Art der Anlage - gemäß Anlage 4 des o.g. Merkblattes durchführen. Durchführen einer Probenahme / Auswertung oder Spülung und Sichtkontrolle in den Rieselrohrsträngen ( - je nach Art der Anlage unterschiedliche Häufigkeit) - gemäß Anlage 4 des o.g. Merkblattes. Erstellen und eines Wartungsprotokolls gem. Anlage 5 des o.g. Merkblattes. Im Falle einer bedarfsorientierten Fäkalschlammabfuhr Durchführung einer jährlichen Schlammspiegelbestimmung Weiterleiten des Wartungsprotokolls an die Betreiberin / Betreiber und der untere Wasserbehörde SN Seite 08.01.2008 7

Was Was sollten Sie Sie beim Abschluss eines Wartungsvertrages beachten? Grundlage: Grundlage: Merkblatt Merkblatt Kleinkläranlagen Kleinkläranlagen in in Schleswig Schleswig Holstein Holstein des des Ministerium Ministerium für für Landwirtschaft Landwirtschaft Umwelt Umwelt und und ländliche ländliche Räume Räume Einen Wartungsvertrag für die Kleinkläranlage nur mit einem Fachkundigen abschließen. Als fachkundig werden Firmen anerkannt, die nach den Richtlinien der DWA eine gültige Zertifizierung besitzen und die Fachkunde der unteren Wasserbehörde des Kreises nachgewiesen haben. Auflistung aller Kosten, die sich aus der Durchführung der Wartungstätigkeit (alle 2 Jahre) auf Grundlage des o.g. Merkblattes, insbesondere der Anlage 4 ergeben incl. Kosten für eine jährliche Schlammhöhenbestimmung (Bedarfsabfuhr) Auflistung evtl. anfallender Zusatzkosten z.b. Einsatz von technische Geräte oder Spülleistungen etc.). Kosten für die Anforderung der Fäkalschlammabfuhr beim Abwasserbeseitungspflichtigen. Kosten für die Weitergabe des Wartungsberichts innerhalb eines Monat nach durchgeführter Wartung an die Zuständige Behörde in elektronischer Form (Amtsblatt S-H 2010, Februar, Seite 199). SN Seite 08.01.2008 8

Wie Wie verändern sich sich die die Kosten für für Sie Sie als als Kunde durch die die Einführung der der DIN DIN 4261? --Kosten die die unabhängig von von einem Wartungsvertrag zu zu berücksichtigen sind sind -- Kosten für die Fäkalschlammabfuhr (gem. gültigen AEB z.zt. 29,50 / m³) Jährliche Grundgebühr (gem. gültigen AEB z.zt. 30,00 / Anlage pro Jahr) Kosten für eine Sichtkontrolle bzw. Reinigung der Rieselrohrstränge nach Art der Nachreinigung (alle 10 Jahre) Kosten für eine ggf. notwendige Wiederherstellung der Funktionstüchtigkeit der Kleinkläranlage SN Seite 08.01.2008 9

Wie Wie verändern sich sich die die Kosten für für Sie Sie als als Kunde durch die die Einführung der der DIN DIN 4261? --Beispiel -- Vorraussetzung: - Mehrkammerabsetzgrube als mechanische Vorklärung (6 m³) - Biologische Nachklärung ohne Mängel - Im Falle einer Bedarfsabfuhr, Fäkalschlammabfuhr alle 3 Jahre Bei der einjährigen Regelabfuhr ( bis 31.12.2009) - Grundpreis 30,- - Fäkalschlammentsorgung ( 5 m³ x 29,50 ) 147,50 Kosten pro Jahr 177,50 SN Seite 08.01.2008 10

Wie Wie verändern sich sich die die Kosten für für Sie Sie als als Kunde durch die die Einführung der der DIN DIN 4261? --Beispiel -- Vorraussetzung: - Mehrkammerabsetzgrube als mechanische Vorklärung (6 m³) - Biologische Nachklärung ohne Mängel - Im Falle einer Bedarfsabfuhr, Fäkalschlammabfuhr alle 3 Jahre Bei der zweijährigen Regelabfuhr (ab 01.01.2010) - Grundpreis 1. Jahr 30,- - Wartungskosten 1. Jahr 69,73 - Grundpreis 2. Jahr 30,- - Fäkalschlammentsorgung (6 m³ x 29,50 ) 177,- Zwischensumme 306,73 Kosten pro Jahr 153,37 SN Seite 08.01.2008 11

Wie Wie verändern sich sich die die Kosten für für Sie Sie als als Kunde durch die die Einführung der der DIN DIN 4261? --Beispiel -- Vorraussetzung: - Mehrkammerabsetzgrube als mechanische Vorklärung (6 m³) - Biologische Nachklärung ohne Mängel - Fäkalschlammabfuhr nach 3 Jahren Bei einer Bedarfsabfuhr (ab 01.01.2010) - Grundpreis 1. Jahr 30,- Wartungskosten 1. Jahr (incl. Schlammhöhenbestimmung) 69,73 - Grundpreis 2. Jahr 30,- Schlammhöhenbestimmung 2. Jahr 0,- - Grundpreis 3. Jahr 30,- Wartungskosten 3. Jahr (incl. Schlammhöhenbestimmung) 69,73 Fäkalschlammentsorgung (6 m³ x 29,50 ) 177,- Zwischensumme 406,46 Kosten pro Jahr 135,48 SN Seite 08.01.2008 12

Wie Wie verändern sich sich die die Kosten für für Sie Sie als als Kunde durch die die Einführung der der DIN DIN 4261? --Zusammenfassung des des Beispiels -- Vorraussetzung: - Mehrkammerabsetzgrube als mechanische Vorklärung 6 m³ - Biologische Nachklärung ohne Mängel - Fäkalschlammabfuhr nach 3 Jahren Die Kosten für eine einjährige Regelabfuhr betragen 177,50 / Jahr Die Kosten für eine zweijährige Regelabfuhr betragen 153,37 / Jahr Die Kosten für eine Bedarfsabfuhr ( alle 3 Jahre Fäkalschlammabfuhr) betragen 135,48 / Jahr SN Seite 08.01.2008 13

ZVO ZVO Wartungsvertrag Der ZVO kann seinen Kunden auf Wunsch einen zweijährigen Wartungsvertrag zum Festpreis von 69,73 /pro Vertrag anbieten Sollten Sie weitere Fragen haben steht Ihnen unser Herr Bachmann Tel. 04561 399 304 gerne zur Verfügung SN Seite 08.01.2008 14