Erdatmosphäre Entstehung Schritt für Schritt Ein physikalisches Modell veranschaulicht die Entwicklung unserer aktuellen Atmosphäre

Ähnliche Dokumente
Das Kontinente-Puzzle Kannst du einen Superkontinent aus den Puzzleteilen bauen?

Das Treffen der Dinosaurier vor 100 Mio. Jahren

Eine geologische Karte erstellen von Grund auf Teil 2: Tal mit einfacher Geologie Profil und geologisches 3D-Modell zeichnen

Kartenspiel mit Partyknaller Wie gefährlich ist der Vulkan?

Entwicklung der Bioatmosphäre

Die atmosphärische Entwicklung von Venus und Mars

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

Der Hitzetod der Erde

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Hg.) Earth Learning Ideas - Unterrichtseinheiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Arbeitsblatt Wasserkreislauf der Erde

Klimasystem. Das Klima der Erde und wie es entsteht: Definition Klima

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria

Parameter für die Habitabilität von Planeten - Atmosphäre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Unterrichtsmodul. UE 7: Wir schützen das Klima

Die brennende Kerze. Überblick. Lernziele. Unterrichtsverlauf. Wie Pflanzen wachsen

Gwendy Lisa. Christine

Die Atmosphären der Erde, der Planeten unseres Sonnensystems und der Exoplaneten

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

REGULAR CATEGORY 2017 Altersklasse Junior CO 2 -Ausgleich

Wo Wasser ist, da ist auch Leben! Adrian Melinat

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

1 Ein Modell von einem Sternbild anfertigen

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

Dossier Klimawandel. Nachdem ihr nun zu zweit (oder alleine) die gegebenen Fragen diskutiert habt, sollt ihr eure Antworten

DAS SONNENSYSTEM... 3 MERKUR... 4 VENUS... 5 ERDE... 6 MARS... 7 JUPITER... 8 SATURN... 9 URANUS... 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter Geografie: Kosmos und Erde

Kausalität: Verhältnis von Ursache und Wirkung

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Unsere Erde Unser Zuhause Der Film Home Ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Kontext: Die Rolle des Phytoplankton und der Menschen im ozeanischen Lebensraum

Das Energiebilanzmodell MSCM

Geografie, D. Langhamer. Klimarisiken. Beschreibung des Klimas eines bestimmten Ortes. Räumliche Voraussetzungen erklären Klimaverlauf.

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

Kohlenstoff aus dem Erdinneren: eine Quelle für den Kohlenstoffkreislauf der Erde

Chemische Reaktionen. Wir erzeugen Wasser

Identität. Von Bernhard Stolz (HVD, Berlin) Altergruppe 10-12

Priestleys Experiment

Eisbohrkerne - Archive der Klimaforschung

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

Mathematik und Naturwissenschaften

Protokoll zum Teil Sauerstoffbestimmung

( ( ) ( ( ( Utopie oder Wissenschaft? Rarität oder Regel? Überblick. Extraterrestrische Intelligenz? Extraterrestrische Intelligenz?

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

REGULAR CATEGORY 2017 Altersklasse Junior CO 2 -Ausgleich Update vom

Ursachen des Klimawandels Info für Lehrpersonen

Klima und Treibhauseffekt

Klimawandel was weißt du?

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Biologie Referat für Felix

Umweltsysteme Luft. Eine Einführung in die Physik und die Chemie der Atmosphäre. Prof. Dr. Thomas Foken Universität Bayreuth. Abt.

für eine Inhaltsangabe (KA)

Die Photosynthese der Bakterien

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Erde und Mond. Marco Rozkwitalski Universität Bielefeld, Im Rahmen des Proseminars SS2017

GEOMIX-Chem Molekülbaukasten KASTA Best. - Nr. CL32501

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Der Treibhauseffekt. Tabelle 1: Übersicht der wichtigsten Charakteristika der "Treibhausgase"

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Linsen und Optische Geräte

Terra 2.0 Was macht einen Planeten eigentlich bewohnbar?

Klassenarbeitsaufgaben

Fernerkundung der Erdatmosphäre

Zusammenfassung des Vortrags vom 28. April 2012

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Woraus besteht Blut? vernichten können. In einem Tropfen Blut findet man 6000 bis 8000 Leukozyten. Sie leben bis zu mehreren Jahren.

Universität des Saarlandes

Erde und Mond. Marco Rozkwitalski Universität Bielefeld, Im Rahmen des Proseminars SS2017

Workshops & Fokusgruppendiskussionen Niklas Busch Leon Rosenthal

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Bestimmung des ph-wertes des Bodens

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren

Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Antwort. Antwort. Richtig oder falsch? Richtig oder falsch?

VENUS Unsere Zwillingsschwester? Sophie Müller & Linda Lange

spielerischer Einstieg ins Thema, Wissensstand der TN testen, Wasservorkommen verstehen

Biogas Lehrerinformation

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen.

Physische Geographie - Klimatologie

Beinaheunfall- Meldung

KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio. KZU Bio

Physische Geographie - Klimatologie

Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie. Thema: Planetenweg auf dem Schulhof

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein?

Sicher experimentieren

Geographie Hausarbeit. Taifune Welche Auswirkungen wird der Klimawandel haben? von. Alexander Kotow

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL:

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Transkript:

Erdatmosphäre Entstehung Schritt für Schritt Ein physikalisches Modell veranschaulicht die Entwicklung unserer aktuellen Atmosphäre Vorbereitung: Bereiten Sie aus Materialien Ihrer Wahl Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser vor. Das kann sehr Zeit raubend sein, aber einmal vorbereitet können die Kugeln immer wieder verwendet werden. Eventuell können Sie auch Kugeln aus der Chemiesammlung benutzen. Materialvorschläge finden Sie in der Materialliste auf Seite 4. Sie benötigen Folgendes: 74 grüne Kugeln - 12 schwarze Kugeln - 9 gelbe Kugeln - 5 blaue Kugeln - 3 rote Kugeln - Sauerstoff 1 braune Kugel - 1 weiße Kugel - Fragen an die SuS: Warum ist die Erdatmosphäre wichtig? Sie können eine Diskussion anregen, indem Sie folgende Vorschläge verwenden: zeigen Sie, dass es Wasser in der Atmosphäre gibt, indem Sie eine Glasflasche o.ä. aus dem Kühlschrank nehmen, oder kochen Sie Wasser und halten Sie dann eine Kachel o.ä. darüber, um zu zeigen, dass Kondensation auftritt. zeigen Sie, dass es in der Atmosphäre gibt, indem Sie in Kalkwasser blasen, so dass Calciumkarbonat ausfällt, welches das Wasser milchig werden lässt. zeigen Sie eine Pflanze, um Überlegungen bezüglich der Fotosynthese anzuregen. Am Ende der Diskussion sollten die SuS verstanden haben, dass die Atmosphäre wichtig ist für das Leben auf der Erde, wie wir es kennen. Besprechen Sie die Zusammensetzung der heutigen Atmosphäre, wie sie im untenstehenden Tortendiagramm dargestellt ist. Die 0,07% andere Gase bestehen aus, Ozon, Neon, Helium, Krypton und Xenon. ist nicht dargestellt in diesem Diagramm, da der entsprechende Anteil in der Atmosphäre stark variieren kann. Fragen an die SuS: Wie würde sich die Atmosphäre im Klassenraum verändern, wenn der Raum mit allen Personen darin abgedichtet würde? Durch die Atmung würde Sauerstoff verbraucht und verschwinden und und würden vermehrt werden. Aufgabe für die SuS: Ein Modell der urzeitlichen Erdatmosphäre anfertigen. Geben Sie den Hinweis, dass die Gaszusammensetzung der frühen Atmosphäre ungefähr der entspricht, die heute von Vulkanen ausgestoßen wird. Auf einen A3 Bogen weißen Papiers oder auf ein Tablett stellen Sie folgende Gegenstände: - 74 grüne Kugeln - 74% - 12 schwarze Kugeln - 12% Kohlendioxid - 9 gelbe Kugeln - 9% - 5 blaue Kugeln - 5% - 1 weiße Kugel (stellvertretend für 0,4% ) - 1 braune Kugel (stellvertretend für 0,2% ) Urzeitliche Atmosphäre Aufgabe an die SuS: über die Zusammensetzung der heutigen Atmosphäre nachdenken und Vorschläge dazu machen, wie sich die urzeitliche Atmosphäre zur heutigen weiterentwickeln konnte. Geben Sie den SuS einen weißen A3 Bogen, der in zwei Abschnitte unterteilt ist: Atmosphäre und Ozean, wie dargestellt in der Abbildung Entstehung der Atmosphäre 1. Die folgenden Fragen sollen den SuS bei der richtigen Verteilung der farbigen Kugeln auf dem Papier helfen. Was ist mit dem geschehen? Hinweis Niederschlag.

Die Erde kühlte ausreichend ab, damit die größte Menge des es vor 4000 Mio. Jahren zu Regen kondensieren konnte. So entstand der Urozean. Nun sollen die SuS alle bis auf einen der grünen kugeln in den Ozean verschieben. Entstehung der Atmosphäre 2 Entstehung der Atmosphäre 1 Was ist mit dem geschehen? und sind beide durch den Regen gelöst und in den Ozean ausgewaschen worden. Nun sollen drei kugeln und zwei Schwefeloxidkugeln zum Ozean zugefügt werden. Die entstehende Atmosphäre soll nun aussehen wie in der Abbildung Entstehung der Atmosphäre 2. Welchen Einfluss hatten frühe Bakterien? Sie entstanden kurz nach der Entstehung der Ozeane. Diese frühen Bakterien nahmen Kohlenstoff und Schwefelbestandteile aus dem Ozean auf, als sie sich entwickelten. Nach ihrem Absterben sanken sie auf den Meeresboden und Kohlenstoff und Schwefel wurden zu Bestandteilen des Meeresbodensedimentes. Nun sollen Ozeansedimente zur Abbildung hinzugefügt werden und drei Kugeln werden verschoben wie in der Abbildung Entstehung der Atmosphäre3 dargestellt. Entstehung der Atmosphäre in Aktion Elizabeth Devon

Entstehung der Atmosphäre 3 Zwei rote Sauerstoffkugeln können nun dem Modell Entstehung der Atmosphäre 4 hinzugefügt werden.. Entstehung der Atmosphäre 4 Sauerstoff Vor 4,6 ca. 2,5 Mrd. Jahre Aufgabe und Fragen an die SuS: Vergleichen der Abb Entstehung der Atmosphäre 3 mit der Zusammensetzung der heutigen Atmosphäre. Was sind die wesentlichen Unterschiede in den Mengenverhältnissen zwischen den Gasen? Was könnte passiert sein? In der sich entwickelnden Atmosphäre fehlt Sauerstoff. Fotosynthetisierende Algen entwickelten sich in den Ozeanen. Der frühe Sauerstoff, der als Folge von Fotosynthese entstand, reagierte mit Eisen, das im Meereswasser gelöst war und wurde ausgefällt, so dass sich Meeresbodensedimente bilden konnten, (Begin vor ca. 2,2 Mrd. Jahren). Die SuS sollen nun eine rote Sauerstoffkugel auf die Meeresbodensedimente legen. Was ist mit dem in der Atmosphäre verbliebenem und den n geschehen? Immer mehr davon lösten sich im Meereswasser und wurden dann in den Meeresbodensedimenten gebunden. Jetzt werden die schwarzen und gelben Kugeln von der Atmosphäre zu den Ozeansedimenten verschoben. Was ist mit dem geschehen? ist das leichteste Gas; es stieg in die obere Atmosphäre auf und verlor sich im Weltraum. Die SuS sollen nun die weiße kugel wegnehmen. Wie gelangte Sauerstoff in die Atmosphäre? Vor etwa 2 Mrd. Jahren hatte das Eisen in den Ozeanen soviel Sauerstoff wie möglich aufgenommen. In der Folge tauchte zum ersten Mal freier Sauerstoff in der Atmosphäre auf.

Heutige Atmosphäre Sauerstoff Der fertige A3 Bogen soll dann aussehen wie oben dargestellt. Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus mit Sauerstoff und ein bisschen. Sie weist ein ähnliches Gasverhältnis wie die heutige Atmosphäre auf. Das Meerwasser beinhaltet etwas gelösten Kohlenstoff und. Das Meeresbodensediment und das Gestein, aus dem der Meeresboden entstanden ist, enthalten Kohlenstoff, Schwefel und Sauerstoffbestandteile Was geschieht mit dem in der Atmosphäre? Hierfür soll der Wasserkreislauf noch einmal ins Gedächtnis gerufen werden. Zwei grüne Wasserkugeln sollen vom Ozean als wieder zurück zur Atmosphäre verschoben werden. Eine könnte dann auch kondensieren und als Regen zurück in den Ozean gehen. Atmosphäre, wie sie sich über die letzten 1 Mrd. Jahre entwickelt hat Der Hintergrund: Titel: Erdatmosphäre - Entstehung Schritt für Schritt. Untertitel: Ein physikalisches Modell veranschaulicht die Entstehung unserer aktuellen Atmosphäre Inhalt: Diese Übung kann in jeder Stunde verwendet werden, in der die Erdatmosphäre oder Klimawandel und Treibhausgase behandelt werden. Geeignetes Alter der Schüler: 14-18 Jahre Zeitbedarf für die gesamte Aktivität: 30 min., länger, wenn eine ausführliche Diskussion angeschlossen wird. Lernziele: SuS können: ein Modell der Urzeitatmosphäre aufbauen; Vorschläge dazu machen, wie sich unsere urzeitliche Atmosphäre zu Gunsten unserer heutigen verändert haben könnte; verstehen, dass die Dicke der heutigen Atmosphäre vergleichsweise geringer ist als die der urzeitlichen Atmosphäre. Kontext: Die Übung veranschaulicht die langsame Entwicklung der urzeitlichen zur heutigen Atmosphäre. Mögliche Anschlussaktivitäten: Die SuS könnten die Atmosphäre unserer planetaren Nachbarn Mars und Venus untersuchen. Grundlegende fachliche Prinzipien: Unsere heutige Atmosphäre beinhaltet 78%, 21% Sauerstoff, 0,9% und 0,03%. Die verbleibenden 0,7% bestehen aus, Ozon, Neon, Helium, Krypton und Xenon. Die bestandteile in der Atmosphäre sind variabel, bei einem Maximalgehalt von ca. 4%. Die urzeitliche Atmosphäre war wahrscheinlich aus den gleichen Gasen zusammengesetzt, wie sie heute von Vulkanen ausgestoßen werden. Früher kondensierte zu Ozeanen. e und lösten sich im Wasser, welche dann zum Teil als Folge bakterieller Aktivitäten in den Sedimenten des Meeresbodens gebunden wurden. Fotosynthese entwickelte sich, und nachdem früher Sauerstoff von Eisen aufgenommen und so in den Meeresboden gebunden worden war, entwich freier Sauerstoff in die Atmosphäre.

Denken Lernen: Ein Denkmuster zur Entwicklung der urzeitlichen Atmosphäre zur heutigen Atmosphäre wird gebildet. Diskussionen zu den verschiedenen Abschnitten stellen Metakognition dar und die Verwendung des Modells um die heutige Atmosphäre zu erklären fördert Transferfähigkeiten. Material-Liste: blaue, grüne, rote, schwarze, gelbe braune und weiße Kugeln z.b. aus Knete, geknülltem Papier, Kugeln aus Molekülbaukästen, Murmeln, Perlen, Spielsteine oder ähnlich Geeignetes A3 Bogen weißes Papier (einige beschriftet) oder Tabletts mit getrennter Beschriftung Hilfreiche Links: http://www.ux1.eiu.edu/~cfjps/1400/atmos_origin. html YouTube videoclip of Evolution of the Atmosphere http://www.youtube.com/watch?v=oaiah-v0c2c Quelle: Diese Übung wurde vom KS4 Workshop Life, atmosphere and everything, Earth Science Education Unit, http://www.earthscienceeducation.com übernommen und angepasst. Übersetzung: Diplom.-Geogr. Julia Brinkmann Earthlearningidea Team. Das Earthlearningidea-Team produziert in regelmäßigen Abständen Unterrichtsideen zu geowissenschaftlichen Themen, die in den Schulfächern Geographie oder Naturwissenschaften mit wenig Kosten und Ressourcen umgesetzt werden können. Eine Online-Diskussion rund um die Idee soll zur Entwicklung eines globalen Unterstützer-Netzwerkes beitragen. Earthlearningidea bekommt nur wenig finanzielle Unterstützung und wird hauptsächlich auf Freiwilligenbasis entwickelt. Auf Copyright-Rechte für das jeweilige Originalmaterial wird verzichtet, so lange die Idee innerhalb von Klassenräumen oder Laboren umgesetzt wird. Copyright-Rechte Dritter innerhalb des verwendeten Materials bleiben bestehen. Möchten irgendwelche Organisationen dieses Material verwenden, mögen diese das Earthlearning-Team kontaktieren. Zwecks Copyright-Rechten Dritter bemühte man sich, die Copyright-Inhaber zu kontaktieren und ihre Genehmigung einzuholen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Copyright-Rechte verletzt worden sind. Wir sind dankbar für alle Informationen, die uns helfen, unsere Angaben auf dem aktuellen Stand zu halten. Wenn Sie irgendwelche Schwierigkeiten mit der Lesbarkeit der Dokumente haben, kontaktieren Sie bitte das Earthlearningidea-Team zwecks weiterer Hilfe. Kontakt zum Earthlearningidea-Team: info@earthlearningidea.com Zu Fragen bezüglich der deutschen Übersetzung: Dirk Felzmann: felzmann@didageo.uni-hannover.de