Glasmaler und Scheibenreisser aus Biel. Vater von Joseph Plepp

Ähnliche Dokumente
Kübler, Werlj (der Jüngere) Kibler, Werner (der Jüngere) * Schaffhausen (Taufe), Schaffhausen

Glasmalerei, Malerei, Zeichnung, Hinterglasmalerei

Klauber, Hans Hug (Hugo) Maler und Zeichner. Porträts, Landschaften, Tafelbilder mit religiösen Themen, Wandmalerei und Scheibenrisse

* St. Gallen, St. Gallen

* Nürnberg, Nürnberg

* Egelshofen, Männedorf

* Schaffhausen, Düsseldorf

Eine Quelle über die Familie des Malers Conrad Meyer aus dem Jahr 1660 erwähnt die Familie Carl von Egeris: den Vater Rudolf, seit

Dichter, Schriftsteller, Landschaftsmaler, Zeichner, Kunstkritiker und Zürcher Staatsschreiber. Malerei, Aquarell, Zeichnung, Bleistiftzeichnung

Nürnberg, Albrecht von

Dialektdichter, Jugendbuchschriftsteller und -illustrator, Karikaturist und Maler. Illustration, Kohlezeichnung, Holzschnitt, Bleistiftzeichnung, Öl

Maler. Historienbilder, sakrale Kunst und Landschaften. Tätig in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri. Bruder von Joseph Nikolaus Bütler

* Schaffhausen, Schaffhausen. Bildhauer, Maler, Zeichner und Lithograf. Genredarstellungen und satirische Zeichnungen

Bildhauer und Zeichner. Erste Tätigkeit 1589 in München letztmals in Heidelberg erwähnt

Haggenberg, Hans (Hanns)

Maler und Illustrator. Genreszenen, Interieurs, Landschaften und Bildnisse. Lehrer an den Kunstgewerbeschulen Zürich und Luzern

Fröhlicher, Johann Peter. * Solothurn (Taufe), St.Urban

* Winterthur, München

Maler und Zeichner. Objekt-, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum

Landschaftsmaler, Porträtist. Radierer und Kunstverleger. Tätig in Bern, Mitarbeiter Johann Ludwig Aberlis. Vater von Georg Rieter

* Bern (Taufe), Bern. Aquarellist, Zeichner und Holzschnitzer. Darstellungen von Kindern und Tieren, vor allem Katzen

Maurer, Christoph (Christoff, Christof, Cristof)

Wagmann, Johann Heinrich. Weggmann, Hanns Heinrich. Wegmann, Johann Heinrich (Heinric) * (Taufe) Zürich, vor 11.

* (Taufe) Stuttgart, Bern

* Grossandelfingen (heute Andelfingen), Zürich. Maler. Landschafts- und Marinebilder. Lehrer von Rudolf Koller

* um 1550/52 Zabern (Elsass), Basel

Füssli, Johann (Hans) Kaspar (Caspar) (der Ältere) Fusselin, Johann Caspar

Landschaftsmaler, Zeichner und Radierer. Veduten, Hochgebirgsmalerei und ideale Landschaften

Faichtmayer, Joseph Anton. Feichtmayer, Joseph Anton. Feichtmayr, Joseph Anton. Feichtmeier, Joseph Anton. Feuchtmair, Joseph Anton

Maler, Kupferstecher und Radierer. Zeichnung und Illustration. Genrebilder, Szenen aus dem Berner Landleben und Porträts

Fassaden- und Wandmaler, Entwerfer und Restaurator. Gründungsdirektor der Kunstgewerbeschule Luzern

* Brugg (Taufe), Bern. Porträtist, Veduten- und Stilllebenmaler. Ab 1661 in Bern tätig. Mitglied der Künstlerfamilie Dünz

Petitpierre, Petra, Spiel, 1931, Mischtechnik, 32 x 50 cm. Bearbeitungstiefe. Petitpierre, Petra. * Zürich,

* Basel, Herbolzheim (D)

Maler, Grafiker und Plastiker. Gründer der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und Allianz

Historien-, Porträt- und Genremaler. Wandfresken in der Tellskapelle am Urnersee

Glasmaler, Zeichner und Objektkünstler. Leiter der Glasmalerwerkstätte Paul Wüthrich in Bern Mitglied der Berner Arbeitsgemeinschaft

* Luzern, Gentilino

Malerei, Skulptur, Zeichnung, Holzschnitt, Radierung

Multimedia-Künstler. Fotografie, Video, Internet sowie Objektkunst und Installation

* Lindau, Ligornetto. Bildhauer und Maler. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. Polylithe Skulptur

Bildhauer, Plastiker und Zeichner. Brunnen und Skulpturen im öffentlichen Raum, hauptsächlich in Zürich

Stürler, Franz Adolf von. Selbstbildnis im Alter von 28 Jahren, 1830, Öl auf Leinwand, 80,5 x 64 cm, Kunstmuseum Bern.

* Sursee (Taufe), Sursee

Malerei, Grafik, Zeichnung, Wandbild, Glasmalerei, Holzschnitt, Radierung, Lithographie

Malerei, Glasmalerei, Zeichnung, Mosaik, Wandmalerei

* Burgdorf, Muri bei Bern

Bildhauer. Sportlermotive und abstrakte Plastik. Kunst im öffentlichen Raum Zentralpräsident der GSMBA

* Zürich, Walenstadtberg

Bühnenbildner, Architekt, Maler und Ausstellungsgestalter. Bauhaus- Schüler. Geometrisch-konstruktive Bilder, Plastik, Masken und Fotografie

* Bern (amtlich Bittwil), Bern

Malerin, Zeichnerin und Grafikerin sowie Objekt- und Videokünstlerin. Malerei, Zeichnung, Radierung, Objektkunst, Skulptur, Video, Installation

* Lenzburg, Lenzburg

Plastiker. Frauenfiguren, Porträts und Architekturplastik

* Winterthur, Winterthur

Maler und Plastiker. Zeichnung, Grafik, Fotografie. Malerei, Plastik, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie

* Wülflingen (Winterthur), Schloss Wyden bei Ossingen

Malerei, Zeichnung, Illustration, Wandbild, Objektkunst, Lithographie

Bildhauer, Historiker, Archäologe, Dichter und Schriftsteller. Schüler von Joseph Maria Christen und Vertreter des Klassizismus in Rom

Medailleur, Graveur, Bildhauer, Ziseleur und Modelleur

* Konolfingen, Neuenburg

Zeichnung, Radierung, Holzschnitt, Lithographie, Aquarell, Illustration, Malerei, Book Art, Gravure, Druckgrafik

Malerei, Zeichnung, Pastell, Radierung, Öl, Wandbild, Lithographie

Konzeptkunst, Multi Media, Textinstallation, Performance, Installation, Fotografie, Video, Zeichnung

Maler, Zeichner und Grafiker. Illustration, Plakat, Wandbild, Plastik, Relief, Keramik und Tapisserie

Bildhauer. Skulpturen im öffentlichen Raum. Holzschnitt, Radierung und Zeichnung

Merian-Graff, Dorothea Maria Henriette (Henrietta, Henrica, Henricie) Graf, Dorothea Maria Henrietta. Graff, Dorothea Maria Henrietta

Bildhauer, Zeichner. Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Malerei

Malerei, Zeichnung, Aquarell, Radierung, Aquatinta, Druckgrafik

Bildhauer. Vollplastische Figuren und Porträtbüsten. Denkmal, Relief und Bauplastik. Hauptvertreter der Schweizer Bildhauerei der Gründerzeit

Objektkünstler, Zeichner und Grafiker. Glasmalerei, Malerei, Plastik, Baugestaltung und Schmuck Berner Arbeitsgemeinschaft

Maler. Stillleben, Landschaften und Porträts. Zahlreiche Wandmalereien

Grafiker und Zeichner, Kinderbuchillustrator und -autor. Original- und Gebrauchsgrafik, Wandbild, Bühnenbild. Vater von Kaspar Fischer

* Rümmingen, Basel

Maler und Zeichner. Installationen, kinetische Konstruktionen und Kunst am Bau. Malerei, Zeichnung, Installation, Kinetische Kunst, Kunst am Bau

* St. Gallen, Leipzig

Malerei, Zeichnung, Lithographie, Illustration, Wandbild, Plakat, Glasarbeiten, Briefmarken, Tapisserie

* Winterthur, Marthalen. Maler und Zeichenlehrer. Aquarell, Zeichnung, Lithografie und Wandbild

Grafiker und Maler. Zahlreiche Illustrationen vor allem literarischer Werke. Zeichnung und Lithografie. Freundschaft mit Hermann Hesse

Textilkünstlerin und Kostümbildnerin. Wandteppiche, Collagen, Hinterglasbilder. Bildteppich, Collage, Tapisserie, Pastell, Hinterglasmalerei

* Schaffhausen, Strassburg

Grafiker, Illustrator, Glasmaler und Maler. Bilderbücher, Buchillustrationen, Kirchenfenster, Fresko und Sgraffito

Maler und Grafiker. Bühnenbilder und Buchillustrationen. Bruder des Dichters Robert Walser

* Winterthur, Brunnen. Plastikerin und Aktionskünstlerin. Objektkunst, Malerei, Zeichnung

Maler und Zeichner. Mischtechniken. Weltreisender. Malerei, Mischtechnik, Zeichnung, Druckgrafik, Plastik, Skulptur

Konzeptkünstlerin. Fotografie und Objektkunst. Objektkunst, Konzeptkunst, Fotografie, Skulptur, Malerei, Videokunst, Installation

Zeichner, Plastiker und Maler. Installation und Kunst im öffentlichen Raum

Zeichner und Grafiker. Ölmalerei, Gouache, Zeichnung, Druckgrafik. Seit 1969 in der Schweiz

Malerin und Plastikerin. Tapisserie, Collage und Glasplastik. Ehefrau von Toni Grieb

Hainz, Joseph (Josef) (I.) Heinz, Josef (Joseph) (I.) * (Taufe) Basel, Prag

* Schaffhausen, Strassburg

Maler, Zeichner und Radierer. Gobelin und Bühnenbild. Akademie für angewandte Kunst und Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seit 1961 in Österreich

Maler, Zeichner und Objektkünstler. Installationen mit kunsthistorischen Artefakten. Malerei, Zeichnung, Objektkunst, Aktionskunst

* Aschaffenburg, Davos Frauenkirch

Finsler, Hans, Drei Eier, Negativ, 1950, Planfilmpositiv, 12,7 x 10,2 cm, Museum Folkwang Essen. Bearbeitungstiefe. Finsler, Hans

Bildhauer und Plastiker. Kunst am Bau, Zeichnung, Druckgrafik, Baugestaltung und Schmuck

Maler und Radierer. Gemälde, Grafik und Pastell. Wandbild «Die Landsgemeinde» im Ständeratssaal im Bundeshaus zusammen mit Wilhelm Balmer

* Niederglatt (SG), Altstätten

Transkript:

Plepp, Hans Jakob (Johann Jakob), Scheibenriss: Esther von Ahasver, Feder in Tinte auf Papier, laviert, 38,7 x 26,7 cm Bearbeitungstiefe Name Namensvariante/n Plepp, Hans Jakob (Johann Jakob) Blep, Hannsz Jacob Blepp, Hans Jakob HB HIP HP Pläpp, Hans Jakob Lebensdaten Bürgerort Staatszugehörigkeit Vitazeile Tätigkeitsbereiche * um 1557/1560 Biel, 1597/98 Bern Basel, Bern, Biel (BE) CH Glasmaler und Scheibenreisser aus Biel. Vater von Joseph Plepp Glasmalerei, Zeichnung Seite 1/5, http://www.sikart.ch

Lexikonartikel Um 1557 1560 als Sohn des Lateinlehrers Mauricius Plepp und der Margareta geborene Ruf in Biel geboren. Über Plepps Lehr- und Wanderjahre ist nichts bekannt; vielleicht war er zunächst in Bern und später in Schaffhausen, wie deutliche Bezüge zur Kunst Daniel Lindtmayers in seinem Frühwerk vermuten lassen. 1578 ist er noch in seiner Heimatstadt Biel als Maler bezeugt. Ab 1579 war er für Basler Auftraggeber tätig, liess sich in der Folge in Basel nieder und erhielt 1581 das Bürgerrecht (mit der Berufsbezeichnung «Glasmaler»). Bald darauf wurde er zünftig und heiratete Salome Heintz, eine Tochter des berühmten Prismeller Steinmetzen und Bildhauers Daniel Heintz des Älteren, der damals mit der Wendeltreppe des Basler Rathauses beauftragt war. Zwischen 1584 und 1591 wurden drei Töchter und zwei Söhne geboren. 1593 oder 1595 siedelte Plepp dann nach Bern über (Bürgerrecht 15.7.1595), wo sein Schwiegervater schon längere Zeit als Münsterbaumeister wirkte. Im Herbst 1596 wurde der Sohn Joseph, der ebenfalls Berner Werkmeister werden sollte, getauft. Aus dieser Zeit stammen auch die letzten datierten Zeichnungen. Kurz darauf starb Hans Jakob Plepp, knapp 40-jährig, zwischen Mittsommer 1597 und 1598. Plepp entfaltete an den beiden wichtigsten Orten seines Wirkens Basel und Bern eine ausserordentlich produktive Tätigkeit als Scheibenreisser. In den Basler Jahren entstanden zahlreiche Risse für öffentliche und private Auftraggeber, vor allem für den Klerus in der katholischen Regio Basiliensis. Scheiben von seiner Hand sind nicht durch Signaturen belegt, doch sprechen Vergleiche mit Rissen für eigenhändige Werke (zum Beispiel die Wappenscheibe für Matthäus Büchel und Jeremias Wagner, 1580, Basel, Schützenhaus). Plepps frühe Zeichnungen sind stark von Lindtmayer geprägt, bis hin zu einer ähnlichen Auffassung des Strichs (Riss für eine Zunftscheibe, 1574, Bern, Bernisches Historisches Museum). In der Basler Zeit treten motivische Entlehnungen von Hans Holbein dem Jüngeren und Hans Brand hinzu (Riss zu einer Basler Standesscheibe, um 1578 79; Scheibenriss mit den Wappen Falkner und Heidelin, 1579; beide Bern, Bernisches Historisches Museum). Die spätere Werkentwicklung zeigt, dass Plepp sich auch mit Kompositionen Ludwig Ringlers und Christoph Murers auseinandersetzte, vor allem aber immer wieder auf Vorlagen Tobias Stimmers zurückgriff, dessen zeichnerische Eigenart seinen Stil neben Lindtmayer wohl am meisten prägte (zum Beispiel Scheibenriss mit den Wappen von Brunn und Baumgartner, 1592, Bern, Bernisches Historisches Museum). In der Breite seines Werks sind nahezu alle zeittypischen Scheibenrissanlagen vertreten, vom Seite 2/5, http://www.sikart.ch

bühnenartigen Architekturrahmen über doppel- und dreitorige Anlagen bis hin zum Oval- beziehungsweise Rundriss. Hans Jakob Plepp gehörte neben Daniel Lindtmayer dem Jüngeren, Christoph Murer und Jost Ammann zu den produktivsten Schweizer Zeichnern in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Beinahe 30 öffentliche und private Sammlungen in Europa besitzen Werke von ihm, deren Gesamtbestand über 200 Zeichnungen zählt. Die grosse Variationsbreite seines Repertoires, sein Erfindungsreichtum und sein gewandter Stil machten ihn zu einem der gefragtesten Reisser und Glasmaler seiner Zeit. Plepps hervorragende Eigenart liegt in der Fähigkeit, aus dem Formen- und Motivfundus der Werke seiner Vorgänger und Zeitgenossen neue, oft überraschend kühne Kombinationen zu schaffen. Seine eigene Ausstrahlung auf die Kunst zeigt sich in der grossen Nachwirkung seiner Erfindungen, die bis ins 17. Jahrhundert hinein kopiert und als Vorlagen verwendet wurden, etwa von Hieronymus Vischer, Peter Stöcklin und Mitgliedern der Familie Wannenwetsch. Werke: Zeichnungen: Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kupferstichkabinett; Staatliche Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek und Kupferstichkabinett; Bern, Bernisches Historisches Museum (Sammlung Wyss, Depositum der Eidgenossenschaft); Staatliche Kunstsammlungen Dresden; Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle; London, Victoria and Albert Museum; München, Staatliche Graphische Sammlung; Zürich, Graphische Sammlung der ETH; Kunsthaus Zürich, Bibliothek; Zürich, Schweizerisches Landesmuseum; Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung. Kabinettscheiben: Basel, Historisches Museum; Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kunstmuseum; Basel, Schützenhaus; Basel, Zunft Zum Schlüssel; Lenzburg, Schloss. Maria Becker, 1998, aktualisiert 2015 Literaturauswahl - Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss. Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bernischen Historischen Museum, 2 Bde., Bern: Stämpfli, 1996/1997. - «Einer Eidgenossenschaft zu Lob». Entwürfe zu Schweizer Glasgemälden des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Scheibenriss- Sammlung Wyss, Texte von Rolf Hasler [et al.], Ausst.-Kat. Historisches Seite 3/5, http://www.sikart.ch

Museum Bern, 22.11.1996-2.3.1997, Bern: Stämpfli, 1996. - Barbara Giesicke: Glasmalereien des 16. und 17. Jahrhunderts im Schützenhaus zu Basel. Vorwort: Stefan Trümpler. Basel: Wiese, 1991 - Spätrenaissance am Oberrhein. Tobias Stimmer 1539-1584, Text von Christian Geelhaar, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Basel, 23.9.-9.12.1984. - Paul Leonhard Ganz, Die Basler Glasmaler der Spätrenaissance und der Barockzeit, Basel: Schwabe, 1966. Nachschlagewerke - Historisches Lexikon der Schweiz. Dictionnaire historique de la Suisse. Dizionario storico della Svizzera, hrsg. von der Stiftung Historisches Lexikon der Schweiz; Chefredaktor: Marco Jorio, Basel: Schwabe, 2002 ff. - E. Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays par un groupe d'écrivains spécialistes français et étrangers. Nouvelle édition entièrement refondue sous la direction de Jacques Busse. Paris: Gründ, 1999, 14 vol. - Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst. Dictionnaire biographique de l'art suisse. Dizionario biografico dell'arte svizzera. Hrsg.: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und Lausanne; Leitung: Karl Jost. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 1998, 2 Bde. - Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, 37 Bde., Leipzig: E. A. Seemann, 1907-1950. - Schweizerisches Künstler-Lexikon, hrsg. vom Schweizerischen Kunstverein, redigiert unter Mitwirkung von Fachgenossen von Carl Brun, 4 Bde., Frauenfeld: Huber, 1905-1917. Direktlink Normdaten http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4029974&lng=de GND 135925894 Deutsche Biographie Letzte Änderung 23.04.2015 Disclaimer Alle von SIKART angebotenen Inhalte stehen für den persönlichen Eigengebrauch und die wissenschaftliche Verwendung zur Verfügung. Copyright Seite 4/5, http://www.sikart.ch

Das Copyright für den redaktionellen Teil, die Daten und die Datenbank von SIKART liegt allein beim Herausgeber (SIK-ISEA). Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von SIK-ISEA nicht gestattet. Empfohlene Zitierweise AutorIn: Titel [Datum der Publikation], Quellenangabe, <URL>, Datum des Zugriffs. Beispiel: Oskar Bätschmann: Hodler, Ferdinand [2008, 2011], in: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4000055, Zugriff vom 13.9.2012. Seite 5/5, http://www.sikart.ch