Bodenverbesserung mit hydraulischen Bindemitteln

Ähnliche Dokumente
Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Workshop: Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen in Sachsen-Anhalt aus der Sicht der Planungsunternehmen

Kenngrößen zur Risikoabschätzung des Ettringittreibens von sulfathaltigen Böden in Verbindung mit Bodenbehandlungen

Aktueller Stand des Vorschriften- und Regelwerks zur Bodenbehandlung

Neue Regelwerke im Erdbau

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung

Tragschichten ohne Bindemittel

FESTIGKEITSENTWICKLUNG BINDEMITTELN VON BODENBEHANDLUNGEN MIT INHALT. M.Eng. Aline Kenzler. 1. Begriffsbestimmungen. 2.

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc)

Sichern Prüfverfahren Eigenschaften von Mischbindemitteln? SCHWENK Spezialbaustoffe GmbH & Co. KG Dr. Klaus Raiber

Sach- und Schwachverstand bei der Bodenbehandlung mit Bindemitteln Betrachtung vermeidbarer Risiken

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV

Bodenbehandlung mit Bindemittel Neuigkeiten im Regelwerk

Sachgebiet IID9 München, I

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Güteüberwachung von RC-Baustoffen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Bundesministerium für Verkehr Bonn, den 22. März 2016 und digitale Infrastruktur StB 28/7182.8/3-ARS-16/

Flugasche und Sulfatwiderstand

Laboruntersuchungen zur Bodenverbesserung mittels Zugabe von Kalk-Zement-Mischungen

Regelungen für die Wiederverwertung von Straßenausbaustoffen -mineralische Baustoffe- Thomas Plehm

Dosis-Effekt-Beziehung bei der Bodenbehandlung mit Mischbindemitteln

Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB)

Zementstabilisierte Böden

Bodenbehandlung mit Bindemitteln - Erfahrungen und Fortschreibung des Regelwerkes -

Zementstabilisierte Böden

Einfluss einer Ettringit- und Thaumasitbildung auf das Tragverhalten von Mauerwerk aus Porenbetonplansteinen. Az.: ZP

1. Übersicht über die gemäß der RAP Stra 10 privatrechtlich anerkannten Prüfstellen mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 10.

5. Fachtagung. Zementstabilisierte Böden. Chemnitz, 27. Januar Bodenbehandlung in der neuen ZTV E-StB 09 sowie in den neuen Merkblättern

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

VSVI Seminar "Erdbau" vom 26. Januar 2010

1,5 4 % 0,5 1,5. Grundlagen für den Einsatz von RC-Baustoffen und HMV-Aschen

8. Fachtagung Bodenbehandlung mit Bindemittel

Erläuterungen zum Verfahren V3

Baustoffeingangsprüfungen

M. Brianza: Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA FSKB Frühjahrstagung FSKB Empfehlungen zu den Expositionsklassen XA

Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen. Ausbauasphalt Pechhaltige Straßenausbaustoffe

Einsatz der Bodenverfestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen. Konstantin Keplin

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

42. Erfahrungsaustausch des Bundes und der Länder über Erdarbeiten im Straßenbau

Technische Richtlinie

Kontakt: Wirtgen GmbH Reinhard-Wirtgen-Strasse Windhagen Telefon: 02645/ Telefax: 02645/

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Harald Kurkowski

Bemessung. Zu beachten ist jedoch, dass die Anforderungen an die Baustoffe und Baustoffgemische nicht in den RStO geregelt sind!

Mischbindemittel. gemäß ZTV E-StB und Merkblatt zur Herstellung, Wirkungsweise und Anwendung von Mischbindemitteln

WEGE LANGFRISTIG SICHERN. Bindemittel. Bercher & Malejko Natursteinhandel Straßenbaustoffe

Umsetzung des Regelwerks zur Verwertung teer-/pechhaltiger Straßenausbaustoffe

Infrastruktur. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN Ausgabe DIENSTBEHELF DB 740 Teil 0. Untergrund und Unterbau Allgemeines.

Flüssigboden. Waiblinger Betonforum Krieger Beton-Technologiezentrum. Ralf Lieber

Hochwertiger Recyclingbaustoff

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Mit 29 Farb- und 192 sw-abbildungen und 42 Tabellen

Einfluss verschiedener Auftausalze auf den Frost- Tausalz-Widerstand von Beton

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Verkehrsflächen VERKEHRSFLÄCHEN NACH ZTV BETON-STB 07

Der ländliche Wegebau ZTV LW 99 Ansätze zur Integration in neue Vorschriften

Einfluss des Sulfat- und Bindemittelgehalts auf das Ettringittreiben in Zusammenhang mit Bodenbehandlungen

Angriffspotenzial saurer und sulfatreicher Grundwässer auf Betonbauwerke

HINWEISE ZUR PROBENAHME VON BAUSTOFFGEMISCHEN (FSS/STS) AUS NATURSTEIN AUF BAUSTELLEN hergestellt nach TL SoB-StB bzw. eingebaut nach ZTV SoB-StB

VP Ebensfeld Bindemittelstabilisierte Tragschicht

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Technisches Rundschreiben

Stabilisierungseffekte verschiedener Bindemittel bei der Bodenbehandlung

Auswirkungen von aktuellen Regelwerken auf den Stadtstraßenbau

Sachgebiet IID9 München, I. Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige

Neuerungen im Technischen Regelwerk

- Laborversuche zur Ermittlung bodenmechanischer Eigenschaften bindemittelverbesserter Böden

Zementstabilisierte Böden

Erstprüfung und Eignungsnachweis

Spundwände aus Kunststoffen Innovative Lösungen für den Tiefbau und für den Wasserbau

DIN 1) VOB/B Verdingungsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961

Information zur Einführung neuer Regelwerke in Brandenburg

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener

Frostsicherung und Tragfähigkeit

Einleitung und Leseanweisung

Ermittlung des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes in Berlin

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

EXKURSIONSBERICHT. vorgelegt von: Tim Tinteler. Valentin Sommer. Lino Schüpfer. vorgelegt am: Lehrstuhl für Geotechnik

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Messreflektoren für die elektromagnetische Schichtdickenmessung

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013)

Jochen Stark Bernd Wicht Dauerhaftigkeit von Beton Der Baustoff als Werkstoff

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt

Untergrundbeschaffenheit

Technische Regelwerke für die Ausführung von Kabelleitungstiefbauarbeiten

Grenzwerte und Stetigkeit

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Immer Neues bei den Kleinkläranlagen - DIN EN Teil 6, Teil 7 und schon wieder Teil 3. Dipl.-Biol. Bettina Schürmann ISA RWTH-Aachen

Untersuchung des elastischen und plastischen Verformungsverhaltens von mit Geogittern bewehrten Tragschichten im Erdbau

Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein

Ruhr-Universität Bochum

Straßenbau und Straßenerhaltung

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

VSVI - Seminar Nr. 5 Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik

Transkript:

Bodenverbesserung mit hydraulischen Bindemitteln Mögliche Schäden und ihre Vermeidung 1 Einleitung Offensichtlich als Folge der Wiedervereinigung hat seit 1989 der Umfang an Bodenverbesserungsmaßnahmen mit Feinkalk und Mischbinder großen Aufschwung genommen. Zwar waren auch schon vorher verschiedene Spezialisten auf dem westdeutschen Markt präsent, fristeten aber eher ein Nischendasein. Generell wurde die Bodenstabilisierung nur bei entsprechend großen Flächenprojekten ernsthaft eingesetzt. Nachdem die Vorteile der Bodenverbesserung ins Bewusstsein gerückt waren, wurden für verschiedene Zwecke auch neue Maschinen entwickelt, die stationär oder mobil für die Vorbereitung und Verarbeitung des Bodens eingesetzt werden können. Als Beispiele seien nur die Separatorschaufeln, Bodenfräsen verschiedenster Größen, der fräsende und mischende Baggerlöffel, die gekapselten (=staubfreien) Fräseinheiten und der hydraulische Fräs- und Mischkopf genannt. Bei den angebotenen Bindemitteln ist die inzwischen vorhandene Bandbreite noch wesentlich größer, und es werden für die verschiedensten Zwecke die unterschiedlichsten Mischungen angeboten. Das wichtigste Produkt ist dabei wahrscheinlich der staubarme Kalk. Wichtig für die Weiterentwicklung der Technologie war sicher die Neuauflage des von der Forschungsgesellschaft für Straßenwesen FGSV herausgegebenen Merkblatts (551) für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln. Nicht nur, dass hier ein genaues Vorgehen bei und die Randbedingungen zur Durchführung von Bodenverbesserungsmaßnahmen zusammen gestellt sind, der eigentliche Gewinn liegt darin, dass mit Einführung des Begriffes der qualifizierten Bodenverbesserung endlich die Möglichkeit besteht, die Bodenverbesserung bei der Bemessung des frostsicheren Straßenoberbaus zu berücksichtigen. 1

2 Schäden bei der Bodenverbesserung Da die qualifizierte Bodenverbesserung die Massentransporte und den Verbrauch von Rohstoffen reduziert und in großem Umfang hilft, das Kreislaufwirtschaftsgesetz zu erfüllen, muss es das Ziel sein, für einen weiteren, flächendeckenden Einsatz zu werben. Allerdings darf nicht der typische Fehler wiederholt werden, eine neue Methode zum Allheilmittel zu erklären. Das führt nur dazu, dass nach den ersten bekannt gewordenen Schäden die ganze Methode wieder in Verruf gerät, wofür sich dann schnell die Bedenken tragenden, kritischen Kreise zusammen finden. Schon MITCHELL 1986 berichtet von Hebungen bei einem Straßenneubau in Las Vegas. Allerdings sind diese Hebungen nicht mit exotischen Bodenverhältnissen oder extremen Klimaerscheinungen zu erklären, denn auch in Deutschland gab es Probleme mit gipshaltigem Boden (vgl. Ringlein 1984). Ausführlich befassen sich auch 2002 KEL- LER, P. et al. mit Hebungen von Straßen und Bodenplatten in Baden-Württemberg. 3 Ursache der Schäden Bei allen Untersuchungen stellte sich am Ende heraus, dass die Schäden auf einen erhöhten Gehalt des Bodens an Sulfaten zurückzuführen waren. Bei erhöhten Sulfatgehalten kommt es zu einer Bildung von Ettringit, bei dessen Entstehung aus Sulfat und Kalziumhydroxid es zu einer Volumenzunahme von etwa 160 % kommt (KELLER et al.). Bei dem im Boden vorhandenen freien Porenvolumen wäre wahrscheinlich bei einem normalen (= massivem) Kristallwachstum in diese Hohlräume hinein eine nur geringe oder gar keine Hebung zu beobachten. Der eigentliche Motor der Hebungen bis in den dm Bereich ist, wie KELLER et al. 2002 sehr schön beschreiben, das geotaktische Wachstum in Form ungezählter kleiner Nädelchen. 4 Schadensvorsorge In der angelsächsischen Literatur wird empfohlen, die zu bearbeitenden Böden vor einer Behandlung mit hydraulischen Bindemitteln auf den Gehalt an SO 4 zu untersuchen. Als Grenzwert werden verschiedene Gehalte genannt, bzw. aus entsprechenden Analysen Koeffizienten entwickelt, die z.t. in der deutschen Erdbaupraxis nicht üblich sind. Als Schlussfolgerung kann man, solange keine entsprechenden deutschen Untersuchungen 2

vorliegen, derzeit wohl nur empfehlen, ab einem Gehalt von über 0,5 % SO 4 entsprechende zusätzliche Versuche durchzuführen. Übrigens empfiehlt die Provinz Bozen in ihren Baubestimmungen eine Obergrenze des Sulfatanteiles (SO 3 ) von 0,3 % nach UNI EN 1744-1, ab dem weitere Untersuchungen empfohlen werden. Ab 0,8 % sollte von einer Bodenverbesserung mit Kalk abgesehen werden. Aus den britischen Untersuchungen bei der oben bereits genannten M 40 ergibt sich, dass in Großbritannien bei Erdbaumaßnahmen grundsätzlich eine Analyse des Bodens auf den SO 4 -Gehalt erfolgt. Obwohl die Analyse keinen Hinweis auf Sulfate erbracht hatte, traten dann doch Hebungen ein. Weiter gehende Untersuchungen belegten, dass in den tieferen Einschnitten zwar kein Sulfat auftrat, dafür aber Pyrit. Durch die Erdarbeiten, insbesondere durch das Durchfräsen bei der Stabilisierung, kam dieser in Kontakt mit dem Luftsauerstoff und oxidierte dann zu Sulfaten. Dadurch traten diese Hebungen entsprechend verzögert auf. Deshalb fordern die britischen Straßenbaubehörden über die dort übliche Sulfatbestimmung hinaus inzwischen auch eine Sulfitbestimmung. Grundsätzlich kommen natürlich auch die zugemischten Stoffe als Sulfatlieferanten in Frage. Hier muß also entsprechend vorsichtig gearbeitet werden. Nicht jeder billige Abfallstoff ist entsprechend sulfatfrei, deshalb sollten zuverlässige Analysen vorgelegt werden, bevor eine Freigabe erfolgt. Hier sei insbesondere auf frühe Arbeiten im ostdeutschen Braunkohlenrevier verwiesen. Dort war das Interesse besonders groß, die Braunkohlenflugaschen in großen Mengen im Strassen- und Dammbau einzusetzen. Auch hier wurde schnell der Ettringit als Störenfried ermittelt und nachgewiesen. Dementsprechend wurde versucht, durch Änderungen der Entstehungsbedingungen die treibende Wirkung zu verhindern. Dabei stellte u.a. KOERTH 1967 fest, dass bei bestimmten p H Werten der Ettringit in massiver Form und nicht in Nadelform entsteht. Mit fehlendem geotaktischem Wachstum von Nädelchen erfolgt dann auch kein Treiben mehr und Hebungen bleiben aus. 3

5 Risikoabschätzung 5.1 Allgemein Wenn es bisher in Deutschland nur wenige Hebungsschäden nach Bodenverbesserungsmaßnahmen gegeben hat, so ist das zum größten Teil sicher auf unsere günstigen klimatischen und geologischen Bedingungen zurückzuführen. Allerdings lässt sich auch nicht ausschließen, dass in einigen Fällen diese Schadensursache gar nicht erkannt wurde, denn es findet sich in der deutschen Fachliteratur nur selten ein Hinweis auf dieses Risiko bei der Bodenverbesserung. 5.2 Merkblätter FGSV Leider werden in dem Merkblatt über Bodenverfestigungen der FGSV auch in der Neuauflage die Probleme der Sulfatgehalte von Böden oder von Bindemitteln nicht erwähnt. Auch im Absatz 4.2.2 steht kein Hinweis, immerhin wird aber auf die DIN 4030 verwiesen. Problematisch erscheint besonders der Absatz 4.1.5, in dem verschiedene künstliche Gesteinskörnungen aufgeführt sind, die für die Bodenbehandlung uneingeschränkt eingesetzt werden dürfen. Zumindest ist der Ausdruck uneingeschränkt sehr problematisch. Im Übrigen wird auf die verschiedenen Merkblätter für Waschberge, Müllverbrennungs-, Braunkohlen- und Steinkohlenflugaschen hingewiesen. Expressis verbis werden Braunkohlen- und Steinkohlenflugaschen als hydraulische Bindemittel empfohlen. Ohne einen Hinweis auf die möglichen Risiken findet sich hier natürlich die ganze Bandbreite möglicher Auslöser für Hebungen bis in den dm-bereich. Es sei nur auf die Veröffentlichung des Geologischen Landesamtes NRW 1983 Bergehalden und Grundwasser verwiesen, in der u.a. über die Sulfatbelastungen berichtet wird. Immerhin enthält das Merkblatt über Haldenberge im Absatz 6.1 den Hinweis, dass Gips und Anhydrit und andere nicht raumbeständige Stoffe nur in solchen Mengen enthalten sein dürfen, dass sie keine schädlichen Hebungen und Setzungen des Dammbauwerkes verursachen. Für die Verwendung als Tragschicht ist in 6.3 angegeben, dass der Gips und Anhydrit Anteil höchstens 0,5 % betragen darf. Berücksichtigt wird hier also nur ein Teil der schwefelhaltigen Bestandteile. In dem Merkblatt zur Verfestigung von Waschbergen der FGSV 1994 findet sich allerdings dann überhaupt kein Hinweis auf die Risiken der Ettringit-Thaumasitbildung und den damit verbundenen Hebungen. 4

Im Merkblatt für die Verfestigung von Müllverbrennungsasche mit hydraulischen Bindemitteln FGSV 1992 findet sich der interessante Hinweis, dass bei Sulfatgehalten von über 2 % im Kaltwasserversuch die Raumbeständigkeit nachzuweisen ist, sofern nicht bereits ausreichende Erfahrungen über die Eignung vorliegen. Nach den übrigen Angaben in der Literatur und in Verbindung mit den zahlreichen bereits eingetretenen Schäden ist dieser Wert abenteuerlich hoch angesetzt. Der gleiche Hinweis auf die 2% und den Kaltwasserversuch findet sich auch im Merkblatt zur Verfestigung von Steinkohlenflugaschen. Wie viel hier noch zu tun ist zeigt sich auch in der TP BF-StB Teil B 11.1. In ihr wird unter 4.1.4 auf die schädlichen Bestandteile verwiesen. Auch hier wird eine Volumenvergrößerung als Reaktion auf Wasser sehr unspezifisch erwähnt und auf geeignete Untersuchungsverfahren verwiesen. Die sonstigen Prüfungen, die erforderlich werden können, werden dann im Anhang 2 aufgeführt. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Verfahren sich noch in Entwicklung bzw. Erprobung befinden und deshalb eine entsprechende TP nicht aufgestellt werden kann. Anmerkung: Vertiefende Untersuchungen über die Zusammenhänge zwischen Boden und hydraulischen Bindemitteln können im Übrigen auch zu überraschenden neuen Lösungen und Anwendungen entsprechender Reststoffe führen. Ein Beispiel findet sich in der Arbeit VEITH, G. 2001, in der das Treiben eines sulfathaltigen Lehmes mittels Kalk und Hochofenschlacke verhindert wurde. 5.3 Sulfatspiegel Bei unserem wechselfeuchten Klima liegt der Sulfatspiegel generell einige Meter unter Gelände. Der Bereich mit höheren geogenen Sulfat-/Sulfitgehalten wird also erst bei einem tieferen Aushub erreicht, und die Ettringitbildung wird erst dann virulent. So berichtet BOSSENMAIER, 2001 von Schäden an einer Straße in dem Bereich, in dem der Damm aus Tunnelausbruch geschüttet wurde. Es handelte sich um Gipskeuper, der nach ca. 1,5 Jahren zu Hebungen bis etwa 25 cm führte. 5

Weitere Voraussetzung ist natürlich, dass der Untergrund schwefelhaltig ist. Das ist nur bei wenigen Gesteinen der Fall. Die entsprechenden Gebiete haben aber schon relevante Größe und dürfen nicht vernachlässigt werden. 6 Verbesserte Vorsorge Die soeben erschienene DIN 4030 enthält 2 Karten, die in Zukunft bei Bodenverbesserungsmaßnahmen unbedingt beachtet werden müssen. Auf diesen beiden Deutschlandkarten sind die Regionen dargestellt, in denen einmal sulfathaltige Gesteine auftreten können und einmal sulfithaltige. Ähnliche Karten finden sich jüngst in einer Veröffentlichung von WISOTZKY & EISENBERG, die verschiedene Bodenarten untersucht haben und sich schwerpunktmäßig mit der Betonschädlichkeit von oxidierenden sulfidhaltigen Gesteinen auseinandersetzen. Vorgeschlagen wird hier ein Schnellversuch zur Ermittlung des Risikos der Pyritoxidation, der noch auf seine Tauglichkeit bei der Bodenstabilisierung zu prüfen wäre. Allerdings kann der Empfehlung, zum Schutz des Betons der Baugrubenverfüllung Kalk beizufügen, nicht gefolgt werden, da dann das Risiko von Hebungen der Verfüllung mit entsprechenden Schäden an den Außenanlagen extrem hoch ist. Wird in den Gebieten, die in den o.g. Karten auf Schwefel im Boden schließen lassen, eine Bodenverbesserung geplant, ist eine vertiefende geotechnische Beratung erforderlich. Stellt sich dabei heraus, dass der Untergrund entsprechend schwefelhöffig ist, müssen die chemischen Analysen auf Sulfit und Sulfat durchgeführt und die Bodenverbesserung entsprechend modifiziert werden. 6

7 Literatur BOSSENMAIER (2001): Hebung nach einer Bodenverbesserung von Erdplanien mit Feinkalk auf Grund speziellen Chemismus der anstehenden Böden. VSVI Seminar in Kaiserslautern 27.3.2001 BOZEN, Provinzregierung, Hochbau, Bestimmungen-Richtlinien 891 DÜNGELHOFF, J.M.; PLANKERT, M.; LENGEMANN, A.; SCHMIDT, W.; SCHLIMM, W. und WILDER, H. (1983): Bergehalden und Grundwasser, 70 S., Krefeld Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (2004): Merkblatt für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln, 32 S., Köln FGSV (1996): Merkblatt über die Verwendung von Haldenbergen aus Bergbautätigkeiten im Straßen- und Erdbau 10 S., Köln FGSV (1994): Merkblatt über die Verfestigung von Waschbergen aus der Steinkohlengewinnung mit hydraulischen Bindemitteln, 8 S.; Köln FGSV (1992): Merkblatt für die Verfestigung von Müllverbrennungsasche mit hydraulischen Bindemitteln, 10 S., Köln FGSV (1988): Merkblatt für die Verfestigung von Steinkohlenflugasche mit hydraulischen Bindemitteln, 11 S., Köln FGSV (2005): Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau, TP BF- StB, Teil 11.1 Eignungsprüfungen für Bodenverfestigungen mit hydraulischen Bindemitteln, 24 S., Köln KELLER, P.; MOSTHOF, A.; LAPTEV, V. und GILDE, S. (2002): Gipskeuper: Baugrundrisiken durch Bildung von Ettringit-Thaumasit. Bauen in Boden und Fels 3. Kolloquium TA Esslingen, S. 387-400 KOERTH, W. (1967): Über die Treibveranlagung selbsthydraulischer Braunkohlenfilteraschen und deren Verwendbarkeit im Straßenbau, Baustoffindustrie 11, S. 345-348 7

MITCHELL, J.K. (1986): Practical Problems from Surprising Soil Behaviour, Journal of geotechnical Engineering Vol. 112, p 259-286 RINGLEIN, W. (1984): Erfahrungen mit Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen in Nordbayern in BAST 24. Erfahrungsaustausch über Erdarbeiten im Straßenbau S. 25-48 SNEDKER, E.A. (1996): M 40-Lime Stabilisation Experiences in ROGERS, CDF., GLENDINNING, S. and DIXON, N. Lime Stabilisation, p. 142-158 VEITH, G. (2001): Verwendung von kalkaktivierter Hochofenschlacke bei der Bodenstabilisierung, Tiefbau 10, S. 680-682 WISOTZKY,F. & EISENBERG, V. (2008): Realistische Risikoabschätzung zum Sulfat- Säure-Angriff auf Beton infolge von Pyritoxidationsprozessen durch Baumaßnahmen, Geotechnik 31, 2 8