Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfolgreich Elterngespräche führen - Mit Eltern im Gespräch

Inhaltsauszug der Kursleiterausbildung Gesundheitspädagoge

Unterrichten. Innovieren, Schule entwickeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Projektplan - Ein Förderkonzept erstellen - aber wie?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Studienseminar Koblenz

Handlungsfeld U: Unterricht für heterogene Lerngruppen gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Teilprojekt des Gesamtvorhabens WegE - Wegweisende Lehrerbildung der Universität Bamberg

Impressum Studienseminar Syke 2011 Studienseminar Syke (Hrsg.): Leitfaden Gespräch über den Ausbildungsstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Symmetrien erforschen und erzeugen (3.-4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 5./6. Schuljahr

Leitfaden zur Durchführung von Mitarbeiterjahresgesprächen

(Termine, Daten, Inhalte)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Streuselschnecke" von Julia Franck - Mehrschrittige Interpretation

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Terroranschläge von Paris - Eine Auseinandersetzung im Unterricht

Handreichung: Grundsätze der Beratung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Buddenbrooks - Verfall einer Familie" von Thomas Mann

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Humor, Weitblick und Fairness tragen uns durch den Schulalltag unsere Schule lebt Gemeinschaft!

V. Qualitätssicherung und Evaluation der Referendarausbildung am Marie-Curie-Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsstrungen verhindern. Das komplette Material finden Sie hier:

Informationsabend 2. Sek 3. Sek, Wahlfach und Stellwerk. Laufbahnzentrum 22. September 2016 Michael Knechtle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte sind Menschenrechte - Was brauchen (alle) Kinder?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Denken lernen mit Lineal und Bleistift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was soll ich werden? - Die Berufswahl. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Streitschlichtung - Helfen statt wegschauen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Physik 7./8. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Handlungsfeld L. Lernen und Leisten herausfordern, dokumentieren rückmelden, und beurteilen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in das Koordinatensystem. Das komplette Material finden Sie hier:

Berufseinführung. für Lehrpersonen der Volksschule im Kanton St.Gallen Lokales Mentorat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Drei-Finger-Jack auf Schatzsuche - Textaufgaben lösen auf drei Niveaus

Umsetzung der Ausbildungsgespräche nach GPO II, 12 Absatz 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Geld (SEK I)

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

Portfolio Praxiselemente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Tochter" von Peter Bichsel - Mehrschrittige Interpretation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Prozess" von Franz Kafka

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stochastik in der Förderschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Plötzlich Klassenlehrer! - Kompakter Ratgeber zum Start in den Schulalltag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Körper und ich: Sex und Liebe - Kindgerechtes Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... die Zeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Konzentration trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Professionelle Lerngemeinschaften (PLG)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Referate halten im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werkzeugkasten für Mitarbeitergespräche, die gelingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen

Wie geht es weiter nach dem Master? Informationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Fit fürs Referendariat? 12.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz entwickeln. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ziele setzen und die emotionale und soziale Entwicklung fördern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Protokoll: 3 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Den Anstoß geben - Impulse für eine Kick-off Veranstaltung zur Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiple-Choice-Tests zur Wärmelehre. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kooperative Lernformen im Religionsunterricht. Bereich: Modul 5 Prinzip des Kooperativen Lernens

Der Trainingsraum an der KGS Kirchweyhe

Ausbildungslinien im Fach Philosophie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Grundrechenarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schüler eigene Wege gehen lassen - Erfahrungen mit der kognitiven Landkarte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundwissen Ebene Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Traumnovelle" von Arthur Schnitzler

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Transportproteine. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Wie kann Zusammenarbeit gelingen? Kooperation/Zusammenarbeit im Setting der Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Ethik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Schulportrait Schulentwicklung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Man nehme den Konjunktiv. Das komplette Material finden Sie hier:

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen für VERA 3: Stationenlernen - Zahlen und Operationen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erfolgreich schulscharf bewerben. Das komplette Material finden Sie hier:

Voraussetzungen der Inklusion. Prinzipien der Inklusion Werte Wissen Methoden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Europäische Union. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Demografischer Wandel - Ursachen und Folgen der Überalterung in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Psychologie - Lebendige Seelenkunde für Schüler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Beratung als Kernkompetenz von Lehrkräften. Beratungsgespräche führen - aber wie? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Schülern Verantwortung übertragen F 7.3 Beratung als Kernkompetenz von Lehrkräften Beratungsgespräche führen aber wie? Gaby Gawlitza Gaby_Gawlitza@yahoo.de Beitragsziel: Die Beratung von Schülerinnen und Schülern und Eltern ist neben dem Unterrichten eine Kernkompetenz, über die jede Lehrkraft verfügen sollte. Dieser Beitrag stellt das Grundgerüst des Beratungsgesprächs BALZEN vor, das sehr einprägsam ist und sich auf jede Beratungssituation anwenden lässt. Rahmenbedingungen: Lehrkräfte sehen Beratung als ihre Aufgabe an Geeignete Räumlichkeiten für ungestörte Gespräche Lehrkräfte sind oft als Berater gefragt. Foto: thinkstock/istockfoto/alex Raths Inhalt Seite 1. Beratung eine Aufgabe für Lehrkräfte? 2 2. Beratungsgespräche Teilnehmer und mögliche Anlässe 4 3. Konstruktiv beraten das BALZEN-Modell 5 4. Fazit das Wichtigste kurz und knapp 12 Arbeitshilfen Handout: Vorlage eines Protokolls 13 Handout: Formulierungshilfen für ein Gespräch 14 Fordern und Fördern in Sek I 1 31 14 04 Seite 1 von 14

F 7.3 Schülern Verantwortung übertragen 1. Beratung eine Aufgabe für Lehrkräfte? Beratung gehört zum Schulalltag Immer wieder ergeben sich im schulischen Kontext Situationen, in denen Sie als Lehrkraft um kompetente Beratung gebeten werden. Beratung wird sowohl von Eltern als auch von Schülerinnen und Schülern eingefordert. Hierbei geht es zum einen um das Erfragen eines Rats, zum anderen um Hilfestellung und professionelle Wegbegleitung und Entscheidungshilfe. Was heißt Beratung? Beratung ist in ihrem Kern jene Form einer interventiven und präventiven helfenden Beziehung, in der ein Berater mittels sprachlicher Kommunikation und auf der Grundlage anregender und stützender Methoden innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraums versucht, bei einem desorientierten, inadäquat belasteten oder entlasteten Klienten einen auf kognitiv-emotionaler Einsicht fundierten Lernprozess in Gang zu bringen. Im Verlauf dieses Lernprozesses können die Selbsthilfebereitschaft, die Steuerungsfähigkeit und die Handlungskompetenz des Klienten verbessert werden. (Dietrich, 1983) Die Wichtigkeit der Beratung wurde auch von der Kultusministerkonferenz erkannt und als eine Kernkompetenz von Lehrkräften definiert. So sieht Terhart (2000) neben der Unterrichtstätigkeit in der Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern eine der wichtigsten Aufgaben der Lehrkräfte. Mängel in der Lehrerausbildung Gute Beratung setzt jedoch Kenntnisse in Gesprächsführung und Beraterfähigkeiten voraus (Hertel 2009). Nach Hertel erwerben angehende Lehrer im Rahmen ihrer Ausbildung keine Techniken zur Gesprächsführung und werden nicht auf die Elternberatung vorbereitet sie stehen Beratungssituationen im Schulalltag unvorbereitet gegenüber. (Hertel 2009, S. 27) Praxiserfahrung ermöglichen! Aus der Forschung: Wie lässt sich die Beratungskompetenz verbessern? Gawlitza und Perels (2013) konnten zeigen, dass sich durch Elterngespräche die Einschätzung der Beratungskompetenz von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern signifikant verändert. Referendarinnen und Referendare, die bereits ein oder mehrere Beratungsgespräche geführt haben, schätzen ihre Selbstwirksamkeit als Berater und ihre Reflexion signifikant höher ein als die Referendarinnen und Referendare ohne Seite 2 von 14 Fordern und Fördern in Sek I 1 31 14 04

Schülern Verantwortung übertragen F 7.3 Arbeitshilfen Vorlage für ein Gesprächsprotokoll Datum: Uhrzeit: Anwesende: Um das Beratungsgespräch gebeten hat: Beratungsanlass: Vereinbarte Schritte zur Zielerreichung: Vereinbartes Ziel: Vereinbarter zeitlicher Rahmen zur Zielerreichung: Erneutes Treffen mit Ergebnisevaluation am: Unterschriften (optional): Zusätzlich zu diesem standardisierten Gesprächsprotokoll sollte ein Protokoll geführt werden, in dem stichwortartig die einzelnen Gesprächsbeiträge festgehalten werden. Wichtig ist hierbei auch, die betreffende Person der Aussage zuzuordnen (S = Schüler, L = Lehrkraft). Beispiel: S: Ich habe Angst, XY zu begegnen. L: Was ist zwischen euch vorgefallen? Handout F 7.3-1 Vorlage eines Protokolls Fordern und Fördern in Sek I 1 31 14 04 Seite 13 von 14

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Beratung als Kernkompetenz von Lehrkräften. Beratungsgespräche führen - aber wie? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de