21 st Workshop on the History and Memory of the National Socialist Camps and Extermination Sites. Between Collaboration and Resistance

Ähnliche Dokumente
Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Projektbeschreibung Februar 2011

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Es gilt das gesprochene Wort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Widerstand und Überleben

Forschungsorientiertes Lernen mit digitalen Oral-History-Archiven zum NS an der Freien Universität Berlin

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

ARBEITSBLÄTTER 13/16 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Politisch-Historische Bildung an den Erinnerungsorten in Bayern

Auschwitzfahrt ( )

Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Die Verfolgung der intellektuellen Eliten in Polen und in der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten. Kontexte und Erinnerungskulturen

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

OSZE-Konferenz über Antisemitismus und andere Formen der Intoleranz, Cordoba, 8-9 Juni 2005

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Unterwegs bei Kriegsende

DAS JAHRHUNDERT DER LAGER

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt


ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Plädoyer für den Frieden: Jugendliche reisen nach Auschwitz News News Auton...

Schindlers Liste eine Annäherung an den Holocaust mittels eines Filmabends

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Berlin Gedenkstätte "Stille Helden" in Berlin

Vom Alliierten zum Gefangenen Das Schicksal Italienischer Militärinternierter Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin Schöneweide,

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Kunst, Kultur und Alltag polnischer Displaced Persons in Deutschland

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"

Erbe des Zweiten Weltkriegs

KZ-Gedenkstätten und andere Lernorte zur Geschichte des. Am 30. Januar kommenden Jahres werden 80 Jahre vergangen sein,

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 69. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Projektbeschreibung. Erinnerungsdiskurse in der Ukraine 20 Jahre nach der Unabhängigkeit Mai 2011

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

6. Verleihung des Dr. Bigler-Preises 4. April Dr. Kurt Bigler ( )

Quelle: Personalakte Strafgefängnis Bremen-Oslebshausen Tilgungsbescheinigung

DIE KINDER. Walter Jungleib

Stimmen aus dem Netz der virtuelle Zeitzeuge

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors

Alltag und politische Realität vor dem Berliner Landgericht Strafverfolgung im Nationalsozialismus. Workshop am 9. Mai 2017 im Landesarchiv Berlin

Arbeitsblätter zum Besuch der KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Demokratie hautnah erleben

Inhaltsverzeichnis. Das Ghetto von Kaunas in Litauen(Kovno) 3 Ghetto Kauen. 3 Besetzung. 4 Ghetto. 4 KZ-Stammlager

Es gilt das gesprochene Wort!

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Sinti und Roma im KZ Neuengamme

Fußballberichterstattung in der NS-Zeit

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Name: Klasse: Datum: Thema: Fach: Arbeitsblatt 1. Thema angegebene Internetseite oder die Wanderausstellung.

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Internationale Jugendbegegnung

Das Musikleben im Konzentrationslager Theresienstadt im Spiegel nationalsozialistischer Judenpolitik

HAUSAUFGABEN ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Theodor Eicke. (BArch (Koblenz), Bild A)

Helga Amesberger Katrin Auer Brigitte Halbmayr. Sexualisierte Gewalt. Weibliche Erfahrungen in NS-Konzentrationslagern. Mandelbaum Verlag Wien

Ostalgie in Tschechien?

Gerechte unter den Völkern

Januar Pressespiegel. zur Gründung der Forschungsstelle NS-Pädagogik an der Goethe-Universität

+++Sperrfrist 16. Februar 2009, 18 Uhr +++ Es gilt das gesprochene Wort!

Alles was Recht ist!? FAIR-Deutschland versus Deutschland

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT

Schulpatenschaft mit der KZ - Gedenkstätte Neckarelz

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Menschen seid wachsam

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Entlassungen: SS-Sonderformation Dirlewanger

Abschlussbericht zur Geschichtswerkstatt Theresienstadt-Prag 2013

Theaterstück Spiel um Zeit von Arthur Miller

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Matthias Heyl Erziehung nach Auschwitz

vom in F La Bégude-de-Mazenc

Programm 6. Dialogforum Mauthausen KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen PROGRAMM - DETAILS

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

Im Krematorium wurden 1942 zwei Öfen zur Verbrennung der Leichen gebaut, allerdings wurden auch immer weiter Leichen offen im Freien verbrannt.

Rechtsextremismus in der Schule

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Barther Bibelgärtner bei Fachtagung

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Als Historiker und Kurator möchte ich nun kurz auf die Konzeption und Inhalte der Ausstellung eingehen.

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Auf den Spuren des Nationalsozialismus

Die Vergabe von Häftlingsnummern im KZ Neuengamme

Archiv Galerie Dauerausstellung

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Lucille Eichengreen. Aus: Lucille Eichengreen: Von Asche zum Leben, Bremen 2001, S. 178.

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts)

Transkript:

21 st Workshop on the History and Memory of the National Socialist Camps and Extermination Sites. Between Collaboration and Resistance Aix-en-Provence, 24. bis 30. Mai 2016 Konferenzbericht Zwischen dem 24. und 30. Mai 2016 trafen sich 30 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Aix-en-Provence für den 21 st Workshop on the History and Memory of the National Socialist Camps and Extermination Sites, um ihre Arbeiten und Gedanken zum Thema des diesjährigen Workshops Between Collaboration and Resistance vorzustellen und zu diskutieren. Der Workshop findet seit 1994 jährlich unter wechselnden Themen zur Erforschung der nationalsozialistischen Lager statt. Dabei ist das Thema stets verbunden mit dem Tagungsort. In diesem Jahr standen Fragen zu Kollaboration und Widerstand im Mittelpunkt. Aix-en- Provence unterstand während des Zweiten Weltkrieges dem Vichy Regime, das mit dem nationalsozialistischen Deutschland zusammenarbeitete. In unmittelbarer Nähe diente das Lager Les Milles, das zunächst als Internierungslager für deutsche Gefangene errichtet worden war, später als Durchgangslager für Transporte inhaftierter Juden nach Auschwitz. Les Milles steht nicht nur beispielhaft für die Kollaboration zweier Regimes; ausgehend vom französischen Fallbeispiel diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Beziehungen zwischen Herrschenden und Beherrschten sowie die Handlungsspielräume vermeintlich Unbeteiligter und somit das breite Spektrum zwischen Kollaboration und Widerstand. Der diesjährige Workshop wurde von ANNE-LISE BOBELDIJK (Amsterdam), JULIETTE CONSTANTIN (Tübingen), KAROLINE GEORG (Berlin), VERENA MEIER (Heidelberg), PAULA OPPERMANN (Berlin) in Kooperation mit der Gedenkstätte Grafeneck e.v., der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Aix-Marseille Université organisiert. Er konnte dank der Förderung der Axel Springer Stiftung, der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft, der Fondation pour la Mémorie de la Shoah, der Hans-Böckler-Stiftung und der Stiftung Zeitlehren stattfinden. Ausgehend von einem interdisziplinären Zugang zur Thematik hatte das Organisationsteam Studierende und junge Forschende verschiedenster Fachrichtungen, darunter der Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft und Geschichtswissenschaft zur Teilnahme 1

eingeladen. Gleichzeitig wurde auch für eine regionale Diversität mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Kanada, Österreich, den Niederlanden, Polen, Russland, Slowakei, Ungarn und den USA gesorgt. Vorträge Panel 1: Kunst und Widerstand ANDREAS E. LEHMANN (Weimar) leitete das erste Panel des Workshops mit einem Vortrag über das Lied Kopf hoch, Kamerad ein, das er zunächst selbst vortrug. Komponiert wurde der Marsch von einem Insassen des Konzentrationslagers Buchenwald. Musik in den Konzentrationslagern wurde einerseits (heimlich) von Inhaftierten als Ausweg und Ablenkung von der Lagerwelt geschrieben und gespielt. Andererseits zwangen Lagerleitungen ausgewählte Häftlinge, Musikstücke zu komponieren und zu spielen. Lehmann zeigte auf, dass auch letztere nicht nur als Kollaboration gesehen werden sollte, da sie den Häftlingen Kraft und Mut gab. Andreas Lehmann über Musik im Konzentrationslager Buchenwald, Foto: Paula A. Oppermann HELEN TURNER (Oxford) vertiefte die Diskussion über Widerstand in ihrem Vortrag über materiellen Besitz in Auschwitz-Birkenau. Sie stellte Geschlecht, Alter und sozialen Status als maßgebende Variablen für die Möglichkeit des Widerstandes vor. Turner vertrat ein breites Konzept des Begriffes Widerstand als jegliche Tat, die gegen die Intention der SS verstieß. Beispiele waren die Gravur der Häftlingsnummer auf dem den Häftlingen zugeteilten Löffel, und auch das Überleben selbst. SABINE KÜNTZEL (Berlin) schloss an Turners Vortrag an, und konzentrierte sich auf das Fertigen materieller Objekte. In Bezug auf Handarbeit in den Konzentrationslagern argumentierte sie, dass das Schaffen von schönen Objekten als eine kulturelle Aktivität gesehen werden sollte, durch die sich Häftlinge gegen die von den Nationalsozialisten angestrebte Entindividualisierung und Entmenschlichung auflehnten. 2

In ihrer Präsentation zum Thema Writing as Resistance during World War II setzte sich SARA DI ALESSANDRO (Mailand) mit der Macht der Sprache als Widerstand gegen den Nationalsozialismus auseinander. Sie verglich die deutschsprachigen Schriften des Pastors Dietrich Bonhoeffer, verfasst während seiner Gefangenschaft und die Autobiographie Scum of the Earth von Arthur Koestler, einem in Ungarn geborenen kommunistischen Journalisten, der diese nach seiner Gefangenschaft auf englischer Sprache verfasst hatte. FÉLIX L. DESLAURIERS (Montréal) stellte seine Forschungen zu Walter Benjamin vor, der im Lager Vernuche eine Lagerzeitung hatte gründen wollen. Einem historischmaterialistischen Ansatz folgend, unterstrich Deslauriers die Wichtigkeit, die Geschichte aus der Sicht der Besiegten zu betrachten. Dieser Begriff beinhaltet nicht nur den Blick auf die Opfer von Gewalt und Unrecht. Zu betrachten sei auch die Wahrnehmung, ein solches Opfer zu sein und die Frage, welches Handeln daraus resultiert. Felix Deslauriers über Walter Benjamin, Moderation durch Juliette Constantin, Foto: Karoline Georg Panel 2: Institutionalisierte Kollaboration Im zweiten Panel sprach JANINE FUBEL (Berlin) über den Todesmarsch vom Lager Sachsenhausen in 1945. Anhand dieses Beispiels argumentierte sie, dass die Todesmärsche generell deutlich besser organisiert waren, als in der Forschung bislang angenommen wird. Fubel stellte die Rolle der Funktionshäftlinge und der SS und Wehrmacht in dieser späten Phase des NS-Staats vor. Sie unterstrich auch die Rolle der örtlichen Gemeinden bei der Aufrechterhaltung der Machtverhältnisse in den Lagern auch nach deren physischer Auflösung. IZABELLA SULYOK (Szeged) spannte den geographischen Bogen des Workshops nach Ungarn: Sie stellte ihre Untersuchung zur Arbeit der örtlichen Administration im dritten Gendarmerie-Distrikt des Landes bei der Ghettoisierung vor. Örtliche Behörden kamen mit den deutschen Besatzern und höheren Autoritäten über die genaue Implementierung der Schritte zur Judenverfolgung und deren Einfluss auf die nicht-jüdische Bevölkerung in Konflikt. 3

Allerdings stellten sie den Holocaust als solchen nie in Frage, sondern beteiligten sich maßgeblich daran. Panel 3: Handlungsspielräume DENISA NEŠT ÁKOVÁ (Bratislava) behandelte die Rolle von Gisi Fleischmann, einem prominenten Mitglied der jüdischen Gemeinde in der Slowakei und einer der wenigen Frauen, die eine Führungsposition einnahmen. Im Glauben, diese würden die jüdische Bevölkerung vor der Deportation schützen, warb Fleischmann für die Errichtung jüdischer Arbeitslager. Nešťáková betrachtete Fleischmanns Handeln anhand des Konzepts der choiceless choice, das die immens eingeschränkten Handlungsspielräume der Opfer der Nationalsozialisten betont. MATEUSZ TOMASZ JAMRO (Krakau) folgte mit seiner Präsentation der polnischen politischen Organisationen im KZ Buchenwald. Er beschrieb die Entwicklung der polnischen Organisationen und stellte dar, dass die polnischen Gefangenen wichtige Machtpositionen im Lager einnahmen, insbesondere nachdem die Organisation der Kommunisten 1943 durch die SS entdeckt worden war. Die Debatte über Handlungsspielräume von Häftlingen wurde mit zwei Präsentationen über Ärzte im Lagersystem geführt. SARI J. SIEGEL (Los Angeles) präsentierte einen Teil ihrer Arbeit über jüdische Ärzte, die beispielhaft für Primo Levis Konzept der Grauen Zone stünden: Einerseits versorgten sie ihre Mithäftlinge medizinisch, doch gleichzeitig waren sie an Selektionen schwacher Häftlinge und somit an deren Ermordung beteiligt. Siegel betonte, dass es sich hierbei jedoch nicht Kollaboration (collaboration), sondern um Zwang (coercion) gehandelt habe, da eine Verweigerung drastische Konsequenzen für die Ärzte selbst oder andere bedeutet habe. CHRISTIAN SCHMITTWILKEN (Berlin) schloss an Siegels Präsentation an. Basierend auf seinen Recherchen zum SS-Arzt Percival Treite im Lager Ravensbrück betonte Schmittwilken das vollkommen ungleiche Machtverhältnis im Lagersystem, in welchem SS-Männer wie Treite die Handlungsspielräume der einzelnen Gefangenen diktierten. Er sprach sich dafür aus, bei der Untersuchung von Individuen und deren Handeln die größeren Strukturen des Lagersystems stärker in Betracht zu ziehen. Das letzte Panel der Konferenz beschäftigte sich mit örtlichen Reaktionen zur Judenverfolgung. BORBÁLA KLACSMANN (Budapest) sprach über das Durchgangslager Monor nahe 4

Budapest, aus dem im Juli 1944 etwa 9.000 Juden deportiert wurden. Sie beschrieb das Vorgehen der lokalen Autoritäten beim Aufbau des Lagers und das Verhalten der in unmittelbarer Nähe des Lagers lebenden Menschen. Sie beschrieb den Einfluss dieser Bystanders auf die Überlebenschancen der eingesperrten Juden. Das Wissen der Bevölkerung in der Umgebung der Lager über die Umstände in diesen thematisierte auch KATJA GROSSE-SOMMER (Amsterdam): Sie untersucht die Repräsentation des Verhältnisses vom Lager Sachsenhausen und dem Dorf Oranienburg in einer Ausstellung der Gedenkstätte Sachsenhausen. Sie kritisierte die nahezu unreflektierte Verwendung von Nachkriegsaussagen der AnwohnerInnen bezüglich ihrer Handlungsspielräume während der NS-Zeit in der Ausstellung. Die Atmosphäre bot Möglichkeit zum freundschaftlichen Austausch Fotos: Paula A. Oppermann Der Workshop fand in Kooperation mit der Gedenkstätte Grafeneck statt. Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer des sogenannten Euthanasie-Programms der Nationalsozialisten. Um den Teilnehmenden die Arbeit der Gedenkstätte näher zu bringen, gab deren Mitarbeiterin FRANKA RÖSSNER eine Einleitung in die Thematik und die Geschichte der sechs Euthanasiezentren im Deutschen Reich. Rössner widerlegte die noch immer verbreitete Annahme, die Nationalsozialisten hätten das Programm aufgrund des Protests aus Kirche und Gesellschaft beendet. 5

Rahmenprogramm Um die Themen der Konferenz mit der Situation Südfrankreichs in Bezug zu setzen, hatten die Organisatorinnen ein Rahmenprogramm mit lokalen Wissenschaftlern und dem Besuch regionaler historischer Stätten vorbereitet. Zunächst eröffnete ROBERT MENCHERINI (Universität Aix-Marseille) die Konferenz mit einem Vortrag über Frankreichs Rolle im Zweiten Weltkrieg, wobei er insbesondere die Kollaboration des Vichy-Regimes mit dem nationalsozialistischen Deutschland thematisierte. Anschließend und thematisch passend folgten eine Exkursion auf das Gelände des einstigen Lagers Les Milles und eine Führung durch das Museum. Sowohl die Führungen durch das Areal als auch die Ausstellung selbst wurden von den Teilnehmenden vor allem hinsichtlich des pädagogischen Konzepts und ideologischer Fragen der Vermittlung später intensiv diskutiert. Viele der Teilnehmerinnen haben Erfahrung in der Erinnerungs- und Museumsarbeit und brachten die Diskussion inhaltlich voran. Führung durch die Gedenkstätte Les Milles, Foto Karoline Georg Ihr Wissen über die Geschichte der Region Marseille konnten die Konferenzteilnehmer durch den Vortrag von JEAN SÉRANDOUR erweitern. Der Vertreter der Varian Fry Assoziation verdeutlichte einen Aspekt des Widerstandes gegen das Vichy-Regime am Beispiel des amerikanischen Journalisten Varian Fry, der ein geheimes Hilfsnetzwerk aufgebaut und etwa 2.000 Juden die Flucht in die Vereinigten Staaten ermöglicht hatte. Am Freitagnachmittag erfuhr die Gruppe bei einer Exkursion nach Marseille mehr über die Stadt. Robert Mencherini und die Kuratorin des Historischen Museums Marseille, ANN BLANCHET, führten die Gruppe durch das Museum. Sie berichteten offen über die Geschichte der Region während des Zweiten Weltkriegs und auch über deren Repräsentation in Gedenkstätten und Museen. Das Gespräch wurde bei einem anschließenden Stadtrundgang, den 6

Mencherini und Blanchet führten, fortgesetzt. Sie zeigten relevante Orte für die Geschichte und das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg in Marseille. Abschließend ermöglichten sie der Gruppe einen Besuch in der Gedenkstätte für die jüdischen Deportierten aus Marseille, die momentan überarbeitet wird und für BesucherInnen geschlossen ist. Führung durch das Museum von Marseille und anschließend durch die Stadt, Fotos: Paula A. Oppermann Der vierte Tag des Workshops begann mit einem Gespräch zwischen Anne-Lise Bobeldijk und ERNST SILLEM, einem Überlebenden der Lager Vught, Natzweiler und Dachau. Sillem inspirierte besonders mit seiner lebendigen Erzählung über seinen Widerstand und seinen Fluchtversuch nach Großbritannien. Seine Erfahrungen hat er auch mit dem Projekt Namen statt Nummern geteilt. Hier treffen niederländische Schüler und Schülerinnen Überlebende des Lagers Dachau. Anschließend verfassen sie mithilfe von Historikern und Pädagogen Biographien über die einstigen Häftlinge. Der Initiator des Projekts, JOS SINNEMA, begleitete Ernst Sillem nach Aix-en-Provence und berichtete über die Arbeit mit den Überlebenden und Jugendlichen. Abschlussdiskussion, Rückmeldungen, Ausblicke Die Konferenz wurde mit einer Diskussion der Definitionen der Begriffe Widerstand und Kollaboration abgeschlossen. Während dies zunächst als Vortrag geplant gewesen war, entschieden sich die Organisatorinnen dafür, mit allen gemeinsam die Ideen zusammenzutragen, die während der Konferenz aufgekommen waren. Die verschiedenen Definitionen der Begriffe sowie der Mikro- und Makroebenen, auf denen sie verwendet werden können, wurden diskutiert. Es wurde einmal mehr deutlich, wie komplex die Frage nach den Handlungsspielräumen aller beteiligten Akteure bleibt. In der Tradition des Workshops stehend wurden auch diesmal am letzten Abend das Organisationsteam und der Tagungsort für den nächsten Workshop demokratisch von den Teilnehmenden und in Abwesenheit des diesjährigen Organisationsteams gewählt. Der nächste 7

Workshop wird 2017 in Budapest stattfinden. Wie für Aix-en-Provence hat sich ein internationales Organisationsteam gefunden, das plant, den Workshop unter die Thematik der Erinnerungskultur und visueller Darstellung der NS-Geschichte zu stellen. Die Teilnehmenden gaben dem Organisationsteam abschließend Rückmeldungen über die Planung und Durchführung des Workshops. Diese fielen bis auf das Bedauern, zu wenig freie Zeit gehabt zu haben durchweg positiv aus. Insbesondere scheinen die WissenschaftlerInnen die unterstützende und hierarchiefreie Atmosphäre geschätzt zu haben. Dies haben auch die Organisatorinnen so empfunden. Nach mehr als einem Jahr Planung und dank hervorragender und engagierter Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten alle Programmpunkte durchgeführt und die Diskussionen auf hohem wissenschaftlichem Niveau geführt werden. Das Team freut sich nun, mit den Vortragenden an ihren Artikeln für den Sammelband zu arbeiten. Die Durchführung des Workshops wäre ohne die Hilfe Ihrer Stiftung nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die Unterstützung. 8