Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

Ähnliche Dokumente
Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll. Der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Studienjahr 2015/16

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Donau-Universität Krems

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg

Protokoll 2. UV-Sitzung WS 2014/

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der kirchlichen pädagogischen Hochschule Wien/Krems

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

2. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien, Sommersemester 2016

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll. TOP 1) Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit der Mitglieder, sowie der Beschlussfähigkeit

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Oberösterreich

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wiener Neustadt Wieselburg Tulln in der Fassung vom

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

P R O T O K O L L Nr.1/2016

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Österreichische Hochschülerinnenschaft an der Universität Salzburg Körperschaft Öffentlichen Rechts. Protokoll

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Wien im Wintersemester 2016/17

UV SITZUNG

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Klagenfurt

Bauhaus Universität Weimar

Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2008/09

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

Drucksache Nr. 48/2016

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren.

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

Budgetvoranschlag und Eventualbudget. der HochschülerInnenschaft an der Universität für Bodenkultur 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Entwurf. Geschäftsordnung für die Mitgliederversammlung

Satzung. der. Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Thüringer Hochschulen (LaKoG) 1 Definition und Aufgaben

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll Hochschulvertretungssitzung

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll. der konstituierenden AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Anwesenheitsubersicht: Feststellung der Beschlussfähigkeit:

Geschäftsordnung für die Arbeit des Rates der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der letzten VV vom

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Geschäftsordnung des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Protokoll. der 3. ordentlichen Sitzung. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft FH Kufstein Tirol

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Satzung für den Kundenbeirat

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Protokoll des Plenums vom

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Transkript:

Protokoll Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Zeit: 25. Juni 2015, 17:00 Ort: Freiraum, Kaigasse 17 Anwesenheitslist Name Fraktion Funktion von-bis Katharina GRAS Mandatarin, 17:00-18:40 Obenholzner Vorsitzende Elisabeth Vogl GRAS Mandatarin, Ersatz für 17:00-18:40 Caro Huber, SB - Organisationsreferat Felix Klein GRAS Mandatar, SB - 17:00-18:40 Bildungspolitisches Kay-Michael Dankl GRAS Mandatar, Ersatz für 17:00-18:40 Nada Amin, ehem. SB - Öffentlichkeitsreferat Maria Gruber GRAS Mandatarin, SB 17:00-18:40 Gesellschaftspolitisches Nicole GRAS Mandatarin, 2. Stv. 17:00-18:40 Vorderobermeier Vorsitzende Andreas Breitfuß AG Mandatar 17:00-18:40 Teresa Huber AG Mandatarin 17:00-18:15 Tobias Neugebauer VSStÖ FV-Vorsitz Juridicum, 17:00-18:40 ab 18:15 Stimmübertragung von Daniel Winter Daniel Winter VSStÖ Mandatar, SB Kulturreferat, Stimmübertragung an Tobias Neugebauer ab 18:15 17:00-18:15

Marco Stadlberger VSStÖ Mandatar, Ersatz für 17:00-18:40 Julia Wegmayr, Sozialreferent Maximilian Wagner VSStÖ Mandatar, SB 17:00-18:40 Bildungspolitisches Janine Heinz VSStÖ Wirtschaftsreferentin 17:00-18:15 Christoph Krainer Kulturreferent 17:15-18:15 Katharina Schmid Frauenreferentin 17:00-17:35 Florian Spitzer SB- 17:00-18:40 Gesellschaftspolitisches Peter Engel Beratungszentrum 17:00-17:35 Thomas Hanner Gast 17:00-18:40 Nicht entschuldigt: Julian Ronacher, Krispin Kasinger (AG) TOP 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 17:15 Katharina Obenholzner (Vorsitzende) eröffnet die Sitzung. Die Audioaufnahme der Sitzung ist für alle Mandatar_innen und Anwesenden in Ordnung. Die Vorsitzende begrüßt alle Anwesenden und stellt die Anwesenheit der Mandatar_innen sowie die Beschlussfähigkeit fest. Es sind 11 von13 Mandatar_innen anwesend. Die Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung ordnungsgemäß ausgesandt wurde. Kay-Michael Dankl führt Protokoll. TOP 2) Genehmigung des Protokolls vom 20.04.2015 Neugebauer: fordert Richtigstellung betreffend der Funktion, in der er an der letzten Sitzung teilgenommen hat. Die Vorsitzende bringt das Protokoll inklusive Richtigstellung zur Abstimmung. Das Protokoll wird mit 11 Pro Stimmen, 0 Contra und 0 Enthaltungen angenommen. TOP 3) Genehmigung der Tagesordnung Wie in der Vorbesprechung angegeben wurden mehrere neue TOPs eingebracht, diese wurden danach auch ausgeschickt (siehe Einladung). Sowie 2 TOPs die von Tobias Neugebauer für die außerordentliche Sitzung zu spät eingereicht wurden und gemäß der Satzung in der nächsten Sitzung behandelt werden müssen.

Die Vorsitzende bringt die geänderte Tagesordnung zur Abstimmung. TOP 4) Vorsitzbericht Nicole Vorderobermeier berichtet über die Tätigkeiten des Vorsitzteams, insbesondere die Verhandlungen mit der Landesregierung und dem Salzburger Verkehrsverbund betreffend die erfolgreiche Einführung der StudentCARD mit September 2015, die für Salzburgs Studierende eine deutliche Verbilligung bringt. Nicole Vorderobermeier bringt einen Initiativantrag der Grünen & Alternativen StudentInnen (GRAS) betreffend die weitere Arbeit an der Verbesserung der Lage der Salzburger Studierenden im öffentlichen Verkehr ein. Die Vorsitzende bringt den Initiativantrag zur Abstimmung. Nicole Vorderobermeier berichtet im Weiteren von den sonstigen Tätigkeiten des Vorsitzteams (nachzulesen im schriftlichen Tätigkeitsbericht, der per Email ausgesandt wurde und auf der Website der ÖH Salzburg veröffentlicht wird). TOP 5) Bericht der Referent_innen Die Berichte aller 10 e sowie des Beratungszentrums liegen in schriftlicher Form vor. Maximilian Wagner berichtet von den Tätigkeiten des Bildungspolitischen s. Katharina Schmid berichtet von den Tätigkeiten des Frauenreferats. Florian Spitzer berichtet von den Tätigkeiten des s für Gesellschaftspolitik, Menschenrechte und Ökologie. Christoph Krainer berichtet über die Tätigkeiten des Kulturreferats. Kay-Michael Dankl berichtet über die Tätigkeiten des Öffentlichkeitsreferats. Marco Stadlberger berichtet über die Tätigkeiten des Sozialreferats. Janine Heinz berichtet über die Tätigkeiten des Wirtschaftsreferates. Peter Engel berichtet über die Tätigkeiten des ÖH-Beratungszentrums. Die anderen e sind entschuldigt. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen.

TOP 6) Jahresvoranschlag Die Vorsitzende berichtet, dass der JVA für das Budgetjahr 2015/16 bereits in der ao. Sitzung vom 25.6.2015 beschlossen wurde. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. TOP 7) Zweckwidmung der Studienbeiträge Tobias Neugebauer berichtet, dass es via Senat die Möglichkeit gibt, Vorschläge bzgl. der Zweckwidmung einzureichen. Daniel Winter stellt den Antrag: Die Universitätsvertretung der ÖH Salzburg möge beschließen: Der Vorsitz möge gemeinsam mit dem Bildungspolitischen und in Absprache mit der Studierendenkurie im Senat einen Fahrplan und Vorschlag für dieses Projekt ausarbeiten. Die Vorsitzende bringt den Antrag zur Abstimmung. TOP 8) Wahl der Fakultätsvertretungen Tobias Neugebauer: Bei der Wahl der Fakultätsvertretungen gab es einige Probleme, z.b.: wurde eine zu kurze Frist zur Anmeldung von Kandidaturen angesetzt. Die Vorsitzende berichtet, dass die Durchführung der FV-Wahl noch evaluiert wird und dabei auch überprüft wird, an welchen Stellen und aus welchen Gründen Probleme aufgetreten sind. Die gewonnenen Erkenntnisse werden für die FV-Wahl 2017 dokumentiert. Die konstituierenden Sitzungen der Fakultätsvertretungen werden unter der Leitung von Wahlkommissionsvorsitzenden Prof. Zoltan Vegh zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Oktober 2015 stattfinden. TOP 9) Satzungsänderung Tobias Neugebauer stellt einen Antrag auf Einrichtung einer Arbeitsgruppe der Universitätsvertretung (in der Zusammensetzung GRAS 2, AG 2, VSStÖ 2, JUNOS 1) zur Erstellung eines Vorschlages zur Überarbeitung der Satzung der ÖH Salzburg (Hauptantrag).

Maximilian Wagner stellt einen Ergänzungsantrag auf Änderung der Satzung (gemäß Tischvorlage), so dass formale Fehler sofort bereinigt werden und substanzielle Änderungen im Herbst vorgenommen werden können. Einige editoriale Änderungen werden eingebracht sowie Layoutänderungen. Daniel Winter stellt den Antrag auf Schluss der Debatte. Die Vorsitzende bringt den Antrag auf Schluss der Debatte zur Abstimmung. Die Vorsitzende bringt den Hauptantrag zur Abstimmung. Die Vorsitzende bringt den Ergänzungsantrag zur Abstimmung. Tobias Neugebauer äußert seine Unzufriedenheit mit dem Prozedere in Bezug auf die beschlossene Satzungsänderung. 18:15 Stimmübertragung von Daniel Winter auf Tobias Neugebauer. 18:15 Teresa Huber verlässt die Sitzung. Es sind 10 von 13 Mandatar_innen anwesend. TOP 10) Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen Tobias Neugebauer informiert, dass die Studien- und Fakultätsvertretungen Stellungnahmen zu geplanten Gesetzes- und Verordnungsentwürfen abgeben können. Sinnvoll ist, dass das Vorsitzteam oder das Bildungspolitisches diese Entwürfe per Email an die StVen und FVen zeitnahe weiterleiten, damit diese die Möglichkeit haben Stellungnahmen abzugeben. TOP 11) Aufsicht und Kontrolle Tobias Neugebauer informiert, dass laut 63 HSG 2014 Beschlüsse der Universitätsvertretung an das Bundesministerium weitergeleitet werden müssen. Die Vorsitzende berichtet, dass ab dem jetzigen Zeitpunkt die Beschlüsse der Universitätsvertretung an das Bundesministerium gem. 63 HSG 2014 weitergeleitet werden.

TOP 12) Publikation Studieren mit psychischer Beeinträchtigung Die Vorsitzende berichtet (wie in der ordentlichen Sitzung am 20.04.2015 gewünscht), dass keine finanziellen Mittel der ÖH für die Erstellung der Buchpublikation verwendet wurden. Lediglich für die Bewerbung der ÖH-Studie wurden 5 Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro an Studierende verlost, von denen 3 abgeholt wurden und 2 im Wirtschaftsreferat aufliegen. Gemäß Beschluss des ÖH-Interreferatstreffens vom 27. April 2014 wurde ein Vertrag mit einem Fachverlag abgeschlossen, auf dessen Grundlage die Publikation erschien. Für das kommende Wintersemester sind eine Buchpräsentation sowie eine Diskussion über mögliche Schlussfolgerungen für die ÖH-Arbeit geplant. TOP 13) Arbeitspläne Die Arbeitspläne der e für das kommende Semester sind in Entwicklung. Durch die Neubesetzung aller e mit dem Beginn der neuen Funktionsperiode am 1. Juli hat sich das noch verzögert. TOP 14) Konstituierung der Fakultätsvertretungen Die Vorsitzende berichtet, dass die gewählten FV-Mandatar_innen zeitnah über die konstituierenden FV-Sitzungen im Oktober 2015 informiert werden. Für zukünftige Funktionsperioden und ÖH-Wahlen soll darauf geachtet werden, dass die konstituierenden Sitzungen der Fakultätsvertretungen unmittelbar auf die FV-Wahlen folgen mögen. TOP 15) Allfälliges Die Vorsitzende berichtet, dass die Funktionsperiode nun mit Monatsende zu Ende geht. Mehrere ÖH-Mitarbeiter_innen, die viel für die ÖH und die Studierenden geleistet haben, haben ihre Tätigkeit beendet oder beenden sie mit Ende Juli. Die VS bedankt sich bei allen alten und neuen ÖH-Mitarbeiter_innen für ihren Einsatz und ihr Engagement. Die Vorsitzende schließt die Sitzung um 18:40. Katharina Obenholzner, Vorsitzende