Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

Ähnliche Dokumente
Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

siehe Anhang zu den MB/KK 2009 (SGB V) 7e.10077/9.10

Tarif ECONOMY. A) Allgemeine Bestimmungen. B) Leistungen des Versicherers. Teil II: Tarif mit Tarifbedingungen Stand

Beihilfetarife der NÜRNBERGER Krankenversicherung

Hervorragender Schutz für hohe Ansprüche

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen

Versicherungsbedingungen

BUSINESS verlässlich, wirtschaftlich, leistungsstark. Ihre private Krankenvollversicherung mit garantierter Pauschalleistung.

INTER der Ärzte - Versicherer

Tarife BB15 bis BB50, BB20E, BB00 und BH20 bis BH 50. Tarifbeschreibung (Es gelten die AVB) Leistungen in Deutschland

AMBULANTE UND ZAHNÄRZTLICHE BEHANDLUNG

A) Allgemeine Bestimmungen. Teil II: Tarif mit Tarifbedingungen

nach der jeweils gültigen Gebührenordnung vorgenommen werden. 5 Abs. 1 c MB/KK 2009 gilt auch für die Behandlungen in einem MVZ.

Gesundheitsschutz Excellent. Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche

Vorteile clever kombinieren. Gesetzlich versichert - Privat behandelt.

Gesundheitsschutz Bonus Care Classic. Die Private Krankenversicherung für Einsteiger und Preisbewusste

Unternehmen Barmenia INTER. Tarif VHV3A+ VHV3C+ VHV3D+ VHV3E+ JAK U

Gesundheitsschutz Bonus Care Advance Plus. Die Private Krankenversicherung für gehobene Ansprüche

KombiMed Arzneimittel. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. (EINZELVERSICHERUNG)

Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL. Tarifwerk Kranken-Vollversicherung. Ihr Partner im Maklermarkt

Das Angebot der KV Zusatz so vielfältig wie die Wünsche Ihrer Kunden.

Pflegepflichtversicherung

Sie haben Premiumschutz verdient mit der privaten Krankenversicherung Tarifgruppe B.

Vollversicherung AktiMed Best

COMFORTBeihilfe. Ihre private Krankenversicherung: intelligent, sicher, wirtschaftlich.

Versicherungsbedingungen

Das R+V-GesundheitsKonzept AGIL. Tarifwerk Kranken-Vollversicherung. Ihr Partner im Maklermarkt

Tarife KBH, KBVV für Beihilfeberechtigte des Landes Hessen

COMFORTBeihilfe. Ihre private Krankenversicherung: intelligent, sicher, wirtschaftlich.

Private Krankenversicherung

Tarif COMFORT-B. siehe Anhang zu den MB/KK 2009 (SGB V) 7e.10097/12.12

Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G)

plusprivat Zusatzversicherungen der HALLESCHE Für Versicherte der mhplus HALLESCHE KRANKENVERSICHERUNG

Vertriebsinformation Stand 04/2011. Tarif COMFORT Ihre Fragen - Unsere Antworten! Informationen zum

Begriff der Pflegebedürftigkeit 14 SGB XI:

DKV Deutsche Krankenversicherung AG. Tarif GLOBALITY Vollschutz - Incoming/Outgoing - Gruppenversicherung

Boarding completed Ihre Reiseunterlagen

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF GST. DKV Deutsche Krankenversicherung AG KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG. Für den Zugang ab 1.3.

FÜR VERSICHERTE MIT WOHNSITZ IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN SOWIE DEM OSTTEIL BERLINS

Krankheitskostenvollversicherung für Beihilfeberechtigte

Selbstbehalt im Bereich von bis. Grundschutz (C-Bereich) mindestens <1,8 1,8 2,3 3,5. mindestens. Kulanz mit Beschränkung

Leistungsmerkmale KombiMed Tarife. Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte.

Faulenzer Vollversicherung

Tarife KBHA, KBVVA für Beihilfeberechtigte in der Ausbildung bis Alter 33

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF ST

Zusätzlich zu den Leistungen des Tarifs BKKA bzw. BKKAZ: 10 % (Schwellenwert GOZ) Inlays 35 % (Schwellenwert GOZ) Tarif BKKAZ.

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Basic)

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil III TARIFE AB, AN, ZB, ZS 60, SB. DKV Deutsche Krankenversicherung AG

EXCLUSIVE ESSENTIAL ESSENTIAL SPECIAL EXCLUSIVE ESSENTIAL SPECIAL SPECIAL

Marktbeobachtung. Vollversicherung BUSINESS - verlässlich, wirtschaftlich, leistungsstark.

Marktbeobachtung. Tarifkonzept COMFORTBeihilfe für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare

1.2 Bei Auslandsreisen steht Ihnen der 24-Stunden-Notruf-Service mit folgenden Leistungen zur Verfügung:

31,60 8,67 5,44 3,85

Tarif PV mit Tarifstufen PVN und PVB

Tarif COMFORT-U. siehe Anhang zu den MB/KK 2009 (SGB V) 7e.10095/12.12

Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G)

Tarif AktiMed Start 70 Leistungsübersicht

Business Fit gesunde Leistungen für Arbeitnehmer.

Bedarfsanalyse Krankenvollversicherung

Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit. Ich vertrau der DKV DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) DKV - TARIFE 80

Behandlung erster Klasse die Krankenvollversicherung

VHauptverwaltung Lüneburg

Vertriebsinformationen:

Private Krankenversicherungen

Gesetzlichen KV-Schutz clever ergänzen

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Fragenkatalog zum Primärarzttarif mit Basisleistungen (Tarife PA 0, PA 1)

SIE WOLLEN GESUNDE LEISTUNGEN. Start Fit ZUM GÜNSTIGSTEN TARIF

Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G) Teil II (Tarif) für den

Unternehmen Barmenia HanseMerkur. Tarif PRIM1+ PRIM2+ PRIM3+ KVS1, PSV, KUT/100 KVS3, PSV, KUT/100

Versicherungsbedingungen

MIT STARKEN LEISTUNGEN PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNG

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Krankenvollversicherung Hausarzttarif

Tarif Plan1 Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte

Württembergische Krankenversicherung. Privatpatient bei der Württembergischen. Mit unserer privaten Krankenvollversicherung.

1.2 Bei Auslandsreisen steht Ihnen der 24-Stunden-Notruf-Service mit folgenden Leistungen zur Verfügung:

Allgemeine Versicherungsbedingungen der Gruppenversicherung (AVB-G)

FÜR VERSICHERTE MIT WOHNSITZ IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN SOWIE DEM OST- TEIL BERLINS

Die Leistungen im Überblick

KRANKEN- VERSICHERUNG

Gutes wird mit Unisex noch besser.

KRANKEN-ZUSATZVERSICHERUNG. Leistungsvergleiche GKV und ARAG.

Unsere Leistungen auf einen Blick Mitgliedergruppen B1, B2, B3, C und E (B)

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil III TARIFE AB, AN, ZB, ZS 60, SB. DKV Deutsche Krankenversicherung AG

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Exklusiv)

Produktinformationsblatt

Die betriebliche Krankenversicherung - bkv

Vertriebsinformation Krankenversicherung 07/2013 Tarif COMFORT Ihre Fragen Unsere Antworten! Informationen zum Tarif COMFORT

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

nach der jeweils gültigen Gebührenordnung vorgenommen werden. 5 Abs. 1 c MB/KK 2009 gilt auch für die Behandlungen in einem MVZ.

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Pflege Tarif KPEK

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) TARIF PEK

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Krankheitskosten-Tarif MediClinic Premium Ergänzungsversicherung für stationäre Heilbehandlung

Jeder Mensch ist einzigartig und so sollte auch seine Versicherung sein.

Transkript:

Tarif ECONOMY-U Garantierte Beitragsrückerstattung 2/12 der gezahlten Beiträge werden im Folgejahr ausgezahlt, sofern für das Geschäftsjahr keine Rechnungen eingereicht wurden. Der gesetzliche Beitragszuschlag und der Beitragsanteil für die Beitragsermäßigung im Alter (BE) werden bei der Berechnung der garantierten Beitragsrückerstattung nicht berücksichtigt. Erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung Wartezeiten Neugeborenennachversicherung Selbstbeteiligung 1 bis 4 Monatsbeiträge. Der gesetzliche Beitragszuschlag und der Beitragsanteil für die Beitragsermäßigung im Alter (BE) werden bei der Berechnung der erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung nicht berücksichtigt. Es bestehen keine Wartezeiten. Der Geburtsmonat ist beitragsfrei. Versicherungsschutz besteht auch für vor der Geburt entstandene Versicherungsfälle. Bei jeder medizinischen Leistung (z.b. Behandlung, Massage, verordnetes Arzneimittel, stationärer Behandlungstag) fällt eine Eigenbeteiligung von 10,-- EUR an (bei Hilfsmitteln 50,-- EUR). Ambulante Heilbehandlung Ärztliche Leistungen Arznei- und Verbandmittel 100% nach der jeweils gültigen amtlichen Gebührenordnung für Ärzte bis zu den dort festgelegten Höchstsätzen. 100% für verschreibungspflichtige Arznei- und Verbandmittel. Die Selbstbeteiligung entfällt für Generika. Heilmittel 100% Hilfsmittel Brillen/Kontaktlinsen 100% für Hilfsmittel in einfacher Ausführung. Übersteigen die Anschaffungskosten eines Hilfsmittels 1000,- Euro, ist vor Kauf des Hilfsmittels ein Kostenvoranschlag einzureichen. Wird kein Kostenvoranschlag eingereicht, werden die tariflichen Leistungen zu 80% erstattet. 100% für Sehhilfen bis zu 200,- Euro - der Erstbezug muss ärztlich verordnet sein. Ein erneuter Anspruch entsteht jeweils nach 2 Jahren. Achtung: Sofern Sie bereits bei Abschluss des Vertrages Sehhilfen benötigen, besteht kein Leistungsanspruch. In diesem Fall können Sehhilfen gegen einen Beitragszuschlag von 5,- Euro mitversichert werden. Psychotherapie Heilpraktiker 100% für bis zu 50 Sitzungen je Kalenderjahr - ab der 21. nur mit vorheriger schriftlicher Leistungszusage - von Ärzten mit verfahrensbezogener Zusatzausbildung oder von approbierten, im Arztregister eingetragenen Psychologischen Psychotherapeuten durchgeführte Psychotherapie. Die Selbstbeteiligung ist auf maximal 30% des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages begrenzt. 100% für alle Verrichtungen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker bis zu den Mindestsätzen, sowie für zusätzliche Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Vorsorgeuntersuchungen 100% für Vorsorgeuntersuchungen nach gesetzlich eingeführten Programmen, jedoch ohne Altersbegrenzung. Vorschlag 6534208 * 05.04.2016 16:17 * Seite: 1 / 2

Tarif ECONOMY-U Schutzimpfungen Krankentransporte 100%, sofern sie von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden und sie nicht aus Anlass einer privaten Auslandsreise oder aus beruflichen Gründen notwendig sind. Die Selbstbeteiligung entfällt für Generika 100% für notwendige Transporte nach Unfällen/Notfällen mit einem speziellen Krankenfahrzeug (Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge) zum und vom nächstgelegenen, nach medizinischen Kriterien geeigneten Arzt oder Krankenhaus ärztlich verordnete Fahrten zur und von der nächstgelegenen, medizinisch geeigneten Einrichtung für Dialyse, Strahlen- oder Chemotherapie (für die Selbstbeteiligung gelten Hin- und Rückfahrt zusammen als ein Transport) Rücktransport aus dem Ausland Überführung aus dem Ausland 100% der Kosten, die die Rückreisekosten einer gesunden Person übersteigen 100% der notwendigerweise entstandenen Kosten Stationäre Heilbehandlung Ärztliche Leistungen Beleghebamme /-entbindungspfleger Krankenhausleistungen Krankentransporte 100% für belegärztliche Leistungen bis zu den Regelhöchstsätzen der jeweils gültigen amtlichen Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte 100% nach der jeweils gültigen amtlichen Hebammenhilfe-Gebührenverordnung (HebGV) 100% für die allgemeinen Krankenhausleistungen. Selbstbeteiligung je Behandlungstag für höchstens 14 Tage 100% für notwendige Transporte mit einem speziellen Krankenfahrzeug (Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge) zum und vom nächstgelegenen, nach medizinischen Kriterien geeigneten Krankenhaus. Zahnärztliche Leistungen Für Zahnersatz, Kieferorthopädie, Gebissfunktionsprüfung und Implantate ist die Erstattung der Kosten auf 3.000,-- EUR je Kalenderjahr begrenzt. Im ersten Versicherungsjahr reduziert sich die Höchstgrenze um 1/12 für jeden Monat, in dem die Versicherung nicht bestanden hat. Die Begrenzung entfällt bei Unfällen, die nicht durch die Nahrungsaufnahme bedingt sind. Gebührenordnung Erstattungsfähig sind die Kosten nach den jeweils gültigen amtlichen Gebührenordnungen für Zahnärzte und Ärzte bis zu den dort festgelegten Regelhöchstsätzen. Zahnbehandlung 100% Zahnersatz 60% Kieferorthopädie 60% Implantate Heil- und Kostenplan 60% für maximal 6 Implantate je Kiefer Bei Zahnersatz, Kieferorthopädie, Gebissfunktionsprüfung und oralen Implantaten ist ein Heil- und Kostenplan erforderlich. Wird kein Heil- und Kostenplan eingereicht, werden die tariflichen Leistungen zur Hälfte erbracht. (Musterbedingungen, Tarife mit Tarifbedingungen). Für eine verbindliche Entscheidung benötigen wir Ihren Versicherungsantrag mit vollständigen Gesundheitsangaben. Vorschlag 6534208 * 05.04.2016 16:17 * Seite: 2 / 2

Tarif KHT Wartezeiten Die allgemeine Wartezeit beträgt 3 Monate. Sie entfällt bei Unfällen. Die besonderen Wartezeiten betragen für Entbindung, Psychotherapie, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie 8 Monate. Bei Vorlage eines Attestes ist Wartezeiterlass möglich. Krankenhaustagegeld Krankenhausaufenthalt Stationäre Kuren 100% des vereinbarten Krankenhaustagegeldes für jeden vollstationären Aufenthaltstag im Krankenhaus. Aufnahme- und Entlassungstag gelten als vollstationär. 25% des vereinbarten Krankenhaustagegeldes für höchstens 28 Tage innerhalb von 2 Kalenderjahren (Musterbedingungen, Tarife mit Tarifbedingungen). Für eine verbindliche Entscheidung benötigen wir Ihren Versicherungsantrag mit vollständigen Gesundheitsangaben. Vorschlag 6534208 * 05.04.2016 16:17 * Seite: 1 / 1

Tarif PV - Tarifstufe PVN Personenkreis Wartezeit Personen ohne Anspruch auf Beihilfe Die Wartezeit beträgt zwei Jahre. Für Kinder gilt die Wartezeit als erfüllt, wenn ein Elternteil sie erfüllt. Vorversicherungszeiten in der GKV werden angerechnet. Pflegeleistungen Häusliche Pflegehilfe Die Kosten werden bis zu folgender Höhe übernommen: und häusliche Betreuung Pflegestufe I bis zu 468,-- EUR monatlich Pflegestufe II bis zu 1.144,-- EUR monatlich In Härtefällen wird in Pflegestufe III bis zu 1.995,-- EUR gezahlt. Für Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz wird zum Teil eine höhere Pflegehilfe gezahlt: ohne Pflegestufe bis zu 231,-- EUR monatlich und Pflegestufe I bis zu 689,-- EUR monatlich und Pflegestufe II bis zu 1.298,-- EUR monatlich und Pflegestufe III bis zu 1.612,-- EUR monatlich Pflegegeld Erfolgt die Pflege durch Angehörige oder Bekannte wird ein Pflegegeld gezahlt: Pflegestufe I 244,-- EUR monatlich Pflegestufe II 458,-- EUR monatlich Pflegestufe III 728,-- EUR monatlich Für Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz wird zum Teil eine höhere Pflegehilfe gezahlt: ohne Pflegestufe 123,-- EUR monatlich und Pflegestufe I 316,-- EUR monatlich und Pflegestufe II 545,-- EUR monatlich und Pflegestufe III 728,-- EUR monatlich Verhinderung einer Pflegeperson Pflegehilfsmittel/technische Hilfen Verbesserung des Wohnumfeldes Je Kalenderjahr werden bis zu 1.612,-- EUR für eine Pflegeersatzkraft gezahlt, sofern die Pflegeersatzkraft erwerbsmäßig pflegt. Leistungsanspruch besteht auch für Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz ohne Pflegestufe. 100% der Aufwendungen für Pflegehilfsmittel des Pflegehilfsmittelverzeichnisses der privaten Pflegepflichtversicherung. Technische Hilfsmittel werden vorrangig leihweise überlassen. Ist Leihe nicht möglich, werden 100% der Kosten mit einer Selbstbeteiligung von 10% - maximal 25,-- EUR je Hilfsmittel - erstattet. Zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel werden bis zu 40,-- EUR je Monat erstattet. Leistungsanspruch besteht auch für Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz ohne Pflegestufe. Je Maßnahme werden Zuschüsse bis zu 4.000,-- EUR gezahlt. Leben mehrere Pflegebedürftige in einer gemeinsamen Wohnung, werden Zuschüsse bis zu 16.000,-- EUR gezahlt. Leistungsanspruch besteht auch für Versicherte mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz ohne Pflegestufe. Vorschlag 6534208 * 05.04.2016 16:17 * Seite: 1 / 2

Tarif PV - Tarifstufe PVN Teilstationäre Pflege Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Pflegekurse Die Kosten werden im Rahmen der gültigen Pflegesätze bis zu folgender Höhe übernommen: Pflegestufe 0 bis zu 231,-- EUR monatlich Pflegestufe I bis zu 468,-- EUR monatlich Pflegestufe II bis zu 1.144,-- EUR monatlich 1.612,-- EUR für maximal 4 Wochen je Kalenderjahr Die Kosten werden im Rahmen der gültigen Pflegesätze bis zu folgender Höhe übernommen: Pflegestufe I bis zu 1.064,-- EUR monatlich Pflegestufe II bis zu 1.330,-- EUR monatlich In Härtefällen wird in der Pflegestufe III bis zu 1.995,-- EUR monatlich gezahlt. Bei Pflege durch Angehörige oder Bekannte werden die Kosten eines Pflegekurses übernommen. (Musterbedingungen, Tarife mit Tarifbedingungen). Vorschlag 6534208 * 05.04.2016 16:17 * Seite: 2 / 2