Eintritt Frei. winterthur. 18. 19. September



Ähnliche Dokumente
Eintritt Frei. winterthur September

Alle gehören dazu. Vorwort

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

MARKUS WASER THE POWER IS IN YOU FACT SHEET IHR WEG ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das Leitbild vom Verein WIR

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Kreativ visualisieren

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Statuten in leichter Sprache

September bis November

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Strickkurse bei Tuttolana

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG


Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Menschen und Natur verbinden

Auszug aus praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

gypsilon Kundentage 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

René Weber. Willkommen! yourway.ch iphone Es kommt gut.

~~ Swing Trading Strategie ~~

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Buchen eines Webinars

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Internationales Altkatholisches Laienforum

Adventskalender Gewinnspiel

Leichte-Sprache-Bilder

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

/ winterthur winterthur September eintritt frei

Kindergarten Schillerhöhe

Neugier und Weiterbildung

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Stadt Nürnberg Amt für Wirtschaft

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Förderzentrum am Arrenberg

Entwicklung nach der Geburt

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Nicht über uns ohne uns

Ideen für die Zukunft haben.

Informationen zur Erstkommunion 2016


BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Transkript:

LERNFESTIVAL 15 LERNEN MIT KOPF, HERZ, HÄNDEN UND FÜSSEN WWW.LERNFESTIVAL.CH Eintritt Frei winterthur 18. 19. September

lernen schritt für schritt Wir laden Sie ein, mit uns am 18./19. September viele spannende Lernschritte kennen zu lernen. Unter kundiger Leitung werden Kopf, Herz, Hände und Füsse aktiviert. Gelernt wird drinnen und draussen: Direkt vor Ihrer Haustüre! Die farbenfrohe Lernfestival-Palette ist so reichhaltig zusammengestellt, dass auch ganz bestimmt etwas für SIE dabei ist. Im Vorfeld findet die nationale Eröffnung am Mittwoch, 16. September im Neubad in Luzern statt. Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Tag ab 15 Uhr mit uns feiern! Weitere Infos finden Sie unter www.lernfestival.ch. Ruth Jermann Nationale Koordination Lernfestival, Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB) winti lernt, schritt für schritt Zum fünften Mal findet in Winterthur das Lernfestival statt und lädt dazu ein 36 Lernangebote kostenlos auszuprobieren. Die Workshops finden an verschiedenen Standorten statt, bitte den Plan auf der Rückseite beachten. An dieser Stelle ein grosses DANKESCHÖN an alle AnbieterInnen für das spannende und vielseitige Programm, welches zusammengekommen ist. Verlosung: Wer an mindestens 3 Lernangeboten am Lernfestival 15 in Winterthur teilnimmt, kann einen tollen Preis gewinnen! Verlosungskarten gibt s im Tourismusbüro beim Bahnhof, in der Stadtbibliothek oder direkt bei den AnbieterInnen. Ich wünsche ALLEN viel Spass am Lernfestival in Winterthur! Barbara Rothlin, Koordination Lernfestival Winterthur YOCO Your Communication GmbH Lindstrasse 25 8400 Winterthur 052 203 34 54 yoco.ch

freitag 18. September 2015 17.00-17.45 im gleichgewicht sicher auf den füssen Ein verlässliches Gleichgewicht verbessert unsere Lebensqualität, bei jung und alt. In diesem Kurs lernen und trainieren Sie, das Gleichgewichtsvermögen im Alltag zu erhalten und zu stärken. Siehe auch FR 18.00 Uhr. Ort: Stiftung Generationen-Dialog, Saal 1. UG, Obertor 8 Organisation: Stiftung Generationen-Dialog, www.generationen-dialog.ch 17.00-17.45 schritt für schritt zum besseren gedächtnis Nach einer kurzen Einführung trainieren Sie spielerisch Schritt für Schritt Ihr Gedächtnis. Unter fachkundiger Anleitung von Trainerinnen des Schweizerischen Verbandes für Gedächtnistraining SVGT. Siehe auch SA 16.00 Uhr. Ort: Stadtbibliothek Winterthur, 4.Stock, Obere Kirchgasse 6 Organisation: Stadtbibliothek Winterthur, www.bibliotheken.winterthur.ch 17.00-18.45 altstadtführung zu fuss winterthur neu entdecken! Egal ob für Neuzugezogene, Alteingesessene oder Gäste wir nehmen Sie mit in idyllische Hinterhöfe und versteckte Winkel der Altstadt und verraten Ihnen sogar das eine oder andere Stadtgeheimnis. Anmeldung: bis 17.9., an tourismus@win.ch oder Tel. 052 267 67 00 Treffpunkt: Winterthur Tourismus, Bahnhofplatz 7, Endpunkt: Hauptbahnhof Winterthur Organisation: www.winterthur-tourismus.ch/stadtfuehrungen 18.00-18.45 im gleichgewicht sicher auf den füssen Ein verlässliches Gleichgewicht verbessert unsere Lebensqualität, bei jung und alt. In diesem Kurs lernen und trainieren Sie, das Gleichgewichtsvermögen im Alltag zu erhalten und zu stärken. Siehe auch FR 18.00 Uhr. Ort: Stiftung Generationen-Dialog, Saal 1. UG, Obertor 8 Organisation: Stiftung Generationen-Dialog, www.generationen-dialog.ch 19.00-19.45 fussreflexzonenmassage lernen Eine gute Fussmassage hilft in fast allen Lebenslagen: Mit einfachen Handgriffen und dem Wissen, wo die Problempunkte liegen bringen Sie in Zukunft z.b. Ihr Kopfweh weg. Siehe auch SA 14.00 Uhr. Anmeldung erwünscht unter Tel. 052 316 21 51. Ort: Akademie QuintaMed, Reitweg 7 Organisation: Akademie QuintaMed für ganzheitliche Medizin, www.quintamed.ch 19.00-20.30 mit ibp körperarbeit kraft tanken für wichtige schritte im leben Mit Hilfe von einfach in den Alltag integrierbaren Körperübungen kommen wir in Tuchfühlung mit unserem Selbst. Wir entdecken, welche neuen Möglichkeiten daraus für uns und unser Leben entstehen. Anmeldung: bis 11.9., an info@ibp-institut.ch oder Tel. 052 212 34 30 Ort: IBP Institut, 3. Stock, Wartstrasse 3 Organisation: IBP Institut, www.ibp-institut.ch NUR FÜR NEUGIERIGE!

20.00-20.45 tanzende füsse im kontakt zur erde Wir üben verschiedene Fusspositionen und Bewegungen, verbinden Schritte zu einer kurzen Tanzsequenz aus dem Orientalischen Tanz und dem Indischen Tempeltanz. Die Füsse bilden das energetische und rhytmische Fundament. Siehe auch SA 14.00 Uhr. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Lunita, Stadthausstrasse 24 Organisation: NASRIN ORIENTAL Dance from Dark to Gold, www.nasrin.ch 21.00-21.45 von fuss bis kopf bin ich immunsystem Eine Reise durch 24 Millionen Blutkörperchen und andere Organe die in Filz und anderen Textilien dargestellt werden. Auf diese Weise das Immunsystem anfassen und durchwühlen, praktisch erleben. Siehe auch SA 08.00 Uhr. Ort: Stiftung Generationen-Dialog, Gruppenraum, 1. UG Obertor 8 Organisation: Nele Pintelon, klass. Homöopathin, www.homöoplus.ch 21.00-22.30 kreative inputs in einer tiefenentspannung Höchstes Leistungsniveau erlangen durch Stressabbau. Dabei Informationen aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein heben. Neue Lösungen finden und Entscheidungen in allen Lebensbereichen optimieren. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Lunita, Stadthausstrasse 24 Organisation: Claudia Kaiser, www.bodyrecharge.ch 21.00-22.45 tango argentino basics Tango ist Kult! Der Tango, ein sinnlicher Dialog zwischen Mann und Frau, hat absolutes Suchtpotential! Einzelpersonen und Paare willkommen. Workshop für Anfänger: Impulstechnik & erste Moves. Siehe auch SA 16.00 Uhr. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Michael Schweizer & Karin Manganiello, www.tango-bar.ch 23.00-00.00 schritt für schritt zum salsa Lasse dich von der Leidenschaft des kubanischen Salsas begeistern. Schritt für Schritt lernen wir den Tanzstiel kennen. Einzelpersonen und Paare sind gleichwohl willkommen. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Salsa Salsita, Lesbiel Donet Pereira Nele Pintelon - klass. Homöopathie Sulzbergstrasse 5 8400 Winterthur www.homöoplus.ch 052 202 66 11

samstag 19. September 2015 08.00-08.45 von fuss bis kopf bin ich immunsystem Eine Reise durch 24 Millionen Blutkörperchen und andere Organe die in Filz und anderen Textilien dargestellt werden. Auf diese Weise das Immunsystem anfassen und durchwühlen, praktisch erleben. Siehe auch FR 21.00 Uhr. Ort: Stiftung Generationen-Dialog, Gruppenraum, 1. UG Obertor 8 Organisation: Nele Pintelon, klass. Homöopathin, www.homöoplus.ch 09.00-09.45 ihr schritt in die handanalyse In diesem Vortrag werden Sie in das Land der Hände entführt. Sie erfahren u.a. wie eine Handanalyse aufgebaut ist Schritt für Schritt lernen Sie das Handlese-System nach Richard Unger kennen. Ort: Sitzungszimmer, 2. Stock, Stadthausstrasse 24 Organisation: Monika Hauser, www.hand-analysis.ch 09.00-10.45 gewerbe einst und heute zu fuss winterthur neu entdecken! Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch das Winterthurer Wirtschaftsleben. Die Stadtführung zeigt Ihnen, wie sich die Stadt und ihre Bewohner den rasanten Entwicklungen angepasst haben. Anmeldung: bis 17.9., an tourismus@win.ch oder Tel. 9052 267 67 00 Treffpunkt: Gewerbemuseum Winterthur, Endpunkt: Hauptbahnhof Winterthur Organisation: Winterthur Tourismus, www.winterthur-tourismus.ch/stadtfuehrungen 10.00-10.45 verwurzelt in den himmel wachsen Gemeinsam widmen wir uns dem Element Erde und öffnen die Schatzkammer unserer Mitte. Dabei entdecken wir Weisheiten aus der Chinesischen Medizin (TCM), die wir für unsere Gesundheit nutzen können. Siehe auch SA 15.00 Uhr. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Cornelia Sommer & Sandra Dünki, TCM-Therapeutinnen, www.tcm-team.ch / www.praxis-punktgenau.ch 10.00-11.45 mit netzwerkarbeit zum traumjob Schriftlich bewerben reicht nicht! Matthias Frey zeigt Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Ihr persönliches Netzwerk aufbauen und gezielt für die Informationsbeschaffung und die Stellensuche einsetzen. Ort: Sitzungszimmer, 2. Stock, Stadthausstrasse 24 Organisation: Schmidhauser & Partner AG, www.sundp.ch 10.00-11.45 drehen auf der töpferscheibe Wir lernen, auf der Töpferscheibe aus einem Klumpen Ton ein kleines Gefäss zu drehen. Weitere Arbeitsgänge, bis das Gefäss fertig glasiert und verwendet werden kann, werden aufgezeigt. Siehe auch SA 12.00 Uhr. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl max. 4: bis 17.9., an k@lapoterie.ch oder Tel. 052 202 28 12 Ort: Atelier La Poterie, Neustadtgasse 18 Organisation: La Poterie, Katharina Spörri, www.lapoterie.ch

Bildung ermöglicht Erfolge. Und begeistert. Aus- und Weiterbildungen legen den Grundstein für Wissen, Verstehen und erfolgreiches Handeln. Bildung erweitert den Horizont Probleme werden zu Heraus forderungen und nicht zu Hindernissen. Innovationskraft und unternehmerischer Fortschritt sind nur dank gut aus gebildeten Mitarbeitenden möglich, die zu Weiterbildungen bereit sind. Für diese Überzeugung setzen wir uns ein. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg am Lernfestival Winterthur. www.sulzer.com

Winterthur neu entdecken! Ob für Gäste, Neuzugezogene oder Alteingesessene auf einem geführten Rundgang durch die stadt erfahren Sie Wissenswertes, Unerwartetes Eulachund viel Spannendes. Folgen Sie der unterirdischen Eulach, lauschen Sie süffigen Anekdoten aus der Geschichte des Winterthurer Weinbaus oder entdecken Sie auf dem Sulzerareal die Zeugen der Industriehistorie. Zur Auswahl stehen 16 Themenführungen für Einzelpersonen und private Gruppen. Altstadtführung mit 25 Personen ab CHF 225 Weitere Informationen: Winterthur Tourismus, Im Hauptbahnhof www.winterthur-tourismus.ch/fuehrungen WinT_Ins_StaFüh_Lernfestival_Kt4261.indd 1 19.05.15 10:09

1 Luna Studio für Bewegung und Tanz, Stadthausstr. 24 Barbara Germann, NASRIN, Kursraum Lunita & Luna Barbara Rothlin, Winti-Yoga, Kursraum Luna, 2. St. Claudia Christen, Spiraldance Tanzschule, Luna, 2. St. Claudia Kaiser, Bodyrecharge, Kursraum Lunita, 3. St. Cornelia Sommer & Sandra Dünki, TCM, Luna, 2. St. Lesbiel Donet Pereira, Salsa Salsita, Luna, 2. St. Michael Schweizer & Karin Manganiello, Luna, 2. St. 1 Sitzungszimmer, 2. Stock, Stadthausstrasse 24 Helidux Academy, Markus Emmenegger Markus Baltz, Spiess + Kühne AG Monika Hauser, Praxis Herzwärts Schmidhauser & Partner AG, Markus Emmenegger 2 Akademie QuintaMed, Reitweg 7 3 Bewegungshaus Unisono, Jacqueline Huberacqueline Huber, Marktgasse 24 / Stadthausstrasse 61, 5. Stock 4 T. Carraro, Culturart & Ch. Lehmann, AlexanderTechnik, Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Haldenstrasse 95, Bus Nr. 3 / 10 / Museumsbus (siehe Hinweis links unten) 5 Martin Deissler, Feldenkrais-Methode, Unterer Graben 25, 2. St. 6 IBP Institut, Wartstrasse 3 7 Doris Spörri, Obere Kirchgasse 8, 3. Stock 8 Katharina Spörri, Atelier La Poterie, Neustadtgasse 18 9 Stadtbibliothek Winterthur, Obere Kirchgasse 6, 4. Stock 10 Stiftung Generationen-Dialog, Obertor 8-14 Lindstr. 11 Studienbibliothek, Museumstrasse 52 12 Winterthur Tourismus, Altstadtführung (FR): Bahnhofplatz 7 und 13 Stadtführung (SA): Gewerbemuseum, Kirchplatz 14 11 Museumstrasse Wartstrasse 6 Rudolfstrasse 12 4a 1 Stadthausstrasse Technikumstrasse Altstadt 3 7 9 Bus 4b Nr. 3/10 13 5 10 8 Römerstrasse St.Gallerstrasse Tösstalstrasse Zeughausstrasse HINWEIS Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» (Nr. 4) 4a) Mit dem Museumsbus «Am Römerholz»: Ab Bahnhof SBB, Sektor G: 9.45 / 10.45 / 11.45 / 12.45 Uhr Ab «Römerholz»: jeweils zur vollen Stunde bis 17 Uhr CHF 5. für Hin- und Rückfahrt 4b) Mit dem Linienbus ab Haltestelle Stadthaus: Buslinie 10 bis Haltestelle Haldengut Buslinie 3 bis Haltestelle Kantonsspital dannach jeweils 10 Gehminuten bergauf Richtung Lindberg 2 Reitweg Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, Gönner und Medienpartner für die grosszügige Unterstützung. Gönner: Johann Jacob Rieter-Stiftung

fortsetzung samstag, 19. september 2015 11.00-11.45 auf unseren füssen im gleichgewicht Yoga-Gleichgewichtsübungen fördern die Muskulatur und die Beweglichkeit unserer Füsse. Dies wiederum hat eine gute Auswirkung auf unser Gleichgewichtsgefühl, was sich zeigt in sicherem Gang, in der Körperhaltung und der Standfestigkeit. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Barbara Rothlin, www.winti-yoga.ch 11.00-11.45 feldenkrais-methode Entdecken Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand ihre Bewegungsqualität nachhaltig verbessern können. Siehe auch SA 14.00 Uhr. Ort: 2. Stock, Unterer Graben 25 Organisation: Martin Deissler 11.00-11.45 wie stehen sie zur kunst? Unsere Führung vereint Kunstgenuss und Ergonomie: Vertiefen Sie Ihr Wissen über wertvolle Kunstwerke und erfahren Sie gutes Stehen. Museumsbillett (15. /12. ) zu Lasten der Teilnehmenden. Siehe auch SA 13.00 Uhr. Ort: Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Haldenstrasse 95 (Bus Nr. 3 10 Museumsbus à 5. ) Organisation: Culturart Tiziana Carraro & AlexanderTechnik Charlotte Lehmann, www.culturart-carraro.ch & www.alexandertechnik-winterthur.ch NUR FÜR NEUGIERIGE! 11.00-12.45 zeitsprünge Auf den Spuren der Stadtgeschichte. Der Parcours für mehrere Generationen führt quer durch die Stadt. Orte erzählen Geschichten und regen zum Austausch von Erinnerungen an. Siehe auch SA 13.00 Uhr. Start und Ziel: Studienbibliothek, 5. Stock, Museumstrasse 52 Organisation: Studienbibliothek, Andres Betschart, www.bibliotheken.winterthur.ch/studienbibliothek 12.00-12.45 was uns die hände über unsere füsse erzählen Stehen Sie mit beiden Füssen auf dem Boden? Können uns die Handlinien und die Handform darüber Auskunft geben? In diesem Vortrag erfahren Sie, was man alles aus den Händen lesen kann. Ort: Sitzungszimmer, 2. Stock, Stadthausstrasse 24 Organisation: Monika Hauser, www.hand-analysis.ch 12.00-13.45 drehen auf der töpferscheibe Wir lernen, auf der Töpferscheibe aus einem Klumpen Ton ein kleines Gefäss zu drehen. Weitere Arbeitsgänge, bis das Gefäss fertig glasiert und verwendet werden kann, werden aufgezeigt. Siehe auch SA 10.00 Uhr. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl max. 4: bis 17.9., an k@lapoterie.ch oder Tel. 052 202 28 12 Ort: Atelier La Poterie, Neustadtgasse 18 Organisation: La Poterie, Katharina Spörri, www.lapoterie.ch 12.00-13.45 die tanzenden füsse Durch Körperarbeit und Tanz lassen wir unsere Füsse spielerisch beweglicher und stabiler werden. Die erhaltenen Anregungen können wir in unserem Alltag integrieren. Alle sind herzlich willkommen! Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Spiraldance Tanzschule, Claudia Christen, www.spiraldance.ch

13.00-13.45 wie stehen sie zur kunst? Unsere Führung vereint Kunstgenuss und Ergonomie: Vertiefen Sie Ihr Wissen über wertvolle Kunstwerke und erfahren Sie gutes Stehen. Museumsbillett (15. /12. ) zu Lasten der Teilnehmenden. Siehe auch SA 11.00 Uhr. Anmeldung erwünscht: bis 17.9., unter 079 794 33 32 oder 079 454 21 92 Ort: Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz», Haldenstrasse 95 (Bus Nr. 3 10 Museumsbus à 5. ) Organisation: Culturart Tiziana Carraro & AlexanderTechnik Charlotte Lehmann, www.culturart-carraro.ch & www.alexandertechnik-winterthur.ch 13.00-14.30 dreimal um die erde Unsere Füsse tragen uns fast 130 000 km weit durchs Leben. Was können wir tun, um Mobilität und Fussgesundheit zu erhalten. Wie beugen wir Fussproblemen vor? Welche Schuhe sind gut für unsere Füsse? 13.45 14.30 Uhr Fragerunde und Fussabdrücke. Ort: Sitzungszimmer, 2. Stock, Stadthausstrasse 24 Organisation: Markus Baltz, www.spiess-kuehne.ch 13.00-14.45 zeitsprünge Auf den Spuren der Stadtgeschichte. Der Parcours für mehrere Generationen führt quer durch die Stadt. Orte erzählen Geschichten und regen zum Austausch von Erinnerungen an. Siehe auch SA 11.00 Uhr. Start und Ziel: Studienbibliothek, 5. Stock, Museumstrasse 52 Organisation: Studienbibliothek, Andres Betschart, www.bibliotheken.winterthur.ch/studienbibliothek 13.00-14.45 schritt um schritt ins eigene spürbewusstsein Ins Spürbewusstsein zu gelangen, bewirkt die flexible Zentrierung in einem «Punkt». Dieser ist verbunden mit unserem Gesamtorganismus und auch der Mit-Welt. Wenn wir spürend in diesem «Punkt» verweilen, kann er zur schöpferischen Quelle werden. Anmeldung erwünscht an shiatsu_spoerri@bluewin.ch oder Tel. 052 222 92 43 Ort: Doris Spörri, 3. Stock, Obere Kirchgasse 8 Organisation: Doris Spörri, Ausbilderin eidg. FA, www.quellpunkt.ch 14.00-14.45 fussreflexzonenmassage lernen Eine gute Fussmassage hilft in fast allen Lebenslagen: Mit einfachen Handgriffen und dem Wissen, wo die Problempunkte liegen bringen Sie in Zukunft z.b. Ihr Kopfweh weg. Siehe auch FR 19.00 Uhr. Anmeldung erwünscht unter Tel. 052 316 21 51 Ort: Akademie QuintaMed, Reitweg 7 Organisation: Akademie QuintaMed für ganzheitliche Medizin, www.quintamed.ch 14.00-14.45 tanzende füsse im kontakt zur erde Wir üben verschiedene Fusspositionen und Bewegungen, verbinden Schritte zu einer kurzen Tanzsequenz aus dem Orientalischen Tanz und dem Indischen Tempeltanz. Die Füsse bilden hier das energetische und rhytmische Fundament. Siehe auch FR 20.00 Uhr. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: NASRIN Oriental Dance from dark to gold, www.nasrin.ch 14.00-14.45 feldenkrais-methode Entdecken Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand ihre Bewegungsqualität nachhaltig verbessern können. Siehe auch SA 11.00 Uhr. Ort: 2. Stock, Unterer Graben 25 Organisation: Martin Deissler

15.00-15.45 gesunde füsse mit spiraldynamik Erleben Sie den anatomisch richtigen Gebrauch Ihrer Füsse mit Jacqueline Huber, Expertin der Spiraldynamik. Die Lernschritte: Verstehen, Wahrnehmen und Anwenden. Ort: Bewegungshaus Unisono, 5.Stock, Marktgasse 24/ Stadthausstrasse 61 Organisation: Jacqueline Huber, Spiraldynamik, www.bewegungshaus-unisono.ch 15.00-15.45 verwurzelt in den himmel wachsen Gemeinsam widmen wir uns dem Element Erde und öffnen die Schatzkammer unserer Mitte. Dabei entdecken wir Weisheiten aus der Chinesischen Medizin (TCM), die wir für unsere Gesundheit nutzen können. Siehe auch SA 10.00 Uhr. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Cornelia Sommer & Sandra Dünki, TCM-Therapeutinnen, www.tcm-team.ch / www.praxis-punktgenau.ch 15.00-16.45 und immer wieder das verflixte lampenfieber Zum Beispiel beim Reden vor anderen Menschen oder bei Präsentationen. Das können Sie ändern! Markus Emmenegger, Rhetoriktrainer, führt Sie Schritt für Schritt zu mehr Souveränität und authentischem Auftritt. Ort: Sitzungszimmer, 2. Stock, Stadthausstrasse 24 Organisation: Helidux Academy, www.helidux.ch 16.00-16.45 schritt für schritt zum besseren gedächtnis Trainieren Sie nach einer kurzen Einführung Schritt für Schritt spielerisch Ihr Gedächtnis. Unter fachkundiger Anleitung von Trainerinnen des Schweizerischen Verbandes für Gedächtnistraining SVGT. Siehe auch FR 17.00 Uhr. Ort: Stadtbibliothek Winterthur, 4.Stock, Obere Kirchgasse 6 Organisation: Stadtbibliothek Winterthur, www.bibliotheken.winterthur.ch 16.00-17.00 tango argentino basics Tango ist Kult! Der Tango, ein sinnlicher Dialog zwischen Mann und Frau, hat absolutes Suchtpotential! Einzelpersonen und Paare willkommen. Workshop für Anfänger: Impulstechnik & erste Moves. Siehe auch FR 21.00 Uhr. Ort: Luna Studio, 3. Stock, Kursraum Luna, Stadthausstrasse 24 Organisation: Michael Schweizer & Karin Manganiello, www.tango-bar.ch Töpferei von Katharina Spörri Angebot: - Verkauf von Keramikobjekten - Herstellung nach Wunsch Ich freue mich auf Ihren Besuch Kurse: - Drehen auf der Töpferscheibe - Kinderkurse - Offene Werkstatt www.lapoterie.ch

Persönlichkeitsbildung Sexuelle Liebesfähigkeit Wie Sie die sexuelle Liebe als Paar auf Dauer lebendig gestalten können. Atme dich gesund 6-teiliger Abend-Workshop mit der Ondulierenden Atemwelle Herzwärts Eine kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Schutzstil Ohne Wenn & Aber Ein Workshop zum Thema Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl 17.10.2015 28.10.2015 06. 08.11.2015 22. 24.01.2016 Detailinformationen zu diesen und weiteren Angeboten erhalten Sie unter: IBP Institut Wartstrasse 3 8400 Winterthur T +41 (0)52 212 34 30 F +41 (0)52 212 34 33 www.ibp-institut.ch info@ibp-institut.ch Akademie uintamed. für ganzheitliche Medizin, Naturheilkunde TEN & Psychosomatik persönlich professionell praxisnah Foto: Nora Dalcero uintamed Reitweg 7 8400 Winterthur Tel. 052 316 21 51 info@quintamed.ch www.quintamed.ch