GELBER SACK MÜLLGEBÜHREN LEBENSMITTEL IM MÜLL. Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Zu schade für die Tonne

Ähnliche Dokumente
Um diese Situation zu entspannen, wird die Gemeinde ab 2017 zweimal jährlich eine gebührenfreie Gartenabfallsammlung durchführen.

Infos zu Müll und Wertstoffen

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2016

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2015

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2013

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Info über Müll gebühren

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Deiningen.

Sie rufen an wir holen ab!

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfuhrplan Bächingen.

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Aislingen.

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG

Dahin damit / Recyclinghöfe

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Wer trennt, der spart

Bioabfall ist großartig Abfallwirtschaftsbetrieb München will mehr Bioabfälle sammeln

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Alte Arzneimittel richtig entsorgen Information für Bürgerinnen und Bürger

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Die neue Abfallgebührenstruktur

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 25: MÜLL IST NICHT MÜLL

Abfuhrplan Münster.

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Steuern, Preise und Gebühren. In München werden folgende Steuerhebesätze angewandt:

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Kommentartext Plastikmüll

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Das Münchner 3-Tonnen-System. Inklusive Hausmüllgebühren

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Bürgerinformation zur Erfassung von Leichtverpackungen über Gelbe Säcke

Zentrale Abfallgebührenstelle

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Faktencheck. Ich finde ja, dass Kunststoffverpackungen irgendwie mehr schaden als nutzen. Im Gegenteil. Lass uns doch mal die Fakten checken!

Abfallentstehung Lehrerinformation

Standplätze für Abfallbehälter Planen und Gestalten

NEUES ABFALLREGLEMENT

Das neue Abfall-Sammelsystem

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Infos zur Papier tonne

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

Infoblatt zur Windeltonne

Abfuhrplan Blindheim.

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Die Biotonne kommt jetzt auch nach Langen

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Informationen zur Mülltrennung An der Grundschule Bruchhausen- Vilsen handeln wir umweltbewusst

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

ulm Für eine saubere Stadt

Ab damit / Renovierung, Umbau, Wohnungsauflösung und Entrümpelung

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Müllentsorgung während der Feiertage 2017

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

LANDKREIS HEIDENHEIM. Abfallwirtschaft im Landkreis Heidenheim

Abfallvermeidung. BAV Bildungsangebot ASL Abfallvermeidung Einkauf im Leppe Shop. (ca. 45 Min)

Restmüllsäcke und die Restmülltonne

Viel zu viele Lebensmittel landen in der Tonne. Wir können das ändern.

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

WO ENTSTEHT Food Waste? WIE VIEL FOOD WASTE. entsteht in der Schweiz?

Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München

WERTSTOFFE BIO-/GRÜNABFÄLLE

macht mehr aus mehr Umweltschutz aus

Zusätzliche Müllkosten

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Abfall von A bis Z im Haushalt

Für das Jahr Informationen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung in Oberhaching

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Transkript:

MÜLLFAHRPLAN 2016

t LEBENSMITTEL IM MÜLL GELBER SACK MÜLLGEBÜHREN Zu schade für die Tonne Unsere Erwartungshaltung an Lebensmittel ist hoch. Alles soll möglichst frisch und makellos sein. Das Ergebnis: 18 Millionen Tonnen an Lebensmitteln landen pro Jahr in Deutschland im Müll. Doch es geht auch anders. Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. Mahatma Gandhi (1869-1948) Laut Zahlen der aktuellen WWF Studie Das große Wegschmeißen werfen die Deutschen durchschnittlich 313 kg genießbare Nahrungsmittel unnötig weg pro Sekunde. Knapp 40 Prozent gehen dabei auf das Konto deutscher Privathaushalte. Für Haar und seine 20.000 Einwohner bedeutet das: Jeder Haarer Bürger verschwendet 88,7 kg Essen pro Jahr. Und die wenigsten denken dabei an die eine Milliarde hungernden Menschen auf der Welt. Von der Energiebilanz, dem Wasserverbrauch oder der großen Menge Klimagas, die bei der Herstellung und Entsorgung von Lebensmitteln anfallen, ganz zu schweigen. So können Sie Essensabfälle vermeiden: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Stichtag zum Wegwerfen. Nur bei Fisch und Fleisch ist das Verbrauchsdatum ein ernst zu nehmender Termin. Mit knurrendem Magen einkaufen gehen? Keine gute Idee. Besser vorher etwas essen, checken, was wirklich gebraucht wird und eine Einkaufsliste schreiben. Sachgerecht gelagert, halten Lebensmittel oft viel länger. Praktische Lagerungs- und Resteverwertungstipps erhalten Sie zum Beispiel über die App ZugutfürdieTonne. Auf der Internetplattform Foodsharing.de haben Sie die Möglichkeit, übriggebliebene Nahrungsmittel abzugeben. Gelber Sack/ Zuständig für die Abholung ist seit 1.10.2015 die Firma Remondis. Bitte beachten Sie: Ab Januar werden die Gelben Säcke nördlich der Bahn (Gebiete 1, 2, 3, 4) donnerstags und in den Gebieten südlich der Bahn (Gebiete 5, 6, 7) freitags entsorgt. Die Gelben Tonnen werden freitags (wöchentlich) geleert. Die genauen Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kalendarium für Ihr Gebiet. Denken Sie daran, die Säcke/ Tonnen rechtzeitig bereitzustellen. Ein Full-Service kann über die Firma Remondis gegen Gebühren bestellt werden. Die Gemeinde ist für den Entsorgerwechsel nicht verantwortlich. Alleiniger Auftraggeber ist die Duales System Deutschland GmbH (DSD). Die Gelben Säcke erhalten Sie aber nach wie vor im Rathaus und im Werkstoffhof. Bei Reklamationen und Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis unter der neuen Hotline-Nummer: 0800 12 23 255 da.muenchen@remondis.de Müllgebühren Die Restmüll-Gebühren können 2016 erfreulicherweise leicht gesenkt werden Tonnengröße alte Gebühr pro Jahr neue Gebühr pro Jahr 60 Liter 115,- 113,- 80 Liter 136,- 133,- 120 Liter 177,- 172,- 240 Liter 293,- 281,- 2 3

ÜBERSICHT ÜBERSICHT Bitte beachten Sie die neue Einteilung für die Gebiete 4 und 5! Der Am können Sie gebührenfrei Sperrmüll, Elektrogeräte, Gartenabfälle und Wertstoffe wie Papier und Holz abgeben. Am besten sortieren Sie bereits daheim vor. Gronsdorf Tipp Besuchen Sie die Börse am Haarer. Hier können Sie gut erhaltene Gegenstände wie Fahrräder, Möbel, Freizeitartikel, Elektrogeräte und vieles mehr als Sachspende abgeben. Aber auch Stöbern macht Spaß: Fast immer lässt sich das eine oder andere Schnäppchen machen. Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 15:00-18:00 Uhr Samstag 9:30-15:00 Uhr Keferloher Str. 1 85540 Haar Telefon 467084 wertstoffhof@gemeinde-haar.de 7 1 Haarer Feld Salmdorf 2 Südlich der B304 Die Müllfahrpläne für die gekennzeichneten Ortsteile 1 bis 7 finden Sie auf den folgenden Seiten. Ottendichl Eglfing Nördlich der B304 Waldfriedhof 6 3 5 4 B304 B304 Klinikum Tipp: Schneiden Sie sich Ihren eigenen Plan zur Erinnerung aus. Restmüll Der Restmüll wird in der Münchner Müllverbrennungsanlage verbrannt. Deshalb ist es so wichtig, dass verwertbare Ab-fälle nicht in der grauen Tonne landen. Bioabfall und nreinigung Bioabfall wird zu Biogas und Kompost verarbeitet. Bitte lassen Sie an den Reinigungstagen die Tonnen nach dem Leeren stehen ein Mülllader stellt sie nach der Reinigung zurück. Der Gelbe Sack Bitte stellen Sie Ihre Gelben Säcke am besten schon am Vorabend heraus, aber bitte nicht früher. Hängen Sie sie an den Zaun, damit sie nicht vom Wind verweht werden. Das erspart Ihnen und den Ladern unnötigen Ärger. Bitte stellen Sie Ihre Gelben Tonnen schon am Vorabend heraus, aber bitte nicht früher. Gartenabfälle sammlungen werden im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Bitte stellen Sie das Material sauber aufgeschichtet und gut erreichbar für den LKW bereit. Anmeldung telefonisch zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter 46002-312 oder 46002-234. Die Gebühr beträgt 8,- pro Kubikmeter. 4 5 4 5

GIFTMOBIL/ASBEST Giftmobil Am Giftmobil können Sie kostenlos fast alle Problemabfälle wie Batterien, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Reste von Lösungsmitteln, Verdünner, Holz- und Rostschutzmittel in haushaltsüblicher Art und Menge (maximal 25 kg) abgeben. 15:15 16:15 Uhr Waldfriedhof 9:00 10:00 Uhr Mo, 18.01. Di, 19.01. Mo, 22.02. Di, 23.02. Mo, 14.03. Di, 15.03. Mo, 11.04. Di, 12.04. Fr, 20.05. Di, 17.05. Mo, 13.06. Di, 14.06. Mo, 11.07. Di, 12.07. Mo, 08.08. Di, 09.08. Mo, 12.09. Di, 13.09. Mo, 17.10. Di, 18.10. Mo, 14.11. Di, 15.11. Mo, 12.12. Di, 13.12. Wohin mit Dispersionsfarben? Farben auf Wasserbasis werden vom Giftmobil nicht angenommen. Dispersionsfarben am besten eintrocknen lassen und über den Hausmüll entsorgen. Tipp: Flüssige Farben können Sie mit Zeitungspapier oder Sägespänen ganz einfach eindicken. Waldfriedhof Keine Asbestannahme mehr am Ab 1.1.2016 nimmt der Asbest und Künstliche Mineralfasern (KMF) wie Glas-, Stein- und Mineral wolle nicht mehr an. Spezialsäcke zur vorschriftsmäßigen Verpackung von Asbest können Sie nach wie vor zum Selbskostenpreis abholen. Folgende Abgabestelle steht Ihnen zur Verfügung: Entsorgungspark Freimann Werner-Heisenberg-Allee 62 80939 München Tel. 089 233-96200 www.awm-muenchen.de Öffnungszeiten: Mo bis Do 7-16 Uhr, Fr 7-14 Uhr Für das Anliefern benötigen Sie eine Anliefergenehmigung und Ihren Ausweis. Für Fragen hierzu stehen Ihnen das Landratsamt München, Tel. 089 6221-2626 oder der Abfallwirtschaftsbetrieb München, Tel. 089 233-31113 zur Verfügung. GRONSDORF 1 nreinigung Restmülltonne Gelber Sack Jan Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 6 7

Jan Jan SALMDORF 2 Restmülltonne Gelber Sack nreinigung Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 OTTENDICHL 3 Restmülltonne Gelber Sack nreinigung Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 8 9

Jan Jan EGLFING 4 Restmülltonne Gelber Sack nreinigung Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 NÖRDL. DER B 304 5 Restmülltonne Gelber Sack nreinigung Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 10 11

Jan Jan SÜDL. DER B 304 Restmülltonne Gelber Sack nreinigung 6 Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 HAARER FELD 7 Restmülltonne Gelber Sack nreinigung Die Symbole zeigen an, was am jeweiligen Tag abgeholt wird. Service-Telefon: 46002-234 Hotline Gelber Sack/: 0800 1223 255 12 13

RESTMÜLL-ANALYSE ABFALLBERATUNG Wie gut klappt die Mülltrennung in Haar? Sind die Haarer Mülltrennungsspezialisten oder eher Mülltrennungsmuffel? Um das herauszufinden, analysierten die Mitarbeiter des Umweltreferats und des s im ember 2014 die Restmülltonnen von Mehrfamilienhäusern. Das Ergebnis: Die Haarer sind im Vergleich zur letzten Analyse 1999 deutlich besser geworden und zwar nicht nur in puncto Mülltrennung, sondern auch bei der Müllvermeidung. Trotzdem gibt es noch viel Luft nach oben. Die Entsorgunsfirma bittet Sie: Stellen Sie die Mülltonnen rechtzeitig bereit: spätestens um 6:00 Uhr früh am Abholtag, besser jedoch schon am Abend vorher. Der Zugang zu den Mülltonnen muss frei sein. Die Türen müssen sich vollständig öffnen lassen. Damit sich in der Dunkelheit niemand an herunterhängenden Ästen verletzt, schneiden Sie bitte Büsche und Bäume an Ihren Tonnenhäuschen auf Durchgangshöhe und breite zu. Zuviel Biomüll in der Tonne Der große Abfallcheck brachte nämlich ans Licht, dass immer noch jede Menge Dinge in der Restmülltonne landen, die dort nichts zu suchen haben genaugenommen waren es über 65 Prozent. Vor allem der Anteil des Biomülls im Restmüll war mit 30,7 Prozent (1999 waren es noch 38,1 Prozent) enorm. Das hat gleich zwei energetische Nachteile: Zum einen entsteht bei der Vergärung des Haarer Biomülls weniger Energie, zum anderen wird für die Verbrennung des Restmülls mehr Energie benötigt, da Biomüll den Restmüll 34,5% 8,2% 6,6% 10,5% 3,9% 3,9% 1,8% 30,7% feuchter macht. Aber auch der Verpackungsmüll also das was eigentlich in den Gelben Sack gehört liegt mit 10,5 Prozent entschieden zu hoch, zumal die Abholung des Gelben Sackes schon im Kaufpreis der Produkte enthalten ist, die Leerung der ist in der Müllgebühr inklusive. Im Haarer Müll steckt also noch viel ungenutztes Potenzial! Und es müsste eigentlich im Interesse aller Haarer Bürger liegen, dieses Potenzial zu nutzen: Denn gezielte Mülltrennung verringert die Entsorgungskosten und damit auch die Müllgebühren. Restmüll-Analyse 2014 Biomüll Leichtverpackungen Restmüll Papier Glas Sperrmüll/Holz Altkleider/Schuhe Sonstiges Öffnungszeiten des Rathauses: Mo Do 7:30-12:00 Uhr, Mi zusätzlich 15:00-18:00 Uhr Fr 7:30-12:00 Uhr Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Thema Müll an unsere Mitarbeiter: Tonnen An- und Abmeldungen Frau Pauels Tel. 46002-234 pauels@gemeinde-haar.de Abfallberatung Herr v. Ferrari Tel. 46002-312 ferrari@gemeinde-haar.de Herr Attenberger Tel. 46002-314 attenberger@gemeinde-haar.de Frau Merz (Di + Do) Tel. 46002-313 merz@gemeinde-haar.de Fragen zur Mülltrennung? Unsere Broschüre Abfall-Lexikon gibt wertvolle Entsorgungstipps. Es ist im Internet unter www.gemeinde-haar.de abzurufen und im Rathaus als Broschüre erhältlich. Impressum Herausgeber: Gemeinde Haar, Umwelt und Abfallwirtschaft Verantwortlich für den Inhalt: Brigitte Merz Gestaltung: Machbar GmbH Druck: Werbefabrik Offset Kreuzer Gedruckt auf Recyclingpapier mit Bio-Druckfarben auf Pflanzenölbasis Stand: ember 2015 Der Druck wird unterstützt durch die Entsorgungsfirma Hofmann 14 14 15 Fotos: fotolia.com. GordonGrand, pavelkubarkov, Berty, full image, Andrey Tovstyzhenko, karichs 15

FÜR UNSERE KINDER Liebe Kinder, aus diesen Bildern könnt Ihr mit Hilfe der Buchstabenhinweise einen Satz bilden, den Ihr am besten Wort für Wort direkt darunter schreibt. Wer noch nicht schreiben und lesen kann, darf ausmalen. Viel Spaß! F = M er a = o + t K n Kn = d S = T, T = f S= d A = U B a = o b p = w + t 5