Vibrationstechnik GmbH. Eine für alles die kompakte Digitalsteuerung für Schwingfördergeräte



Ähnliche Dokumente
INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Modul 2020 Modulares I/O System mit Modbus -RTU oder Ethernet - Modbus TCP/IP

High Speed Steuerung ZX20T

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

PC-Software für Verbundwaage

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

Motion Control leicht gemacht. Kompakte auf ihre Bedürfnisse angepasste Elektronik.

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

Installation OMNIKEY 3121 USB

Übersicht Datenlogger

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

MICO. Lösungen für die intelligente Stromverteilung. Überwachen. Abschalten. Erkennen

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

PalmCD2 Programmiergerät

Kühlwassersteuerungen für offene und geschlossene Kühlsysteme

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Funktionstest Ti2CA Compact

iveo Home Server Die Fernbedienung für Ihr Zuhause NEU

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

ABB i-bus KNX Elektronischer Schaltaktor, Xfach, 1 A, REG ES/S X.1.2.1, 2CDG X R0011

Produktinfo Grafik-Touch-Panels BC 240, BC 2400

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Ablaufbeschreibung Einrichtung EBICS in ProfiCash

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Automatisieren mit Varius

STAND-ALONE -SYSTEMS

DBS 4000 E - 1. Optische und akustische Warnsysteme für Auto und Verkehr. Ein Unternehmen der. Holding. Stand: JK

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Automatisierte Präzisionswägung

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen

Technische Information SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER

Elektromagnetventile. Inlineventile IV. Nennweite 3 mm. Eignung für branchenspezifische Anwendungen. Anwendung. Aufbau

Geatec GmbH Werkstrasse 36 CH-3250 Lyss Tel Fax Projektpräsentation. Retrofit eines Honeywell-Systems

#SmartHomeTaHoma2.0. Einbindung von Z-Wave in TaHoma 2.0 Danfoss-Heizkörperthermostat Juni 2015

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

EYB : ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

HART-Anschlussboard Reihe 9196

3,2" Touch-LCD-Farbgrafikdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

Medizinische Trenntransformatoren

HYPERCOM MEDHYBRID EINRICHTUNG UNTER CHREMASOFT

Handbuch Transportsystem mit Drehstromantrieb. Leseprobe. Kurs Nr.: SH5004-7B Version 1.0. Autor: Prof. Dr. N. Becker, Dipl.-Ing. (FH) M.

I-Cash. Das Kassensystem für alle Branchen

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

hps+130/dd/tc/e/g1 Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Steuerelemente. Bedien- u. Leistungssystem EUROSMART GEN2 S. 16. Allgemeine Eigenschaften. Versionsvergleich. Vergleich Bedienteile

V3 WEB BASED AUTOMATION

Version Deutsch

Willkommen bei KONTAKTMANAGEMENT INTERAKTIVE-TOUR

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

crm+35/dd/tc/e Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V.

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

Technical Note 0301 ewon

SAUTER flexotron 800. Konfigurierbar, leistungsstark und kommunikativ. Heizungs-, Lüftungs-, Klimaregler für komplexe Anwendungen.

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

POWERLINE-TECHNOLOGIE GEHT IN DER IT-BASIERTEN ZUGSKOMMUNIKATION NEUE WEGE.

Benutzung der LS-Miniscanner

protel Vouchers Gastfreundschaft mit System Gutscheinverwaltung für protel SPE und MPE Gutscheinverkauf leicht gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

INT-EC1. INT-EC1 Maschinensteuerung

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

Die App für Ihr erfolgreiches Training!

Embedded-SYSTEMS. Max. Anzahl Gleichrichter. cos φ 1, EN Leistungsfaktor. Ausgang 100 A / 50 A 1 60 A / 30 A 1.

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Absolute Neigungssensoren. Für Profibus und CANopen.

Servoantriebe. Kompaktantriebe IndraDrive Cs

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Einsatzbearbeitung im Sanitätsdienst

Such- und Buchungslink Leistungsbeschreibung

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

Die Kombi-Lösung für Mietgeräte und -maschinen

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Treuhand Dialogik Cloud

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Steuerungshardware. IndraControl L65

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

CAOM M.I.U. 05 UNIVERSELLER MIKROANZEIGER ZUR MESSUNG UND VISUALISIERUNG VON PROZEßGRÖßEN

Induktive-Sensoren. Ring-Sensoren Funktion Statisch und Dynamisch sowie Drahtbruchsensoren

Virtual Serial COM Driver IP 67

Wir bringen Ihre Produkte in Form!

Flexible Power aus dem Baukasten: VARIS das modulare Umrichter-System

Funktechnik Allgemeine Produktinformationen

CM2031 Einbruchmelderzentrale

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik:

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran

Transkript:

Vibrationstechnik GmbH Eine für alles die kompakte Digitalsteuerung für Schwingfördergeräte

Mehr Wirtschaftlichkeit durch Digitaltechnik Die neuen digitalen Steuerungen Vibtronic SD können für Magnetantriebe bei 50 Hz/60 Hz Netzfrequenz eingesetzt werden. Mit drei modularen Basissteuerungen können die verschiedensten Magnetantriebe von 2 bis 50 A Stromaufnahme angesteuert werden. Dazu sind für alle AViTEQ-Antriebe die spezifischen Kenndaten bereits vorprogrammiert. Auch der Master-/Slave-Betrieb bei Mehrfachantrieben und der Reversierbetrieb sind individuell per Softwareeinstellung konfigurierbar. In den Basissteuerungen sind alle Steuerfunktionen vereinigt, die zur individuellen kundenspezifischen Anpassung an die Förderaufgabe erforderlich sind. Das senkt die Inbetriebnahme-, Lagerhaltungs- und Servicekosten deutlich. Unsere Digitalsteuerungen sind den bisherigen analogen Thyristorsteuerungen weit überlegen und bieten erstmals die Möglichkeit des vollständig programmgesteuerten Betriebes von Schwingförderanlagen. Optionale Erweiterungsmodule (externe Anzeige, Sensormodul, serielle Schnittstelle) machen dieses Steuerungskonzept noch flexibler und wirtschaftlicher. Spannungsregelung Servicemodul PC/Laptop PLC/SPS Datenaustausch Parametrierung Konventionelle Ansteuerung oder serielle Bus- Anbindung Digitale Steuerung Vibtronic SD Schwingbreitenregelung Anschlagschutz Mehrfachantrieb Reversierantrieb Temperaturüberwachung Verfügbare Module Anzeige-/Eingabemodul (Standard) Ein vierstelliges LED-Display dient zur Anzeige der aktuellen Schwingbreite, Eigenfrequenz oder von Fehlercodes. Die Programmierung ist durch direkte Eingaben an der Steuerung über drei Taster ohne Zusatzeinrichtungen möglich. Hierdurch wird die schnelle und einfache Konfigurierung der Steuerung für den verwendeten Magnetvibrator möglich. Externes Anzeigemodul (optional) Zur Erleichterung der Anlagenüberwachung kann die Anzeige der Schwingbreite/Eigenfrequenz oder von Fehlercodes entweder an die Schaltschranktür (max. 1,5 m Zuleitung) oder sogar in eine entfernte Leitwarte (max. Zuleitungslänge 100 m) verlegt werden. Sensormodul (optional) Zur Verarbeitung der Eigenfrequenz der Anlage und zur exakten Regelung des Förderstroms durch Schwingbreitenerfassung mit integrierter Anschlagüberwachung. Auch die Nutz- und Gesamtschwingbreitenüberwachung ist durch die Integration von zusätzlichen AViTEQ-Schwingungsaufnehmern möglich. So steigern Sie die Betriebssicherheit der Anlage. Servicemodul (optional) Zur Eingabeunterstützung durch Klartextanzeige und zum Auslesen von Fehlerlisten wird ein vierzeiliges LCD-Display verwendet. So wird die Programmierung und Parametrierung der Steuerung noch einfacher, komfortabel und zeitsparend. Serielle Schnittstelle (optional) Zur direkten Fernsteuerung bzw. zum Datenaustausch mit einem übergeordneten Leitrechner oder zur Ankoppelung einer SPS/PLC steht wahlweise eine RS-232-C- oder eine RS-485-Schnittstelle zur Verfügung. Auch der Anschluß an einen PC/Laptop zur Diagnose oder zur menügeführten Programmierung ist problemlos möglich.

Digitalsteuerung für Schwingfördergeräte mit Antrieb durch Magnetvibratoren Durch Schwingbreitenüberwachung werden Überlastungsschäden bei Fördergutanbackungen vermieden Reversierrohre oder Master-/Slave- Betrieb bei Mehrfachantrieben sind ohne Mehraufwand möglich Schwingbreitenüberwachung und Fernprogrammierung in automatisierten Fertigungsanlagen Die Steuerung in der Anwendung Schwingfördergeräte mit Magnetvibrator-Antrieb sind wegen ihrer universellen Einsetzbarkeit an vielen Stellen in Produktions- und Montageprozessen wichtige Schlüsselkomponenten für die Schüttgutförderung. Mit den digitalen Steuerungen Vibtronic SD ist nun die problemlose Einbindung von Schwingfördergeräten mit Antrieb durch Magnetvibratoren in betriebsweite Anlagenautomatisierungs-Konzepte möglich. Sie schaffen die Basis für die Fernbedienung und -abfrage sowie die dezentrale Betriebsdatenauswertung und -weitergabe und werden damit zum Bindeglied einer durchgängigen Prozeßautomation. Die Vorteile auf einen Blick Modularer Aufbau der Steuerung für die maßgeschneiderte Lösung kundenspezifischer Aufgabenstellungen minimiert die Service- und Investitionskosten Kompakte Bauform vereinfacht eine platzsparende Anordnung in Schaltschränken und Warten Bus-Ansteuerung über serielle Schnittstelle ermöglicht die einfache Einbindung der Schwingfördergeräte in betriebsweite Anlagenautomatisierungs- Konzepte Höhere Betriebssicherheit und Optimierung des Betriebsverhaltens erfolgen durch integrierte Temperatur- und Schwingbreitenüberwachung mit zusätzlichem Anschlagschutz der Antriebe Erläuternde Programm- und Fehlercodes unterstützen die benutzerfreundliche Parametrierung Schnelle und komfortable Inbetriebnahme und Parametrierung werden durch den optionalen Anschluß an einen PC/Laptop oder das externe Servicemodul unterstützt Mehrfachantriebe für die Schwerlastförderung z.b. unter Tage sind problemlos synchronisierbar

Die Technik 3 1 Der modulare Aufbau und das zukunftsorientierte Bus-Konzept der Digitalsteuerungen Vibtronic SD machen die Fernbedienung und Fernabfrage von Soll- und Ist-Werten genauso einfach wie die Fehlerdiagnose und Wartungsfunktion von einer zentralen Leitwarte aus. So können z. B. die Verweilzeit und die Dosierung individuell an wechselnde Fördergüter und Zielwerte oder prozeßspezifische Parameter über die Bus-Schnittstelle angepaßt werden. Ein schneller Chargenwechsel und die Feinsteuerung des Fertigungsprozesses werden dadurch möglich. Die Steuerungen sind in verschiedenen Schutzarten lieferbar und EMV-konform gemäß Richtlinie 89/336 EWG. 1. LED-Display für Programm- und Fehlercodes sowie für die Anzeige der Aussteuerung (Ist-Wert); Bedientaster für die einfache und menügeführte Einstellung der Kennwerte und Parameter 2. Betriebszustandsanzeige über zwei LEDs direkt am Gehäuse; integriertes Betriebs-/Störmelderelais 3. Metallgehäuse mit integriertem Kühlkörper für die maximale Betriebssicherheit des Leistungsmoduls 4 2 4. Steckbare Klemmleiste für die Signalein- und -ausgänge 5. Schwingbreiten-Ist-Wert-Ausgang 0 10 V DC 5 8 6. Analogeingang für die Fremd-Soll-Wert-Verarbeitung und den Standardanschluß von externen Soll-Werten (0 10 V, 0 20 ma, 4 20 ma); Fremdsteuerung über Taster/Schütze oder SPS möglich 6 9 7 7. Anschluß für externes Display in der Schaltschranktür oder in der Leitwarte mit max. 100 m Zuleitungslänge ohne zusätzliche Signalverstärkung; Schnittstelle für optionales Servicemodul zur menügeführten Programmierung der Steuerung 8. Optionale serielle Schnittstelle (RS-232-C oder RS-485) zur Ankopplung der Steuerung an den Leitrechner oder den System-Bus, Anschlußmöglichkeit für einen PC/Laptop 9. Leistungsanschlüsse von der Vorderseite zugänglich (Eingang/Ausgang je zweiphasig)

Die Leistungsdaten Typ SD(E)-16/ - SD(E)-25/ - SD(E)-50/ - Netzfrequenzen: 50 Hz oder 60 Hz 50 Hz oder 60 Hz 50 Hz oder 60 Hz Schwingfrequenzen beim 50-Hz-Netz: 25, 33 oder 50 Hz 25, 33 oder 50 Hz 25, 33 oder 50 Hz Schwingfrequenzen beim 60-Hz-Netz: 30, 40 oder 60 Hz 30, 40 oder 60 Hz 30, 40 oder 60 Hz Nennspannungsbereich 01: 220 240 V 220 240 V 02: 380 420 V 380 420 V 380 420 V 03: 420 440 V 420 440 V 04: 480 520 V 480 520 V Max. Nennstrom: 16 A 25 A 50 A Zulässige Umgebungstemperaturen: Einbauausführung: 25 bis +50 C; Gehäuseausführung: 25 bis +40 C Schutzart: Einbauausführung: IP 20; Gehäuseausführung IP 54 Abmessungen (B x H x T): Einbauausführung: 100 x 245 x 250 mm; Gehäuseausführung: 380 x 600 x 350 mm Gewicht: Einbauausführung: ca. 4 kg; Gehäuseausführung: ca. 21 kg EMV-Festigkeit gemäß: EN 50081-2, EN 50082-2 Zulässige Toleranzen: Netzspannung: +/ 10,0 % Netzfrequenz: +/ 0,5 % SD(E)-25/01-1 Versionsnummer Nennspannungsbereich Kennziffer Nennspannungsbereich 01 220 240 V 02 380 420 V 03 420 440 V 04 480 520 V Baugröße: ^= max. Ausgangsstrom in Ampère E = Einbauausführung ( ) = Gehäuseausführung Steuergerätetyp: digital

Vibrationstechnik in der Anwendung Austragen und Beschicken Förderrinnen: 1 bis 5.000 m 3 /h Förderrohre: 1 bis100 m 3 /h Horizontal Fördern Förderrinnen: 1 bis 1.500 m 3 /h Förderrohre: 1 bis 80 m 3 /h Vertikal Fördern Wendelförderer: bis 30 m 3 /h Sieben, Klassieren, Trennen Vibriersiebe: von wenigen kg/h bis 1.000 t/h Stabrostsiebe: 24 bis 1.000 m 3 /h Entwässern Entwässerungsgeräte: bis zu 130 m 3 /h Feststoffe Ordnen, Zuführen, Zuteilen Teileförderer: von 100 bis 1.000 mm Durchmesser Kleinfördergeräte: von wenigen g/h bis 25 m 3 /h Kühlen, Erwärmen, Trocknen, chem. Reaktionen Förderrinnen, Förderrohre, Wendelförderer, Vibrations-Fließbett-Anlagen Verdichten Vibriertische mit Tischflächen von 160 x 250 mm bis 3.000 x 5.000 mm AViTEQ Vibrationstechnik GmbH Goldsteinstraße 238 D-60528 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 66 99-4 49 Fax: +49 (0) 69 66 99-2 05