update 1/12 Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Betonspurwege eine naturnahe Bauweise

Ähnliche Dokumente
Ländliche Straßen und Wege in Österreich Aktuelle Richtlinienarbeiten

update Betondecken aus volkswirtschaftlicher Sicht

update Dünne Asphaltbeläge auf Betondecken

update Aktuelles zum Thema Betonstrassen Eine Betonplattform für den Schiene-Strasse-Umschlag

update Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Instandsetzungsarbeiten Flugfelder auf dem Flughafen Zürich

Fachgespräch Landw. Fahrzeuge im Straßenverkehr 25. November Wegebau im ländlichen Bereich

update Aktuelles zum Thema Betonstrassen 4/2007 Halbstarre Deckschichten für hochbelastete Verkehrsflächen

update 3/08 Aktuelles zum Thema Betonstrassen Kreisverkehrsanlagen in Betonbauweise eine länderübergreifende Übersicht

Betonstraßenbau - Innovation für eine umweltfreundliche und sichere Verkehrsinfrastruktur

Kompaktbeton, eine neue Bauweise für hochbelastete Verkehrsflächen

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Zementstabilisierte Böden. Anwendung, Planung, Ausführung

Beton in der Landwirtschaft

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1

Verwendung von Beton im Strassenbau

Kontakt: Wirtgen GmbH Reinhard-Wirtgen-Strasse Windhagen Telefon: 02645/ Telefax: 02645/

update Betondecken aus volkswirtschaftlicher Sicht

Beton im Strassenbau Erfahrungen Unternehmer

update Whitetopping - die weisse Alternative zur Sanierung von Asphaltbelägen

Kreisverkehrsanlagen in Beton konstruktive Ausbildung und Dimensionierung

update 2/10 Aktuelles zum Thema Betonstrassen Ökobilanz für die Herstellung und Nutzung eines Autobahnabschnitts

Black-Topping. Gliederung. Einleitung Was ist Black-Topping? Warum Black-Topping? Schichtenverbund Ausführung Beispiele Vor- und Nachteile Ausblick

Lichtschacht der Zukunft. Ökologisch. Ökonomisch. Nachhaltig Sozial.

Feinerschließung des ländlichen Raumes in Österreich auch im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz

Betonstraßen im niederrangigen Verkehrsnetz. Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur Ausgabe Juni 2017 update 48

Tragschichten ohne Bindemittel

Bauen für die Landwirtschaft. Ländlicher Wegebau Gärfutter-Fahrsilos Lebensmittelsilos

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster

Offenporige Betone im Straßenbau neue Entwicklungen

Leseprobe zum Download

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel.

Vergleichende Untersuchung zum ländlichen Straßenwesen Deutschland, Schweiz und Österreich

Bemessung. Zu beachten ist jedoch, dass die Anforderungen an die Baustoffe und Baustoffgemische nicht in den RStO geregelt sind!

Ländlicher Wegebau. Die neue Richtlinie für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege (RLW) DWA* Fachausschuss Ländliche Wege. Ländlicher Wegebau

Strassenverkehrslärm: Erkenntnisse und Minderungsmöglichkeiten

Evaluierung der Maßnahme zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Erbes (M 323)

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

BEDEUTUNG VON ÖSTERREICH UNTERWEGS AUS DER SICHT EINES BUNDESLANDES

Verkehrsflächenbefestigungen. Ökobilanzdaten. auf einen Blick

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

32. Bundestagung der DLKG vom bis in Mainz

Ländlicher Wegebau mit Beton

5. Fachtagung. Zementstabilisierte Böden. Chemnitz, 27. Januar Einsatz der Bodenbefestigung unter schwerbelasteten Verkehrsflächen

update Erfahrungen mit Verkehrsflächen aus Walzbeton in Deutschland

Naturnahe Wegebefestigungen

Der ländliche Wegebau ZTV LW 99 Ansätze zur Integration in neue Vorschriften

WHG Halbstarre Deckschichten

DIE ASFINAG HANDELT ALS WIRTSCHAFTLICH VERANTWORTUNGSVOLLER AUTOBAHNBETREIBER HOCHBELASTETE STRECKEN VERLANGEN NACH BELASTBAREN BELÄGEN

Dauerhafte Fahrbahn- und Brückenbeläge aus Gussasphalt Aktuelle Entwicklungen

Neue Technologien für die Erhaltung von Beton. Wolfgang Kurzmann Mathias Schäfer. Regenstauf

Qualifizierungsmaßnahme:

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Mit der Tram durch die grüne Wiese.

Ausführung von Rastanlagen und Parkplätzen

Betondecken. VSB-Herbsttagung

Bauen für die Landwirtschaft. Norbert Nehls. 06. März Regensburg

B 1, Wiener Straße UMFAHRUNG ENNSDORF ENNS - ASTEN

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld

Stellungnahme zur Überbauung von AKR-geschädigten Verkehrsflächenbefestigungen mit Dünnen Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (DSK)

Whitetopping Theorie, Experiment und Praxis

Generali-Geldstudie 2010

Beton Herstellung. nach Norm. Auszug. Pickhardt / Bose / Schäfer. Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis

Dipl.-Ing. Lothar Schlesinger VERBAND DER TEILNEHMERGEMEINSCHAFTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

update 2/11 Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur

Frostsicherung und Tragfähigkeit

Fläche gesamt > Österreich Gemessen in m². 6B47 Real Estate Investors AG ,00 m². Haring Group ,00 m². BUWOG Group. 52.

Der Bau von Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln

DAS MAUERSYSTEM IN NATURSTEINOPTIK VERZASCA

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

update Spurwegbau in der Schweiz: Betonspurwege im Gebirge

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

hanit Recyclingprodukte Grenzsteine / Unkrautteller

Stuttgarter Sickerstein Ökologisch, kreativ und edel

update 3/10 Aktuelles zum Thema Betonstrassen Kreisverkehrsflächen in Beton

Titel der Norm bzw. SOP Zulassung BMVIT /0010- IV/ST2/2012 für DYWI Drill Hohlstab-System;

Ralf Alte-Teigeler Otto Alte-Teigeler GmbH Obere Hardt 13, Bietigheim, Tel.: 07245/9260-0, Fax:

11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Bauweise mit Perspektive

LEISTUNGSPROFIL ZWEIGSTELLE SCHUTZEINRICHTUNGEN

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge

Die neue Gebrauchtmarke. Mit Doppel-Garantie.

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Ausbildung von Nähten und Fugen in der Praxis

Bau dir deine Zukunft selbst!

Attikalösungen aus Ytong Porenbeton VERMEIDUNG VON WÄRMEBRÜCKEN MIT STATISCH BEANSPRUCHBAREN ATTIKEN

Schwinden von Beton. Frank Jacobs, Fritz Hunkeler, Lorenzo Carmine, André Germann und Thomas Hirschi

Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Bayern (ELER )

Fertiggaragen massgeschneiderte Lösung aus Beton. lösungen aus leidenschaft

Herausforderungen und Visionen für ein ländliches Wegenetz der Zukunft. Prof. Axel Lorig

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG

Erster Kreisverkehr in Betonbauweise in Baden Württemberg an der K 1081 Nordumfahrung Herrenberg Erste Erfahrungen mit Betonkreisverkehren

Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Wegebau mit hydraulisch gebundener Tragdeckschicht (HGTD)

EXPERTENFORUM. Industriefußböden Monolithische Bodenplatte

Whitetopping - Schnelle Hilfe gegen Spurrinnen

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Wegebau. mit hydraulisch gebundener Tragdeckschicht (HGTD)

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Transkript:

Aktuelles zu Betonstrassen und zur Verkehrsinfrastruktur update 1/12 Betonspurwege eine naturnahe Bauweise Im ländlichen Straßenbau dienen Betonspurwege der Erschließung land- oder forstwirtschaftlicher Flächen, wo sie sich gerade in sensiblen Naturregionen optimal in die Landschaft einfügen und praktisch keinen Unterhalt benötigen. Sie sind ganzjährig befahrbar und trotzen dem Einsatz schwerer Fahrzeuge für Bearbeitung, Ernte und Transport. Immer mehr setzt sich die Bauweise der Betonspurwege aber auch bei Güter- und Versorgungswegen von großen Infrastrukturprojekten von Straße und Bahn durch. Foto: Creabeton Matériaux AG, Lyss

WHR Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Haslehner, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Eisenstadt Prokurist Franz Lecker, Österr. Betondeckenarge, Terrag Asdag Graz Dipl.-Ing. Dr. Johannes Steigenberger, Forschungsinstitut der VÖZ, Wien Betonspurwege eine naturnahe Bauweise zur Befestigung ländlicher Straßen und Wege Einleitung Allgemeines Der Betonstraßenbau konzentrierte sich in Österreich sowie in der Schweiz und in Deutschland überwiegend auf das hochrangige Autobahnenund Schnellstraßennetz, wo eine starke Verkehrs zunahme beim Schwerverkehr aber auch Sicherheitsbestrebungen (z.b. bei Tunnel mit Längen über 1000 m) die Betonbauweise erforderten [1]. Anfang der 80er Jahre wurde ausgehend von den Bundesländern Burgenland, Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich begonnen, Betondecken im ländlichen Wegebau auch in Österreich zu errichten [2]. Als wesentlicher Vorteil wurde hier die lange Lebensdauer verbunden mit sehr geringem Erhaltungsaufwand angesehen. Die ersten Anlagen wurden überwiegend mit einfachen Gleitschalungsfertigern bzw. adaptierten Asphaltfertigern hergestellt und haben sich nach vielen Jahren unter Ver- Moderne Betonstraßen bieten eine optimale Lösung: hohe Tragfähigkeit und Verformungswiderstand (keine Spurrinnen), längere Instandsetzungsintervalle (weniger Baustellen) und geringerer Erhaltungsbedarf (Dauerhaftigkeit, Langlebigkeit). Im städtischen Bereich findet die Betonbauweise überwiegend Anwendung bei Bushaltestellen, Busspuren, im Kreuzungsbereich und bei Kreisverkehren. Hinzukommen Sicherheit im Brandfall, lärmmindernde Eigenschaften, hohe Griffigkeit und Helligkeit. Für richtig bemessene und nach modernen Gesichtspunkten gebaute Betonstraßen sind Erneuerungsintervalle von 40 Jahren durchaus realistisch. Auch für schwach belastete Straßen und Wege zur Erschließung des ländlichen Raumes können Betondecken wirtschaftlich und sinnvoll eingesetzt werden. Hier scheint das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft. Abbildung 1: Einbau mit Fertiger, Betonspurweg Rust/Oggau - Burgenland 2011 (Foto VÖZ) 2

Abbildung 2: Betonspurweg Horitschon, Burgenland (Foto VÖZ) kehr technisch voll bewährt. Diese Erfahrungen sind auch in der Schweiz und in Deutschland sowohl mit auf voller Breite befestigten Betonwegen als auch mit Betonspurwegen gemacht worden [5]. Heute hat der Betonspurweg im ländlichen Straßenbau ganz besonders im Zusammenhang mit seiner hohen Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit unter den befestigten Wegen seine Bedeutung wiedererlangt. Besonders hervorzuheben ist seine ganzjährige Befahrbarkeit trotz zunehmendem Einsatz leistungsfähiger und schwerer Fahrzeuge für Bearbeitung, Ernte und Transport. Die Bauweise entspricht auch den hohen ökologischen Anforderungen, gerade in sensiblen Naturregionen. Die Betonspurwege fügen sich optimal in die Landschaft ein und benötigen über Jahrzehnte hinweg praktisch keinen Unterhalt. Daher sind sie vor allem in der Alpenregion sehr beliebt. Auch heute werden diese beiden zirka je 1 m breiten Spurwege beim maschinellen Einbau mit einem Fertiger eingebaut (Abbildung 1). Dies garantiert eine sehr hohe und gleichmäßige Herstellungsqualität. Betonspurwege werden im ländlichen Bereich überwiegend bei Straßen mit geringer Verkehrsbedeutung eingesetzt [3]. Sie dienen zur Erschließung von Dauersiedlungen, Einzelgehöften, land- oder forstwirtschaftlichen Flächen (Wirtschaftswege). Interessant ist diese Bauweise auch speziell für Güter- und Versorgungswege im Bereich der großen Infrastrukturbetreiber (Straße und Schiene). Die Vorteile der Bauweise sind: Wirtschaftlichkeit mit sehr geringem Erhaltungsaufwand Ökologische Verträglichkeit Witterungsunabhängige Befahrbarkeit Fahrzeugschonende Befahrbarkeit Erosionsschützende Bauweise 3

Baugrundsätze und Herstellungshinweise Planungsgrundlage bildet in Österreich die RVS 03.03.81 «Ländliche Straßen und Güterwege» (siehe Abbildung 3, Regelquerschnitt), in Deutschland die RLW «Richtlinien für den ländlichen Wegebau» [6] sowie die ZTV LW «Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Befestigung ländlicher Wege» [7] und in der Schweiz die SN 640 461b «Betondecken Konzeption, Anforderungen, Ausführung und Einbau» [8]. Allerdings fehlt es noch an praktischen Unterlagen für Planung, Ausschreibung und Ausführung. Mit der Erstellung eines ÖVBB - Merkblattes «Betonspurwege» soll die Lücke geschlossen, die jahrzehntelangen Erfahrungen auf diesem Gebiet zusammengetragen und Empfehlungen für die Praxis ausgearbeitet werden. Die Fertigstellung ist für Anfang 2012 geplant. Die beiden Betonspuren können in einem Arbeitsschritt maschinell mittels Fertiger hergestellt werden oder händisch mit fix verlegter Schalung. Zur Anwendung kommt Beton nach ÖNORM B 4710-1 [4] der Festigkeitsklasse C25/30 mit / ohne Anforderungen an Taumitteleinwirkungen. Die Betonspuren werden im Allgemeinen einschichtig, unbewehrt und ohne Dübel hergestellt. Zur gezielten Rissbildung sind Querfugen als Scheinfugen im Abstand von 3 bis 5 m auszuführen. Sie werden im Allgemeinen in den erhärteten Beton nachträglich geschnitten und weder verdübelt, noch vergossen. Die Spurbreite variiert zwischen 80 cm und 110 cm aufgrund der Verkehrsbelastung und der zu erwartenden Fahrzeugtypen bzw. örtlicher Gegebenheiten. 30 80 100 90 100 80 100 30 310 Abbildung 3: Regelquerschnitt gemäß RVS 03.03.81 «Ländliche Straßen und Güterwege» [3] 4

Bei starkem Längsgefälle kann es nach stärkeren Regenfällen zu Auswaschungen von Mittelstreifen und Bankett kommen. Abhilfe können hier so genannte Querentwässerungsrinnen (Abbildung 4) bieten. Die Oberfläche sollte, vor allem bei größerem Längsgefälle, strukturiert werden (z.b. Querbesenstrich) um eine gewisse Rauigkeit zu garantieren. Mittelstreifen und Bankett werden nach etwa 1 bis 2 Wochen mit begrünbarem Schüttmaterial verfüllt. Literatur [1] Breyer, G.; Litzka, J.; Steigenberger,J.: Die Betonstraße Eine nachhaltige Bauweise mit Zukunft, Wien, 2009 [2] Wegebau mit Beton. Broschüre, VÖZ, Wien, 1982. [3] RVS 03.03.81 Ländliche Straßen und Güterwege, FSV Wien, 2011 [4] ÖNORM B 4710-1 Beton Festlegung, Herstellung, Verwendung und Gütenachweis; Österreichisches Normungsinstitut Wien, 2007 [5] Hersel, O.: Spurwege aus Beton, eine umweltfreundliche Alternative beim Bau von ländlichen Wegen, Heft 8 Wasser + Boden, 1986 [6] RLW Richtlinien für den ländlichen Wegebau, Arbeitsblatt DWA-A 904, DWA Hennef, 2005 [7] ZTV LW 99/01 Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Befestigung ländlicher Wege, FGSV Köln/Berlin, 2007 [8] SN 640 461b «Betondecken Konzeption, Anforderungen, Ausführung und Einbau», VSS, 2009 Abbildung 4: Querentwässerungsrinne (Foto Haslehner, Amt der Burgenländischen Landesregierung) Abbildung 5: Fertiger, begrünter Betonspurweg «Dallinger», Oberösterreich (Foto VÖZ) 5

BetonMarketing Deutschland GmbH Steinhof 39, D-40699 Erkrath Telefon +49-211-28048-1 bmd@betonmarketing.de www.beton.org Gütegemeinschaft Verkehrsflächen aus Beton e.v. Tannenstraße 2, D-40476 Düsseldorf Telefon +49-211-43 69 26-627 ehrlich@bdzement.de klaus.boehme@f-kirchhoff.de www.guetegemeinschaft-beton.de Ihre Ansprechpartner vor Ort BetonMarketing Nord GmbH Anderter Straße 99 D 30559 Hannover Telefon 05132 8796-0 hannover@betonmarketing.de BetonMarketing Ost Gesellschaft für Bauberatung und Marktförderung mbh Teltower Damm 155 14167 Berlin-Zehlendorf Telefon 030 3087778-0 mailbox@bmo-berlin.de BetonMarketing Süd GmbH Gerhard-Koch-Straße 2+4 73760 Ostfildern Telefon 0711 32732-200 info@betonmarketing.de Büro München Beethovenstraße 8 80336 München Telefon 089 450984-0 muenchen@betonmarketing.de BetonMarketing West GmbH Gesellschaft für Bauberatung und Marktförderung mbh Annastraße 3 59269 Beckum Telefon 02521 8730-0 bmwest@betonmarketing.de Vertrieb durch BETONSUISSE Marketing AG Marktgasse 53, CH-3011 Bern Telefon +41 (0)31 327 97 87, Fax +41 (0)31 327 97 70 info@betonsuisse.ch, www.betonsuisse.ch VDZ, Verein Deutscher Zementwerke e.v. Kochstraße 6 7, D-10969 Berlin Telefon: +49 (0)30 2 80 02-0, Telefax: +49 (0)30 2 80 02-250 info@vdzement.de, www.vdzement.de Gruppe Betonmarketing Österreich Anfragen für den Bereich Betonstraßen an Zement + Beton Handelsund Werbeges.b.H., Reisnerstraße 53, A-1030 Wien Tel. +43 (0) 1 714 66 85-0, www.zement.at