ZEITREISENDE. I zur Krypta. Eine kurze Zeittafel. Ca n. Chr. Tod and Auferstehung von Jesus (nach der christlichen Glaubenslehre)

Ähnliche Dokumente
Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

Die Kathedrale. für Kinder

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

Peppis Kirchenrallye

3. Der heilige Disibod und das Kloster Disibodenberg

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Symbole in der christlichen Religion

1. Das Haus Gottes für die anderen

Wie kommt Jakobus nach Gengenbach? Gruppe I: Wer war Jakobus?

Christliches Symbol -> Brot

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Ich wünsche euch nun sehr viel Freude! Martina Langel

Liudger Wer war dieser Mann? Anregungen und Arbeitsblätter zur Arbeit mit dem Textheft

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Willkommen! In unserer Kirche

Die Dreikönigskirche Bad Bevensen

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

Gottes Gnade genügt - 1 -

Die unvergessliche Erfahrung von Mitgliedern des Ritterordens, die im Heiligen Land dienten

Die christlichen Konfessionen

Jerusalemer Nachtgespräche

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Die Heilig-Blut-Legende

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Petrus und die Kraft des Gebets

Psalm 84,2-3: Predigt zu Kirchweih: Gottes Wohnungen

Wichtige Orte in der Kirche

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

Petrus und die Kraft des Gebets

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Hier sind Tipps und Aufgaben, die du für deine Forschungen über die Geschichte der Stadt Hamburg nutzen kannst.

Orte in der Bibel. Jerusalem Dormitio Kirche. [oibje01012]

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Brot teilen Kommunion feiern

Josua Übernimmt die Führung

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen

Routenplan Stirling Castle

Innenhof der alten Synagoge. Sei ein Detektiv im jüdischen Quartier! Schaut euch die tafel 11 / 12 im Innenhof an!

Ein kleiner Kirchenführer für Kinder und Jugendliche durch die Klosterkirche St. Michael

Cubetto auf Klassenfahrt. Buch 3

Andreas Beutel. Die Blume des Lebens in dir

Die fünf Säulen des Islam

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Jesus kam für dich! - Echt krass!

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Leben im römischen Trier

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kommentartext Gotteshäuser

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Vorstellung des Projekts an der GS St.Walburg: Schuljahr 2012/13

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Predigt im Pontifikalamt aus Anlass der Übergabe der Nikolaus-Reliquie am Donnerstag, 6. Dezember 2007 in der Pfarrei St. Nikolaus, Mainz-Mombach

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Ein Engel besucht Maria

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

WER TEILT, DER GEWINNT.

Virgo consecrata R U F B E R U F B E R U F U N G

Erklärt in leichter Sprache

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. MARTIN IN NOTTULN

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Komm mit zu St. Adelheid

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ich, der neue Papst! II

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die

Gute Könige, Schlechte Könige

Transkript:

ZEITREISENDE Willkommen im Dom von Rochester, einem sehr alten und schönen Bauwerk. Sie sind im Begriff, rückwärts in der Zeit zu reisen, lange vor der Erfindung des Computers, um herauszufinden, wie sich dieser Dom entwickelt und gewachsen hat. Sie werden viele Anhaltspünkte finden, die Ihnen bei der Entdeckungstour helfen können. Sehen Sie alles gut an, während Sie durch die Geschichte dieses merkwürdigen Gebäudes reisen! Hochaltar Presbyterium (Altarraum) Kapitelraum H Garten Pilgertreppen F Chor G I zur Krypta J Stätte des Benediktinerklosters Südportal Fresko E nördlicher Querarm (des Querschiffes) B Langhaus A C Marienkapelle D K Eine kurze Zeittafel Ca. 30-35 n. Chr. Tod and Auferstehung von Jesus (nach der christlichen Glaubenslehre) Beginn des Christentums 5. Jahrhundert Sachsen 8. Jahrhundert Wikinger 12. Jahrhundert Normannen 13. Jahrhundert das Mittelalter 16. Jahrhundert Haus Tudor 19. Jahrhundert Viktorianisches Zeitalter 21. Jahrhundert Sie kommen eigentlich in Rochester an! großes Westportal Der Domplan hilft Ihnen, sich gut zurechtzufinden. Das Gebäude, in dem Sie stehen, ist ein lebendiger Andachtsort für Versammlung und Gebet. Zeigen Sie bitte Respekt davor.

Welcome to Rochester Cathedral Willkommen im Dom Der Dom von Rochester ist die Mutterkirche der anglikanischen Diözese von Rochester. Eine Diözese besteht aus einer Gruppe Kirchen unter der Jurisdiktion eines Bischofs.Sie finden einen Plan der Diözese in der Krypta. Bitte denken Sie immer daran, während Sie uns besuchen, daß der Dom auch heutzutage ein lebendiger Ort des Gebetes ist. Als erstes möchten Sie vielleicht einen Platz finden, wo Sie einige Augenblicke still sitzen können und an die Tausende von Leuten denken, die seit 1400 Jahren diesen Dom besucht haben. Who s who in Rochester Cathedral? Wer ist wer im Dom von Rochester? Der Domdekan (Dean) ist der Vorsteher der Priester.. Er ist für die Gottesdienste und alles, was im Dom stattfindet, verantwortlich. Die Kanoniker (Canons) sind Kleriker, die dem Domdekan helfen. Dieser Dom hat mehrere Kanoniker. Jeder hat eine besondere Rolle im Domleben. Die Küster (Vergers) beschäftigen sich mit den allgemeinen Tätigkeiten des Doms. Sie versichern, daß alle Vorbereitungen zu den Gottesdiensten gemacht werden. Sie kümmern sich auch um das Gebäude. Der Chor (Choir) singt für Gottesdienste. Der Dom hat drei Chöre und drei Organisten. Noch viele Personen arbeiten im Dom. Im Büro gibt es einige, die sich mit Telefonanrufen, Briefen und allerlei Papierarbeit befassen. Das Personal in der Abteilung für Erziehung und Besuche empfängt sowohl Schulgruppen als auch Erwachsene. Andere arbeiten im Domshop und in den Teestuben. Wir stellen Gärtner und Haushälter ein. Und vergessen Sie nicht die Menge von Freiwilligen, die im Shop und in den Teestuben helfen, Blumen binden, Messinggegenstände reinigen und polieren, und Besucher empfangen. Sie werden bei Ihrem Besuch erst wenig davon sehen, was in einem Dom geschieht. Kommen Sie ein anderes mal wieder und sehen Sie noch mehr!

Das Langhaus (Schiff) Das ist der größte Raum im Dom. Hier kann man schon viel in der Zeit reisen. Wir werden eine Menge Hinweise finden, die uns erklären, wie das Bauwerk seit 604 und dem ersten Dombau geändert hat. Seit wievielen Jahren steht auf diesem Ort ein Dom? (Tipp die Zahl 604 soll von der Zahl des aktuellen Jahres... Jahre Punkt A Ein Dom ist ein heiliges Gebäude, in dem Christen zusammenfreffen, um Gott anzubeten. Der erste Dom von Rochester mag wie dieser ausgesehen haben. Er wurde vom sächsischen König gebaut und war viel kleiner als das Gebäude, in dem wir heute stehen. Es hatte eine Länge von nur 28 Schritten and eine Breite von etwa 18 Schritten. Draußen gibt es Linien im Kopfstein, die uns zeigen, wo der alte sächsische Dom einmal stand. Die Reste sind nun unter der Straße begraben. Drinnen finden Sie zwischen den großen und kleinen Türen zwei Messingkurven. Diese zeigen, wo das Ostende des ersten Doms gewesen wäre. In Paaren messen Sie den ersten Dom aus. Beginnen Sie an der kleinen Tür hinten. Eine Person soll 28 Schritte das Schiff entlang machen. Die andere soll 18 kleine Schritte über das Schiff machen. Damit kann man eigentlich sehen, wie lang und breit der erste Dom war. Das heutige Schiff hat ungefähr 400 Sitzplätze. Wie viele Leute hätten in den sächsischen Dom gepaßt, glauben Sie? Punkt B Am hinteren Ende des Schiffes ist ein Wandschirm mit 8 Steinstatuen. Der Mann, der die Verantwortung für den sächsischen Dom hatte, ist die dritte Figur links. Schreiben Sie dessen Namen unten auf. Er war der erste Bischof von Rochester.

Reisen wir vorwärts in der Zeit. 1066 war eine große Schlacht bei Hastings in Sussex zwischen den Engländern und den Franzosen. König Harald fand den Tod und Herzog Wilhelm von Normandie ließ sich als König von England krönen. König Wilhelm fing an, normännische Bischöfe als Leiter der englischen Dome einzustellen. Der zweite normännische Bischof von Rochester ist auch an dem Wandschirm zu sehen, und zwar die fünfte Figur links. Schreiben Sie dessen Namen hier unten auf. Bischof.... Er war ein französischer Mönch, der 1077 herkam und 1080 begann den Dom, in dem Sie jetzt stehen, bauen zu lassen. Er war sowohl guter Baumeister als auch guter Bischof. Er ließ auch das Benediktiner-Priorat (Kloster) vom Heiligen Andreas bauen, wo er mit den anderen Mönchen leben, arbeiten und studieren konnte. Punkt C Die normännischen Bogen sind rund. Die Spitzbogen sind im gotischen (frühenglischen) Stil. Diese wurden später als die normännischen gebaut, nach einem großen Brand, durch den ein großer Teil des Doms zerstört wurde. Beschriften Sie Ihre Skizzen entweder normännisch oder gotisch. Bischof Ernulf war auch noch ein guter normännischer Baumeister. Er änderte viel vom Werk von Gundulf, indem er umbaute und Ornamente hinzufügte. Sehen Sie die Muster an den normännischen Bogen an. Zeichnen Sie einige davon hier.

Punkt C Sehen Sie die Säulen genau an. Wieviele verschiedene Stile finden Sie? Zeichnen Sie hier eine Säule. Raten Sie mal! Wieviele Personen könnten um die Säule Hände halten? Ich rate Tun Sie das mit einigen Freunden bzw Freundinnen! Haben Sie gut geraten? (Haben Sie bitte Acht darauf, keine Möbelstücke zu bewegen!) Wieviele Personen haben Sie eigentlich dazu gebraucht? An einigen Säulen sind Zeichnungen und Geheimzeichen. Sehen Sie eine Säule hier in dieser Ecke genau an. Können Sie so einige Zeichen finden? Haken Sie welche an, die Sie finden. (Tipp Schauen Sie hoch an den Säulen) Diese Zeichenformen wurden durch Steinmetzen gemacht, die beim Dombau geholfen haben. Jeder Steinmetz hätte seine eigene Markierung. Dabei wußte der Bauleiter, wieviel jede Person verdienen sollte. Punkt D Schauen Sie diese Säule genau an. Finden Sie Umrisse von Gesichtern?.Man sieht auch einen Adler und ein Boot an dieser Säule. Zeichnen Sie die Bilder, die Sie finden. Als der Dom zum ersten Mal gebaut wurde, hätte es Gemälde und Dekorationen an den Wänden, Säulen und in einigen Orten an den Decken gegeben.die Bilder erzählten Geschichten aus der Bibel und Geschichten der Leben von bekannten Heiligen. Zu der Zeit hatten die meisten Leute keine Möglichkeit, die Bibel zu lesen. Die Bilder halfen ihnen, über Christentum zu lernen. Die meisten Bilder sind schon verschwunden, aber wir sehen noch, wo einige gewesen wären. Wir wollen nun vorwärts in der Zeit reisen, um ein ganz neues Bild zu sehen.

Nördlicher Querarm Punkt E - Das Fresko Dieses Bild heißt Freskomalerei. Der Maler streicht auf feuchten oder frischen Putz (fresko bedeutet frisch). Die Farbe sinkt tief in die Wand, damit das Bild auf längere Zeit dauert. Diese Freske wurde im Sommer 2004 vollendet und sollte noch tausend Jahre dauern. Die Zeitreisenden in den nächsten Jahrhunderten werden also das gleiche Bild gern anschauen können, das Sie jetzt vor Ihnen sehen. Das Bild erzählt zwei Geschichten. Welche Geschichte wird oben im Bild erzählt? Der untere Teil erzählt die Geschichte von der Taufe des in England ersten christlichen Königs, Ethelberts, zu der Zeit etwa, als der ursprüngliche Dom gebaut wurde. Wieviele Personen Sehen Sie, die man im Fluß taufte?. König Ethelbert hat keine Krone zu seiner Taufe getragen: wo ist sie?... Zeichnen Sie Ihr Lieblingsgesicht hier. Blicken Sie hier hoch. Sehen Sie Gesichter in Stein gemeißelt? Sie sind vielleicht die Gesichter von den Steinmetzen, die den Dom bauten, oder von Mönchen, die hier wohnten oder von den mittelalterlichen Stadtbewohnern von Rochester. Wieviele Gesichter zählen Sie? Wer hätte diese Person sein können?..... Es gibt ein modernes Gesicht hier.. Das ist Edward Shotter, der 2003 als Dekan in den Ruhestand trat. Finden Sie sein Gesicht? (Tipp es ist in der Nähe der Freske) Punkt F Die Pilgertreppen Sehen Sie den Stein unter den Holztreppen an. Was bemerken Sie?.... Hunderte von mittelalterlichen Pilgern sind diese Treppen hinaufgeklettert, um den Schrein von William von Perth zu besuchen. Sie sind gewöhnlich auf den Knien gegangen! William war Bäcker von Beruf. 1201 setzte er sich von zuhause in Schottland auf eine Pilgerfahrt. Er übernachtete in Rochester, aber am folgenden Tag, al ser seine Reise weitermachte, wurde er ermordet, Sein Körper wurde im Dom beerdigt und man sagte, Heilungswunder hätten an seinem Grab stattgefunden. Viele Leute haben Pilgerfahrten hierhin gemacht. Dank dem Geld, das diese gaben, konnte man nach den Bränden des 12. Jahrhunderts den Wiederaufbau des Doms bezahlen.

Punkt G Der Chor Der Chor und der Altarraum Reisen wir nun in der Zeit bis zum 13. Jahrhundert. Der normännische Dom wurde im 12. Jahrhundert durch heftige Brände beschädigt. Der Wiederaufbau fing 1200 mit dem Altarraum und dem Chor an. Nur Mönche und Priester durften in den mittelalterlichen Zeiten herein, aber heutzutage sind diese Räume offen für alle. Das ist der Raum besonders zum Chor bestimmt, damit Gott beim Singen gelobt werden sollte. Die besonderen Sitzreihen werden das Chorgestühl genannt. Darüber sieht man die Wappen der Bischöfe von Rochester. Finden Sie das Wappen von John Fisher. Zeichnen Sie sein Wappen hier unten. Bischof John Fisher Sehen Sie genau an, was Sie eben gezeichnet haben. Die Bilder auf dem Wappen von Fisher sind Fische und Ähre (von Getreide). Das ist also ein Wortspiel zu seinem Namen Fish-Ear (Fisch-Ähre). Zeichnen Sie ein eigenes Wappen für Sie selbst. Suchen Sie Bilder aus, die uns über Sie informieren. Mein eigenes Wappen Können Sie dieses Bild finden? Es heißt Das Lebensrad oder Glücksrad und ist die Reste einer mittelalterlichen Wandmalerei. Die Dame in der Mitte kontrolliert das Rad. Sie ist eine Königin namens Glück. Die Männer klettern auf das Rad. Ihr Liebling, der glücklichste, ist ganz oben auf dem Rad. Die andere Hälfte des Bildes fehlt. Was wäre da gezeigt worden? Können Sie den Thron des Bischofs finden, die Kathedra (das griechische Wort zu Thron)? Daher ist der Name des Gebäudes, in dem Sie sind! (Kathedrale) Daneben ist in einem Glaskasten der lange Stab, den er trägt. Das wird ein Crozier (Krummstab) genannt.. Die Form welcher Buchstabe hat die Krümme? Können Sie verstehen warum? Punkt H Der Altarraum Der Tisch, den Sie sehen, heißt ein Altar und ist für Christen zentraler Ort der Eucharistiefeier, d.h. die Heilige Messe. Das ist hier der wichtigste Teil des Doms. Welche Geschichte ist hinter dem Altar in Stein gemeißelt?..

Punkt I Die Krypta Gehen Sie die Treppen hinunter und biegen Sie nach links. Dies ist die Krypta. Bitte hier unten ruhig sein. Nun sind Sie zurück in der Zeit gereist und stehen im ältesten Teil des Doms. Wie würden Sie ihn beschreiben? (Wie ist er mit den Räumen oben zu vergleichen?) Entdecken Sie nun den Rest der Krypta. Können Sie die Reste von Deckenmalereien finden? Suchen Sie auch die folgenden Sachen: Ein Steinbecken, das sich eine Piscina nennt. Es enthielt früher Wasser, damit der Priester sich während der Messe die Hände waschen und die heiligen Gefäße reinigen konnte. Die Piscina zeigt uns den Ort, wo sich einmal eine Kapelle befand. Ein Bild von Jesus und seinen Jüngern. Es gibt ein ähnliches Bild an einer der Säulen im Schiff. Wenn Sie wieder nach oben gehen, suchen Sie es. Gehen Sie wieder nach oben und zur Tür links hinaus. Sie führt in den Garten. Wenn es regnet, können Sie den Garten lieber vom Vorbau sehen. Punkt J Der Garten Das ist der Standort des mittelalterlichen Klosters vom Heiligen Andreas, wo die Mönche früher wohnten und arbeiteten. Zeichnen Sie einige der Ruinen, die Sie sehen. Wenn es trocken ist, folgen Sie den Weg herum und und suchen Sie die blauen Schilder. Schreiben Sie die Namen der Gebäude, die Sie finden. Wir reisen jetzt wieder vorwärts in der Zeit nach Rochester, der Tudorstadt. Gehen Sie in den Dom zurück, biegen Sie links und gehen Sie in die Marienkapelle (Lady Chapel).

Die Marienkapelle Punkt K Sie sind vorwärts in der Zeit zu 1500 gereist. Dieser Teil des Doms wurde damals fertiggebaut. Dieser Raum hat einige sehr besondere Glasmalereien. Die Fenster erzählen Geschichten und bieten uns wichtige Bedeutungen an. Wählen Sie ein Fenster und zeichnen Sie es hier. Schreiben Sie einen Satz, um zu erklären, was das uns erzählt. Wessen Lebensgeschichte wird in diesen Glasmalereien erzählt? Die Kapelle wird einer besonderen Frau geweiht, die in den meisten Fenstern zu sehen ist. Wer ist sie?. Wieder in die Zukunft zurück! Sie haben nun Ihre Zeitreise im Dom von Rochester völlig gemacht. Bevor Sie den Dom verlassen, gehen Sie wieder zu Ihrem Lieblingsteil des Doms zurück und setzen Sie sich dort hin; bleiben Sie ein paar Minuten ruhig und still da. Für manche Leute ist dies ein besonderes Gebäude. Was halten Sie von dem Dom von Rochester? Benutzen Sie das Feld unten, um zu beschreiben, wie dieses Gebäude Ihnen aussieht, wie es sich Ihnen anhört und fühlt. Mit Worten, mit Bildern oder sogar auch mit beiden können Sie Ihre Gedanken aufzeichnen. Wortschatz Bischof hat die geistliche und administrative Leitung von einer großen Menge Kirchen, d.h. einer Diözese. Der Bischof hat einen besonderen Thron im Dom. Christen glauben, daß Jesus der Gottessohn ist und versuchen, seinen Lehren zu folgen. Steinmetzen ausgebildete Arbeiter, die beim Dombau geholfen haben. Mönche Männer, die Gelübden (religiöse Eide) ablegen und Gott ihre Leben widmen. Sie wohnen in Klöstern zusammen. Seit 1400 Jahren sammeln sich Christen in diesem Dom, um Gott zu loben, ihn anzurufen und seinen Namen zu ehren. Auch heute wird Gottesname immer noch jeden Tag geehrt. Wir hoffen, Ihr Besuch zum Dom hat Ihnen sehr gut gefallen. Bitte kommen Sie bald wieder zu uns! Pilger eine Person, die eine Reise zu einem heiligen Ort macht. Sachsen - eine Konföderation der alten Germanen, die Britannien in den 5. und 6. Jahrhunderten besiegten. Schrein - ein heiliger Ort, wie, zum Beispiel, das Grab eines Heiligen.