Die slavischen Literaturen

Ähnliche Dokumente
Rezensionen zu den Literaturgeschichten

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Lutzer, Jenny andere Schreibweisen. getauft Johanna Mathilde.

Slawist Literaturhistoriker

A. FACHGEBIET GESCHICHTE

Handbuch der Südosteuropa-Linguistik

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Univ.-Prof. Dr. Arnd Uhle WS 2009/10. Deutsche und Europäische Verfassungsgeschichte. Literaturauswahl

Exemplarische Studienverläufe im B.A. Slavische Philologie

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa

Verzeichnis der Sektionsleiter

Winter-Semester 2004/ 2005

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

VORL Die russische Romantik im europäischen Kontext

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Die Verfolgung der intellektuellen Eliten in Polen und in der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten. Kontexte und Erinnerungskulturen

Vorlesung WS 2009/10 Kunst und Religion in Rußland 41

Zu den Autoren der Literaturgeschichten

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Neuerwerbungen Jänner 2012

3. Ackermann, F. Vom Dorf nach Grodno. Die Sowjetisierung Westweißrußlands als Akkulturationsprozess dörflicher Migranten / F. Ackermann // Von der

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Recensiones. Recensiones

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Einführung in die slavischen Sprachen

( [Wiemer 2008])., ( 3.,,, -. -, -,, -, -., -. - :,,., ( ) -,., -,, (,,, -,. 3. :,, - ; - ; 3 «(» -.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

TSC - M 01. Summe aus dem Pflichtbereich 10 12

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Basisdaten. Namensgebung. Geschlecht. Nationalität. Lebensdaten. Berufe. Anzeigename Schuberth, Ludwig andere Schreibweisen

Publikationen - Herausgeberschaften

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Georg-August-Universität Göttingen Stand: SoSe 2016 Seminar für Slavische Philologie

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

BA-Osteuropa-Studien Bern-Fribourg Lehrveranstaltungen HS 2016 nach Modulen / Studienbereichen

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost

LITERATUR. Zitierte Ausgabe: Gesamtausgabe: Zu Siegfried Lenz: Lenz, Siegfried: Deutschstunde. München: dtv,

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

!"#$%&'()$ "* +,-./*

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

"Der blonde Eckbert": Die Wiederverzauberung der Welt in der Literatur der Romantik

Geschichte und Theorie der modernen Architektur

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

A. FACHGEBIET GESCHICHTE

Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten im Westen Konzepte jüdischer Kultur

Koch Management Consulting

OSTEUROPA IM FOKUS. Zahlen, Daten und Fakten zu Direktmarketing und Versandhandel. Post. Edition

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Gliederung + Literatur. zur Lehrveranstaltung

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Rechtsfragen bei der Veräußerung von Wertpapieren nach den Rechten der CEE-Staaten

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Gießener Zentrum Östliches Europa

Einführung in die Literaturrecherche

POL - M Name des Moduls: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach)

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand:

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Vorlesung Arbeitsrecht. Vorbemerkung. Hilfsmittel

Dr. Wolfgang Busch, Glandorf

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Grenzenlos faire Mobilität? EU-Bürger und -Bürgerinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

Merleau- Ponty Phänomenologie der Leiblichkeit

RECHTSHISTORISCHE LITERATUR

Englisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Der Sozialistische Realismus und die Aufgaben des sowjetischen Schriftstellers

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

Für RBB/radio Eins Einsichten

Austrian Airlines First-Flight covers.

Economic and Social Council

Monographien: Der Ausgleichsversuch des Ministeriums Hohenwart-Schäffle mit Böhmen im Jahre 1871 (ungedruckte Dissertation, Wien 1984).

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die BPG Beratergruppe.

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Innovationsforschung Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )).

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Transkript:

Die slavischen Literaturen Literaturgeschichtliche Darstellungen Gesamtdarstellungen und vergleichende Darstellungen: Pypin, Aleksandr Nikolaevič - Spasovič, Vladimir Danilovič: Geschichte der slavischen Literaturen. Nach der zweiten Aufl. aus dem Russ. übertr. von Traugott Pech. 3 Bde. Leipzig 1880 1884 (fotomechanischer Neudruck Bautzen 1982). Karásek, Josef: Slavische Literaturgeschichte. 2 Bde. Leipzig 1906. Bezzenberger, Adalbert [u.a.]: Die osteuropäischen Literaturen und die slawischen Sprachen. Berlin und Leipzig 1908. Seifert, Josef Leo: Literaturgeschichte der Čechoslowaken, Südslawen und Bulgaren. München 1922. Máchal, Jan: Slovanské literatury. 3 Bde. Praha 1922 1929. Wollman, Frank: Slovesnost Slovanů. Praha 1928 (deutsche Übers. s.u.) Horák, Jiří: Z dějin literatur slovanských. Stati a rozpravy. Praha 1948. Tschižewskij, Dmitrij: Vergleichende Geschichte der slavischen Literaturen. 2 Bde. Berlin 1968. Ziegengeist, Gerhard (Hrsg.): Slawische Kulturen in der Geschichte der europäischen Kulturen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Internationaler Studienband. Berlin (Ost) 1982. Dorovský, Ivan (Red.): Slovník slovanských spisovatelů. Brno 1984 (Hochschul-Skriptum). Jens, Walter (Hrsg.): Kindlers Neues Literaturlexikon. Bd. 20: Essays. München 1988 (dort Einzeldarstellungen zu allen slavischen Literaturen). Richter, Ludwig Olschowsky, Heinrich (Hrsg.): Literaturen Ost- und Südosteuropas. Ein Sachwörterbuch. Leipzig 1990 (= BI-Lexikon). Pynsent, Robert B. Kanikova, Sonia I. (Eds.): The Everyman Companion to East European Literature. London 1993. Budagova, L.N. Lipatov, A.V. Nikol skij, S.V. (Red.): Istorija literatur zapadnych i južnych slavjan. V trech tomach. Moskva 1997 (T. 1, 2), 2001 (T. 3). Wollman, Frank: Die Literatur der Slawen. Hrsg. v. Reinhard Ibler und Ivo Pospíšil. Aus d. Tschech. von Kristina Kallert. Frankfurt am Main [u.a.]2003 (= Übers. von Slovesnost Slovanů, s.o.) 1

Bulgarische Literatur: Manning, C.A. Smal-Stocki, R.: The History of Modern Bulgarian Literature. New York 1960. Zarev, P.: Panorama na bălgarskata literatura. 5 Bde. Sofia 1966 1976 (2. Aufl. 1977 1979). Gerlinghoff, P.: Bibliographische Einführung in das Studium der neueren bulgarischen Literatur (1850 1950). Meisenheim/Glan 1969. Nikolova, E.: Bulgarische Literatur der Gegenwart im Überblick. In: Südosteuropa- Mitteilungen 10.1970,2, S. 58 63. Moser, Charles A.: A History of Bulgarian Literature 865 1944. Den Haag 1972. Witschew, Dobri [u.a.] (Hrsg.): Literatur Bulgariens 1980. Einzeldarstellungen. Berlin 1981. Black, Karen L. (Ed.): A Biobibliographical Handbook of Bulgarian Authors. Columbus, Ohio 1981. Bayer, Eduard Endler, Dietmar: Bulgarische Literatur im Überblick. Leipzig 1983. Sarev, P.: Panorama der bulgarischen Literatur. Sofia 1983. Bogdanov, Ivan: Trinadeset veka bălgarska literatura. 681 1981. 2 Bde. Sofia 1969/70. Igov, S.: Istorija na bălgarskata literatura. 1878 1944. Sofia 1990. Lauer, Reinhard: Bulgarische Literatur. In: K.-D. Grothusen (Hrsg.): Bulgarien. Göttingen 1990 (= Südosteuropa-Handbuch. 6), S. 605 631. Serbische Literatur: Barac, Antun: Geschichte der jugoslawischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg. u. übers. von R.-D. Kluge. Wiesbaden 1977. Kluge, Rolf-Dieter: Die jugoslavischen Gegenwartsliteraturen. Entwicklungstendenzen und ideelle Strömungen seit Mitte der fünfziger Jahre. In: Osteuropa 22.1977,1, S. 31 43. Deretić, J.: Istorija srpske književnosti. Beograd 1983. Milisavac, Živan [u.a.] (Red.): Jugoslovenski književni leksikon. 2. Aufl. Novi Sad 1984. 2

Kroatische Literatur: s.o. Barac 1977, Kluge 1977, Milisavac 1984. Šicel, Miroslav: Hrvatska književnost. Zagreb 1982. Katičić, R. Novak, S.P.: Zweitausend Jahre schriftlicher Kultur in Kroatien. Zagreb 1990. Frangeš, Ivo: Geschichte der kroatischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Köln 1995. Slowenische Literatur: s.o. Barac 1977, Kluge 1977, Milisavac 1984. Slodnjak, Anton: Geschichte der slowenischen Literatur. Berlin 1958. Pogačnik, Jože: Zgodovina slovenskega slovstva. 4 Bde. Maribor 1968 1970. Kos, Janko Dolinar, K. (Hrsg.): Slovenska književnost. Ljubljana 1982. Pogačnik, Jože: Twentieth Century Slovene Literature. Ljubljana 1989. Slowakische Literatur: Mráz, A.: Die Literatur der Slowaken. Berlin Prag Wien 1942. Mráz, A. Kusý, I. Rosenbaum, K. (Hrsg.): Dejiny slovenskej literatúry. 5 Bde. Bratislava 1958 1984. Noge, J.: An Outline of Slovakian Literature. Bratislava 1968. Richter, Ludwig: Slowakische Literatur. Entwicklungstrends vom Vormärz bis zur Gegenwart. Berlin 1979. Pišút, M. (Hrsg.): Dejiny slovenskej literatúry. Bratislava 1984. Encyklopédia slovenských spisovatel ov. 2 Bde. Bratislava 1984. Minárik, J.: Dejiny slovenskej literatúry. Bratislava 1985. Šmatlák, S.: Dejiny slovenskej literatúry. Bratislava 1988. 3

Tschechische Literatur: Jakubec, Jan: Dějiny literatury české. 2 Bde. Praha 1929/30. Jelínek, H.: Histoire de la littérature tchèque. 3 Bde. Paris 1930 1935. Novák, Arne Novák, Jan V.: Přehledné dějiny literatury české. 4. Aufl. Olomouc 1936 1939 (Reprint Brno 1995). Mukařovský, Jan (Hrsg.): Dějiny české literatury. 4 Bde. Praha 1959 1995. Havel, Rudolf Opelík, Jiří (Hrsg.): Slovník českých spisovatelů. Praha 1964. Mühlberger, Josef: Tschechische Literaturgeschichte. München 1970. Měšťan, Antonín: Geschichte der tschechischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Köln 1984. Forst, Vladimír [u.a.] (Hrsg.): Lexikon české literatury. Praha 1985 2000 [bislang Bde 1, 2- I, 2-II, 3-I, 3-II]. Schamschula, Walter: Geschichte der tschechischen Literatur. 3 Bde. Köln Weimar Wien 1990, 1996, 2004. Balajka, Bohuš Soldán, Ladislav (Red.): Přehledné dějiny literatury. 3 Bde. Praha 1992 97 [Bd. 1 = 2. Aufl., 1. Aufl. 1970]. Machala, Lubomír Petrů, Eduard (Red.): Panorama české literatury. Literární dějiny od počátků do současnosti. Olomouc 1994. Svozil, Bohumil: Česká literatura ve zkratce. Praha 1997 20001[bislang Bde. 1 4]. Lehár, Jan Stich, Alexandr Janáčková, Jaroslava Holý, Jiří: Česká literatura od počátků k dnešku. Praha 1998. Sorbische Literatur: Gołąbek, J.: Literatura serbsko-łużycka. Katowice Warszawa 1938. Jenč, Rudolf: Stawizny serbskeho pismowstwa. 2 Bde. Bautzen 1954/60. Frinta, A.: Lužičtí Srbové a jejich písemnictví. Praha 1955. Młynk, J.: 400 Jahre sorbisches Schrifttum. Bautzen 1960. Stone, Gerald: The Smallest Slavonic Nation. The Sorbs of Lusatia. London 1972. Motornyj, V.A. Trofimovič, K.K.: Serbolužickaja literatura. Istorija, sovremennost, vzaimosvjazi. L vov 1987. 4

Language and Culture of the Lusatian Sorbs Througout Their History. Berlin 1987. Sorbisches Schrifttum. Begleiter durch die Literaturausstellung im Sorbischen Museum. Bautzen 1992. Koschmal, Walter: Grundzüge sorbischer Kultur. Eine typologische Betrachtung. Bautzen 1995. Polnische Literatur: Brückner, Alexander: Polnische Literaturgeschichte. Leipzig 1920. Kleiner, J.: Die polnische Literatur. Potsdam 1920. Krejčí, Karel: Geschichte der polnischen Literatur. Halle/Saale 1958. Kridl, M.: A Survey of Polish Literature and Culture. 2. Aufl. Den Haag 1965. Langer, Dietger: Grundzüge der polnischen Literaturgeschichte. Darmstadt 1975. Krzyżanowski, J.: Dzieje literatury polskiej od początków do czasów najnowszych. 3. Aufl. Warzsawa 1979 (engl. Übers.: A History of Polish Literature. Warzawa 1978). Wyka, K. (Hrsg.): Historia literatury polskiej. 4 Bde. 4. Aufl. Warzawa 1980/81. Miłosz, Czesław: Geschichte der polnischen Literatur. Aus d. Engl. Köln 1981. Krzyżanowski, J. [u.a.] (Hrsg.): Literatura polska. Przewodnik encyklopedyczny. 2 Bde. Warszawa 1984/85. Kleiner, J. - Maciąg, W.: Zarys dziejów literatury polskiej. Wrocław 1985. Stępień, M. - Wilkoń, A. (Hrsg.): Historia literatury polskiej w zarysie. 2 Bde. 8. Aufl. Warszawa 1988. Walecki, Wacław (Hrsg.): Polnische Literatur. Annäherungen. Eine illustrierte Literaturgeschichte in Epochen. Krakau Oldenburg 1999. Die weißrussische Literatur: Karskij, E.: Geschichte der weißrussischen Volksdichtung und Literatur. Berlin 1926. Luckevič, A.: Die weißruthenische Literatur in der Vergangenheit und Gegenwart. In: Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven 7(N.F.).1931,4, S. 365 390. Istorija belorusskoj dooktjabr skoj literatury. Minsk 1977. 5

Istorija belorusskoj sovetskoj literatury. Minsk 1977. McMillin, A.: A History of Byelorussian Literature from Its Origins to the Present Day. Gießen 1977. McMillin, A.: Landmarks and Tendencies in the Development of Byelorussian Poetry. In: Goehrke, C. [u.a.] (Hrsg.): Primi sobran e pёstrych glav. Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag. Bern [u.a.] 1989, S. 229 247. Ukrainische Literatur: Manning, C.A.: Ukrainian Literature. Studies of the Leading Authors. New York 1944. Lejtes, O. Jašek, M.: 10 rokiv istorii ukraїns koї literatury. Kiїv 1945. (Nachdr. München 1986). Mirtschuk, I.: Geschichte der ukrainischen Kultur. München 1957. Burjak, B.B. [u.a.] (Hrsg.): Istorija ukraїns koї literatury u vos my tomach. Kiїv 1967ff. Čyževs kyj, D.: A History of Ukrainian Literature. New York 1975. Istorija ukraїns koї literatury. 2 Bde. Kiїv 1987/88. Russische Literatur: Luther, Arthur: Geschichte der russischen Literatur. Leipzig 1924. Eliasberg, Alexander: Russische Literaturgeschichte in Einzelporträts. München 1925. Sakulin, P.N.: Die russische Literatur. Potsdam 1927. Literaturnaja ėnciklopedija. 11 Bde. Moskva 1929 1937. (Nachdr. Ann Arbor, Mich. 1949; Bd. 10, München 1991). Istorija russkoj literatury v desjati tomach. Moskva 1941-1956. Stender-Petersen, Adolf: Geschichte der russischen Literatur. 2 Bde. München 1957 (4. Aufl. 1986, einbändig). Struve, Gleb: Geschichte der Sowjetliteratur. München 1957. Lettenbauer, Wilhelm: Russische Literaturgeschichte. 2. Aufl. Wiesbaden 1958. Kratkaja literaturnaja ėnciklopedija. 9 Bde. Moskva 1962 1978. Setschkareff, Vsevolod: Geschichte der russischen Literatur. Stuttgart 1962. 6

Mirsky, D.: Geschichte der russischen Literatur. München 1964. Istorija russkoj sovetskoj literatury v četyrech tomach. Moskva 1967. Slonim, Mark: Die Sowjetliteratur. Stuttgart 1972. Weber, Harry (Ed.): The Modern Encyclopedia of Russian and Soviet Literature. (bislang 9 Bde.) Gulf Breeze 1977 1991. Holthusen, Johannes: Russische Literatur im 20. Jahrhundert. München 1978. Istorija russkoj literatury v četyrech tomach. Leningrad 1980 1983. Brown, Edward: Russian Literature since the Revolution. 2. Aufl. New York 1982. Terras, Victor (Ed.): Handbook of Russian Literature. New Haven - London 1985. Graßhoff, Helmut (Red.): Geschichte der russischen Literatur. 2 Bde. Berlin Weimar 1986. Koževnikov, Vadim M. - Nikolaev, Petr A. (Red.): Literaturnyj ėnciklopedičeskij slovar. Moskva 1987. Russkie pisateli 1800-1917. (Bislang 4 Bde.) Moskva 1989-1999. Moser, Charles A. (Ed.): The Cambridge History of Russian Literature. Cambridge 1989 (2. Aufl. 1992). Terras, Victor: A History of Russian Literature. New Haven and London 1991. Kasack, Wolfgang: Lexikon der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Vom Beginn des Jahrhunderts bis zum Ende der Sowjetära. München 1992. Kasack, Wolfgang: Russische Autoren in Einzelporträts. Stuttgart 1994. Pospíšil, Ivo (Red.): Panoráma ruské literatury. Boskovice 1995. Kasack, Wolfgang: Russische Literaturgeschichten und Lexika der russischen Literatur. Die Handbücher des 20. Jahrhunderts. Überblick, Einführung, Wegführer. Konstanz 1997. Cornwell, Neil (Ed.): Reference Guide to Russian Literature. London Chicago 1998. Waegemans, Emmanuel: Geschichte der russischen Literatur von Peter dem Großen bis zur Gegenwart (1700 1995). Konstanz 1998. Lauer, Reinhard: Geschichte der russischen Literatur. Von 1700 bis zur Gegenwart. München 2000. Städtke, Klaus (Hrsg.): Russische Literaturgeschichte. Stuttgart Weimar 2002. 7