55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

Ähnliche Dokumente
56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

57. Jahrgang Ausgabe Februar Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

Gemeindebrief Februar / März 2015

55. Jahrgang Ausgabe Dezember 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Oktober 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

57. Jahrgang Oktober - Dezember Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Königstettner Pfarrnachrichten

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Juni bis August 2017

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom bis

Neudorf Cranzahl Sehma

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Gottesdienste am Sonntag

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Programm. für das 1. Halbjahr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

St. Paulus - Gemeindebrief

Februar 2017 / März 2017

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Liebe Gemeindemitglieder!

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Friedenskirche Ansbach

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Konfirmandenspende 2017

Österliche Bußzeit 2015

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Christliches Symbol -> Brot

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

April Monatsspruch im April

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Liebe Mädchen und Jungen,

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

G E M E I N D E B R I E F

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

52. Jahrgang Ausgabe Oktober 2012 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Transkript:

www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 55. Jahrgang Ausgabe Februar 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 + 5 Kleidersammlung SEite 5 Herzliche Einladung Seite 6 Weltgebetstag Seite 7 Chorprojekt Seite 8 + 9 Unsere Konfirmanden Seite 11 Freud und Leid Seite 12 Wichtige Termine Seite 16 Gabenstatistik SEite 17 Für die Frauen Seite 18+19 Gruppen + Kreise Impressum Herausgeber Ev. Luth. Pfarramt Marktplatz 7 91227 Leinburg Tel. 09120/1841-0 Redaktion Christiane Schlenk Christine Hupfer Druck Druckerei Brunner Altdorf Auflage: 1800 Liebe Leserinnen und Leser! Es ist wunderbar, jemanden an der Seite zu haben, der mit mir durch Dick und Dünn geht, auf den ich mich fest verlassen kann, der auch in unangenehmen Situationen zu mir steht, der mich begleitet, mir Trost schenkt und Mut zuspricht. Der mich wieder aufrichtet, wenn ich mal am Boden zerstört bin und sagt: komm, miteinander schaffen wir das. Der, wenn mich etwas Schlimmes trifft, da bleibt und sagt: du musst da nicht allein durch, ich bin dabei, was auch kommen mag. Es ist wunderbar, wenn Ehepartner so füreinander da sind, Eltern für Kinder, Kinder für ihre Eltern, wenn sie alt geworden sind, gute Freunde. Leider ist dies nicht einem jeden vergönnt. Aber für einen jeden gilt: niemand muss ohne Begleitung durchs Leben gehen. Gott hat uns das bei unserer Taufe ganz fest zugesagt. Er steht uns zur Seite, wo immer wir uns im Leben befinden. Darauf können wir bauen und damit dürfen wir rechnen. Und Gottes Macht stößt an keine Grenzen. Seine Macht ist die Liebe. Wohl dem Menschen, der mit anderen Menschen gute Lebensbegleiter an seine Seite hat. Aber selbst in einer guten Gemeinschaft sind Grenzen gesetzt. Manchmal müssen wir schmerzlich erleben, dass wir einen anderen lieben Menschen nicht helfen können, obwohl wir vieles dafür tun würden. Unsere Macht ist einfach zu gering. Hilflos daneben zu stehen, das ist schwer auszuhalten. Das hat der Apostel Paulus auch erleben müssen. Und gerade da setzt er sein Vertrauen ganz auf Gott, der keinerlei weltlichen Grenzen unterworfen ist. So schreibt er im Römerbrief Kapitel 8, Vers 38f Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Paulus vertraut auf die Liebe Gottes. Er vertraut darauf, dass Gott sich für uns entschieden hat. In solch einem Leben hat die Liebe den höchsten Stellenwert, nicht der Kampf um Macht oder die Ausgrenzung von Andersdenkenden. Ihre Pfarrerin Christiane Schlenk

V Schülerbibeltag 3 Schülerbibeltag für alle Schulkinder bis zur 7.Klasse Grafik: Rainer Holweger, www.holweger.com Samstag, 18. April 2015 von 13.00-17.00 Uhr im Kantorat Wir bitten um formlose Anmeldung (Name und Klasse) im Diakonenbüro Tel: 09120/1837701 oder per Mail unter diakonleinburg@yahoo.de Familiengottesdienst zum Abschluss des Schülerbibeltags am Sonntag, 19. April 2015 um 09.45 Uhr in der St. Leonhardskirche in Leinburg

4 Kleidersammlung V Vielen in Leinburg ist die Kleidersammlung für Rumänien bekannt, die seit vielen Jahren von Renate Endreß organisiert wird. Darüber hat Pfarrerin Schlenk Frau Endreß befragt. Wie kamen Sie dazu, sich für die Kleidersammlung nach Rumänien zu engagieren? Ende der siebziger Jahre unternahmen mein Mann und ich eine Reise nach Rumänien/Siebenbürgen. Wir erlebten ein Land, wie wir es aus unseren Kindheitserinnerungen her kannten. Die Menschen waren sehr freundlich und hilfsbereit, aber schon damals haben wir sehr viel Not, Armut und Unrecht gesehen. Durch meine Partnerschaftsarbeit im Dekanat lernte ich Pfarrer Sander kennen, der in Altenthann wohnte. Er unterstützte den Aufbau eines Altenpflegeheimes in Laslea/Siebenbürgen. In diesem Ort richtete er einen Second-Hand-Laden ein, um der sehr armen Bevölkerung dort die Möglichkeit zum Einkauf zu geben, und der Gewinn dieses Ladens kam dem Pflegeheim zugute. Unsere erste Kleidersammlung fand 1997 statt und Pfarrer Sander war immer wieder in Leinburg zu Gast, um über die Hilfsprojekte in Rumänien zu berichten. Die Grundidee der Sammlung, dass wir mit unserer gut erhaltenen und funktionstüchtigen Kleidung der armen Bevölkerung in Rumänien helfen können, erscheint mir sehr sinnvoll und ist wirklich Not-wendend. Es ist für mich aber auch jedes Mal motivierend und bewegend zu sehen, wie viel Unterstützung und Hilfsbereitschaft unsere Kleidersammlung hier in Leinburg und Umgebung hervorruft! Der Kleidertransport wurde mit dem Namen von Pfarrer Sander verbunden. Wie kam es zu der Verbindung mit dem jetzigen Hilfswerk Hoffnung für eine neue Generation? Als Pfarrer Sander eine neue Aufgabe in Odessa und Donezk in der Ukraine übernahm, suchte er eine Hilfsorganisation, welche die Arbeit in seinem Sinne weiterführte. Mittlerweile konzentriert das Hilfswerk Hoffnung sein Engagement vor allem auf die Kindergartenarbeit. Das System ist gleich geblieben: Mit dem erwirtschafteten Erlös der inzwischen drei Second-Läden richtet das Hilfswerk Kindergärten ein, bezahlt die Betreuung und sorgt täglich für ein gesundes Essen.

V für Rumänien 5 Kommt diese Art von Hilfe wirklich an und ist sie auch weiterhin notwendig? Die Vorstandschaft des Hilfswerkes besteht aus einer Gruppe engagierter Christen, die bei einem jährlich stattfindenden Freundestreffen über ihre Arbeit berichten. (Interessierte können sich über die ausgelegten Info-Blätter und die Homepage informieren.) Der 40t-LKW fährt von Leinburg aus direkt nach Arad/Rumänien zum Sammellager des Hilfswerkes. Etwa ein Viertel der Bevölkerung in Rumänien lebt unter der Armutsgrenze, unter unwürdigen Umständen, für uns kaum vorstellbar. Vor allem in den ländlichen Regionen ist der Mangel an Arbeitsplätzen die Hauptursache und so herrscht in den arbeitslosen Familien, bei alleinerziehenden Müttern und Rentnern große Armut und Hoffnungslosigkeit, da der Staat für sie kaum sorgen kann. Immer wieder wird betont, dass besonders für die Kindergartenarbeit die jährliche Sammlung in Leinburg eine enorme Hilfe ist und die gute Qualität der Hilfsgüter sehr geschätzt wird. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf in den Second-Hand-Läden geht in die Kindergartenarbeit. Außerdem werden über die Kindergärten und den dazugehörenden Kirchengemeinden jährlich viele Tonnen Kleider an die bedürftigen Menschen verteilt. Vielen Dank für Ihr großes Engagement! Kleidersammlung für Rumänien Samstag, 28. März 2015 von 8.00 bis 13.00 Uhr beim Kantoratsgebäude vor der evangelischen Kirche. Dringend gebraucht werden guterhaltene Kleidung und Schuhe Wolldecken, Handtücher Bettwäsche, Bettdecken. Bitte die Kleidung in transportfähige Kartons verpacken (keine Koffer). Gerne werden auch einteilige Matratzen, funktionstüchtige Fahrräder sowie gutes Spielzeug (Puppen, Kaufladenzubehör, Handpuppen, Holzeisenbahn, Legos, Playmobile, Bausteine, Puzzle bis 100 Teile, Dreiräder) für die Kindergärten für 4-7jährige Kinder (bitte keine Plüschtiere) angenommen. Bei evtl. Rückfragen können Sie sich gerne an Renate Endreß wenden, Tel. 09120/9817

6 Weltgebetstag V der Frauen 2015 6. März 2015 Weltgebetstag Liturgie von den Bahamas BEGREIFT IHR MEINE LIEBE? Große Vielfalt auf kleinem Raum: So könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind. Über 90 Prozent der rund 372.000 Bewohnerinnen und Bewohner gehören einer Kirche an (anglikanisch, baptistisch, röm.-katholisch etc.). Die Bahamas sind das reichste karibische Land und gehören zu den hochentwickelten Ländern weltweit. In der sozialen Entwicklung und bei der Gleichstellung von Frauen und Männern schneidet das Land im internationalen Vergleich recht gut ab. Aber es gibt auch Schattenseiten im karibischen Paradies: Der zunehmende Rassismus gegen haitianische Flüchtlinge sowie Übergriffe gegen sexuelle Minderheiten kennzeichnen die Kehrseite der Sonneninseln. Erschreckend hoch sind die Zahlen zu häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder. Die Bahamas haben eine der weltweit höchsten Vergewaltigungsraten. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen die Weltgebetstagsfrauen in ihrem Gottesdienst auf. In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Nächstenliebe von jeder und jedem Einzelnen, braucht es Menschen, die in den Spuren Jesu Christi wandeln! Der Weltgebetstag 2015 ermuntert dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zum ökumenischen Weltgebetstag am Freitag, 6. März 2015 um 19.30 Uhr in der evang. St. Leonhardskirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Kantorat mit allerlei Kostproben aus der ägyptischen Küche und dem Eine-Welt-Laden.

V Chorprojekt 7 Sing mit! Wir laden Sie herzlich ein, bei unserem Chorprojekten unter der Leitung von Heidi Voß mitzuwirken. Wir würden uns freuen, wenn es gelänge, einen gemischten Chor aller Altersklassen auf die Beine zu stellen! Der Chor wird beim Weltgebetstag am 6. März 2015 und im Gottesdienst an Kantate am 3. Mai 2015 auftreten. Wir treffen uns zu den Proben im Pfarrhaus an folgenden Terminen: Probetermine für den Weltgebetstag am 6. März: Freitag, 27. Februar 18.00-20.00 Uhr Sonntag, 28. Februar 16.00-18.00 Uhr Freitag, 6. März nach Absprache Anmeldung bis 21. Februar 2015 Probetermine für Kantate am 3. Mai: Freitag, 24. April 18.00-20.00 Uhr Samstag, 25. April 16.00-18.00 Uhr Samstag, 2. Mai 16.00-18.00 Uhr Anmeldung bis 15. April Wenn Sie Interesse daran haben mitzusingen, melden Sie sich bei Kristin Felsner (Mail: Kristin.Felsner@web.de, Tel. 183784) oder Heidi Voß (Tel. 180455). Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

8 Unsere V Konfirmanden am Sonntag, 12. April 2015 um 9.45 Uhr in der St. Leonhardskirche Leinburg. Die Konfirmanden treffen sich um 9.15 Uhr im Pfarrhaus. Am Abend vorher, also am 11. April um 19.00 Uhr ist für die Konfirmanden und deren Angehörige ein Beicht- und Abendmahlsgottesdienst. Tobias Bauriedel Nadine Bayer Hannah Distler Justin Fuchs Matthias Fürwitt Nick Huber Kaya John Maximilian Kirchner Philipp Lehner Nina Leitenbacher Angelina Lenz Julia Meier Max Meyer-Arend Mario Popp Robin Reitenspieß Christina Schultes Lorenz Streicher

V im Jahr 2015 9

10 Gottesdienste V in der Passionszeit und Ostern Freitag, 6. März 19.30 Uhr ökumenischer Weltgebetstag in der ev. St. Leonhardskirche Donnerstag, 19. März 19.30 Uhr Passiongsottesdienst mit dem Frauenkreis in der St. Leonhardskirche Donnerstag, 26. März 18.30 Uhr ökumenischer Kreuzweg in der kath. St. Josefkirche, Abschluss in St. Leonhardskirche Gründonnerstag, 2. April 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum Brunn Karfreitag, 3. April 8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum Diepersdorf Karfreitag, 3 April 9.45 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der St. Leonhardskirche Ostersonntag, 5. April 5.00 Uhr Osternacht in der St. Leonhardskirche mit anschließendem Frühstück im Kantorat. 9.00 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof 9.45 Uhr Gottesdienst in Leinburg Gottesdienst in Brunn 10.30 Uhr Ostermontag, 6. April 8.30 Uhr Gottesdienst in Diepersdorf 9.45 Uhr Gottesdienst in Leinburg Durchwachte Nacht von Karsamstag bis Ostersonntag WANN: Karsamstag, 04.04.15 ab 19.00 Uhr mit Abendessen WO: Kantorat Leinburg WER: Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene WAS: Besinnliche, spirituelle Erfahrungen eine ganze Nacht lang: Meditation, Andacht, Traumreise, Essen, Spielen, Basteln. WARUM: Getreu dem Motto von Jesus: Wachet und betet (Matthäus 26, 41) ENDE: Ostersonntag, 05.04.15 am Morgen nach Gottesdienst und Osterfrühstück Anmeldung bei Diakon Wolfgang Mucsat.

V Freud und Leid 11 Taufen w 7. Dezember Jonas Sperber, Röthenbach 18. Januar Hannah Randi, Leinburg Beerdigungen 11. Dezember Hans-Karl Pickel, 89 Jahre, Diepersdorf 13. Dezember Frieda Edelmann, geb. Abraham, 80 Jahre, Diepersdorf 19. Dezember Hedwig Hopf, geb. Jungmeier, 91 Jahre, Diepersdorf 24. Dezember Käthe Bauer, geb. Späth, 93 Jahre, Renzenhof 27. Dezember Anna Költsch, geb. Distler, 89 Jahre, Diepersdorf 8. Januar Joachim Meyer, 59 Jahre, Rockenbrunn 12. Januar Elfriede Monatsberger, geb. Hofmann, 78 Jahre, Röthenbach 14. Januar Luise Hänel, geb. Völkel, 78 Jahre, Pühlhof 17. Januar Mina Lehner, 72 Jahre, Diepersdorf 6. Februar Alfred Hupfer, 64 Jahre, Leinburg 7. Februar Karl Nickel, 88 Jahre, Leinburg Auferstehung Sie zählten dich unter die Missetäter. Sie beschlossen deinen Tod. Sie gruben dich ein. Doch es ging auf die gefährliche Saat, das unzerstörbare Leben. Das brachte den Stein ins Rollen. Sie wollten dich unter die Erde bringen, aber sie brachten dich unter die Leute Lothar Zenetti

12 Wichtige V Termine Diese Termine sollten Sie sich merken! 24. Februar 19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend für die Konfirmation 2015 6. März 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kirche 10. März 19.30 Uhr Anmelde- bzw. Infoabend im Kantorat für die Konfirmation 2016 15. März 11.00 Uhr Vorbesprechung Goldene Konfirmation im Kantorat 22. März 09.45 Uhr Konfi-Vorstellungs-Gottesdienst in Leinburg 28. März 08.00 - Kleidersammlung für Rumänien vor dem Kantorat 13.00 Uhr 12. April 09.45 Uhr Konfirmation in Leinburg 18. April 13-17 Uhr Schülerbibeltag in Leinburg 17. Mai 10.00 Uhr Waldgottesdienst in Renzenhof 14. Juni 09.45 Uhr Karatu-Sonntag in Leinburg 28. Juni 09.45 Uhr Goldene Konfirmation 9. - 16. Aug. Kinderfreizeit in Pottenstein, 8 bis 12 Jahre 28. Aug. - 8. Sept. Jugendfreizeit in Spanien, ab 14 Jahre Herzliche Einladung zum A+ Gottesdienst Ein Gottesdienst mit neuen Liedern. Mit Zeit und Raum sich zu begegnen, christliche Gemeinschaft zu erfahren, den Glauben zu stärken neue Impulse zu bekommen, Segen zu erfahren. A+ Gottesdienst mal anders 1x im Monat Morgens 10 Uhr Ankommen ab 9.45 Uhr Kantorat Leinburg Nächste Termine: Sonntag 8. Februar 08. März 19. April (Entenberg) 10. Mai Herzliche Einladung an Jung und Alt, vorbeizukommen und mitzufeiern oder auch mitzuarbeiten unser Team sucht noch Verstärkung. Pfarrer Tristan Schuh

Wussten Sie schon... V 13... welches die nächsten Tauftermine sind? Samstag 21. Februar 14.00 Uhr Sonntag 1. März 11.00 Uhr Samstag 21. März 14.00 Uhr Sonntag 3. Mai 11.00 Uhr Für diesen Tag können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden.... dass die Vorbesprechung für die Goldene Konfirmation am Sonntag, 15. März ist? Die Jubilare treffen sich im Anschluss an den Gottesdienst in Leinburg ca. 11.00 Uhr im Kantorat. Der Termin für die Goldene Konfirmation ist Sonntag, 28. Juni 2015.... dass wir die Diamantene- und Eiserne Konfirmation am Sonntag, 27. September 2015 feiern? Der Termin für die Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben.... dass der diesjährige Karatu-Sonntag am 14. Juni stattfindet? Weitere Informationen zu diesem Tag im nächsten Gemeindebrief.... dass die Sammlung, die mit dem Verteilen dieses Gemeindebriefes verbunden ist, für die Weltmission bestimmt ist?... dass der nächste Gemeindebrief am Mittwoch, 22. April 2015 erscheint? Der Gemeindebrief kann an diesem Tag ab 15.00 Uhr von den Austrägerinnen im Pfarramt abgeholt werden. Redaktionsschluss ist der 30. März 2015.

14 V Rückblick Mit der Kinderchorkantate Die guten Hirten von Bethlehem haben die Kinder des Chorklangs Diepersdorf die Weihnachtchichte am 4. Advent in der St. Leonhardskirche verkündet. Sowohl der ganze Kinderchor als auch einzelne Solisten haben mit ihren glockenreinen Stimmen und ihrer Ausstrahlung die Zuhörer verzaubert und mit in das Weihnachstsgeschehen hineingenommen. Eine gelungene Aufführung, die gleichzeitig ein Gottesdienst war. Am Klavier wurde der Chor von Veronika Lasse begleitet. Sie hat auch die Kantate einstudiert und geleitet. Vielen Dank auch an Eltern und Helfer, die bei Proben, Aufführung und bei den Kostümen geholfen haben. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal. Der Jugendchor des Chorklang Diepersdorf stellt sich vor am 26. April - 18.00 Uhr im Kantorat Leinburg. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

V Rückblick 15 40 Jahre treuer Bläserdienst im Posaunenchor Leinburg Während des Gottesdienstes am 30. November 2014 zum 1. Advent wurde in Leinburg Herr Harald Gries für 40 Jahre aktiven Bläserdienst im Posaunenchor Leinburg geehrt. Pfarrerin Schlenk überbrachte die Glückwünsche der Kirchengemeinde. Die Chorobfrau Anita Heisig bedankte sich im Namen des ganzen Chores für die langjährige Treue zum Chor. Harald Gries spielt nicht nur seit 40 Jahren, sondern war auch 5 Jahre davon Chorleiter. Auch der Chorleiter Rainer Eberlein bedankte sich ganz herzlich und dankte auch noch für die Jungbläserausbildung, die Harald Gries immer wieder gerne übernommen hat. Von links: Pfarrerin Schlenk, Chorobfrau Anita Heisig der Geehrte Harald Gries und Chorleiter Rainer Eberlein Rückblick auf den Basar des Frauenkreises Dankbar und mit großer Freude blicken wir auf den gelungenen Verlauf unseres 15. Adventsbasars zurück, bei dem wir einen Gesamterlös in Höhe von 8.550,- erzielen konnten. Viele haben in den arbeitsintensiven Wochen der Vorbereitung und Durchführung mit ihrem großen Engagement, ihren Gaben und ihrem Ideenreichtum dazu beigetragen, dass der Basar wiederum ein so großes Interesse und guten Zuspruch gefunden hat. Mit der einen Hälfte des Erlöses unterstützen wir die Anschaffung der Mikrofonanlage in unserer Kirche und die andere Hälfte ist für unsere Partnergemeinde Kilimamoja im Dekanat Karatu/Tansania bestimmt. Dort freuen sich die Schneiderinnen- Schüler und deren Lehrerin auf ihre neuen Nähmaschinen; außerdem kann der Bau eines Gemeinschaftsraumes fortgeführt werden. Renate Endreß

16 V Gabenstatistik 2014 Unsere Kirchengemeinde in Zahlen - Statistisches aus dem Jahr 2014 Gemeindeglieder 3.256 Kasualien Taufen 38 Konfirmation 42 Trauungen 13 Beerdigungen 40 Eintritte 3 Austritte 28 Kirchgeld Ertrag in Euro 14.626 Gaben in Euro Klingelbeutel und ortskirchliche 14.399 Kollekten angeordnete landeskirchliche 4.307 Kollekten Spenden für eigene Gemeinde 42.339 Karatu 12.711 Sammlungen Diakonisches Werk, 18.380 Weltmission,Katastrophenhilfe, sonst. Mission und evang. Einrichtungen Brot für die Welt 5.218 Gesamt 97.354 Ein herzliches Vergelt s Gott an Alle, die uns im zurückliegenden Jahr mit Spenden und persönlichem Engagement unterstützt haben. Neues Angebot für Kleinkinder Lasst die Kinder zu mir kommen (Mk 10, 14), sagt Jesus und das gilt auch schon für die Allerkleinsten! Und deshalb laden wir alle Babys und Kleinkinder bis zum Alter von ca. 3 Jahren und ihre Mütter/Väter bzw. Omas/Opas herzlich ein zur Schäfchengruppe. Wir treffen uns jeden Freitag von 9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr im Kantorat in Leinburg, um gemeinsam zu singen und den Kindern von Gottes Liebe zu erzählen (1. Termin ist der 20. Februar). Anschließend können sich die Erwachsenen bei Tee oder Kaffee austauschen, während die Kinder Gelegenheit zum Spielen haben. Auf Euer Kommen freuen sich Christine Pfeufer (Tel. 0179/7031877), Kristin Felsner (Tel. 183784) und Tanja Heyden (Tel. 0179/7889951)

V Für die Frauen 17 Frauentreff Wir treffen uns einmal im Monat montags um 20.00 Uhr im Kantorat in Leinburg. Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung! 09.03.2015 Kathmandu und Nepal - Erfahrungen mit dem Buddhismus, Referentin: Evelyne Schertlin 13.04.2015 Neuseeland, Referentin: Michaela Schmidt Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen! Dagmar Frank ( 65 90 Birgit Sußner ( 60 51 Frauenkreis Wir treffen uns jeweils montags um 20.00 Uhr im Kantorat in Leinburg 16. Februar Weltgebetstag 2015 von den Bahamas: Begreift ihr meine Liebe? Hinführungsabend mit Bildern, Kurzberichten, Musik und Kostproben 2. März Spezialisierte ambulante Palliativversorgung - Hilfsmöglichkeiten und Leistungen, die ein würdiges Ende zu Hause ermöglichen mit Helene Stegmann, Krankenschwester und Renate Linhard, Altenpflegerin, Palliativ-Care-Team Hersbruck 19. März (Donnerstag, 19.30 Uhr) Sehen und Erkennen zwei unterschiedliche Sichtweisen. Wir besuchen den Passionsgottesdienst in der evangelischen Kirche und gestalten ihn mit. 13. April Unsere Reihe Unterwegs zu den Kirchen der Umgebung : Fahrt nach Happurg mit Kaffeetrinken, Besuch der evang. Kirche St. Georg mit Führung und Andacht; Abfahrt 14.00 Uhr an der Apotheke Wir freuen uns auf die gemeinsamen Abende und Begegnungen. Renate Endreß ( 98 17 Margit Sperber ( 67 25

18 Gruppen V und Kreise Männerkreis 14-tägig Mittwoch 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Diepersdorf 18. Februar, 4. + 18. März, 1. + 15. + 29. April, 13. Mai Willi Müller Heinrich Albrecht Offener Gesprächskreis 14-tägig Donnerstag 20:00 Uhr im Kantorat Leinburg 12. + 26. Februar, 12. + 26. März, 9. + 23. April, 28. Mai Fritz Endreß ( 98 17 Gerhard Seitz ( 94 78 Brunner Hauskreis 14-tägig Dienstag 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Brunn 24. Februar, 10. + 24. März, 7. + 21. April Gerhard Schmidt ( 93 28 Offener Kreis Gespräch um die Bibel 14-tägig Freitag 20:00 Uhr im Kantorat Leinburg 20. Februar, 17. April, 15. Mai Irene + Gerhard Seitz ( 94 78 Renate + Fritz Endreß ( 98 17 Alpha-Kreis jeder 2. Sonntag 17:30-20:00 Uhr im Monat bei Familie Hupfer, Flurstraße 1, Unterhaidelbach 8. März, 12. April, 10. Mai Erna und Werner Hupfer ( 69 09 Altenkreise in Leinburg Gasthaus Goldener Ochse Mittwoch, 4. März Mittwoch, 8. April 14:00 Uhr Abholung in Unterhaidelbach und Brunn in Diepersdorf Gasthof Grüner Baum Mittwoch, 15. April Gasthof Löhner Mittwoch, 11. März Beginn jeweils um 15:00 Uhr Elfriede Siebenhaar Reinhard Oefner Bibelstunde in Renzenhof Montag, 9. März, 13. April 14:00 Uhr bei Ursula Macher, Altdorfer Str. 16 Gebetskreise jeden Freitag in Brunn Gemeindezentrum 18:00 Uhr Hauptstraße 45 bei Familie Krauß/Hupfer 19:30 Uhr Flurstraße 1, Unterhaidelbach in Diepersdorf Gemeindezentrum 19:00 Uhr Haimendorfer Straße 8 Alte

V Gruppen und Kreise 19 Eltern-Kind-Gruppe Mäusekinder-Krabbelgruppe jeden Mittwoch 09:30-11:00 Uhr Michaela Kozauer ( 0176/ 30785224 Schäfchen-Gruppe ab 20. Februar jeden Freitag 09:30-10:30 Uhr Christine Pfeufer ( 0179/ 70 31 877 Tanja Heyden ( 0179/ 78 89 951 Kristin Felsner ( 18 37 84 Kindergruppen Die Kirchenkäfer Altersgruppe 4 Jahre bis 2. Klasse 14-tägig Mittwoch 16:00-17:00 Uhr 25. Februar, 11. + 25. März, 15. + 29. April, 13. Mai Marie Preller Fabienne Knopp Christina Schultes Mädchen- und Bubenjungschar Altersgruppe Mädchen 3. - 4. Klasse Altersgruppe Buben 3. - 6. Klasse Freitag 16:30-18:15 Uhr 13. Februar, 6. + 20. März, 17. April, 8. + 22. Mai Stefanie Schultes Timo Stelzig Mädchenjungschar Altersgruppe 5. - 6. Klasse Freitag 17:30 Uhr - 19:00 Uhr 27. Februar, 13. + 27. März, 24. April, 15. Mai Fabienne Knopp Marie Preller Jugendgruppen Geocaching-Gruppe Altersgruppe ab 13 Jahren 14-tägig Freitag 14:30 Uhr 27. Februar, 13. + 27. März, 24. April Wolfgang Muscat Jugendbibelkreis Altersgruppe ab 13 Jahren 14-tägig Freitag 14:30 Uhr 13. Februar, 6. + 20. März, 17. April Wolfgang Muscat Kinderkino Altersgruppe ab 6 Jahren 1x im Monat Donnerstag 15:00 Uhr 12. Februar - Oben 12. März - Das doppelte Lottchen 16. April - Das kleine Gespenst Wolfgang Muscat Jugendcafé jeden Mittwoch Wolfgang Muscat und Team 19:00-22:00 Uhr außer an schulfreien Tagen Treffen der Mitarbeiter in der Kinder-, Jungschar- und Jugendarbeit im Kantorat Sonntag, 15. März Sonntag, 19. April Wolfgang Muscat 11.00 Uhr 11.00 Uhr Alle Gruppen und Kreise finden im Kantorat in Leinburg, Marktplatz 8-12 statt.

So erreichen Sie uns: Pfarramt Leinburg, Marktplatz 7 Telefon 0 91 20/ 18 41-0 Telefax 0 91 20/ 18 41-15 E-mail: pfarramt.leinburg@elkb.de Internet: www.leinburg-evangelisch.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Sekretärin: Christine Hupfer & Monika Müller In den Ferien sind die Öffnungszeiten geändert! Bitte Aushang am Pfarramt beachten! Pfarrerin Christiane Schlenk, Marktplatz 7 91227 Leinburg,Telefon 0 91 20/ 18 41-0 Pfarramt Entenberg Friedenstraße 6, 91227 Leinburg Telefon 0 91 20/ 95 95 Pfarrer Tristan Schuh Friedenstraße 13a, 91227 Leinburg-Entenberg Tel. 091 20/ 18 35 520 Jugenddiakon Wolfgang Muscat Telefon dienstlich 0160/733 89 26 oder 091 20/ 18 377 01 E-mail: diakonleinburg@yahoo.de Vertrauensmann im Kirchenvorstand Gernot Heisig, Rockenbrunner Straße 18 91227 Diepersdorf, Telefon 0 91 20/68 79 Kirchenpflegerin Elfriede Siebenhaar, Telefon 0 91 20/4 41 Ansprechpartnerin in allen Geld- und Zahlungsangelegenheiten: Sparkasse Nürnberg, BIC: SSKNDE77XXX IBAN: DE56 7605 0101 0380 3952 93 Konto für Kirchgeldbeiträge Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eg,bic: GENODEF1FEC IBAN: DE70 7606 9440 0000 9220 99 Gabenkonto des Pfarramts: Sparkasse Nürnberg, BIC: SSKNDE77XXX IBAN: DE48 7605 0101 0380 3911 69 Mesnerin Leinburg Margit Brunner, Telefon 0 91 20/64 01 Mesnerin Diepersdorf Margot Lang, Telefon 0 91 20/98 32 Friedhilde Treugut, Telefon 0 91 20/78 3 Ansprechpartner für Gemeindezentrum Brunn Werner Freder, Brunn, Telefon 09 11/800 67 61 Evangelische Kindertagesstätte Sonnenstrahl Fenngasse 14, 91227 Leinburg, Telefon 0 91 20/96 60 E-mail: kindergartenleinburg@t-online.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Martina Sußner Internet: www.kindertagesstätte-sonnenstrahl-leinburg.de Evangelische Kinderkrippe Schnullervilla Fenngasse 14, 91227 Leinburg, Telefon 0 91 20/440 88 90 E-mail: info@kinderkrippe-leinburg.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Stefanie Waitz Internet: www.kinderkrippe-leinburg.de Evangelische Kindertagesstätte Rappelkiste Haimendorfer Str. 8, 91227 Diepersdorf, Telefon 0 91 20/2 90 E-mail: info@rappelkiste-diepersdorf.de Sprechstunde nach Vereinbarung Leiterin: Katja Schmitt - Internet: www.rappelkiste-diepersdorf.de Evangelische Kindertagesstätte Brunn Brunner Hauptstraße 45, 90475 Nürnberg, Telefon 09 11/83 24 67 Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Anita Hahn Diakoniestation Leinburg der zentralen Diakonie Altdorf ggmbh, Hauptstraße 22 Telefon 0 91 20/95 90 oder 0170/5 62 48 85 Der Anrufbeantworter der Station wird täglich abgehört. Sprechstunde immer donnerstags von 12.00 14.00 Uhr. Leitung der Station: Stefanie Pötzl, Telefon 0 91 20/18 011 46 Diakonieverein der Evang. Luth. Kirchengemeinde Leinburg e.v. Marktplatz 7, 91227 Leinburg, Telefon 0 91 20/18 41-0 Konto für Beitragszahlungen und Spenden: Raiffeisenbank Altdorf-Feucht, BIC: GENODEF1FEC IBAN: DE93 7606 9440 0000 9347 80 Missionsbeauftragte Renate Endreß, Astrid Kunze, Claudia Puchta Soziale Dienste Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt: Geschäftsstelle Familienpflege Dorfhelferinnenstation, Nikolaus-Selnecker-Platz 2, 91217 Hersbruck,Tel. 09151/83 77-0 Suchtberatung: 90518 Altdorf, Türkeistraße 11, Tel. 09187/78 97 Erziehungs- und Familienberatung: 91207 Lauf, Weigmannstr. 53, Tel. 09123/1 38 38 oder 90518 Altdorf, Treuturmgasse 2, Tel. 09187/17 37 Beratungsstelle für seelische Gesundheit: 90518 Altdorf, Türkeistraße 11, Tel. 09187/90 65 42 Beratung für pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren: 91207 Lauf, Marktplatz 50, Tel. 09123/98 70 96 Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (soziale Beratung, Kur- und Erholungsvermittlung): 90518 Altdorf, Türkeistraße 11, Tel. 09187/8 02 32 oder 09151/83 77-0 Sorgentelefon: 0130/80 46 88 Kindernotruf: 0800/111 0 333 Die Nummer gegen Kummer: 09187/9 53 21