Als Eva Informantin war

Ähnliche Dokumente
8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46

Die Zeit von in der Tschechoslowakischen Geschichte

Ostalgie in Tschechien?

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

KULTUR UND GESELLSCHAFT Organisationseinheit : 46. Kostenträger : P Sendetermin : Regie :

Arbeitsblatt: Prag 68

sie im Lesen. Als er mich erblickte, geriet er in solche Verwirrung, als hätte ich ihn bei einem Verbrechen ertappt. Er verlor alle Fassung, sprang

HERTA MÜLLER. (geb. 17. August 1953 in Nitzkydorf, Rumänien)

The Art of Public Speaking

Arbeitsblatt: Zion 86

Ihnen heute die Humanitätsmedaille der Stadt Linz zu verleihen, ist mir nicht nur ein Anliegen, sondern eine ganz besondere Ehre.

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN

Die ersten weißen Haare auf meinem Kopf und in meinem Bart waren noch nicht da. Meine Tochter, die mittlerweile das College besucht, war vier.

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

haben dort nichts zu suchen, sagte der Vater. Nach dem Mittagessen verließ er die Wohnung, beim Abendessen fasste er den Tag zusammen.

"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: ad.php?t=5342

Was ist ein guter Mensch?

Gott fordert keine Anbetung. Johannes 4. Willem Johannes Ouweneel. SoundWords,online seit: soundwords.de/a870.html

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der "Prediger"

Erfahrungsbericht von Inge Drees

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

Rotkäppchen. Illustrationen von Imke Staats - Text frei nach den Brüdern Grimm von Annette Kautt

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

Österreich - Tschechien Gemischte Beziehungen und alte Spannungen

Ziel: Untersuchung der Grund- und Menschenrechte in der Verfassung der DDR und in der Lebenswirklichkeit der DDR-Bürger.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen. Stiftungstag

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Magie Die Kraft des Mondes

nicht zu helfen war, es wirkte auf mich wie ein Wettlauf, den er nur verlieren konnte, dazu noch wie einer im Zickzack, der auf der Landkarte ein

Meine beste Freundin zögerte kurz und raunzte:»na, fast«. Damit wusste ich genug. Also nur die üblichen Petting-Geschichten, nichts weiter.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Ernest Hemingway Dichter im weißen Wachtturm. Ernst Jünger Der Traum von der Technik

Diskussion der Theorie des Seins

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Kätlin Hommik-Mrabte, Ex- Christin, Estland Kätlin Hommik-Mrabte

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

David, Der König (Teil 2)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Anleitung zur Textinterpretation

ie im Leben hätte Circusdirektor Valentin Samani gedacht, dass ihn ein Brief so überraschen könnte. Und das wollte etwas heißen bei einem

vielen Detailuntersuchungen zu bewundern ist. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte des MfS wird dadurch ungemein vereinfacht, dass

Didaktische Analyse zum Roman Gullivers Reisen

Hast du schon einmal zugeschaut, wie Vögel

Russische Philosophen in Berlin

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

Johann Wolfgang Goethe - "Dornburg" - Interpretation

Veranstaltung. 1. Möglichkeiten der Vorentlastung im Unterricht 2. Möglichkeiten vor Ort 3. Möglichkeiten der Nachbereitung (im Unterricht) 4.

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel. Reclam Lektüreschlüssel

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Das Jahr 1968 in der Tschechoslowakischen Geschichte

Tatort: Dein Auftrag Das Suddenlife Game zu Alle meine Jungs

der einst das Namensschild angefertigt hatte, betrunken gewesen war. In der DDR hatte diese Gaststätte trotz des unglücklichen Schildes einen guten

schnell wieder an. Zuvor waren natürlich auch noch die Taschen meiner Hose und Jacke durchsucht worden. Die Beamten überließen nichts dem Zufall.

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

im Vergleich zu den gut geschriebenen Isländer-Sagas. Nur wenige Leute machen sich die Mühe, in dieses lange, schwer lesbare und vielschichtige Werk

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark

Insel-Bücherei Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Bearbeitet von Roberto Yañez

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier

Das Gedicht ist ein Leben. Anlässlich des Dichters - "Ehre" übersetzt auf Deutsch

Das Adam und Eva Problem lebt bis heute in uns!

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Zur Funktion der Sprache bei Walter Benjamin

Aktionsgruppe Banat. Ein persönlicher Rückblick 1

Arbeitsmaterialien für die pädagogische Praxis. Die Legende von Sankt Martin Schattentheater

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Laudatio von Bezirksstadträtin Jana Borkamp zum 80sten Geburtstag von Gerhard Kerfin am meine sehr verehrten Damen und Herren,

Die sieben Zwerge. (Unternehmensführung für Realisten)

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Elisa, ein Mann der Wunder

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Die Welt der Pariser Wochenzeitung MONDE ( )

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Matthäus 2,1-12. Leichte Sprache. Stern-Deuter besuchen Jesus.

Mich interessiert das Subjekt, das hinter dem Geschriebenen steht.

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Mt 17,1-9. Petrus und Jakobus und Johannes sind drei Jünger von Jesus. Einmal führte Jesus Petrus und Jakobus und Johannes auf einen Berg.

Deutsch. Berufsmatura Eintrittsprüfung berufsbildungszentrumgoldau. Wichtige Hinweise:

Christine Laprell. Seelandschaft mit Pocahontas. 2001

DAS GEISTERHAUS! AM.

Donald J. Trump unter Mitarbeit von Meredith McIver. Gib niemals auf! Wie ich meine größten Herausforderungen in meine größten Triumphe verwandelte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Transkript:

VERANSTALTUNGSREZENSION Vortrag von Helmuth Frauendorfer am 18. September 2012 in der Gedenkbibliothek unter dem Titel: Als Eva Informantin war Den Schriftstellern Helmuth Frauendorfer und seinem langjährigen Freund Richard Wagner, der aus gesundheitlichen Gründen leider der Veranstaltung fern bleiben musste, war es ein Anliegen, ihre Akten, die der rumänische Geheimdienst Securitate über sie und ihre literarisch-künstlerische Tätigkeit angelegt hatte, in Kombination mit den dazugehörigen Texten der Autoren dem Publikum unterhaltsam zu vermitteln. Die vor 4 Jahren entstandene Idee wurde von beiden Autoren gemeinsam in die Tat umgesetzt, um so ein anschauliches Bild von Geheimdienststrukturen, Bespitzelung und Manipulation von Personen entstehen zu lassen. Durch die alternierende Darbietung von Gedichten sowie Spitzelinterpretationen entstand ein kurzweiliger Vortrag, der sowohl die Schwierigkeiten der Informanten als auch durchaus gelungene Interpretationen der zu bespitzelnden Lyrik zum Vorschein brachte. Der 1959 im rumänischen Banat geborene deutschsprachige Schriftsteller Helmuth Frauendorfer beeindruckte bereits als Schüler durch erste Gedichte und Texte, die Eingang in deutschsprachige Publikationen im rumänischen Banat fanden. Als 25-jähriger veröffentlichte er seinen ersten Lyrikband Am Rand einer Hochzeit in Bukarest 1984. Rückblickend bezeichnet er seine Jugendgedichte eher als unpolitisch. Zum politischen Erwachen kam es aus seiner Sicht, als er aufgrund seiner literarischen Fähigkeiten noch vor dem Abitur durch die Securitate zum inoffiziellen Mitarbeiter (IM) gewonnen werden sollte. Als Betätigungsfeld für den Spitzel war die von Lyrikern Anfang der 70er Jahre gegründete Aktionsgruppe Banat vorgesehen. Frauendorfer ließ sich nicht anwerben, sondern nahm Kontakt zur Aktionsgruppe Banat auf, um sie über die Bespitzelungspläne der Securitate zu informieren. Ein schönes Beispiel dafür, wie die Securitate genau das Gegenteil ihrer Intention erreichte. Die Aktionsgruppe Banat geriet durch ihr mutiges und eher freches Auftreten in den Focus der Securitate. Frauendorfer schätzt heute ein, dass die Dreistigkeit der ausschließlich männlichen Mitglieder der Gruppe dem Selbstschutz diente. Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin 2009, die sich damals schon schriftstellerisch betätigte, hatte zwar Kontakt zur Gruppe, wurde aber, auch wegen deren Umgangsformen, nie Mitglied. Richard Wagner, 1952 im rumänischen Teil des Banats geboren, war Gründungsmitglied der Aktionsgruppe. In ihrem Namen schickte er eine Aufstellung von Texten mehrerer Autoren an die deutschsprachige Redaktion

der dreisprachigen Studenten-Zeitschrift Echinox, in Klausenburg /Siebenbürgen. Die Zeitschrift galt als nonkonformistisch und untergrub allein schon durch ihre Dreisprachigkeit den rumänischen Nationalkommunismus. Redakteur war der Lyriker Werner Söllner, der später nach Aktenlage als IM Walter identifiziert wurde. Bedeutung bei der Zerschlagung der Aktionsgruppe Banat erlangte er durch Übersetzungen und Interpretationen von Gedichten für die Securitate. Exemplarisch sei hier das Gedicht von Richard Wagner Zeichenstunde angeführt: Zeichenstunde hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen wohnt der Klassenfeind Wer ihn am bösesten malt darf ihn besuchen. Das Gedicht gelangte durch IM Walter in die Hände der Securitate. Die Aktionsgruppe Banat wurde durch den rumänischen Geheimdienst zerschlagen, so Frauendorfer, und es existierte nur noch der offizielle Literaturkreis Adam Müller-Guttenbrunn, in dem sich auch die Dissidenten einfanden. Namensgebend für diesen Literaturkreis war Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923), der sich um die Rettung des deutschen Kulturlebens im Banat verdient gemacht hatte und zum Dichter und Wortführer der Donauschwaben wurde. Allein die Namensgebung wäre im SED-Staat für einen offiziellen Literaturkreis undenkbar gewesen und lässt auf die Spezifik rumänischer Verhältnisse im Banat und in Siebenbürgen schließen. Die Veröffentlichung der Gedichte in deutscher Sprache stellte für die rumänische Securitate häufig eine zusätzliche Herausforderung dar. Nicht immer konnte sie auf deutschsprachige Spitzel, wie den oben erwähnten Redakteur und Lyriker, zurückgreifen, der eine Übersetzung ins Rumänische den Führungsoffizieren mitzuliefern vermochte. Doch auch für die Übersetzungsarbeit ließen sich willfährige Handlanger finden. So berichtete Frauendorfer von der fleißigen IM Eva, der ersten Ehefrau des IM Voicu, die viele Gedichte ins Rumänische übersetzt hat. Dieser Fleiß der heute als Deutschlehrerin in Temeswar arbeitenden Eva wurde durch Richard Wagner eigens mit einem Gedicht bedacht: Als Eva Informantin war. Es wird auszugsweise im Text noch erwähnt. Vermutlich aufgrund der Deutschsprachigkeit konnte Richard Wagners Gedicht Exkurs über das Radio in der deutschsprachigen Zeitschrift Neue Literatur (Nr. 12/79) vorerst erscheinen. In der Securitate-Akte findet sich

eine Darstellung über vier Seiten, in der sich der IM Voicu vor allem mit den Ereignissen und Personen der Zeitgeschichte beschäftigt, auf die das Gedicht anspielte, und die den Offizieren so nicht geläufig waren. Sie wussten ja noch weniger als die Spitzel, so Frauendorfer. Der Informant aber, ein Journalistenkollege und Freizeitdichter, wusste Bescheid. In seinem Bericht verweist er auf das Prinzip des Gedichts: Der Autor dreht an der Skala eines Radios, um so Diverses zu erfahren. Zunächst einmal kommt er auf Jannings zu sprechen, einen deutschen Schauspieler, so der Informant, danach ist er auch schon bei Jan. Dieser symbolisiere laut Informant Prag 1968 und der Autor würde des weiteren auf die tschechoslowakischen Dissidenten anspielen. Trotz der abgeschirmten Verhältnisse im nationalkommunistischen Rumänien und der Nichtteilnahme der rumänischen Truppen an der Zerschlagung des Prager Frühlings 1968 reichte der Schatten der Selbstverbrennung von Jan Palach bis nach Rumänien und ängstigte den Unterdrückungsapparat der kommunistischen Partei. Voicu`s Führungsoffizier vermerkte daraufhin folgendes in den Akten: Wir werden Maßnahmen für die Gesamtübersetzung der Gedichte von Wagner Richard ergreifen und dafür sorgen, dass sie einer gründlichen Analyse unterworfen werden, und anschließend werden wir die Parteiorgane informieren. Zur Person von Wagner Richard wird ein operativer Vorgang eröffnet. Diese sogenannten Operativen Vorgänge (OV) bezweckten nichts weniger als die Überführung und Inhaftierung des Opfers. Bei der Verfolgung dieses Zieles, nicht nur hinsichtlich Richard Wagners, sind ein besonderes Schreckgespenst immer Texte gewesen, die ein Literat zwar verfasst, aber noch nicht veröffentlicht hat und deren Veröffentlichung wegen des eventuellen subversiven Charakters verhindert werden sollte. Solcherart Texte wurden mit dem Begriff der Schubladenliteratur bezeichnet, und die Erkenntnisgewinnung darüber erforderte naturgemäß eine besonders intime Überwachung, ein Umstand, dessen Ausgestaltung in den meisten Ländern des Ostblocks für viele besonders drückend war. Aus diesem Grund hat Richard Wagner damals kein Telefon beantragt, denn wer bestellt schon seine eigene Abhöranlage. Viele haben es aber gemacht, denn sie dachten, wer soll uns schon abhören. Diese Leute haben ihren gesunden Menschenverstand benutzt ; das Schild und Schwert der Partei empfand jedoch anders: Die politische Polizei dachte, dass es viel mehr Staatsfeinde gäbe, als das Land jemals hervorbringen konnte. Die Unzulänglichkeiten selbst des perfidesten Spitzelapparates verdeutlicht eine Randnotiz vom 14.3.1983 des vorgesetzten Offiziers in der Akte Frauendorfers: Ich darf aus dieser Analyse schlussfolgern, dass die Tätigkeiten des Objektes dergestalt sind, dass er im Schatten der offiziell angebotenen Möglichkeiten seine Haltung und seine Konzepte verwirklicht, und wir nehmen das erst wahr, nachdem es geschehen ist Es ist dringend notwendig, Informanten/Quellen aus seinem Umfeld und dem intimsten Bereich anzuwerben. Wir dürfen ihm nicht erlauben, sich zu äußern. Er muss

gestoppt werden. Bis zum 30.V. IJ muss auf ihn eingewirkt werden. Gerne hätte der Führungsoffizier auch die Gedanken der Literaten kontrolliert und wäre zum ORWELLSCHEN Gedankenpolizisten geworden. Hier wird die praktische Folge eines der Geburtsfehler der marxistisch leninistischen Theorie sichtbar: der programmatische gewaltsame Umsturz aller Verhältnisse, das letzte Gefecht, Armageddon, das als Krönung die Diktatur des Proletariats nach sich zieht, und alles mit der Begründung, die lichte Zukunft der Arbeiterklasse und überhaupt paradiesische Verhältnisse herzustellen, führten zum genauen Gegenteil des Vorausgesagten. Gerade am Beispiel des bettelarmen Rumänien der 80er Jahre mit seiner alltäglichen Not hinsichtlich der Versorgung mit Heizmitteln, Benzin sowie Fett- und Eiweißstoffen, des Personenkultes, sowie der aus den theoretischen Vorstellungen ableitbaren Paranoia der Staats- und Parteiführung samt ihres Repressions- und Überwachungsapparates wird die Ideenwelt der Theorie durch ihre fatalen Folgen besonders drastisch konterkariert. Dementsprechend fallen die literarischen Reflexionen der betroffenen Versuchspersonen aus: Als Eva Informantin war beschreibt das Lebensgefühl einer Generation, die eingeübt war, der als Scheibe dargestellten Erde, in der privaten Vorstellung, ihre Kugelgestalt zurück zu geben: Auszug aus dem Gedicht Als Eva Informantin war von Richard Wagner: Als Eva Informantin war war die Welt noch eine Scheibe auf der wir hin und her liefen einmal oben und einmal unten einmal mit dem Kopf in den Wolken und einmal mit den Füßen an der Decke... Wir stellten uns jedes mal vor dass die Scheibe rund ist dass alles was wir zu sehen bekamen in Wirklichkeit rund ist wir sagten es zu den Leuten sie sahen uns an und dabei blieb es auch wir liefen auf der Scheibe hin und her und riefen uns aufmunternde Worte zu wie die Fußballspieler in unseren Augen war alles rund

rund wie der Kopf unwiderruflich... als Eva Informantin war war die Vorstellung dass alles rund sein könnte ein Delikt und was wir sagten war bestenfalls eine Behauptung eine unbewiesene wie es hieß jedenfalls hätten wir das alles noch zu belegen gehabt zu belegen und zu gestehen was aber frage ich mich jetzt wo alles rund ist und nirgends mehr eine Scheibe was ging das Eva an IM Vlad, der bis heute nicht enttarnt werden konnte, lieferte folgenden Bericht über Richard Wagner: Wagner ist ein Dichter mit Verantwortungsbewusstsein, was er selbst in verschiedenen Diskussionen im Adam Müller-Guttenbrunn Literaturkreis geäußert hat. Gleichzeitig erwecken seine Texte beim Leser das Gefühl der Unzufriedenheit angesichts verschiedener Aspekte des sozialen Lebens. Wagner ist ein Dichter mit einem klaren und kritischen Geist. Die folgenden Gedichte beweisen wie scharf seine antisoziale Kritik ist. Der Spitzel vermeidet tunlichst die Bezeichnung antisozialistisch. Auch zu Ohren gekommene Satire über den Partei- und Staatschef Ceauşescu erschien nie in den Akten. Und das nicht ohne Grund: Selbst der beauftragte Überbringer des Erspitzelten schwebte in der Gefahr, dadurch selbst Repressalien ausgesetzt zu werden. Sarkastisch bemerkte Frauendorfer, dass die Sammelwut des Geheimdienstes auch einen positiven Effekt für ihn hatte: Ein vor der Bespitzelung durch Vergraben in Sicherheit gebrachtes Gedicht war unwiederbringlich verloren gegangen. Er fand jedoch die rumänische Übersetzung eines IM s in seiner Akte und gewann durch Rückübersetzung sein Gedicht Nächtlicher Spaziergang wieder. Andererseits fehlen in der akribisch geführten Akte schwerwiegende, juristisch zu ahnende Fakten wie die schriftlichen Morddrohungen, die Frauendorfer erhielt, und die 6 Monate später angezündete Wohnung, aus der sich der Autor und seine Frau nur knapp retten konnten. Frauendorfer bezeichnet insgesamt die Vorgehensweise des rumänischen Geheimdienstes Securitate als balkantypisch : unkoordiniert, oft verspätet eingreifend und teilweise inkonsequent handelnd. Beispielsweise wurde er 1984 nicht in Untersuchungshaft genommen,

sondern stattdessen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen immer wieder zum Verhör geholt, wobei er bei einem dieser Verhöre verprügelt wurde. Dabei ging es u.a. um Texte die er für eine vermeintlich geplante Veröffentlichung zurückziehen sollte, obwohl diese bereits in einem Buch erschienen waren. Doch erst 1987 stellte er aus Protest einen Ausreiseantrag, als seine Situation ganz aussichtslos wurde. Neun Monate später durfte er nach Deutschland ausreisen, ohne die obligaten 8-10 Tausend DM pro Person privat an den lokalen Geheimdienstoffizier zu zahlen neben den offiziellen 10-12 Tausend DM Kopfgeld der Bundesregierung. Nachdem die Securitate-Akten der involvierten Schriftsteller aufgetaucht waren, produzierte Helmuth Frauendorfer im Jahre 2010 den Dokumentarfilm An den Rand geschrieben - rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate. Aus diesem Film wurden während der Veranstaltung Sequenzen mit Richard Wagner gezeigt, um den leider aus gesundheitlichen Gründen Verhinderten zumindest virtuell anwesend zu haben. Viele der dem Referenten mittlerweile mit Klarnamen bekannten IM s finden sich heute in einträglichen Anstellungen unter anderem in öffentlichen Bildungseinrichtungen wieder. Dem Alter entsprechend genießen einige von ihnen auch bundesdeutsche Pensionen. Herta Müller konstatierte, dass Deutschland ein gemütliches Reservat für Securitate- Spitzel sei. Vielleicht gilt das nicht nur für Securitate-Spitzel? Den Abschluss soll das Gedicht Der grüne Tisch von Richard Wagner bilden. Die Interpretation bereitete den Geheimdienstmitarbeitern wohl einiges Kopfzerbrechen. Könnte es sein, dass es an Aktualität nichts eingebüßt hat? Der grüne Tisch Der grüne Tisch steht auf dem Wasser Um den grünen Tisch stehn Stühle Die Stühle um den grünen Tisch stehn auf dem Wasser Auf den Stühlen um den grünen Tisch sitzen sie in Anzügen auf dem Wasser Rose Salzmann

»An den Rand geschrieben Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate«Sie wurden bespitzelt, bedroht und verhaftet. Ein dichtes Netz von Informanten wurde um sie gespannt, um Desinformation zu streuen und Verleumdungs- und Zersetzungsmaßnahmen durchzuführen. Gerhardt Csejka, Johann Lippet, Herta Müller, Horst Samson, William Totok und Richard Wagner erzählen in Helmuth Frauendorfers 2010 entstandenem Film von ihrem Leben im Fadenkreuz der Securitate. Seit sie Einsichten in ihre Geheimdienstakten haben, wissen sie zwar noch lange nicht alles, aber doch genug über die gegen sie gerichtete Tätigkeit des rumänischen Geheimdienstes in den letzten fünfzehn Jahren der Ceauşescu-Diktatur. Sie können belegen, wie hartnäckig die Verfolgung der Dissidenten nicht nur in Rumänien, sondern auch nach der Ausreise in den Westen sein konnte.