Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz

Ähnliche Dokumente
Natürliche Radionuklide

Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008

Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe

Informationsveranstaltung

Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht

Tschernobylfolgen in Österreich. Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen

Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung

GRS FACHFORUM STRAHLENSCHUTZASPEKTE BEI NATÜRLICH (NORM & TENORM) Köln, 15. & 16. Juni 2009

ERLÄUTERUNGEN zur Verordnung betreffend Strahlenschutz bei natürlichen terrestrischen Strahlenquellen

Vorstellung des ÖVS-Ausschusses Young Scientists and Professionals

Radonrisiko und Radonschutz in Österreich

30. Oktober 2014 MED Ausbildungszentrum am AKH Linz, Paula-Scherleitner- Weg 3, 4020 Linz

Folgen des neuen Europäischen Strahlenschutzrechts für die deutsche Strahlenschutzgesetzgebung

Wasserversorgungsanlagen und Strahlenschutz

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober 2015

Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich

Strahlenschutz in der Medizin. Schröttner J. Tel.: (0) /7395

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen

Geplantes Schutzkonzept der revidierten StSV

RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES. vom 5. Dezember 2013

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation -

Radioaktivität im TW -(k)ein Selbstläufer? TrinkwV, Akkreditierung, Labore, Engpass. Dr. Roland Suchenwirth, NLGA

Umsetzung internationaler Strahlenschutzregelungen in deutsches Recht

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich

11 Ionisierende Strahlung (Radon)

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang

Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen Thematik Radon

Trinkwasser / künstliche und natürliche Radionuklide

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben

Grenzwerte der Körperdosen im Kalenderjahr bei Arbeiten gemäß StrlSchV

Welche neuen Anforderungen ergeben sich mit der 3. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung?

FORTBILDUNG. Fortbildung STRAHLENSCHUTZBEAUFTRAGTE. Röntgendiagnostik. Donnerstag, 9. November 2017

Radioaktivität in Lebensmitteln nach einem nuklearen Unfall

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die natürliche Strahlenexposition: Ursprung, Höhe, Schwankungsbreiten

Gewässerprogramm- und Qualitätsziel-Verordnung

Qualitätsprobleme in der Trinkwasserversorgung: Vorgangsweise im Anlassfall aus Sicht eines Lebensmittelinspektors

Nach der Änderung ist vor der Änderung: Die 3. und voraussichtliche 4. Änderung der TrinkwV Inhalt

Gesellschaft für Strahlenschutz e.v.

Natürliche Radionuklide in Lebensmitteln und ihre Bedeutung für die Strahlenexposition

Ergebnisse der in-situ Gammaspektrometrie Messungen am Lischenweg (Biel) Juni 2014

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

2076 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2015 Teil I Nr. 46, ausgegeben zu Bonn am 25. November 2015

Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Vorwort 9 Allgemeine Strahlenschutzverordnung Teil: Allgemeine Bestimmungen Abschnitt: Grundsätze, Anwendungsbereich 19

Kompetenzfeld Strahlentechnik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Strahlenschutz. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept. Manfred Röttle GIT VERLAG

NATÜRLICHE STRAHLENQUELLEN LEITFADEN FÜR STEINMETZ- UND GLASGEWERBEBETRIEBE

Informationsveranstaltung über die Deponie BURGHOF

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo

J. Kühne,

Überwachung der Radioaktivität im Trinkwasser

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 26. November 2015 Teil I

Umweltbericht Firmenporträt

RADIOAKTIVE STOFFE IN BINNENGEWÄSSERN

22. Erfahrungsaustausch der behördlich bestimmten Sachverständigen nach der Röntgenverordnung

Gammaspektroskopie. Typische Detektoren: Szintillationszähler: (NaI, CsI, Plastik- oder Flüssigszintillator, ) Ge Detektoren (hohe Energieauflösung)

Radioökologische Untersuchung Oberösterreichs unter Anwendung des Bioindikators Fichtennadeln

Gefahrenort Atomanlage Asse II

Dosismanagementsysteme und Co.

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Natürliche Strahlenbelastung

HINTERGRUND: GRENZWERTE FÜR DIE STRAHLENBELASTUNG VON LEBENSMITTELN

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen?

Radioaktivitätsmessungen in der Gamma-Messstelle des Österreichischen Ökologie-Instituts. anlässlich des Unfalls in Fukushima, Japan

Das Bundesamt für Strahlenschutz

Fachforum Radon in Wohngebäuden

Immissionsüberwachung Wasserpfad Forschungsbergwerk Asse. Jahresbericht Bericht der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen - Das 10 Mikrosievertkonzept -

Neue. Strahlenschutzverordnung vom

Abfallrecht Entsorgung von Abfällen freigemessene Abfälle. Referat Kommunale Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Strahlenschutz Grundlagen

Richtlinie. für die Überwachung der Strahlenexposition. bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung. (Richtlinie Arbeiten) vom

Strahlenschutz von A Z O

Abschätzung der Strahlenrisiken nach dem Unfall in Fukushima. Die Erfahrungen seit dem Unfall von Tschernobyl :

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(Text von Bedeutung für den EWR)

Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radioaktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung der Trinkwasserverordnung

Umweltradioaktivität. Messung und Überwachung

Inspektionsstelle Typ A

MÖGLICHE INKORPORATION NATÜRLICHER RADIONUKLIDE AN (TE)NORM-ARBEITSPLÄTZEN DIANA WALTHER

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Deponierung freigemessener Abfälle

Richtlinie für die Überwachung der Strahlenexposition bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung (Richtlinie Arbeiten)

Wichtige Beschränkungen/ Verbote HFKWs Stand Dezember 2015

Strahlenexposition und mögliches Lungenkrebsrisiko durch Inhalation von Radon-Zerfallsprodukten in Häusern

Entwurf der neuen EU-Grundnorm (relevante Themen Röntgenstrahlung)

Transkript:

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz Andreas Baumgartner Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) Low-Level Counting Labor Arsenal 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 1 Durchschnittliche Strahlenexposition der Bevölkerung in Österreich Exposition infolge natürlicher Strahlenquellen: Ingestion natürl. Quellen 7% künstliche Quellen 2% Effektive Dosis durch natürliche Strahlenexposition im Durchschnitt ca. 3 msv/a externe Bestrahlung natürl. Quellen 24% 4,3 msv/a Inhalation Radonfolgeprodukte 37% hohe örtliche und zeitliche Variabilität medizinisch 30% Quelle: Lebensministerium 2007 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 2 1

Beruflich bedingte Expositionen infolge natürlicher Strahlenquellen Strahlenschutzziel: Begrenzung beruflich bedingter Expositionen infolge natürlicher terrestrischer Strahlenquellen Schutz von Arbeitskräften sowie von Einzelpersonen der Bevölkerung Natürliche Strahlenquellen-Verordnung (NatStrV), BGBl II Nr. 2/2008 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit Umsetzung des Artikel 40 und 41 des Titel VII ( Erheblich erhöhte Exposition durch natürliche Strahlenquellen ) der Strahlenschutz- Grundnormenrichtlinie 96/29/EURATOM 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 3 Natürliche Strahlenquellen-Verordnung Im Wesentlichen zwei Bereiche: Erhöhte natürliche Exposition für Arbeitnehmer/innen in bestimmten Arbeitsbereichen Erhöhte natürliche Exposition für Einzelpersonen der Bevölkerung durch Rückstände 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 4 2

Liste der Arbeitsbereiche 2 NatStrV Arbeitsbereiche mit potenziell erhöhten Radon-222- Expositionen, z.b.: Wasserwerke Untertägige Arbeitsbereiche (Bergwerke, Schächte, Stollen, Tunnel und Höhlen) Radon-Kuranstalten und Kureinrichtungen Arbeitsbereiche mit potenziell erhöhten Expositionen durch Uran und Thorium und deren Zerfallsprodukte ohne Radon, z.b.: Gewinnung und industrielle Verarbeitung von Seltenen Erden Herstellung von Thoriumverbindungen sowie von thoriumhaltigen Produkten Industrielle oder gewerbliche Verwendung von Materialien mit hohem natürlichem Uran- oder Thoriumgehalt Verarbeitung mineralischer Rohstoffe 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 5 Liste der Arbeitsbereiche 2 NatStrV Arbeitsbereiche bei denen Rückstände mit erhöhtem Gehalt an Uran und Thorium und Zerfallsprodukte anfallen: Schlämme, Sande, Aschen, Ablagerungen an Rohren z.b.: Wasseraufbereitung Erdöl- und Erdgasindustrie Industrielle Dampfkesselanlagen für feste fossile Brennstoffe Geothermische Anlagen Zusätzliche Einzelfälle von Arbeitsbereichen: zuständige Behörde stellt fest: Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung ist erheblich erhöht z.b.: Mineraliensammlungen, Uranglas, uranglasierte Keramiken usw. 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 6 3

Arbeiten mit natürlichen Strahlenquellen Strahlenschutzrechtliche Verantwortlichkeit für Arbeiten mit natürlichen Strahlenquellen: keine strahlenschutzrechtliche Bewilligung sondern beauftragt den Verpflichteten Verpflichteter im Sinne der NatStrV: jede Person, die Arbeiten mit Strahlenquellen ausübt oder ausüben lässt welche einem in der Verordnung festgelegten Arbeitsbereich zuzuordnen sind bzw. bei denen Rückstände entsprechend Liste in der Verordnung Verantwortlichkeiten des Verpflichteten: Einhaltung der Strahlenschutzgrundsätze Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes der Beschäftigten sowie von betroffenen Einzelpersonen der Bevölkerung Dosisabschätzungen, Dosisermittlungen und Überprüfungen von Rückständen: sind durch Dosisüberwachungsstellen durchzuführen Institutionen die gemäß dem Akkreditierungsgesetz als Prüfstelle akkreditiert sind oder vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zugelassene Messstellen 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 7 Verpflichtungen im Sinne der NatStrV Quelle: Erläuterungen NatStrV, Lebensministerium 2008 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 8 4

Verpflichtungen bzgl. Rückstände im Sinne der NatStrV Quelle: Erläuterungen NatStrV, Lebensministerium 2008 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 9 Ableitungen von Rückständen in die Umwelt Grundsätzlich zulässig wenn: Exposition von Einzelpersonen der Bevölkerung < 0,3 msv/a Überprüfung durch Dosisüberwachungsstelle Berücksichtigung von Art, Menge und Aktivitätskonzentrationen der Ableitungen Heranziehung konservativer Parameter für den Expositionspfad, Aufenthaltsort, Aufenthaltszeitraum und Lebensgewohnheiten einer Referenzperson Ableitung in flüssiger Form mit dem Abwasser Überprüfung ob gesamte Aktivitätskonzentration für Alphastrahler und Betastrahler nach Einleitung in den Vorfluter oder Kanalisation <1,5 Bq/l Ableitung in Form von Aerosolen oder Gasen mit der Abluft Grenzwerte für Aktivitätskonzentrationen Je nach Radionuklidgemisch: 1 10-4 bzw. 5 10-4 Bq/m³ Bei Einhaltung der Grenzwerte keine Bewilligung erforderlich Falls Aktivitätskonzentrationen überschritten aber Dosisgrenzwert eingehalten Bewilligung durch die zuständige Behörde erforderlich 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 10 5

Nicht im Geltungsbereich der NatStrV Expositionen durch Radon in Wohnungen kosmische Strahlung an der Erdoberfläche Strahlenschutz des fliegenden Personals: Strahlenschutzverordnung fliegendes Personal (FlP-StrSchV), BGBl. II Nr. 235/2006 Expositionen durch im menschlichen Körper enthaltene Radionuklide (Kalium-40) Strahlenexposition durch Radionuklide aus der ungestörten Erdoberfläche Exposition durch natürliche Radionuklide im Trinkwasser 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 11 Exposition durch natürliche Radionuklide im Trinkwasser Situation in Österreich: Trinkwasserverordnung (BGBl. II Nr.304/2001) Umsetzung der europäischen Richtlinie 98/83/EG (Trinkwasserrichtlinie) zwei Indikatorrichtwerte: Tritium: Aktivitätskonzentration 100 Bq/l Gesamtrichtdosis (effektive Dosis): 0,1 msv/a. enthält alle Radionuklide ausgenommen Tritium, Kalium-40, Radon und Radonfolgeprodukte Bestimmung und Bewertung der Gesamtdosis: ÖNORM S 5251 im Regelfall nur Radium-226 und Radium-228 berücksichtigt Dosiskonversionfaktoren für >17a, Konsumationsmenge: 730 l/a Für alle anderen natürlichen Radionuklide existieren in Österreich nur Empfehlungen: z.b.: Empfehlung der Kommission betreffend Radon-Exposition Rn-222: >100 Bq/l Referenzwert festlegen Rn-222: >1000 Bq/l Gegenmaßnahmen gerechtfertigt Pb-210: >0,2 Bq/l Prüfung ob Gegenmaßnahmen erforderlich Po-210: >0,1 Bq/l Prüfung ob Gegenmaßnahmen erforderlich 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 12 6

Strahlenexposition durch Radionuklide in Baumaterialien in Österreich seit 2004 in den Bauordnungen begrenzt Verordnung des Österreichischen Instituts für Bautechnik über die Baustoffliste ÖE / Anlage B1 ( Gefährliche Substanzen ) Anforderungen basieren auf der ÖNORM S 5200 ( Radioaktivität in Baumaterialien ) ÖNORM S 5200: Berücksichtigung spezifischer Anwendungsparameter und Freisetzung von Radon Verwendung von Rückständen in Baumaterialien NatStrV Berücksichtigung in der Strahlenschutzrichtlinie 96/29/EURATOM geplant 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 13 Messmethodik Messungen der Rn-Aktivitätskonzentration in Raumluft Messungen des Radionuklidgehalts, beispielsweise mittels gammaspektrometrischer Methoden Basis für Abschätzungen der effektiven Dosis infolge der Exposition durch natürliche Strahlenquellen. Bewertung der in den Arbeitsstoffen und in der Raumluft vorherrschenden Radioaktivitätskonzentration hinsichtlich Sicherstellung des Schutzes des Lebens und der Gesundheit von Arbeitskräften sowie Einzelpersonen der Bevölkerung einschließlich ihrer Nachkommenschaft vor Schäden durch ionisierende Strahlung. 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 14 7

Messmethodik Low-Level- Gammaspektrometrie z.b. Bestimmung der Radionuklide der Uran-Radium-Zerfallsreihe 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 15 Radon Messmethodik Strahlenexposition durch Radon Inhalation von Radon und Radonfolgeprodukte Eingreifrichtwert für Radon-222 bestehende Gebäude: 400 Bq/m 3 Neubauten: 200 Bq/m 3 Messverfahren: Anwendungsgebiete, Vorsorge/ Sanierung aktive Messungen ÖNORM S 5280 Teil 1-3 zeitauflösend rasch erste Ergebnisse Auswahl der richtigen Messstellen / Situationserhebung passive Messungen Messung über längeren Zeitraum Radonaktivitätsschwankungen haben weniger Einfluss 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 16 8

Zusammenfassung und Ausblick Schutz von Arbeitskräften / Einzelpersonen der Bevölkerung Natürliche Strahlenquellen-Verordnung (NatStrV), BGBl II Nr. 2/2008 Vorhaben der AG088.11: ÖNORM S 5252 Ermittlung der Bevölkerungsdosis durch Ableitung natürlicher radioaktiver Stoffe in die Umwelt und Verwertung von Rückständen von Arbeiten mit natürlichen radioaktiven Stoffen Bezüglich der Expositionen durch Radon in Wohnungen existieren Eingreifrichtwerte Zukünftige Entwicklung: ICRP, WHO, EU: 100 Bq/m³ bis 300 Bq/m³ Strahlenexposition durch Radionuklide in Baumaterialien: ÖNORM S 5200 Novellierung der Basic Safety Standards Directive 96/29/EURATOM 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 17 Department für Wald und Bodenwissenschaften Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) Low-Level Counting Labor Arsenal DI Dr. Andreas Baumgartner Faradaygasse 3, Arsenal Objekt 214, 1030 Wien Tel.: +43 1 7981024 14, Fax: +43 1 7981024 10 a.baumgartner@boku.ac.at, www.wabo.boku.ac.at/plus.html 29.10.2010 Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) I Low-Level Counting Labor Arsenal I DI Dr. Andreas Baumgartner 18 9