Modul Datenbanksysteme. (auch Teil des Moduls Informationssysteme) TU Bergakademie Freiberg

Ähnliche Dokumente
Modul Datenbanksysteme. Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Institut für Informatik Künstliche Intelligenz und Datenbanken

Datenbanken als Grundlage für Informationssysteme

Datenbanken I. Karczewski Datenbanken I 1. Produkt (0,*) (0,*)

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Entwicklung der Datenbanksysteme

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

Einführung. Kapitel 1 2 / 508

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Sommersemester Vorlesung: Dr. Matthias Schubert

Datenbanken Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer.

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

Einleitung. Literatur. Pierre Fierz. Architektur von Datenbanksystemen. Physische Datenunabhängigkeit. Der Datenbank Administrator (DBA) 1.

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

Software-Engineering und Datenbanken

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme

Datenbanken. Grundlagen

Datenbanken I - Einführung

Inhalt der Vorlesung. 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell. 3 Relationenalgebra. 4 Datenbanksprache (SQL)

Zur Lösung dieser Probleme soll die integrierte Informationsverarbeitung beitragen. Sie bedeutet Datenintegration und Vorgangsintegration.

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

Allgemeines zu Datenbanken

Datenbank - Grundlagen

Einsatz und Realisierung von Datenbanken. Prof. Alfons Kemper Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Einführung in Datenbanksysteme ++ Datenbanken für Bioinformatiker

Datenbanksysteme. Thomas Neumann 1 / 31

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

Datenbanken. Prof. Dr. Gerd Stumme Dipl.-Inform. Christoph Schmitz. FG Wissensverarbeitung FB Mathematik/Informatik

Relationale Datenbanken

Grundlagen Datenbanken (GDB)

Teil VI. Datenbanken

Grundkurs Relationale Datenbanken

Einführung und Überblick

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Gliederung Datenbanksysteme

Datenbanken. Prof. Dr. Steffen Staab. Institut für Informatik ISWeb Information Systems & Semantic Web

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Datenbanksysteme: Entwurf

Grundlagen von Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Datenbanken. Günter M. Goetz 1. Inhalt der Veranstaltung. Konzept und Architektur von Datenbanksystemen Datenbankentwurf Datenbankmodelle Schwerpunkt:

Einführung in Datenbanken

Einteilung von Datenbanken

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Einführung in Datenbanksysteme. Donald Kossmann Institut für Informationssysteme ETH Zürich

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1

Wiederholung VU Datenmodellierung

Datenbanken und SQL. Prof. Dr. Rolf Lauser

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme

Software- /Systemarchitektur

Informationssysteme Übersicht Sommersemester 2017

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

'DWHQEDQNV\VWHPH. Bernhard Seeger. Fachbereich Mathematik und Informatik. Philipps-Universität Marburg

Datenbanken. Prof. Dr. Gerd Stumme Dr. Andreas Hotho Dipl.-Inform. Christoph Schmitz. FG Wissensverarbeitung FB Mathematik/Informatik

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

Definition Informationssystem

Dr. Angelika Reiser Lehrstuhl für Informatik III: Datenbanksysteme TU München / Garching. reiser@in.tum.de

Datenbanken Grundlagen und Design

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Archivierung in DBMS

Datenbanken. Prof. Dr. Gerd Stumme Dr. Andreas Hotho Dipl.-Inform. Christoph Schmitz. Organisatorisches. Organisatorisches.

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15

Übersicht über Datenbanken

Datenbanken (WS 2015/2016)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

SQL/Datenbanken Klausur: Basics

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Gliederung Datenbanksysteme

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

Datenbanksysteme I. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (SS 07) DBS 2 (2+1) DBS2 IDBS2. Datenschutz und Datensicherheit. Data-Warehouse- Praktikum

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

Datenbanksystem Datenbankmanagementsystem Datenbank Inhaltsverzeichnis Geschichte

Wirtschaftsinformatik 7a: Datenbanken. Hochschule für Wirtschaft und Recht SS 16 Dozent: R. Witte

Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Datenbanken. Ein DBS besteht aus zwei Teilen:

Zusammenfassung. Offene Probleme

Lehrplan IFE. Mediamatiker_ab_2011. Allgemeine Bildungsziele In eigener Regie Arbeitsplatzsysteme aufsetzen

Grundlagen der Datenbanksysteme I

Das Redaktionssystem UCMS. Beschreibung Technisches Profil

Datenbanken. Prof. Dr. Steffen Staab. Institut für Informatik ISWeb Information Systems & Semantic Web

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung

Datenbanksysteme II. Vorlesung: PD Dr. Peer Kröger

Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter

Relationale Datenbanken Kursziele

Lehrveranstaltung DB "Datenmodellierung und Datenbanksysteme" im Wintersemester 2013/2014

anwendungen programmieren Datenbank entwerfen & Implementierung Analyse bis zur SQL- NoSQL-Datenbanken Uwe Klug Mit einer Einführung in 2.

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Transkript:

Modul Datenbanksysteme (auch Teil des Moduls Informationssysteme) Prof. Dr. Heinrich Jasper TU Bergakademie Freiberg Künstliche Intelligenzund Datenbanken

Zielsetzung Die Studierenden sollen die Prinzipien relationaler Datenbanksysteme und die Datenmodellierung beherrschen. Themen: Datenmodellierung und Datenmanagement Das relationale Datenmodell einschließlich Algebra und Kalkül Datenbankdesign, vom Entity Relationship Modell über Transformationen, logischem Design und Normalisierung zum physischen Design Datenbankadministration, SQL und Metadaten Integrität: logische und physische Integrität, Synchronisation und Transaktionen Architektur, Schnittstellen und Funktionen von Datenbankmanagementsystemen Im praktischen Teil zu den Übungen ist ein Datenbanksystem im Team zu erstellen. 2

Inhalte / Gliederung Einführung: Begriffe und Herangehensweise (E)ER Modellierung: Beschreibung der Welt Das relationale Datenmodell Abbildung ERM > > RDM / Sh Schemata Qualität von Datenbankschemata SQL: Der Standard d der Dt Datenverwaltung Implementierungsaspekte von Datenbankmanagementsystemen Transaktionen und ihre Korrektheit Datensicherheit und Datenschutz Objektorientierte und objektrelationale Datenbanken Verteilte, aktive und temporale Datenaspekte 3

Literatur Es gibt es viele il gute Lehrbücher hbüh zum Thema Datenbanksysteme Beispiele: Kemper/Eickler: Datenbanksysteme: Eine Einführung, Oldenbourg, 1999 Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank Management Systeme, Addison Wesley, 1994 Kifer/Bernstein/Lewis: Database Systems, Pearson/Addison Wesley, 2005 Date: An Introduction to Database Systems, Addison Wesley, 1995 Diese Vorlesung orientiert sich (teilweise exakt) an: Elmasri/Navathe: Fundamentals of Database Systems, 5th ed., Pearson/Addison Wesley, 2007 (Achtung: komplette englische Ausgabe!) 4

Organisation und Prüfungsmodalitäten Vorlesung Dienstags (7.30 09.00 Uhr) Donnerstags (14.00 15.30) 30)ACHTUNG RAUMÄNDERUNG Übungen Freitags (16.00 17.30) Praktikumsaufgabe (ebenso wie die Übungsblätter) im Team (3 Personen) Erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgabe hilft bei der Klausur! System MySQL 5 (siehe Übungen); (ORACLE 10g) Leistungsnachweis (Klausur) 5

Geregelte Verwaltung von gemeinschaftlich genutzten Daten: Die Bedeutung der dauerhaften (persistenten) digitalen Datenspeicherung wird immer größer. Datenbestände existieren über eine längere Zeit, verschiedene Interessenten (Benutzer) benutzen sie - zumindest partiell - gemeinsam und sind somit an einem geregelten Datenunterhalt, an einer zentralen Datenverwaltung, interessiert. Datenbestände Benutzer 1 Benutzer 2 Benutzer n Beispiele: Kundendaten, Adressen, Bankkonten, Banktransaktionen, Umweltdaten, Kartenwerke, Web-Inhalte, Audio- und Videodaten. 6

Begriffsbildung: Datenbankterminologie Ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS: database management system) organisiert einen auf Dauer angelegten Datenbestand und macht ihn mehreren Benutzern (Anwendern) zugänglich. Die Daten einschließlich ihrer Beschreibung (Schema) bilden eine Datenbank (DB). Ein DBMS kann mehrere Datenbanken verwalten. Eine Datenbank zusammen mit dem sie verwaltenden DBMS wird auch Datenbanksystem (DBS) genannt Daten Schema Datenbank 1 Daten Schema Datenbank 2 DBMS Benutzer 1 Benutzer 2 Benutzer n Datenbanksysteme Benutzer 7

Typische Aktivitäten mit/auf Datenbanksystemen: Festlegung der relevanten Daten, ihrer Struktur und der Zusammenhänge zwischen diesen Daten; Ergebnis sind Metadaten Einfügen, Ändern, Löschen von Daten, evtl. Laden großer Datenmengen Abfrage von Dt Daten nach beliebigen blibi Kriterien Kit i Auswertung von Daten und Datenmengen, evtl. automatisch Kontinuierliche (automatische) Überwachung der Qualität der Daten und der Effizienz der Datenstrukturen Zugriffskontrolle füralle Nutzer / Nutzergruppen Erstellung von Programmen oder Web Anwendungen, die die vom DBMS verwalteten t Dt Daten nutzen und ändern Einrichtung von Datenbanken, Nutzer(gruppen), Speichersystemen, Backupund Recovery Komponenten 8

Ein Beispiel: Studierendenverwaltung einer Universität: 9

Eigenschaften von Datenbanksystemen: Ein Datenbanksystem ist eine selbständige (sich selbst beschreibende), auf Dauer und für flexiblen und sicheren ih Gb Gebrauch ausgelegte Datenorganisation, i die einen Datenbestand (Daten und deren Metadaten) und die dazugehörige Verwaltung umfasst. Strukturierung der Daten: Der Datenbestand hat einen nachvollziehbaren "logischen" inneren Aufbau so dass ein Benutzer sich auf bestimmte Daten und Datengruppen beziehen kann; es gibt keine ungeordnete Mehrfachspeicherung (kontrollierte Redundanz). Trennung der Daten und dihrer Organisation von den Anwendungen, was beidseitig iti unabhängiges Arbeiten ermöglicht: Datenunabhängigkeit: die Anwendungsprogramme sind "datenunabhängig", d.h. interne Reorganisationen innerhalb des Datenbanksystems tangieren die Anwendungsprogramme nicht. Flexibilität: Die Datenbank ist nicht nur für die momentan vorhandenen Anwendungen einsetzbar; auch neue Bedürfnisse der Benutzer an die Daten sollen nachträglich befriedigt werden können. Datenintegrität: Die zur Wahrung der Datenintegrität wichtigsten Maßnahmen sind Eingabekontrolle zur Vermeidung der Aufnahme widersprüchlicher Daten (Datenkonsistenz). Datensicherung gegen Verlust und Verfälschung der gespeicherten Daten (Hauptgefahr: technische und manuelle Fehler). Datenschutz gegen missbräuchliche Verwendung der Daten (insbesondere durch Regelung der Zugriffsberechtigungen, Zweckkonformität der Datenverwendung usw.). 10

Typische Anwendergruppen: Nutzer des Datenbanksystems Dt Datenbankadministrator: kd iit t Ressourcen und Zugriffsrechte, Überwachung, Optimierung auf Hard und Softwareebene; versteht das DBMS und die zugrundeliegende Hard und Softwarelandschaft Datenbankdesigner: Dfiii Definition der Inhalte und des (konzeptionellen) Verhaltens des Datenbanksystems; versteht die Bedürfnisse der Anwendergruppen und des Geschäfts Endanwender: Gelegenheitsnutzer: seltener Zugriff bei Bedarf Parametrisierte (naive) Nutzer: vordefinierte Funktionen (canned transactions) für die Mehrzahl hlder DB Nutzer Power User : Kennen die DBS Funktionen und nutzen komplizierte Funktionen (direkt oder indirekt) Entwickler des Datenbanksystems DBMS Entwickler: Implementieren das DBMS bei einem Hersteller Tool Entwickler: Implementieren universelle Tools zur Unterstützung von Nutzern 11

Abstaktionsebenen bei Datenbanksystemen: 3 Ebenen der Abstraktion nach ANSI SPARC Internes Schema Sh beschreibt ibtdie physische h Darstellung der Dt Daten, z. B. als Array, Verbund etc. und ihre Ablage auf dem System (Datei, Speicherplatte) Konzeptionelles (logisches) Schema beschreibt die Datenbank universell in einem Modell Externes Schema liefert eine spezifische Sicht für einen Benutzer oder eine Benutzergruppe Datenbankadministrator konzeptionelles Schema Datenbasis internes Schema externes Schema A externes Schema B Benutzer A Benutzer B 12