Studienfach Wirtschaftspädagogik im Rahmen der BWL-Fakultät

Ähnliche Dokumente
Das Studium der Wirtschaftspädagogik

M. Sc. Wirtschaftspädagogik. Bewerbungs- und Zulassungsverfahren 2014 Prof. Dr. Susanne Weber Dipl.-Hdl. Karin Mosis

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Vertiefungsrichtung Industrial Management

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13.

Informationen zur Seminaranmeldung im Bachelor BWL und WiPäd I/II für das SoSe 2015

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Studienordnung. für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Internationales Management. vom 05.

Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement

Wirtschaftspädagogik Ein Studiengang mit vielfältigen Berufsperspektiven in Schule und Wirtschaft

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Department 2 Taxation, Accounting and Finance (TAF) Wir stellen uns vor!

Angebotene Master Studiengänge

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Studium der Wirtschaftspädagogik an der FSU Jena

Informationsveranstaltung zum. Master of Science. Management. Seite 1.

Willkommen zur Begrüßungsveranstaltung

Angebotene Master-Studiengänge. Allgemeines zur Bewerbung. Warum in Jena bleiben? Master-Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Das wirtschaftswissenschaftliche Studium

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

1. 9 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung:


Prof. Dr. Dieter Filsinger Sandra Schopper, M.A. Der Masterstudiengang Evaluation UdS und htw saar

Gesundheitsökonomik (M.Sc.)

Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics

Master Studiengänge in Economics

Dr. Silvia Menke Prof. Dr. Albrecht F. Michler Dipl.-Kffr. Svenja Wrede

Wirtschaftswissenschaften als Nebenfach

Master of Business Administration in Business Development

Studienstart International

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Informationsveranstaltung für Fortgeschrittene im Bachelor of Science BWL (Public and Non-Profit Management)*

Curriculum Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Informations- und Bewerbertag am 17. Juni 2015

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Wirtschaftspsychologie

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Module für den Masterstudiengang Wirtschaftschemie ab WS 2014/15 (20 LP)

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am , im Studienjahr 2002/03.

Industrial Engineering with an emphasis on Logistics

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. Betriebswirtschaft.

Bachelor Wirtschaftsrecht

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Master General Management

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Bachelor of Science. Business Administration

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vom 5. Mai a) Nach 48 Zeugnis, Urkunde, Diploma Supplement wird 49 Double Degree neu eingefügt; der bisherige 49 wird 50.

Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Wirtschaft und Recht

Joint Master Programm Global Business

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Äquivalenztabelle Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Name der Lehrveranstaltung Modulverantwortliche

International Business and Social Sciences, B.A. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftspädagogik Ein Studiengang mit vielfältigen Berufsperspektiven in Schule und Wirtschaft

Informationsveranstaltung für zukünftige Masterstudierende Master of Science in Business Administration

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

ISC - Dr. Christiane Romeo. Master BWL. Prüfungs- und Studienordnung 2008

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Joint Master Programm Global Business Russland / Italien

Master of Science Business Administration

Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Information Management

Sportwissenschaft studieren am ISPW, Universität Bern. Die Institutsperspektive: Studiengänge, Profil und Erwartungen an Studierende

Willkommen beim. Hochschulübergreifenden Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Hamburg

Masterstudium General Management

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

International Management and Psychology, M.Sc. in englischer Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Mannheim Master in Management - Einordnung und Qualität

Fachbereich Wirtschaft

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Vorsprung durch Wissen

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

1.Semester. MODULE SWS SWS Credits. Mathematik 4 5

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

A Studienablaufplan insgesamt

Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch. Vorstellung des Master-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes

Studieren an der SRH Hochschule Berlin

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Transkript:

Studienfach Wirtschaftspädagogik im Rahmen der BWL-Fakultät Prof. Dr. Susanne Weber wipaed@bwl.lmu.de 1

Was ist Wirtschaftspädagogik Wirtschaft Pädagogik Kaufmännische berufliche Handlungssituationen Human Resources Kaufmännische berufliche Handlungsfähigkeiten (Kompetenzen) 2

Fokus der Wirtschaftspädagogik Generierung Entwicklung Management Evaluation Human Resources i.s. beruflicher Handlungskompetenz Ökonomische sowie pädagogische Dimensionen der Bildungsproduktion 3

Modell der Bildungsproduktion Regionaler Kontext Wirtschaftskraft Arbeitsmarktstruktur Ausbildungsplatznachfrage/angebot Input Bildungsbiographie Ressourcen sozialer Herkunft Berufliche Aspiration Migrationshintergrund Mathematik und Deutschkenntnisse Prozess Organisationskontext: Berufsschule + Arbeitsplatz: Firmengröße Branche Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule Lehr-Lern- und Ausbildungsinteraktion: Berufsschule + Arbeitsplatz: Lernklima Betrieb/Schule Qualität der Ausbildungsaufgaben/ Instruktion Unterstützung + Lernprozesskontrolle Organisation des Ausbildungsprogramms Output Kompetenzen Bildungsabschluss Zusatzqualifikationen Erzieltes Einkommen Erreichte Position (Baethge et al., 2006; Baethge, Baethge-Kinsky & Lischewski, 2015) 4

Themen im Studium Übergänge und Bildungsverläufe Bildungsinstitutionen Kosten und Nutzen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung; Bildungsrenditen Bildungscontrolling und Wissensmanagement Lehren und Lernen in komplexen Lernumgebungen Kompetenzmodellierung, -entwicklung und messung Phänomene des inert knowledge etc. 5

BEISPIEL für inert knowledge : Zum Mathematik-Gebrauch im Alltag Teilnehmerin einer Weight Watcher-Gruppe Berta Aufgabe in einem Experiment: Für die Zubereitung des Mittagessens sollte Berta drei Viertel von zwei Dritteln des Bechers Cottage Cheese abmessen.

Bertas Vorgehensweise: zwei Drittel Schritt 1: Berta füllte zwei Drittel des Cottage Cheese in einen Messbecher. Schritt 2: Berta schüttete den Inhalt auf ein Brett und formte einen Kreis. Schritt 3: Sie markierte auf dem Kreis ein Kreuz und entfernte einen Quadranten. 25 25 % 25 % 25 % 25 % % 25 % 25 % 25 % Schritt 4: Die verbleibenden drei Quadranten verwendete sie für das Mittagessen.

Berta Später sollte Berta mit Hilfe von Papier und Bleistift drei Viertel mit zwei Dritteln multiplizieren. Bertas Vorgehensweise: 3 4 x 2 3 = 6 12 = 1 2 d.h. Berta war ohne Probleme in der Lage, Bruchrechnungen adäquat auszuführen! FAZIT: Berta war zu keinem Zeitpunkt auf die Idee gekommen, ihr Schulwissen auf die Cottage Cheese-Aufgabe anzuwenden. Sie hätte einfach nur einen halben Becher Cottage Cheese abmessen müssen.

Studienaufbau Einstieg in das Berufsleben 4. Sem. 1. Sem. Beginn 2013/14 Master (M. Sc.) Wipäd I Master (M. Sc.) Wipäd II Zweitfächer: 6. Sem. 1. Sem. Beginn 2010/11 Bachelor (B. Sc.) Wipäd I Einstieg in das Berufsleben Bachelor (B. Sc.) Wipäd II Zweitfächer: Mathematik, Englisch, Deutsch, Sprache und Kommunikation Deutsch, Ev. u. Kath. Religion 9

WIPÄD I Bachelorarbeit inkl. Kolloquium (18 ECTS) Wahlbereich (18 ECTS) aus u.a. Accounting, Business Taxation, Digital Business, Finance & Insurance, Marketing & Strategy, Strategic Organization, Technology & Innovation, Psychologie, Statistik, Kommunikationswissenschaft Spezialisierung (18 ECTS) in einem der Bereiche: Accounting; Business Taxation; Digital Business; Finance & Insurance; Marketing & Strategy; Strategic Organization; oder Technology & Innovation Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL) (18 ECTS) Digitale Untern. + Competition & Strategy; Unternehmensrechnung + Risk Management; International Management + People & Organization WiPäd (18 ECTS) BWL (39 ECTS) VWL (18 ECTS) Statistik (18 ECTS) Recht (6 ECTS) HRE & M I (GOP) HRE & M II HRE & M III Internes & externes Rechnungswesen mit TbR (GOP) Investition & Finanzierung Unternehmensführung & Marketing Makroökonomie Mikroökonomie Empirische Ökonomie Mathematik + Wissenschaftstheorie Deskriptive Statistik I Induktive Statistik II Bürgerliches- und Gesellschaftsrecht Organisationstheorie Wirtschaftsinformatik SEMINAR Orientierungsmodul: (9 ECTS) Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche Schlüsselqualifikationen

WIPÄD II Bachelorarbeit inkl. Kolloquium (18 ECTS) Integriertes Nebenfach (36 ECTS) Deutsch, Sprache und Kommunikation Deutsch, Englisch, Mathematik, Evangelische oder Katholische Theologie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (ABWL) (18 ECTS) Digitale Untern. + Competition & Strategy; Unternehmensrechnung + Risk Management; International Management + People & Organization WiPäd (18 ECTS) BWL (39 ECTS) VWL (18 ECTS) Statistik (18 ECTS) Recht (6 ECTS) HRE & M I (GOP) HRE & M II HRE & M III Internes & externes Rechnungswesen mit TbR (GOP) Investition & Finanzierung Unternehmensführung & Marketing Makroökonomie Mikroökonomie Empirische Ökonomie Mathematik + Wissenschaftstheorie Deskriptive Statistik I Induktive Statistik II Bürgerliches- und Gesellschaftsrecht Organisationstheorie Wirtschaftsinformatik SEMINAR Orientierungsmodul: (9 ECTS) Betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche Schlüsselqualifikationen

Studieninhalte: Bachelor-Wirtschaftspädagogik Human Resource Education & Managment (HRE & M) HRE & M I HRE & M II HRE & M III Orientierungsmodul Forschungsmethoden* Bachelorarbeit Einführung in die Wirtschaftspädagogik Lehren, Lernen und Entwickeln Strukturen der beruflichen Ausund Weiterbildung Inkl. Business Planning in Kooperation mit einem realen Gründer, Teamarbeit, Präsentation Methoden der Wirtschaftspädagogik VL + UE (tutoriell betreute Kleingruppen) 6 ECTS VL + UE + Berufsfelderkundung (tutoriell betreute Kleingruppen) 6 ECTS VL 6 ECTS Projekt- u. Teamarbeit (Coaching Team) inkl. VL+UE + E-Learning 9 ECTS Seminar 6 ECTS* 12 ECTS * Wahlweise Prof. Susanne Weber 12

Berufsfelder für Wirtschaftspädagogen Personal-/ Aus- u. Fortbildungsmanagement Betriebliche Aus- und Weiterbildung Außerschulische Erwachsenenbildung (in öffentlicher und privater Trägerschaft) Bildungsberatung, Entwicklungshilfe Bildungsverwaltung/ Bildungspolitik (Kammern, Verbände, Ministerien) Wirtschaftspädagogik B.Sc. Kaufmännische Tätigkeiten 13

Übergang vom Bachelor zum Master Eingangsvoraussetzungen*: Wipäd I: berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (mit insgesamt mind. 180 ECTS: davon mind. 15 ECTS BWL, 15 ECTS VWL, 12 ECTS WiPäd) Sprachnachweis für Englisch (Niveaustufe B2 gemäß Europäischem Referenzrahmen für Sprachen) Nachweis über einen erfolgreich absolvierten deutschen Sprachtest (TestDaf Niveaustufe 4 in allen vier Teilfertigkeiten oder Zeugnis über das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber an der Ludwig-Maximilians-Universität München (DSH 2)) Fachbezogener Eingangstest: lokale schriftliche Eingangsprüfung (2,5 Stunden Eingangsklausur: 1h Stunde BWL; 1,5 h WiPäd) oder alternativ GMAT-Test (mind. 600 Punkte; Informationen zum GMAT: http://www.gmac.com/) Auswahlgespräch Prof. Dr. Susanne Weber * Änderungen vorbehalten 14

Übergang vom Bachelor zum Master Eingangsvoraussetzungen*: Wipäd II: berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Fachrichtung Wirtschaftspädagogik (mit insgesamt mind. 180 ECTS: davon mind. 15 ECTS BWL, 15 ECTS VWL, 15 ECTS WiPäd) Sprachnachweis für Englisch (Niveaustufe B2 gemäß Europäischem Referenzrahmen für Sprachen) Nachweis über einen erfolgreich absolvierten deutschen Sprachtest (TestDaf Niveaustufe 4 in allen vier Teilfertigkeiten oder Zeugnis über das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber an der Ludwig-Maximilians-Universität München (DSH 2)) beim Quereinstieg 36 ECTS Zweitfach im Studiengang Wipäd II Fachbezogener Eingangstest: lokale schriftliche Eingangsprüfung (2,5 Stunden Eingangsklausur: 1h Stunde BWL; 1,5 h WiPäd) oder alternativ GMAT-Test (mind. 600 Punkte; Informationen zum GMAT: http://www.gmac.com/) Auswahlgespräch * Änderungen vorbehalten Prof. Dr. Susanne Weber 15

WIPÄD I Masterarbeit (30 ECTS) Wahlpflichtbereich Wirtschaftspädagogik (24 ECTS) u.a. Human Resource Education & Management (Fokus: Mikrobereich: berufliche Lehr-Lern- und Entwicklungsprozesse), Universitätsschule und/oder Human Resource Development (Fokus: Makrobereich: Arbeitsmarkt und berufliche Bildungsstrukturen) Wahlbereich BWL (6 ECTS) u.a. Accounting, Finance, Marketing & Strategy, Innovation, Leadership & Human Resources WiPäd (9 ECTS) Fachspezifische Grundlagen der Wirtschaftspädagogik inkl. Schulpraktische Studien und Universitätsschule Projektkurse Wirtschaftspädagogik (24 ECTS) Projektkurs I: Empirische Wirtschaftspädagogik Projektkurs II: Human Resource Education & Management BWL (9 ECTS) Fachspezifische Grundlagen der BWL: u.a. Accounting, Finance, Marketing & Strategy, Innovation, Leadership & Human Resources Volkswirtschaftliche Grundlagen I + II (12 ECTS) Managerial Economics 1 und 2 Betriebswirtschaftliche Grundlagen (6 ECTS) Methoden der Betriebswirtschaftslehre

WIPÄD II Masterarbeit (30 ECTS) Wahlpflichtbereich Wirtschaftspädagogik (24 ECTS) u.a. Human Resource Education & Management (Fokus: Mikrobereich: berufliche Lehr-Lern- und Entwicklungsprozesse), Universitätsschule und/oder Human Resource Development (Fokus: Makrobereich: Arbeitsmarkt und berufliche Bildungsstrukturen) Integriertes Nebenfach (27 ECTS) Deutsch, Sprache und Kommunikation Deutsch, Englisch, Mathematik, Evangelische oder Katholische Theologie WiPäd (9 ECTS) Fachspezifische Grundlagen der Wirtschaftspädagogik inkl. Schulpraktische Studien und Universitätsschule Projektkurse Wirtschaftspädagogik (24 ECTS) Projektkurs I: Empirische Wirtschaftspädagogik Projektkurs II: Human Resource Education & Management Betriebswirtschaftliche Grundlagen (6 ECTS) Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Studieninhalte: Master Wirtschaftspädagogik Human Resource Education & Managment (HRE & M) Grundlagen Projekt I Fachspezifische Grundlagen (z.b. berufliche Kompetenzen im Fokus der Curriculum-Instruktion- Assessment-Triade) incl. Theory meets practice (Universitätsschule) und Schulpraktischen Übungen Empirische Wirtschaftspädagogik (Überprüfung ausgewählter Fragen anhand großer nationaler und internationaler Datensätze) 9 ECTS (3 ECTS) 12 ECTS Projekt II Vertiefungen Human Resource Education & Management (Vertiefte Bearbeitung ausgewählter wirtschaftspädagogisch relevanter Fragen) Ausgewählte Aspekte Theory meets practice (Universitätsschule) Zusammenhänge struktureller Faktoren und der betrieblichen Personalentwicklung (Betrieb, Gesellschaft) Fragen der Personalentwicklung anhand nationaler und internationaler evidenz-basierter Forschung Standards of Teacher Education Vignetten as a Tool for Improvement? Prof. Susanne Weber 12 ECTS 24 ECTS (je 6 ECTS) Masterarbeit Professionalisierung von Lehrenden 30 ECTS * Änderungen vorbehalten 18

Berufsfelder für Wirtschaftspädagogen Berufsbildende Schulen Wirtschaft und Verwaltung Betriebliche Aus- und Weiterbildung Personal-/ Aus- u. Fortbildungsmanagement Referendariat Außerschulische Erwachsenenbildung (in öffentlicher und privater Trägerschaft) Bildungsberatung, Entwicklungshilfe Bildungsverwaltung/ Bildungspolitik (Kammern, Verbände, Ministerien) Wirtschaftspädagogik M.Sc. Kaufmännische Tätigkeiten 19

Profil Institut für Wirtschaftspädagogik Forschungsstark Drittmittel, Publikationen, nationale wie internationale Kooperationen Innovative Lehre Pädagogischer Praxisbezug Ökonomischer Praxisbezug Internationale Vernetzung Vorlesungen + Übungen mit tutorieller Unterstützung; Berufsfelderkundungen; Projekt- u. Teamarbeit; E-Learning Theory meets Practice : Universitätsschulprojekte; Schulpraktische Studien Business Planning mit realen Gründern; Gastvorträge aus der Praxis, Praxisarbeiten u. Beratung von Unternehmen Regelmäßig internationale Gastdozenten und Wissenschaftler für Forschung UND Lehre 20

Internationale Kooperationen Prof. Katariina Salmela-Aro (University of Helsinki) Prof. Pertti Kansanen (University of Helsinki) Prof. Frank Coffield (University of London) Prof. Karen Jensen (University of Oslo) Prof. Erno Lehtinen (University of Turku) Prof. Karl Ulrich Mayer (Yale University) Prof. Jeroen van Merrienboer (University of Maastricht) Prof. Anthony Onwuegbuzie (Sam Houston University) Prof. Fritz Oser (University of Fribourg) Prof. James Pellegrino (University of Illinois, Chicago) Prof. Mien Seegers (University of Maastricht) Prof. Richard Shavelson (Stanford University) Prof. Robert-Jan Simons (University of Utrecht) Prof. Stefan Wolter (University of Bern) Prof. Kang-Sik Kim (Aerospace University of Seoul) 21

Studienprofil Wirtschaftspädagogik Interesse und Freude am Umgang mit Menschen Interesse und Freude am Lernen und Lehren Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten insbesondere an ökonomischen u. pädagogischen Modellen und Zusammenhängen Bereitschaft, sich auf empirische Forschungsmethoden sowie ein analytisches, wissenschaftliches Denken einzulassen Studieninhalte und Seminare auf Englisch Bereitschaft zum selbstorganisierten Lernen und Arbeiten Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten Interesse an Auslandserfahrungen Bereitschaft, sich auf neue Inhalte, Themen und Fragestellungen einzulassen und diese vertieft zu bearbeiten. 22

Zulassung und Informationen Bachelor: Bewerbung über zentralen Hochschulzugang der LMU (Studentenkanzlei) Beginn nur im Wintersemester Master: Bewerbung an der Fakultät: http://www.wipaed.bwl.unimuenchen.de/studium/master/bew_zul/index.html Beginn nur im Wintersemester 23

Studienfach Wirtschaftspädagogik im Rahmen der BWL-Fakultät Prof. Dr. Susanne Weber Prof. Dr. Samuel Mühlemann wipaed@bwl.lmu.de 24