Verlagsvorschau Frühjahr 2014 Backlist

Ähnliche Dokumente
Verlagsvorschau Herbst 2013 Backlist

Ausgezeichnet werden:

Zum 250. Band der Zeitschrift Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Ilse-Marie Röthig. Hund. Ute Golombek

Predigt von Reinhard Börner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

Klaus von Gaffron, geb in Straubing

Hört ihr alle Glocken läuten?

Der Komet im Cocktailglas

H A N S E R. vorschau januar

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ , 11 Uhr

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden)

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen

$#guid{28 155E CC F-01A C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

PRESSETEXT. Der schönste Aufenthalt der Welt Dichter im Hotel. Rainer Moritz & Andreas Licht (Fotos)

Seite 1

gleich welches / gleich wie gedichte

ISBN

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Kommt ein Boot. Interkulturalität in der Klasse. Illustrationen. Sprach-Klänge. Schlüsselwörter

Leseprobe. Florian Freistetter. Der Komet im Cocktailglas. Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt. ISBN (Buch):

Bericht zur Lesung von Michael Göring

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Thomas Ballhausen. * 1975, Österreich. Dienstleistungen. Textverfassen von Lyrik und kurzer Prosa. Lesung, Vortrag

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Jeanne Szilit. approach days of future passed

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Allerleirauh. Elisabeth Heuberger. Ein Märchen der Gebrüder Grimm

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Pax et Bonum - Verlag und Mediengruppe. Buchneuerscheinung: Pirato-Papagei und die wundersame Insel

WOLFGANG HILDESHEIMER UND DIE BILDENDE KUNST "UND MACHE MIR EIN BILD AUS VERGANGENER MOGLICHKEIT"

Der Tod des Kleinbürgers (Franz Werfel) von Christian Bartl

Von Anfang an IRENE BISANG

Sieben Kinderbibel-Geschichten aus dem Alten Testament: 7 Mini-Bücher und ein buntes Arche-Noah-Mobile

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Bertolt Brecht Gedichte. Gebunden Ausgabe: 46 Seiten Verlag: Insel Verlag, 1964 ISBN: Preis: 9,80

Humorzitate. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens ( )

Qualität zum Taschenbuchpreis

Urs Sibi Sibold Portfolio

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Ausrüstung. Vorbereitungen. Bessere Reisefotos. Fotobereiche, Motive. Nach der Reise. Anhang. 001rf Abb.: hh

Nahtoderfahrungen. Dr.med. Walter Meili. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Basel

Thema 3: Verwendung von Texten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Lenz

Leseprobe. Rainer Maria Rilke Des Herbstes sanfte Stille Ermutigende Gedanken

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

VERSUCHSANORDNUNG FOTOGRAFIEREN

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Newsletter/Nachlese Jänner 2014

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

Sie sind hier: / 10: KULTURBERICHTE / 10.7: KULTURBERICHTE 2/02.

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

TITELBILD: ISABELLA VON B. 120 x 120 cm, C-Print/Alu Dibond/Acryl, Josef Fischnaller Fotografien im Hotel Aspria Berlin

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

Meine Seele Martina vom Hövel

Übersicht über die eingereichte Bildserie

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gesammelte Olivenkerne



Fritz Steisslinger Ortswechsel Landschaften und Städtebilder

Die Erstrezeption von Irmgard Keuns Roman Gilgi eine von uns

INTO THE WILD. Das einzigartige Abenteuer-Programm in der Wildnis Afrikas. 17 Tage Inspiration - für Ihr ganzes Leben!

A1 Zusammenleben, Vielfalt, Werte Gleichberechtigung: Österreichs Töchter und Söhne

Röné Bringold I Fine Art Photography. A moment with Monet I Paris

Sven Nordqvist: Eine Bilderreise Erscheinungstermin: Geburtstag von Sven Nordqvist:

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Wir wollten uns mal vorstellen!

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Die Ausstellung begleitende Publikationen

K ÖNNEN I MPROVISATOREN TANZEN?

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Informationen für die Presse

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

KAI UND STERNI Verstecken Spielen auf kleinstem Raum

Aufbrüche in Umbrüchen

Transkript:

Verlagsvorschau Frühjahr 2014 Backlist Belletristik Lyrik Kunst edition keiper wir sind Lesen!

Foto: Ulrike Rauch; Titelgrafik: Fotolia 47374763, 57133767 Sie öffnen hier eine Geschenkebox! Seit 2008 trägt die edition keiper mit ihrem vornehmlich von österreichischen Autorinnen und Autoren geprägten Buchprogramm zum Literaturgeschehen im deutschen Sprachraum bei. Neben Lyrik und Kunstbüchern bleibt die Belletristik Schwerpunkt des Verlagsprogramms. Bewährtes und Bekanntes, Unkonventionelles und Experimentelles finden genauso Platz wie Kriminalromane oder Populärkulturelles. Zahlreiche Auszeichnungen, mit denen die Autorinnen und Autoren des Keiper-Verlags bedacht wurden und werden, spiegeln das hohe literarische Niveau ebenso wider wie die bemerkenswert positive Resonanz in Printmedien und Hörfunk. Gutes und engagiertes Service für Autorinnen und Autoren wie für Buchhandel und Leserschaft ist für das Team der edition keiper eine Selbstverständlichkeit. Auch mit dem hier vorliegenden Programm bleibt die edition keiper ihrem Anspruch treu, das Potenzial österreichischer Autorinnen und Autoren sichtbar und über regionale und nationale Grenzen hinaus bekannt zu machen. 2 Lesen gilt als eine der wichtigsten Kulturfertigkeiten und ist Teil der gesellschaftlichen Kommunikation. Doch Lesen zu können ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Unzählige Studien belegen das. Insofern ist Lesen ein Geschenk, das Lesen von guten Büchern ein noch viel größeres: Nahrung für Geist und Seele. Mit der vorliegenden Verlagsvorschau für das Frühjahr 2014 machen wir gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren der Leserschaft also ein Geschenk. Ein unbezahlbares Geschenk sozusagen, denn: Lesen ist Fantasie, ist Musik, ist Kunst, ist Veränderung, ist Armstuhlreisen, ist Genuss, ist Trost, ist Spannung, ist Bildung, ist Emotion, ist Herausforderung, ist Theater und Film im Kopf, ist oftmals Lebensersatz, ist Experiment, ist Leidenschaft, Erregung und Überraschung... Vieles mehr wäre noch zu ergänzen, und es obliegt jeder und jedem Einzelnen, sich mit jedem neuen Buch auf ein neues Abenteuer einzulassen. Wir laden Sie also ein, sich auf den nächsten Seiten mit unseren Autorinnen und Autoren auf eine Reise zu begeben und einzutauchen in die Welten, die hier erschaffen werden. Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler, wir legen die Verbreitung unserer Titel vertrauensvoll in Ihre Hände und zählen darauf, dass die Leserschaft in Ihren Buchhandlungen Zugang zu unseren Geschenken findet. Denn bitte vergessen Sie nicht Sie öffnen hier eine Geschenkebox, zur Verfügung gestellt von den Autorinnen und Autoren der edition keiper und aufbereitet vom Verlagsteam. Wir wünschen Ihnen Freude beim Blättern und Schmökern! 3

ERZÄHLUNGEN FRÜHJAHR 2014 Wolfgang Pollanz Die Undankbarkeit der Kinder Erzählungen Souverän bewegt sich Wolfgang Pollanz zwischen den Literaturgenres und legt nach einem zweisprachigen Gedichtband, einem Roman und einer kenntnisreichen Hommage an 33 ausgewählte Pop-Songs nun einen Band mit Erzählungen vor, in dem er sich erneut als Vielgereister mit einem ausgeprägten Gespür für die Nuancen des menschlichen Seins erweist. Es reicht mir endgültig und ich beschließe, nie wieder ein Wort über meine Kindheit, meine Nachbarn, meine Freunde und vor allem nicht über meine Verwandtschaft zu verlieren. Ehrlich. Und sollte ich jemals wieder in Versuchung geraten, kann es nur der Undankbarkeit geschuldet sein, der Undankbarkeit der Leser, der Undankbarkeit meines Verlages und der Undankbarkeit der Kinder. Wolfgang Pollanz Wir begegnen dem Erzähler als Lokalbetreiber in Berlin, als einem mit sich und der Welt hadernden Fotografen, als psychisch Gefangenem im Haus der verstorbenen Großmutter, als Teil eines schräg-skurrilen Familiengefüges oder als gescheitertem Gründer einer Musikband; wir sind bass erstaunt, wenn wir von Runterholen und Onanieren und Wichsen und Pickeln auf der Vorhaut lesen, und irgendwie erleichtert, wenn in der nächsten Geschichte sich die Lichter von Trogir wie glitzernde Glasperlen im Meer spiegeln. Spätestens, wenn der Erzähler sich als Hypochonder outet und uns mit allen möglichen vor allem aber unmöglichen Ängsten konfrontiert, wird klar, warum Pollanz diesem Erzählband die Feststellung vorausschickt: Alle Geschichten und Personen, auch der Ich- Erzähler, sind völlig frei erfunden und an den Haaren herbeigezogen. Weitere Titel von Wolfgang Pollanz in der edition keiper: ca. 132 Seiten 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-902901-39-2 Erhältlich ab April 2014 Wolfgang Pollanz, 1954 in Graz geboren, lebt in Wies, Steiermark. Seit 1989 Herausgeber der edition kürbis, seit 1998 von pumpkin records. Als Schriftsteller mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, zahlreiche Veröffentlichungen (Romane, Prosa, Gedichte sowie Texte in Literaturzeitschriften und Anthologien), Verfasser von Theaterstücken und Hörspielen. www.pollanz.com Wolfgang Pollanz Von Reisen / O potovanjih Wolfgang Pollanz Felden. Ein Roman Wolfgang Pollanz 33 Songs 120 Seiten E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9502761-8-3 Zweisprachig D/SLO. Mit Fotos von Tomaž Črnej. 208 Seiten 23,90 (A) / 23,25 (D) Mit CD»Felden. Ein Sampler«ISBN 978-3-9503337-9-4 192 Seiten E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-9029011-1-8 4 5

ERZÄHLUNGEN FRÜHJAHR 2014 Bettina Messner Senta bremst ein Erzählungen SO wurde Wirklichkeit noch nicht erzählt! Andrea Wolfmayr Coverfoto: Bettina Messner Covermotiv: Ausschnitt aus einer Installation von Sonia Falcone (CAMPO DE COLOR, 2012, Biennale 2013) Meisterhaft und mit einem exzellenten Gespür für Wesentliches erzählen Bettina Messner und ihr Alter Ego Senta Bremstein verdichtete Kurzgeschichten, über die Verliebtheit in Mr. Spock, das Zu-Gut-Sein und die Sehnsucht nach Brokkoli, von extrakurzen Familienromanen, schreienden Tarzans und Nacktbüglern bis hin zu kosmischen Geschwistern, Teufelsaustreibungen und Gesprächen mit dem Tod. Präzise und geschickt lotst sie die Leser/innen durch scheinbar Unspektakuläres und führt sie letztendlich in immer neuer Intensität nahe an deren eigenes Leben heran. Die Schriftstellerin Andrea Wolfmayr zu diesem Buch: Wer ist Bettina Messner vulgo Senta, die Geschichten aus ihrem (oder doch nicht ihrem?) Leben vor uns aufbaut, als wären es Mosaiksteinchen aus venezianischem Glas, blau und gold und rot, und uns durch ihre Augen sehen lässt wie durch ein Kaleidoskop? Da ist Russland, da die Nordsee, da ein Mann, da seine Geliebte, da Venedig. Hier wird gemalt, da leuchtet ein Stern. Wir kennen es. Und doch ist es anders. SO wurde Wirklichkeit noch nicht erzählt. Diese Texte machen süchtig. Sentas Welt zieht einen sofort in ihren Bann. ca. 228 Seiten, broschiert 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-37-8 Erhältlich ab Mai 2014 Bettina Messner, geboren 1968, Mag.phil., Kunsthistorikerin und Kulturwissenschafterin. Lebt in Graz. Referentin für Bildende Kunst im Kulturamt der Stadt Graz. Lehrbeauftragte am Institut für Kunstgeschichte an der Karl-Franzens- Universität Graz. Diverse Publikationen zu wissenschaftlichen, künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen in Zeitschriften, Sammelbänden und online. Mit Senta bremst ein legt sie erstmals Kurzgeschichten zur Veröffentlichung vor. Schlafende Schmetterlinge beginnen zu flattern, durch einen äußeren oder inneren Auslöser, fügen sich zu einem großen, vielfältigen Schmetterling. Wenn du ihn gleich begreifen willst, wird er wahrscheinlich wegfliegen. Wenn du ihn aber sein lässt und mit Leichtigkeit und Geduld warten kannst, wird er sich vor dich hinsetzen, sodass du ihn befühlen und beschreiben kannst. Bettina Messner über ihr Schreiben 6 7

ROMANE FRÜHJAHR 2014 Hans Helmut Hiebel Gelbes Gelächter Noch eine längere Geschichte Gelbes Gelächter knüpft an den autobiografischen Roman Und keine Wiederkehr an und zeigt den Werdegang eines Möchtegernkünstlers von der Gymnasialzeit bis zum Studium der Germanistik und Anglistik. Der Mais hält sein gelbes Gelächter, dieses Zitat aus einem Gedicht García Lorcas, verdeutlicht das Interesse des Protagonisten an Lyrik, Malerei und Musik. Oft humoristisch eingefärbte Anekdoten unterbrechen den chronologischen Ablauf der zweiten längeren Geschichte, in der die Bildung und Missbildung eines Schülers und Studenten bis zum angehenden Wissenschaftler, der Adalbert Stifter und Franz Kafka studiert, geschildert wird. Ein Genuss für Literaturliebhaber/innen, die in Gelbes Gelächter praktisch Seite für Seite dem Kanon der deutschen Literatur begegnen, präsentiert mit einem verschmitzten Augenzwinkern, welches Lust darauf macht, sofort zu diesem oder jenem Buch zu greifen und nachzulesen, was Hiebel da mit wohltuender Distanz in diese noch längere Geschichte verpackt. Weitere Titel von Hans Helmut Hiebel in der edition keiper: ca. 240 Seiten, broschiert 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-40-8 Erhältlich ab Mai 2014 Hans Helmut Hiebel, geboren 1941 in der ČSSR bzw. dem heutigen Tschechien, war von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2009 als O. Prof. für Neuere deutsche Literatur an der Karl-Franzens- Universität Graz tätig. Seine wichtigsten literaturwissenschaftlichen Schriften haben Franz Kafka, die Lyrik des 20. Jahrhunderts, Henrik Ibsen, die Formgeschichte des Dramas, Georg Büchner und Hans Magnus Enzensberger zum Thema. Hans Helmut Hiebel Und keine Wiederkehr Eine längere Geschichte 292 Seiten, broschiert E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9502761-3-8 Und keine Wiederkehr handelt von der Kindheit des Protagonisten, der seine Heimat Tschechien im Zuge der Heimatvertreibung 1946 verliert. Der autobiografische Roman führt bis zum Versuch einer Neuverwurzelung in Westdeutschland und endet mit dem Drohen eines neuen Weltkrieges im Jahr 1956, als die Sowjets in Ungarn einmarschierten. Digressionen treiben ihr Spiel mit literarischen Konventionen. 8 9

ROMANE FRÜHJAHR 2014 Bernhard M. Pelzl Giesebrecht Kater und die Kraft der Reime Ein Lachroman ca. 120 Seiten, broschiert 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-902901-16-3 Erhältlich ab April 2014 Dr. phil. Bernhard Pelzl war bis 2011 Wissenschaftlicher Direktor der Joanneum Research ForschungsgesmbH und ist Honorarprofessor für Medienwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungs- und Lehrtätigkeit an den Universitäten Hamburg und Münster/Westfalen war er bis 1997 Wissenschaftspublizist beim ORF, zuletzt Leiter der ORF-Radio-Wissenschaftsredaktion im Programm Ö1. Zahlreiche Artikel und Bücher zur Philologie, Kulturgeschichte, Medienwissenschaft und Wissenschaftsphilosophie. Eine höchst erstaunliche Geschichte zur Entdeckung der heilsamen Wirkung von Reimen auf die Seele durch den mieselsüchtigen Bibliothekar Giesebrecht Kater und wie er dadurch sein Glück fand: Der verklemmte Giesebrecht Kater entdeckt, dass Reime sein Gemüt aufhellen und eine angenehme Fröhlichkeit in ihm erzeugen. Da redet er nur noch in Reimen, verändert so sein Leben und revolutioniert schließlich per Reim die Gesellschaft und die Psychotherapie.... So hatten sie [die Köche] eine Woche lang, geleitet von der Reime Klang, geliert und glasiert, legiert und frittiert, passiert und pochiert, tranchiert und mariniert, aromatisiert und karamellisiert, und die Gerichtegedichte mit einigen brosamigen Anmerkungen auf insgesamt achtzehn Tafeln zu einem Versepöschen dressiert, worauf sie nun gar köstlich klangen, wie es Horst Witzigmann aus München und Marianne Kaltenbach aus Schlaraffenstadt nicht besser hätten dichten können: Pasteten aus Auberginen Entenbrust mit Mandarinen halbwarme Minestrone Pesche allo zabaione Poires belle dijonnaise Krabben mit Käs Himbeeren mit Mandelguss Fischsuppe Marius der Geschmack nach Nixenkuss Tafelspitz mit Apfelkren Rinderfilet belle parisienne Birnen in Burgundersauce Kabeljau a la matrose... 10 11

ROMANE FRÜHJAHR 2014 Alexa Wild Schwarze Nebel, weiße Hände Die unfassbare Lebensgeschichte des staatenlosen Holzfällers Luca zwischen Österreich und Slowenien (1925 bis heute) Schwarze Nebel, weiße Hände schildert den beeindruckenden Überlebenskampf des staatenlosen Luca im steirisch-slowenischen Grenzgebiet, das vor dem Ersten Weltkrieg jahrhundertelang vereint und danach seines traditionellen Hinterlandes beraubt war. Eine menschliche wie wirtschaftliche Katastrophe für die gemischtsprachige Bevölkerung. Luca wuchs in einer Keusche ohne Strom und ohne Wasser, ohne Straße, zwischen Partisanen und SS auf. Anders als seine Mutter, Schulkollegen und Bekannte hat er die Gräuel überlebt. Der Wald bestimmt bis heute sein Leben, aus dem auch die bitterste Not die Freude und Gelassenheit nicht vertreiben konnte. So ist alles gegangen vorwärts und jetzt ist es wieder weg. Lukas Sekolovnik Luca, Lukas Sekolovnik, Jahrgang 1925. Einer der letzten lebenden Zeugen berichtet mit Witz, aber ohne Pathos, aus einer Zeit ohne Wasser, ohne Strom, ohne Straße, aber großen Zusammenhalts und berauschender Feste im steirisch-slowenischen Grenzgebiet. Der staatenlose Sohn einer Taglöhnerin und eines Bauholzhackers überlebte bitterste Not, Schmuggler, schießwütige Grenzsoldaten, Partisanen, SS, Verräter, aber auch Jahrzehnte als Holzfäller im Forst. ca. 168 Seiten, gebunden 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-44-6 Mit schwarz-weiß Fotos Erhältlich ab Februar 2014 Alexa Wild, Journalistin und Übersetzerin. Seit jeher unterwegs, zwischen Ländern, zwischen Sprachen, zwischen Themen. Außergewöhnliches im Verborgenen zieht sie magisch an, Nachforschen ist neben Schreiben ihre Leidenschaft. Foto: Bosch 12 13

KUNSTBÜCHER FRÜHJAHR 2014 Alfred Resch LIGHT & NOISE OBJECTS & INSTALLATIONS LICHT & GERÄUSCH OBJEKTE & INSTALLATIONEN Alfred Resch VIETNAM REWORKED Mit Textbeiträgen von Günther Holler-Schuster, Martin Behr, Erwin Fiala, Walter Titz, Herbert Nichols-Schweiger, Matthias Reichelt, Astrid Kury, Christina zu Mecklenburg, Wenzel Mraček und Ute Angeringer. Mit Textbeiträgen von Martin Behr, Günther Holler-Schuster, Erwin Fiala u. a. ca. 240 Seiten, Leinen gebunden, mit Schutzumschlag 28,60 (A) / 27,82 (D) ISBN 978-3-902901-41-5 Zweisprachig D/E Erhältlich ab Jänner 2014 Ein Spiel mit Licht und Schall! Alfred Resch ein Künstler, der nicht im Bestreben verharrt, Neuland zu entdecken, sondern ständig Neuland betritt und im unbekümmerten Überschreiten von Grenzen für gehörige Irritationen sorgt. Als Maler, Objektkünstler und Fotograf schafft er ein künstlerisches Universum, in dem es leuchtet und rauscht, wo bunte Kabel und Drähte sich mit Steckern und Leuchtdioden zu Lichtknäuel formen, die unter der Decke gleichsam schweben, die am Körper getragen werden oder als Wandgemälde ein eindrucksvolles Statement zum Malerei-ohne-Malerei-Diskurs darstellen. Bei Resch gehen Licht und Schall mit Raum und Zeit einen gewagten Dialog ein ästhetisch, mutig, zuweilen provokant, und immer der pathosfreien Poesie verpflichtet. Wie bereits in PATAGONIA REWORKED legt Resch hier eine Werkserie vor, in der er die beiden Disziplinen Fotografie und Malerei in einem zwanglosen und unbeschwerten Zusammenwirken überkreuzt. Erstmals in seinem Schaffen werden in diesem Band jedoch Personen wichtig die Fremdartigkeit der Kultur, die Begegnungen mit den Vietnamesen, das Eintauchen in deren Alltag haben ihre Spuren hinterlassen; nicht nur bei Alfred Resch, sondern auch in diesem Buch. Ich habe das gesamte Land von Süd nach Nord bereist, mit Flugzeug, Bus, Auto, Taxi, Motorrad, mit verschiedensten Schiffen und zu Fuß. Ich war in den Großstädten Hanoi und Saigon, auf kleinen Inseln, übernachtete in den Stelzenhäusern im Dschungel des Hinterlandes, habe schwimmende Märkte im Mekong und abgelegene bäuerliche Märkte ethnischer Minderheiten besucht, sagt Resch. Wenn man in der Kunst den Begriff spektakulär verwenden darf hier ist dieser Begriff in jedem Fall, Bild für Bild, angebracht! ca. 80 Seiten, Hardcover, Fadenheftung mit Leseband Format 22x22 cm 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-45-3 Zweisprachig D/E Erhältlich ab April 2014 Weitere Titel von Alfred Resch in der edition keiper: Alfred Resch, geboren 1962 in Graz; freischaffender Künstler. Ab 1981 tätig in den Bereichen Malerei, Grafik, Objekte, Skulpturen, Fotografie; Installationen, Videos, Mixed Media. Ausstellungen im In- und Ausland. Parallel dazu bis 1991 Ausbildung in Elektronik. Abgeschlossenes Studium der Architektur. http://alfred-resch.com Alfred Resch PATAGONIA REWORKED 2012 Kunstkatalog 80 Seiten, gebunden E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-9029010-6-4 Dreisprachig D/E/SP Alfred Resch Painting and Photography / Malerei und Fotografie, 2007-2011 174 Seiten, gebunden E 38,50 (A) / 37,45 (D) ISBN 978-3-9503184-7-0 Zweisprachig D/E 14 15

KEIPER LYRIK FRÜHJAHR 2014 Ute Eckenfelder G schnipf für Zieglers Ziegen Ute Eckenfelder fächert in ihrer Lyrik die Sprache furios in sämtliche Register auf, durchmisst sie scheinbar mühelos in ihren Höhen und Tiefen, ohne Scheu vor ihrem Gewicht und ihrer Flüchtigkeit, ohne Berührungsängste gegenüber ihren Banalitäten, Absurditäten und ihrer schieren Heiligkeit. Dies spiegelt sich auch in der enormen Vielfalt der Motive, der thematischen und personellen Bezüge ihrer Gedichte wider. Wenn die Grenzen unserer Sprache die Grenzen unserer Welt sind, dann finden wir hier, in Eckenfelders entgrenzter Sprachwelt, einen poetischen Kosmos vor, der entscheidend über die Dimensionierung gewöhnlichen Sprechens hinausreicht. So verhält sich Eckenfelders Poesie wie ein Sternenhimmel, auf dem man immer mehr Gestirne entdecken kann, je genauer man hinsieht. ca. 112 Seiten, broschiert 15,40 (A) / 14,98 (D) ISBN 978-3-902901-38-5 Erhältlich ab März 2014 Ute Eckenfelder, Jahrgang 1938, geboren in Sulz am Neckar, Studium der Erziehungswissenschaften, M.A., lebt in Berlin. Sie veröffentlichte seit 1997 fünf Gedichtbände, außerdem Gedichte und Erzählungen in Anthologien. Hokusai Meine Wanderseele, als wäre sie dort gewesen, Raum, der Stille erzeugt, sie unterbricht kleiner Dispute der Dinge wegen Gezwitscher, Geschnäbel, Sorglosgeplauder. Mit dünner Feder kühn aus Nichts der Baum. Blütentreiben, Bachgerinnsel barfuß tappend Luftgeister aus verletzlichen Papieren, Brücken von Wolke zu Wolke, fadendünn der Strich. Was keinen Ort hat Raum, in dem das Nichts sich ehrt, nistet zwischen Zeilen, unzählig kleine Inseln des Ich, kartografiert, mit Wimpeln bestückt, Brautzug der Füchse, Würger, Häher Großmäuliges, Fratzen zerlöchert, zerlacht. Rinnsale alter Gesänge, Eulen die Wächter, Erwähltes, Erzähltes zerbirst im Gelächter. 16 17

KEIPER LYRIK BISHER ERSCHIENEN Eugen Gross, Friedrich Groß-Rannsbach, Werner Hollomey, Hermann Pichler (Werkgruppe Graz, Hg.) Werkgruppe Lyrik Neuauflage Helwig Brunner, Fabjan Hafner, Anita Keiper, Astrid Kury (Hg.) weil du die welt bist. neue liebesgedichte 107 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9503184-4-9 Udo Kawasser Helwig Brunner Die Sicht der Dinge. Rätselgedichte 110 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9503337-2-5 Gertrude Maria Grossegger Michael Hillen Frau Röntgens Hand 102 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9503337-4-9 Friederike Schwab Sophie Reyer flug (spuren) 152 Seiten, broschiert ISBN 978-3-902901-00-2 Marcus Pöttler Die Werkgruppe Graz hat über einen Zeitraum von 30 Jahren, von 1966 bis 1996, neben der architektonischen Tätigkeit insgesamt 25 Lyrikbände in der Reihe»Werkgruppe Lyrik«herausgegeben. Diese»braunen Büchl«, aus gängigem braunem Packpapier und einfachem Kartondeckel hergestellt, waren als Gruß an Freunde gedacht, pro Jahr ist max. ein Band erschienen. Das Besondere war die persönliche Signatur des Autors, die diese Bücher zu dokumentarischen Unikaten machte. Doch auch der Umstand, dass es Erstveröffentlichungen waren, gab ihnen ihren Wert. Die Autoren waren anfangs aus dem Freundeskreis der Literaten des Forum Stadtpark, später weitete sich der Kreis aus. Mit der Architektur hatten die Gedichte eines gemeinsam dass immer Orte im Mittelpunkt standen, seien es reale oder imaginäre. Dieser kontextuelle Aspekt war den Herausgebern ein Anliegen, ist er doch ihrer Arbeit verwandt. Im Herbst 2013 erschien eine Auswahl von sieben Bänden als Neuauflage, und zwar in gleichem Format und auf ähnlichem Papier. Wie bei der Erstauflage steht vorne auf dem Umschlag nur die Nummer des Bandes, anstatt der handschriftlichen Signatur wurde die Unterschrift jedoch eingescannt. kleine kubanische grammatik 96 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9503343-1-9 hier außer mir 104 Seiten, broschiert ISBN 978-3-902901-10-1 gleich welches / gleich wie 128 Seiten, broschiert ISBN 978-3-902901-26-2 noctarium 96 Seiten, broschiert ISBN 978-3-902901-25-5 Die Buchreihe keiper lyrik präsentiert zeitgenössische Lyrik unterschiedlichster Stilrichtungen, wobei die Reihe für Einzeltitel, Anthologien und poetologische Arbeiten offen ist. Herausgeber der Reihe ist Helwig Brunner. Folgende sieben Bände (mit jeweils 64 Seiten) wurden neu aufgelegt und sind als Gesamtpaket zum Preis von 39, Euro erhältlich: Band 1: Alois HERGOUTH,»Schiffe Inseln Zikaden Dalmatinische Fragmente«Band 3: Alfred KOLLERITSCH,»erinnerter zorn«band 9: Kajetan KOVIC,»Labrador«Band 10: Josef FINK,»TOPOI 1 Orte und Standpunkte 1975 1985«Band 11: Simon Yussuf ASSAF,»Lubnan«Band 13: Markus JAROSCHKA,»zeitstille gedichte (1980 84)«Band 25: Bettina GALVAGNI,»MOIRA. Gedichte«Nur als Gesamtpaket mit Banderole erhältlich. 39, (A) / 37,94 (D) ISBN 978-3-902901-29-3 18 19

ROMANE BISHER ERSCHIENEN BISHER ERSCHIENEN ROMANE Mike Markart Andrea Wolfmayr Andrea Wolfmayr Julian Schwarze Sigi Faschingbauer Sigi Faschingbauer Der dunkle Bellaviri Weiße Mischung Im Zug Aufzeichnungen einer Pendlerin Klangvolle Stille Der Tänzer Das Förderband 192 Seiten, broschiert ISBN 978-3-902901-23-1 350 Seiten, broschiert 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9503343-7-1 Mit 46 Seiten Rezeptteil. 432 Seiten, broschiert E 22,50 (A) / 21,89 (D) ISBN 978-3-9502761-9-0 Mit Fotos von Philipp Podesser. 624 Seiten, broschiert 22,50 (A) / 21,89 (D) ISBN 978-3-9503343-4-0 557 Seiten, gebunden E 24,80 (A) / 24,12 (D) ISBN 978-3-9503337-0-1 456 Seiten, gebunden E 24,80 (A) / 24,12 (D) ISBN 978-3-9502761-4-5 Mirella Kuchling Frauenzimmer unmöbliert 140 Seiten, broschiert E 16,50 / (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9503184-6-3 Mirella Kuchling Frauenzimmer teilmöbliert 144 Seiten, broschiert E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-902901-02-6 Mirella Kuchling Frauenzimmer vollmöbliert 132 Seiten, broschiert E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-902901-27-9 Peter J. Gnad Kreiss, Lauf 312 Seiten, broschiert 22,50 (A) / 21,89 (D) ISBN 978-3-902901-01-9 Alfred Paul Schmidt Das andere Gestern 184 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9502761-2-1 Barbara Fink, Thomas Friedschröder Im Nebel wurde die Silhouette eines mittelprächtigen Hauses sichtbar. 236 Seiten, broschiert E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9502516-7-8 Christoph Huemer Zweifellos 272 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9502516-2-3 20 21

KRIMINALROMANE BISHER ERSCHIENEN BISHER ERSCHIENEN ERZÄHLUNGEN / KURZPROSA Andrea Stift Alfred Paul Schmidt Alfred Paul Schmidt Gerhard Scheucher Martin Wanko (Hg.) Friederike Schwab Wilfert und der Schatten des Klapotetz Das Buch der Schläfer Nachbar Tod Frühstück mit einem Clown Rosegger Reloaded Der Schlaf im Bauch des Chinesen 204 Seiten, broschiert E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-9029012-2-4 240 Seiten, broschiert E18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-9503343-9-5 204 Seiten, broschiert E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-9029011-3-2 168 Seiten gebunden, mit Schutzumschlag ISBN 978-3-902901-28-6 226 Seiten, gebunden E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-30-9 200 Seiten, broschiert E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9029010-8-8 Bildteil mit Objekten und Bildern der Autorin. Klaus Unterrieder Christoph Huemer, Martin G. Wanko Manfred Mixner Martin G. Wanko Mike Markart Andrea Stift Manfred Mixner Fluch der Vernunft Himmel, ist das alles schön Der Ziegenkopf Bregenzer Blutspiele Magritte Erzählungen Elfriede Jelinek spielt Gameboy Verstrickt in Geschichten 400 Seiten, broschiert E 22,50 (A) / 21,89 (D) ISBN 978-3-9503343-3-3 184 Seiten, broschiert E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9503337-8-7 216 Seiten gebunden, mit Schutzumschlag E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-24-8 256 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9502516-3-0 184 Seiten, broschiert E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9503184-9-4 208 Seiten, broschiert E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9503337-5-6 170 Seiten, broschiert E 16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9503343-0-2 22 23

ERZÄHLUNGEN / KURZPROSA BISHER ERSCHIENEN BISHER ERSCHIENEN ERZÄHLUNGEN / KURZPROSA Hedwig Wingler Erinnertes und nicht Erinnertes Klaus Bielau Die Insel von jenseits der Zeit Klaus Bielau Der Clown und der Tod Miniaturen in die Gegenwart Jörg-Martin Willnauer Lachstein Andreas Sturmlechner Blödsinn macht schlau Joachim J. Vötter Wörter die der Nacht gehören E 12,50 (A) / 12,40 (D) ISBN 978-3-9503184-8-7 AUCH ALS HÖRBUCH: 103 Seiten, gebunden E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-902901-14-9 112 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9029010-9-5 Mit Illustrationen von Georg Jenisch. 102 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9503184-2-5 Mit Illustrationen von Georg Jenisch. 144 Seiten, gebunden ISBN 978-3-9029011-2-5 144 Seiten, broschiert E 14,90 (A) / 14,49 (D) ISBN 978-3-902901-03-3 280 Seiten, broschiert E 22,50 (A) / 21,89 (D) ISBN 978-3-9502761-0-7 Hans Georg Zapotoczky Luise Kloos & Daniela Unger-Ullmann (Hg.) Luise Kloos (Hg.) Günter Eichberger Mathias Grilj Mathias Grilj Hanna Lux Aus dem Effeff 128 Seiten, gebunden E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-902901-04-0 Ein Regenbogen kennt kein Heimweh 144 Seiten, broschiert mit Flappe E 19,50 (A) / 18,97 (D) ISBN 978-3-902901-05-7 citybooks graz 232 Seiten, broschiert mit Flappe E 8,90 (A) / 8,66 (D) Durchgehend in Farbe ISBN 978-3-9503343-6-4 Zweisprachig D/E G-Punkt des Universums 232 Seiten, broschiert ISBN 978-3-9502761-1-4 So geht Leben 240 Seiten, gebunden E 14,80 (A) / 14,40 (D) ISBN 978-3-9502516-4-7 Erst nichts und dann alles 206 Seiten, gebunden E 16,90 (A) / 16,44 (D) ISBN 978-3-9502516-9-2 Aus meinem Kopfhimmel 160 Seiten, broschiert E 14,90 (A) / 14,49 (D) ISBN 978-3-9503343-2-6 Mit Illustrationen der Autorin. 24 25

BIOGRAFISCHE ROMANE BISHER ERSCHIENEN BISHER ERSCHIENEN KUNSTBÜCHER Oliver Podesser Doris Koller Eugen Gross Oscar Scherzer Christian Marczik (Hg.) Gilbert Kleissner (CEDES) Renate Krammer Astrid Kury, Emil Breisach (Hrsg.) Twelve Bars 216 Seiten, broschiert E16,50 (A) / 16,05 (D) ISBN 978-3-9503337-3-2 Diagnose Leben Eine Psychologin auf beiden Seiten der Couch 152 Seiten, broschiert E 18,70 (A) / 18,19 (D) ISBN 978-3-9503184-0-1 Mit Fototeil von Marija Kanizaj. Sternfeld Schnittstellen des Lebens 232 Seiten, broschiert E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9503184-1-8 Mit Aquarellen des Autors. Unter Hakenkreuz und Trikolore 292 Seiten, broschiert E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9502516-1-6 Mit Fototeil. Tarnschriften (Zeitung) 64 Seiten E 12, (A) / 11,67 (D) ISBN 978-3-902901-15-6 Fließende Farben Fluid Paints Colori Fluenti 60 Seiten, gebunden E 27,50 (A) / 26,75 (D) ISBN 978-3-9503343-5-7 Dreisprachig D/E/IT Linien Lines 128 Seiten, broschiert E 27,50 (A) / 26,75 (D) ISBN 978-3-9503337-6-3 Zweisprachig D/E Das große Abenteuer der Kunst Assoziationen nach der Moderne 80 Seiten, broschiert mit Flappe E 20, (A) / 19,45 (D) ISBN 978-3-9503343-8-8 KUNSTBÜCHER BISHER ERSCHIENEN Sigi Faschingbauer Sigi Faschingbauer Anatol Ginelli Luise Kloos (Hg.) Christian Marczik, Wenzel Mraček (Hg.) Weiren Zheng und Markus Kravanja (Hg.) Luise Kloos und Erika Lojen (Hg.) Gruppe 77 (Hg.) Der Tänzer (Werkbuch) Kornblumen Meine durch und durch erdachte Stadt China goes Europe Pavillon. Hommage à Herbert Eichholzer (1903-1943) 66 Seiten, broschiert E 12, (A) / E 11,67 (D) ISBN 978-3-902901-43-9 Spiel des Lebens 72 Seiten, gebunden E 24,50 (A) / E 23,83 (D) ISBN 978-3-902901-36-1 LICHTWECHSEL PROMJENE SVJETLOSTI 152 Seiten, gebunden Format 24 x 28 cm Deutsch/Kroatisch E 27,50 (A) / 26,75 (D) ISBN 978-3-902901-34-7 Kunst Individuum Gruppe 250 Seiten, gebunden E 29,90 (A) / 29,08 (D) ISBN 978-3-9029010-7-1 128 Seiten, gebunden E 29,80 (A) / 28,99 (D) ISBN 978-3-9503337-1-8 208 Seiten, gebunden E 29,90 (A) / 29,08 (D) ISBN 978-3-9502516-6-1 42 Seiten, gebunden E 19,80 (A) / 19,26 (D) ISBN 978-3-9503184-3-2 Durchgehend v. Autor illustriert. 104 Seiten, broschiert E 15, (A) / 14,59 (D) ISBN 978-3-9502761-5-2 26 27

Wir sind Lesen! edition keiper Puchstraße 17, 8020 Graz T +43(0)316 269298 F +43(0)316 269299 office@editionkeiper.at www.editionkeiper.at Verlagsvertretung Österreich Elisabeth Anintah-Hirt Türkenstraße 29, 1090 Wien T +43 (0) 1 319 18 42 anintah@msn.com Barsortimente Libri GmbH Friedensallee 273 22763 Hamburg http://home.libri.de KNV Koch, Neff & Volckmar GmbH Stuttgart-Köln KG Schockenriedstraße 37 70565 Stuttgart www.knv.de Auslieferung ÖSTERREICH Dr. Franz Hain Verlagsauslieferung GmbH Dr. Otto Neurath-Gasse 5, 1220 Wien T +43(0)12826565-0 F +43(0)12826565-49 bestell@hain.at DEUTSCHLAND RUNGE VA / Medien Service Runge Bergstraße 2 33803 Steinhagen T +49 (0) 5204998-0 F +49 (0) 5204998-111 info@rungeva.de Unser Druckpartner: www.theiss.at