Programmheft. Informationstag für alle Selbständigen und Interessierte.

Ähnliche Dokumente
Newsletter 1/Mai 2014

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Ergebnisse unserer Telefonaktion

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren,

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

EINLADUNG. 9 Länder - 1 Event. Samstag, 29. April :00 Uhr, Salzburgarena JUBILÄUMSEVENT

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Newsletter 2/April 2014

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

Regionale Bu ndnisse Attraktiver Arbeitgeber. Praxisnaher Austausch zur Fachkräftesicherung

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Gründerinnentag 2014

Eine Initiative für die JUGEND und für unsere ZUKUNFT.

Unternehmen erleben Mitgliederstrukturdaten

BUSINESS NETWORK Arbeitsrecht im Wandel: Aktuelles und Anregungen zum Umdenken am

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

PRESSE-INFORMATION Freiburg, / Information Nr. 17 / Seite 1 von 5

Statement von Herrn Peter Seidl, Kreisobmann München. - es gilt das gesprochene Wort

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

informieren unter Jetzt ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS.

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Existenzgründung 2: Unternehmer Lernen

5. Cologne Business Day 2017

Hürther Wirtschaftstag 2017 Konzept Brücken schlagen für Ihren Erfolg

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

VERANSTALTUNGEN AGENDA

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Die Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) stellt sich vor! Berlin/Bonn, September 2017

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Freien Berufen den Rücken frei hält. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Freie Berufe.

Einladung. Private Equity als Innovationstreiber

Gründer brauchen bessere Rahmenbedingungen

Einladung BVMW [Impulse] Mitarbeiterbindung und Liquidität durch die Unternehmenskasse Win-Win-Situation für Unternehmer und Mitarbeiter

Bürgerlicher Fortschritt. Bürgerlich-Demokratische DER KOMPASS DER BDP

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

INDUTEC Reine Perfektion!

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

Grenzenlos sichere Geschäfte.

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

NBank Engagement für Niedersachsen. Garvin Schröder Nordhorn,

Von Profis lernen. Existenzen gründen. Grunder Schule. Die GründerSchule 2013: bis

Der Wert offener Standards für Mittelständler

Grenzenlos sichere Geschäfte.

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Die 10 Top-Gründe für Ihre

Eröffnung des neuen Norsea Gas Terminals,

Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

Verantwortungspartner Saarland

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Führungskompetenz Weibliche Nachwuchsführungskräfte fördern, Unternehmen stärken

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

IT BÜNDNIS Baden-Württemberg

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

SCHÖNE AUSSICHTEN für Mädchen und junge Frauen in Ostdeutschland!

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems

Projekte erfolgreich planen und steuern

9. Thüringer Schülerfirmenmesse & Weiterbildung

Bayerische Staatskanzlei

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Masterplan Wirtschaft für Duisburg. Stärkungsinitiative Industrie für Mülheim an der Ruhr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

CAS Digital Marketing for Touristic Services

mit BOM in den Beruf das klingt nach Schwung und Bewegung! Es klingt nach Hier bin ich. Ich will mitmachen. Ich will dabei sein.

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Debitoren-Managements

jetzt innovativ für morgen

Wahlprüfsteine der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin zur Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern

Digitale Kundenbeziehung

TOP JOB-Preisverleihung

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Unabhängige Informationen rund um die betriebliche Altersvorsorge

Fachkräfteforum Mainz

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

ÖKOPROFIT Köln Umweltschutz mit Gewinn. ÖKOPROFIT Köln. Umweltschutz mit Gewinn

ILFT VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. HDI bietet individuelle Lösungen für die betriebliche Altersversorgung Ihrer Mitarbeiter.

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Transkript:

Programmheft Informationstag für alle Selbständigen und Interessierte www.bds-rlp.de

Grußwort Sehr geehrte Herren und Damen, die deutsche Wirtschaft zeigt sich aktuell robust. Der Arbeitsmarkt ist durch die weit unterdurchschnittliche Arbeitslosenquote stabil. Unternehmen aller Branchen berichten von einem erfreulichen Geschäftsklima. Unsere Stadt Landau im südlichen Rheinland-Pfalz nahe der französischen Grenze gelegen, ist heute ein Top-Wirtschaftsstandort im Herzen Europas. Als Teil der Wachstumsachse Oberrhein und der Metropolregion Rhein-Neckar ist die Stadt sowohl lokal als auch regional hervorragend integriert und vernetzt. Das war nicht immer so. In dem einstigen strukturschwachen Grenzgebiet gab es lange Zeit kaum wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten. Die Aussöhnung mit Frankreich und überhaupt das Zusammenwachsen Europas seit Kriegsende haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Wirtschaft in der Südpfalz eine solch ansteigende Entwicklung nehmen konnte. Großen Anteil an dieser wirtschaftlich starken Erfolgsgeschichte haben dabei die Selbstständigen in unserer Region, die zusammen etwa die Hälfte der Wirtschaftsleistung erbringen und Arbeitgeber für mehr als zwei Drittel aller Beschäftigten sind. Die Selbstständigen sind es, die die Ausbildung von mehr als 80 % aller Auszubildenden übernehmen. Prosperierende Unternehmen sind von enormer Bedeutung. Sie zahlen nicht nur Steuern, sondern schaffen auch Arbeitsplätze und sichern so ein gewisses Wohlstandsniveau. Es ist aber auch die Aufgabe von Politik und Verwaltung Rahmenbedingungen für zielstrebiges und reibungsloses Wirtschaften und Handeln zu gewährleisten, damit die Selbstständigen in unserer Gesellschaft ihren Stellenwert halten und die Wirtschaftskraft langfristig fördern können. Zusammen mit dem Bund der Selbstständigen bauen wir auf einen wettbewerbsfähigen und gefestigten Mittelstand. Landau wird auch in Zukunft ein verlässlicher Partner bleiben. Grußwort Sehr geehrte Herren und Damen, erstmals veranstaltet der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland am 18. Mai 2014 einen Tag der Selbständigen. Gern habe ich die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung in Landau in der Pfalz übernommen, die für Unternehmer und Unternehmerinnen in der Region eine ganz neue Plattform für umfassende Information und intensiven Austausch bietet. Ob Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Handel, Dienstleistungen oder freie Berufe: Der Wandel in der Arbeitswelt aufgrund hoher Technisierung, Spezialisierung und vieler neuer Anforderungen ist enorm. Ein immer höheres Know-how ist nötig, um im Wettbewerb bestehen zu können. Umso wichtiger ist es gerade für Selbständige, Entscheidungen zu treffen, die effizient und nachhaltig wirken dafür sind die richtigen Netzwerke und ein schneller Wissenstransfer die besten Voraussetzungen. Der Tag der Selbständigen gibt Unternehmern und Unternehmerinnen die Chance, sich über gemeinsame Herausforderungen auszutauschen. Profitieren Sie von interessanten Vorträgen, die neben klassischen Themen wie Existenzgründung und Unternehmensfinanzierung unter anderem auch das Internetmarketing in den Blick nehmen. Nutzen Sie vor allem die Möglichkeit, sich mit Selbständigen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland über Landesgrenzen hinweg auszutauschen. Die mittelständischen Betriebe gehören zu den tragenden Säulen der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Es ist mir wichtig, dass das so bleibt. In Zukunft wird es darum gehen, sich in allen Bereichen noch stärker zu vernetzen und regionale Profile zu entwickeln. Dem Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland danke ich für sein Engagement, mit dem er einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen in der Region leistet. Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viele Inspirationen und Impulse durch den Tag der Selbständigen in Landau! Hans-Dieter Schlimmer, Oberbürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Programm zum Tag der Selbständigen 11:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Liliana Gatterer Präsidentin des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.v. Hans-Dieter Schlimmer Oberbürgermeister der Stadt Landau 11:30 Uhr Hagen rüttelt wach - Chancen verschlafen gilt nicht Stefan Hagen Unternehmensberater 13:00 Uhr Pause 14:00 Uhr Erfolgreich in die Selbständigkeit Stefan Hebinger Rechtsanwalt 14:45 Uhr Ohne Moos nix los Philipp Schultz Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz 15:30 Uhr Internetmarketing und Suchmaschinenoptimierung 16:30 Uhr Come Together 18:00 Uhr Ende Sanjay Sauldie Direktor des Europäischen Internet Marketing Instituts (EIMA) Hagen rüttelt wach Chancen verschlafen gilt nicht! Stefan Hagen Bekannt aus Hagen hilft (TV Kabel eins) Was macht Menschen und Unternehmen erfolgreich? Sind es Kompetenzen, Wissen und Erfahrung? Sicherlich - allerdings nur bis zu einem bestimmten Punkt. Entscheidend ist, wach zu sein! Wach, um frühzeitig neue Entwicklungen zu erkennen. Um Lösungen zu finden und notwendige Veränderungen einzuleiten. Wach, um Entscheidungen zu treffen, um Chancen zu sehen. Stefan Hagen weiß, wie man Menschen wachrüttelt schreibt DER SPIEGEL. Und dieses Wissen gibt er in einem fesselnden Vortrag weiter. Verpflegung und Getränke vor Ort.

Erfolgreich in die Selbständigkeit Stefan Hebinger, Rechtsanwalt Der Vortrag richtet sich an Interessenten, die den Schritt in die Selbständigkeit planen und sich über die rechtlichen Gegebenheiten informieren möchten. Von der Frage, warum mache ich mich selbständig und was sind die Voraussetzungen, über die Ausarbeitung der Geschäftsidee und dem Businessplan bis zu den Fördermöglichkeiten werden die wichtigsten Aspekte der Existenzgründung betrachtet. Innerhalb des Vortrages werden mit den Teilnehmern die häufigsten Fehler bei der Existenzgründung aufgezeigt, um solche zu vermeiden. Daneben werden auch die verschiedenen möglichen Rechtsformen eines selbständigen Unternehmers, vom Einzelunternehmen bis zur GmbH & Co. KG sowie deren Vor- und Nachteile auch aus steuerlicher Sicht besprochen. Den Abschluss des Vortrages bilden Informationen zu Fördermöglichkeiten und Tipps zur Organisation eines neuen Betriebes, von der Buchhaltung über das Sekretariat, notwendige Versicherungen und organisatorische Absicherungen bis hin zum richtigen Mahnwesen. Der künftige Unternehmer erhält somit in einem Vortrag einen umfassenden Überblick über die geplante Existenzgründung. Ohne Moos nix los Philipp Schultz, ISB Rheinland-Pfalz Ohne Moos nix los, dieses Sprichwort gilt auch für kleine und mittlere Unternehmen. Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz bietet verschiedene Möglichkeiten für Unternehmen ihren finanziellen Bedarf zu decken. Dabei geht es neben konkreten Investitionen auch um die Verbesserung der unternehmerischen Kapitalstruktur. In Rheinland-Pfalz stehen für Betriebe verschiedene Förderprogramme mit unterschiedlichen Zielsetzungen bereit. Die ISB führt diese Programme durch und gewährt in diesem Rahmen Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Beteiligungen, Wagniskapital und Bürgschaften für förderungswürdige Vorhaben. Einen Überblick über die verschiedenen Programme gibt Philipp Schultz, ISB Rheinland-Pfalz, in seinem Vortrag.

Mit freundlicher Unterstützung Internetmarketing und Suchmaschinenoptimierung Sanjay Sauldie Internetmarketing-Experte Direktor des Europäischen Internet Marketing Instituts Zweimaliger Gewinner des Innovationspreises der Initiative Mittelstand Der Internetmarketing-Experte Sanjay Sauldie zeigt: Wie Sie Social Media als Vertriebskanal zur optimalen Kundenbindung und Neukundengewinnung einsetzen. Wie Sie von Suchmaschinen und Kunden besser gefunden werden. Wie Sie Ihre Zielgruppe finden und ansprechen. Wie Sie Kunden gewinnen und strategisch an sich binden. Harthausen Landau Germersheim Zwingenberg

Mitglied beim BDS 10 Gründe dabei zu sein 1. Gemeinsam werden auch die Schwachen stark. Eine breite Mitgliedsbasis ist das beste Argument um die Interessen der Selbständigen zu vertreten. 2. Von Erfahrungen profitieren. Ob alter Hase oder Existenzgründer, wir schaffen Möglichkeiten zum Austausch zwischen den Selbständigen. 3. Direkte Wege statt Warteschlange. Wir haben direkte Wege in Verwaltungen und Ämter, damit Sie schneller Hilfe bekommen. 4. Informationen für Ihren Arbeitsalltag. Durch verschiedene Veranstaltungen erhalten Sie die Informationen, die Ihnen täglich weiterhelfen. 5. Immer auf dem neusten Stand. Durch unseren Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten Nachrichten rund um die Selbständigkeit. 6. Bares Geld sparen. Unsere zahlreichen Kooperationspartner bieten Ihnen sehr gute Konditionen an. WIR ÜBER UNS Gemeinsam sind wir stark, so lautet das Motto des Bund der Selbständigen. Selbständige sind oft Einzelkämpfer, sie tragen alleine das Risiko ihres Handelns. Wenn es aber um politische Forderungen geht, ist alleine kaum etwas zu erreichen. Der Bund der Selbständigen ist dafür da, die Interessen der Selbständigen in der Politik und der Öffentlichkeit zu vertreten. Wir bilden das Gegengewicht zu den Lobbyisten der großen Konzerne. Um für Ihre Interessen genug Gewicht auf die Waage zu bringen, brauchen wir Sie! Jeder und jede Selbständige macht den Bund der Selbständigen stärker und trägt somit zum Erfolg unserer Arbeit bei. Gleichzeitig können Sie vom Netzwerk des Bund der Selbständigen profitieren. Unsere Veranstaltungen und Vorträge bieten eine optimale Plattform um aktuelle Informationen zu erhalten und sich mit anderen Selbständigen zu vernetzen. BDS Mitglieder empfehlen sich gegenseitig und tauschen ihre Erfahrungen aus. Wenn auch Sie selbständig sind oder werden wollen, sich austauschen und vernetzen wollen und wenn Sie eine Politik möchten, die sich mehr um die kleinen und mittleren Unternehmen kümmert, sind Sie beim BDS genau richtig. 7. Bekanntheitsgrad steigern. Werben Sie kostengünstig auf unserer Plattform. 8. Aktiv mitmachen. Gestalten Sie den BDS in unseren Arbeitskreisen mit. 9. Ansprechpartner für alle Fragen. Ob Steuern oder Recht, die Erstberatung ist für BDS Mitglieder kostenlos. 10. Mitmischen in der Politik. Wir sind der Gegenpol zu den Großkonzernen und Lobbygruppen. Wir geben den Selbständigen eine Stimme!

Hauptpartner Veranstalter