Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod - Aufgaben 2009 für die Jugendflamme Stufe 2 -

Ähnliche Dokumente
Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

- Übungsfragen - Truppmann (Bogen_2)

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v.

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung der Gruppe

FwDV 13/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 13/1. Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz.

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Staffel im Löscheinsatz

Maschinistenausbildung

Die Staffel im Löscheinsatz

Kostenverzeichnis der Feuerwehr Baden-Baden

FwDV 3 : Einheiten im Löscheinsatz Neuerungen der Auflage 2006

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

Freiwillige Feuerwehr Wald

Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken und Löschwasserbeförderung mit Güllefässer

gezielten Reaktionen oder Gespräche möglich. Die schwerste Form der Bewusstseinsstörung ist das Koma. Der Betroffene kann

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Maschinisten oder der Maschinistin

Leistungsnachweis 2016

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Grundlagen der FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung

Tragbare Leitern FwDV 10

Inhalt Schlauchkunde

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1

Fragenkatalog zur Truppmann 1-Prüfung für Bayern

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

Leistungsabzeichen BW Bronze April 2013 Überarbeitet gemäß Richtlinie Innenministerium (LFS-Bruchsal)

5.8 Wasserförderung über lange Schlauchstrecken

GEBÜHRENVERZEICHNIS ZUR FEUERWEHRGEBÜHRENSATZUNG

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Jugendfeuerwehr Deggingen. Jugendflamme Stufe 1

Freie und Hansestadt Hamburg

CHARGENSCHULUNG 2015 Grundausbildung in der Feuerwehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Richtlinien über die Erhebung von Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Achern

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Grundlehrgang. Praktische Ausbildung

FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Sicher handeln im Notfall. Eine Aktion von:

Wasserführende Armaturen der Feuerwehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Gerätekunde: Löschgeräte, Schläuche, Armaturen. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

8.1 Feuerwehrfahrzeuge

Freiwillige Feuerwehr Balduinstein

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN SILBER

Vorwort zur Präsentation Fahrzeugkunde

1 Aufwendungs- und Kostenersatz

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren der Gemeinde Immenreuth

Jugendflamme Stufe I. Lehrunterlage

Gebührenordnung der Stadt Furtwangen für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr Furtwangen vom 26. November 1996

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e. V. im Deutschen Feuerwehrverband. Richtlinien

Fahrzeuge Feuerschutz

DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR im Deutschen Feuerwehrverband e. V. BUNDESWETTBEWERB der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR Version Offenes Gewässer

Sprechfunkgeräte. FuG 7b / 8b (4-m-Wellenbereich) fest im Fahrzeug FuG 11b (2-m-Wellenbereich) Handsprechfunkgeräte

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz. Angriffstrupp: Rettungsknoten je einen Rettungsknoten (gegenseitig)

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Kostenverzeichnis für Pflichtleistungen und freiwillige Leistungen

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 12. Gerätewagen Tragkraftspritze GW-TS (RP)

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Übungskatalog zum Kräftigen

Fragenkatalog. Saarpfalz Kreis

Die Rückenschule fürs Büro

FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST IN GOLD

Thema: Schläuche und Armaturen

Vom 13. März 2000 Geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 und 7. Mai 2013

Grundtätigkeiten. - Löscheinsatz und Rettung -

Überarbeitung. Anlage 1: Fragekatalog Anlage 2: Musterurkunde

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Übungen für Bauch, Beine und Po

Rückengymnastik: Fit im Alltag

GEMEINDE FINNING. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

S a t z u n g. über Aufwendungsersatz und Gebühren. für Einsätze und andere Leistungen. der Feuerwehren der Gemeinde Hausen. vom

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren S A T Z U N G

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Herzstillstand. Informationen Erste-Hilfe

Satzung. über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren Waldkraiburgs (Feuerwehrgebührensatzung)

Richtlinien für den Wanderpokal der Jugendfeuerwehren

Übungsprogramm Rumpf

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Die letztendliche Entscheidungsgewalt zum Vorgehen im Einsatz hat der Gruppenkommandant des jeweiligen Fahrzeuges bzw. der Einsatzleiter.

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren

Tragbare Leitern. FwDV Folie 1. Änderungen und Überarbeitung von Manuel Gogoll

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Maschinistenlehrgang

Aufwärmübungen. wird angeregt

Katzenbuckel und Bankstellung

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Daun

Transkript:

FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Gliederung der Mannschaft - Gruppe Gruppenführer Maschinist Melder Angriffstrupp Wassertrupp Schlauchtrupp FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Gruppenführers Der Gruppenführer führt seine taktische Einheit. FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Maschinisten Der Maschinist bedient die Pumpe sowie Sonderaggregate und ist Fahrer. FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Melders Der Melder übermittelt Informationen und übernimmt besondere Aufgaben. FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Angriffstrupps Der Angriffstrupp rettet, setzt den Verteiler und nimmt das erste Strahlrohr vor. FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Wassertrupps Der Wassertrupp rettet und stellt die Wasserversorgung bis zum Verteiler her; dann wird er Sicherheitstrupp. FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben des Schlauchtrupps Der Schlauchtrupp rettet und stellt die Wasserversorgung zwischen den Strahlrohren und dem Verteiler her; dann übernimmt er besondere Aufgaben. 1 / 15

Gerätekunde Feuerlöscher Feuerlöscher sind Geräte die ein Löschmittel enthalten, welches durch einen mit dem Löschmittel gespeicherten oder durch Aufladen mit Treibgas erzeugten Druck ausgestoßen wird. Gerätekunde Arten von Feuerlöschern Wasserlöscher Schaumlöscher Pulverlöscher Kohlendioxidlöscher Gerätekunde Kübelspritze Die Kübelspritze ist ein tragbares Löschgerät, bei dem Löschwasser mit einer handbetätigten, doppelt wirkenden Kolbenpumpe mittels eines Schlauches mit Strahlrohr oder Mundstück verspritzt wird. Gerätekunde Funktionsweise einer Kübelspritze Wie wird eine Kübelspritze bedient? Gerätekunde Tragkraftspritze (TS) 8/8 Eine für die Einsatzaufgaben der Feuerwehr besonders gestaltete Pumpe, die zur Förderung von Löschwasser oder Schmutzwasser dient. Gerätekunde Was bedeuten die Zahlen 8/8 hinter TS? Die erste Zahl gibt den Nennförderstrom in 100 l/min, die zweite Zahl den Nennförderdruck in bar an. 2 / 15

Gerätekunde Saugkorb Zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern wird ein Saugkorb benötigt. Der Saugkorb wird am wasserseitigen Ende der Saugleitung angekuppelt und verhindert so ein Ansaugen von groben Verunreinigungen, die zu Schäden in der Pumpe führen können. Gerätekunde Zweck des Rückschlagventils im Saugkorb Das im Saugkorb eingebaute Rückschlagventil verhindert das Abreißen der Wassersäule bei einer Unterbrechung des Saug- bzw. Fördervorgangs und ermöglicht in besonderen Einsatzfällen (z.b. wenn die Entlüftungseinrichtung der Feuerlöschpumpe ausgefallen ist) das Auffüllen der Saugleitung. Gerätekunde Standrohr Ein Standrohr wird zur Wasserentnahme aus dem Rohrnetz der Sammelwasserversorgung verwendet. Hierzu wird es auf einen Unterflurhydranten aufgesetzt. Gerätekunde praktische Übung: Standrohr vornehmen Welche Geräte werden benötigt? (Unterflurhydrantenschlüssel und Standrohr) - Straßenkappe des Unterflurhydranten öffnen - Kontrolle: Hydrantensitz nicht verschmutzt - Kontrolle: Dichtring am Standrohr vorhanden - Standrohr aufsetzen und festdrehen - Unterflurhydrant öffnen, Leitung spülen 3 / 15

Gerätekunde praktische Übung: Standrohr zurücknehmen - Unterflurhydrant schließen - Standrohr druckentlasten - Standrohr losdrehen und abnehmen - Klauenmutter vollständig zurückdrehen - Niederschraubventile ½ Umdrehung öffnen - Straßenkappe des Unterflurhydr. schließen - Gerätschaften im Fahrzeug verstauen Gerätekunde Sammelstück Das Sammelstück wird am Saugeingang einer Feuerlöschpumpe angeschlossen. Mit einem Sammelstück werden die Löschwasserströme aus zwei Zuleitungen zusammengefasst. Dabei ist es möglich, ohne Unterbrechung der Wasserversorgung nacheinander zwei Zuleitungen anzuschließen, ohne bei der bereits angeschlossenen Leitung Wasser halt! befehlen zu müssen. Gerätekunde Zweck der Rückschlagklappe im Sammelstück Die Rückschlagklappe im Gehäuse schließt den gegebenenfalls nicht benutzten Zugang am Sammelstück wasserdicht ab. Gerätekunde Übergangsstück Mit einem Übergangsstück können Schläuche unterschiedlicher Durchmesser untereinander oder an Armaturen anderer Größe angekuppelt werden. 4 / 15

Gerätekunde Stützkrümmer Der Stützkrümmer hat die Aufgabe, die Rückkraft des Wasserstrahles von B-Strahlrohren über die Schlauchleitung zum Erdboden abzuleiten. Der Stützkrümmer wird zwischen Druckschlauch und Strahlrohr gekuppelt. Gerätekunde Schlauchbrücke Schlauchbrücken werden zum Schutz von gefüllten (oder auch ungefüllten) Druckschläuchen verwendet, die über befahrene Verkehrswege verlegt werden müssen. Gerätekunde Steckleiter Eine Steckleiter wird aus bis zu vier einzeln zusammengesteckten Leiterteilen gebildet. Sie dienen der Feuerwehr als Angriffs-, Rettungs- und Hilfsgerät und sind die bei Feuerwehren am häufigsten eingesetzten tragbaren Leitern. Gerätekunde maximale Reichweite einer Steckleiter Mit eine vierteiligen Steckleiter kann (bei normaler Geschosshöhe) bis zum 2. Obergeschoss eines Gebäudes gestiegen werden. Dies entspricht einer Höhe von etwa 8m über Aufstellfläche. Gerätekunde Steckleiter weitere Verwendungszwecke zum Absteigen in tieferliegende Bereiche, zum Unterlegen bei einbruchgefährdeten Flächen 5 / 15

Fahrzeugkunde Einsatzleitwagen Bedeutung der Abkürzung ELW 6 / 15 Verwendungszweck: Fahrzeug zum Beförderung von Feuerwehrpersonal zur Einsatzstelle, zur Erkundung der Einsatzstelle und ein Hilfsmittel zum Führen von Einheiten Fahrzeugkunde Mannschaftstransportfahrzeug Bedeutung der Abkürzung MTF Verwendungszweck: Fahrzeug zur Beförderung von Feuerwehrpersonal einschließlich der persönlichen Ausrüstung und gegebenenfalls von weiteren Gerätschaften. Fahrzeugkunde Mannschaftstransportfahrzeug mit Laderaum Bedeutung der Abkürzung MTF-L Verwendungszweck: Fahrzeug zur Beförderung von Feuerwehrpersonal einschließlich der persönlichen Ausrüstung und weiterer Ladung. Fahrzeugkunde Mehrzwecktransportfahrzeug Bedeutung der Abkürzung MZF Verwendungszweck: Fahrzeug zur Beförderung von Feuerwehrpersonal einschließlich der persönlichen Ausrüstung sowie zur Aufnahme einer variablen Beladung.

Fahrzeugkunde Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Bedeutung der Abkürzung TSF 7 / 15 Verwendungszweck: Fahrzeug vornehmlich für die Brandbekämpfung mit eingeschobener Tragkraftspritze und feuerwehrtechnischer Beladung für eine Gruppe. Fahrzeugkunde Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 Bedeutung der Abkürzung LF Bedeutung der Abkürzung 8/6 (Nennförderstrom der Feuerlöschpumpe 800 l/min bei Nennförderdruck 8 bar / eingebauter Löschwasserbehälter mit einem nutzbaren Inhalt von 600 Litern) Verwendungszweck: Fahrzeug für die Brandbekämpfung, Wasserförderung und zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen Fahrzeugkunde Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 Bedeutung der Abkürzung LF Bedeutung der Abkürzung 16/12 (Nennförderstrom der Feuerlöschpumpe 1.600 l/min bei Nennförderdruck 8 bar / eingebauter Löschwasserbehälter mit einem nutzbaren Inhalt von 1.200 Litern)

Fahrzeugkunde Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 (Fortsetzung) Verwendungszweck: Fahrzeug für die Brandbekämpfung, Wasserförderung und zur Durchführung technischer Hilfeleistungen Fahrzeugkunde Tanklöschfahrzeug TLF 16/45 Bedeutung der Abkürzung TLF 8 / 15 Bedeutung der Abkürzung 16/45 (Nennförderstrom der Feuerlöschpumpe 1.600 l/min bei Nennförderdruck 8 bar / eingebauter Löschwasserbehälter mit einem nutzbaren Inhalt von 4.500 Litern) Verwendungszweck: Fahrzeug vornehmlich für die Brandbekämpfung Fahrzeugkunde Drehleiter DLK 18-12 Bedeutung der Abkürzung DLK (Drehleiter mit Rettungskorb) Bedeutung der Abkürzung 18-12 (Nennrettungshöhe von 18 m bei einer Nennausladung von 12 m) Verwendungszweck: Fahzeug zum Retten von Menschen und Tieren aus großen Höhen, auch als Angriffsweg für die Feuerwehr, zum Vortragen eines Löschangriffs oder für technische Hilfeleistungen

Fahrzeugkunde Drehleiter DLK 23-12 Bedeutung der Abkürzung DLK (Drehleiter mit Rettungskorb) Bedeutung der Abkürzung 23-12 (Nennrettungshöhe von 23 m bei einer Nennausladung von 12 m) Verwendungszweck: Fahzeug zum Retten von Menschen und Tieren aus großen Höhen, auch als Angriffsweg für die Feuerwehr, zum Vortragen eines Löschangriffs oder für technische Hilfeleistungen Fahrzeugkunde Rüstwagen RW 1 Bedeutung der Abkürzung RW Verwendungszweck: Fahrzeug zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen auch größeren Umfangs mit einer fest eingebauten Zugeinrichtung. Fahrzeugkunde Messtruppfahrzeug Gefahrstoff Mef-G Bedeutung der Abkürzung Mef-G Verwendungszweck: Fahrzeug zur Beförderung von Feuerwehrpersonal und zum Transport von Gerätschaften zum Messen von gefährlichen Stoffen und Gütern 9 / 15

Fahrzeugkunde Gerätewagen Gefahrgut GW-G 1 Bedeutung der Abkürzung GW-G Absichern von Gefahrstellen zur Verfügung stehende Geräte beim TSF Warnkleidung Winkerkelle Warnleuchte Handscheinwerfer Warndreieck Warnblinkanlage Blaulicht Verwendungszweck: Fahrzeug zur Durchführung von Sofortmaßnahmen kleineren Umfangs bei Schadenfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern auch bei Unfällen mit Mineralöl. Absichern von Gefahrstellen praktische Übung Holen und Inbetriebnahme von Gerätschaften zum Absichern von Gefahrstellen (Warnkleidung anziehen, Winkerkelle, Warnleuchte, Handscheinwerfer oder Warndreieck holen und aufbauen und / oder einschalten, Warnblinkanlage und Blaulicht einschalten) gefährliche Stoffe und gefährliche Güter Welche Bedeutung haben orangefarbene Tafeln an Straßen- und Schienenfahrzeugen? Mit orangefarbenen Tafeln werden Straßenund Schienenfahrzeuge gekennzeichnet, die gefährliche Stoffe und gefährliche Güter transportieren. 10 / 15

gefährliche Stoffe und gefährliche Güter Wie heißt die Zahl im oberen Feld der Tafel? Kemler-Zahl gefährliche Stoffe und gefährliche Güter Wie heißt die Zahl im unteren Feld der Tafel? UN-Nummer gefährliche Stoffe und gefährliche Güter Welche Bedeutung hat die Kemler-Zahl? Die Kemler-Zahl ist die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr. gefährliche Stoffe und gefährliche Güter gefährliche Stoffe und gefährliche Güter Welche Bedeutung hat eine doppelte Ziffer bei der Kemler-Zahl? Welche Bedeutung hat ein der Kemler-Zahl vorangestelltes X? Die Verdopplung einer Ziffer bei der Kemler- Zahl weist auf eine Zunahme der entsprechenden Gefahr hin. Wenn der Kemler-Zahl der Buchstabe X vorangestellt ist, reagiert der Stoff in gefährlicher Weise mit Wasser. gefährliche Stoffe und gefährliche Güter Welche Bedeutung hat die UN-Nummer? Die UN-Nummer kennzeichnet den transportierten Stoff. Mit Hilfe einer Stoffliste kann herausgefunden werden, um welchen Stoff es sich handelt. Erste Hilfe Wann ist die stabile Seitenlage erforderlich? Durch die stabile Seitenlage soll bei bewusstlosen Personen verhindert werden, dass in Folge fehlender Schutzreflexe Fremdkörper (z.b. Erbrochenes, Blut) in die Atemwege gelangen können oder die Zunge die Atemwege blockiert. 11 / 15

Erste Hilfe praktische Übung: stabile Seitenlage - Bewusstseinskontrolle (Person ansprechen / Person anfassen) - Atemkontrolle (Sehen Heben und Senken des Brustkorbes beim Ein- und Ausatmen; Hören - Atemgeräusche; Fühlen Luftbewegungen) - Pulskontrolle (bei bewusstlosen Personen an beiden Halsschlagadern) 12 / 15 Person bewusstlos, Atmung und Puls vorhanden stabile Seitenlage! - seitlich an die bewusstlose Person herantreten und in Hüfthöhe anheben - den nahen gestreckten Arm der bewusstlosen Person so weit wie möglich unter dessen Körper schieben - nahes Bein der bewusstlosen Person beugen und Fuß an das Gesäß stellen - bewusstlose Person an der fernen Schulter sowie in der Hüftgegend fassen und behutsam und gleichmäßig zu sich herüberziehen - bewusstlose Person mit dem eigenen Bein stützen - den unter dem Körper der bewusstlosen Person liegenden Arm behutsam am Ellenbogen etwas nach hinten hervorziehen

Erste Hilfe praktische Übung: stabile Seitenlage (Fortsetzung) - Kopf der bewusstlosen Person an Kinn und Stirn fassen und nackenwärts beugen (überstrecken), dann Gesicht erdwärts wenden. - Hand der bewusstlosen Person unter deren Wange schieben um so die Lage des Kopfes zu stabilisieren -Einfache neue Variante : Gegenüberliegendes Bein aufstellen. Person am hochgestellten Knie und der Schulter zu sich ziehen. Den oberen Arm nach vorne legen und die Hand etwas unter den Kopf platzieren. 13 / 15

Aus medizinischer Sicht stellen die Vereinfachungen in der Summe eine Verschlechterung dar. Diese Variante wird aber trotzdem in der Breitenausbildung einheitlich gelehrt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war letztlich die Annahme, Laienhelfer würden sich die vereinfachte Stabile Seitenlage in der praktischen Anwendung eher zutrauen und nicht, aus Angst davor Fehler zu machen, in Untätigkeit verharren. Besonderheiten Die stabile Seitenlage wird auch bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzungen angewendet, da die Gefahr des Erstickungstodes durch ein mögliches Verlegen der Atemwege höher bewertet wird als die Gefahr weiterer Wirbelsäulenschäden. - wiederholt Bewusstsein, Atmung und Puls kontrollieren Sport und Spiel Gerätekunde innerhalb von 90 Sekunden sind die bereitgelegten Armaturen (ob sinnvoll oder nicht) zu 14 / 15

kuppeln 15 / 15