Energierevolution Brennstoffzelle?

Ähnliche Dokumente
Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Kommentartext Erneuerbare Energien

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Wind- Energie Leichte Sprache

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

enyware Die saubere und leise Stromquelle

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Energie und Umwelt. Klimaverträgliche Nutzung von Energie. Dr. rer. nat. Klaus Heinloth Professor für Physik an der Universität Bonn

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen.

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Chemische Verbrennung

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Heutiger Strommix schont Umwelt und Klima Das zum ETH-Bereich gehörende Paul Scherrer Institut (PSI) berechnet und vergleicht seit Jahren die Umwelt-

Das Brennstoffzellen postauto Ein emissionsfreier Antrieb für unsere Umwelt

Gewinnchance. Klimawandel. Investitionsmöglichkeiten und Anlagestrategien. Evelyn Boos Thomas Priermeier. Ende. international

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

Elektromobilität weltweit

Wasserstoff. - Den Antrieb eines Fahrzeuges durch die direkte Verbrennung von Wasserstoff in einem Verbrennungsmotor

Schülerblatt: Motorisierter Strassenverkehr: Gestern - Heute Morgen

Möglichkeiten der Energiespeicherung

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität

Energiemix der Zukunft

AUTOMOBILITÄT DER ZUKUNFT

Erdgas für Haus und Auto Vorteile für die Umwelt

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Energiequellen. Teil VI

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Was verschmutzt die Luft?

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ein E-Auto? Meine ersten 3000 Kilometer elektrisch

Erdgas als Kraftstoff Entwicklung Infrastruktur Technik Wirtschaftlichkeit

Basiswissen Wasserstoff H 2

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

Zukunft Elektro-Auto?

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Kurzvortrag: Treibhauseffekt

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Recycling von gebrauchten Katalysatoren Reaktivierung von Aktivkohle

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Alte Deponie Gotha-Ost

Untersuchung der Merkmale der Energiesicherheit in Städten und Regionen. Verwaltung von Energiequellen und Energiesparziele

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

das rezept des lebens

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Aktiver Umweltschutz und sauberere Transportwege durch LNG

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Energiesparen braucht eine starke Stimme. Ihre! Geschäftsstelle für Energiewirtschaft 1

Kosten und Wirkungsgrade verschiedener Nutzungspfade im Vergleich

Prof. Dr. Birgit Scheppat

Biomassekonzept. Vebos AG Industriestrasse Schönebeck

Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger?

Die Vision wird Wirklichkeit eine intelligente Lösung für die Energie der Zukunft

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

mit Erdgas im Tank Ganz in Ihrer Nähe... Wir fördern Erdgas-Autos! AVU-Treffpunkte in Ihrer Stadt: Breckerfeld Schulstraße 1

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom

Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf

Leise, sauber, wirtschaftlich

Perspektiven der Energiewende in Deutschland

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Spartipp: Autokauf. Gut für den Geldbeutel. Gut fürs Klima.

"EFFIZIENZ ENTSCHEIDET: INNOVATIVE GAS- ANWENDUNGS- TECHNOLOGIEN" Dr. Bernhard Klocke

Glaskeramik für effiziente Brennstoffzellen

Nachhaltig investieren

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Ressourcencheck für Kliniken Impulse für mehr Effizienz

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Energieunabhängigkeit Wieso? Weshalb? Warum?

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Checkliste zum Thema Fernwärme Inhalt, benötigte Utensilien, Kopierinformation

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Mini-BHKW der Stadtwerke ETO

FREITAG, DER 13. KANN REINES GLÜCK BRINGEN

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Energiewende Quo Vadis?

Projekt biogas.mühlheim Umweltentlastungseffekt in der Innenstadt

Transkript:

Martin Pehnt Energierevolution Brennstoffzelle? Perspektiven Fakten Anwendungen unter Mitarbeit von Werner Schnurnberger WILEY-VCH

Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Sieben gute Gründe für die Brennstoffzelle 1 1.1 Die Mobilitätsmaschine 1 1.2 Mit Volldampf 2 1.3 Kein Rauch, kein Ruß, kein Feuer: Die Brennstoffzelle 3 1.4 Gründe für die Brennstoffzelle 4 Der erste Grund: Brennstoffzellen sollen für gutes Klima sorgen. 5 Der zweite Grund: Ressourcen, Reichweiten und Reserven 9 Der dritte Grund: Schadstoffe, Smog und saurer Regen 13 Der vierte Grund: Erneuerbare Energien im Überfluss und die gespeicherte Sonne 18 Der fünfte Grund: Der kriegerische Vater aller Dinge 23 Der sechste Grund: Amerika sorgt sich um Premium Power und sicheren Strom 24 Der siebte Grund: China-Kohle und Wasserstoff 26 1.5 Die Hemmnisse 27 2 Von der brennbaren Luft zur Brennstoffzelle 29 2.1 Fesselballons und Feuerzeuge: Die Geschichte eines leichten Gases 29 2.2 Galvanisieren" und Batterisieren" 31 2.3 Das gezähmte Knallgas: Das Prinzip Brennstoffzelle 35 2.4 Die treibende Kraft der Wärme 39 2.5 Ein Ausflug in die Natur: Die raffinierten Wege der elektrochemischen Energiewandlung 42 Nur Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht: Die Photosynthese.. 43 Pflanzenfresser und Dunkelmänner 43 Vorbild Natur 44 Der Zitteraal - die erste schwimmende Brennstoffzelle 45 2.6 Brennstoffzellen unter der Lupe 46 2.7 Technik, Typen, Temperaturen 48

VIII Inhaltsverzeichnis 2.8 Das ganze Drumherum 52 2.9 Vom Labor in die Fabrikhalle 54 2.10 Von Milliwatt bis Megawatt 57 3 Wunderstoff Wasserstoff: Der Energieträger für die Brennstoffzelle 59 3.1 Von Pferden und Pferdestärken 59 3.2 Turbulenz im Kraftstoff markt: Der Otto Normalverbraucher verabschiedet sich 60 Was tut sich auf dem Kraftstoffmarkt? 61 Die Renaissance des Wasserstoffs 61 3.3 Woher kommt der Wasserstoff? 65 Wasserstoff heute 66 Wasserstoff morgen 68 Wasserstoff übermorgen: Der Natur abgeschaut 71 3.4 Die Henne und das Ei: Die Infrastruktur 72 3.5 Gesucht: Der Spitzenspeicher 76 Kräftig unter Druck 78 Versteckspiel in Metallen 79 Kalter Wasserstoff warm eingepackt 79 Schwamm aus Kohlenstoff 80 Alkohol am Steuer 81 3.6 Kraftstoff kostet 84 3.7 Wasserstoff - mit Sicherheit 87 4 Kraftpakete auf Rädern: Brennstoffzellen im mobilen Einsatz. 91 4.1 Die mobile Gesellschaft 91 4.2 Die mobilen Anwendungen 93 Auf dem Boden, im Wasser, in der Luft 99 Die Elektrifizierung des Autos 105 4.3 Emotion statt Emission: Die Brennstoffzelle, die Umwelt und die Kundschaft 106 Sprit sparen statt Benzin schlucken: Die Effizienz 107 Wasserdampf als Auspuffgas: Die Emissionen 111 Von der Wiege bis zur Bahre: Gibt es überhaupt Nullemissionsautos? 112 Leiser Motor, laute Reifen: Der Lärmschutz 115 Wie ein Muskel 116 4.4 Die sieben Ks oder: Die großen Herausforderungen an einen neuen Antrieb 117 Die Kostenkur 118 Der Katalysator 120

Inhaltsverzeichnis IX Die Konkurrenz 122 Die Unternehmen müssen sich umschauen 126 4.5 Sind Brennstoffzellen-Autos nachhaltig? 126 5 Virtuelle Kraftwerke und sauberer Strom: Brennstoffzellen in der Energietechnik 133 5.1 Der befreite Markt": Stromerzeugung heute 134 5.2 Kopplung von Kraft und Wärme 135 5.3 Die Brennstoffzelle im Kraftwerksmarkt 139 5.4 Prima Ökobilanz 141 5.5 Ohne Netz und doppelten Boden": Das Kraftwerk im Keller... 144 Strategische Allianzen 146 Das virtuelle Kraftwerk 149 Die Betriebsführung 150 Der Haken 1: Die Kosten 151 Der Haken 2: Die Technik 152 Der Haken 3: Die Entwicklung des Gebäudebestandes 152 Neue Dienstleistungen für neue Technik 154 5.6 Das gesunde Mittelmaß: Mittelgroße Brennstoffzellen-Kraftwerke 155 Der Saurier 157 5.7 Die heißen Großen 157 Die Feste 158 Die Flüssige 160 5.8 Auf der Suche nach sinnvollen Einsatzgebieten 163 Im Krankenhaus 163 In der Industrie 164 Der Kreislauf 165 5.9 Gefahr und Chance: Die Entwicklung des Energiemarktes 166 6 Kleine Zelle, großer Markt 173 6.1 Eine Welt der Batterien 173 6.2 Das System 175 6.3 Von Kiel nach Oberstdorf: Die Anwendungen 177 6.4 Offene Fragen 181 7 Weitsicht und Visionen 183 7.1 Das Wasser ist die Kohle der Zukunft!" 184 7.2 Der Pionier 184 7.3 Der geschlossene Kreislauf 186 7.4 Die Achtzigerjahre und die Renaissance des Wasserstoffs 189 7.5 Die Neunzigerjahre und eine Hyperlösung 193 7.6 Die 2000 er: Kraftwerke mit Köpfchen 195

X Inhaltsverzeichnis 7.7 Nochmals 2000 er: Die Geister, die ich rief, werd' ich nun doch los 197 7.8 Nicht hinreichend, aber hilfreich 199 8 Zum Weiterlesen, zum Weitersurfen 203 Webtipps zum Thema Brennstoffzellen und Wasserstoff 203 Buchtipps zum Thema Brennstoffzellen und Wasserstoff 205 Abbildungsverzeichnis 207 Sachverzeichnis 209