Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung



Ähnliche Dokumente
Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Bewertung einer Gebäudesanierung

Blähton-Innovationen für Mauerwerk und Leichtbeton

EnEV und Energieausweise 2009

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

P r e s s e i n f o r m a t i o n

Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2. -Gebäudesanierungsprogramm

Entstehung, Inhalte, Verwendung, Nutzen, aktuelle Entwicklungen

Geänderte Anforderungen an Neubauten Wissenswerte Details 1. Gesetzliche Änderungen

Energieförderung und Finanzielles. Energieagentur St.Gallen

Anforderungen an Gebäuden in der Landesbauordnung

18. März 2016, 11. GRE-Kongress. Wärmebrückenproblematik beim Fensteraustausch Dipl.-Ing. Marc Klatecki

VERTIKAL DÄMMEN MIT DEM MISAPOR WALL-BAG 300

Ziegelwandelemente. Manfred Mai

Wohnen mit der Natur im. Town & Country Wintergartenhaus 118

Bauschäden beim Vollwärmeschutz Schimmelbildung durch Wärmedämmung?

2015 Ingenieurbüro Eilers

Dämmung eines Dachbodens

(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Dipl.-Ing. (FH) Architektin AKNW Katja Gilges Energieberaterin (BAFA) Sachverständige für Feuchte und Schimmelschäden

Viel Platz auf kleinem Baugrund. Das Raumwunder 100 von Town & Country. mit drei Hausbau-Schutzbriefen

Im A liegt der Unterschied

Bestätigung zum Kreditantrag 130 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Teil VII. Komponenten Methoden und Werkzeuge Beispiele

Ener g!eaus?els für Wohngebäude

mage purewall haben sie weitere fragen? Wir helfen ihnen sehr gern weiter! Jürgen lässig einfach harald schwendenmann qualitativ hochwertig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wärmebrücken. betrachtet werden. Wärmebrücken kommen zustande weil:

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek /

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Leichte-Sprache-Bilder

Kunde. Unzureichende Dämmung und fehlende Dampfsperre hinter den Nut- und Federbrettern bewirken Wärmeverluste.

Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen. 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Antragsnummer Eingang (wird von Klimaschutzleitstelle ausgefüllt)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Tauwassernachweis bei Kelleraußenwänden aus Kalksandstein und Porenbeton

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Fachforum Dämmung: Innovationen und Wirtschaftlichkeit

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi

HiCompact PLUS. Hochkompakte Superdämmplatte. Ein Produkt der Firma gonon Isolation AG (SA) Europäisches Patent EP A2 Juni 2011

Grundsätze für das Online-Marketing der TMB

Bestätigung zum Kreditantrag 130/132 KfW-CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Spezifikation für Coaching Funktion in OpenOLAT

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

WORKSHOP für das Programm XnView

Technische Analyse der Zukunft

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp R 60 S

e-books aus der EBL-Datenbank

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

20.000,- Beispiel. Dämmung der Außenhülle Außenwand- oder Innenwanddämmung. Effektiver Aufwand nach Sanierung

Thermodynamik Wärmeempfindung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen-

Übersicht der aktuellen Förderprogramme der KfW Bankengruppe für die Sanierung bzw. Verbesserung der Wärmedämmung bestehender Wohngebäude.

Blower-Door Workshop des thech am

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Sanierungskonzepte von Schöck für Bauen im Bestand

Das Massivhaus: Energiesparendes Eigenheim in traumhafter Lage!

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Steffen Uschmann, Creativ-Beratung. fon :: mobil :: fax

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden

Erfolg heißt Verstehen. Wir schaffen Lösungen. SCC-SOFTWARE-LÖSUNGEN vom Elektrohandwerksbetrieb für s Elektrohandwerk

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS

Microsoft Update Windows Update

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices!

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Installation Hardlockserver-Dongle

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Anleitung Outlook 2002 & 2003

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Partnerportal Installateure Registrierung

Transkript:

Alberichstr.36 12683 Berlin Telefon Mobile Telefax E-Mail Internet : : : : : 3/ 65 24 8 1/2231 3393 3/ 7 7 86 heinz.schoene@t-online.de www.schoene-energieberatung.de Berlin, 17. September 215

Ja es ist möglich, Wir haben das in Deutschland seit mehreren 1 Jahren gemacht ABER! Berlin, 17. September 215

In den letzten ca. 3 Jahren haben sich die Anforderungen an Wohngebäude wesentlich verändert, und zwar aus folgenden Gründen: Herstellung der Tauwasserfreiheit bei erhöhter Gebäudedichtigkeit - Es besteht die Anforderung nach DIN 418-2 mit R 1,2 m²k/w - Dies entspricht U,73 W/m²K Reduzierung der Heizwärmeverluste - Hier besteht die Anforderungen U,28 W/m²K Traditionelle cm - Ziegelmauerwerke erfüllen diesen Anspruch nicht Berlin, 17. September 215

Historische Entwicklung der Anforderungen an Außenbauteile für Wohngebäude Typologie 185 19 1933 1953 1963 1973 198 1985 1995 29 214 Typologie Bauteil WSV 77 WSV 82 WSV 95* EnEV 24* EnEV 27* EnEV 29* EnEV 212* 1919-1948 Dachflächen 1,4,45,45,3,3,3,24,24 Flachdächer,,2,2 oberste Geschossdecken,8,45,45,3,3,3,24,24 Außenwände gegen Außenluft 1,7 1,45,6,5,35,35,24,24 Fenster, Fenstertüren 2,8-5, 1,9-3,5 Iso-Vergl. 1,8 1,7 1,7 1,3 1,3 Kellerdecken 1,2,8,7,5,4,4,3,3 Außenwände gegen Erdreich 1,7,9,55,5,4,4,3,3 * Begrenzung des Wärmedurchgangs bei erstmaligem Einbau, Ersatz oder Erneuerung Berlin, 17. September 215

So hat man vor über 1 Jahren gebaut und die Häuser stehen heute noch! 64 64 77 64 77 8 64 77 Berlin, 17. September 215

Dämmwirkung traditioneller Baustoffe im Vergleich 1 cm Dämmstoff WLG 35 ersetzen eine Mauerstärke von 35 cm Holz 1 cm Ziegel 14 cm Kalksandstein 24 cm Klinker 5 cm Beton Berlin, 17. September 215

Traditionelle cm - Ziegelmauerwerke erfüllen aktuelle Anforderungen nicht Lösung 1: Einsatz WDVS Ziegelmauerwerk 14 cm Poroton/Porenbeton ʎ =,18 W/mK 1 cm cm cm 3 cm 3 cm 1,4,24,54,24 U-Wert [W/m²K] U-Wert [W/m²K] Berlin, 17. September 215

Traditionelle cm - Ziegelmauerwerke erfüllen aktuelle Anforderungen nicht Lösung 2: Entwicklung hoch dämmender Bausteine ʎ =,7 W/mK ʎ =,9 W/mK 36,5 cm 42,5 cm 36,5 cm 42,5 cm,18,16,23,2 U-Wert [W/m²K] U-Wert [W/m²K] Berlin, 17. September 215

Verfügbare Produkte Beispiele PORIT Plansteine Produktpalette YTONG POROTON Einsatzbereiche EFH, DH, RH MFH, Objektbau Wesentliche Anforderungen Wärmedämmung mechanische Blastung Schallschutz Berlin, 17. September 215

Verfügbare Produkte Beispiele POROTON Porenbeton Zubehörteile U-Schale Sturz gedämmt Anschlagschale Fenstereinbau U-Schale gedämmt Auszug aus Datenblatt Wienerberger Berlin, 17. September 215

Welche U-Werte [W/m²K] können mit monolithischer Bauweise erreicht werden? Wandstärke [cm] ʎ [W/mK],7,8,9,1,11,12 36,5,18,21,23,26,28,31 42,5,16,18,2,22,,27 5,,14,15,17,19,21,23 KfW * EnEV * Effizienzhaus Berlin, 17. September 215

Beispiel Mehrfamilienhaus Fernheizung mit Primärenergiefaktor,57 T9 T9 T9 T9 T12 T12 Berlin, 17. September 215

Außenbauteile Auszug aus dem Energiekonzept EnEV-Neubau erfüllt Berlin, 17. September 215

Temperatureinwirkungen Monolithische Bauweise KS mit WDVS Berlin, 17. September 215

Mehrfamilienhaus in Poroton T7 Fassade Ecke West/Nord EG mit konstruktionsbedingter Mörtelfuge an der Geschossdecke Berlin, 17. September 215

Poroton Geschossdecken Beton mit WDVS Wärmebrücke Geschossdecke keine Wärmebrücke erkennbar Berlin, 17. September 215

Häufiger Baufehler bei WDVS Berlin, 17. September 215

Häufiger Baufehler bei WDVS - kein Wulst-Punkt-Verfahren - Ringanker 12 cm Dämmung Kleber Porenbeton Berlin, 17. September 215

Häufiger Baufehler bei WDVS Bei monolithischer Bauweise kann das nicht passieren Poroton kann aber auch problematisch sein Hinterlüftung der Dämmung Berlin, 17. September 215

Berlin, 17. September 215