«Anlegernr» Ulrike Slotala Telefon (040) Telefax (040)

Ähnliche Dokumente
... «Anlegernr» Hamburg, 29. April 2014

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» im Auftrag der Verwaltungsgesellschaft MS "Mira" mbh laden wir Sie hiermit zu der am. Montag, dem 17. Dezember 2007 um 15:00 Uhr,

Ihre Beteiligung an der Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG

«Anlegernr»«Fondsnr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse»

Gesellschafter. Anrede

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2013

mit Ablauf des endete die Abstimmungsfrist des am eingeleiteten Umlaufverfahrens.

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

«Anlegernr» MS Pontremoli GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2007 im schriftlichen Verfahren Beiratswahl 2007

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember Testatsexemplar -

Daldrup & Söhne AG mit Sitz in Grünwald. ordentlichen Hauptversammlung

des Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v. (1) Der Maschinenring führt den Namen Maschinen- und Betriebshilfsring Hohenlohekreis e.v.

vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir haben die Unterlagen zum Abschluss Ihrer Berufshaftpflichtversicherung

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung AdCapital AG Tuttlingen ISIN DE WKN

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

Nachtrag Nr. 1 vom 18. Dezember zum Verkaufsprospekt. für den geschlossenen inländischen Publikums-AIF

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Satzung des Bundes staatlich geprüfter Techniker für Landbau, Weinbau und Kellerwirtschaft Bad Kreuznach

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Einladung zur 3. ordentlichen Hauptversammlung der ThyssenKrupp ag. 1. März 2002, Grugahalle, Essen. ThyssenKrupp

Tagesordnung der Gesellschafterversammlung der Alternative Capital Invest GmbH & Co. VI Dubai Fonds KG

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat Quedlinburg

Satzung des Vereins Leben mit Usher-Syndrom

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

( 2 ) Sitz der AGSV Polizei NRW ist bei dem jeweiligen Vorsitzenden.

A k t i e n g e s e l l s c h a f t. Hamburg ISIN DE000A0NK3W4 // WKN A0NK3W. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 17.

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der. HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbh

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Antrag auf Individuelle Anrechnung im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht

Satzung des Land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes im Land Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Golfanlagen Ortenau AG

Gesetz zur Neuregelung von Zuständigkeiten für die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege

öffentlich Erwerb eines Kommanditanteiles durch die Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbh (KEG)

Bewerbung als Reiseleiter

Aktiengesellschaft Essen

Mühlbauer Holding AG Roding - ISIN DE WKN

ready to use companies - GmbH & Co. KG -

Einladung. zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 der Scherzer & Co. AG, Köln ISIN DE (WKN )

INHALT. SEITE ZUSATZINFOS Hochverfügbares Rechenzentrum für geschäftskritische IT-Systeme Leistungsportfolio

Kiri Fonds III Spanien

am Mittwoch, den , um 14:00 Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchner Str. 17, Starnberg,

MAP MULTI ASSET PORTFOLIO

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

Therapeutische Wohngemeinschaften

Antrag auf Zulassung zur Zertifizierung zum Abschluss Geprüfter Unternehmensberater bav (iofc) Certified Company Pension Plan Consultant CPP (iofc)

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. ISIN DE und ISIN DE Drägerwerk AG & Co. KGaA Lübeck

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein)

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2015 bis 30. September 2015 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

Mühlbauer Holding AG Roding - ISIN DE WKN

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

außerordentliche. Hauptversammlung

HIRSCH Servo AG Glanegg, Kärnten Firmenbuch-Nummer a ISIN AT ordentliche Hauptversammlung. am 25.

Aufnahmeantrag. Arbeitsgemeinschaft Organic Electronics Association

B E S C H L U S S V O R S C H L Ä G E D E R V E R W A L T U N G Z U D E N P U N K T E N D E R

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Januar 2015 bis 30. Juni 2015 WORLD-TOP-DEFENSIV - FONDS

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

Regionale Investments für regionale Investoren

Satzung. der Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft Bremen-Grohn

RheinAhrCare GmbH. Fallstudie. Stand: Claudia Sperber Christof Schenkel-Häger Schenkel-Häger 1

Antrag auf Zulassung zur Zertifizierung zum Abschluss Masterconsultant in Finance. Straße/PLZ/Ort:... derzeitiges Unternehmen:... tätig als:...

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

Dr. Peter-M. Briese Klothildenstraße München

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

Satzung des. Kultur- und Förderverein Rühme e. V.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

(1) Name der staatlichen oder staatlich anerkannten Fachhochschule oder ihr vergleichbaren Hochschule:

Leistungsbilanz Zweitmarkt Schiffsfonds und Immobilienfonds Stand Kurzfassung

Geschäftsordnung der Konferenz der Sportministerinnen und Sportminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Herr OBM M e r g e l s e t z t den Punkt vor Eintritt in die Tagesordnung a b

Kurzlebensläufe der nominierten Kandidaten für den Aufsichtsrat der Aareal Bank AG

Satzung. der. Caritas-Stiftung St. Elisabeth im Bistum Speyer

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, München

Freundeskreis Baumberger Altstadtviertel e.v. Meisenstr Monheim SATZUNG

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Transkript:

«Anlegernr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort» Ulrike Slotala Telefon (040) 32 82-52 38 Telefax (040) 32 82-52 10 e-mail: uslotala@mmwarburg.com Hamburg, den 20. Oktober 2005 MS "Pacific" GmbH & Co. KG 1.) Vercharterung des MS "Pacific" 2.) Beschlüsse der Gesellschafterversammlung 2005 im schriftlichen Verfahren 3.) Turnusmäßige Neuwahl des Beirates 2005 Sehr geehrter Herr Betz, gern teilen wir Ihnen mit, daß es der Fondsgeschäftsführung gelungen ist, für das MS "Pacific" eine Anschlußbeschäftigung zu günstigen Konditionen zu vereinbaren. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf das beigefügte Schreiben der Fondsgeschäftsführung vom 7. Oktober 2005. Mit Schreiben vom 29. August 2005 übersandten wir Ihnen die Unterlagen der persönlich haftenden Gesellschafterin zur Beschlußfassung im schriftlichen Verfahren mit Abstimmungsvorschlägen. Widerruf gegen eine Gesellschafterversammlung im schriftlichen Verfahren hat ein Gesellschafter mit einer Gesamtstimmenzahl von 150 eingelegt. Dies entspricht einer Quote von 0,41 % bezogen auf das Gesamtkapital der Gesellschaft. Für einen wirksamen Widerspruch sind lt. 11 Ziffer 4 mindestens 25 % des Kommanditkapital notwendig. Da diese Quote nicht erreicht worden ist, wurden somit folgende Beschlüsse im schriftlichen Verfahren trotz des Widerspruchs form- und fristgerecht gefaßt: 1. Der Jahresabschluß 2004 wurde mit 23.691 Ja-Stimmen genehmigt. 2. Der persönlich haftenden Gesellschafterin wurde mit 23.591 Ja-Stimmen für das Jahr 2004 Entlastung erteilt. 3. Der Treuhandgesellschaft wurde mit 23.391 Ja-Stimmen für das Geschäftsjahr 2004 Entlastung erteilt. 4. Dem Beirat wurde mit 23.391 Ja-Stimmen für das Geschäftsjahr 2004 Entlastung erteilt. 5. Die Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde mit 23.141 Ja-Stimmen bei 270 Nein-Stimmen zum Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 2005 bestimmt. 6. Die Ausschüttung in Höhe von 22,0 % bezogen auf das Kommanditkapital I, wovon 9,0 % im Oktober 2005 und weitere 13,0 % im März 2006 ausgezahlt werden, sofern die Liquiditätslage dies zuläßt, wurde mit 23.841 Ja-Stimmen genehmigt.

Seite 2 des Schreibens vom 20. Oktober 2005 Turnusmäßige Neuwahl des Beirates Gemäß 15 des Gesellschaftsvertrages ist es vorgesehen, daß aus dem Kreis der Kommanditisten zwei Beiräte zu wählen sind, die der Fondsgeschäftsführung beratend zur Seite stehen. Die bisherigen Beiratsmitglieder, Herr Dr. jur. Helmuth Koegel-Dorfs und Herr Lothar Schramm, haben sich freundlicherweise bereit erklärt, für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen. Die Gesellschaft schlägt vor, die Beiratswahl im Rahmen einer Briefwahl durchzuführen. Gemäß 11 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages ist die Beschlußfassung im schriftlichen Verfahren zulässig, es sei denn, daß mindestens 25 % des vorhandenen Kommanditkapitals dieser Art der Abstimmung unverzüglich widersprechen. Wir fügen diesem Schreiben die Selbstdarstellung der Kandidaten sowie einen vorbereiteten Stimmzettel bei. Bitte senden Sie uns Ihren Stimmzettel bis zum 17. November 2005 zurück. Damit Ihre Teilnahme an der Wahl sichergestellt ist, bitten wir um Ihre Stimmabgabe auch dann, wenn Sie der Wahl im schriftlichen Verfahren widersprechen sollten. Einen eventuellen Widerspruch bitten wir auf dem Stimm-zettel zu vermerken. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH Anlagen

MS "Pacific" GmbH & Co. KG Neuwahl des Beirates 2005 Kandidatenliste Lars Clasen Bremen Kommanditist 32 Jahre Dr. jur. Helmuth Koegel-Dorfs Düsseldorf Kommanditist / bisheriger Beiratsvorsitzender 75 Jahre Lothar Schramm Witten Kommanditist / bisheriges Beiratsmitglied 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Rechtsanwalt Als Geschäftsführer der HTB Hanseatische Schiffsfonds Treuhandgesellschaft GmbH & Co. KG bin ich zum einen für die Betreuung mehrerer Zweitmarktfonds zuständig, die in den Ankauf "gebrauchter Kommanditanteile" von Schiffsgesellschaften investieren. Die Zweitmarktfonds sind in über 150 verschiedenen Schiffsgesellschaften investiert. Daneben werden durch unser Haus auch mehrere Einschiffsgesellschaften betreut. Mein Aufgabenbereich umfaßt die intensive Beratung der Geschäftsführung der Zweitmarktfonds und der Schiffsgesellschaften. Diese Beratungstätigkeit beinhaltet unter anderem die Auswahl und Wertermittlung von Schiffsgesellschaften, die Liquiditätsplanung und die Klärung steuerrechtlicher Fragen. Die im Rahmen des Wertermittlungsverfahrens gewonnenen Kenntnisse über die Chartermarktsituation, Neubaupreise etc. können der Geschäftsführung u.u. wertvolle Informationen liefern. Aufgrund dieser beruflichen Tätigkeit verfüge ich über differenzierte Branchenkenntnisse der deutschen und internationalen Seeschiffahrt. Ziel ist die Förderung der positiven Entwicklung der Schiffahrtsgesellschaft durch die Unterstützung der Geschäftsführung unter Berücksichtigung und ggf. Durchsetzung der Interessen der Anleger. Studium der Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und evangelischen Theologie 1956 1959 Assistent der Sozialabteilung der Hüttenwerk Rheinhausen AG 1960 1970 Pfarrer in Paderborn 1970 1985 Superintendent des Kirchenkreises Paderborn 1985 1995 Beauftragter der Evangelischen Kirche bei Landtag und Landesregierung Nordrhein-Westfalen Sei 1995 bin ich Ruhestandsbeamter. Ich bin seit 1970 Vorstandsmitglied der Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte, Dortmund, und dort von Anfang an stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Ich bin Mitglied des Aufsichtsrates der Oppenheim-Immobilien- Kapitalanlagegesellschaft Wiesbaden-Köln. Ich bin Vorsitzender bzw. Mitglied mehrerer Anlageausschüsse von Spezialinvestment-Fonds, darunter der M.M.Warburg Invest Spezialfonds MMWI-KVP-Fonds und MMWI-KVP-Interrent- Fonds. Ich bin von der Universität Graz zum Dr. jur. promoviert worden. Dipl.-Finanzbetriebswirt "VWA", Sparkassenbetriebswirt, Financial Consultant (HfB) Lehre zum Bankkaufmann, Bundesgrenzschutz, Studium an der Westf. Lippischen Sparkassenschule zum "Sparkassenbetriebswirt". Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Industriebezirk in Bochum zum Dipl.-Finanzbetriebswirt "VWA".

MS "Pacific" GmbH & Co. KG Neuwahl des Beirates 2005 Kandidatenliste Vorstandsvorsitzender/Vorstandsmitglied einer Sparkasse. Leiter Wohnungsbaufinanzierung Landesbank Sachsen. Niederlassungsleiter einer Tochter der Bayerischen Landesbank. Studium an der Hochschule für Bankwirtschaft zum "Financial Consultant". Vermögensberater Bayerische Hypo- und Vereinsbank. 1992 1994 Mitglied des Beirates der Öffentl. Versicherung Sachsen-Anhalt. 1994 2000 Mitglied des Aufsichtsrates des Diakoniekrankenhauses Seehausen. Vorsitzender einer staatlich überwachten Sterbegeldkasse, Beiratsvorsitzender einer großen Wohnungsverwaltung. Seit 1997 erfolgreiches Mitglied des Beirates der MS "Pacific" GmbH & Co. KG, Rostock. 3 Schiffs- und diverse Immobilienbeteiligungen. Ich würde mich freuen, meine umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen auch zukünftig zum Wohle der Gesellschafter der MS "Pacific" einsetzen zu können und bitte weiterhin um Ihr Vertrauen. Dieter Schulze Pfaffing Kommanditist 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Karl-Georg von Ferber Hamburg Kommanditist 46 Jahre Anmerkung: Diplom-Betriebswirt Geschäftsführender Gesellschafter einer Beteiligungsholding. Zwischen 1975 und 1990 verschiedene Aufgaben im Beteiligungsmanagement in der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Von 1990 bis 2002 Vorstandsvorsitzender zweier Automobilzulieferer mit Jahresumsätzen jeweils über 1 Mrd.. Mehrere Aufsichts- und Beiratsmandate. Über 80 eigene Schiffsbeteiligungen an der MS "Pacific" mit einem fünfstelligen Betrag beteiligt. Nach meinem Verständnis haben die Anleger das Recht auf eine qualifizierte, fachlich und sachlich orientierte Vertretung in den Beiräten, die mit einer eigenen Beteiligung untermauert sein sollte. Rechtsanwalt Zur Zeit tätig als Geschäftsführer der Maritime Treuhand und Verwaltungsgesellschaft mbh, Hamburg, die als Treuhänder für verschiedene Zweitmarktfonds Beteiligungen an insgesamt 210 verschiedenen Schiffsfondsgesellschaften verwaltet. Beruflicher Werdegang: 1988 1998 Rechtsanwalt in Hamburg und Schwerin Schwerpunkt: Steuer- und Wirtschaftsrecht 1995 1998 Justitiar bei der Deutsche Seereederei, Rostock. 1998 2004 Justitiar bei der Reederei Laeisz, Hamburg/Rostock. Vertragsgestaltung und Beratung der Geschäftsführung. Geschäftsführer von verschiedenen Schiffsfondsgesellschaften der Reederei Laeisz Gruppe u.a. der MS "Patmos" GmbH & Co. KG und der MS "Palermo Senator" GmbH & Co. KG. Langjährige Erfahrung in der Schiffahrt und in der Kontrolle und Leitung von Einschiffsgesellschaften. Die Kandidatenliste wurde auf der Grundlage der uns zugegangenen Selbstdarstellungen erstellt

Stimmzettel Bitte bis zum 17. November 2005 zurücksenden per Post oder Telefax M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH Ferdinandstraße 5-67 20095 Hamburg Telefax: 040/32 82 52 10 Fehler! Seriendruckfeld konnte im Steuersatz der Datenquelle nicht gefunden werden., 300671 25.000,00 Neuwahl des Beirates 2005 zur MS "Pacific" GmbH & Co. KG Kandidaten für die Beiratswahl (Sie können bis zu zwei Kandidaten wählen, Stimmzettel mit mehr als zwei Stimmen sind ungültig und eine Stimmenhäufung auf einen Kandidaten ist nicht zulässig.) Lars Clasen Dr. jur. Helmuth Koegel-Dorfs Lothar Schramm Dieter Schulze Karl-Georg von Ferber...... (Ort / Datum) (Unterschrift)

MS "Pacific" GmbH & Co. KG Neuwahl des Beirates 2005 Kandidatenliste