Unabhängiger Vergleich von Lüftungsgeräten für Wohngebäude

Ähnliche Dokumente
Beat Nussbaumer, Technologievermittler energie-cluster.ch c/o Dr.Eicher+Pauli AG, Bern

So funktioniert eine Komfortlüftung

Funktionsweise. Planung & Ausführung

energieetikette Clever sparen beim Geräte- und Lampenkauf B C D E F G

Lüftung von Wohnungen

Frostfreihaltungsstrategien

Energiesparen mit Toren - Herausforderung oder Märchen?

Ab jetzt kontrolliert frische Luft atmen! Aquavent kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. So wohnt Frischluft!

Kontrollierte Wohnraumlüftung

AG Komfortlüftung 7. April 2009

Energetische Gebäudemodernisierung mit dem GEAK

Gebäude: Wärmedämmung versus Gebäudetechnik

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Experteninterview: Kontrollierte Wohnungslüftung ist ein absolutes Muss im Neubau!

Gesundheit und Behaglichkeit

Kompaktes Dezentrales Warmwasser in den. Badezimmer -Vorwandsystemen. von Swissframe. Haustechnik der Zukunft. Architektur Rast & Johanson, New York

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe

Änderung des Energiegesetzes

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Schlauer-Wohnen Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr Zürich

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen?

rhiienergie Förderprogramm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachhaltig nah.

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Infokasten Wohnungslüftung aber richtig!

KBE PremiVent. Die clevere Bestandsmodernisierung. PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung. In Kooperation mit:

Raumluftqualität durch konsequente Lüftungstechnik

AccuFloW Zero DREI ZIELE EIN WEG

Die clevere Bestands - modernisierung. PremiVent. Fensterlüftungssystem mit integrierter Wärmerückgewinnung. In Kooperation mit:

Energieeffizienz und Lüftung

BEDARFSGEFÜHRTE WOHNUNGSLÜFTUNG AERECO LÜFTUNGSSYSTEME UND DIE ENEV AB

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung

Energieberatung e-help

GREEN MEETINGS go green.

Energiestadt Küsnacht

Energieeffiziente Gebäudelüftungssysteme

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

Effektive Gebäudelüftungssysteme

Energiegesetz Art. 18a Grossverbraucher Die drei Vollzugsvarianten: Beschrieb und Entscheidungshilfe

Effizient kühlen und lüften

Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz. Die neue Energieetikette 2011

Kontrollierte Wohnraumlüftung

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung

Übersicht Tools Gebäudemanagement

Lüftung von Wohnungen

Lüftungskonzepte Einfamilienhaus

Frische Luft in Gründerzeitgebäuden

Kondensat Entstehung und Tipps zur Vermeidung

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Tageskurs für. Finanzfachleute. Sanieren Modernisieren mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien schafft Mehrwerte und Rendite

Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Praktische Tipps für Bewohnerinnen und Bewohner

ViaVento. Zeigt der Luft, wo s lang geht. ERLUS ERLUS

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen

Herzlich Willkommen! Fachveranstaltung Bauen im Bestand Schlüssel zur Energiewende Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern

Zwei Wege zu solarem Warmwasser

Wohnungslüftung in der Modernisierung/Sanierung

Informationen aus dem Normenwesen Wohnungslüftung

Produkte AEROline. Produkte Zentrales Deckengerät ALPH-25/40 mit Wärmerückgewinnung.

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Marktpartnerabend ErP Mindestanforderungen Das Ende der Heizwerttechnik? Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung Vaillant Group Austria GmbH

WÄRMESORGLOSPAKETE. Der Wärme-Service für Ein- und Mehrfamilienhäuser

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt.

Schulung für die Klima und Energie Modellregions ManagerInnen Einsparpotenziale, Handlungsfelder Energieeffizienz

Die Kennzeichnung von Lampen und Leuchten

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

Gebäude-Energieausweis

Qualitätssicherung bei hoch effizienten Gebäuden. Dipl.-Ing. Arch. Jan Krugmann ZEBAU GmbH Hamburg

KfW-Information für Multiplikatoren

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe

KlimaHaus ENERGIE KOMFORT UMWELT

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

13. Arbeitsgruppensitzung Innovationsgruppe Komfortlüftung (AG KL)

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

Raumluftqualität: Herausforderungen und Wege zu Lösungen

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Welche Autos entlasten das Klima?

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Umfrage Stromkennzeichnung 2007

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst!

Inhaltsverzeichnis Wegweiser

Wenn Sie es weniger feucht mögen

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

Elektrogeräte und ihre Funktionen

Dezentrale Wohnraumlüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung Vorteile für den Nutzer

Der Königsweg der Gebäudesanierung

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE.

Grüne Tarife Auto-Versicherung. Ein Zeichen für die Umwelt

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie

Transkript:

1 Unabhängiger Vergleich von Lüftungsgeräten für Wohngebäude Wer in der Schweiz eine moderne Lüftungsanlage anschaffen will, kann sich seit 2012 auf www.deklariert.ch über Energieeffizienz und weitere Leistungsmerkmale der auf dem Markt angebotenen Komfortlüftungsgeräte informieren. Dieses Internet- Vergleichsportal wurde nun auf Anfang 2017 umfassend überarbeitet. Neu lehnt sich das Portal eng an die EU-Energieetikette für Komfortlüftungen an, bietet darüber hinaus aber wertvolle Zusatzinformationen zu den Qualitätsmerkmalen 'Hygiene' und 'Akustik'. Von Dr. Benedikt Vogel, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) Seit fünf Jahren finden Bauherren, Architekten und Gebäudetechnik-Planer auf der Webplattform www.deklariert.ch wichtige Leistungsmerkmale zu einem Grossteil der in der Schweiz vertriebenen Komfortlüftungen. Dieses Vergleichstool bekannt als 'Deklaration Komfortlüftung' hat sich in den vergangenen Jahren in der Branche gut etabliert. Ende 2016 waren 17 Lüftungsgeräte von acht Anbietern für Einfamilien- und kleinere Mehrfamilienhäuser (< 600 m 3 /h) auf dem Portal verzeichnet. Die Geräte werden dort abhängig von der Effizienz der Wärmerückgewinnung und dem Strombedarf des Ventilators in sieben Effizienzklassen (A bis G) eingeteilt. Darüber hinaus wird analog jede Anlage auch bezüglich Hygiene (Qualität des eingebauten Filters) und Akustik (Schall/Lärmemissionen) einer von sieben Klassen zugeordnet. Initiiert hatte die 'Deklaration Komfortlüftung' seinerzeit eine breit abgestützte Innovationsgruppe unter dem Dach vom energie-cluster.ch, einem Verbund von rund 50 Unternehmen und Hochschulen, der den Technologie- und Wissenstransfer rund um Energieeffizienz fördert. Die 'Deklaration' war unter enger Mitwirkung der Systemanbieter und -produzenten, der Hochschule Luzern und dem Bundesamt für Energie entwickelt worden. Die Form eines Vergleichsportals im Internet wurde damals bewusst einer Etikettierug der einzelnen Geräte vorgezogen. Der direkte Vergleich im Internet ermöglicht nämlich eine transparente Gegenüberstellung der Geräte und entspricht dem Projektablauf über Planer und Bauherren.

2 Schweiz übernimmt Effizienzkategorien der EU Unterdessen hat sich auch die Europäische Union um mehr Transparenz bei der Energieeffizienz von Komfortlüftungen bemüht: Anfang 2016 hat der Staatenbund eine Energieetikette für Komfortlüftungen eingeführt, so wie sie von anderen Elektrogeräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern oder Kaffeemaschinen bekannt ist. Die EU- Energieetikette für Komfortlüftungsgeräte wurde per 1. August 2016 von der Schweiz übernommen. Damit sind Hersteller, Importeure und Händler aufgerufen, diese Energieetikette auf ihren Komfortlüftungsgeräten anzubringen, sie aber auch in Prospekten und anderen Vermarktungswegen zu verwenden. Bis anhin ist die Verwendung der Etikette in der Schweiz freiwillig. Mit einer Übergangsfrist bis am 31.7.2017 sind alle Komfortlüftungsgerät auch in der Schweiz mit der EU-Energieetikette zu kennzeichnen. Die EU-Energieetikette ist ein guter Ansatz, aber wir sind in der Schweiz mit der aktuellen Version der EU-Energieetikette für Lüftungsgeräte doch nicht so ganz glücklich, sagt Beat Nussbaumer, Leiter der oben erwähnten Innovationsgruppe von energie-cluster.ch und Geschäftsleitungsmitglied bei der Energie- und Gebäudetechnik-Firma Dr. Eicher+Pauli AG. Die Effizienzklassen werden bei der EU-Energieetikette nämlich larger definiert, als dies bisher in der 'Deklaration Komfortlüftungen' der Fall war. Die neue Definition führt zu einem Zusammenrücken der bisher in die Klassen C bis A verteilten Effizienzkategorien in die Gruppe A und sogar A+. Mit der EU-Energieetikette ist weniger gut erkennbar, welche Lüftungsgeräte wirklich über eine sehr gute Energieeffizienz verfügen, da wichtige Faktoren ausgeblendet werden, sagt Beat Nussbaumer. Der Schweizer Gebäudetechnik- Experte baut nun darauf, dass die Klassen der EU-Etikette künftig wie bereits in Aussicht gestellt präzisiert werden, um die Aussagekraft der Etikette weiter zu verbessern. www.deklariert.ch bietet wesentlichen Mehrwert Nun wäre es möglich gewesen, die 'Deklaration Komfortlüftungen' mit ihrer griffigeren Definition der Energieeffizienz einfach fortzuführen. Das hätte dazu geführt, dass 'Deklaration' und EU-Energieetikette parallel unterschiedlich definierte Effizienzklassen verwendet hätten. Um diese Verwirrung zu vermeiden, haben sich die Vertreter der Schweizer Lüftungsbranche und das BFE entschlossen, die Effizienzkategorien der Energieetikette in die 'Deklaration Komfortlüftungen' zu übernehmen. www.deklariert.ch

bleibt die zentrale und relevante Informationsplattform für Planer von Komfort- Lüftungsanlagen. Denn im Vergleich zur EU-Energieetikette bietet sie per Anfang 2017 drei wichtige Zusatzinformationen: Information zum gesamten Energieverbrauch: Anders als die EU-Energieetikette berücksichtigt die 'Deklaration' bei der Zuweisung einer Komfortlüftung zu einer Effizienzkategorie auch den Energieaufwand für den Vereisungsschutz. Das bedeutet, dass ein Lüftungsgerät insgesamt energieeffizienter arbeiten muss, um zum Beispiel die Kategorie A der 'Deklaration' zu erreichen als die Kategorie A der Energieetikette. Da der Vereisungsschutz technisch auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlich grossem Energieaufwand erreicht werden kann, werden die verschiedenen Modelle eines bestimmten Lüftungsgeräts künftig in der 'Deklaration' mitunter verschiedenen Effizienzkategorien zugewiesen, abhängig davon, über welchen Vereisungsschutz des jeweilige Modell verfügt. Information zur Hygiene: Anders als die EU-Energieetikette ordnet die 'Deklaration' die verzeichneten Komfortlüftungen wie bis anhin zusätzlich verschiedenen Hygiene-Klassen zu. Die Klassifizierungskriterien für die Hygiene-Klassen wurden dabei so weit wie möglich den europäischen Normen angepasst. Dafür wurde das technische Reglement der 'Deklaration' mit der neuen EU- Filternorm abgestimmt. Information zu den Lärmemissionen: Dasselbe gilt für die Zuordnung zu Akustik- Klassen, die in der 'Deklaration' ebenfalls weitergeführt werden und damit gegenüber der EU-Energieetikette eine weitere Zusatzinformation liefern. 3 Innovationsschub bei Lüftungsgeräten Die Deklaration zeigt den Kunden und Planern auf, welches die geeignetsten Lüftungsgeräte sind, und sie zeigt den verschiedenen Herstellern, in welchen Bereichen ihre Geräte zu den Besten gehören. Seit ihrer Einführung hat die 'Deklaration Komfortlüftung' in der Schweiz zu einem Innovationsschub bei Lüftungsgeräten geführt. Geräte mit geringem Wärmerückgewinnungsgrad sind praktisch vom Markt verschwunden. Die 'Deklaration Komfortlüftung' (www.deklariert.ch) bleibt nach ihrer Überarbeitung ein zentrales Instrument, um das geeignete Lüftungsgerät auszuwählen, sagt Dr. Josef Känzig, Leiter des BFE-Programms Wissens- und Technologietransfers. Deklaration Komfortlüftungen unter: http://www.deklariert.ch/

4 Weitere Informationen unter: www.deklariert.ch und www.energie-cluster.ch Wissenstransfer Innovationsgruppen Komfortlüftung Eine ähnliche Deklaration steht auch für Wärmedämmstoffe kostenlos zur Verfügung: www.energie-cluster.ch Deklaration Wärmedämmung Auskünfte zum Thema erteilt Dr. Josef Känzig (josef.kaenzig@bfe.admin.ch), Leiter des BFE-Programms Wissens- und Technologietransfer. Fachbeiträge über Forschungs-, Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte im Bereich Wissens- und Technologietransfer finden Sie unter www.bfe.admin.ch/ct/divers. Jeder dritte Neubau nutzt heute eine Komfortlüftung Durch 'Lüften' verpufft aus geheizten Gebäuden viel Energie in die Umwelt. Um dies zu vermeiden, müssen heute Neubauten und sanierte Gebäude nach Stand der Baukunst und nach Energiegesetz luft- resp. winddicht gebaut werden. Dadurch sinkt der 'natürliche Luftaustausch' die Planer müssen mit einem Lüftungskonzept für ausreichend Frischluft sorgen. Als Königsweg für Lüftungskonzepte bei Wohngebäuden hat sich in den letzten zehn Jahren die sogenannte Komfortlüftung etabliert. Im Gegensatz zu oft günstigeren Lösungen mit Einzelraumlüftern oder reinen Abluftanlagen wird hier die Zu- und Fortluft über ein 'gemeinsames' Gerät geführt. Dies bietet Komfortvorteile und ermöglicht mit der Wärmerückgewinnung einen energieeffizienten Betrieb. Neben der Energie kann damit auch die Raumluftfeuchte zurückgewonnen werden, was vor allem bei tiefen Aussentemperaturen zu einem hohen Wohnkomfort führt. Heute verfügt rund ein Drittel der Neubauten in der Schweiz über automatische Lüftungssysteme. BV

5 Die Energieetikette für Komfortlüftungen wurde in der EU Anfang 2016 eingeführt und gilt in der Schweiz seit 1. August 2016 auf zunächst freiwilliger Basis und wird ab 1. August 2017 obligatorisch. Quelle: EU Erscheinungsbild (beispielhafter Ausschnitt) der überarbeiteten 'Deklaration Komfortlüftung', wie sie seit Anfang 2017 über die Webseite von energie-cluster.ch oder direkt unter www.deklariert.ch abrufbar ist. Damit können einzelne Geräte verglichen werden oder es kann eine vergleichende Tabelle ('Planungsübersicht') mit allen Geräten abgerufen werden. Quelle: energie-cluster.ch

6 In den letzten gut zehn Jahren hat der jährliche Absatz insbesondere von kleinen Komfortlüftungen (< 350 m3/h) in der Schweiz stark zugenommen. Grafik: energie-cluster.ch Komfortlüftungen sorgen für gute Luftqualität in luft- und winddicht gebauten Gebäuden. Foto: Hoval

Innenleben einer Komfortlüftung: Dank Rückgewinnung von Wärme aus der 'verbrauchten' Fortluft von Wohnräumen leisten Komfortlüftungen einen wichtigen Beitrag zu einem haushälterischen Umgang mit Energie. Foto: Hoval 7