Juan Allende-Blin. Werkverzeichnis mit Bibliografie und Diskografie anlässlich des 80. Geburtstags des Komponisten

Ähnliche Dokumente
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Bertold Brecht. Denn wie man sich bettet

Wolfgang Amadeus Mozart

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Der Junge im gestreiften Pyjama von John Boyne

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Fremdwörter in der Jugendsprache

$#guid{28 155E CC F-01A C}#$ U we T i m m Vortrag von Marie-Luise Jungbloot & Sven Patric Knoke 2009

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Joris Herz über Kopf. Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1)

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Jan Delay Für Immer und Dich

Video-Thema Begleitmaterialien

Danai Dimas Venezuela,Coro

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Paul Klee - Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12- Jährige

Kinderrechte- Reisepass

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

Musikerziehung 5. Klasse

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Der alte Mann Pivo Deinert

Von der Aula in den Konzertsaal

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Přepisy poslechových nahrávek v PS

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27.

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Praktikum im Bundestag ( )

KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATION BLÄSER

Hans die Geige

T H E M E N S E R V I C E

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Der verrückte Rothaarige

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

T H E M E N S E R V I C E

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

1. Quartalsbericht. Ecuador Nicholas Haak

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Klee in Bern in Leichter Sprache

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

JACK QUARTET INTERVIEW ZEITGENÖSSISCHE STREICHQUARTETTE ALS HERAUSFORDERUNG. Carsten Dürer

der, an dem sein Sohn Otto zurückkehrte? Ist alles Zufall, ist es Schicksal, ist es Bestimmung? Mozart hatte bekanntlich sein Leben lang Geldsorgen,

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Moderation. Moderation. Gruppenmoderation & Moderation von Konzerten

Jojo sucht das Glück - 2

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT


Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Wie kam es zu dem Text: Aufgrund der Vermutungen zur Reise zum Mittelpunkt der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik

Ein Teddy reist nach Indien

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Petrus und die Kraft des Gebets

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit 2 Freunden das Abendbrot

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

I. KAPITEL. Es erzählt dir von Eis und Schnee und grimmiger Kälte, von einer großen Flut und dem Ende des Friedens am großen See.

Hier geht es darum, dass du wie in einem Labor verschiedene Tests machen kannst, um deine Wahrnehmung für die Qualität des Hörens zu schärfen.

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann

Vom Hören zum Zuhören

Hast du den Verstand verloren?, schrie ich und trommelte mit meinen Fäusten auf Pawluschas Brust. Er wird sterben! Du weißt, am dritten Tag kommt das

Möglich gemacht durch

Persönliches Tagebuch

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Transkript:

Juan Allende-Blin Werkverzeichnis mit Bibliografie und Diskografie anlässlich des 80. Geburtstags des Komponisten Mit einer Einführung von Lucius Rühl, einem Gespräch von Stefan Fricke mit Juan Allende-Blin und einem Beitrag des Komponisten über die Suche nach dem verlorenen Debussy M U S I K BI BL I O T H E K

JuanAllende-Blin WerkverzeichnismitBibliografieundDiskografie anlässlichdes80.geburtstagsdeskomponisten MiteinerEinführungvonLuciusRühl, einemgesprächvonstefanfrickemitjuanallende-blin undeinembeitragdeskomponistenüberdiesuche nachdemverlorenendebussy MUSIKBIBLIOTHEK

Herausgeber StadtEssen Kulturdezernat StadtbibliothekEssen RedaktionundLayout VerenaFuntenberger,Musikbibliothek SatzundDruck StadtEssen,AmtfürZentralenService Stand August2008 Abbildungen Umschlag:JuanAllende-Blin,ZeitspannefürKlavier 1971-74(PartiturS.5,Ausschnitt, 1984EditionGravis, BadSchwalbach),JuanAllende-Blin(Foto:GerdZacher) S.4:Prof.Dr.OliverScheytt(Foto:StadtEssen) DieenthaltenenFotos,IllustrationenundPartiturbeispiele wurdenvondenrechteinhabernzurverfügunggestellt. DasFotoaufdemUmschlag,dieFotosS.22,45,50,58, dasaquarells.63unddasdokuments.65befindensich imprivatbesitzvonjuanallende-blin. WirdankenfürdiefreundlicheGenehmigungzum Abdruck. Autoren

Inhalt GrußwortProf.Dr.OliverScheytt 4 VorwortReinhardBrenner,VerenaFuntenberger 5 BiografischeDaten 7 JuanAllende-Blin.KlangräumeLuciusRühl 8 WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt StefanFrickeimGesprächmitJuanAllende-Blin 13 Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 23 VorbemerkungzumVerzeichnis 34 WERKE SOLOSTIMME(N) 35 CHOR 40 SZENISCHEMUSIK 41 SOLOINSTRUMENT 42 ENSEMBLE 49 RADIO,TONBAND 54 KLANGSKULPTUR 58 TEXTE VONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 59 RADIOESSAYS 71 ÜBERJUANALLENDE-BLIN LEXIKONARTIKEL 76 BEITRÄGEZULEBENUNDWERK,GESPRÄCHE 77 RUNDFUNKPORTRÄTS 79 TONTRÄGER 81 AlphabetischesWerkregister 86 ChronologischesWerkregister 88 Autorenregister 91

Grußwort Töne,Klänge,Geräusche,Stille sieumgebenuns TagundNacht.Sieprägenunserebewussteund unbewusstewahrnehmung.beimbewusstenhören, beimzuhörenbeziehtdasindividuumeineposition, erfährt,dasstöne,klängeundgeräuschediestille unterbrechen.undeinekompositionbringtdiesein eineinnereundäußereordnung,diewirerfahren, erkennenundnachvollziehenkönnen.durchdie KompositionenvonJuanAllende-Blinhabeichwie beikaumeinemanderenkomponistenimmerwieder erfahrendürfen,welchkonzentrationentstehen kann,wennstilledurchsensibleklängeeine OrdnungimHörenerfährt,wieausZurückhaltung einebesondersstarkehaltungentstehenkann. DieStadtEssenistfrohunddankbar,Heimatdieses Komponistengewordenzusein.SeineMusikwar undistimmerwiederandenverschiedensten Ortenzuhören,geradeauchjenseitsdeslauten Musikbetriebs.WirsindJuanAllende-Blindankbar fürseinunermüdlichesengagementnichtnurfür sich,sondernauchfüranderekomponisten,musiker, jungeoderauchvergessene.ofthättenwirgerne nochmehrmitihmzusammenunternommen.soist diesewerkübersichtletztlicheinkleinesdankeschön fürjahrzehntekünstlerischenschaffens,diedank derumsichtigenzusammenstellungvonverena Funtenbergerzustandegekommenist. MitdieserkleinenSchriftistnunindassowichtige SchaffeneinesgroßenKünstlersunsererStadteine instruktiveordnunggebracht.wirschauenaufein Lebenswerk,dasesinsichhat.DiesesWerkwird weiterwirken. Prof.Dr.OliverScheytt KulturdezernentderStadtEssen 4

Vorwort 5 JuanAllende-BlinlebtundwirktseitnahezuvierJahrzehnteninEssen: alskomponist,alsmusikpublizistundalsorganisatorvonkonzerten undsymposien,diesichmitverdrängtentraditionenindermusikdes 20.Jahrhundertsauseinandersetzen.DieMusikbibliothekderStadtbibliothekEssenhatessichzurAufgabegemacht,Werkezeitgenössischer KomponistenausderRegionzusammelnundbereitzustellen.Aufdiese WeisekamauchderKontaktmitJuanAllende-Blinzustande.Inder Sammlung KomponistenimRuhrgebiet istermitpartituren,cdsund Schriftenvertreten.ImRahmendesJubiläumszum75-jährigenBestehen dermusikbibliothekimherbst2005warenseinechansonszuhören, melancholischeundhintergründigestückeindertraditiondesberliner Cabaretsder20erJahre,vertontzwischen1952und1978nachTextenvon BertoltBrecht,AlfredLichtenstein,YvanGollu.a.undbisdatonurim Freundeskreisvorgetragen.DieJubiläumsausstellungderMusikbibliothek überdasmusiklebeninessenhatallende-blinmitinformationenund Bildmaterialunterstützt. MitdemvorliegendenVerzeichnismöchtedieMusikbibliotheknunihrerseitseinenBeitragzumJubiläumdesKomponistenleisten.Esumfasst diemusikalischenwerke,hörstückeundtonbandcollagen,außerdem PublikationenvonihmundüberihnsowieTonträgerproduktionen. EinenbreitenRauminnerhalbdespublizistischenSchaffensvonJuan Allende-BlinnehmendieRadioessaysein,vondenendiehiervorgestellte ListeeinerepräsentativeAuswahldarstellt.Einevollständigeundlückenlose ErfassungaufderGrundlagevonRechercheninRundfunkarchivensteht nochausundmusseinerspäterenneuauflagedeswerkverzeichnisses vorbehaltenbleiben.herzlichgedanktseidenautorenluciusrühlund StefanFrickesowiedemKomponistenselbstfürdieBeiträge,diesiezur Verfügunggestellthaben.SiesindhierzumerstenMalabgedruckt. DasVerzeichnisvermittelteineeindrucksvolleÜbersichtüberdasvielfältige undkontinuierlicheschaffenvonjuanallende-blin.seineprofunden Kenntnissemusik-,literatur-undkunstgeschichtlicherZusammenhänge, seinbewusstseinfürtradition,dassichauchindergeistigenstruktur seinesmusikalischenwerkeswiderspiegelt,undnichtzuletztseine oftals unbequemempfundene moralischehaltung,dieihnimmerwiederfür politischverfolgteundzuunrechtvergessenekünstlerdiestimmeerheben lässt,verdienentiefenrespektundanerkennung. ReinhardBrenner VerenaFuntenberger DirektorderStadtbibliothekEssen LeiterinderMusikbibliothek

Juan Allende-Blin 2008 (Foto: Fulvio Zanettini, Köln) 6

BiografischeDaten 7 *24.Februar1928inSantiagodeChile AUSBILDUNG prägendebegegnungenwährenddes2.weltkriegsim spanisch-französischenelternhausmiteuropäischen EmigrantenwieErichKleiber,FritzBusch,Rudolf Kolisch,ArturRubinstein,aberauchmitMalernund Schriftstellern,KompositionsunterrichtbeiPedro HumbertoAllende-Saron(OnkelvonJuanAllende-Blin, MitglieddesKreisesumDebussy)undbeiFréFocke (SchülervonAntonWebern),Studiumander UniversitätSantiago,1951ÜbersiedlungindieBRD, StudiumanderMusikakademieDetmold(Komposition beigünterbialasundchorleitungbeikurtthomas), von1953bis1954studiuminhamburgbeitheodor Kaufmann(Busoni-Schüler),UnterrichtbeiOlivier MessiaenimRahmenderDarmstädterFerienkurse TÄTIGKEITEN 1954-1957ProfessorfürmusikalischeAnalyseander UniversitätvonSantiago,1962-1972Mitarbeiterdes NorddeutschenRundfunksHamburg,seit1972freischaffenderKomponistinEssen,parallelzurkompositorischenArbeitOrganisatorundMusikpublizistmit Konzerten,VorträgenundRundfunksendungenüber zuunrechtvergessenetraditionenindermusikdes 20.Jahrhunderts(u.a.1989Symposion Besuchaus demexil ),langjährigezusammenarbeitmitdem OrganistenundKomponistenGerdZacher AUSZEICHNUNGEN 1983Karl-Sczuka-PreisfürdasMusikhörspiel Rapportsonore/Relatosonoro/Klangbericht AUFFÜHRUNGEN KonzerteundRundfunksendungenmitnamhaften InterpretenimIn-undAusland AUFTRÄGE CentreEuropéenpourlaRechercheMusicaleMetz, BerlinerFestwochen,BerlinerFestspiele,Stiftung KunstundKulturdesLandesNordrhein-Westfalen, StadtEssen,MuseumFolkwangEssen,Folkwang HochschuleEssen,NorddeutscherRundfunkHamburg, RadioBremen,WestdeutscherRundfunkKöln, SüdwestrundfunkBaden-Baden,Deutschlandfunk www.allende-blin.de

JuanAllende-Blin.KlangräumeLuciusRühl EinführunginLebenundWerk DasnunvorliegendeWerkverzeichnisdesEssenerKomponistenJuan Allende-BlinentwirftbereitsalsÜbersichteinspannendesBilddes SchaffenseinesderwichtigstenVertreterderMusikumArnoldSchönberg undderenkonsequenzen.dieentwicklungdermusik,aberauchder bildendenkunstdes20.jahrhundertshatkaumeinandererso beziehungsreichdurchdrungenunderörtert.einertraditiondessinnlich Begreiflichenverpflichtet,entstehenseineWerkeinkonsequenterHaltung zueinemnotwendigenkontinuumdersinnlichenentfaltungdesmenschen, basierendaufdenihmanvertrautenkräftendesgeistes. Am24.Februar1928inSantiagodeChilegeboren,wuchserineiner spanisch-französischenfamilieauf.diemutterwarprofessorinfür Musiktheorie,derVaterChorleiterundPianist.DiedeutscheGouvernante legtedengrundfüreinedrittemuttersprache,dieab1951zuseinerersten werdensollte.seinemonkelpedrohumbertoallende-saron,einemfreund ClaudeDebussys,verdankterseinfrühesVerständnisfürdieKomposition, ausgehendvonderaltenniederländischenschuledes14./15.jahrhunderts, mündendindasanalytischedurchdringendertechnikenbeethovensund SchumannsbishinzuCésarFranckundDebussy,dessenHandschrifter durchbriefedesonkelskennenlernte. Inmittendieserungezwungenen,beflügelndenBegegnungmitderMusik, aberauchderpoesieundmalereierlebtederjungejuanallende-blinnoch eineandere,bedrückendekomponentederkunstinjenerzeit.nurwenige WochennachderMachtergreifung1933wurdeninDeutschlandalle wichtigenintendanzenausgewechselt.diekunsthattenundefinierten Zweckenzudienen.EineperverseHommageandenStellenwertderKünste. FastallebedeutendendeutschenKünstlerundMusikertriebesinsExil,viele gingennachsüdamerika.dervaternahmsichderschicksalevertriebener an,half,womöglich,stelltekontakteher.einregeraustauschvon MusikernundKünstlernfandimElternhausstatt.MusikerwieArtur Rubinstein,RicardoViñes,ErichKleiber,RudolfKolisch,FritzBuschwaren zugast,umnureinigewenigezunennen.seinvater,auchalskritiker gefragt,nahmihnmitzukonzertenetwadeskolisch-quartettsoderder ComedianHarmonists,aberauchzuAufführungendesRussischenBalletts nochmitteilendesrepertoiresvondiaghilevoderdenballetsjoossdes SchwabenKurtJooss,derdieEssenerFolkwang-Hochschulegegründet hatte.(indessenhauslebterheute.)indiesenkonzertenlernteerauchdie 8

JuanAllende-Blin.KlangräumeLuciusRühl Musikder NeuenWienerSchule,wiesiespäteroftgenanntwird,von seinemzeichenlehreroskartrepte,einemschülervonkleeundkandinsky, dieexpressionistischemalereikennen,vonschallplattenhörteermusik desberlinercabaretsumfriedrichhollaenderunddessenfraublandine Ebinger,KatheKühl,ErnstBuschu.v.m. DenKoffervollerPartiturenderzeitgenössischenLiteratur,denKopfvoller ErlebnisseundErfahrungenmitderMusikundKunstdesVorkriegs- deutschlandund europa,entschieder1951(23jährig),indiebundesrepublikauszuwandern,indasland,dasihmdurchdieemigranten verheißungsvoll,liebgewordenwar.manhattejedochhiernachdem totalenwahn-sinn keinensinnmehrfürjenefreie,unzweckmäßige AuseinandersetzungmitdemSinnlichen.Diejetztsonotwendige Rehabilitationder verfemtenkunst fandnichtstatt.derbegonnene ProzessderInstrumentalisierungderKünstewurdesichselbstüberlassen. NurdiewenigstenhattensicheinenungezwungenenUmgangmitder Entwicklungbis1933erhaltenkönnen,alsmannochandengroßen OpernhäusernundKonzertsälendieMusikSchönbergs,BergsundWeberns, aberauchstrawinskysoderbartóksspielte. DieGesinnungdesnationalsozialistischenDeutschlandhattesichineinem Kunstgeschmackverfestigt,dernunzumeinenausPragmatismusund UnkenntnisderVeranstalterwieInterpretenweitergepflegtwurde,zum anderenunreflektiertvonbreitenteilenderbevölkerungalseinenatürliche EntwicklungderModerneangesehenwurde,zumdrittenaberauchals InstrumenteinergewissenVerharmlosungdesGeschehenendurchFortführunggepflegterGewohnheiteneingesetztwurde.JuanAllende-Blins InteresseaneinerlebhaftenPraxisderMusikdesSchönberg-Kreises, Dessaus,Wolpes,Eislers,Kahns...stießaufUnverständnisbishinzur Ablehnung.DiesevölligunverhoffteSituation,dieverbreiteteIgnoranz gegenüberdervor1933gewachsenendeutschentradition,geistige Naivität,aberauchechterNazismusschlugenJuanAllende-Blinentgegen, dersichnunmehrundmehrzumanwaltderverlorenentraditionmachte. 1952lieherdemdamaligenNWDRdiePartiturderKanonsop.16von WebernundermöglichtesoeineRundfunkproduktion.Späterkonnteer dortalsmitarbeitereinigesendungenüberneuemusikmachen,u.a.über Schönberg,indererzahlreichealteProduktionendererstenInterpretengenerationsendeteundZusammenhängederKompositionenhörbar machte.hierbrachteeru.a.adornoundboulezzusammen,rudolfkolisch oderernstkrenekkamenzuwort. 9

JuanAllende-Blin.KlangräumeLuciusRühl ImLaufederJahrzehntesetzteersichimmerwiederfürdieMusik vergessenerkomponistenein,organisierte1989einessenersymposion BesuchausdemExil,zudemvieleexilierteMusikerundChoreographen erstmalswiedernachdeutschlandkamen.invorträgenundkonzerten brachtendiesekomponisten,interpretenundtänzereinerjüngeren GenerationihreErfahrungennahe.ErrekonstruiertedasBühnenwerk MannvonLotharSchreyerundverhalfihmimJahr1974zurAufführung beidenberlinerfestspielenzusammenmitschönbergspierrotlunaire. ErsichtetedasWerkErichItorKahns,dessenWitweerbesuchteund organisierteeinereihemitvorträgenundkonzerten.dessenungeheuer komplexerklaviermusikhatsichinbesondererweisederpianistthomas Günthergewidmet,durchdeninAufführungenundeinerCD-Produktion hörbarwurde,welcherschatzhierverlorengegangenwar.2005titelteeine ProduktionJuanAllende-BlinsErinnerungan...-EinimaginäresCabaret: eincabaret-programmimstilder20erjahre,mittextenvonbrecht,sahl, Lasker-Schüler,TucholskyundRingelnatz,mitChansonsausseinerFeder, dieinihrertonalitätwieinihrersystemkritikdielogischeverlängerung jenescabaretstilsindie30erdargestellthätten ineinemfreien Deutschland.JeneChansonsentstandenzusonntäglichenHausmusiken oderpersönlichenanlässeninden50erbis70erjahren. EinebesondereBedeutungkommtderRekonstruktionderDebussy Oper LachutedelamaisonUsherzu.BeiDollydeTinan,derStieftochter Debussys,fandJuanAllende-BlinwertvolleManuskripte,Skizzenund Hinweise,dieihmdieseArbeitermöglichten.1977fanddiekonzertante UraufführungdieserOperunterEliahuInbalmitdemSymphonieorchester deshessischenrundfunksinfrankfurtstatt. DasWerkJuanAllende-BlinsumfasstKlavier-undOrgelmusik,Liederund Chansons,WerkefüreinSoloinstrument,WerkefürverschiedeneKammerensembles-häufigmitSingstimme-,Chorwerke,Tonbandmusik,Klangcollagen(Rundfunkproduktionen).WillmandieMusikJuanAllende-Blins charakterisieren,fälltzunächstauf,dassderbegriff experimentell an keinerstelleangebrachtwerdenkann.seinewerkesindabgeschlossene, sinnlichehörerlebnissemitkurvenreichenentwicklungenundspannungsverläufen,dieinersterlinievondenparameternklangundzeitspanne durchbildetsind.sokündigtsichmeistderschlussseinerwerkeauf intuitiveweise,durchdemwerkimmanentekomponentenan.wiedas AtomdenKosmosbildet,bildetofteinMotivAusgangspunktfürdasGanze. DerBegriffundTitel Transformation trifftprägnanteinmerkmalseiner Musik: AlsichdieVariationenop.27fürKlaviervonAntonWebern 10

JuanAllende-Blin.KlangräumeLuciusRühl analysiertundgespielthatte,kamichzuderansicht,dassdiebezeichnung Variationen beiihmschonnichtmehrzutraf.dieabwesenheitdes Themas,dieständigeVerarbeitungdesKlangmaterialsbrachtenmichzu deridee,dieseneuestrukturkonsequenterweiseanderszubenennen.so kamichzudembegriffder Transformationen (...),indemauchdie KlangfarbeeineexpressiveKomponenteerhält (Allende-Blinzuden TransformationsVII,2003). PrägendfürseineMusikistderäußerstpräzisewiesubtileUmgangmit Klangfarben.StetsimDiensteeinersinnlichenLogikwerdenerweiterte KlangvorrätederInstrumenteeingesetzt,ohnedenZuhörervordergründig zubefremden.hierzugehörenmultiphonicsoderbisbigliandibeiden Bläsern,PercussionenaufdemKorpusderStreicher,Manualglissandioder WindreduktionenbeiderOrgel,FlageolettsderBass-Saitendurchden DämpferdesFlügels,dasPfeifen,Summen,PhoniereninderSingstimme u.v.m.dieauswahldermeistklassischeninstrumenteindenensemblestückenistäußerstdifferenziertundzieltaufdieentfaltunggenauester klangtechnischerwirkungenimwerkhin.dieitalienischenvortragsbezeichnungensindsparsamabergenau,ebensoseineangabenzur Zeitstruktur.Meistmetrischnotiert(oderinSekunden)istdieseStruktur nichtsklavischzuverstehen,sonderndientderaufzeichnungeinesder innerenlogikverpflichtetenflusses:...esisteineeinladung,sichzu konzentrieren,dienuancenderklängeinempfangzunehmen,umsie genussreichzudifferenzieren,umzusammenhängezuentdecken,um Proportionenzuempfinden,umNachrichten,diemannurdurchKlänge mitteilenkann,zuempfangen.(...)aufdieseweiseerlebenwireinezeit,die eigene,nichtchronometrischegesetzekennt.eshandeltsichumeine Dauer,dieeigeneRäumeerzeugt.DiePhantasiekanndannschwebenohne dasticktackeinerwillkürlichgemessenenzeit... (Allende-BlinzuDerrière lesilence,2008).dieseentfaltungdessinnlichenraumesfühltsichinder MusikAllende-BlinskeinesfallseineresoterischenHaltungverpflichtet, sondernbildetganz einerealewelt ab, dieaberimverborgenensich entfaltet (Allende-BlinzuDerrièrelesilence,2008).BeidenKlavierwerken z.b.istnichtderaugenblickdesanschlagsentscheidend,sonderndas,was nachdemanschlaggeschieht,wiesichderobertönigeklangregenbogenartigimkörperdesinstrumentsauf-undwiederabbaut(z.b.zeitspanne). DieProportionen,vondenenobendieRedeist,könnenz.B.derFibonacci- ReiheundsodemnatürlichenFlusseinerEntwicklungentspringen. KonstruktionundSinnlichkeitbildeneineEinheit.DieIntelligenzderSinne alstypischmenschlichesorganistdieangesprochenerezipientin. 11

JuanAllende-Blin.KlangräumeLuciusRühl JuanAllende-BlinhatinderJugendauchMathematikstudiert,Kants DefinitionderWissenschaftenspielteneinewichtigeRolle.SeinSchaffensprozessisteininduktiver,nichtvonHegelscherDialektikdurchdrungener. SeineWerkeentstehen,abgesehenvonwenigenSkizzen,imKopfund landeninreinschriftaufdempartiturbogen.dieklanglichkeitbasiertauf demtotalchromatique,dasausgehendvonder12-ton-technikkonsequent zueinerdemklangflussverpflichtetentonanordnungentwickeltist.das BuchLatechniquedesdouzesonsvonRenéLeibowitz,eineArbeitausdem Jahr1949,erworbennochinChile,enthieltdiewohlwichtigstenImpulse fürseinschaffen.aberauchdieschriftenjosefmatthiashauersoder HansKaysers,dieEncyclopédiedelamusiquevonLavignac,oderdie InstrumentenkundevonVictorMahillon,sindeinflussnehmendeAbhandlungen.EineähnlicheFundgrubebedeutenderZusammenhängeder Musikdes20.JahrhundertsistdasBuchJuanAllende-Blin-EinLebenaus ErinnerungundUtopie,erschienenimPfau-Verlag.Hieristeinelebendige, spannendemusikgeschichtegeschildert,ausdemblickwinkelundwirkkreis JuanAllende-Blins,aberauchandererAutoren. FürAllende-Blinistbeiallergeistig-sinnlichenDurchdringungdes musikalischenstoffesimmeraucheinemoralischehaltungdemwerk anhängig,jaoftausgangspunktderklangwerdung.erverabscheuteinen Kunstbetrieb,derdasPolitisch-Gesellschaftlicheeinfachignoriert,sich unverantwortlich,losgelöstvonethischenzusammenhängenzeigt.das MusizierennamhafterKoryphäeninunmittelbarerNähederVernichtungslager-wieeszuseinenJugendjahrengeschah-istfürihnprägend.Nicht erträglichderungebrocheneruhm,dersolcheninterpretennochviele Jahrzehntespäterzuteilwurde.AusdieserErfahrungherausundausdem WissenumdiegestörtedeutscheMusik-undKunsttradition,dieeszu rehabilitierengaltundbeivielennochgilt,stehtseinœuvrezumgroßen TeilinthematischemBezugzujenerverhängnisvollenZeit.Alseiner,der helfendundkenntnisreichandiegebrochenetraditionanknüpfte,wurde undwirderoftalsanklägermissverstanden.seineverdiensteinder AufarbeitungdesGeschehenenaberundinderBeförderungdes VerständnissesfürvielesonsträtselhafteZusammenhängesindgeradefür diejüngeregenerationindeutschlandnichtgenugzuwertschätzen. LuciusRühl,imJuli2008 DerAutordesBeitragsistPianist,LiedbegleiterundChordirigent,außerdemkonzipierter regelmäßigmusikalisch-literarischesoireen.mitjuanallende-blinverbindetihndie wiederholtezusammenarbeitbeikonzert-undrundfunkproduktionen. 12

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin StefanFrickeimGesprächmitJuanAllende-Blin 13.Februar2008 Stefan Fricke: Die Vergangenheit, und gerade eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte, die Vernichtung und die Verfolgung Andersdenkender während des Faschismus und des Nationalsozialismus, die Emigration und das Exil der Künstler und der Intellektuellen, ist eng mit Ihrer eigenen Biografie verknüpft, auch mit Ihrer Arbeit als Komponist. Juan Allende-Blin: Beide Elternteile waren professionelle Musiker, die sich aber ebenso für Literatur, Malerei und Architektur interessierten. Mein Vater hatte außerdem Architektur studiert. Durch ihn habe ich die Tradition des Bauhauses kennengelernt. Im Haus meiner Eltern verkehrten viele europäische Exilanten, und selbstverständlich wurden wir von ihren Schicksalen ergriffen. Zum Beispiel mein Zeichenlehrer am Gymnasium, Oskar Trepte, war Schüler von Klee und Kandinsky gewesen. Mit uns machte er den Vorkurs von Klee, den er am Bauhaus gelehrt hatte. Als er in Chile ankam, sprach er schlecht Spanisch. Seine Frau war Jüdin, beide hatten zwei Söhne, der jüngste war mit mir in einer Klasse, der andere war ein Jahr älter. Meine Kameraden verhielten sich oft gegenüber diesem hochkultivierten Mann sehr schäbig, gerade weil er die Landessprache nicht richtig beherrschte. Herr Trepte, der klein und zierlich war, wurde eines Tages von einigen Jungen umgerannt sicherlich geschah es unabsichtlich, aber für das Opfer war es demütigend. Ich erzählte den Vorfall meinen Eltern, die mich daraufhin baten, ihn mit seiner Familie zu uns einzuladen. Es war im Winter, als alle vier zu Besuch erschienen. Meine Eltern, mein Bruder und ich spielten an dem Nachmittag Kammermusik von Bach, Mozart, Ravel und vielleicht noch mehr. Ich spielte am Flügel, und als ich mich umdrehte, sah ich Tränen in den Augen der Familie Trepte. Dirigenten wie Erich Kleiber, Fritz Busch oder Hermann Scherchen, aber auch andere deutsche Exilanten waren oft bei uns zu Gast. So erfuhren wir, was in Deutschland damals geschah. Meine Gouvernante war eine Berlinerin. Ihr habe ich es zu verdanken, dass ich seit meiner Kindheit Deutsch spreche. Sie bekam ein Kind von einem Juden und emigrierte mit ihm nach Chile. Mein Vater hatte einen Studienfreund, der Polizeipräsident geworden war. Von ihm erfuhren wir von der Ankunft europäischer Exilanten, die mit Schiffen nach Chile kamen. Mein Vater war interessiert, ob darunter auch Musiker seien, denen man vielleicht helfen konnte. Und mit Unterstützung dieses Polizeipräsidenten besuchte mein Vater, oft mit mir, die Baracken, in denen sie untergebracht waren. 13

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Sein Freund informierte ihn über einen hervorragenden Cellisten, über einen Pianisten oder über eine Sängerin. Die Erwählten wurden bei uns eingeladen, und meistens konnte mein Vater ihnen bei der Arbeitssuche behilflich sein. Meine Kindheit ist voll von solchen Geschichten. Hermann Scherchen riet Ihnen dann, nach Europa zu gehen. Es war so: Eine Sängerin hatte Scherchen Lieder von mir vorgesungen. Und er fragte sie, wer denn der Komponist sei. Sie sagte: Das ist ein 15-jähriger Junge. Ja, der soll zu mir kommen. Scherchen war sehr sprachsparsam. Bei meinem Besuch sagte er zu mir: Was machen Sie hier, Sie müssen nach Deutschland. Ich hatte schon den Wunsch verspürt, nach Deutschland zu reisen. Seine Bemerkung war für mich eine wichtige Bestätigung. Das muss so 1947 oder 1948 gewesen sein. Scherchen blieb damals jedes Mal, wenn er nach Chile kam, vier Wochen da. Jede Woche gab es dann ein Sinfoniekonzert, und ich besuchte alle Proben seiner Konzerte. Er dirigierte Werke wie Schönbergs I. Kammersymphonie und Bachs Die Kunst der Fuge in einer Instrumentierung, die zum Teil von ihm, zum Teil von Roger Vuataz stammte, und auch seine eigene Fassung vom Musikalischen Opfer. Ich bewunderte nicht nur seine großartige Gedächtnisleistung (selbst bei den Proben schaute er nie auf die Partitur), sondern auch die Intensität des Ausdrucks, den er diesen Werken verlieh. Wie war überhaupt die musikalische Situation in Chile? Sie dürfen nicht vergessen, dass in den 30er/40er Jahren die Situation nicht nur in Chile, sondern überall verhältnismäßig reaktionär war. Man versuchte zwar, Neue Musik zu machen, aber das war in der Hauptsache Neo-Klassisches, Neo-Barockes. Nur selten standen wichtige Werke des 20. Jahrhunderts auf den Programmen. Aber immerhin konnte man in den 40er Jahren in Santiago zum Beispiel die Symphonischen Fragmente aus Bergs Wozzeck unter der Leitung von Erich Kleiber hören, der die Oper in Berlin uraufgeführt hatte, und im selben Programm die Kindertotenlieder von Mahler, aber auch die symphonische Fassung von L Ascension von Messiaen, La création du monde von Milhaud oder eben die I. Kammersymphonie von Schönberg. Im Bereich der Kammermusik führte man Werke von Dallapiccola, Weill, Ives, Honegger auf. 14

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Man hatte das Glück, Artur Rubinstein etliche Wochen im Lande zu haben oder die Geiger Jascha Heifetz, Joseph Szigeti, Nathan Milstein oder den Flötisten Marcel Moyse. Sehr wichtig waren die Gastspiele des Kolisch- Quartetts und des Léner-Quartetts, das sämtliche Streichquartette von Beethoven spielte. Außerdem spielte es das selten aufgeführte Konzert für Streichquartett und Orchester von Ludwig Spohr. Solche Ereignisse waren entscheidend für meine Entwicklung. Die wiederholten Gastspiele der Ballets russes, die zum Teil noch das Repertoire von Serge Diaghilev auf ihrem Spielplan hatten, faszinierten mich durch die wunderbaren Bühnenbilder von Natalija Goncarova, Lev Bakst, Alexandre Benois, André Derain. Ein noch intensiveres Erlebnis bedeutete mir 1940 die Begegnung mit den Ballets Jooss. Ich war zwölf Jahre alt, als ich Der grüne Tisch, ein Tanzdrama gegen den Krieg, das Kurt Jooss 1932 choreographiert hatte, zum ersten Mal sah. Damals, während des für mich fernen Krieges, begann ich zu verstehen, was Vernichtung und Exil bedeuten. Abgesehen von dem Rat Scherchens, wieso entschieden Sie sich dann Anfang der 1950er Jahre für Deutschland als Standort? Weil ich die falsche Erwartung hatte, dass die Tradition, die bis zum Jahre 1933 lebendig war, wieder aufblühen würde. Aber als ich 1951 nach Hamburg kam und beim Komponistenverband nachfragte, wo ich denn hier Konzerte hören könnte mit Werken von Schönberg, Berg, Webern und - noch schlimmer - von Hanns Eisler, Paul Dessau, Erich Itor Kahn, sagte man mir: Diese Musik interessiert uns nicht. Die Komponisten, die wir schätzen, sind Ernst Gernot Klußmann, Hans Poser und Philipp Jarnach. Wobei Jarnach von diesen dreien noch der bedeutendere war, aber auch keiner, der mich interessierte. Das war die Situation damals, mit Ausnahme der Konzerte bei den Darmstädter Ferienkursen. Nur hier konnte man wirklich Neue Musik der jüngeren Generation erleben. Hier hörte ich die ersten Werke von Stockhausen, Boulez, Nono. Sonst war überall wirklich Wüste. 1953 wurde im WDR Köln das Studio für elektronische Musik gegründet. Sie selbst gingen allerdings 1954 für einige Zeit zurück nach Chile und kehrten im Sommer 1957 wieder nach Deutschland zurück, wo Sie seither leben in Hamburg, und vor allem dann in Essen. 1957 stand das WDR- Studio in voller Blüte. Haben Sie dort einmal gearbeitet? Nein, ich besuchte es, aber ich habe nie dort gearbeitet. 15

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Haben Sie überhaupt frage ich mich jetzt ein elektronisches Stück im engeren Sinne dieser Bezeichnung komponiert? Nein, das habe ich nicht. Das interessierte mich wenig. Ich meinte, die normalen Instrumente hätten noch Möglichkeiten, die unerforscht geblieben waren, und die fand ich viel spannender als die elektronischen Geräusche oder Klänge, die man damals noch sehr homöopathisch produzieren konnte. Es waren sehr klangarme Ereignisse, und das interessierte mich weniger als z. B. die Möglichkeiten, Klänge der Orgel, des Klaviers oder der Klarinette zu erforschen, die ungewöhnlich waren. Allerdings habe ich später für meine Klangcollagen auch elektronische Mittel verwendet, um Verzerrungen, Geschwindigkeitsversetzungen oder Transpositionen zu realisieren. Im Allgemeinen wollte ich auf diese Weise Verfremdungen erzeugen. Sie haben viele radiophone Werke für das Studio Akustische Kunst des WDR realisiert, auch zahlreiche für den Südwestrundfunk. Was fasziniert Sie so an der Möglichkeit dieser Art des Hörspiels? Ich benutze das Wort Hörspiel nicht für meine Stücke. Ich spreche lieber von radiophonen Klangcollagen. Hier interessiert mich, Verbindungen zustande zu bringen, die man im Konzertsaal kaum darstellen kann, dass man z. B. Klavierklänge mit Naturgeräuschen verbinden kann, dass man verschiedene Instrumente, die, räumlich gesehen, sehr disparat sind - Orgel oder Blasinstrumente oder Kontrabass - sehr eng zusammenbringen und sogar in verschiedene akustische Räume verteilen kann. Geräusche und Klänge verbinde und vermische ich mit einer ausgearbeiteten Sprache. Das alles kann ich dann im Studio verfremden. Eines meiner jüngsten Hörstücke heißt Wunde am Ende der Zeit. In diesem arbeite ich ganz bewusst mit sehr wenigen Mitteln und versuche dennoch, einen verhältnismäßig großen Ausdruck zu erreichen. Die Textbasis bilden ein Gedicht von August Stramm, Wunde, das er während des Ersten Weltkriegs als Soldat geschrieben hat, und das empfindsame Gedicht Am Ende der Zeit von Rose Ausländer. Das Gedicht von Stramm wird von zwei unterschiedlichen Sprechern vorgetragen, das Gedicht von Rose Ausländer wird dagegen nur gesungen. Markante Geräusche und wenige Instrumente sind ebenfalls Hauptakteure des Stückes. 16

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Ihr Hörstück Wunde am Ende der Zeit ist ein emphatisches Bekenntnis gegen den Krieg. Ja, das Stück hängt mit dem Irak-Krieg zusammen. Ich wollte zwar kein Stück direkt dagegen machen diese Thematik kommt da nicht vor -, aber es war der Beweggrund, Stellung zu nehmen. Dezidiert Stellung beziehen spielt in Ihrem Leben eine wichtige Rolle. Ich finde, und da bin ich mit Jean-Paul Sartre einer Meinung, dass ein Künstler, ob Maler, Dichter, Musiker, Komponist, immer Stellung nehmen muss, nicht im plakativen Sinn oder parteipolitisch, aber als grundsätzliche Haltung, damit klar ist, welche Richtung er vertritt. Machen wir eine Rückblende: In die 1940er Jahre fallen ihre frühesten Begegnungen mit der Zwölftonmusik. Haben Sie diese damals als antifaschistisches Bekenntnis gehört? Nein, zuerst habe ich das rein musikalisch verstanden. Aber ich habe natürlich sehr schnell begriffen, welche politische Konsequenz die Anwendung der Zwölftontechnik hatte. Denn, wenn man sagte, ich komponiere zwölftönig, bedeutete das gleich eine Stellungnahme auch politischer Art. Die Animositäten gegen die Dodekaphonie, aber auch gegen die Musik Gustav Mahlers in den 1950er Jahren waren wirklich sehr schlimm. Man hörte dieselben unqualifizierten und grauenhaften Argumente wie die von den Nazis. Auch meine Erfahrungen mit den Reaktionen auf die Hamburger Orgelkonzerte von Gerd Zacher in Hamburg waren grauenhaft. Er spielte sämtliche Orgelwerke von Mendelssohn, Schönbergs Orgelvariationen, Werke von Mauricio Kagel, von György Ligeti und von anderen meiner Generation. Die Kritiken waren so giftig, wie man sich das kaum vorstellen kann, und zwar von Leuten, die diese Konzerte nur vom Hörensagen kannten, die nie in einem Konzert von Gerd Zacher waren. Trotzdem meinten sie, wer solche Musik spielt, muss ein ganz furchtbarer Mensch sein. Vieles, was in dieser Zeit über die Neue Musik publiziert wurde, ist mehr als beschämend für das angebliche Land der Denker und Dichter. Eine ganz andere Frage. Was würden Sie einer jungen Komponistin, einem Kompositionsstudenten heute raten? 17

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Ich bin glaube ich außerstande, da Tipps zu geben, nicht nur weil sich die ganze gesellschaftliche Situation geändert hat, sondern weil Tipps grundsätzlich eine banale hilflose Stütze sind. Es ist heute für jeden jungen Komponisten oder ernsthaften Interpreten sehr schwierig, sich in einer total kommerzialisierten Welt mit klar konturierten Ideen durchzusetzen und nicht dem Geschmack des großen Publikums hinterher zu laufen... Sie meinen, das wäre in der Zeitspanne späte 1950er bis Anfang der 1970er Jahre einfacher gewesen? Es war glaube ich einfacher, weil die Situation profilierter war. Damals konnte man sogar zwischen unterschiedlichen Positionen wählen, die durch Städte wie Köln, Hamburg, München oder Stuttgart vertreten wurden. Ernsthafte Komponisten haben es nie einfach gehabt, weder Mozart noch Schubert, noch Debussy oder Schönberg. Weder in den 50er Jahren noch heute. Doch die Orientierungslosigkeit unserer Tage ist sicherlich noch erschreckender. Und die Mäzene von damals verstecken sich hinter der Bürokratie. Vieles, womit Sie sich zeitlebens beschäftigt haben, fällt in die Zeit der sogenannten Ismen-Künste: Surrealismus, Dadaismus, Futurismus... Ich bin gegen die Ismen. Nur, wenn Sie sagen, ich interessierte mich für Surrealismus, Dadaismus, Futurismus, da haben Sie auch recht. Aller dings interessierten mich nicht die Bewegungen als solche, sondern stets bestimmte Personen: bei Dada z. B. Hans Arp oder Raoul Hausmann oder Hugo Ball, bei Surrealismus Breton und Aragon aus der frühen Zeit sowie die frühen Bilder von René Magritte. Es gibt auch mindestens zwei Futurismus-Strömungen, die sehr unterschiedlich sind, die italienische und die russische. Mich interessierten im Falle des italienischen Futurismus z. B. diese Hörstücke von Marinetti, die bis 1985 niemand realisiert hatte; ich war der erste. Mich interessierten auch kleine Theaterstücke, die die Italiener geschrieben haben, und die ich zum Teil an der Kölner Musikhochschule mit Kagel realisieren konnte. Im Falle des russischen Futurismus interessierten mich gewisse Dichter einer Metalyrik, die bis hin zum Phonem geht, zudem eine Malerei wie beispielsweise die von Malevič und El Lissitzky. Wie gesagt ich erwähne immer die Namen der Leute, die mich interessieren. Als Vereinfachung benutzt man allerdings diese Etiketten, die ich zu vermeiden suche. 18

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Ich benutze nun ein weiteres Etikett, sehr vereinfacht, sehr verschlankt. Ich glaube, es trifft aber auf alle Namen zu, die Sie genannt haben: die Moderne. Dass dieser Begriff überhaupt benutzt wird, finde ich sehr schade. Der Anfang ist wahrscheinlich bei Baudelaire zu suchen, und er hat mit Mode zu tun. Das ist auch richtig so, weil das, was heute modern ist, morgen nicht mehr modern sein wird und so weiter. Es sind immer diese schwammigen Begriffe, die durch Verallgemeinerung und Vereinfachung die gemeinte Sache simplifizieren. Das ist zwar bequem, aber führt in die Irre. Ich teile die Musik - oder besser noch die ganze Kunst - nicht ein in moderne und nichtmoderne, sondern in gute und schlechte. Uns interessiert nicht mehr, ob Brahms zu seiner Zeit als modern galt, sondern wir bewundern einfach seine Genialität, seine Vorahnungen für Zukünftiges. Mich interessieren die Genies, nicht die Etiketten, die man ihnen anklebt. Es gibt so viele Definitionen der Moderne. Im Geschichtsunterricht habe ich gelernt, dass mit der Entdeckung Amerikas die moderne Zeit beginnt. Eine jüngere Generation empfindet Debussy, Schönberg, Malevič, Kandinsky, Proust oder Joyce nicht mehr als modern. Hat das eine Bedeutung für diese Künstler? Was schlagen Sie als Begriff vor? Gar keinen. Ich schlage Namen vor. Mit Brecht würde ich sagen, Name und Adresse. Ja, mich interessiert Mondrian, mich interessiert Breton, mich interessiert Webern, Varèse. Aber denen ein Etikett zu verpassen, finde ich überflüssig. Ich will den Kern und nicht die von Fremden übergestülpte Maske. Mögen Sie alle Ihre Werke gleich gerne? Die Werke, die ich nicht so besonders schätze von mir, die sind alle im Mülleimer gelandet. Natürlich gibt es Stücke, die ich etwas mehr als die anderen mag, aber im Großen und Ganzen bin ich mit den Werken, die veröffentlicht worden sind, zufrieden. 19

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Gefällt es Ihnen eigentlich noch, in Deutschland zu leben mit seiner gegenwärtigen Situation der Neuen Musik? Immer weniger, vor allem wegen der Kommerzialisierung des Musiklebens. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, Konzerte, die ich sehr gerne besuche und höre. Aber ganz allgemein habe ich den Eindruck, dass die Programme zunehmend nach Publikumsgeschmack zusammengestellt und so auch die Interpreten ausgesucht werden. Es gibt immer seltener die Chance, etwas unterzubringen, was außerhalb des Üblichen läuft. Wenn dem so ist, ist das auf irgendeinem Fleck Erde anders? Nein, kaum. Ich kenne kein Land, wo die Zustände ideal wären. Lassen Sie uns noch über einige Ihrer Kompositionen sprechen. In den 1950er Jahren haben Sie einen Werk-Zyklus begonnen: transformations. Ich habe diesen Zyklus 1951 begonnen. Er ist nicht ganz abgeschlossen, weil ich immer noch vielleicht ein neues Stück mit diesem Titel schreiben könnte. Als ich die Variationen für Klavier op. 27 von Webern analysierte, dachte ich, dieses geniale Werk hat nicht die Charakteristika, die normalerweise Variationen haben. Da ist kein Thema, sondern es gibt ständig Variation. Da habe ich mich gefragt, ob man dafür nicht ein anderes Wort finden könnte, das diesen Prozess besser verdeutlicht. Ich kam auf die Idee, das dann auf Französisch transformations oder auf Deutsch Transformationen zu nennen. Was vereint diese Stücke, Ihre transformations? Es ist die Idee der ständigen Variation als Prinzip, die ich betrachte und durchführe, und dass ich keine literarischen oder sonstigen Assoziationen dabei habe. So wie man früher Sonaten schrieb, so schreibe ich transformations. Ich berufe mich auf eine sehr alte Tradition. Johannes Tinctoris schrieb in seinem Traktat um 1485 folgenden Satz: In omni contrapuncto varietas accuratissime exquirenda est. [In jeglichem Kontrapunkt ist Veränderung aufs sorgfältigste zu erstreben (Übersetzung: Allende-Blin)] Das heißt, da könnten sich noch etliche Werke anschließen, wenn Sie wollten, die Kraft und die Zeit dafür hätten. Ja, wenn ich die Zeit hätte. 20

WirlebendochineinerziemlichtraurigenWelt Fricke/Allende-Blin Mögen Sie noch ein paar Worte zu Mein blaues Klavier sagen? Mein Blaues Klavier habe ich für das letzte Hamburger Orgelkonzert von Gerd Zacher komponiert. Das Stück beinhaltet einen Abschied von einer bestimmten Phase meines Lebens. Danach habe ich Hamburg verlassen. Ich habe in der Komposition eine Menge Assoziationen und Zitate gebracht, wie ich es sonst nicht zu tun pflege. Auch wollte ich die angeblich banalen Klänge einer Drehorgel benutzen, um eine Rede anzudeuten von jemandem, der etwas sagen will und nicht kann. Es ist ein Stottern der Drehorgel, das immer wieder von Pausen durchsetzt ist; für mich soll sie eine Atmosphäre wie in einigen Stücken von Samuel Beckett suggerieren, in der die Traurigkeit sich nicht direkt äußern will, sondern in der ich sage es mit musikalischen Begriffen mit gebrochenen Klängen gearbeitet wird. Die kleine Drehorgel dialogisiert mit ihrer Schwester, der großen Orgel, die wiederum nur mit vermindertem Winddruck gespielt wird. An einer einzigen Stelle hört man die volle Orgel mit normalem Winddruck, um sofort zum reduzierten, verfremdeten Klang zurückzukehren. Sie setzen außerdem am Ende von Mein Blaues Klavier noch eine Maultrommel ein... Ja, zum Schluss erklingt eine Maultrommel, sie ist ja ebenfalls ein Blasinstrument. Und ich benutze sie, damit man das Atmen des Organisten hört. Da entstehen sogleich Assoziationen zu Schuberts Winterreise, zu Willst zu meinen Liedern deine Leier drehn?, auch in der Ausweglosigkeit des Gesagt-Geschilderten, in der Traurigkeit des zu Hörenden. Ist Ihre Musik eine traurige Musik? Ja, ich glaube schon. Wir leben doch in einer ziemlich traurigen Welt. StefanFrickeistRedakteurfürNeueMusikbeimHessischenRundfunk.Derhierabgedruckte TextistdieverkürzteundredigierteFassungeinesGesprächs,dasam13.Februar2008vom WDRaufgezeichnetwurde.AuszügewareninderSendung JuanAllende-Blin80-Wundeam EndederZeit (23.2.2008,WDR3open:StudioAkustischeKunst)zuhören. 21

ClaudeDebussy,ChaletHabas,StJean-de-Luz1917 (Foto:CollectionparticulièredeMmeDollydeTinan) SPADEM 22

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin S.23-33:TyposkriptvonJuanAllende-Blin 23

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 24

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 25

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 26

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 27

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 28

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 29

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 30

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 31

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 32

Alarecherched undebussyperdujuanallende-blin 33

VorbemerkungzumVerzeichnis DasVerzeichnisistsystematischangelegt,innerhalbderWerk-undSachgruppen sinddieeinträgechronologischgeordnet.gezieltesucheinstiegesindüberdie verschiedenenregistermöglich.dieeinzelnenwerktitelenthaltenaußerder WerkbeschreibungauchAngabenzurUraufführung(UA),zuVerlagsausgaben undzutonträgeraufnahmen. Partituren,SchriftenundCDsimBestandderStadtbibliothekEssensindmitder Signatur,demKürzelfürdenStandortinderMusikbibliothekversehen.Die untenstehendenmediensymboleerleichterndierascheorientierung,umwelchen MedientypessichbeidemjeweiligenEintraghandelt. Notenmanuskript Notendruck CD Schallplatte Rundfunk,Radio Tonband Lexikon Buch,Dokumentation, Programm-/Textheft Aufsatz,Essay Internetressource 34

WERKE SOLOSTIMME(N) 35 Yonotengosoledad:(GabrielaMistral);LiedfürMezzosopranundKlavier (1943) UA:1944(?);InésPinto,ElviraSavi Manuskript Dospoemas:paravozypiano(1947/48) I.Midesamparo(AngelCruchaga),II.Jardín(VíctorCastro) UA:MuseumFolkwangEssen,29.2.2008; TruikevanderPoel,MartinvonderHeydt Manuskript DreiRilke-Lieder:fürSopranundKlavier(1951) I.IndiesemDorfe,II.OBrunnen-Mund,III.IchlebemeinLeben UA:HausderBegegnung,Hamburg,9.11.1963; IngridSchwerin,FrederikFocke Manuskript ZweipolitischeChansonsnachGedichtenvonBertoltBrecht:fürGesang undklavier(1954/60) I.DieBalladederJudenhureMarieSanders,II.DieLösung UA:AuladerFolkwangHochschuleEssen,30.1.1974; GerdZacher,MichaelDeichmann Manuskript DreiChansons:fürGesangundKlavier(1962/1961/1952) I.AltesLied1794(TheobaldTiger),II.Schlummerlied(Joachim Ringelnatz),III.Abendlied(JohannRist/MatthiasClaudius) UA:AuladerFolkwangHochschuleEssen,30.1.1974; GerdZacher,MichaelDeichmann Manuskript

WERKE SOLOSTIMME(N) 36 Erinnerungan :(BertoltBrecht);fürTenorundKlavier(1974) UA:Berlin(DDR),24.2.1978;HannsStein,JohannesSchröder Manuskript BerlinerNachtstücke:sechsGedichtevonAlfredLichtensteinfüreine SprechstimmeundKlavier(1975) I.DieZeichen,II.Aschermittwoch,III.Mondlandschaft, IV.DieNacht,V.Sommerabend,VI.IndenAbend HommageàBlandineEbinger UA:MuseumFolkwangEssen,20.10.1976; BlandineEbinger,JuanAllende-Blin Manuskript Rätsellied:(WalterMehring);fürStimmeundKlavier(1976) UA:Goethe-InstitutParis,17.5.1977; BlandineEbinger,JuanAllende-Blin Manuskript DieinnerenBäume:(YvanGoll);fürStimmeundKlavier(1977) UA:TheateramMarienplatzKrefeld,16.11.2005; MusikbibliothekderStadtbibliothekEssen,18.11.2005; EvaNievergelt,LuciusRühl Manuskript DreiBagatellennachGedichtenvonFriederikeKempner:fürSopranund Klavier(1978) I.Wiestets,II.Nichthindenken!,III.Schweiß GrittaBrilzum50.Geburtstag UA:TheateramMarienplatzKrefeld,16.11.2005; MusikbibliothekderStadtbibliothekEssen,18.11.2005; EvaNievergelt,LuciusRühl Manuskript

WERKE SOLOSTIMME(N) FünfjiddischeLiederausdemGhetto:FassungfürTenorundKlavier (1979) UA:AlteSynagogeEssen,1979;HannsStein,HildaCabezas Manuskript FünfjiddischeLiederausdemGhetto:FassungfürTenorundsieben Instrumente(1981) UA:Curio-HausHamburg(GedenkfeierKZNeuengamme),1981; HannsStein,EnsembleHinzundKunst,Ltg.:AlicjaMounk Manuskript RequiemfüreinenHund:fürSopranundsechsInstrumente<BassklarinB, Basspos,Vl,Va,Vc,Kl>(1981) UA:PetrikircheMülheimanderRuhr,10.1.1982; CatherineGayer,EnsembleHinzundKunst,Ltg.:AlicjaMounk Manuskript Testamento:nacheinemGedichtvonPabloNeruda;fürTenorundsieben Instrumente<Fl,KlarinB,TrpinC,Pos,Vl,Vc,Kl>(1982) UA:HochschulefürMusikKöln,24.11.1982; HannsStein,EnsembleKöln,Ltg.:RobertHPPlatz Manuskript FragmentnachHölderlin:fürSopran,TrompeteundEuphonium(1984) UA:WestdeutscherRundfunkKöln,26.1.1985; CatherineGayer,MalteBurba,NorbertHardegen Manuskript 37

WERKE SOLOSTIMME(N) Tagebuchgesänge:nachTextenvonKafkaundLautréamontfür zweibaritonistenundelfinstrumente<fl,klarinb,bassklarinb, Tenorsax,E-Hr,Trp,Basspos,Tb,Kb,Akk,Kl>(1986/87)ca.35' AuftragswerkderStadtEssen UA:PädagogischeHochschuleEssen,14.6.1987; RichardReiß,DetlefZywietz,CollegiumInstrumentaleKöln, Ltg.:AlicjaMounk Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1987. 107S.-Best.-Nr.EG122 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL WalterMehring einwintermärchen:imaginäreszenefürbaritonund Kammerorchester(1994)ca.27' AuftragswerkderBerlinerFestwochen UA:PhilharmonieBerlin,12.1.1998; ReinerHolthaus,MusikFabrik,Ltg.:KlausLinder Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1995. 84S.-Best.-Nr.EG457 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL Levoyage:(CharlesBaudelaire);KantatefürBaritonundzehnInstrumente <Pikkolofl/Fl,E-Hr,BassklarinB,Tenorsax,Trp,Pos,Vc,Kb, Euphonium,Kl>(2001)ca.21' DédiéeàJorgeSemprún.-AuftragswerkderStiftungKunstund KulturdesLandesNordrhein-Westfalen UA:MuseumFolkwangEssen,20.9.2002; GroßerSendesaaldesWDRKöln,21.9.2002; HansChristophBegemann,EnsembleSaitenWind, Ltg.:CelsoAntunes Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,2002. 58S.-Best.-Nr.EG797 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL 38

WERKE SOLOSTIMME(N) JuanAllende-Blin:WalterMehring-einWintermärchen(1994) ImaginäreSzenefürBaritonundKammerorchester(Partitur,S.10,Ausschnitt) 1995EditionGravis,BadSchwalbach MitfreundlicherGenehmigungdesVerlags Cantateàtrois:fürSopran,Tenor,Bariton,Klavier,Orgelund 4Instrumentalensembles(2007) UA:ImmanuelskircheWuppertal,19.10.2007; SilviaWeiss,MarcusUllmann,HansChristophBegemann, LuciusRühl,MatthiasGeuting,EnsembleADHOC, Ltg.:CelsoAntunes Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,2007. 64S.-Best.-Nr.EG1038 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL 39

WERKE CHOR Souffle:fürkleinenChor,großenChorundProjektionen(1970/72) AuftragswerkdesNorddeutschenRundfunksHamburg UA:SendesaaldesNDRHamburg,30.3.1973; ChordesNDR,Ltg.:HelmutFranz Manuskript Erratummusicalde/pour/surMarcelDuchamp :fürdreichöreunddrei Solisten<2AltstimmenundBass>(1972) AuftragswerkdesNorddeutschenRundfunksHamburg UA:SendesaaldesNDRHamburg,30.3.1973; ChordesNDR,Ltg.:HelmutFranz Manuskript Sprachkomposition (MusikinDeutschland1950-2000:Konzertmusik;d) Interpreten:WDRRundfunkchorKöln,Ltg.:ManfredSchreier RCARedSeal74321735332 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:M9SPR Vocaliseautourd unpoème: MeinEnde (AlfredLichtenstein); fürzwölfstimmigenchoracappella(1991) AuftragswerkdesWestdeutschenRundfunksKöln UA:GroßerSendesaaldesWDRKöln,5.11.1993; WDRRundfunkchorKöln,Ltg.:ManfredSchreier Manuskript 40

WERKE SZENISCHEMUSIK LachutedelamaisonUsher :dramelyriqueen1acteet2scènesd'après EdgarAllanPoe / MusiqueetlivretdeClaudeDebussy.Compilation, déchiffragedutexteetdelamusiqueetorchestrationdejuan Allende-Blind'aprèslemanuscriptautographeconservéàla BibliothèqueNationaledeParis(1977)25 05 KonzertanteUA:FrankfurtamMain,1.12.1977;Solisten, SymphonieorchesterdesHessischenRundfunks,Ltg.:EliahuInbal SzenischeUA:DeutscheOperBerlin,5.10.1979;Ltg.:JesúsLópez Cobos;Inszenierung:NikolausLehnhoff;Bühnenbild:ErichWonder Partition.-Paris :Jobert,1978.-81S.-Best.-Nr.JJ984 Transcriptionchantetpiano.-Paris :Jobert,1979. 41S.-Best.-Nr.JJ984 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:U1DEBUS EMI,P1984 Interpreten:ChristineBarbaux,soprano(LadyMadeline);Françoisle Roux,baryton(Lemédecin);Pierre-YvesleMaigat,baryton-basse (L ami);jean-philippelafont,baryton(roderick);orchestre PhilharmoniquedeMonte-Carlo;direction:GeorgesPrêtre EMI7479212(CD),EMI7646872(CD) EMI1731601/PM375(LP) LyrischesDramain1Aktund2Szenen/ClaudeDebussy. Fragmentegesammelt,entziffertundinstrumentiertvon JuanAllende-Blin. Textheft(franz.,dt.). FrankfurtamMain : HessischerRundfunk,1977. 24S. :Ill.,Noten DesLandesverwiesen:konzertanteundszenischeAktionenfürAlt,Tenor, Schauspielerin,Schauspieler,Kammerensemble<Fl,Klar,Tenorsax,2E-Hr,Pos,Kl/Orgelpositiv,Hf,Kb>undTonband;nach einemlibrettovonjeanpierrefaye(1978)85' UA:AkademiederKünsteBerlin(West),3.10.1978; BarbaraScherler,HannsStein,SabineBaruth,RolandRenner, Ensemble,Ltg.:GeraldHumel Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1984. 186S. Best.-Nr.EG1635 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL 41

WERKE SOLOINSTRUMENT Sonatine:fürKlavier(1949/50) I.Achtel=132,II.Achtel=69,III.Animé UA:MuseumFolkwangEssen,23.2.2003;ThomasGünther Manuskript DieKlaviermusikvonJuanAllende-Blin Interpret:ThomasGünther CybeleSACD160.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E10ALL JuanAllende-Blin:SonatinefürKlavier(1949/50),3.Satz (Manuskript,Ausschnitt) JuanAllende-Blin 42

WERKE SOLOINSTRUMENT TransformationsI:s.WERKE ENSEMBLE TransformationsII:fürOrgel(1952) UA:HessischerRundfunk,FrankfurtamMain,25.6.1973; GerdZacher Manuskript DieOrgelmusikvonJuanAllende-Blin Interpret:GerdZacher CybeleSACD060.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20ALL TransformationsIII:fürvierSchlagzeuger(1952);Fassungfüreinen Schlagzeuger(1998)7' UAderFassung1998:MuseumFolkwangEssen,20.9.2002; GroßerSendesaaldesWDRKöln,21.9.2002;JochenBüttner TransformationsIII:(1952/98);füreinen Schlagzeuger.-BadSchwalbach:EditionGravis,2002. 9S.[10Bl.]-Best.-Nr.EG808 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL TransformationsIV:fürKlavier(1960)3' UA:KunsthausZürich,15.11.1974;JuanAllende-Blin BadSchwalbach:EditionGravis,1994.-6S.- Best.-Nr.EG1632 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL DieKlaviermusikvonJuanAllende-Blin Interpret:ThomasGünther CybeleSACD160.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E10ALL TransformationsV VII:s.Werke ENSEMBLE 43

WERKE SOLOINSTRUMENT 44 Échelons:fürOrgel(1962-67)20' I.Sonorités,II.Arrêtages,III.Sonsbrisés UA:LutherkircheHamburg-Wellingsbüttel,16.3.1968; GerdZacher Wiesbaden:Breitkopf&Härtel,1974. 32S.+Beilage.-Best.-Nr.HG1083 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL DieOrgelmusikvonJuanAllende-Blin Interpret:GerdZacher CybeleSACD060.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20ALL GerdZacherspieltAllende-Blin,Cage,Linder, Mestres-Quadreny,Miroglio,Tournemire,Zacher (OrgelmusikunsererZeit;1) Are7005(2CDs) Sonsbrisés-inmemoriamLotharSchreyer (GroßeInterpretenNeuerMusik) Interpret:GerdZacher WergoWER60033 Sonorités (Avantgarde) Interpret:GerdZacher DeutscheGrammophon137003 MeinblauesKlavier/Monpianod'azur:fürOrgel,Drehorgelund Maultrommel(1969/70)15' UA:LutherkircheHamburg-Wellingsbüttel,21.3.1970; GerdZacher(Orgel,Maultrommel),JuanAllende-Blin(Drehorgel)

WERKE SOLOINSTRUMENT (MeinblauesKlavier) GerdZacherundJuanAllende-BlinanderKarl-Schuke-Orgelder EvangelischenLutherkircheinHamburg-Wellingsbütttelbeieiner ProbezurUraufführungvon MeinblauesKlavier März1970 (Foto:AnnelieseAverberg,Hamburg) Paris:Jobert,1979.-12S. Best.-Nr.JJ977 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL DieOrgelmusikvonJuanAllende-Blin Interpreten:GerdZacher,JuanAllende-Blin CybeleSACD060.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20ALL MusikfürOrgel (MusikinDeutschland1950-2000:Konzertmusik;e) Interpreten:GerdZacher,JuanAllende-Blin RCARedSeal74321736062 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20MUS ZwischenOrgelundLeierkasten (StudioReiheNeuerMusik) Interpreten:GerdZacher,JuanAllende-Blin WergoWER60058 45

WERKE SOLOINSTRUMENT 46 Zeitspanne:fürKlavier(1971-74)17' UA:KunsthausZürich,15.11.1974;JuanAllende-Blin BadSchwalbach:EditionGravis,1984.-7S.- Best.-Nr.EG1634 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL DieKlaviermusikvonJuanAllende-Blin Interpret:ThomasGünther CybeleSACD160.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E10ALL Perspectives:fürKlarinetteinB(1977)6' UA:GalerieGünther&SchwanEssen,27.1.1978; WolfgangRaumann Wiesbaden:Breitkopf&Härtel,1980.-2S. Best.-Nr.BG1398 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL Dialogue:fürFlügel<zweiSpieler>(1983)30' UA:TheateramMarienplatzKrefeld,1.5.1983; JayGottlieb,JuanAllende-Blin Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1984.- 14S.-Best.-Nr.EG1633 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL DieKlaviermusikvonJuanAllende-Blin Interpreten:ThomasGünther,JuanAllende-Blin CybeleSACD160.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E10ALL

WERKE SOLOINSTRUMENT Coraldecaracola:fürOrgel;inmemoriampatruipraeceptorisque P.H.Allende-Saroncentogenarii(1985)17' AuftragswerkderBerlinerFestwochen UA:Kaiser-Wilhelm-GedächtniskircheBerlin,4.9.1985; GerdZacher BadSchwalbach:EditionGravis,1995.-9S.- Best.-Nr.EG455 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL DieOrgelmusikvonJuanAllende-Blin Interpret:GerdZacher CybeleSACD060.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20ALL Airdetromboneàcoulisse:fürPosaune(2007) HommageàSaint-PolRoux UA:EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen,1.3.2008; AndreasRoth Manuskript Corail:fürTruhenorgel(2007) UA:EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen,1.3.2008; GerdZacher(Orgel),JuanAllende-Blin(Registrant) Manuskript Voxhumana:fürEuphonium(2007) UA:EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen,1.3.2008; AndreasRoth Manuskript 47

WERKE SOLOINSTRUMENT Derrièrelesilence:fürOrgel(2008) AuftragswerkderStadtEssenzum40-jährigenBestehen derkarl-schuke-orgelinderkreuzeskircheessen UA:KreuzeskircheEssen,13.10.2008;WolfgangKläsener Manuskript TeilansichtdesOberwerksderKarl-Schuke-OrgelinderKreuzeskirche (Foto:OttoSteinert,1968) StefanSteinert(NachlassOttoSteinert,MuseumFolkwangEssen) 48

WERKE ENSEMBLE TransformationsI:fürKlavier,Blasinstrumente<Pikkolofl,Fl,Ob,E-Hr,Klar inb,bassklarinb,fg,kontrafg,trp,hr,pos>,celestaundsechs Schlagzeuger(1951) UA:FrankfurtamMain,21.1.1972;AndréKrust, SymphonieorchesterdesHessischenRundfunks, Ltg.:JuanPabloIzquierdo Manuskript TransformationsII IV:s.WERKE SOLOINSTRUMENT Distances:fürFlöte,Harfe,VibraphonundSchlagzeug(1961) AuftragswerkderFolkwangschuleEssen UAalsBallettunterdemTitel Séquence,Grillo-TheaterEssen, 11.11.1962;Ensemble,Ltg.:GerdZacher;Choreographie: JeanCébron Manuskript Profils:fürKlarinette,Trompete,Posaune,VioloncelloundSchlagzeug (1964)13 25 LotharSchreyergewidmet UAalsBallettunterdemTitel Recueil,Essen,1965;Ensemble, Ltg.:GerdZacher;Choreographie:JeanCébron KonzertanteUAdervollständigenPartitur:EvangelischeKirche Essen-Rellinghausen,22.5.1993;EnsembleADHOC,Ltg.:Juan PabloIzquierdo Manuskript 49

WERKE ENSEMBLE JeanCébronimBallett Séquence nachdermusik Distances vonjuan Allende-Blin,inderChoreographievonJeanCébronundderAusstattungvon HermannMarkard,Grillo-TheaterEssen,1962(Foto:SvenO.Håkansson) JosefinaundPär-OlaHåkansson 50

WERKE ENSEMBLE 51 Silencesinterrompus:fürKlarinette<Chalumeau>,Kontrabass<Gusle> undklavier<japanischeholzstäbe>(1968-70)16' AuftragswerkvonRadioBremen UA:RadioBremen,30.5.1970; HansDeinzer,GeorgNothdorf,JuanAllende-Blin RevidierteFassungfürKlarinette,VioloncelloundKlavier (1999). Partitur.-Wiesbaden:Breitkopf&Härtel,1999.-14S. Best.-Nr.BG1136 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL Déchirure:fürSologeigeundfünfInstrumente<Altsax,Pos,Va,Vc,Kl> (1981) UA:PetrikircheMülheimanderRuhr,10.1.1982; DiegoPagin,EnsembleHinzundKunst,Ltg.:AlicjaMounk Manuskript TransformationsV:fürOrgelundKammerensemble<KlarinB,Tenorsax, 4Vc,2Kb,Hf>(1987)20' AuftragswerkdesCentreEuropéenpourlaRechercheMusicale, Metz UA:Metz,21.11.1987(MitschnittRadioFrance); GerdZacher,Ensemble,Ltg.:JacquesHoutmann Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1987. 28S.-Best.-Nr.EG145 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL Samech:fürfünfInstrumente<KlarinB,Tenorsax,Trp,Pos,Kb>(1991) MauricioKagelzum60.Geburtstag UA:PhilharmonieKöln,19.1.1992 Manuskript

WERKE ENSEMBLE 52 Quartettfür2Violinen,ViolaundVioloncello:(1995)11' AuftragswerkdesWestdeutschenRundfunks UA:WestdeutscherRundfunkKöln,5.10.1996; Leonardo-Quartett Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1996. 16S. Best.-Nr.EG108 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL TransformationsVI:fürKammerensemble<KlarinEs,KlarinB,E-Hr,Fg, HrinF,TrpinC,Pos,2Va,2Vc,Kb,Hf,Kl>(1999)21' GerdZacherzum70.Geburtstag. AuftragswerkderStadtEssen UA:MuseumFolkwangEssen,22.10.1999; EnsembleADHOC,Ltg.:KlausLinder Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,1999. 77S.-Best.-Nr.EG668 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL TransformationsVII:fürEnsemble<Fl,KlarinEs,KlarinB,Bass-KlarinB, E-HrinF,TenorsaxinB,Fg,TrpinC,Pos,Euphonium,Vc,Kb,Kl> (2003)12' AuftragswerkdesSüdwestrundfunks UA:TheaterhausStuttgart,Festival Eclat,7.2.2004; EnsembleSurPlus,Ltg.:JamesAvery Partitur. BadSchwalbach:EditionGravis,2003. 36S.-Best.-Nr.EG881 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK MU:Y8ALL QuartettfürFlöte,KlarinetteinB,PosauneundKlavier:(2007) UA:MuseumFolkwangEssen,29.2.2008; Ensemblee-mex Manuskript

WERKE ENSEMBLE Juan Allende-Blin: Transformations VII (2003) pour ensemble (Partitur, S. 10) 2003 Edition Gravis, Bad Schwalbach Mit freundlicher Genehmigung des Verlags 53

WERKE RADIO,TONBAND 54 Leschampsmagnétiques:Tonbandkomposition unterverwendungvontondokumentenvonluigirussolound KurtSchwitters JeanCébron(Sprecher) Produktion:Autorenproduktion1964/65 Lesvoiesdelavoix:collagesonore aveclavoixdemichelseuphor MichelSeuphorzum75.Geburtstag KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Produktion:AutorenproduktionimAuftragdesCentrePompidou Paris1977-Länge15'16 UAalsakustischesVorspielzurUraufführungdes1926 geschriebenentheaterstücks L éphémèreestéternel von MichelSeuphordurchdieCompagnieClaudeConfortèsmit BühnenbildernundKostümennachdenEntwürfenvon PietMondrian,CentrePompidouParis,20.4.1977 Synthèsesradiophoniques :fünfklanghörspiele nachfilippotommasomarinetti Realisation:JuanAllende-Blin Produktion:WDR,Musikabteilung1980 Länge14'58 Realisationder1939inderrömischenZeitschrift Autorie Scrittori veröffentlichtenskizzenmarinettisfürklangcollagen Rapportsonore/Relatosonoro/Klangbericht :Hörstück mitderstimmedesautorsundzahlreichenoriginaltönen KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Produktion:WDR/CentreeuropéendelarecherchemusicaleMetz 1982/83 Länge33'46 Erstsendung:WDR23.3.1983 AusgezeichnetmitdemKarl-Sczuka-PreisdesSüdwestfunks1983

WERKE RADIO,TONBAND Muttersprachlos :Hörstück KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Mitwirkende:AnneRanasinghe(Sprecherin),MatthiasPonnier (Sprecher),JuanAllende-Blin(Klavier),GerdZacher(Orgel), ChorderEvangelischenKircheEssen-Rellinghausen, Ltg.:IngridUrbasch ProduktionundErstsendung:WDRMai1985 Länge52'43 DerFroschkönig :einefarcenachdemmärchenderbrüdergrimm vonwalterhasenclever,ergänztvonpeterhacks Komposition:JuanAllende-Blin Mitwirkende:BlandineEbinger(Sprecherin),HerbertWeißbach (Sprecher),GudrunGenest(Sprecherin),CurtBock(Sprecher), EvaKatharinaSchultz(Sprecherin),MalteBurba(Trompete), GerdZacher(Orgel);HansGerdKrogmann(Regie) Produktion:WDR1986 Länge29' Erstsendung:WDR23.12.1986 SiebeneinhalbDezennien : Tonbandmusik zum75.geburtstagvonjohncage(1987) UA:EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen,7.2.1987 Manuskript Auborddesespaces/AmRandderRäume :Hörstück nacheinemgedichtvonjeancébron KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Mitwirkende:JeanCébron(Sprecher),JuanAllende-Blin(Klavier), GerdZacher(Orgel),KlausLinder(Mehrklangpfeifen,Posaune), MichaelRiessler(Klarinette,Tenorsaxophon) Produktion:WDR1991 Länge38'40 Erstsendung :WDR1.1.1991 55

WERKE RADIO,TONBAND 56 Palimpsest:Hörstück nachtextenvonsanjuandelacruz,alfredlichtenstein undrobertdesnos KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Mitwirkende:JeanPierreFaye,JoséLuisdeDelás, FritzLichtenhahn(Sprecher),JuanAllende-Blin(Klavier), GerdZacher(Orgel),MichaelRiessler(Saxophone), KlausLinder(Blasinstrumente),SabineKulke(Harfe) Produktion:WDR1993 Länge35'20 Erstsendung:WDR23.2.1993 LetztesGeleit zweibriefevonhannsstein:hörstück KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Mitwirkende:HannsStein(Tenor,Sprecher),JuanAllende-Blin (Klavier),JohnCorbett(Klarinetten,Alt-Saxophon),KlausLinder (Gitarre,Blasinstrumente),HelmutKrampe(Kontrabass), PeterBieringer(Nachrichtensprecher) Produktion:NDRFeature1995 Länge16'11 Erstsendung:NDR3.10.1995 DieFarbenderMusikdesMeeres JuanAllende-Blin, KomponistalsHörspielmacher:einPortraitvonChristianLinder mitradiomusikfürvierstimmigesmehrklangpfeifen,klarinette inb,tenorsaxophon,posauneundklavier Realisation:JuanAllende-Blin,ChristianLinder Mitwirkende:HartmutStanke(Sprecher),KlausLinder (Mehrklangpfeifen,Posaune),MichaelRiessler(Klarinette, Tenorsaxophon),JuanAllende-Blin(Klavier) ProduktionundErstsendung:DLF/WDR1997 Länge49'18 Nachtgesänge :Hörstück nachdemtext KunoKohn vonalfredlichtenstein KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Mitwirkende:JuanAllende-Blin,RobertSchoen(Sprecher), ReinerHolthaus(Bariton),BarbaraSingh(Pikkolo,Flöten), JürgenDemmler(Klarinette,Tenorsaxophon),AngelikaFrei (Posaune),JochenHeibertshausen(Kontrabass), JuanAllende-Blin(Orgel/Drehorgel/Klavier) Produktion:SWRBaden-Baden2000 Länge46'56 Erstsendung:SWRBaden-Baden8.3.2001

WERKE RADIO,TONBAND Gegenträume/Contre-rêves :Essaidesimulation KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Produktion:SWR2Baden-Baden2003 Länge51' Erstsendung:SWR2Baden-Baden2.12.2003 WundeamEndederZeit :Radiokomposition [zudengedichten Wunde vonauguststrammund AmEndederZeit vonroseausländer] KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Mitwirkende:FritzLichtenhahn(Sprecher),SilviaWeiss(Sopran), JuanAllende-Blin(Klavier,Drehorgel),EvelinDegen(Flöten), AndreasRoth(Posaune),RaimundAdamsky(Kontrabass) Produktion :WDR3,StudioAkustischeKunst2004 Länge32' Erstsendung:WDR3,StudioAkustischeKunst3.1.2004 Wandlungen :Hörstück zutextenvonfranzkafkaundpaulcelan KompositionundRealisation:JuanAllende-Blin Produktion :SWR2005 Länge40' Erstsendung:SWRBaden-Baden12.1.2006 Traumräume :eindialogzwischenpaulcelanundnovalis miteinemvorwortvonnovalisundmitzweizwischenrufenvon seinemfreundjohannwilhelmritter AndréBretongewidmet KompositionundRegie:JuanAllende-Blin Mitwirkende:KlausReichert,RobertSchoen,HeinzLück (Sprecher),BarbaravandenBoom(Sopran),ReinerHolthaus (Bariton),JürgenDemmler(Klarinette),AndreasRoth (Posaune,Euphonium),JochenHeibertshausen(Kontrabass), JuanAllende-Blin(Klavier),GerdZacher(Orgel) Produktion :SWR2007 Länge42' Erstsendung:SWR2Baden-Baden2.10.2007 57

WERKE KLANGSKULPTUR 58 Orgelwiese(spätereVersion:Orgel-Insel):Klangobjekt(1972) Komposition:JuanAllende-Blin.Objektentwurf:HermannMarkard AuftragswerkdesMuseumFolkwangEssen ErsteAusstellungwährendder SzeneRhein/Ruhr72 vom9.7.-3.9.1972imgrugaparkessen Openairandwatermusic(Orgelwiese) WergoWER333 Klangskulptur Orgelwiese imgrugaparkessen1972,einensemblevon mobilendurchsichtigenskulpturenundpräpariertenorgelpfeifen,diedurch WindundWasserinGanggesetztwerden(Foto:VAWölfl,Essen)

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 59 PublikationenvonJuanAllende-Blin,dieinChile,Frankreichundder früherensowjetunionerschienensind,konntenhiernurinsoweit berücksichtigtwerden,alssieindengroßenbibliotheksverbundkatalogen nachgewiesensind. DergroßeKummer(1958)/PablodeRokha ÜbersetzungausdemSpanischenvonJuanAllende-Blinund GerdZacher In:alternative-ZeitschriftfürLiteraturundDiskussion/Hrsg.: ReimarLenz,EvaMüthel,StefanReisner.-Berlin:SkriverVerlag, 1961.-S.133-135 DreiunddreisurrealeGeschichten [Tresnovelasejemplares<dt.>]/HansArp,VicenteHuidobro. DieÜbertragungbesorgtenJuanvonAllende-BlinundGerhard Zacher[autorisiertvonHansArp].-Dt.Erstausgabe.-Berlin: Gerhardt,1963. 109S. Algunosaspectosdelamúsicaactual-panoramay retrospectiva In:Revistamusicalchilena.Jg.24.No.110.1970.S.33-38 DasmusikalisierteTheateroderLotharSchreyersunbemerkte Bühnenrevolution In:Melos.37.1970.S.508-509 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK G1,1970M Lesfilmsd uncompositeur In:Musiqueenjeu.No.7:DossierKagel.-Paris:LeSeuil,1972.- S.117-123

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 60 ClaudeDebussy-ScharnierzweierJahrhunderte In:ClaudeDebussy/hrsg.vonHeinz-KlausMetzgerund RainerRiehn.-2.,überarb.Auflage. München: EditionText&Kritik,1981. (Musik-Konzepte;1/2).-S.52-80 1.Aufl.1977 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80DEBUSSCLA DebussyundPoe-eineDokumentation In:ClaudeDebussy/hrsg.vonHeinz-KlausMetzgerund RainerRiehn.-2.,überarb.Auflage. München: EditionText&Kritik,1981.-(Musik-Konzepte;1/2).-S.3-9 1.Aufl.1977 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80DEBUSSCLA AladécouvertedeDebussy In:Musiqueenjeu.No.31.-Paris:LeSeuil,1978.-S.7-29 ArnoldSchönbergunddieKabbala-Versucheiner Annäherung In:ArnoldSchönberg/hrsg.vonHeinz-KlausMetzgerund RainerRiehn.-München:EditionText&Kritik,1980. (Musik-Konzepte/Sonderband).-S.117-145 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80SCHOENARN AufderSuchenachdemverlorenenDebussy In:Jahresring:JahrbuchfürmoderneKunst.1980/81.- Stuttgart:Dt.Verlags-Anstalt,1980.-S.246-253 JeanDubuffet,homoludens In:Dubuffet-Retrospektive;AkademiederKünste,Berlin, 7.September-26.Oktober1980;MuseumModernerKunst,Wien, Museumdes20.Jh.,Schweizergarten,20.November1980-18.Januar1981;Josef-Haubrich-Kunsthalle,Köln,7.Februar- 29.März1981/[Katalog:JörnMerkert;IngridKrüger. Mitarb.:RosemarieKöhler...].-Berlin:AkademiederKünste, 1980.-S.271-273

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 61 VergangenheitundGegenwartderfuturistischenMusik In:FürAugenundOhren:vonderSpieluhrzumakustischen Environment;Objekte,Installationen,Performancesinder AkademiederKünste,20.Januar-2.März1980/[Katalog: RenéBlock ].-Berlin:AkademiederKünste,1980.- (Akademie-Katalog/AkademiederKünste,Berlin;127). S.74-87 ZurAusstellungundVeranstaltungsreiheerschieneineLPmit KonzertmitschnittenunterdemTitel MusikumdenFuturismus, hrsg.vonjuanallende-blin(s.tonträger,s.82) Beobachtungenüberdie MissaPangelingua In:JosquindesPrés/hrsg.vonHeinz-KlausMetzgerund RainerRiehn. München:EditionText&Kritik,1982. (Musik-Konzepte;26/27). S.70-84 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80JOSQUIJOS EinGesprächmitIvanWyschnegradsky In:AleksandrSkrjabinunddieSkrjabinisten/hrsg.vonHeinz-Klaus MetzgerundRainerRiehn.-München:EditionText&Kritik,1983. (Musik-Konzepte;32/33).-S.103-122 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80SKRJABALE DieSkrjabinistenoderwieeineKomponistengenerationlinks liegenblieb In:AleksandrSkrjabinunddieSkrjabinisten/hrsg.vonHeinz-Klaus MetzgerundRainerRiehn.-München:EditionText&Kritik,1983.- (Musik-Konzepte;32/33).-S.81-102 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80SKRJABALE KirchenmusikunterHitler In:MusikundMusikpolitikimfaschistischenDeutschland/hrsg. vonhanns-wernerheisterundhans-günterklein. Orig.-Ausg.- Frankfurt/Main:Fischer-Taschenbuch-Verlag,1984. (Fischer-Taschenbücher;6902).-S.172-183 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK Je205M

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 62 SiegüberdieSonne -kritischeanmerkungenzurmusik Matjušins In:AleksandrSkrjabinunddieSkrjabinistenII/hrsg.von Heinz-KlausMetzgerundRainerRiehn.-München:Edition Text&Kritik,1984. (Musik-Konzepte;37/38).-S.168-182 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80SKRJABALE Bagatelle fürklaviervonerichitorkahn In:MusikTexte.9.1985.S.44-50 ErichItorKahn In:MusikausderEmigration:8.und9.März1985inKöln; einekonzertreihedeskulturamtesderstadtkölnunddes WestdeutschenRundfunks(RedaktionKammermusikundNeue Musik)/[Hrsg.:StadtKöln.Red.derDokumentation:Monika Lichtenfeld].-Köln,1985.-S.64-71 Exil,lieberLeidensgefährte,waschechtesExil In:MusikausderEmigration:8.und9.März1985inKöln; einekonzertreihedeskulturamtesderstadtkölnunddes WestdeutschenRundfunks(RedaktionKammermusikundNeue Musik)/[Hrsg.:StadtKöln.Red.derDokumentation:Monika Lichtenfeld].-Köln,1985.-S.9-19 StefanWolpe In:MusikausderEmigration:8.und9.März1985inKöln; einekonzertreihedeskulturamtesderstadtkölnunddes WestdeutschenRundfunks(RedaktionKammermusikundNeue Musik)/[Hrsg.:StadtKöln.Red.derDokumentation:Monika Lichtenfeld].-Köln,1985.-S.97-105 Chlebnikov (1985)vonRobertHPPlatz In:MusikTexte.17.1986.S.14-16

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN LotharSchreyer,Mann,1917 RekonstruktionderAufführung1920inderHallefür Wechselausstellungen,18.,19.,20.und21.Mai1986/ KunstsammlungNordrhein-WestfalenDüsseldorf. [RekonstruktionundkünstlerischeGesamtleitung: JuanAllende-Blin;HermannMarkard]. Düsseldorf: KunstsammlungNordrhein-Westfalen,1986. getr.z.:ill. LotharSchreyer:FigurineMannaus Mann,1917,Aquarell NachlassLotharSchreyer KirchenmusikunterdemHakenkreuz DokumentationderTagungvom5.bis8.Juni1987inderEv. StudentengemeindeEssen;(Referate,Diskussionen,Konzerte). Essen:EvangelischeStudentengemeinde,1987.-188S. MitBeiträgenvonJuanAllende-Blin,WolfgangDallmann, KlausDanzeglocke,Heinz-KlausMetzger,HansProlingheuer, GerdZacher STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK Jf160M 63

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 64 VerdrängteMusik VierKonzertemitMusikdeutschsprachigerjüdischerKomponisten; AbteikircheDuisburg-Hamborn24.April 29.April1988;der GefährdungzumTrotz;mehrals200JahrejüdischeKünstlerund WissenschaftlerimdeutschenSprachraum/[Hrsg.:StadtDuisburg. Red.undTexte:JuanAllende-Blin].-Duisburg:StadtDuisburg, 1988.-(DuisburgerAkzente12,1988,Duisburg).-42S. BesuchausdemExil MusikerundChoreographen;SymposionmitKonzerten; 12.bis15.Oktober1989;MuseumFolkwang,AlteSynagoge, EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen/[Veranstalter:Stadt Essen,SalomonLudwigSteinheim-Institutfürdeutsch-jüdische GeschichteanderUniversität-GH-Duisburg.Texteund Redaktion:JuanAllende-Blin].-Essen:StadtEssen,1989. 47S. STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK Jd169M DieLetzten AntonWebernundseineSchüler NachrufaufPhilippHerschkowitzundFréFocke In:MusikTexte.28/29.1989.S.109 VonderausbeutbarenMachtderLieder [Choral,Chanson,Schlager,neuesgeistlichesLied]; DokumentationderTagungvom12.bis15.Mai1989in derev.studentengemeindeessen. Essen:Evangelische Studentengemeinde,1989. 79S. MitBeiträgenvonAllende-Blin,Bahr,Herbst,Meyer,Tibbe, Vondung MauricioKagelund Anagrama In:Kagel./1991/hrsg.vonWernerKlüppelholz. Köln:DuMont,1991. S.61-80 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80KAGELKAG

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN Redezum80.GeburtstagvonMaxH.Mahlmann In:MaxH.Mahlmann,GudrunPiper:Werkeaus40Jahrendes KünstlerehepaaresPiper/Mahlmann;vom5.April-23.Mai1992; gewidmetzum80.geburtstagvonmaxh.mahlmannundzum 75.GeburtstagvonGudrunPiper.-BadMünstereifel/Mahlberg: GalerieHeinzTeufel,1992.-S.11-15 Tantpis! -ErinnerungenanOlivierMessiaen In:MusikTexte.45.1992.S.45-46 WidmungvonOlivierMessiaenanJuanAllende-BlinineinemExemplarseines Werkkatalogs(Paris1949):Pour/JuanAllende-Blin,unmodestecatalogue-/ auquelj ajoute/unchantd oiseau:[ ](chantdurossignol)/oliviermessiaen/ unsouvenirdedarmstadt/24juillet1952-// ErichItorKahn-einebiographischeSkizze In:MusikimExil:FolgendesNazismusfürdieinternationale Musikkultur/Hanns-WernerHeister,ClaudiaMaurerZenck, PeterPetersen(Hg.)-FrankfurtamMain:Fischer-Taschenbuch- Verlag,1993.-S.102-119 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM7MUS 65

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 66 MusiktraditionimExil-zurückausdemVergessen [Hrsg.:]JuanAllende-Blin.-Köln:Bund-Verlag,1993. 232S.:Ill. STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM7ALL Lamusiquerussede1910à1930-unmondesonoreàdécouvrir In:Troisconcertsdemusiquefuturisterusseetuneconférence.- Paris :Muséed ArtModernedelaVilledeParis,1993. o.z. ErichItorKahn Hrsg.vonHeinz-KlausMetzgerundRainerRiehn.-München: EditionText&Kritik,1994. (Musik-Konzepte;85).-111S. STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80KAHNALL Gesamtkunstwerke-vonWagnersMusikdramenzuSchreyers Bühnenrevolution In:Gesamtkunstwerk:zwischenSynästhesieundMythos.- Bielefeld:Aisthesis-Verlag,1994.-(BielefelderSchriftenzu LinguistikundLiteraturwissenschaft;3).-S.175-183 DerSpiesserärgertsich RaoulHausmann,BerlinunddieMusik;vierKonzertefürRaoul Hausmann;6.-9.Oktober1994BerlinischeGalerie,Museumfür modernekunst,photographieundarchitektur. Berlin: BerlinischeGalerie,1994. o.z. DieemigrierteWienerSchule In:SchülerderWienerSchule:einProgrammbuchdesWiener KonzerthausesimRahmender Hörgänge 1995/hrsg.vonder Int.MusikforschungsgesellschaftWien.-Wien:UniversalEdition, 1995.-S.25-34

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN 67 ErichItorKahn In:SchülerderWienerSchule:einProgrammbuchdesWiener KonzerthausesimRahmender Hörgänge 1995/hrsg.vonder Int.MusikforschungsgesellschaftWien.-Wien:UniversalEdition, 1995.-S.86-92 MusikspracheausderErinnerung-HansHelfritz (1902-1995) In:MusikTexte.62/63.1996.S.95-96 FréFockeylatradicióndeAntonWebern In:Revistamusicalchilena.51.No.187.1997.S.56-58 URL:www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0716-27901997018700012&lng=es&nrm=iso MusikimExil In:DasDeutscheinderMusik.-Dresden,Leipzig:Zentrumfür zeitgenössischemusik;unimedia,1997.-s.159-170 Vortraggehaltenam4.Oktober1991währendder5.Dresdner TagederzeitgenössischenMusik ErichItorKahn-Ciacconadeitempidiguerra(1943) In:Exilmusik:KompositionwährendderNS-Zeit/Hrsg.: FriedrichGeiger,ThomasSchäfer.-Hamburg:vonBockel,1999. -(Musikim DrittenReich undimexil;3).-s.169-188 Futurismus-eineneueDimensionundihrealtenKoordinaten In:DermusikalischeFuturismus(Int.Symposium,Köln1996)/ Hrsg.:DietrichKämper.-Laaber:Laaber-Verlag,1999.-S.31-44 DeritalienischeFuturismusinderMusik In:DerLärmderStraße:italienischerFuturismus1909-1918; Sprengel-MuseumHannover11.März-24.Juni2001/hrsg.von NorbertNobis.-Milano:Mazzotta,2001.-S.318-330

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN Musiksprichtan-dieEntwicklungderMusikalsSprache DokumentationeinerSeminarreihe/[Hrsg.:]BischöflicheKirchenmusikschuleEssen.-Essen:BistumEssen,2001. 117S. (forumessen) STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBE20ALL ÜberSprechgesang-aufSpurensuche In:SchönbergundderSprechgesang/hrsg.vonHeinz-Klaus MetzgerundRainerRiehn.-München:EditionText+Kritik, 2001. (Musik-Konzepte;112/113).-S.46-61 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80SCHOENSCH JuanAllende-Blin-einLebenausErinnerungundUtopie Hrsg.vonStefanFrickeundWernerKlüppelholz.-Saarbrücken: Pfau,2002.-276S. MitProgrammheftbeiträgen,SendemanuskriptenundVorträgen vonjuanallende-blinausdenjahren1973-1999: Rückblick,autobiographischeNotizenüberMusikerimExil.- GerdZacher,einigeErinnerungen.-Kompositionstechnik, Produktionstechnik,ReproduktionstechnikinderMusik.- ArnoldSchönberg,einPorträt.-VerlustderLehre?Musiktheorien imxx.jahrhundert.-dieletzten,antonwebernundseine Schüler.-IvanWyschnegradsky.-MaxReger,PionierwiderWillen. DieSprachealsMaske.-EinVierteljahrhundert:zurUraufführung von WalterMehring einwintermärchen.-raoulhausmann, BerlinunddieMusik.-DasCabaretder20erJahre.-Musikvom anderenplaneten?zudenanfängenderneuenmusikinlateinamerika.-literaturundpolitikinchile:kurzegeschichteihres Zusammenwirkens.-ÜberdieSinnlichkeitdesDenkens:zur EröffnungderAusstellungvonGudrunPiperinderGalerie GüntherundSchwanEssen.-KurtJoosswird75.-Enattendant Godot,25Jahrespäter.-JeanDubuffet,homoludens. DieplanmäßigeZerstörungderKultur.-EmilFrantišekBurian (1904-1959).-Überschreitungen. DerBandenthältaußerdemBeiträgeandererAutorenzum SchaffenAllende-Blins STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80ALLENJUA 68

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN PedroHumbertoAllendeSaron - algunosaspectos característicosdesuobra In:Revistamusicalchilena.56.No.197.2002.S.77-80 URL:www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0716-27902002019700004&lng=es&nrm=iso Culturaenbuscadeasilooloscaminosdelosexiliados In:Revistamusicalchilena.57.No.199.2003.S.70-73 URL:www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0716-27902003019900005&lng=es&nrm=iso HomenajeaFernandoGarcía In:Revistamusicalchilena.57.No.200.2003.S.84 URL:www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0716-27902003020000011&lng=es&nrm=iso Lamusiquerussede1910à1930-unmondesonoreàdécouvrir In:ParisRusse :1910-1960 ;[Exposition ParisRusse,1910-1960, MuséedesBeaux-ArtsdeBordeaux,7nov.2003-1fev.2004]/ MuséeNationaleRusse,Saint-Pétersbourg...Red. :AnnaLaks. [s.l.] :PalaceEdition,2003.-S.55-60 Klänge-einakustischesUferfürdieStille In:Immerwiederanders-überraschendneu : nocheinmal5jahre Komponisten-PorträtsanderUniversitätDortmund/ Eva-Maria Houben(Hrsg.). Dortmund:NonEm-Verlag,2004. S.7-12 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM454IMM Entdecken,Entziffern,Erklingen-HommageàGerdZacher In:HorizontedesHörens:GerdZacher/hrsg.vonMatthias Geuting.-Saarbrücken:Pfau,2006.-S.349-354 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80ZACHERHOR 69

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN AUFSÄTZE,DOKUMENTATIONEN,ÜBERSETZUNGEN DerInhalteinesKoffers In:HorizontedesHörens:GerdZacher/hrsg.vonMatthias Geuting.-Saarbrücken:Pfau,2006.-S.165-166 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80ZACHERHOR SiegüberdieSonne-kritischeAnmerkungenzurMusik Matjušins In:ElLissitzky,SiegüberdieSonne/MuseumFolkwang. [Hrsg.vonderKulturstiftungderLänderinVerbindungmit demmuseumfolkwangessen.autoren:juanallende-blin,... Red.:HubertusFroning].-Berlin:KulturstiftungderLänder, 2006.-(Patrimonia;318).-S.59-69 ÜberdieStille In:Programmheftzum40-jährigenBestehenderKarl-Schuke- OrgelinderKreuzeskircheEssen.-Essen:ForumKreuzeskirche, 2008 70

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN RADIOESSAYS 71 DiefolgendeAuflistungderRadioessayserhebtkeinenAnspruchauf Vollständigkeit.SiestellteinerepräsentativeAuswahldaraufderGrundlage derzusammenstellungvonjuanallende-blin,die1983inderzeitschrift MusikTexte (H.2,S.45)veröffentlichtwurde. MusikimAufbruch-Musikum1911 NDR1.3.1963 ErsterLärmausMailand-LuigiRussolo NDR1.1966 LateinamerikanischeMusikI-JuanCarlosPaz NDR12.1967 LateinamerikanischeMusikII-Villa-Lobos,Revueltas,Chávez, Roldán NDR12.1967 LateinamerikanischeMusikIII-JuanAllende-Blin NDR12.1967 MauricioKagel-PortraitIundII NDR12.1967 JacquesHébertot-ImpresarioderDadaistenundFuturistenin Paris NDR6.1967 ErichItorKahn-MusikerundEmigrant NDR12.1970,HR25.9.1971 MauricioKagelinderHauptstadtdesTangoIundII HR20.7.1971,HR27.7.1971

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN RADIOESSAYS 72 MusikalisierteMalerei NDR11.8.1971 40Jahre GrünerTisch [KurtJooss] NDR22.12.1971 GeräuschwirdMusik HR1971 SchnitteundÜberschneidungen-Paris HR1971 SchnitteundÜberschneidungen-Wien HR1971 DeutscheAvantgarde1915-1935(Konstruktivisten) NDR5.1.1972 DieFreiheitderInterpretationimVergleich- FürStimmen vondieterschnebel HR25.1.1972 MaxErnstinKrefeld NDR3.1972 MortonFeldman-Musikfür1,2,3und4Klaviere HR15.8.1972 DermitwirksameZuhörer RadioZürich1.1973 HannsEislerzwischenMarxundSchönberg HR2.1973

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN RADIOESSAYS 73 JohnCage-Song-Books HR3.1973 MortonFeldman-5PianosandVoices HR6.1973 DasfalscheGeburtsjahroderEdgardVarèse HR23.9.1973 KurtJoosswird75 NDR1.1974 KomponierteZeit RadioZürich2.1974 JuliánCarrillo HR6.1974 JuanCarlosPaz HR12.1974 Wege,NebenwegeundUmwegezum Pierrotlunaire (ArnoldSchönberg) IundII HR12.1974 VerlustderLehre?-MusiktheorienimXX.Jahrhundert HR2.1976 TejasVerdes-TagebuchauseinemKonzentrationslager inchile(zusammenmitgerdzacher) HR16.4.1976

TEXTEVONJUANALLENDE-BLIN RADIOESSAYS 74 ElogeduMaquillage -einportraitg.g.englerts HR11.5.1976 VonPhonemenundPhonophonien-eineGlossolalie HR5.1976 ErikestSatierik HR6.1976 BlandineEbinger HR12.1976 HermannScherchen,MaestroIundII HR4.1977 ZurEntdeckungder ChutedelaMaisonUsher vonclaude Debussy NDR1.1978 EnattendantGodot-25Jahrespäter NDR2.1978 IvanWyschnegradsky-PionierderMikrointervalle WDR21.12.1979 Wachauf,wachauf,dudeutschesLand -Kirchenmusikim DrittenReich HR29.3.1980 DieVergangenheitderZukunftIundII WDR24.4.1981,WDR22.5.1981

TEXTE VON JUAN ALLENDE-BLIN RADIOESSAYS Zur Archäologie des Hörspiels Juan Allende-Blin (Sprecher); Hein Bruehl (Regie) Produktion: WDR 1985 - Länge 53'59 Erstsendung: WDR 18.2.1986 Futurismus als Vorbereiter des Neuen Hörspiels : (Anthologie Ars Acustica ; 3) Realisation und Sprecher: Juan Allende-Blin Produktion: WDR 1988 Länge 54'35 Za um Von der Glossolalie zur Radiokunst in Russland Mitwirkende: Juan Allende-Blin, Reinhard Richow, Klaus Linder; Hein Bruehl (Regie) Produktion: WDR 1991 Länge 89'35 Juan Allende-Blin beim WDR Köln, 2008 (Foto: Fulvio Zanettini, Köln) 75

TEXTEÜBERJUANALLENDE-BLIN LEXIKONARTIKEL Guidedelamusiqued orgue SousladirectiondeGillesCantagrel.-Paris:Fayard,1991. (Lesindispensablesdelamusique). S.29-31[Autor:GillesCantagrel] KomponistenderGegenwart Hrsg.vonHanns-WernerHeister.-[Loseblattausgabe].- München:EditionText&Kritik,1999.-2S.[Autor:KlausLinder] STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM803KOM-Information DieMusikinGeschichteundGegenwart Hrsg.vonLudwigFinscher.Personenteil1.-2.,neubearb.Aufl.- Kassel[u.a.]:Bärenreiter,1999.-Sp.509-511[Autor:KlausLinder] STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBA10MUS-Information TheNewGroveDictionaryofMusicandMusicians Ed.byStanleySadie.Vol.1.-2nded.-London:Macmillan, 2001. S.401-402[Autor:KlausLinder] STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBA10NEW Information MunzingerArchivonline/Personen InternationalesBiographischesArchiv09/1993vom22.Februar1993, ergänztumnachrichtendurchma-journalbiskw48/2003 Ravensburg:Munzinger-ArchivGmbH URL:www.munzinger.de/search/templates/magazin.jsp KostenpflichtigerInternetdienst;kostenfreierZugangandenPCsder STADTBIBLIOTHEKESSEN LexikonderOrgel Orgelbau,Orgelspiel,KomponistenundihreWerke,Interpreten/ hrsg.vonhermannj.buschundmatthiasgeuting. Laaber: Laaber-Verlag,2007. S.43-44[Autorin:Eva-MariaHouben] STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBL210LEX 76

TEXTEÜBERJUANALLENDE-BLIN BEITRÄGEZULEBENUNDWERK,GESPRÄCHE 77 Kirchberg,Klaus JuanAllende-Blin: DieGrenzendurchlässigermachen:einGesprächmitdem KomponistenJuanAllende-Blin In:Musica.31.1977.S.22-28 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK G2,1977M Stenger,Michael: GebrochenerKlang,Stille,Zäsur:WerkevonJuanAllende-Blin inmülheim In:NeueZeitschriftfürMusik.143.1982.S.49-50 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK G8,1982M Pauli,Hansjörg: ZuAllende-Blins Rapportsonore/Relatosonoro/Klangbericht : LaudatioausAnlassderVerleihungdesKarl-Sczuka-Preises1983 imrahmeneineröffentlichenvorführungdeswerkesbeiden DonaueschingerMusiktagenam15.Oktober1983 In:MusikTexte.2.1983.S.46-47 Stiebler,Ernstalbrecht: FortschritteaufderSuchenachVergangenheit:zumWegdes KomponistenJuanAllende-Blin In:MusikTexte.2.1983.S.43-45 Deppermann,Maria: Rapportsonore:ÄsthetikdesarretiertenEinspruchs;Notizen zurverleihungdeskarl-sczuka-preisesandenkomponisten JuanAllende-Blin In:NeueZeitschriftfürMusik.145.1984.S.34-35 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK G8,1984M Schenk-Güllich,Dagmar: KontrapunktzumLärmderZeit:Orgelwerkevon JuanAllende-Blin In:MusikundKirche.68.1998.S.213,216 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK G39,1998M

TEXTEÜBERJUANALLENDE-BLIN BEITRÄGEZULEBENUNDWERK,GESPRÄCHE SteinHanns: JuanAllende-Blincumplesetentaaños In:Revistamusicalchilena.53.No.190.1998.S.88 URL:www.scielo.cl/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S0716-27901998019000009&lng=es&nrm=iso JuanAllende-Blin-einLebenausErinnerungundUtopie Hrsg.vonStefanFrickeundWernerKlüppelholz.-Saarbrücken: Pfau,2002.-276S. MitBeiträgenvon:: Eckhardt,Ulrich:DerZeitgemäß,einenotwendigeLaudatio.S.269 Günther,Thomas:TransformationeneinesInstruments, JuanAllende-BlinunddasKlavier.S.163-181 Klüppelholz,Werner:Neueserfinden,Alteserinnern,derKomponist undkunstchronistjuanallende-blin.s.159-162 Linder,Klaus:Über Tagebuchgesänge (1986-87).S.206-238 Schlichting,HansBurkhard:DerArchäologederarsacustica, JuanAllende-BlinunddasHörspiel.S.182-202 Stein,Hanns:VierUraufführungen[Erinnerungan,DesLandes verwiesen,fünfjiddischelieder,testamento].s.239-241 Zacher,Gerd:DieatmendeOrgel,über Sonsbrisés von JuanAllende-Blin.S.242-268 DerBandenthältaußerdemProgrammheftbeiträge,Sendemanuskripte undvorträgevonjuanallende-blinausdenjahren1973-1999 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBM80ALLENJUA Fürlus,Eckhard JuanAllende-Blin: InMusikdenken-AssoziationenundErinnerungen:ein GesprächmitJuanAllende-Blin Tuxamoonmagazine.06.06.2003 URL:ww.tuxamoon.de/magazine/kultur/musik/2002/06/06/ juan-allende-blin/index.html Deppermann,Maria: DialogischeKlangcollagender pansonorité :TexteundKontexte imwerkdeskomponistenjuanallende-blin In:NeueZeitschriftfürMusik.169.2008.2.S.52-57 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK SBZNEU 78

TEXTEÜBERJUANALLENDE-BLIN RUNDFUNKPORTRÄTS 79 Pauli,Hansjörg: LaudatiofürJuanAllende-Blin,denKarl-Sczuka-Preisträger1983 ( Rapportsonore/Relatosonoro/Klangbericht ) SDR2,3.11.1983,20.20Uhr Schöning,Klaus: GesprächmitJuanAllende-Blin WDR3,17.1.1984,21.00-22.30Uhr,KomponistenalsHörspielmacher Vormweg,Heinrich: Essayzu:JuanAllende-BlinsWerk WDR3,17.1.1984,21.00-22.30Uhr,KomponistenalsHörspielmacher Klüppelholz,Werner: ZwischenKircheundKabarett-DerKomponistJuanAllende-Blin SaarländischerRundfunk,27.2.1988 Klüppelholz,Werner: Neueserfinden-Alteserinnern:überdenKomponistenund KunstchronistenJuanAllende-Blin RadioBremen,28.2.1988 Linder,Klaus: BegegnungmitJuanAllende-Blin WDR5,28.2.1993 Linder,Klaus: PorträtJuanAllende-Blin BR,1.3.1993 Pohlmann,Ekkehard: JuanAllende-BlinimGesprächmitEkkehardPohlmann WDR5,5.10.1995,12.00-13.00Uhr,Tischgespräch

TEXTEÜBERJUANALLENDE-BLIN RUNDFUNKPORTRÄTS 80 Küllmer,Eva: Zum70.GeburtstagvonJuanAllende-Blin WDR,StudioDortmund,24.2.1998 Bartolomaei,Paul: AproposMusik :einporträtzum70.geburtstagvonjuan Allende-Blin HR,30.4.1998 Fricke,Stefan: JuanAllende-Blin,Komponist Deutschlandradio,26.5.2002,Werkstatt Vormweg,Christoph: PorträtdesHörspielmachersundKomponistenJuanAllende-Blin DLF,21.2.2006 Köhler,Armin: VongebrochenenKlängen-Sonsbrisés:JuanAllende-Blin SWR2,25.12.2006,23.00-24.00Uhr,ErlebteGeschichte Großmann,Angela: JuanAllende-Blin80 WundeamEndederZeit WDR3,23.2.2008,23.05-24.00Uhr,WDR3open:Studio AkustischeKunst Fricke,Stefan: (Re)Konstruktionen-DerKomponistJuanAllende-Blin HR,25.3.2008,21.45-23.00Uhr

TONTRÄGER Echelons<Sonsbrisés>-inmemoriamLotharSchreyer Baden-Baden :WergoSchallplattten,1967. 1Schallplattte: 33UpM,stereo;30cm.-(GroßeInterpretenNeuerMusik) Interpret:GerdZacher(Orgel) Aufn.:LutherkircheHamburg-Wellingsbüttel Enthältaußerdem:Improvisationajoutée/MauricioKagel.- VariationsI/JohnCage.-Touches(1965)/HansOtte WergoWER60033 Echelons<Sonorités> Hamburg:DeutscheGrammophon,1968.-1Schallplatte: 33UpM,stereo;30cm. (Avantgarde) Interpret:GerdZacher(Orgel) Aufn.:LutherkircheHamburg-Wellingsbüttel Enthältaußerdem:PhantasiefürOrgelmitObbligati/Mauricio Kagel. Volumina;ÉtudeNr.1("Harmonies") /GyörgyLigeti DeutscheGrammophon137003 Cage,John:VariationsIII(1963,Realisation1968) SimultaneAufführungderRealisationenvonGerdZacherund JuanAllende-Blin Hamburg:DeutscheGrammophon,1969. 1Schallplatte: 33UpM,stereo;30cm+Textbeilage(Erl.vonJuanAllende-Blin) Interpreten:JuanAllende-Blin,GerdZacher(Orgel,Schlagzeug, Blasinstrumente) Aufn.:LutherkircheHamburg-Wellingsbüttel Enthältaußerdem:Vagansanimula/GiuseppeGiorgioEnglert.- Intersection3/MortonFeldman.-Ré/RedZacher DeutscheGrammophon139442 MeinblauesKlavier Enthaltenauf:ZwischenOrgelundLeierkasten Mainz :WergoSchallplatten,P1970.-1Schallplatte: 33UpM,stereo;30cm+Textbeilage. (StudioReiheNeuerMusik) Interpreten:GerdZacher(Orgel),JuanAllende-Blin(Drehorgel) Aufn.:ImmanuelskircheWuppertal Enthältaußerdem:Variationson America /CharlesIves.- Douzepetitschorals/ErikSatie WergoWER60058 81

TONTRÄGER Openairandwatermusic(Orgelwiese) Mainz:WergoSchallplatten,1972. 1Schallplatte: 33UpM;17cm+Textbeilage.-(WergoTaschendiskothek) WergoWER333 MusikumdenFuturismus/[hrsg.fürdieAkademiederKünste vonjuanallende-blin,nelehertling,erichj.stasch] KonzertmitschnitteausderVeranstaltungsreihe FürAugenund Ohren,Berlin1980,inZusammenarbeitmitderBerlinerFestspiele GmbH.-Berlin<West> :AkademiederKünste,[1983]. 1Schallplatte :33UpM ;30cm Enthält :Formesenl air/arthurv.lourié.letempleestmesuré ; Jet attendrai ;Lesang/NicolasObouchow.MusikfürKlavierop.1 ; Ichhatt einenkameraden ;MusikfürKlarinette,Klavierund freihängendesblechsieb/hans-jürgenvonderwense. 1.Streichquartettop.13/IvanWyschnegradsky.Fragmenteaus deroper L aviatoredro /FrancescoBalillaPratella.Lapioggia/ AntonioRussolo Interpreten:JayGottlieb(Klavier),HansHartmann(Klarinette), MatthiasSpahlinger(Blechsieb),CatherineGayer(Sopran),FrankMaus (Klavier),DiegoPagin(1.Violine),UlfKlausnitzer(2.Violine),Alf Giedraitis(Viola),WolfgangFlorey(Violoncello),DietervonGoetze (Tonmeister),ImelinJättkowski-Eckert(Klavier) Katalog FürAugenundOhren (s.texte,s.61) LachutedelamaisonUsher : dramelyriqueenunacteetdeux scènes/claudedebussy.compilationetdéchiffragedutexteetde lamusiqueetorchestrationdejuanallende-blind'aprèslemanuscript autographeconservéàlabibliothèquenationaledeparis [s.l.]:pathémarconiemi,p1984.-1schallplatte:33upm ;30cm Interpreten:ChristineBarbaux,soprano(LadyMadeline);Françoisle Roux,baryton(Lemédecin);Pierre-YvesleMaigat,baryton-basse (L ami);jean-philippelafont,baryton(roderick);orchestre PhilharmoniquedeMonte-Carlo;direction:GeorgesPrêtre Aufn.:Monte-Carlo,SalleGarnier,1983 Enthältaußerdem:Lemasquedelamortrouge/AndréCaplet. Lepalaishanté/FlorentSchmitt EMI1731601/PM375 82

TONTRÄGER LachutedelamaisonUsher : dramelyriqueenunacteetdeux scènesd aprèsedgarallanpoe/claudedebussy.révisionet orchestrationdejuanallende-blind'aprèslemanuscriptautographe conservéàlabibliothèquenationaledeparis [Heemstede]:EMIMusicInternational,c1987.-1CD:DDD+Beiheft Interpreten:ChristineBarbaux,soprano(LadyMadeline);Françoisle Roux,baryton(Lemédecin);Pierre-YvesleMaigat,baryton-basse (L ami);jean-philippelafont,baryton(roderick);orchestre PhilharmoniquedeMonte-Carlo;direction:GeorgesPrêtre Aufn.:Monte-Carlo,SalleGarnier,1983.-P1984 Enthältaußerdem:Lemasquedelamortrouge/AndréCaplet. Lepalaishanté/FlorentSchmitt EMI7479212,EMI7646872 ErichItorKahn/hrsg.vonJuanAllende-Blin NewYork<NY>:ComposersRecordingsIncorporated,P1988. 1CD:DDD+Beiheft Enthält:InventionenfürKlavierNr.4,8und7;Neniajudaeisqui hacaetateperierunt;dreibagatellenausop.5;troischansons populaires;adagio(1946)ausdemconcertoadue;stückenach altendeutschenmariengedichten/erichitorkahn Interpreten:ThomasGünther(Klavier),JohnSessions(Violoncello), CatherineGayer(Sopran),FrankMaus(Klavier),JohannesPrelle (Violine) Aufn.:Berlin,Köln1987 CRICD563 Echelons Enthaltenauf:GerdZacherspieltAllende-Blin,Cage,Linder, Mestres-Quadreny,Miroglio,Tournemire,Zacher Mainz:AreMusik,P1999. 2CDs:DDD+Beiheft.- (OrgelmusikunsererZeit;1) Aufn.:EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen Are7005 83

TONTRÄGER Erratummusicalde/pour/surMarcelDuchamp Enthaltenauf:Sprachkomposition München:BMGAriola,P2001.-1CD:ADD/DDD+Beiheft.- (MusikinDeutschland1950-2000:Konzertmusik;d:Vokale Kammermusik) Interpreten:WDRRundfunkchorKöln,Ltg.:ManfredSchreier; Aufn.:WDRKöln1993 EnthältaußerdemWerkevonKagel,Spahlinger,Globokar,Hespos, Barlow,Stelzenbach/Hoyer,Heisig RCARedSeal74321735332 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:M9SPR DieKlaviermusikvonJuanAllende-Blin Düsseldorf:CybeleRecords,P2003. 1CD:DDD+Beiheft Enthält:TransformationsIV,Dialogue,Sonatine,Zeitspanne Interpreten:ThomasGünther,JuanAllende-Blin(Klavier) Aufn.:Deutschlandradio,SendesaaldesFunkhausesKöln2003 CybeleSACD160.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E10ALL CoverderCD DieKlaviermusikvonJuanAllende-Blin CybeleRecords,www.cybele.de 84

TONTRÄGER DieOrgelmusikvonJuanAllende-Blin Düsseldorf:CybeleRecords,P2005. 1CD:DDD+Beiheft Enthält:Coraldecaracola,Echelons,MeinblauesKlavier, TransformationsII Interpret:GerdZacher(Orgel) Aufn.:EvangelischeKircheEssen-Rellinghausen CybeleSACD060.401 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20ALL CoverderCD DieOrgelmusikvonJuanAllende-Blin CybeleRecords,www.cybele.de MeinblauesKlavier Enthaltenauf:MusikfürOrgel München:BMGAriola,P2006.-1CD:ADD/DDD+Beiheft.- (MusikinDeutschland1950-2000:Konzertmusik;e:Musikfür Soloinstrumente) Interpreten:GerdZacher(Orgel),JuanAllende-Blin(Drehorgel); Aufn.:PauluskircheStuttgart,SüddeutscherRundfunk,1972 EnthältaußerdemWerkevonZacher,Ligeti,Hespos,Bares,Herchet, Goldmann,Winkler RCARedSeal74321736062 STADTBIBLIOTHEKESSEN,MUSIKBIBLIOTHEK CD:E20MUS 85