Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA Plissee 20/25 mm

Ähnliche Dokumente
Bedienung. Bedienung Typen P1300, P1305. Bei Motoranlagen beachten Sie bitte den Montagezettel Elektro-Installation.

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

INSTALLATIONSANLEITUNG

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

WGT. Temperatursensor für WS1 Color, WS1000 Color und KNX WS1000 Color. Technische Daten und Installationshinweise

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS

Waffeleisen mit unbeschichteten Grauguss Backplatten - ECO - ohne Digitaltimer -

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

SOLLTEN SIE PROBLEME ODER MÄNGEL AM PRODUKT FESTSTELLEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREM HÄNDLER.

Version-D Bedienungsanleitung

KNX T-UN 100. Temperatursensor. Technische Daten und Installationshinweise

SoWi - Sensor (IP 54)

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Bedienungsanleitung Hot Dog Geräte Spießtoaster

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

Anschlageinrichtung HSS-C

Insektenschutzrollo. Montageanleitung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

WICHTIG - SORGFÄLTIG LESEN! - FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Rollo für Fenster RF3/1

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Hinweise. Vorbemerkungen HELLA WIND- UND SICHTSCHUTZ

Elektroöffner 300 Basic

Bedienungsanleitung 1

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Wandverteiler

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

Gebrauchsanweisung. für

PRESSENSE Unterdrucksensor

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

MONTAGEANLEITUNG für Schürzen

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Montage- und Bedienungsanleitung für Luxaflex Jalousien

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Bedienungsanleitung Heizkörper CONVECTO. Typ: 600 / 800 / 1000 / 1100 / 1100H. Copyright 2011 thermo Flächenheizungs GmbH, Rohrbach

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel

maxon motor maxon motor control Brems-Chopper DSR 50/5 Sach-Nr Bedienungsanleitung Ausgabe August 2005

Bedienungsanleitung HSM-LED

Bedienung des GamePad HZ 1400

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

DoorLine T01/T02 Montage und Bedienung

mobilen Trennwand manuell

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Mikrofon-Verteiler MV1

Betr iebsan leit ung DE

P KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG. COPYRIGHT Nachdruck verboten! Für weiteren Gebrauch aufbewahren!

Bedienungsanleitung Gelenkarm- & Kastenmarkisen

Betriebsanleitung. Thermomodule THM-100/THM-200 THM-100 THM-200

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw.

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Konverter RJ45 -> Fiber-Optic

Installations-, Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung LD 014/ LD 015. Steuerung. Installations-, Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Montageanleitung Mobile Verteiler

MONTAGEANLEITUNG SAPHIR GÄSTE WC INHALTSVERZEICHNIS. Tipps und Anleitungen

ge Vorhän ee- Pliss Plissee-Vorhänge

BECKENSCHEINWERFER LED 18W/12V MIT FERNBEDIENUNG INSTALLATIONS UND BENUTZERHANDBUCH

Vorbaurolladen von Rolloscout Montageanleitung

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

ARREDOBAGNO. INSTALLATION und WARTUNG

Fahrrad-Lift. Modell: Prophete GmbH U.Co.,KG Lindenstr.50,33378 Rheda-Wiedenbruck Germany

Elektromechanischer Rohrmotor Baureihe MLS / MLM

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern

Montage- und Anschlussanleitung für Mehrfachsteuerrelais, Hutschiene

FUMK50020 Secvest Mini-Funk-Öffnungsmelder

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

Bedienungsanleitung free

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Entmagnetisiergerät DM100-H und DM100-M Bedienungsanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

STATION ZD-939L Digitale SMD-Rework- Station, 320 W

Montageanleitung. BRABUS ECO-Power Xtra D6 (III) Teile-Nr.: XXX

Einbaukammer Einzelcarport EC 2 Montageanleitung

Transkript:

Diese Anleitung muss vor Bedienung und Montage gelesen werden! Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Plissee 0/ mm... Allgemeine Hinweise... CE Kennzeichnung... Sicherheitshinweise... Verwendungszweck... 8 Pflege, Wartung und Reparatur... 9 Bedienungsanleitung... Vor der Montage... Übersicht: Werkzeuge für die Montage... Clip-Montage... 8... 9 Montage von gespannten Dreiecksanlagen... Montage Kettenhalter, Endlosschnurhalter... Montage Sicherheitskettenspanner mit Feder... Sicherheitsschnurverbinder... 8 Montage Schnurverbinder... 9 Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen... 0 Inbetriebnahme / Funktionskontrolle... Demontage... Übergabeprotokoll (für den Monteur)... Übergabeprotokoll (für den Nutzer)... Plissee 0/ mm Bedienungsanleitung Montageanleitung (ORIGINAL) Vorbemerkungen HELLA Plissee 0/ mm Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung. Für autorisiertes Fachpersonal Für den Endkunden (Nutzer) Folgende Symbole unterstützen Sie bei Montage oder Bedienung und fordern zu einem sicherheitsbewussten Handeln auf: Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahren für den Benutzer bestehen. Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Beschädigungen am Produkt möglich sind. Dieses Symbol kennzeichnet Anwendungshinweise oder nützliche Informationen Dieses Symbol fordert Sie zu einer Tätigkeit auf. Allgemeine Hinweise Fragen Sollten Sie noch Fragen zur Montage oder Bedienung Ihres Produktes haben, kontaktieren Sie bitte Ihr autorisiertes Fachgeschäft. Ersatzteile / Reparaturen Erhalten Sie von Ihrem HELLA Fachgeschäft. Es dürfen nur von HELLA freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Haftung Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. Rechtliche Hinweise Grafik- und Textteile dieser Anleitung wurden mit Sorgfalt hergestellt. Für eventuell vorhandene Fehler und deren Auswirkung kann keine Haftung übernommen werden! Technische Änderungen am Produkt sowie in dieser Anleitung sind vorbehalten! Die Anleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte sind vorbehalten! Die aufgeführten Produkt- oder Markennamen sind geschützte Warenzeichen. Achtung! Dieses Symbol kennzeichnet Verletzungs- oder Lebensgefahr durch einen Stromschlag. Dieses Symbol kennzeichnet Bereiche am Produkt, zu denen Sie wichtige Informationen in dieser Montageanleitung finden. Dieses Symbol kennzeichnet die Reinigung des Produktes. Dieses Symbol kennzeichnet die Wartung und Reparatur des Produktes.

CE Kennzeichnung Das HELLA Plissee 0/ mm mit Motorantrieb ist nach der Maschinenrichtlinie bzw. nach der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit konformitätserklärt und erfüllen bei bestimmungsgemäßer Verwendung die grundlegenden Anforderungen der harmonisierten Norm EN 0. Die entsprechende Erklärung ist beim Hersteller hinterlegt. HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-99 Abfaltersbach, Nr. EN 0:009+A: Plissee 0/ mm Innenliegender Sonnenschutz Die CE-Kennzeichnung gilt für den Auslieferungszustand des Produktes. Im montierten Zustand erfüllt das Produkt die Anforderungen der angegebenen Norm nur, wenn bei der Montage die Hinweise und die Angaben in dieser Anleitung bzw. der Schraubenhersteller beachtet wurden. das Produkt mit der empfohlenen Art und Anzahl der Befestigungen / Schrauben montiert ist. An dem Produkt dürfen, außer den in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten, keine Veränderungen, Um- und Anbauten vorgenommen werden. Durch jede Veränderung, Umoder Anbauten erlischt das angebrachte CE-Zeichen. Sicherheitshinweise Die Montageanleitung bezieht sich auf Fertigelemente, die zu 00% aus unseren definierten Teilen mit entsprechend von uns definierten Fertigungsverfahren hergestellt werden, ansonsten wird jegliche Art von Gewährleistung abgelehnt! Vor Montage und Bedienung müssen die Sicherheitshinweise sowie die entsprechenden Anleitungen sorgfältig durchgelesen werden. Bei Nichtbeachtung der in diesen Anleitungen angegebenen Hinweise und Informationen, bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung oder bei Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks, lehnt der Hersteller die Gewährleistung für Schäden am Produkt ab. Die Haftung für Folgeschäden an Elementen aller Art oder Personen ist ausgeschlossen. - Halten Sie die beschriebenen Montageschritte ein und achten Sie auf Empfehlungen und Hinweise. - Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. - Sämtliche Montage- und Demontagetätigkeiten, sowie Wartungs- und Reparaturtätigkeiten dürfen nur durch ein autorisiertes bzw. dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. - Bei Verwendung von Schalt-, Automatik- bzw. Funksteuerungsgeräten zum Bedienen der Anlagen, sind die jeweiligen beiliegenden Anleitungen der Hersteller zu beachten. - Greifen Sie während des Betriebs nicht in oder an bewegliche Teile. - Verhindern Sie, dass Kleidungsstücke oder Körperteile von der Anlage erfasst werden können. - Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft! - Vor Betätigung der Anlage ist diese auf erkennbare Schäden zu prüfen. Bei Schäden an der Anlage darf diese nicht benutzt werden und es ist umgehend autorisiertes Fachpersonal zu kontaktieren. - Verletzungs- und Unfallgefahr durch das Produktgewicht! - Treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen gegen Quetschgefahren, insbesondere bei einem Betrieb der Anlage mit Automatikgeräten. Ein Sonnenschutz mit elektrischem Antrieb lässt sich ohne elektrischen Strom nicht einfahren. Deshalb empfehlen wir, insbesondere in Gebieten mit häufiger auftretenden Netzausfällen mit einer Notstromversorgung vorzubeugen. Gefahr durch Ersticken! Folie darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Verwahren Sie die Folie an einem sicheren Platz. ACHTUNG! Ein herabgelassener Sonnenschutz ist für Kinder / Erwachsene kein Schutz vor einem Sturz aus dem Fenster! Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung! Verletzungs- oder Lebensgefahr durch Stromschlag! - Errichten, Prüfen, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer autorisierten bzw. dafür ausgebildeten Fachkraft (lt. VDE 000) durchgeführt werden. - Bei Arbeiten an der Anlage schalten Sie alle Anschlussleitungen spannungslos! Es besteht Lebensgefahr! Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten! - Untersuchen Sie die elektrischen Leitungen regelmäßig auf Beschädigungen. Anlage nicht benutzen, wenn ein Schaden festgestellt wird. - Unsere elektrisch angetriebenen Anlagen entsprechen den Bestimmungen für Kraftanlagen lt. VDE 000. Bei nicht genehmigten Änderungen können wir für die Betriebssicherheit der Anlage nicht garantieren. - Die beiliegenden Installationshinweise der mitgelieferten Elektrogeräte sind zu beachten. Anlagen mit Motorantrieb: Die eingesetzten Antriebe werden mit einer Gleichspannung von V betrieben. Überprüfen Sie vor dem Anschluss die von Ihrem Netzbetreiber bereitgestellte Spannungsversorgung. Eine andere Spannung kann die Antriebe zerstören. Anlagen mit Kettenzug, Endlosschnurzug: Erreichen Sie den Endanschlag, so versuchen Sie nicht den Behang weiter zu bewegen. Die Endanschläge schützen Ihre Anlagen. ACHTUNG! Strangulationsrisiko: Kinder, insbesondere KIeinkinder, können sich in den Schlaufen von Schnüren bzw. Ketten und innen befindlichen Schnüren zum Betätigen der Anlagen verfangen und strangulieren. Es besteht die Gefahr, dass Sie sich Schnüre bzw. Ketten um den Hals wickeln. Um dies zu vermeiden, halten sie die Schnüre bzw. Ketten aus der Reichweite von Kindern. Betten und Einrichtungsgegenstände sollten sich nicht in der Nähe der Schnüre bzw. Ketten befinden. Schnüre dürfen nicht miteinander verknüpft werden. Es ist sicherzustellen, dass sich Schnüre nicht verwickeln und eine Schlinge bilden. Weiters ist sicherzustellen, dass geeignete bzw. die mitgelieferten Halter ordnungsgemäß montiert werden. Verfahrbereich des Behangs: Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse den Laufbereich des Behangs versperren. Falschbedienung: Schieben Sie den Behang nie hoch und ziehen Sie ihn nicht herunter, dies könnte Funktionsstörungen hervorrufen. Einsatz außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks: Benutzen Sie die Anlage ausschließlich für den angegebenen Verwendungszweck. Eine Fremdverwendung kann zu Gefahren für den Nutzer und zu Beschädigungen am Produkt führen. Belasten Sie den Behang nicht mit zusätzlichen Gewichten. Bei der Nutzung außerhalb des Verwendungszwecks erlischt der Garantieanspruch.

Sicherheitshinweise Verwendungszweck Zugängigkeit Bedienelemente: Platzieren Sie den Bedienungsschalter in Sichtweite der Anlage, jedoch nicht im direkten Bereich der beweglichen Anlagenteile. Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienungselementen wie z.b.: Funkhandsender, Schalter oder Automatikgeräten spielen. Es besteht Quetschgefahr insbesondere bei einem Betrieb der Anlage mit Automatikgeräten. Bringen Sie den Bedienungsschalter behindertengerecht an. Sonnenschutz Wärmeschutz Sichtschutz Blendschutz Motorlaufzeit beachten: Die eingesetzten Motoren sind nicht für Dauerbetrieb geeignet. Der integrierte Thermoschutz schaltet den Motor nach Überlastung ab. Nach kurzer Abkühlphase ist das Produkt wieder betriebsbereit. 8 Pflege, Wartung und Reparatur Pflege, Wartung und Reparatur Anlagen mit Motorantrieb können unbeabsichtigt in Gang gesetzt werden. Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss die automatische Steuerung ausgeschaltet sowie die Stromzufuhr unterbrochen werden. Reinigung: Ihre Anlagen können sich im Laufe der Zeit verschmutzen. Die Gebrauchsfähigkeit wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Die pulverbeschichteten Teile bleiben länger ansehnlich, wenn sie regelmäßig mit einem weichen Wolltuch abgerieben werden. Keine Lösungsmittel, Alkohol (Spiritus) und scheuernden Reinigungsmittel einsetzen. Verschmutzungen durch Fingerabdrücke, leichte Fettoder Ölflecken mit mildem Haushaltsreiniger und weichem Lappen abwaschen. Mit klarem Wasser nachspülen und mit weichem Lappen trocknen. Hartes Wasser hinterlässt Kalkspuren. Ein geringer Zusatz von Essig in das Spülwasser verhindert diesen Effekt. Für die Reinigung des Behangs ist ein gelegentliches Abbürsten mit einer weichen Bürste oder einem Staubwedel in der Regel ausreichend. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie die meisten Stoffqualitäten* wie folgt reinigen:. Den Plisseebehang zum Paket zusammenziehen.. Plissee leicht geöffnet in die Lauge legen und Min. wirken lassen.. Behang zum Paket zusammenziehen. Durch leichten Druck Wasser auspressen.. Mit einem Schraubendreher die Lasche der Halteclips vorsichtig herunterdrücken und das Plissee aus den Halteclips nehmen.. Den ausgezogenen Plisseebehang vorsichtig in der Lauge schwenken. Bevor Sie den Behang entnehmen, zum Paket zusammenziehen. 8. Das nasse Plissee wie in der Montageanleitung beschrieben im Halteclip befestigen.. Füllen Sie eine entsprechen große Schüssel mit 0 C warmen Wasser und fügen etwas Feinwaschmittel hinzu.. Mit klarem Wasser abspülen. 9. Das zusammengezogene Plissee ca. Stunden trocknen lassen. Verwenden Sie nie einen Hochdruckreiniger. Es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche der Bauteile durch den Druck und die Hitze angegriffen wird. *Aluminiumbedampfte Stoffe, Secura Perlaflection und Sunset nur trocken säubern. Feuchtigkeit und Wasser können diese Stoffe zerstören. Bei Elektroanlagen dürfen die Motorkomponenten nicht mit Wasser in Berührung kommen. 9 0

Pflege, Wartung und Reparatur Pflege, Wartung und Reparatur Verwenden Sie für die Fensterreinigung keine alkalischen Reinigungsmittel! Für Stoffbeschädigungen durch Reinigungsmittel, Kondenswasser oder Insektenschmutz kann keine Gewährleistung übernommen werden. Bei seltener Bedienung eines herabgelassenen Plissees kann es zum Aushängen der Falten kommen. In diesem Fall den Behang per Hand in Falten legen und einfahren. Den Behang etwa Stunden eingefahren lassen um die Plissierung wieder aufzufrischen. Wartung: Untersuchen Sie die Anlage und die Bedienelemente regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung und das Produkt auf Standfestigkeit. Alle Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb ausgeführt werden. Kontrollieren Sie die elektrischen Leitungen bei elektrisch angetriebenen Anlagen regelmäßig auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie die mechanischen Teile Ihrer Anlage auf sichtbare Beschädigungen. Anlage nicht benutzen, wenn Beschädigungen festgestellt werden. Reparatur: Unsachgemäße Reparaturen können zur Gefährdung von Personen oder Schäden an den Anlagen führen. Reparaturen dürfen nur von einem entsprechenden Fachbetrieb durchgeführt werden. Bauen Sie nur original HELLA Ersatzteile ein. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Schnurzugantrieb Schnurzugantrieb für Plafond und Wintergartenanlagen und Endloskette Bei Anlagen ab Zugschnüren werden Sicherheitsschnurverbinder verwendet. Bei der Bedienung an beiden Sicherheitsschnurverbindern gleichzeitig ziehen! Kugelkette oder Schnur nach unten bzw. oben ziehen. Behang bleibt beim Loslassen der Schnur oder Kugelkette in gewünschter Position stehen. Behang öffnen Zugschnur am Sicherheitsschnurverbinder nach unten ziehen. Behang bleibt beim Loslassen des Sicherheitsschnurverbinders in gewünschter Position stehen. Kugelkette Schnur Behang schließen Sicherheitsschnurverbinder zur Behangmitte ziehen, dann schräg zum Schnurschloss führen. Der Behang schließt. Zum Halten der gewünschten Behangstellung, Sicherheitsschnurverbinder in senkrechter Position loslassen. Sicherheitsschnurverbinder Zugschnur Schnurschloss

Bedienungsanleitung Vor der Montage Bediengriff Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Schließen bzw. öffnen durch Verschieben des Bediengriffes, evtl. mit Hilfe eines Bedienstabs. Der Behang ist in jeder Position selbsthaltend. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Befestigungsuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Befestigungsmaterial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. In Zweifelsfällen ziehen Sie bitte ein Fachunternehmen für Befestigungstechnik zu Rate. Bediengriff Bedienstab Der Verpackungskarton sollte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Beim Transport sollte dieser zum Schutz vor Niederschlägen durch Folie geschützt werden. Transportieren Sie größere Anlagen durch zwei Personen. Transportieren und lagern Sie diese vorsichtig um Beschädigungen zu vermeiden. Motorantrieb Durch Betätigen eines Schalters, einer Fernbedienung oder eines Automatikgerätes fährt der Behang "Auf bzw. Ab". Die Endpunkte des Antriebs sind werkseitig eingestellt. Sollte eine Veränderung nötig sein, so beachten Sie bitte die beiliegende Anleitung des Motorherstellers. Durch Loslassen eines Tastschalters, bzw. durch Drücken der Gegen- oder Stopptaste bei einem Rastschalter, stoppt der Behang. Verpackungsmaterial vorsichtig entfernen, achten Sie bei Gebrauch eines Messers insbesondere darauf, dass der Verpackungsinhalt nicht beschädigt wird! Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien durch Zuführung in die Wiederverwertung. Warnung! Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Beachten Sie unbedingt die Montageanweisungen. Sichern Sie den Montageort ab. Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete Aufstiegshilfen, Gerüste und Absturzsicherungen zu nutzen. Achten Sie bei Aufstiegshilfen darauf, dass Sie einen festen Stand haben und genügend Halt bieten. Übersicht: Werkzeuge für die Montage Clip-Montage 0 0 Bei der Montage der Clips die Endabstände der verschiedenen Profile, wie nebenstehend gezeigt, beachten. Pro Schnur bzw. Bohrung je einen Clip verwenden. Akkubohrer Je nach Befestigungsuntergrund (Biteinsatz AW 0, AW ) Bitverlängerung Bohrer Bohrerset gem. Untergrund Stift, 0 Plissee waagerecht montieren. Bei Decken- / Wandmontage beachten, dass die Pakethöhe nicht mit dem gekippten oder geöffneten Fensterflügeln kollidiert. Wasserwaage Rollmeter Schraubendreher Kreuzschlitz bzw. AW- Antrieb Clip Standardprofil Motor-/Kettenzugprofil Kombi- oder Spitzzange Seitenschneider 8

Deckenmontage Plissee 0 mm Wand- und / oder Deckenmontage Plissee mm, Alternativ: 8 Deckenmontage bei System mit mm Faltenbreite. Fertighöhe Wandmontage Plissee 0 mm 0-08, 0,, 0 8 9 0 Clipmontage an Wandhalter klein Montage Abspannungen, Führungen Profile montieren Befestigungsmutter oben in die Führung des Wandhalters legen. Von unten mit Clip verschrauben. Das Profil in die vordere Kante des Clips einsetzen und hinten nach oben drücken bis es einklickt. Plissee herunterlassen und Position der Spannschuhbefestigung anzeichnen. Halteplättchen anschrauben oder Halteplättchen auf den Wandhalter montieren und anschrauben. Abdeckung auf das Halteplättchen schieben. Das Spannplättchen korrigiert die Schnur- / Drahtspannung. Spannschuh mit Wandhalter mit Wandhalter verstellbar Abdeckung Spannplättchen Schraube Halteplättchen.. Profile an Träger montieren bei System mit mm Faltenbreite... Clip Schraube Befestigungsmutter Wandhalter Profil Lasche Deckenträger

Montage von gespannten Dreiecksanlagen Clips unten montieren und Abschlussprofil einklicken. Clips mit Befestigungsleiste verschrauben und Schenkel abwinkeln. Befestigungsleiste waagerecht am höchsten Punkt ansetzen und montieren. Kopfprofil in Befestigungsleiste einklicken. Seitenprofile einklicken und Drahtspannung mit Winkelschraubendreher angleichen. Montage mit Montageprofil Glasscheibe Klemmset mit Clip Montageprofil Montagewinkel Clip Profil Anlagen Schraube dient zum Fixieren des Klemmsets im Montageprofil Drahtspannung 8 8 Befestigungsleiste Seitenprofil Kopfprofil Clip Drahtspanner Abschlussprofil Winkelschlüssel Drahtende Die endgültige Einstellung der Drahtspannung erfolgt erst nach der Montage der Plissee-Anlage. Plissee montieren. Drahtende mit der Hand bzw. Zange sichern. Schraube leicht lösen (Winkelschlüssel links herum drehen). Draht auf Spannung bringen (mit einer Zange bzw. von Hand). Schraube festziehen (Winkelschlüssel rechts herum drehen). Endgültige Drahtspannung wird durch weiteres Festdrehen des Drahtspanners erzielt. Bei Plissee-Anlagen mit mehreren Drähten die Schritte - wiederholen. Achten Sie darauf, dass insbesondere bei Wintergartenanlagen zwischen der Plissee Anlage und der Glasscheibe ein Mindestabstand von 00 mm eingehalten wird. Siehe Sicherheitshinweise! Montage Kettenhalter, Endlosschnurhalter Feststehende Anlagen Clips montieren und Profile einklicken. Zusätzlich Haken hinter die Position der Stoffnieten an den Montageuntergrund montieren und Stoff einhängen. Fädeln Sie gegebenenfalls die Kugelkette und die Schnur in den Halter ein. Den Halter gemäß Befestigungsuntergrund montieren. Die Kugelkette bzw. die Schnur müssen gespannt sein. STRANGULATIONSRISIKO! Kinder können sich in der Kette oder Schnur verfangen und strangulieren. Untere Schlaufe der Kette in mindestens, m Höhe montieren. Plissee Anlage mit Seitenprofil montieren Seitenprofil am oberen und unteren Plisseeprofil anlegen, anzeichnen und befestigen. Seitenprofil parallel zum Plissee montieren. Zum Anlegen und Anzeichnen des Profils bei Anlagen mit Spannfüßen den Behang schließen., m max, m max Kettenhalter Kugelkette Endlosschnurhalter Endlosschnur Glasscheibe Fensterrahmen Oberes / unteres Profil Seitenprofil Oberes Profil Unteres Profil

Montage Sicherheitskettenspanner mit Feder Sicherheitsschnurverbinder Montieren sie den Kettenspanner gemäß Befestigungsuntergrund. Die Kette bzw. die Schnur muss gespannt sein. Kette bzw. Schnur bei der Montage nur minimal vorspannen. Interne Feder im Kettenspanner erhöht den Bedienkomfort. Der Sicherheitsschnurverbinder wird bereits montiert geliefert. Falls sich dieser nach Überschreitung der zulässigen Anforderungen öffnet, muss der Sicherheitsschnurverbinder wie auf der folgenden Seite beschrieben wieder montiert werden. STRANGULATIONSRISIKO! Kinder können sich in der Kette oder Schnur verfangen und strangulieren. Untere Schlaufe der Kette in mindestens,m Höhe montieren. > 0 mm > kg Sicherheitsschnurverbinder Kugelkette Schnur Sicherheitskettenspanner mit Feder, m 8 Montage Schnurverbinder.!. Bringen Sie die Schnurenden auf gleiche Position.. Führen Sie die Schnüre 0 mm in den geöffneten Sicherheisschnurverbinder.. Schließen Sie den Sicherheitsschnurverbinder. Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutzschalter, also nicht nur ein Elektromotor, sondern ein komplettes Antriebssystem. Die verwendeten Antriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern. Beachten Sie daher unbedingt die nachfolgenden Hinweise und die Sicherheitshinweise.. Beide Schnüre müssen durch das obere Langloch des Schnurverbinders nach außen geführt werden. Errichten, prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der elektrischen Anlage darf nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 000) durchgeführt werden. Bei unsachgemäßem Anschluss können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.. 0 mm Sicherheitsschnurverbinder - Anschlussplan beachten! - Für Schäden, die durch unsachgemäße Installation entstehen könnten, übernehmen wir keine Haftung. - Motoren niemals gleichzeitig mit AUF- und AB- Signal ansteuern! - Umschaltpausen zwischen AUF- und AB Befehl von ca. 0, Sekunden einhalten (wird oft bei Instabus EIB-Systemen vernachlässigt). Funkentstörung Die Antriebe sind nach gültigen VDE Normen und EG-Richtlinien entstört. Bei einem Betrieb mit anderen Geräten, die Störquellen enthalten, hat der Installateur auf Grund der Funk-Entstörpflicht dafür zu sorgen, dass die gesamte Anlage den geltenden Bestimmungen entspricht. Betrieb in Nassräumen Die Antriebe sind spritzwassergeschützt, bei Einsatz in Nassräumen müssen die VDE-Vorschriften u. a. 000/Teil 0, 0, die der örtlichen EVU und des TÜV beachtet und erfüllt werden.! Neben den in dieser Anleitung dokumentierten Anweisungen und Hinweise, sind auch die Anweisungen und Hinweise in den jeweiligen beigelegten Anleitungen der Antriebshersteller zu beachten. 9 0

Inbetriebnahme / Funktionskontrolle Demontage Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Ausfahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden. Die Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutzproduktes befinden. Beachten Sie weiters die Sicherheitshinweise. Kontrollieren Sie nach der ersten Ausfahrt die Befestigungsmittel und Bauelemente auf Festigkeit. Bei Anlagen mit Motorantrieb dürfen für Probeläufe niemals Automatiksteuerungen oder Schalter verwendet werden, bei denen ein direkter Sichtkontakt zur Anlage nicht garantiert ist. Wir empfehlen die Benutzung eines Probekabels zur vorläufigen Motorbedienung. Kontrollieren Sie sämtliche Einstellungen. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf Festigkeit. Kontrollieren Sie nochmals den Halt der Träger auf dem Montageuntergrund. Achtung! Bei ungenügender Befestigung der Montageträger kann dies zum Absturz der Anlage führen; es besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr! Elemente reinigen (siehe Pflegetipps). Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Demontage des Profils Drücken Sie die Lasche des Clips hoch um das Profil aus dem Clip entnehmen zu können. Gehen Sie äußerst vorsichtig vor! Durch Druck auf den Federriegel entriegeln, herunterziehen und nach hinten aushängen. Profil gleichzeitig zur Wand und nach unten schieben. Nach vorn schieben und aushängen. Übergeben Sie diese Anleitung, sowie etwaige Anleitungen der Motor-, Schalter- und Steuerungshersteller dem Nutzer. Weisen Sie den Nutzer ein, wobei Sie umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise der Anlage aufklären. Lassen Sie sich schriftlich die korrekte Ausführung der Anlage, sowie die Montage und Einweisung mit den Sicherheitshinweisen bestätigen (siehe Übergabeprotokoll). Clip Profil Lasche Übergabeprotokoll (für den Monteur) Übergabeprotokoll (für den Nutzer) Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELLA Markenprodukt entschieden haben. Unsere Anlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein HELLA Markenprodukt entschieden haben. Unsere Anlagen werden mit größter Sorgfalt und langjähriger Erfahrung gefertigt. Ihr Produkt Plissee 0/ mm ist nach EN 0:009+A: gefertigt und Ihr Produkt Plissee 0/ mm ist nach EN 0:009+A: gefertigt und am... fachgerecht montiert und übergeben worden. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen werden. Eine Einweisung hat stattgefunden. Auf die Sicherheitshinweise wurde hingewiesen. am... fachgerecht montiert und übergeben worden. Die ist übergeben worden und muss vor der Nutzung des Produktes gelesen werden. Eine Einweisung hat stattgefunden. Auf die Sicherheitshinweise wurde hingewiesen. Fachbetrieb Käufer Fachbetrieb Käufer Name Vorname Name Vorname Straße Hausnummer Straße Hausnummer Name Datum PLZ Ort Name Datum PLZ Ort Ort Unterschrift Datum Unterschrift Ort Unterschrift Datum Unterschrift

HELLA Innenjalousien HELLA Insektenschutz regulieren auf höchst angenehme Weise den Lichteinfall und darf und wer nicht. und Sie entscheiden, wer herein das Zimmer hat gleich viel mehr Atmosphäre. HELLA Plissee faltet sich ganz klein zusammen und schützt bestens dort vor der Sonne und neugierigen Blicken, wo es wenig Platz hat. HELLA Raffstore dienen zur Lichtregulierung, als Sicht-, Blend- und Hitzeschutz. HELLA Vorbaurollladen für mehr Sicherheit und Schutz vor Regen, Wind, Hitze, Kälte, Lärm, Licht und neugierigen Blicken, zum nachträglichen Einbau. HELLA Fassadenmarkise Mit Ausstellmechanik für eine schöne Fassadengestaltung mit perfektem Hitze und Blendschutz. Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +/(0)8/-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-99 Abfaltersbach, Nr. Tel.: +/(0)8/-0 Fax: +/(0)8/- e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info