Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Ähnliche Dokumente
Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. März bis Juni Rückblick: -Neujahrsempfang -35 Jahre Küsterdienst Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. März bis Juni Küster Stellen Konfirmanden und Abendmahl. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Dezember 2013 bis Februar Gemeindebriefverteiler gesucht! Blick ins Ilsetal jetzt online

Blick ins Ilsetal. Juni bis September Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke Neu: Taizéchor, Bibelgesprächskreis

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Blick ins Ilsetal. März bis Mai Foto-Workshop Konfirmation. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Blick ins Ilsetal. September bis November Sehr dringend! Küster gesucht in Börry und Frenke. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Oktober und November Ich bin der neue Pastor! Rückblick Sommerkirche. Kirchenvorstand wieder komplett

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Blick ins Ilsetal. Dezember 2015 März Neue Küsterin in Börry 1. Orgel fertig!

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte. Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen März bis Juni 2018

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018

Evang. Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeinde Haselau

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Juni bis August 2017

Blick ins Ilsetal. Dezember 2014 März Küster/in in Börry gesucht Reformationsgottesdienst

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Februar DBZ Aktuell

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gemeindebrief Februar / März 2016

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Advents- und Weihnachtstermine

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Veranstaltungen ab

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Remscheider Mozart-Chor

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni bis September 2016

Liebe Leserinnen und Leser,... Ferienzeit - Zeit für Beziehungspflege Liebe Leserinnen und Leser, Umfragen zeigen und persönliche Gespräche bestätigen es: Viele Mitmenschen, auch Kirchenmitglieder, tun sich schwer mit einem Gott, der persönliches Gegenüber der Menschen ist und zu ihnen spricht. Eine solche Gottesvorstellung lässt viele an den alten Mann mit dem Bart denken. Und bei der Aussage, dass Gott spricht und Menschen beruft, denken viele an etwas Hörbares, das sie nicht erleben und auch nicht für möglich halten. Vor über zweitausend Jahren hat Gott am Rande des römischen Reiches in besonderer Weise durch Worte und Zeichenhandlungen Jesu zu Menschen gesprochen. Und das war so gewaltig, dass Menschen davon angesprochen und gefesselt waren. Schließlich schrieben einige die Berichte davon auf, und so entstanden die Schriften, die die Kirche zum Neuen Testament zusammenfasste. Nicht jedes Wort des Neuen 2 und des Alten Testaments ist Wort Gottes. Aber wenn ein Mensch sich in die Bibel versenkt und dabei den Gott erkennt, der die Liebe ist, wird die Bibel für ihn zum Wort Gottes. Und das hängt nicht von der Vorbildung des Lesers und Hörers ab. Gott spricht nicht nur zu denen, die Hebräisch und Griechisch verstehen und antike Texte analysieren können. Natürlich ist es sinnvoll, dass sich Pastorinnen und Pastoren, aber auch Nichttheologen, die Bibel mit Hilfe von Kommentaren erschließen, um das Wort Gottes für unsere Zeit neu zu entdecken. Aber gleichzeitig sollte man es immer wieder wagen, die Bibel auf sich wirken zu lassen, wie man es mit einem spannenden Roman oder einem guten Film auch tun würde. Gott spricht zu Menschen nicht nur durch Worte der Bibel oder der Predigt.

Liebe Leserinnen und Leser,... Er erleuchtet uns auch in der Stille. Vielleicht ist gerade in der vor uns liegenden Ferienzeit eine besondere Zeit der Ruhe, eine Zeit für innere Offenheit, um Gottes Wort wahrzunehmen. Viele Kirchen sind gerade im Sommer geöffnet - Räume, in denen wir uns in der Stille für Gottes Wort öffnen. Er spricht zu uns durch die Architektur, die Musik, einen anderen Menschen, die Atmosphäre des Raumes oder auf eine so persönliche Weise, wie es nur zwischen Ihnen und Gott möglich ist. Ich wünsche Ihnen Zeit für die Beziehungspflege mit Gott, Ihr 3

Aus dem Verbundenen Pfarramt 40 Jahre Kirchenchor Grohnde In den 40 Jahren unseres Bestehens haben wir: festlich gestaltet, bei Hochzeiten und Ehejubiläen gesungen, - tet und nach getaner Arbeit fröhlich gefeiert. Unser weitgefächertes Repertoire umfasst u.a. gregorianische Gesänge, Cho- - stalten dürfen. - im Pfarrhaus Grohnde. Hinweis: singen geplant. 4

Aus dem Verbundenen Pfarramtl Mondscheingottesdienst 2016 Seit drei Jahren gibt es ein paar Gottesdienste im Jahr, zu denen alle Gemeinden des Verbundenen Pfarramts eingeladen sind. Wir haben darauf geschaut, welche besonderen Gottesdienste es in unseren Gemeinden ohnehin schon gibt, und möchten darum werben, dass auch Menschen aus anderen Orten sich dorthin auf den Weg machen, weil es sich lohnt! Zu diesen besonderen Gottesdiensten gehört auch der seit einigen Jahren in Grohnde gefeierte Mondscheingottesdienst, der immer an einem Samstagabend in den Sommerferien stattfindet. In diesem Jahr ist das der zweite Juli, und zwar startet der Gottesdienst um 19 Uhr. Danach gibt es was Leckeres zu essen und zu trinken, und wir sitzen dann draußen unter den Bäumen und führen nette Gespräche, und manche bleiben in einer lauen Sommernacht sogar so lange, bis der Mond scheint. Wenn Sie jetzt Lust darauf bekommen haben, dann machen Sie sich doch auch in diesem Jahr auf den Weg nach Grohnde. Wir freuen uns auf Sie! 5

Aus dem Verbundenen Pfarramt Sie sind endlich wieder live zu hören: der Gospelchor: The Voices of Freedom Bremke e.v. gibt einen Gospelabend am Sonntag, 04.09. 2016 um 18:00 Uhr in der Philipp-Spitta-Kirche in Grohnde. Viele neue Lieder sind diesmal mit dabei, etwa Oh happy day oder Awesome God : alles Gospels mit viel Power und gesanglichem Anspruch. Die Lieder sollen in der dunklen Jahreszeit den Zuhörern Licht schenken und Dank ausdrücken. In den Liedern möchten wir unsere Freude über die gute Nachricht des Glaubens ausdrücken, auf Englisch `The Good Spell`, wovon sich das Wort Gospel ableitet, erklärt Chorleiter Kai Schramm, der auch für die Songauswahl verantwortlich ist. Daher ist mitsingen und mittanzen erwünscht und gern gesehen. Auch Gospelinteressierte, die einsteigen möchten, werden gerne willkommen geheißen. Wir sind über jeden Neuzugang froh, denn wir möchten uns vergrößern, betont Schramm. Es sind alle willkommen, die genau so viel Spaß am Singen haben wie wir und die den Spirit beim gemeinsamen Singen genießen möchten, macht Christine Brennecke warmherzig Neuzugängen Mut. Sie ist die erste Vorsitzende des TVOF. Der Chor kommt immer Montags um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Bremke zusammen, um die Stücke einzuüben. Wer außerdem Interesse hat, den Chor auch zu Hause zu hören, kann bei einem Konzert die aktuelle CD erwerben oder sie sich unter www.the-voices-of-freeedom.de bestellen. 6

Aus dem Verbundenen Pfarramt P o s a u n e n c h o r aktuell mationen, Himmelfahrtsgottesdienst in Aerzen, Trimm-Trab in Börry und als besonderes Highlight Glockenweihe in unserer Partnergemeinde Trünzig in Sachsen. Ehrensache, dass wir unsere Bläserfreunde unterstützen. Und dort war dann auch wirklich Alles auf den Beinen, die Kirchengemeindeglieder sowieso, Feuerwehr, Sportverein, Gemeinderat und der Landesbischof. Eine Predigt von ihm hatten wir schon in der Morgenandacht des MDR gehört. Der Besuch war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis, für das sich die 400 km jeweils hin und Nun richten wir unseren Blick fest auf unser CHORJUBILÄUM! Am 27. und 28. August wollen wir das 60-jährige Bestehen unseres Posaunenchores Ohsen begehen. Herzlich laden wir daher ein zu: Serenade 27. August um 18 Uhr in der Petri Kirche und Festgottesdienst 28. August um 11 Uhr auf dem Kirchanger Die Serenade unter dem Motto Ohrenblickmal wird der PC Ohsen gemeinsam mit den Bläserfreunden aus Sachsen gestalten. In der Serenade wollen wir einige Musiken aufführen und etwas aus der 60-jährigen Zum großen Festgottesdienst mit Abendmahl erwarten wir dann zusätzlich unsere befreundeten Posaunenchöre aus dem Landkreis. Mit den ca. 50 BläserInnen wollen wir einen Gottesdienst zum Thema Ein feste Burg ist unser Gott mit viel Bläsermusik und passendem Predigttext zusammen mit Ihnen feiern. Im Anschluss an den Festgottesdienst sind alle Gottesdienstbesucher zu Getränken, Imbiss und guten Gesprächen in den Pfarrgarten eingeladen, Ihre Küche kann also an diesem Tag kalt - Leitung des großen Chores übernimmt unser Landesposaunenwart, dann kann nichts schief gehen! Hier in Ohsen werden wir uns natürlich auch in den Ferien auf das Fest vorbereiten, im Sommerprogramm des PCO wird zwar auch etwas anderes gemacht, aber (fast) immer gehört auch eine kleine Übestunde dazu, Sie in den Ferien montags etwas von uns hören, denn im Sommer proben wir draußen, und zwar nicht nur im Pfarrgarten! Eine schöne Sommerzeit 7

Rückblick Konfirmandenunterricht 8

Rückblick Konfirmandenunterricht 9

Aus dem Kirchenkreis Auf dem Seil Sonntag, 25.9.2016 von 11 bis 17 Uhr Pferdemarkt, Hameln Männer & Balance Aktionstag für Mann & Maus Leben braucht.gleichgewicht 10 Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Der Aktionstag Auf dem Seil bringt die Lebens-Balance zur Sprache. Der Kirchenkreis Hameln-Pyrmont und seine Männergruppen laden Mann & Maus am 25. September ab 11:00 Uhr dazu ein. Auf dem Pferdemarkt an der Hamelner Marktkirche St. Nicolai wird balanciert und mit Seilen hantiert. Die kirchliche Männerarbeit kocht, grillt und schenkt aus, was dem leiblichen Wohl dient. In Gottesdienst und Bühnenprogramm, bei Musik und Talk oder einfach von Mann zu Mann kann erzählt werden, wie das Gleichgewicht gelingt. Männer, Frauen und Kinder sind zum Zuschauen oder Mitmachen eingeladen.

Aus dem Kirchenkreis GOSPELCHOR-PROJEKT Nach den Sommerferien wird es erstmals ein Gospelchor-Projekt im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont geben. Unter der Leitung von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow soll dabei ein abwechslungsreiches Programm mit kraftvollen Songs und emotionalen Balladen, Fetzigem und Besinnlichem, Amerikanischem und Deutschem, Spirituals, Gospels und Neuen Geistlichen Liedern darunter auch einigen Arrangements von Stefan Vanselow einstudiert werden. Die Ergebnisse werden gemeinsam mit einer Band in zwei Gottesdiensten am 24. und 25. September in Bad Pyrmont (St. Petri Oesdorf) und Hameln (Martin-Luther-Kirche) präsentiert. Die Proben finden regelmäßig dienstags von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus von St. Petri Oesdorf (Schellenstr. 1, 31812 Bad Pyrmont) statt und beginnen am 9. August. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldung wird erbeten (Tel.: 05151-94 26 04; E-Mail: kreiskantorat@kirche-hameln-pyrmont.de). Die vollständigen Probentermine und weitere Informationen sind unter www.stefan-vanselow.de/gospelchor abrufbar. 11

Weltgebetstag Weltgebetstag der Frauen: Kuba über das Thema Nehmt einander an nachzudenken und auch praktische Vorbereitungen zu treffen. Am Tag selber war der Kirchenraum von Esperde voll mit alten und jungen Menschen, Frauen und Männern. Alle haben zur Begrüßung ein besonderes kubanisches Getränk bekommen: Orangensaft mit Pfefferminztee. Wir haben das Land Kuba, die Armut und den Stolz der Bewohner kennengelernt durch eine lustige Dialog-Szene von den drei Touristinnen, die von ihrer Reise nach Kuba erzählt haben. Zum zweiten Mal war ich im Orga-Team des Weltgebetstages, der in diesem Jahr am vierten März war. Das Gebetsland war Kuba. Es hat Spaß gemacht, die anderen Frauen im Team besser kennen zu lernen, feurige kubanische Lieder mit Helga Richter zu lernen und zu üben, 12 Die mitreißende kubanische Musik und die Lieder haben die Atmosphäre sehr locker gemacht. Es war laut, es wurde gesungen, getanzt und gebetet für die Gebetsanliegen der kubanischen Frauen, aber auch für persönliche Themen. Die persönliche Gebetsrunde war um einiges länger, als wir erwartet hatten.

Weltgebetstag Als Abschluss gab es leckeres kubanisches Essen, unter der Leitung von Hannelore Steinhoff. Die Kirche war voll, laut und lebendig... es gab viele Gespräche und Begegnungen, so wie es sein soll! Es war ein sehr gelungener Abend. Ein großer Dank an alle, die geholfen haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr in Hajen (dann geht es um die Philippinen) und laden schon jetzt herzlich dazu ein! Für das Weltgebetstagsteam: Maria Jahnke 13

Aus der Region Rückblick Himmelfahrtsgottesdienst Bis auf den letzten Platz war das Gellerser Schützenhaus beim traditionellen Himmelfahrtgottesdienst besetzt. Gemeinsam leiteten die Pastoren Detlef Richter, Volker Jahnke und Frank Reuning durch den Gottesdienst, der durch den Posaunenchor Hämelschenburg umrahmt wurde. In dem Gottesdienst wurden von Pastor Detlef Richter auch Kinder getauft. Nach dem Gottesdienst erhielten die jungen Gellerser Bürger jeweils einen Baum, 14

Aus der Region Ausblick 15

Gemeinde Börry Albert Kirk, Walter Schünemann Dieter Brockmann "Ein neuer Rasenmäher für die Kirchengemeinde Börry" 16

In eigener Sache Gemeindebrief-Redaktion: In eigener Sache Wir sagen Danke! Das heißt, eigentlich müsste sich die ganze Gemeinde bedanken, aber wir vom neuen Redaktionsteam machen es stellvertretend und sagen Danke! Wem denn? Nun, dem bisherigen Redaktionsteam unseres Gemeindebriefes: Das sind Frau Meike Flügge-Kranz und Frau Renate Bös, die über viele Jahre hinweg den Gemeindebrief mit viel Liebe und Mühe gestaltet und nun aus persönlichen Gründen aufgehört haben und ein eben solcher Dank gilt Frau Doris Hentze, die aufgrund ihres Umzugs bereits im letzten Jahr aufgehört hat. Wir hoffen, dass wir an diese gute Arbeit anknüpfen können! Das Redaktionsteam Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstände Börry, Hajen, Frenke und Esperde Redaktion: Frau Meike v.zimmermann - Börry, Pastor Volker Jahnke - Börry Auflage: 900 Stück Verteilung: Ehrenamtliche Helfer Redaktionsschluss: Dienstag, 23. August 2016 17

Termine Ilsetaler Konfirmation 2016 am 20. März in Hajen Foto: Arnd Wöbbeking Miriam Bertram Jan Blumenreuter Merle Flügge-Kranz Antje Fricke Leon Janke Franziska Klenner Jessika Koch Lea Maria Oppermann Hanna Papenfuß Robin Cedric Schlag Annabel Wittig Viola Mascha Zeller Erwin Zacharias von Zimmermann 18

Termine Anmeldung der neuen Konfirmanden Die Anmeldung der neuen Konfirmanden ist möglich am: Dienstag, 14. Juni 2016, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Dienstag, 21. Juni 2016, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeweils im Pfarrbüro, Pastorenweg4 in Börry: Der Konfirmandenunterricht beginnt in der Regel mit dem Beginn des siebten Schuljahres. Zur Anmeldung werden Geburts- und Taufurkunde (Stammbuch) benötigt. Ein Elternabend für die neuen Konfirmanden wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Nicht getaufte Kinder sind willkommen. Der Seniorenkreis der Kirche Börry plant wieder einen Tagesausflug. Dieses Jahr geht es am 11. August durch den Solling Richtung Uslar. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen! Anmeldungen bzw. Informationen bei Frau Rückwardt. Tel.: 05157 / 233 19

Regelmäßige Veranstaltungen Flötengruppe (Gemeindehaus Börry): (Heike Hörning, Tel.: 05157/691 und Doris Zinnecker, Tel.: 05155/1620) Dienstags: nach Vereinbarung Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus Börry): Termine sind den Konfirmanden bekannt. Seniorenkreis (Gemeindehaus Börry): (Marie-Luise Rückwardt, Tel.: 05157/233) Donnerstags: ab 15.oo Uhr Gemeindenachmittag (Gemeindehaus Hajen): (Elke Ruhm, Tel.: 05157/277 und Helga Lutter, Tel. 05157/511) Mittwochs: 15.06., 20.07., 17.08. und 21.09. jeweils um 15.oo Uhr Bibelgesprächskreis (Gemeindehaus Börry): (Pastor Jahnke, Tel. 05157/333) Mittwochs: 22.06,, 06.07., Sommerpause,10.08., 24.08., 07.09. So sind wir zu erreichen: Pfarrbüro Börry, Pastorenweg 4, 31860 Emmerthal Frau Waltraut Grave Telefon: 05157-333 Di. 9.15 14.00 Uhr Fax: 05157 95 29 93 e-mail: kg-boerry@t-online.de Pastor V. Jahnke Telefon: 05157-333 Pfarrbüro Ohsen, Hauptstr. 46, 31860 Emmerthal www.kirche-ohsen.de Frau Ohm Telefon: 05155-389 Mo.-Do. 9.00 12.00 Uhr Fax: 05155 60 45 Fr. 10.00 12.00 Uhr e-mail: KG.Ohsen@evlka.de Pastor F. Reuning Telefon: 05155 389 Diakon M. Ließ Telefon: 05155 97 90 15 20

Freud und Leid Getauft wurden: Am 16. Mai 2016 in Börry Luise Marie Fronzek aus Emmern Getraut wurden: Am 16. April 2016 in Börry Benjamin und Cheryl Bohne geb. Abrahams aus Latferde Am 28. Mai 2016 in Hajen Jobst und Lisa Flöter geb. Anders aus Hajen/Hameln Beerdigt wurden: Am 15. März 2016 in Börry Luise Nolte geb. Zeddies im Alter von 90 Jahren aus Börry Am 05. April 2016 in Hajen Gertrud Anders geb. Ahrens im Alter von 79 Jahren aus Lauenförde, früher Hajen Am 04. Mai 2016 in Hajen Helene Ruhm geb. Arnke im Alter von 74 Jahren aus Hajen Am 24. Mai 2016 in Börry Wilhelm Schaper im Alter von 81 Jahren aus Börry 21

Gottesdienste Fr. 10.06.2016 18:30 Hajen -Gottedienst einfach,team So. 12.06.2016 3.So. nach Trinitatis 14:00 Hajen - musikaischer Gottesdienst Pastor Jahnke So. 19.06.2016 4.So. nach Trinitatis 10:00 Ohsen -Regionalgottesdienst Pastoren der Region Fr. 24.06.2016 18:30 Brockensen -Gottedienst einfach,team So. 26.06.2016 5.So. nach Trinitatis 10:00 Esperde -Sommerkirche mit Taufe Team Sa. 02.07.2016 19:00 Grohnde -Gottesdienst des Verbundenen Pfarramts mit Abendmahl und Taufe Mondscheingottesdienst Pastor Jahnke So. 10.07.2016 7.So. nach Trinitatis 10:00 Frenke -Sommerkirche Team So. 17.07.2016 8.So. nach Trinitatis 10:00 Brockensen -Sommerkirche Team So. 24.07.2016 9.So. nach Trinitatis 10:00 Börry -Sommerkirche Team So. 31.07.2016 10.So. nach Trinitatis 10:00 Latferde -Sommerkirche Team Sa. 06.08.2016 09:00 Börry -Einschulungsgottesdienst Pastor Jahnke So. 07.08.2016 11.So. nach Trinitatis 10:00 Hajen -Sommerkirche Team 22

Gottesdienste Fr. 12.08.2016 18:30 Börry -Gottesdienst einfach, Team So. 14.08.2016 12.So. nach Trinitatis 09:30 Esperde -Gottedienst mit Taufe Pastor Reuning 10:45 Frenke -Gottedienst Pastor Reuning So. 21.08.2016 13.So. nach Trinitatis 10:00 Börry -Gottesdienst mit Begr. der Konfis. Pastor Jahnke Fr. 26.08.2016 18:30 Hajen -Gottedienst einfach,team So. 28.08.2016 14.So. nach Trinitatis 11:00 Ohsen -Gottesdienst des Verbundenen Pfarramts, 60 Jahre PC-Chor Ohsen, Pastor Reuning So. 04.09.2016 15.So. nach Trinitatis 09:30 Brockensen -Gottesdienst Pastor Reuning 10:45 Börry -Gottesdienst Pastor Reuning Fr. 09.09.2016 18:30 Frenke -Gottedienst einfach,team So. 11.09.2016 16.So nach Trinitatis 10:00 Esperde -Gemeinsame Jubelkonfirmation Pastor Jahnke So. 18.09.2016 17.So nach Trinitatis 09:30 Brockensen -Gottesdienst Lektor Knoke 10:45 Börry -Gottesdienst Lektor Knoke 23

Sommerkirche im Ilsetal 2016 Seit einigen Jahren gibt es im Ilsetal die Gottesdienste in der Sommerferienzeit: Das heißt, man macht sich auf den Weg in die anderen Dörfer, die Gottesdienste werden von Ehrenamtlichen vorbereitet und durchgeführt, und hinterher gibt es immer was zu essen und Zeit zum Gespräch. Das Motto war in diesem Jahr die Frage, was eigentlich wirklich wichtig ist im Leben. Daraus haben sich folgende Gottesdienste mit folgenden Themen ergeben: 26.06.2016: Esperde, 10 Uhr Was wirklich wichtig ist... Vertrauen! 10.07.2016: Frenke, 10 Uhr, Was wirklich wichtig ist... Miteinander! 17.07.2016: Brockensen, 10 Uhr, Was wirklich wichtig ist... die Seele baumeln lassen! 24.07.2016: Börry, 10 Uhr, Was wirklich wichtig ist... Musik! 31.07.2016: Latferde, 10 Uhr, Was wirklich wichtig ist... Schöpfung! 07.08.2016: Hajen, 10 Uhr, Was wirklich wichtig ist... der Augenblick! Wir hoffen, dass Sie sich angesprochen fühlen und unsere Kirchen in dieser Zeit wieder ordentlich füllen werden!