Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Ähnliche Dokumente
Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

3. Lichtbildausweise: Jeder Spieler/-in muß sich mit einem gültigen Lichtbildausweis ausweisen können (Schülerausweis).

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband

Gebührenordnung des Kärntner und Osttiroler Basketballverbandes

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband

Keine Auszeiten; Zeitstrafe: 1 Minute (verkürzte Spielzeit)

Meisterschaftsmodus für die Saison 2018/19

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U13 Meisterschaft weiblich 2015 Durchführungsbestimmungen

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 12 Meisterschaft 2018 weiblich Durchführungsbestimmungen

U12 Saisonfinale. Samstag und Sonntag :00 Beginn erste Spiele 18:00 Ende letzte Spiele

Durchführungsbestimmungen gültig für die. Hockey Liga Saison 2017/18

Deutscher Basketball Bund e.v. Fragen für Kampfrichter/Kommissare 2007 (Stand 31. Juli 2007)

Reglement für Minibasketball und U15 Regional

Meisterschaftsmodus für die Saison 2017/18

Weisungen für Minibasketball

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 13 Meisterschaft 2016 weiblich Durchführungsbestimmungen

3x3 Spielregeln. Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien

BASKETBALL SCHULMEISTERSCHAFT 2015/2016

Eine Weiterentwicklung unserer Sportart ist nur möglich, wenn wir sowohl in Qualität als auch

BASKETBALL SCHULMEISTERSCHAFT 2016/2017

Einladung Turnier-Hotline: 0151 /

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern. Ausschreibung für die Micro-Cup-Spieletreffs des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern

5. Internationaler ASVÖ Indoor Juniors Soccer Cup SPIELMODUS U9

BASKETBALL. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Durchführungsbestimmungen

1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 )

BASKETBALL SCHULMEISTERSCHAFT 2017/2018

Jungen Jg und jünger und Mädchen Jg und jünger

5. Internationaler ASVÖ Indoor Juniors Soccer Cup SPIELMODUS U11

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball

Quali Sport Theorie BASKETBALL

Tag der OÖMM Mannschaftsführer

Mini-Regeln. ab 2019/2020 VERPFLICHTEND

Durchführungsbestimmungen gültig für die. Hockey Liga Saison 2018/19

08. July Esch-Belval / Place de l Académie

U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby

Basketball Theoretischer Teil

HALLENTURNIERE 2018/2019 ENNSER SPORTKLUB gegründet 1930

HALLENTURNIERE 2017/2018 ENNSER SPORTKLUB gegründet 1930

der E- und F-Juniorinnen auf Minispielfeld AOK-Cup Spieljahr 2018/2019 Bewerbung um die Austragung Meldeschluss

Wettbewerbsreglement. Serge Sellan-Cup. Stand: August F.O.U.L. Alternative Fussball-Liga Bern -

Gebührenordnung des Steirischen Basketballverbandes

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

Ausschreibung des Landesschwimmverbandes Niedersachsen e. V. U11 bis U19 Saison 2016/2017

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017

U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U16 Oldies Hobby. U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U16 Oldies Hobby

HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand:

Interpretation der Offiziellen Basketball Regeln März 2001

Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen des. gültig für die OÖ. Nachwuchs Eishockeyligen Saison 2017/18

Mittwoch, 31. Mai 2017 traditionell im Hürther Stadion

A U S S C H R E I B U N G der Österreichischen MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2013

FORMULE JEUNES

DER KORB 03/2018 DER KORB

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013

Neuerungen im Regelbereich ab Saison 2012/13 Quelle: Rulesletter 1/2012 & 2/2012

Offizielle Rollstuhlbasketball Regeln Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen

Gebührenordnung des Tiroler Volleyballverbandes (TVV)

Ausschreibung 12. Junioren-Länderpokal Rollstuhlbasketball um den Elisabeth-Hardt-Preis

Durchführungsbestimmungen


21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

Offizielle Mitteilungen des OÖBV

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

sucht DB CUP Futsal/Hallenfußball Qualifikationsturnier Hessen Fulda - Künzell die besten Bahnteams im Futsal DABEI SEIN IST ALLES!

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Deutscher Basketball Bund e.v.

Einführung 24 Sekunden in der Herren 2. Liga regional. Anwendung und Umsetzung DV Beschluss vom 30. Juni 2016 der Schiedsrichter

Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. Martin Luther King

Offizielle Basketball-Regeln:

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

Stadtfinale Basketball

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013

AUSSCHREIBUNG DER ÖSTERREICHISCHEN HALLENFAUSTBALL-MEISTERSCHAFT 2018/19 FÜR DIE U 18 WEIBLICH

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Basketball (2018) Special Olympics Sportregeln

Einladung zum 1. Bierpong-Turnier

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Brandenburgischer Basketball-Verband e.v.

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

TOURGUIDE. Dein Begleiter für die ING-3x3-Tour 2018! Alle Standorte der Tour Die wichtigsten 3x3-Regeln

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

A U S S C H R E I B U N G

Spielregeln F-Jugend (Jahrgang und jünger)

Transkript:

Übellstrasse 9,4020 Linz Saison 2013/2014 ZVR: 704606937 Nr.19 01.04.2014 Offizielle Mitteilungen des OÖBV Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger http:www.ooebv.org OÖ Basketballverband E-Mail:info@ooebv.org Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse OÖ Konto Nr.: 10000-039149 BLZ 20320 IBAN: AT96 2032 0100 00039149 BIC: ASPKAT2LXXX Für den Inhalt verantwortlich: Karl Winkler, Präsident E-Mail:karl.winkler@ooebv.org 4020 Linz, Ubellstrasse 9 Tel.: 0664 80 666 88 33 Redaktion und Versand: Gernot Huber Tel. 0699 11322757 4421 Aschach 100a E-Mail:gernot.huber@ooebv.org Rechtsmittelbelehrung: Gegen alle in diesem Mitteilungsblatt veröffentlichten Entscheidungen ist das Rechtsmittel des EINSPRUCHES möglich, diesen binnen 2 Wochen in dreifacher Ausfertigung unter gleichzeitigem Nachweis der Einzahlung der Einspruchsgebühr an den OÖBV in Höhe von 40 bei dem Referenten einzubringen, der in 1. Instanz entschieden hat und hat einen begründeten Antrag zu enthalten. Diese Rechtsmittelbelehrung gilt nur für in diesem Mitteilungsblatt veröffentliche Entscheidungen. Für Entscheidungen, die den Betroffenen bereits gem 24 WO/OÖBV brieflich, per E-mail oder Fax zugestellt wurden, richtet sich die Einspruchsfrist nach dem Zugang der Entscheidung. Zahlung von Verbandsvorschreibungen: Jede Zahlung ist auf das Konto des OÖBV zu leisten. Die Zahlung ist rechtzeitig, wenn sie bis zur dem in der Vorschreibung genannten Termin auf dem Konto des OÖBV eingegangen ist. Zwischen Vorschreibung und Zahlungstermin (Eingang auf dem Konto) müssen mindestens 14 Tage liegen. Bei nicht rechtzeitiger Zahlung erfolgt eine schriftliche Mahnung (siehe zur Schriftlichkeit auch 24 WO/OÖBV). Die Dauer der Mahnfrist darf die Dauer der Zahlungsfrist nicht unterschreiten. Mit dem fruchtlosen Ablauf der Zahlungsfrist tritt ohne weiteres Verfahren die Sperre aller Mannschaften des säumigen Vereines in Kraft. Auf diese Rechtsfolge ist der Verein in der Mahnung hinzuweisen. "Alle Beiträge, die nicht vom Vorstand kommen (also auch die MS-Berichte) stellen die persönliche Meinung des Verfassers dar und müssen nicht mit der Meinung des OÖBV übereinstimmen!" Redaktionsschluß für das nächste Mitteilungsblatt 14.04.2014 Inhaltsverzeichnis Mitteilung des Wettspielreferenten...2 Mitteilung der Finanzreferentin...3 Mitteilung des Nachwuchsreferenten...4 Mitteilung des Rechtsreferenten...7 Mitteilung des Schulreferenten...8

Mitteilung des Wettspielreferenten BEGLAUBIGUNGEN Spielnummer Heim Gast Heim Gast Strafe Sonstiges OPO - 031 UBBC GIANTS Vorchdorf Allianz Swans Gmunden B 78 81 OPO - 051 Allianz Swans Gmunden B FCN Baskets 56 64 OPO - 062 Allianz Swans Gmunden B BBC ASAVE Young Devils Linz 91 61 OPO - 063 FCN Baskets BBC Dynamo Lui Linz 73 60 OPO - 071 BBC ASAVE Young Devils Linz FCN Baskets 50 62 OPO - 073 UBBC GIANTS Vorchdorf BBC Dynamo Lui Linz 67 44 OPO - 081 Allianz Swans Gmunden B UBBC GIANTS Vorchdorf 78 54 OPO - 083 BBC Dynamo Lui Linz BBC ASAVE Young Devils Linz 50 67 40 Kein 24 Zeitnehmer MPO - 062 SK-Kammer McDonald's Steyr A 64 67 MPO - 063 Amstetten Falcons FCN Youngsters Baskets 107 52 25 Kein Eintrag im ZMS UPO - 061 Allianz Swans Gmunden C McDonald's Steyr B 69 44 UPO - 062 BBC Best Seating Linz BBC Dynamo Lui Linz III 80 71 UPO - 071 BBC Dynamo Lui Linz III BBC Schartner Bombe Vöcklabruck 88 49 UPO - 073 Swoboda Baskets Laakirchen - Team Li Allianz Swans Gmunden C 65 52 UPO - 093 BBC Best Seating Linz Allianz Swans Gmunden C 80 50 VMU19-091 McDonald's Steyr U19 Allianz Swans Gmunden mu19 49 91 VMU19-093 BBC Linz U19 WBC Raiffeisen Wels U19A 63 96 VMU16-143 WBC Wels U 16A BBU Salzburg mu16 Warriors 76 63 VMU16-171 SPG VORCHDORF / KAMMER"B" Allianz Swans Gmunden mu16 50 71 VMU16-172 SPG VORCHDORF/KAMMER MU16 "A" BBU Salzburg mu16 Warriors 50 63 VMU16-173 FCN Baskets WBC Wels U 16A 49 81 VMU16-181 BBU Salzburg mu16 Warriors FCN Baskets 94 39 VMU16-182 Allianz Swans Gmunden mu16 SPG VORCHDORF/KAMMER MU16 "A" 86 50 VMU16-183 WBC Wels U 16A SPG VORCHDORF / KAMMER"B" 110 50 MU14OPO - 041 Swoboda Baskets Laakirchen U14 SPG Kammer/Vorchdorf 58 61 MU14OPO - 071 Allianz Swans Gmunden mu14 Swoboda Baskets Laakirchen U14 47 67 MU14OPO - 081 WBC Sparkasse Wels U14 A SPG Kammer/Vorchdorf 62 69 MU14OPO - 082 Swoboda Baskets Laakirchen U14 FCN Walter Baskets 63 57 MU14OPO - 083 BBC Schartner Bombe Vöcklabruck Allianz Swans Gmunden mu14 82 80 MU14OPO - 092 FCN Walter Baskets Allianz Swans Gmunden mu14 101 55 MU14OPO - 102 Allianz Swans Gmunden mu14 SPG Kammer/Vorchdorf 50 68 MU14UPO - 041 BBC Linz Crazy Devils Amstetten Falcons u14 40 53 U12OPOA - 021 BBU Salzburg u12 WBC Sparkasse Wels U12 40 32 U12OPOA - 022 WBC Sparkasse Wels U12 Allianz Swans Gmunden U12B 64 8 U12OPOA - 023 Allianz Swans Gmunden U12B BBU Salzburg u12 17 82 VU10A - 041 SK-Kammer Allianz Swans Gmunden U10 9 68 VU10A - 042 Allianz Swans Gmunden U10 Swoboda Baskets Laakirchen - MIBA Yo 44 15 VU10A - 043 Swoboda Baskets Laakirchen - MIBA YoSK-Kammer 51 12 VU10B - 021 UBBC Lions Enns U10 FCN Biomedica Baskets 4 52 VU10B - 022 FCN Biomedica Baskets BBC Linz U10 50 49 VU10B - 023 BBC Linz U10 UBBC Lions Enns U10 44 19 VDLL - 081 DBK Steyrer Hexen SK-Kammer Ladies 53 50 VDLL - 162 DBK Steyrer Hexen UBBC Lions Enns Ladys 32 77 VDLL - 171 UBBC Lions Enns Ladys Allianz Swans Gmunden DLL 46 42 VDLL - 181 DBK Steyrer Hexen SK-Kammer Ladies 52 23 VDLL - 182 Allianz Swans Gmunden DLL Amstetten Falcons Ladies 61 18 VWU14-131 DBK Steyr Young Witches BBC Linz Wildcats wu14 68 26 VWU14-143 DBK Steyr Witch Recruits BBC Linz Wildcats wu14 70 47 VWU14-161 DBK Steyr Young Witches SK-Kammer Girls 110 9 VWU14-171 WBC Wels Ladies Allianz Swans Gmunden wu14 41 21 VWU14-172 SK-Kammer Girls BBC Linz Wildcats wu14 8 101 VWU14-181 BBC Linz Wildcats wu14 DBK Steyr Young Witches 38 62 VWU14-182 Allianz Swans Gmunden wu14 SK-Kammer Girls 66 25 10 Spieler nicht auf der Liste VWU14-183 DBK Steyr Witch Recruits WBC Wels Ladies 96 26 31. Mrz 2014 2 MB 19/13-14

Mitteilung der Finanzreferentin VERBANDSGEBÜHREN 2. Vorschreibung Diese zweite Vorschreibung der Verbandsgebühren des OÖBV beinhaltet: 1. Zweite Rate der Nenngebühren lt. Wettspielreferat für die Saison 2013/2014 2. Spielbewilligungen für die Saison 2013/2014 (Stand per 28.3.2014 lt. ZMS), Nachwuchs EUR 6,00; Erwachsene EUR 27,00, Ausländeranmeldung Nachwuchs EUR 15,00, Erwachsene EUR 30,00 3. Internetgebühr lt. ÖBV (pro Mannschaft EUR 7,75) 4. Strafen lt. Wettspiel/Beglaubigungsreferat 5. Spielblöcke (pro Block EUR 11,00) 2. Rate Nenngebühren Spiel Bewilligungen Internet- Gebühr Ausländer Anmeldungen Spielblöcke Gesamtsumme Verein Strafen Amstetten 786 1386 38,75 287,5 75 0 2573,25 Kammer 784 882 46,5 40 15 22 1789,5 Gmunden 1546 2211 69,75 8 45 44 3923,75 Linz 1012 2187 69,75 48 90 33 3439,75 BBC Steyr 796 1032 38,75 230 30 44 2170,75 DBK Steyr 384 333 31 0 0 11 759 Vorchdorf 418 492 31 25 0 11 977 Vöcklabruck 766 570 23,25 0 30 0 1389,25 Enns 546 1170 31 0 60 22 1829 BBUSalzburg 292 0 31 30,5 0 0 353,5 WBC Wels 1250 1179 69,75 455 30 22 3005,75 Laakirchen 878 750 31 0 45 33 1737 FCN Neustadt 1098 1428 46,5 90 15 0 2677,5 Ich bitte die Vereine im Sinne einer geordneten Abwicklung der Meisterschaft die oben angeführten Beträge bis spätestens 15.04.2014 auf das Konto des OÖBV Nr. 10000-039149, BLZ 20320; (IBAN: AT96 2032 0100 0003 9149, BIC ASPKAT2LXXX) einzuzahlen und wünsche allen Spielern und Funktionären weiterhin eine faire und erfolgreiche Meisterschaft 2013/2014. Monika Brugger-Ganhör MB 19/13-14 3 31. Mrz 2014

Mitteilung des Nachwuchsreferenten Ausschreibung Volksschul-Cup 2014 für weiblichen Nachwuchs bis U10 als 3x3-Basketball-Meisterschaft Der OÖBV schreibt für weibliche Volksschul-Mannschaften einen OÖBV-VS-Cup aus! Diese 3x3-Meisterschaft wird parallel zur laufenden weibl.oöbv-nw-meisterschaft 2013/14 in Turnierform gespielt und es wird dafür keine Nenn- oder Spielgebühr eingehoben! Bei diesen 3 gegen 3 - Spielen auf einen Korb besteht eine Mannschaft (Team) aus 3 bis 5 Spielerinnen sowie einem Coach (mindestens 18 Jahre) und wird grundsätzlich nach vereinfachten BB-Mini-Regeln gespielt! Teilnahmeberechtigt: sind Teams einer weiblichen Volksschule (Schul- oder Klassen- Teams) der Jahrgänge 2004 u. jünger! Mädchen des Jg. 2003 können im Team ihrer Schulklasse teilnehmen (aber nicht in einem Schul-Team). Spieltermin: Freitag 23.05.2014 ab 14:00 Uhr (je nach Anzahl gemeldeter Teams). Veranstalter: Vereine oder Schulen werden gebeten sich für die Turnier-Austragung beim OÖBV zu melden, wobei anfallende Hallenkosten vom OÖBV ersetzt werden! Schiedsrichter: werden vom OÖBV gestellt u. auch bezahlt! Spielzeit: 4 x 7 Minuten brutto, ohne Auszeit, bei Unentschieden sudden death. Meldeschluss: bis Fr 11. April 2014 an den OÖBV per Email: info@ooebv.org oder an erwin.landsiedl@ooebv.org Spielregeln: siehe Beiblatt 3x3 BB-Meisterschaft des OÖBV Anmerkung: Die Teilnahme an diesem VS-Cup ist für alle dem weibl.nw-projekt 2011 unterliegenden Vereine (HLL) verpflichtend, es sei denn, sie nehmen bereits mit einer weibl.nw- Mannschaft (lt. Vorgaben) an der laufenden Meisterschaft teil. Sie können aber natürlich zusätzlich mit Mädchen bis zum Jahrgang 2004 daran teilnehmen! Den betreffenden Vereinen wird die Teilnahme an diesem VS-Cup 2014 als teilweise bzw. komplette Erfüllung der Vorgaben des weibl.nw-konzeptes 2011 angerechnet (Reduzierung der vorgesehenen Pönale bei Teilnahme mit 1 Team um 50% u. mit 2 Teams um 100%)! Karl Winkler eh. OÖBV-Präsident Erwin Landsiedl eh. OÖBV-NW-Referent 31. Mrz 2014 4 MB 19/13-14

3x3 Basketball-Meisterschaft des OÖBV für weiblichen Nachwuchs bis U10 (März 2014) Ziel u. Zweck: Mit dieser sehr vereinfachten 3x3-Meisterschaft soll es den OÖ. BB-Vereinen in Kooperation mit Volksschulen und unter Einbeziehung des ÖBV-Volksschulprojektes 2013/14 gelingen, mit einer geringeren Anzahl Spielerinnen den Beginn einer weiblichen Nachwuchsmannschaft zu ermöglichen. Unmittelbares Ziel soll sein, die teilnehmenden Mädchen durch die Vereine einer geregelten Nachwuchsmeisterschaft zuzuführen. Spielregeln (sehr vereinfacht): 3 gg. 3 Basketball wird auf einen Korb in Anlehnung ans FIBA 3x3-Regelwerk gespielt. ein Team besteht aus 3 bis 5 Spielerinnen (2 Wechselsp.) u. einem Coach (älter 18Jahre) Korbhöhe auf 2,60m abgesenkt u. Ballgröße 5 Spielzeit 4 x 7 Minuten brutto mit jeweils einer Minute Pause (auch vor Verlängerung) Feldkorb zählt 2 Punkte und Freiwurf zählt 1 Punkt Altersstufen U10 bis Jg. 2004 (U8 bis Jg. 2006), mit der Ausnahme für Mädchen der selben Schulklasse (Klassenverband), jedoch maximal ein Jahr älter ein Schiedsrichter leitet das Spiel und ein Schreibertischorgan führt den laufenden Spielstand (Anschreibebogen) u. stoppt auch die Spielzeit sowie Pausenzeit es zählen nur Mannschaftsfouls, wobei ab dem 4.Teamfoul je Viertel dem gefoulten Team ein Punkt zugezählt sowie Ballbesitz zugesprochen wird (auch bei Angreiferfoul) bei Foul im Wurf gibt es 2 Freiwürfe bzw. bei erfolgreichem Feldwurf noch einen Freiwurf bis zum 3.Foul (auch Angreiferfoul) oder erhaltenem Korb oder Regelübertretung erhält das gegnerische Team den Ball bei der 3-Pkt-Linie zugesprochen ( checkball ) beim Rebounden kann angreifendes Team nachsetzen, jedoch das verteidigende Team muss bei Erlangen des Ballbesitzes den Ball für einen neuen Angriff zuvor außerhalb der 3-Pkt-Linie spielen (ohne checkball ) jeder sonstige neue Angriff beginnt mit einem checkball (nicht bei steal oder rebound ) bei checkball übergibt eine Verteidigerin einer Angreiferin außerhalb 3-Pkt-Linie den Ball der Ballbesitz zu Spielbeginn wird vom Schiedsrichter durch einen Freiwurf vom Team-A ausgespielt (bei Treffer Ballbesitz, bei Fehlwurf erhält Gegner Ballbesitz, mit checkball ) Spielerwechsel ist bei jeder Spielunterbrechung möglich, jedoch keine Auszeit Aufwärmzeit von 5 Minuten für beide Teams gemeinsam auf einem Korb farblich einheitliche Spielkleidung (oder hell bzw. dunkel) sollte gegeben sein Sieger ist jenes Team, das nach 4 x 7 Minuten Brutto-Spielzeit die meisten Punkte lt. Anschreibebogen erzielt hat, bei unentschiedenem Spielstand erfolgt eine Verlängerung (zählt zum 4.Viertel) durch sudden death auf körperlich faires Spiel ist durch die Aktiven und den Schiedsrichter zu achten! MB 19/13-14 5 31. Mrz 2014

OÖBV - 3x3 Basketball - Anschreibebogen Mannschaft A: Mannschaft B: SpielNr.: Klasse: SchiedsrichterIn: Spielort: Halle: Endstand: Datum: Uhrzeit: Spielzeit: für Team: Coach: Coach: SpielerInnen Mannschaft A 1.Viertel 2.Viertel 3.Viertel 4.Viertel Team-Fouls 1 A B je Periode 2 1. 2. 3. 4. 3 4 5 SpielerInnen Mannschaft B 1 je Periode 2 1. 2. 3. 4. 3 4 5 31. Mrz 2014 6 MB 19/13-14

Mitteilung des Rechtsreferenten Straferkenntnis Der Spieler Harald WIEMANN (Allianz Swans Gmunden), hat am 7.3.2014 im Spiel Spiel UPO 061 Allianz Swans Gmunden C gegen McDonald s Steyr B seinem Gegenspieler mit Absicht und mit voller Wucht mit dem Ellbogen seines rechten Armes in das Gesicht geschlagen. Harald WIEMANN hat hiedurch das Vergehen der Insultierung eines Gegenspielers nach 16 Abs 1 Z 1 DO/ÖBV begangen und wird hiefür bestraft mit einer Sperre für 5 (fünf) Spiele. Straferkenntnis 1. Der Spieler MEKOLLI Arian (McDonald s Steyr) hat am 15.3.2014 im Spiel VMU19 091 McDonald s Steyr gegen Allianz Swans Gmunden VMU19 seinen Gegenspieler mit Absicht gestoßen, sich mit diesem einen Raufhandel geliefert und ihm einen Faustschlag auf die Nase versetzt, was bei diesem zu einer blutenden Nase, sohin einer Körperverletzung geführt hat. MEKOLLI Arian hat hiedurch das Vergehen der Insultierung eines Gegenspielers nach 16 Abs 1 Z 1 2. Fall DO/ÖBV begangen und wird hiefür bestraft mit einer Sperre für 6 (sechs) Spiele. 2. Der Spieler KASPARET Wolfgang (Allianz Swans Gmunden) hat am 15.3.2014 im Spiel VMU19 091 McDonald s Steyr gegen Allianz Swans GmundenVMU19 seinen Gegenspieler mit Absicht gestoßen und sich mit diesem einen Raufhandel geliefert. KASPARET Wolfgang hat hiedurch das Vergehen der Insultierung eines Gegenspielers nach 16 Abs 1 Z 1 1. Fall DO/ÖBV begangen und wird hiefür bestraft mit einer Sperre für 4 (vier) Spiele. Dr. Martin Greifeneder 2. Vizepräsident Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Entscheidung ist das Rechtsmittel des Einspruches an den OÖBV zulässig. Der Einspruch ist in 3-facher Ausfertigung beim Rechtsrefenten des OÖBV einzubringen und hat einen begründeten Antrag zu enthalten. Die Einspruchsfrist beträgt 14 Tage. Gleichzeitig ist die Einspruchsgebühr an den OÖBV zur Einzahlung zu bringen. MB 19/13-14 7 31. Mrz 2014

Mitteilung des Schulreferenten BBSC LANDESFINALE STEYR 26.3.2014 09.00 Uhr Kreuzspiele der Schülerinnen NMS Losenstein - SMS Steyr 34:29 (10:11) BRG Steyr BRG Linz Ramsauer 42:24 (19:10) 10.15 Uhr Kreuzspiele der Schüler BG/BRG Gmunden BRG Linz Ramsauer 47:6 (19:4) NMS Losenstein NMS Vorchdorf 29:40 (20:15) 11.15 Uhr Spiele um den 3./4.Platz SMS Steyr BRG Linz Ramsauerstraße 32:44 (14:16) NMS Losenstein BRG Linz Ramsauerstr. 30:29 (21:15) 12.30 Uhr F i n a l s p i e l Schülerinnen NMS Losenstein BRG Steyr 17:38 (5:17) 13.45 Uhr F i n a l s p i e l Schüler BG/BRG Gmunden NMS Vorchdorf 31:14 (21:2) anschließend ca.15.00 Uhr SIEGEREHRUNG Endstand Schülerinnen 1. BRG Steyr Michaelerplatz 2. NMS Losenstein 3. BRG Linz Ramsauerstraße 4. SMS Steyr Endstand Schüler 1. BG/BRG Gmunden 2. NMS Vorchdorf 3. NMS Losenstein 4. BRG Linz Ramsauerstraße 31. Mrz 2014 8 MB 19/13-14

BRG Steyr-Michaelerplatz OÖ. Meister im Schulbasketball Sie hatten keinen wirklich gleichwertigen Gegner: Die Mädchen des BRG Steyr- Michaelerplatz waren beim Landesfinale des Basketball-Schulcups, der heuer in Steyr ausgetragen wurde, einsame Klasse. Die Mannschaft hatte allerdings mit Petra Pammer, Marlene Sperrer, Larissa Schwaiger, Lea Krempl und Valerie Voithofer 5 Vereins- Spielerinnen (DBK Steyr Young Witches) in ihren Reihen. Das Semifinale brachte sie gleich mit alten Bekannten zusammen: Das BRG Linz-Ramsauerstraße hatte mehrere Spielerinnen der BBC Linz Wild Cats zur Verfügung, sodass sich ein äußerst temporeiches und teilweise hochklassiges Spiel entwickelte. Die Steyrer Mädchen siegten deutlich mit 42 : 24 (19:10). Im zweiten Semifinale kam die NMS Losenstein gegen das Ein- Mädchen-Team (Julia Munk) Sport-MS Steyr zu einem verdienten 34 : 29 (10:11) Erfolg. Im Spiel um Rang 3 blieb das BRG Linz-Ramsauerstraße gegen die Sport-MS Steyr mit 44 : 32 (16:14) erfolgeich. Das Finale zwischen dem BRG Steyr-Michaelerplatz und der NMS Losenstein war dann eine klare Sache für die balltechnisch deutlich besseren Steyrerinnen: 38 : 17 (17:5) - ein schöner Erfolg auch für Mag. Martin Stöckler, der die Mädchen unentgeltlich in einer Unverbindlichen Übung betreut. Die Steyrer Mannschaft hat sich damit für die Bundesmeisterschaft des Schulcups (5. bis 8. Mai in Tulln) qualifiziert. Den Bewerb der Schüler gewann das BG/BRG Gmunden mit einem ebenso deutlichen Finalsieg gegen die NMS Vorchdorf: 31 : 14 (21 : 2), den dritten Platz sicherte sich die NMS Losenstein durch einen hauchdünnen 30 : 29 (21:15) Erfolg gegen das BRG Linz- Ramsauerstraße. Das beiliegende Foto zeigt das Team des BRG Steyr-Michaelerplatz: Hintere Reihe: Hannah Schausberger, Dora Hegedüs, Larissa Schwaiger, Petra Pammer, Mag. Martin Stöckler; Vorne: Lea Krempl, Valerie Voithofer, Marlene Sperrer, Alisa Basic, Katharina Pessl. MB 19/13-14 9 31. Mrz 2014

31. Mrz 2014 10 MB 19/13-14

BG/BRG Gmunden oö. Landesmeister im Basketball - Schulcup Auch heuer wieder bewies das BG/BRG Gmunden, dass die Kooperation Schule Verein zum Erfolg führt. Die Schüler mit Coach Mag.Walter Janisch siegten bereits im Kreuzspiel gegen das BG/BRG Linz Ramsauerstraße klar mit 47:6. Erfreulich, dass es die Schüler der NMS Vorchdorf bis ins Finale schafften, nachdem die Mannschaft mit Vereinsspielern die NMS Losenstein mit 40:29 besiegte. Während die NMS Losenstein bei den Schülern den 3.Platz belegte, war das Finale eine ziemlich eindeutige Sache und das BG/BRG Gmunden besiegte die NMS Vorchdorf mit 31:14 (21:2) Herzlichen Gückwunsch den Mannschaften,die es zum Landesfinale nach Steyr schafften. Besten Dank der Stadt Steyr, dass wir in der Stadthalle das Turnier abhalten durften und Herrn Bürgermeister Hackl, Frau Stadtrat Weixelberger für die Pokalspenden. Viel Glück den beiden Mannschaften, die Oberösterreich beim Bundesfinale in Tulln Anfang Mai vertreten werden. MB 19/13-14 11 31. Mrz 2014