TOURGUIDE. Dein Begleiter für die ING-3x3-Tour 2018! Alle Standorte der Tour Die wichtigsten 3x3-Regeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOURGUIDE. Dein Begleiter für die ING-3x3-Tour 2018! Alle Standorte der Tour Die wichtigsten 3x3-Regeln"

Transkript

1 TOURGUIDE Dein Begleiter für die ING-3x3-Tour 2018! Alle Standorte der Tour 2018 Die wichtigsten 3x3-Regeln Mehr Infos unter

2

3 Inhaltsverzeichnis Infos 3x3 - von der Straße bis auf den Olymp...4 Die 3x3-Regeln...6 Übersicht ING 3x3 Tour Standorte ING 3x3 Stuttgart Masters...10 ING 3x3 Leipzig Masters...12 ING 3x3 German Championship...14 ING 3x3 Berlin Challenger...16 Deine Highlights Die YouSport-App...18 Impressum Herausgeber Basketball Werbe Agentur GmbH Schwanenstr Hagen Gestaltung Satz Moritz Schäfer Basketball Werbe Agentur GmbH Redaktion Texte Moritz Schäfer (V.i.S.d.P.) Andreas Pieper info@bwa-basketball.com Druck Meerweg Oldenburg 3

4 Bereits kurz nach der Erfindung des Basketballs suchten Spielerinnen und Spieler nach Möglichkeiten, Basketball auch außerhalb von Sporthallen und Trainingszeiten zu spielen. Zu Beginn wurde oftmals auf provisorische und selbst konstruierte Basketballkörbe gespielt. Neben dem Spiel 1-gegen-1 hatte sich schnell das Spiel 3-gegen-3 (3x3) etabliert, da es bereits viele Elemente des Basketballspiels enthält. Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr Spielfelder oder Korbanlagen, gerade in den Städten der USA, und es entwickelte sich die Streetbasketballbewegung. In Verbindung mit Rap-Musik und einem eigenen Kleidungsstil wurde diese Form von Basketball zu einem Boom speziell in den ärmeren Vierteln der Städte. In den 1990er Jahren schwappte diese Welle auch nach Deutschland und Europa. Heute hat sich Basketball 3x3 weltweit als fester Bestandteil der Sportwelt und als Teil der Jugendkultur etabliert. Allerdings sind die Spiel- und Organisationsformen sehr unterschiedlich. 3x3-Basketball wird von Vereinsspielern/innen bis hin zum Profi ebenso gespielt wie von Sportlern/innen, die gezielt nur diese Spielform als Sport oder Hobby betreiben. Im Freizeitsport ist es die am weitesten verbreitete Spielform gab es in Asien erste Versuche des Basketball-Weltverbandes FIBA mit neuen Spielformen im 3x3. Der erste internationale Auftritt, der zu einem vielbeachteten Erfolg wurde, war bei den Olympischen Jugendspielen in Singapur Seitdem wurden die Regeln der Spielform überarbeitet, wobei speziell auch die Durchführung außerhalb des Leistungssports berücksichtigt wurde wurde von der FIBA zum Testjahr ausgerufen. Im Anschluss daran wurden das nun gültige Regelwerk und die Wettkampfformate geschaffen. Damen-Finale um die Deutsche Meisterschaft Foto: DBB Die ersten Deutschen Meisterinnen und Meister im 3x3 wurden 2012 ermittelt, seitdem finden jährlich vom Deutschen Basketball Bund organisierte 3x3 German Championships statt. Deutsche 3x3 Meisterschaften 2017 auf dem Hamburger Spielbudenplatz. Foto: BWA U18-Nationalmannschaft bei der 3x3-Europameisterschaft. Foto: FIBA 2017 schließlich folgte der Ritterschlag für 3x3. Mit der Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele wurde die gemeinsame Vision der Basketballverbände erreicht. Nun herrscht große Vorfreude auf das erste olympische 3 3 Basketballturnier in Tokio

5 1. Das Spiel wird auf einem 3x3-Spielfeld mit einem Korb (Höhe 3,05 Meter) ausgetragen. 2. Gespielt wird in allen Kategorien (Damen, Herren, Jugend) mit dem offiziellen Spielball der Größe Jede Mannschaft besteht aus mindestens drei Spielern und max. vier Spielern (drei auf dem Feld und ein Auswechselspieler). 4. Das Spiel wird von einem oder zwei Schiedsrichtern und zwei Kampfrichtern (Anschreiber und Zeitnehmer) begleitet. Die Freiwurflinie ist 4,225 Meter vom Korbmittelpunkt entfernt. 5. Ein Korbwurf innerhalb der Zwei-Punkt-Linie zählt einen Punkt, außerhalb der Zwei-Punkt-Linie zählt er zwei Punkte. Ein Freiwurf zählt ebenfalls einen Punkt. 6. Beide Teams wärmen sich gemeinsam auf, ein Münzwurf entscheidet über den ersten Ballbesitz. 7. Das Spiel dauert zehn Minuten. Bei einer Spielunterbrechung (Ausball, Foul, Schiedsrichterpfiff) wird die Uhr gestoppt. Die Uhr startet wieder, sobald der Ball vom Verteidiger hinter der Mitte der Zwei- Punkt-Linie übergeben wurde. Der No-Charge-Halbkreis. Die Zwei-Punkt-Linie ist 6,75 Meter vom Korbmittelpunkt entfernt. 8. Wer zuerst 21 Punkte oder mehr hat, gewinnt - auch wenn die reguläre Spielzeit noch nicht zu Ende ist. 9. Steht es nach zehn Minuten unentschieden, wird eine Verlängerung gespielt. Das Team, das hier zuerst zwei Punkte erzielt, gewinnt. 10. Es gibt keine Spielerfoulgrenze, allerdings wird ein Spieler beim zweiten Unsportlichen (unnötig harten) Foul vom Spiel ausgeschlossen. 11. EIn Team erreicht mit dem sechsten Foul die Mannschaftsfoulgrenze. Ab da gibt es für jedes weitere Foul zwei Freiwürfe für das gefoulte Team. Ab dem zehnten Mannschaftsfoul gibt es zwei Freiwürfe und Ballbesitz für das gefoulte Team. 12. Für ein Foul im Wurf innerhalb der Zwei-Punkt-Linie gibt es einen Freiwurf, für ein Foul außerhalb zwei Freiwürfe. 13. Ein technisches Foul (z.b. wegen Meckerns) wird mit Freiwurf und Ballbesitz für den Gegner bestraft. 14. Nach Korberfolg oder getroffenem letzten Freiwurf muss der Ball von der zuletzt verteidigenden Mannschaft direkt von unterhalb des Korbes hinter die Zwei-Punkt-Linie gepasst oder gedribbelt werden, um wieder angreifen zu dürfen (kein Einwurf). Das nun neu verteidigende Team darf den Ball angreifen, sobald er den No-Charge-Halbkreis verlassen hat. 15. Bei einem Rebound darf die angreifende Mannschaft sofort weiterspielen. Die verteidigende Mannschaft darf erst wieder angreifen, nachdem sie den Ball einmal hinter die Zwei-Punkt-Linie gebracht hat. 16. Ein Angriff muss innerhalb von zwölf Sekunden abgeschlossen werden. 17. Spielerwechsel sind für beide Mannschaften bei jeder Spielunterbrechung möglich. 18. Jedes Team hat eine Auszeit von 30 Sekunden pro Spiel. *Auszug. Die gesamten offiziellen 3x3-Regeln gibt es unter 6 7

6 17/08/ /08/ /08/ /09/ /07/ /07/ /08/ /08/2018 Vier Städte - vier Turniere. Das ist die ING 3x3 Tour Das große Ziel der ersten Tourstopps ist die Deutsche Meisterschaft im 3x3, die German Championship in Hamburg, für die man sich sowohl bei den Masters in Stuttgart und Leipzig, als auch bei vielen weiteren 3x3-Turnieren (s. Liste rechts) qualifizieren kann. Natürlich sind alle Turniere "FIBA endorsed". Es können also jede Menge Punkte für das nationale und internationale 3x3-Ranking der besten Spielerinnen und Spieler gesammelt werden (play.fiba3x3.com). EIn Teil derjenigen Spieler, die ganz oben auf dieser Liste stehen, kommt zum vierten Tourstopp, zum ING Berlin 3x3 Challenger Bei diesem Highlight kämpfen internationale Top- Teams um einen Platz bei der FIBA 3x3 World Tour. Alle Infos: Weitere Qualifikationsturniere für die ING 3x3 German Championship Mai Streetbasketball Artern...01/05/2018 Itzebasket Itzehoe...16/06/2018 Göttinger 3x3 Challenge Göttingen...23/06/2018 3x3 Championship MV Neubrandenburg...30/06/2018 NRW Tour Final Recklinghausen...07/07/2018 ALBA Berlin 3x3 Berlin...07/07/2018 Cotta Streetball Festival Stuttgart...14/07/2018 3x3 Summerleague Final Chemnitz...14/07/2018 PEAK 3x3 Bayerntour Finale München...29/07/2018 Hanseatic Streeball Championship Hamburg...29/07/

7 STUTTGART MASTERS Frische Luft für 3x3! Stuttgarter, lasst den Diesel in der Garage und macht euch auf zum Marktplatz! Die ING 3x3 Tour 2018 kommt in die Stadt und mit ihr feinster emissionsfreier 3x3-Basketball. Das erste Masters-Turnier im Südwesten Deutschlands bildet den Auftakt der diesjährigen Tour. Die teilnehmenden Teams der Kategorien Damen, Herren, U18 weiblich und U18 männlich wollen einen großen Schritt in Richtung Deutsche Meisterschaft machen - die Sieger qualifizieren sich automatisch für die German Championship in Hamburg. Spielzeiten Donnerstag, 5. Juli 2018 ca. 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Freitag, 6. Juli 2018 ca. 13:00 Uhr bis 22:30 Uhr Special Events am 6. Juli um ca. 18:00 Uhr 3-Point-Shootout ca. 21:30 Uhr ING-Dunk-Contest 05/07/ /07/2018 Stuttgart Marktplatz Altersklassen Damen Herren U18 weiblich U18 männlich 10 11

8 LEIPZIG MASTERS Leipzig, Hypezig! Kaum eine andere Stadt in Deutschland hat in den vergangenen Jahren solch einen Boom erlebt wie Leipzig. Und jetzt wird die Stadt auch noch mit 3x3 aufgemischt! Auf dem zentralen Wilhelm-Leuschner-Platz wollen die Teams ihrer Basketball-Kreativität freien Lauf lassen und sich dabei die letzten Startplätze für die Deutsche Meisterschaft eine Woche später in Hamburg sichern. Spielzeiten Freitag, 10. August 2018 ca. 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Samstag, 11. August 2018 ca. 12:00 Uhr bis 22:30 Uhr Special Events am 11. August um ca. 18:00 Uhr 3-Point-Shootout ca. 21:30 Uhr ING-Dunk-Contest 10/08/ /08/2018 Leipzig Wilhelm-Leuschner-Platz Altersklassen Damen Herren U18 weiblich U18 männlich 12 13

9 GERMAN CHAMPIONSHIP Hol Dir den Ring! Auf der Reeperbahn geht's heiß her - natürlich auch bei der German Championship im 3x3. Insgesamt 48 Teams kämpfen auf dem Spielbudenplatz in vier Kategorien (Damen, Herren, U18 weiblich und U18 männlich) um den begehrten Titel. Für die Damen- und Herren-Teams geht es um mehr als nur die Ehre - die Sieger bekommen den Championship-Ring, der individuell angefertigt wird. Die Herren-Sieger qualifizieren sich außerdem für die FIBA 3x3 World Tour. Spielzeiten Freitag, 17. August 2018 ca. 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Samstag, 18. August 2018 ca. 12:00 Uhr bis 22:30 Uhr Special Events am 18. August um ca. 18:00 Uhr 3-Point-Shootout ca. 21:30 Uhr ING-Dunk-Contest 17/08/ /08/2018 Hamburg Spielbudenplatz Altersklassen Damen Herren U18 weiblich U18 männlich 14 15

10 Road to Beijing! Die 3x3-Elite gibt sich in Berlin die Ehre. Zwölf Teams - das Who-is-Who der internationalen 3x3-Szene - kämpfen um ein fettes Preisgeld von US-Dollar und einen Platz bei der FIBA 3x3 World Tour 2018, deren Finale am 27. und 28. Oktober in Peking stattfindet. Gespielt wird in der LP12 Mall of Berlin, im Herzen der Hauptstadt, nicht weit vom geschichtsträchtigen Potsdamer Platz entfernt. Hier sind schnelle, spannende und spektakuläre Spiele garantiert. Spielzeiten Freitag, 31. August 2018 ca. 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Samstag, 1. September 2018 ca. 12:00 Uhr bis 22:30 Uhr Special Events am 1. September um ca. 18:00 Uhr 3-Point-Shootout ca. 21:30 Uhr ING-Dunk-Contest BERLIN CHALLENGER 31/08/ /09/2018 Berlin LP12 Mall of Berlin Preisgeld USD MALL OF BERLIN 16 17

11 Deine Highlights Euer ganz persönliches 3x3-Highlight-Tape, sofort online verfügbar zum Teilen und Weiterleiten? Dank YouSport geht das nun ganz einfach: kostenlose App runterladen und loslegen! Zuerst muss das Heimteam gewählt werden, welches man filmen will 2. Danach wählt man den Gegner aus und beschreibt das Spiel genauer (z.b. Halbfinale 3x3 German Championship) 3. So funktioniert der Highlight Button: a) Man betätigt den Highlight Button NACH Ereignis des Highlights; der richtige Schnitt erfolgt durch die App b) So kann man im Nachhinein entscheiden, ob eine Szene tatsächlich ein Highlight war c) Zum Filmen wird ein Stativ mit Smartphoneadapter empfohlen 4. Nach erfolgreichem Filmen: a) Das Video über WhatsApp oder Facebook im eigenem Netzwerk teilen b) Markiere beteiligte Sportler in deinem Post c) Hashtags #ing3x3tour #yousport #streamdeinteam benutzen Mehr Infos:

12

13 Locker und leicht. Banking wie Backen. Wir glauben, nichts macht so zufrieden wie Selbermachen. Beim Backen genauso wie beim Banking. Und deshalb machen wir es Ihnen so einfach wie möglich, Ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. ing-diba.de

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 für Männer und Frauen Gültig seit 29. Januar 2013 Deutscher Basketball

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3 In den folgenden Regeln sind Trainer, Spieler, Schiedsrichter usw.

Mehr

3x3 Spielregeln. Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien

3x3 Spielregeln. Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien 3x3 Spielregeln Spielfeld und Ball Größe reguläres 3x3-Spielfeld: 15m (Breite) x 11m (Länge) Ball: Größe 6 für alle Kategorien Teamliste 4 Spieler 3 Feldspieler + 1 Auswechselspieler Anmerkung: bei Spitzenwettbewerben

Mehr

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball 1. Welchen Spielgedanken hat das Basketballspiel? Basketball wird von zwei Mannschaften gespielt. Ziel jeder Mannschaft ist es: 1. den Ball in den Korb der gegnerischen

Mehr

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik Basketball Seite 1 von 6 1. Allgemein Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2.1 Passen 2. Technik Druckpass: beidhändig vor der Brust; schnelle, gerade

Mehr

U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband

U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband Gültig im ÖBV in allen LV ab der Saison 2017/2018 Das hier vorliegende Regelwerk gilt für alle Turniere/Einzelspielen die vom Österreichischen

Mehr

U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband

U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband U-10 und U-12 - Regeln Österreichischer Basketballverband Gültig im ÖBV in allen LV ab der Saison 2017/2018 Das hier vorliegende Regelwerk gilt für alle Turniere/Einzelspielen die vom Österreichischen

Mehr

Basketball Theoretischer Teil

Basketball Theoretischer Teil Basketball Theoretischer Teil Im Basketball als Mannschaftssportart wird viel Wert auf Fairness gelegt. Dazu gehören zum Beispiel: Das Einhalten von Regeln anständiger Umgang mit dem Spielpartner den Gegner

Mehr

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013 BASKETBALL Informationen und Regeln Stand: Januar 2013 Inhalt Basketball in Varel Aktuelle Teamunterteilung Trainingszeiten Sporthallen Ansprechpartner VTB Baskets Kader Spielplan Flyer Allgemeine Informationen

Mehr

Neuerungen ab Saison 2012/13 Teil 3

Neuerungen ab Saison 2012/13 Teil 3 1 Vorbemerkung Neuerungen ab Saison 2012/13 Teil 3 Zur Vorbereitung auf die Saison 2012/2013 wurden in den Ruleslettern 1/2012 und 2/2012 die nun in allen Ligen gültigen Neuerungen vorgestellt, im Einzelnen

Mehr

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013

SPORTTAG Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli Durchführungsentscheid! Pause am Montag, 24. Juni 2013 SPORTTAG 2013 Datum Dienstag, 25. Juni 2013 Verschiebedatum: 2. Juli 2013 Durchführungsentscheid Pause am Montag, 24. Juni 2013 Spielzeiten Vormittag 0815-1140 (Spielpläne S.2-9) Spielzeiten Nachmittag

Mehr

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. 1. Skizziere ein Basketballfeld mit den zugehörigen Linien

Mehr

1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 )

1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 ) 1. Regeln (Kurzfassung! Ausführliches Regelwerk auf der Homepage der FIBA 1 ) 1.1. Spielfeld Abstand Freiwurf: 4,225 m; Korbhöhe: 3,05 m; Linienbreite: 5 cm; Die Linien gehören nicht zum Spielfeld Dieses

Mehr

Quali Sport - Theorie

Quali Sport - Theorie Passarten Beidhändiger Druckpass, beidhändiger Bodenpass, beidhändiger Überkopfpass, Schlagwurf. Korbwurfarten Korbleger, Sprungwurf, Dunking, Tip-in, Hakenwurf. Mannschaft 5 Spieler auf dem Feld, 7 Auswechselspieler

Mehr

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld:

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld: Basketball: Regelkunde und Spielfeld Das Spielfeld: Schiedsrichterzeichen und Erläuterung: SCHRITTFEHLER DOPPEL- DRIBBLING UNSPORTLICHES VERHALTEN TECHNISCHES FOUL PUSHING/ REMPELN OHNE BALL CHARGING/

Mehr

Schiedsrichter Regelfragen Westdeutscher Basketball-Verband e.v. 4. IGBS SR-Camp Bad Kreuznach. Seite 1 von 7. Arbeitskreis Regeln

Schiedsrichter Regelfragen Westdeutscher Basketball-Verband e.v. 4. IGBS SR-Camp Bad Kreuznach. Seite 1 von 7. Arbeitskreis Regeln 1 Nein (Art. 4 und DBB- RI 4-8) 2 Ja (Art. 4) 3 Ja (Art. 4) 4 Nein (Art. 4 und DBB-RI 4-6). Er bleibt Mannschaftsmitglied bzw. Mannschaftsbegleiter. Sein Verhalten wird so behandelt, als hätte es sich

Mehr

Neuerungen im Regelbereich ab Saison 2012/13 Quelle: Rulesletter 1/2012 & 2/2012

Neuerungen im Regelbereich ab Saison 2012/13 Quelle: Rulesletter 1/2012 & 2/2012 Neuerungen im Regelbereich ab Saison 2012/13 Quelle: Rulesletter 1/2012 & 2/2012 Seite 1 Worum geht es? 1. 24-Sekunden-Regel 2. No-charge-Halbkreisregel 3. Verlegung des Einwurfs ins Vorfeld (Einwurfmarkierung)

Mehr

BASKETBALL 1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK. Sport-QA schriftliche Prüfung. Dribbling. Stoppen und Sternschritt

BASKETBALL 1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK. Sport-QA schriftliche Prüfung. Dribbling. Stoppen und Sternschritt 1. ALLGEMEIN Das Spiel entstand im Jahre 1891 in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith hatte die Aufgabe, ein Spiel für die Halle zu erfinden, das einfach zu lernen und zu spielen ist. Die Sprache im

Mehr

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014

Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Ausschreibung Kreisjugendspiele der Berufsschulen 2014 Veranstalter: Kreissportjugend im Kreissportbund Saale/ Schwarza e.v. in Kooperation mit der SBBS Rudolstadt Veranstaltungstermin: 19.03.2014 Veranstaltungsort:

Mehr

BASKETBALL. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

BASKETBALL. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Mit der Durchführung beauftragt: SBA, Regionalstellen Chemnitz, Dresden, Leipzig und Basketballverband Sachsen e.v. Schulsportbeauftragter Michael

Mehr

Deutscher Basketball Bund e.v.

Deutscher Basketball Bund e.v. Regelfragen 2007 (Stand 31. Juli 2007) 1. Ja (Art. 4.1.4 und 41.1.2). Das Foul zählt auch zu den Mannschaftsfouls von Mannschaft A. 2. Ja (Art. 5.3) 3. Ja (Art. 5.6) 4. Nein (Art. 8, Art. 36.2.2, Art.

Mehr

1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK

1. ALLGEMEIN 2. TECHNIK Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport- Basketball 1. ALLGEMEIN Das Spiel entstand im Jahre 1891 in den USA. Der Erfinder Dr. James Naismith

Mehr

Offizielle Basketball-Regeln:

Offizielle Basketball-Regeln: Offizielle Basketball-Regeln: Regeländerungen 2014 1. Strafe für technisches Foul 2. Spieldisqualifikation bei 2 technischen Fouls 3. 24-Sekunden-Regel 4. No-Charge-Halbkreisbereich 5. Auszeiten zum Ende

Mehr

U12 Saisonfinale. Samstag und Sonntag :00 Beginn erste Spiele 18:00 Ende letzte Spiele

U12 Saisonfinale. Samstag und Sonntag :00 Beginn erste Spiele 18:00 Ende letzte Spiele Informationen Die U12 Saison wird dieses Jahr erstmalig mit dem U12 Saisonfinale abgeschlossen. Das Turnier wird vom Berliner Basketball Verband gemeinsam mit dem VfB Hermsdorf ausgerichtet. Alle Oberligisten

Mehr

Interpretation der Offiziellen Basketball Regeln März 2001

Interpretation der Offiziellen Basketball Regeln März 2001 Herausgeber: FIBA Welt-Technische Kommission Interpretation der Offiziellen Basketball Regeln 2000 März 2001 Übersetzung, Bearbeitung und verantwortlich für den Inhalt: Alfred Drost, Mitglied der Europa-Technischen

Mehr

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher REGLEMENT SPIELE JUGITAG KREIS LENZBURG AUSGABE: 07/2014 Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: 07.2014 / JUKO N. Lüscher Inhaltsverzeichnis Jägerball Seite 3 Linienball Seite 5 Minivolleyball

Mehr

Freiwurflinie: ist 3,60m lang und 5,80m von der Grundlinie entfernt. Der Abstand von der Grundlinie zum Brett beträgt 1,20m.

Freiwurflinie: ist 3,60m lang und 5,80m von der Grundlinie entfernt. Der Abstand von der Grundlinie zum Brett beträgt 1,20m. Die wichtigsten (aktualisiert am 6.4.2005) BASKETBALL - REGELN REGEL I: Das Spiel Basketball wird von zwei Mannschaften mit je fünf Spielern gespielt. Es ist das Ziel jeder Mannschaft, den Ball in den

Mehr

Deutscher Basketball Bund e.v. Regelfragen für die Weiterbildung des Brandenburgischen Basketball-Verbands

Deutscher Basketball Bund e.v. Regelfragen für die Weiterbildung des Brandenburgischen Basketball-Verbands Regelfragen für die Weiterbildung 2012 des Brandenburgischen Basketball-Verbands Die hier vorliegenden Fragen und die Vorbemerkungen sind dem offiziellen Fragenkatalog 2012 Version 2 des DBB entnommen.

Mehr

Regeländerungen 2012

Regeländerungen 2012 Inhalte der Regeländerungen FIBA-Änderungen 2012 24-Sekunden-Regel No-Charge-Halbkreisregel Verlegung des Einwurfs in das Vorfeld Seite 2 Mit Beginn der Saison 2012/13 sind die offiziellen Basketball-Regeln

Mehr

21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)

21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) 21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) Allgemeine Bestimmungen 21.1.1 Startberechtigt sind Schulmannschaften mit dem Förderschwerpunkt körperliche und

Mehr

IHF REGELÄNDERUNGEN 2016

IHF REGELÄNDERUNGEN 2016 1. Torwart als Feldspieler Regel 4:1 Absatz 3, Regeln 4:4-5-6-7 Zu beachten ist, dass die Regel 4 hinsichtlich der Bestimmungen des Ersatzes eines Torhüters, durch einen Feldspieler, vollumfänglich gültig

Mehr

Hamburg,

Hamburg, Informationen zum Turnierstandort Hamburg, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Hamburger Basketball-Verband Hamburg Towers Sporthalle: Sporthalle Ebinselschule Krieterstraße 2B 21109 Hamburg Teilnehmer: Talentteams

Mehr

Basketball. 1. Spielfeldbegrenzungen. a) Welche Abmessungen hat ein Spielfeld?

Basketball. 1. Spielfeldbegrenzungen. a) Welche Abmessungen hat ein Spielfeld? Basketball Frage Antwort 1. Spielfeldbegrenzungen a) Welche Abmessungen hat ein Spielfeld? b) Was versteht man unter begrenzter Zone? c) Was versteht man unter der Drei-Punkte-Linie? - Länge: 28 m +/-

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 12 Meisterschaft 2018 weiblich Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 12 Meisterschaft 2018 weiblich Durchführungsbestimmungen Grundsätzliches: a) In der BBW Endrunde muss mit mindestens mit 8 Spielerinnen angetreten werden! b) Wechselregel sowie ¾-Feld Mann-Mann-Press-Verteidigung sind verpflichtend bei der BBW- Endrunde! c)

Mehr

EINFÜHRUNG 24 SEKUNDEN / VERHINDERUNG EINES ZEITSPIELS IN DER REGIONALEN HERREN 2. LIGA (H2L) Vorsaisonkurs 2016/17 17

EINFÜHRUNG 24 SEKUNDEN / VERHINDERUNG EINES ZEITSPIELS IN DER REGIONALEN HERREN 2. LIGA (H2L) Vorsaisonkurs 2016/17 17 EINFÜHRUNG 24 SEKUNDEN / VERHINDERUNG EINES ZEITSPIELS IN DER REGIONALEN HERREN 2. LIGA (H2L) 14.09.2016 Vorsaisonkurs 2016/17 17 Umsetzung DV Beschluss vom 30. Juni 2016 «Pilotversuch» gültig ab 1. Oktober

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL MÄNNER 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL MÄNNER 2018 Stand: 13.06.2018 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL MÄNNER 2018 Vorrunden Gruppe 1 in Hannover am 22.11.2017 1. WG Hannover 4:0 189:127 2. Uni Vechta 2:2 158:167 3. WG Hamburg 0:4 116:169 WG Kiel

Mehr

Die Basketball - Regeln

Die Basketball - Regeln Die Basketball - Regeln Die Spieler Jede Mannschaft besteht aus bis zu zwölf Spielern; fünf davon müssen während der Spielzeit auf dem Spielfeld sein. Die übrigen Spieler sind Ersatz- bzw. Auswechselspieler.

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U13 Meisterschaft weiblich 2015 Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U13 Meisterschaft weiblich 2015 Durchführungsbestimmungen Ergänzung zu den der BBW Meisterschaften der Altersklassen, U12, U13 und U14: Der Basketballverband Baden Württemberg e.v. weist alle teilnehmenden Vereine daraufhin, dass auf Beschluss des BBW-Jugendausschusses

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017 Stand: 03.07.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL Männer 2017 Vorrunden müssen bis 15.06.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 07.06.2017 in Kiel 1. WG Kiel 2. Uni Greifswald 3. WG Hamburg GRUPPE

Mehr

Nord-Ostschweizer Basketballverband

Nord-Ostschweizer Basketballverband 24-SEKUNDEN-ZEITNAHME Anwendung der neuen 24/14-Sekunden-Regel ab Saison 2012/13 Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Basketball Bunds Grundsätze Die Neuerung besteht darin, dass bei denjenigen Einwürfen

Mehr

zur Organisation eines Streetballturniers

zur Organisation eines Streetballturniers L e i t f a d e n zur Organisation eines _ Streetballturniers Streetball - Leitfaden Seite 2 von 8 Jusos Duisburg Krummacherstr. 33 47051 Duisburg Tel.: 0203-92963-21 Fax: 0203-288609 Email: Joachim.Franz_BZ-Niederrhein@spd.de

Mehr

Regelwerk für die Schule

Regelwerk für die Schule Regelwerk für die Schule Die vorliegenden vereinfachten Regeln sind ein Auszug aus den offiziellen Basketballregeln von 2000. Damit sollen die umfangreichen Regeln für den Gebrauch im schulischen Bereich

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 13 Meisterschaft 2016 weiblich Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 13 Meisterschaft 2016 weiblich Durchführungsbestimmungen Grundsätzliches: a) In der BBW VR/ER muss, im Unterschied zur Spielrunde in den Bezirken, mit mindestens 8 Spielerinnen angetreten werden! b) Wechselregel sowie Mann-Mann-Ganzfeldpresse sind verpflichtend

Mehr

Weisungen für Minibasketball

Weisungen für Minibasketball Weisungen für Minibasketball (Stand 1. Juli 2018) Inhaltsverzeichnis 1. Definition und Geltungsbereich... 2 2. Definition Minibasketball / / /... 2 3. Turnier / Meisterschaftsorganisation... 2 4. Spielweisungen

Mehr

Basketball. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Basketball. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Basketball Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

Offizielle Basketball-Regeln Änderungen und Ergänzungen zu Rulesletter 1/2018

Offizielle Basketball-Regeln Änderungen und Ergänzungen zu Rulesletter 1/2018 Offizielle Basketball-Regeln 2018 1. Einleitung In Rulesletter 1/2018 vom 9. August 2018 wurden die wesentlichen Regeländerungen 2018 vorgestellt. In der Zwischenzeit gab es im Einzelfall Änderungen dieser

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Regelfragen 2011 (Stand 31. Juli 2010) Vorbemerkung: Die mit (*) gekennzeichneten Fragen haben zwei Lösungen. Lösung a): Lösung b): Neue Regeln für Ligen mit obligatorisch neuen Spielfeldmarkierungen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In Nowitzkis Fußstapfen - vom 2:2 zum Streetball

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In Nowitzkis Fußstapfen - vom 2:2 zum Streetball Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: In Nowitzkis Fußstapfen - vom 2:2 zum Streetball Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 10 von 18 Beitrag

Mehr

REGELÄNDERUNGEN. 1. Torwart als Feldspieler. 2. Verletzter Spieler. Regel 4:1 Absatz 3, Regeln 4:

REGELÄNDERUNGEN. 1. Torwart als Feldspieler. 2. Verletzter Spieler. Regel 4:1 Absatz 3, Regeln 4: 1. Torwart als Feldspieler Regel 4:1 Absatz 3, Regeln 4:4-5-6-7 Zu beachten ist, dass die Regel 4 hinsichtlich der Bestimmungen des Ersatzes eines Torhüters, durch einen Feldspieler, vollumfänglich gültig

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017 Stand: 03.07.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017 Vorrunden müssen bis 15.06.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 (nicht ausgespielt) am 30.05.2017 in Kiel WG Kiel WG Göttingen WG

Mehr

3x3 im DBB. Impulsvortrag zum. Tim Brentjes Referent für Jugend- und Schulsport, Breiten- und Freizeitsport

3x3 im DBB. Impulsvortrag zum. Tim Brentjes Referent für Jugend- und Schulsport, Breiten- und Freizeitsport 3x3 im DBB Impulsvortrag zum Tim Brentjes Referent für Jugend- und Schulsport, Breiten- und Freizeitsport tim.brentjes@basketball-bund.de Inhalt Wo kommen wir her? Die Säulen des 3x3 3x3planet.com SWOT

Mehr

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1. SR-AUSSCHUSS Regel 14 14 Der Strafstoß Quelle: Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter Funktionäre Bayerischer Fußballverband e.v. Vereine und Funktionäre Bayerischer

Mehr

Liebe Basketballer, liebe Eltern,

Liebe Basketballer, liebe Eltern, Liebe Basketballer, liebe Eltern, wir freuen uns, dass ihr im TSV Grafing Basketball spielt oder spielen wollt. In dieser Broschüre findet ihr (fast) alles, was ihr für die Saison 2015/2016 an grundlegenden

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern. Ausschreibung für die Micro-Cup-Spieletreffs des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern. Ausschreibung für die Micro-Cup-Spieletreffs des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern Ausschreibung für die Micro-Cup-Spieletreffs des Basketballverbandes Mecklenburg-Vorpommern Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 1. Rechtliche Grundlage 2. Veranstalter und Ziel des Wettbewerbes

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft

Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft Prüfungsfragen Handball mit Lösungen für die Lehrkraft. Wie lange dauert die Spielzeit bei einer B-Jugendmannschaft? 2 x 0 Minuten 2 x 5 Minuten 2 x 25 Minuten 2. Wie lange darf der Ball gehalten werden?

Mehr

Basketballregeln (Zusammenfassung)

Basketballregeln (Zusammenfassung) Basketballregeln (Zusammenfassung) Hierbei handelt es sich um eine Zusammenfassung, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. (Stand: Oktober 2000) Die Akteure Die Spieler Jede Mannschaft besteht

Mehr

Osnabrück,

Osnabrück, Informationen zum Turnierstandort Osnabrück, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Niedersächsischer Basketball-Verband BBC Osnabrück Sporthalle: Schlosswallhalle Schlosswall 10 49074 Osnabrück Teilnehmer: Talentteams

Mehr

BASKETBALL- REGELN ALLGEMEINE SPIELBESTIMMUNGEN

BASKETBALL- REGELN ALLGEMEINE SPIELBESTIMMUNGEN BASKETBALL- REGELN ALLGEMEINE SPIELBESTIMMUNGEN MANNSCHAFTEN (Art. 12 16) : Am Spiel beteiligt sind zwei Mannschaften mit jeweils 5 Spielern auf dem Feld und bis zu 7 Ersatzspielern, jede Mannschaft ernennt

Mehr

Es besteht aus einem Anschreiber, einem Anschreiber-Assistenten, einem Zeitnehmer und einem 24-Sekunden-Zeitnehmer.

Es besteht aus einem Anschreiber, einem Anschreiber-Assistenten, einem Zeitnehmer und einem 24-Sekunden-Zeitnehmer. Hierbei handelt es sich um eine Zusammenfassung, die wirklich nur für Schnelleser gedacht ist und keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. (Stand: Oktober 2000) Die Akteure Die Spieler Jede Mannschaft

Mehr

Basketball AA1 Skript Oberstufe. Stand 9/ Regeln (Kurzfassung)

Basketball AA1 Skript Oberstufe. Stand 9/ Regeln (Kurzfassung) Basketball AA1 Skript Oberstufe Stand 9/2016 1. Regeln (Kurzfassung) Spielfeld Für die offiziellen Hauptwettbewerbe der FIBA muss die Abmessung des Spielfeldes 28 Meter mal 15 Meter betragen. Es wird durch

Mehr

Liebe Basketballer, liebe Eltern,

Liebe Basketballer, liebe Eltern, Liebe Basketballer, liebe Eltern, wir freuen uns, dass ihr im TSV Grafing Basketball spielt oder spielen wollt. In dieser Broschüre findet ihr (fast) alles, was ihr für die Saison 2014/2015 an grundlegenden

Mehr

Reglement für Minibasketball und U15 Regional

Reglement für Minibasketball und U15 Regional Reglement für Minibasketball und (Stand 1. Juli 2017) Inhaltsverzeichnis 1. Definition und Geltungsbereich... 2 2. Definition Minibasketball U8 / U10 / U12... 2 3. Turnier / Meisterschaftsorganisation...

Mehr

Deutscher Basketball Bund e.v.

Deutscher Basketball Bund e.v. Regelfragen 2007 (Stand 31. Juli 2007) 1. 15 Minuten vor Spielbeginn wird gegen A4 ein technisches Foul wegen Hängens am Ring verhängt. Dieses Foul zählt zu den fünf persönlichen Fouls von A4. Richtig?

Mehr

» HANDBALLREGELN «HANDBALLREGELN Seite 1

» HANDBALLREGELN «HANDBALLREGELN Seite 1 HANDBALLREGELN Autoren: Sebastian Hausen 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Allgemeine Regeln o Das Spielfeld o Das Spiel Regeln im Angriff Regeln in der Abwehr Arbeitsmaterial o Regeln erklären (1) o

Mehr

Deutscher Basketball Bund e.v. Kampfrichterfragen 2016

Deutscher Basketball Bund e.v. Kampfrichterfragen 2016 Kampfrichterfragen 2016 Neben den Regelfragen 2016 muss jeder Schiedsrichter auch die Kampfrichterfragen 2016 kennen, um seine Aufgaben gut wahrnehmen zu können. Umgekehrt wird jedem Kampfrichter zumindest

Mehr

Deutscher Basketball Bund e.v. Kampfrichterfragen 2016

Deutscher Basketball Bund e.v. Kampfrichterfragen 2016 Vorbemerkungen: Kampfrichterfragen 2016 Neben den Regelfragen 2016 muss jeder Schiedsrichter auch die Kampfrichterfragen 2016 kennen, um seine Aufgaben gut wahrnehmen zu können. Umgekehrt wird jedem Kampfrichter

Mehr

Ausschreibung FUNino-Liga

Ausschreibung FUNino-Liga Ausschreibung FUNino-Liga Der Geist von FUNino Das oberste Ziel von FUNino lautet: Alle Spieler und Spielerinnen sollen Fußballspielen! Fehler sind erwünscht, Lösungen sollen durch die Spieler selbst aktiv

Mehr

FUßBALLCUP 2016 SPORT- UND KULTUR-FÖRDERVEREIN BMW GROUP E.V.

FUßBALLCUP 2016 SPORT- UND KULTUR-FÖRDERVEREIN BMW GROUP E.V. FUßBALLCUP 2016 SPORT- UND KULTUR-FÖRDERVEREIN BMW GROUP E.V. ANSPRECHPARTNER. Ansprechpartner: Richard Seidler M-B Simsek Erzurum MK-720 Eva Kreuzer, Michael Silhak, Ansprechpartner Standorte: München:

Mehr

Offizielle Basketball Regeln 2012 für Männer und Frauen

Offizielle Basketball Regeln 2012 für Männer und Frauen Faltblatt zu Offizielle Basketball Regeln 2012 für Männer und Frauen Gültig ab 1. Oktober 2012 Copyright 2012 by Deutscher Basketball Bund e. V. Herausgeber: Deutscher Basketball Bund e. V. Postfach 708,

Mehr

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk... TSV Neudorf Jux-Handball-Ortsturnier 2016 Kleines Ortsturnier Regelwerk... Was braucht man zum Handball spielen? 5 x Feldspieler (beim Ortsturnier nur 5) und einen 1 x Torhüter sowie 1 x Handball (beim

Mehr

HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand:

HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand: RBB Handbuch Kampfgerichtshinw eise B 3-1 HINWEISE FÜR KAMPFGERICHTE Stand: A A n s c h r e i b e r A.1 A u s z e i t Anzahl für jede Mannschaft zwei Auszeiten in der ersten Halbzeit, drei Auszeiten in

Mehr

Regelwerk für die Schule

Regelwerk für die Schule Regelwerk für die Schule Die vorliegenden vereinfachten Regeln sind ein Auszug aus den offiziellen Basketballregeln von 2000. Damit sollen die umfangreichen Regeln für den Gebrauch im schulischen Bereich

Mehr

SR Fortbildung Regeländerungen. Neue Handzeichen geänderte Handzeichen. Regeltest

SR Fortbildung Regeländerungen. Neue Handzeichen geänderte Handzeichen. Regeltest SR Fortbildung 2014 Regeländerungen Neue Handzeichen geänderte Handzeichen Regeltest BBV-Fortbildung 2014 Seite 1 August 2014 Was gibt es Neues an Regeln? Veränderte No-Charge-Halbkreisregel Auszeiten

Mehr

Basketball (Stand: )

Basketball (Stand: ) Basketball (Stand: 01.2014) 1. Geschichte und Entwicklung Das Basketballspiel hat sich von seiner Geburtsstätte Amerika aus über die ganze Welt verbreitet. Die Idee des Spiels auf zwei Körbe wurde 1892

Mehr

Offizielle Basketball-Regeln: Neues für die Saison 2014/15

Offizielle Basketball-Regeln: Neues für die Saison 2014/15 Offizielle Basketball-Regeln: Neues für die Saison 2014/15 Seite 1 Regeländerungen 2014 1. Strafe für technisches Foul 2. Spieldisqualifikation bei 2 technischen Fouls 3. 24-Sekunden-Regel 4. No-Charge-Halbkreisbereich

Mehr

Abwehrspieler und 2 Angriffsspieler nehmen die Plätze an der markierten Zone ein. Der Werfer befindet sich an der Freiwurflinie.

Abwehrspieler und 2 Angriffsspieler nehmen die Plätze an der markierten Zone ein. Der Werfer befindet sich an der Freiwurflinie. 1. Regel I a) Was versteht man unter der Zone? 5,80m von der Innenkante der Endlinie entfernt; 4,90m breit. b) Was versteht man unter dem Freiwurfraum? Zone und Halbkreis vor der Zone; Radius 1,80m. c)

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

Brandenburgischer Basketball-Verband e.v.

Brandenburgischer Basketball-Verband e.v. Brandenburgischer Basketball-Verband e.v. - Schiedsrichterwart - Marko Ulrich - Berliner Straße 16-17279 Lychen (039888) 47 99 75 - Funk (0162) 13 25 157 E- Mail schiedsrichterwart@bbv-inside.de Lychen,

Mehr

Beachhandball Regeln

Beachhandball Regeln Beachhandball Regeln Inhaltsverzeichnis Regel 1 - Spielfläche... 2 Wechselzone... 2 Regel 2 - BEGINN DES SPIELS, SPIELZEIT, SCHLUSSSIGNAL, TIMEOUT UND TEAMTIMEOUT... 2 Regel 3 - BALL... 3 Regel 4 - AUWECHSLUNGEN

Mehr

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand )

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand ) DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. - http://www.dfb.de/index.php?id=11104 1 von 1 16.03.2008 18:08 Fußballregeln Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand 06.09.2006) 1. Sporthalle und Spielfeld

Mehr

Regeländerungen 2017 / 2018

Regeländerungen 2017 / 2018 Regeländerungen 2017 / 2018 Im Folgenden sind die wichtigsten Regeländerungen aufgeführt und mit en der FIFA genauer erläutert. Regel 03 Spieler Auswechselvorgang Bei einer Auswechslung in der Halbzeitpause

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL FRAUEN 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL FRAUEN 2018 Stand: 13.06.2018 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL FRAUEN 2018 Vorrunden Gruppe A in Göttingen am 20.11.2017 1. WG Göttingen 6:0 207:65 2. WG Bochum 4:2 180:102 3. Uni Paderborn 2:4 88:137 4.

Mehr

Bassalo Offizielle Spielregeln für den Wettkampf:

Bassalo Offizielle Spielregeln für den Wettkampf: Ziel Spielprinzip - Spielidee: Bassalo Offizielle Spielregeln für den Wettkampf: Bassalo ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, mit Hilfe ihrer Becher, den Ball in die jeweils gegnerische

Mehr

Offizielle Basketball Regeln 2012 für Männer und Frauen

Offizielle Basketball Regeln 2012 für Männer und Frauen Faltblatt zu Offizielle Basketball Regeln 2012 für Männer und Frauen Gültig ab 1. Oktober 2012 Copyright 2012 by Deutscher Basketball Bund e. V. Herausgeber: Deutscher Basketball Bund e. V. Postfach 708,

Mehr

Jungen Jg und jünger und Mädchen Jg und jünger

Jungen Jg und jünger und Mädchen Jg und jünger Jahrgänge: Jungen Jg. 2005 und jünger und Mädchen Jg. 2004 und jünger Gruppe 1 1 Gruppe 2 2 Gruppe 3 3 22.11.2014 07.12.2014 11.01.2015 11:30 11:30 15:00 USC Freiburg I USC Freiburg VI USC Freiburg III

Mehr

Nur Mannschaft B (Verteidigung) kann Tore erzielen, wenn sie mit einem eroberten Ball ins Stangentor trifft!

Nur Mannschaft B (Verteidigung) kann Tore erzielen, wenn sie mit einem eroberten Ball ins Stangentor trifft! 16 Parteiball 5 gegen 3 Spielfeld In einem Hallendrittel wird an einer Stirnseite ein Spielfeld (A) mit ca. 10 mal 10 Metern markiert (Klebeband). An der gegenüberliegenden Seite steht ein Stangentor aus

Mehr

Durchführungsbestimmungen Weibliche und männliche Jugend Hallenrunde 2003/2004

Durchführungsbestimmungen Weibliche und männliche Jugend Hallenrunde 2003/2004 Durchführungsbestimmungen Weibliche und männliche Jugend Hallenrunde 2003/2004 1. Spieler/innen dürfen an einem Tag, laut DHB Spielordnung, höchstens 2 Spiele bestreiten. Folgende maximalen Spielzeiten

Mehr

Zusammengefasste Durchführungbestimmungen 2012/13 (HVW und Bezirk Stauferland) für die E-Jugend Spielform 4+1

Zusammengefasste Durchführungbestimmungen 2012/13 (HVW und Bezirk Stauferland) für die E-Jugend Spielform 4+1 Zusammengefasste Durchführungbestimmungen 2012/13 (HVW und Bezirk Stauferland) für die E-Jugend Spielform 4+1 Es werden dreigliedrige Spieltage mit einem Handballspiel 4+1, einer weiteren Spielform Turmball

Mehr

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Ball in der Hand klatschen Ball mit ausgestreckten Armen

Mehr

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen Der Wettkampf besteht aus 3 Teilen: a) Basketballturnier (jeder gegen jeden) b) Basketballspezifischer Test c) Athletiktest Grundsätzliches: a) Eine Mannschaft besteht aus 12 Spielern, die an allen Wettbewerben

Mehr

Offizielle Basketball-Regeln 2010 Offizielle Interpretationen der FIBA

Offizielle Basketball-Regeln 2010 Offizielle Interpretationen der FIBA Offizielle Basketball-Regeln 2010 Offizielle Interpretationen der FIBA Diese Unterlage, gültig ab 1. Oktober 2010, enthält die offiziellen FIBA-Interpretationen zu den offiziellen Basketball-Regeln 2010

Mehr

MODIFIZIERTE SPIELREGELN

MODIFIZIERTE SPIELREGELN MODIFIZIERTE SPIELREGELN FUTSAL Bei Sachverhalten, die mit Hilfe der modifi zierten Spielregeln nicht beantwortet werden können bzw. nicht eindeutig darüber geregelt sind, wird auf das offi zielle FIFA-Futsal-Regelwerk

Mehr

BASKETBALL THEORIESKRIPT

BASKETBALL THEORIESKRIPT BASKETBALL THEORIESKRIPT 2 Die wichtigsten BASKETBALL - REGELN REGEL I: Das Spiel Basketball wird von zwei Mannschaften mit je fünf Spielern gespielt. Es ist das Ziel jeder Mannschaft, den Ball in den

Mehr

Vorbereitung Leichtathletik

Vorbereitung Leichtathletik Leichtathletik 1 Gib die vier Phasen des Weitsprungs an! 2 Was sind die drei gebräuchlichen Weitsprungtechniken? 3 Wie wird die Weite bei einem Sprung gemessen? 4 Wann zählt bei offiziellen Wettkämpfen

Mehr

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst)

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst) Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013 Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst) Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr

Regeländerungen 2010 INFO der SRK des FA RBB / Stand:

Regeländerungen 2010 INFO der SRK des FA RBB / Stand: Regeländerungen 2010 / Seite 1 von 14 Vorbemerkung: Regeländerungen 2010 INFO der SRK des FA RBB / Stand: 01.11.2010 Die FIBA hat im Mai 2008 Regeländerungen beschlossen, die die rechteckige Form der Zone,

Mehr

DBB Open 2012 Die 3gegen3 - Tour des Deutschen Basketball Bundes

DBB Open 2012 Die 3gegen3 - Tour des Deutschen Basketball Bundes DBB Open 2012 Die 3gegen3 - Tour des Deutschen Basketball Bundes Qualifikation Nord:21.07.2012, Herne Qualifikationsturnier: jeweils 12 Teams pro Kategorie (s.u.) Check-In um 10:00 Uhr, Spielbeginn um

Mehr