Aviation-Event FRA 2014



Ähnliche Dokumente
Kursbestimmung(en) für den Wirtschaftsmotor Luftverkehr Juli 2014 in Frankfurt -

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Versicherung und junge Menschen

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Lösungen mit Strategie

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

INNOVATION DAY Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Vorschau Neujahrsempfang Asien-Pazifik am 12. Februar 2014 im KongressCenter Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe mit Wirtschaftsausstellung

Wir nehmen uns Zeit.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

was ist ihr erfolgscode?

Entscheiden Sie sich...

Keine Scheidung ist einfach.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Management Coaching mit Ihrem Coach in der Türkei

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Jung, Kreativ, Dynamisch

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

erfahren unabhängig weitsichtig

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

the RTL Group intranet Ihr guide

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

The Squaire Frankfurt

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Soziale Netze (Web 2.0)

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Transkript:

Aviation-Event FRA 2014 Kursbestimmung(en) für den Wirtschaftsmotor Luftverkehr www.faz.net

Grußwort des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zum Aviation-Event 2014 in Frankfurt Hessen ist eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands und der Europäischen Union. Der Frankfurter Flughafen hat daran einen bedeutenden Anteil. Er ist eines der wichtigsten internationalen Luftdrehkreuze und die größte Einzelarbeitsstätte Deutschlands. Der Frankfurter Flughafen ist ein herausragender Standortfaktor für die Region. Seine wirtschaftliche Bedeutung reicht weit über das Rhein-Main-Gebiet und über Hessen hinaus. Es ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung, die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens auch in Zukunft zu sichern. Gerade in einem so dicht besiedelten Gebiet stellt dies besondere Herausforderungen an die Politik und die beteiligten Unternehmen. Dazu gehört die Aufgabe, die mit dem Betrieb des Flughafens einhergehenden Belastungen für Mensch und Umwelt in einem höchstmöglichen Maß rasch wirksam zu verringern. Meine herzlichen Grüße gelten allen Gästen des Aviation Events in Frankfurt. Ich freue mich, dass Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Luftfahrtindustrie aus dem ganzen Land nach Hessen kommen, um sich gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen der Branche auszutauschen. Ich bin zuversichtlich, dass es gelingen wird, mit der Veranstaltung neue Impulse zu setzen für eine positive Weiterentwicklung der Luftverkehrsbranche. Volker Bouffier Hessischer Ministerpräsident

Aviation-Event Dialog auf höchster Ebene. Welche Rolle spielt die Luftfahrt künftig als Standortfaktor in Deutschland? Diese Frage beschäftigt Fach- und Führungskräfte aus Luftverkehr und Logistik sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft einmal jährlich beim Aviation-Event. Die Veranstaltung findet bereits zum vierten Mal statt und versteht sich als neutrale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Luftfahrtindustrie. Die Besonderheit: Als einzige renommierte Branchenveranstaltung ist das Aviation-Event offen für luftfahrtinteressierte Führungskräfte aus allen Wirtschaftszweigen. Jeder kann sich fachlich-fundiert und persönlich-informell mit Entscheidern aus der Luftfahrtindustrie sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft austauschen, erläutert Initiator Marcel Riwalsky das Konzept der erfolgreichen Serie. Aviation-Event Hamburg 2013 IHK FRANKFURT AM MAIN IHRE ERSTE ADRESSE IN WIRTSCHAFTSFRAGEN NEUE PARLAMENTE NEUE VERKEHRSPOLITIK? Werden die politischen Entscheider die Chance eines Neustarts der Parlamente in Straßburg, Berlin und Wiesbaden nutzen und die Verkehrspolitik in Richtung nachhaltige Planung und Finanzierung verändern? Oder ist am Ende wieder Business as usual angesagt? Diese und andere Fragen diskutieren am 18. Juli 2014 ab 13:00 Uhr u.a. Prof. e.h. Kurt Bodewig, Bundesminister a.d. Rainer Bomba, Staatssekretär, Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur Stefan Majer, Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt am Main Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments Dr. Walter Arnold, Staatssekretär a.d., Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung des Hessischen Landtags Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter: www.frankfurt-main.ihk.de/infrastruktur

Grußwort Der Luftverkehr ist ein Grundelement moderner Logistik- und Mobilitätssysteme und mit seiner Entwicklungsdynamik ein zentraler Treiber des weltwirtschaftlichen Wachstums. Das wird an keinem anderen Standort deutlicher als rund um den Frankfurter Flughafen einem der größten Verkehrsund Logistikdrehkreuze Europas. Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des Aviation-Event FRA 2014 im neuen House of Logistics and Mobility (HOLM) an diesem besonderen Standort begrüßen zu dürfen. Mit der Gründung des HOLM wurde eine wichtige Kursbestimmung seitens der maßgeblichen Interessengruppen und Partner in den Bereichen Logistik, Mobilität und Aviation vorgenommen. Im neuen HOLM-Gebäude wirken Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände und politische Entscheidungsträger unter einem Dach zusammen und erarbeiten gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche. Die modernen Büro- und Interaktionsflächen des HOLM bieten beste Voraussetzungen für diesen offenen Dialog und informellen Austausch, der innovative Projektansätze und Lösungen ermöglicht. Das Konzept zielt auf den Aufbau eines Wissens-Hubs, der nationale und internationale Strahlkraft entfaltet. Ich wünsche mir, dass wir Ihnen den Rahmen für eine gelungene Veranstaltung bieten können und freue mich auf einen intensiven Dialog unter dem Dach des HOLM. Oliver Kraft Geschäftsführer der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH

Welcome to Frankfurt! Keine andere Stadt in Deutschland zeugt besser von der Wirtschaftskraft unseres Landes. Frankfurt ist das Zentrum der Finanzindustrie. Bundesbank und Europäische Zentralbank haben hier ihren Sitz und machen Mainhattan damit zum Zentrum globaler Finanzpolitik. Frankfurt Airport ist der verkehrsstärkste Flughafen auf dem europäischen Festland, mit Flugverbindungen zu zahllosen Destinationen auf allen Kontinenten. FRA ist damit Europas Tor in die Welt. Viele Unternehmen aus Tourismus, Logistik und Luftfahrt haben sich gerade deshalb hier am Main angesiedelt. Diese Symbiose von Wirtschaft und Mobilitätsindustrie macht unsere Region zu einem einmaligen, aufregenden Standort. Ich bin mir sicher, dass der Aviation Event 2014 mit seinen aktuellen Themen erneut spannende Fragestellungen aufwerfen wird. Alle Gastredner und Experten in den Podien sind langjährige Experten ihres Faches. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Expertise aus. Der Aviation Event wird seine Position als einmaliger Thinktank zwischen Luftfahrt und Wirtschaft erneut unter Beweis stellen und wichtige Impulse setzen auch über Frankfurt und Deutschland hinaus! Das Hahn Air Team freut sich, die Ausrichtung des Aviation Events 2014 zu unterstützen und so einen Beitrag zur Verständigung und zum Austausch zwischen Industrie, Wirtschaft und Politik zu leisten. Ich wünsche uns allen einen inspirierenden Ideenaustausch und einen entspannten Ausklang des Tages bei Cocktails und BBQ in unserer Eventlocation The Aircraft at Burghof. Herzlichst, Ihr Hans Nolte, President & CEO, Hahn Air P.S.: An die Fußballfans haben wir heute Abend natürlich gedacht lassen Sie sich überraschen!

Top- Ausbildung für Nachwuchskräfte Ready for take off heißt es in der Rhein-Main-Metropole nicht nur an einem der größten Flughäfen der Welt, sondern auch wenige Kilometer entfernt für Studierende der Frankfurt University of Applied Sciences, die eine berufliche Aus- und/ oder Weiterbildung im Luftverkehr anstreben. Mit dem dualen Studiengang Luftverkehrsmanagement (Bachelor of Arts), dem MBA-Studiengang Aviation Managament und dem Master- Studiengang Global Logistics (M.Sc.) stellt sich die Frankfurt University gleich mit drei Flotten den Herausforderungen, die inzwischen an Nachwuchsund Führungskräfte der Luftverkehrsbranche herangetragen werden. www.fh-frankfurt.de

Dualer Studiengang Luftverkehrsmanagement (Bachelor of Arts B.A.) Dieser Studiengang richtet sich an Studierende mit einer großen Affinität zur Luftverkehrsbranche. Er wird seit mehreren Jahren erfolgreich in Kooperation mit den großen deutschen Flughafenbetreibern, Fluggesellschaften, der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS) und weiteren Unternehmen aus der Luftverkehrswirtschaft durchgeführt. Die Studierenden absolvieren eine qualifizierte Managementausbildung mit speziell auf die Luftverkehrswirtschaft ausgerichteten Studienmodulen. Sprachen-Ausbildung und interdisziplinäre Module verstärken die sozialen Kompetenzen und das interkulturelle Verständnis. Weiterbildender Studiengang Aviation Management (MBA) Der englischsprachige MBA Aviation Management-Studiengang bietet eine generalistische Ausbildung im Bereich Management und Führung mit einer Spezialisierung in der Luftverkehrswirtschaft. Er richtet sich insbesondere an international orientierte potentielle Führungskräfte. Themen des Curriculums sind strategische Kompetenz im Luftverkehr, internationale Management- und Führungskompetenz sowie Beratungs- und Projektmanagement. Zudem gehören Rhetorik- und Pressetrainings, Flughafen-Exkursionen und Zusammentreffen mit EU-Lobbyisten genauso zur Ausbildung wie die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden. Neu an Bord: Master-Studiengang Global Logistics (M.Sc.) Die Bedeutung der Logistik für den Unternehmenserfolg hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Vor diesem Hintergrund bietet die Frankfurt University erstmals den dreisemestrigen Master-Studiengang Global Logistics an, der Kenntnisse zu Logistik, Verkehr, Außenwirtschaft und IT vermittelt und Zusammenhänge zwischen den Themenfeldern aufzeigt. Die Studierenden profitieren von den Vorzügen des Standorts Frankfurt als einem der wichtigsten Zentren der europäischen Logistik: Lehrinhalte werden unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse vermittelt; die Studierenden arbeiten zudem an fallbezogenen Lösungsansätzen. Der Studiengang hält unter anderem einen engen Kontakt zum House of Logistics & Mobility (HOLM). Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht Business and Law

Agenda Aviation-Event FRA 2014 Ab 12.00 Uhr: Check in & Networking, es werden Fingerfood und Softdrinks gereicht. Moderation im Konferenzteil: Klaus Peter Konieczny, Mitinitiator der Aviation-Event-Reihe 13.00 Uhr: Grußwort Volker Bouffier, Ministerpräsident des Landes Hessen 13.15 Uhr: Key Note Jürgen Pieper, Privatbankhaus Metzler Was bewegt die, die uns bewegen? Schlüsselindikatoren einer im Wortsinn volatilen Branche 13.45 Uhr Podium I: Internationale Flughäfen Herausforderungen und Chancen für Standorte in Deutschland Dr. Michael Kerkloh, Flughafen München Wolfgang Pollety, Flughafen Hamburg Dr. Stefan Schulte, Fraport Moderation: Marcel Riwalsky, Initiator Aviation-Event 14.30 Uhr Podium II: Fluggesellschaften Kampf um die Kunden im Spannungsfeld von Low-Cost und Staats-Airlines (Airlines based in Europe: ein Auslaufmodell?) Michael Garvens, Flughafen Köln-Bonn Oliver Wagner, Germanwings Moderation: Jens Flottau, Aviation Week 15.00 Uhr Podium III: Regionale Flughäfen Infrastrukturelle Notwendigkeit oder reine Subvention? Ralph Beisel, ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.v. Stephan Kühn MdB, Bündnis 90/Die Grünen Thomas Lutze MdB, Die Linke Ilja Schulz, Präsident der Vereinigung Cockpit Moderation: Timo Kotowski, F.A.Z. 15.45 Uhr: Kaffeepause

16.00 Uhr Podium IV: Wirtschaft Mehrwert einer Aviation-Infrastruktur: was geht, was fehlt, was droht? Prof. Dr. Christopher W. Stoller, Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach Dr. Alexander Theiss, IHK Frankfurt Dr. Lutz Raettig, Morgan Stanley Florian Rentsch MdL, FDP Moderation: Ursula Silling, XXL Solutions 16.45 Uhr Podium V: Technologie Innovation nutzbar machen als New Passenger Experience : Mit welchen Medien begeistert man Kunden pre boarding und on board? Peter Koen, Microsoft Corporation Stefan Auerbach, Lufthansa Systems Prof. Dr. techn. Dieter W. Fellner, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Moderation: Prof. Rolf Henke, DLR 17.30 Uhr Podium VI: Luftfracht Hat der Exportweltmeister noch die notwendige Anbindung an den Puls der Wirtschaftskreisläufe? Markus Kopp, Mitteldeutsche Flughäfen Peter Gerber, Lufthansa Cargo Mathias Jakobi, Aircargo Club Deutschland Moderation: Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Fachhochschule Frankfurt am Main 18.15 Uhr: Abschlussvortrag Jörg Troester, Hahn Air Das Ticket der Zukunft ist heute schon Gegenwart. Faszinierender Blick hinter die Kulissen des weltweiten e-ticketing 18.45 Uhr: Ende Konferenzteil/Transfer zur Abendveranstaltung ab 19.15 Uhr: Abendveranstaltung in The Aircraft at Burghof Begrüßung durch Prof. Klaus-Dieter Scheurle, DFS Deutsche Flugsicherung, anschließend Dinner, Networking und informeller, persönlicher Austausch ab 22.00 Uhr: optional Fußball WM Übertragung Halbfinale Belo Horizonte, Sieger Viertelfinale 1 Sieger Viertelfinale 2 24.00 Uhr: Offizielles Ende der Veranstaltung

Moderatoren und Diskutanten* Klaus Peter Konieczny Volker Bouffier Jürgen Pieper Dr. Michael Kerkloh Wolfgang Pollety Dr. Stefan Schulte Marcel Riwalsky Michael Garvens Oliver Wagner Jens Flottau Ralph Beisel Stephan Kühn Thomas Lutze Ilja Schulz Timo Kotowski Prof. Dr. Christopher W. Stoller Dr. Alexander Theiss Dr. Lutz Raettig Florian Rentsch Ursula Silling Peter Koen Stefan Auerbach Prof. Dr. techn. Dieter W. Fellner Prof. Rolf Henke Markus Kopp Peter Gerber Mathias Jakobi Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke Jörg Troester Prof. Klaus-Dieter Scheurle * chronologische Reihenfolge

Überraschen Sie Ihre Gäste mit dem digitalen Angebot der F.A.Z. Die digitalen Angebote der F.A.Z. sind ideal für alle, die gerne mobil und flexibel sind. Verwöhnen auch Sie Ihre anspruchsvollen Kunden mit aktuellen und stets fundierten, gut recherchierten Informationen: Wir integrieren unsere digitalen Angebote innerhalb Ihres Wartebereichs oder in den Lounges, in der Check-in-Umgebung, in Ihren WLAN-Bereichen und natürlich an Bord überall dort, wo Sie mit Ihren Kunden interagieren. Auch die Auslage der gedruckten F.A.Z. oder die Gestaltung einer eigenen Leselounge sind Bestandteile unseres Portfolios. Wir entwickeln gerne mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Konzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Vorteile für Sie und Ihre Gäste im Überblick: a Bieten Sie exklusive Services, die für Sie zum wichtigen Kundenbindungsfaktor werden a Ihre Gäste sind früher informiert, denn die aktuelle F.A.Z. ist schon ab 21.30 Uhr vor dem Erscheinungstag als E-Paper-Ausgabe verfügbar a Mit dem E-Paper können Ihre Kunden zusätzlich auf die praktische iphone- oder ipad-app zugreifen und müssen damit auch auf Reisen nicht mehr auf ihre F.A.Z. verzichten Noch nicht überzeugt? Testen Sie selbst das E-Paper unter: www.faz.net/epaper Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Ansprechpartner bei der F.A.Z.: Tobias Joksch Sales Manager Telefon: +49 69 75 91-23 98 E-Mail: t.joksch@faz.de

HOLM Das neue House of Logistics and Mobility am Frankfurter Airport. Das neue, konzeptionell wie architektonisch ansprechende HOLM versteht sich als neutrale Innovationsplattform für die interdisziplinäre und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Als Gastgeber des Konferenzteiles bietet das HOLM die ideale Location für anregende Vorträge, Podien und Diskussionen beim Aviation-Event FRA 2014. The Aircraft at Burghof Must-See-Location nicht nur für Luftfahrtenthusiasten. Die Gäste der Abendveranstaltung erwartet eine einzigartige Design-Location, die mit echten Flugzeugteilen wie Turbinen, Flugzeugfenstern und First-Class-Sitzen ein faszinierendes und inspirierendes Ambiente schafft. Perfekt also, um die Themen und Thesen des Tages auch im persönlichen, informellen Gespräch zu vertiefen. SAVE THE DATE! Vorstellung der Aktion sicherer Himmel 2015 im Rahmen eines parlamentarischen Abends in Berlin. 6. NOVEMBER 2014 Die Vereinigung Cockpit engagiert sich seit über 45 Jahren für die Sicherheit in der zivilen Luftfahrt und ist anerkannter Tarifpartner der deutschen Airlines. VEREINIGUNG COCKPIT e.v. Berufsverband der Verkehrsflugzeugführer in Deutschland Unterschweinstiege 10 60549 Frankfurt Tel. +49 (0)69 695976-0 Fax +49 (0)69 695976-150 www.vcockpit.de

Shuttle-Partner Online-Partner AV-Media Medienpartner Mit freundlicher Unterstützung von

Platin-Kooperationspartner Gold-Kooperationspartner Silber-Kooperationspartner PR-Partner TV-Partner Hotel-Partner Automotive-Partner