Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Februar + März Gemeinsam auf Kurs

Ähnliche Dokumente
Ev.-ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Februar + März Gemeinsam auf Kurs

Neudorf Cranzahl Sehma

Gemeindebrief Februar / März 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeindebrief Februar / März 2015

Ev.-ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Juni + Juli Unterwegs...

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Wachsen braucht Segen

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Predigt (Joh 6,47-51): Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Kirche entdecken und erleben

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Juni - Juli Einfach frei...

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Oktober - November gewählt...

Kirchentag Barrierefrei

Februar DBZ Aktuell

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

»Eingemauert und aufgebrochen«

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Jugendgottesdienst. Gesegnet sei dieser Ort und alle, die hier einander begegnen!

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Predigt von Reinhard Börner

Gemeindebrief Februar / März 2018

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Dezember Januar beschenkt...

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

HGM Hubert Grass Ministries

AUSWERTUNG STRATEGIE- WORKSHOP 2016 JUNGSCHAR IN DER GEMEINDE ELTERN DAS KIND DAS TEAM WACHSTUM GEBET

Die Auferstehung Jesu

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. Februar - März Einzigartig

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Advents- und Weihnachtstermine

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Dein Engel hat dich lieb

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

Glücklich, wer barmherzig ist

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU. April - Mai 2017 E R. lebt

Transkript:

Ev.-Ref. Kirchengemeinde OBERHOLZKLAU Februar + März 2016 Gemeinsam auf Kurs GEMEINDEBRIEF

OBERHOLZKLAU.KIRCHENKREIS-SIEGEN.DE 33 Weltgebetstag: Liturgie aus Kuba Inhalt An(ge)dacht Mehr Gänseblümchen pflücken... 4 Aktuelles Thema Gemeinsam auf Kurs... 7 Vorstellung d. neuen Presbyteriums 8 Aus der Gemeinde Verabschiedung von Pfr. Schmidt.. 6 Veränderungen... 10 Spenden-Aktion der Frauenhilfe... 21 8 Aufkreuzen zum Dienst in der Gemeinde - Das neue Presbyterium Aus dem CVJM Weihnachtsbaumaktion... 12 Kinder, Kinder... Kindergottesdienst Bibelentdecker. 13 Rätsel- und Bastelseite... 15 Kindergruppen... 16 Info & Service Mittendrin - Gruppen und Kreise... 18

Liebe Leserin, lieber Leser, Aktion Nadelnder Tannenbaum 12 Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?, fragte Alice im Wunderland. Das hängt zum größten Teil davon ab, wohin du möchtest, sagte die Katze. Ach, wohin ist mir eigentlich gleich..., erwiderte Alice. Dann ist es auch egal, wie du weitergehst, sagte die Katze. Konfi-Castle in Wilgersdorf 22 Katechumenen und Konfirmanden Konfi-Castle in Wilgersdorf... 22 Seniorengeburtstage... 26 Powerpoint-Gottesdienst... 28 Termin-Pinnwand... 29 Freud und Leid... 32 Weltgebetstag der Frauen... 33 Kontaktadressen... 35 Dass wir wissen müssen, wohin wir wollen, lernen wir hier von LEWIS CARROLL, auch als Gemeinde, denn nur wer weiß, wohin er will, wird die nächsten Schritte sinnvoll planen und dann auch tun. Gemeinsam auf Kurs - das ist die Leitperspektive für die Zukunft unserer Gemeinde, die sich gerade verändert. Wir sind neun Ortschaften, die in einem Kirchspiel verbunden sind. Wir haben einen Pfarrer, und wir werden unsere Gemeindearbeit zukünftig in einem Pfarrbezirk an zwei Standorten gestalten und konzentrieren: in Oberholzklau und Alchen. Wir sind gemeinsam auf Kurs. Unsere Gemeinde ist dabei, sich zu verändern. Sie entwickelt sich. Gemeinsam gehen wir auf Kurs - auch mit einem neuen Gemeindebrief, den Sie nun in Händen halten dürfen. Wir hoffen, dass er Ihnen gefällt. Im Namen des Redaktionsteams wünsche ich Ihnen viel Freude damit. Gottesdienstkalender auf der Rückseite Herzlichst, Ihr Oliver Günther

An(ge)dacht Zufällig bin ich auf einen Brief gestoßen. Eine alte Dame zieht darin das Resümee ihres Lebens: Könnte ich mein Leben noch einmal leben, schreibt sie, würde ich das nächste Mal riskieren, mehr Fehler zu machen. Ich würde mehr entspannen, lockerer und humorvoller sein. Mehr Chancen ergreifen... Ich hätte mehr echte Schwierigkeiten als eingebildete. Ich würde ein bisschen verrückter sein. Ich würde mehr Berge erklimmen, mehr Flüsse durchschwimmen und mir mehr Sonnenuntergänge anschauen... Ich würde öfter ein Eis essen und weniger Bohnen... Müsste ich alles noch einmal machen, würde ich versuchen, viel mehr dieser Augenblicke zu sammeln, anstatt viele Tage, viele Jahre im Voraus. Und ich würde mehr Gänseblümchen pflücken. Mit gemischten Gefühlen las ich diese Zeilen. Sie sind wunderschön: Berge erklimmen und Flüsse durchschwimmen,... mehr Eis essen und weniger Bohnen. Das gefällt mir. Da steckt etwas Frisches drin. Es inspiriert mich, der Unbeschwertheit des Seins auf die Spur zu kommen. Ich verstehe die Frau. Und ihre Wünsche erinnern mich an die Leichtigkeit eines alten Textes aus der Bergpredigt. Jesus sagt: Sorgt euch nicht... Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch (Matth. 6,25f). Unbeschwert dem Morgen entgegen leben?! Geht das überhaupt?! Ist das eine realistische Zielperspektive des eigenen Lebens?! Hätte, wäre, könnte... Wie gesagt, ich verstehe die Frau. Und genau deswegen macht mich ihr Brief auch sehr nachdenklich. Ich möchte nicht eines Tages zurückschauen und denken: Ach, hätte ich doch... Der Gedanke tut mir weh. Wie tragisch ist ein solcher Lebenskonjunktiv!? Dieses hätte steht für verpasste Möglichkeiten, ungenutzte Chancen und für ein vergebliches Leben. Die Quintessenz meines Daseins - hätte, wäre, könnte? Nein, ich möchte nicht eines Tages auf mein Leben zurückschauen und traurig feststellen, was ich alles hätte anders machen können. Ich will meine Enkel auf dem Schoß wiegen und ihnen von echten Erlebnissen, unvergesslichen Glücksmomenten, befreienden Abenteuern und erhellenden Einsichten berichten. Und deshalb will ich heute - Tag für Tag - und immer wieder von vorn - damit beginnen, Gott zu vertrauen und bewusst zu leben, so wie es Jesus in seiner Bergpredigt formuliert: Befreit von Sorgen; und weil das nicht immer funktioniert, doch zumindest so, dass die Sorgen mich nicht überwältigen können. 4

An(ge)dacht Großes Herz Sieben Wochen ohne: Enge! Die Passionszeit mutet uns in diesem Jahr diesen wunderbaren Gedanken zu und ermutigt uns gleichsam dazu, die Weite des Himmels im Glauben an Jesus Christus zu erfahren und der Enge der bedrückenden Lebenserfahrungen zu entfliehen. Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens um alles: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Das Herz bietet keinen Platz für Kleinlichkeit. Das Herz ist ein Zuhause der Fülle und der Weite! Und es gibt der Barmherzigkeit ihren Namen. Unser Herz möge der offene Ort des Mitmenschlichen bleiben. Wenn es sich nicht verhärtet und verschließt, hat es viel Platz für andere. Wir können einander ins Herz schließen, teilen, gönnen und verzeihen. Herzliche Einladung Passionsandachten in der Kirche in Alchen von Montag, 21. März bis Donnerstag, 24. März jeweils um 19.00 Uhr (am Donnerstag mit Abendmahl) Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit und froh macht. Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne als Fastenaktion der evangelischen Kirche dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen auch der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Die Fastenaktion für die Zeit vom 10. Februar bis 27. März 2016 heißt: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge. Einfach mal jemanden einladen, den wir noch nicht kennen und einander mit Neugier und ohne Vorbehalte begegnen. Teilen, was da ist, und erleben, dass es für alle reicht. Dass da immer noch Platz ist, wenn jemand hinzukommt. Sieh das mal nicht so eng, sagen wir, und es lohnt einen Versuch. Sich über das Glück der anderen freuen - und lachen können über die eigenen Unzulänglichkeiten. Nicht mehr aufrechnen, was war - und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet den Blick. Möge die Passionszeit uns diese Perspektive eröffnen! Ihr Pfarrer Oliver Günther 5

Aus der Gemeinde Abschied nach fast 30 Jahren Pfarrer Hans-Werner Schmidt geht in den Ruhestand Am 13.12.2015 wurde Pfarrer Schmidt aus dem Gemeindedienst verabschiedet. Zu Beginn stand ein Gottesdienst in der vollbesetzten Oberholzklauer Kirche. Nach einer bewegenden Predigt wurde er von Superintendent Stuberg in den Ruhestand verabschiedet. Anschließend wurde in der voll besetzten Kirche in Alchen mit einem reichhaltigen Kuchenbüffet an liebevoll gedeckten Tischen gefeiert. Zwölf Grußworte standen auf dem Programm. Der Nachmittag gestaltete sich sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Er hat nun genügend Zeit, Schwimmen zu gehen Das war der erste Gedanke eines der Kindergartenkinder, die ein Buch mit guten Wünschen und Gedanken zum- Ruhestand eines Pfarrers erstellt hatten. Spagat geschafft Hans-Werner Schmidt hat die Gemeinde sehr verantwortungsvoll und mit kluger und ruhiger Hand geleitet. Seine Diplomatie und sein Verhandlungsgeschick haben die Gemeinde nachhaltig geprägt. Seine ehrenamtliche Tätigkeit als Synodalassessor des Kirchenkreises hat viel Kraft und Arbeitszeit in Anspruch genommen. Hinzu kam in den letzten zehn Jahren die pfarramtliche Verbindung mit der Kirchengemeinde Oberfischbach, ein Spagat über den Heisberger Bahnhof, den er zum Wohle der Gemeinden mit Bravour, Sachlichkeit und Organisationsgeschick gemeistert hat. Mit seinem großen Wissen um die Hürden im Kirchengesetz und durch den Dschungel von Verordnungen und Vorschriften hat er die Presbyterien sicher und weise beraten und mit kluger Hand geführt. Ohne ihn stünden wir sicherlich nicht dort, wo wir uns nunmehr befinden: An einem guten, neuen Weg! Er hat das Feld Gemeinde bearbeitet und gepflegt, so dass es nunmehr neu bestellt werden kann. Ein Satz, den er geprägt hat, heißt: Abschied ist auch immer die Chance auf einen Neuanfang! Bei uns haben wir dafür schon einen Grundstein gelegt. Mit Oliver Günther, der schon im Sattel der Gemeinde sitzt und mutig voranschreitet. Lieber Hans-Werner, herzlichen Dank für 30 Jahre bei uns und alles Gute und viel Freude in Deinem neuen Lebensabschnitt. Vor allem wünschen wir Gottes Segen. Dirk Bender 6

Aktuelles Thema Gemeinsam auf Kurs Schritte wagen mit einem neuen Presbyterium Wir leben in unübersichtlichen Zeiten, in denen wir gemeinsam die Zukunft als Risiko erfahren. Theologisch ist zu sagen: Zukunft entzieht sich unserem unmittelbaren Zugriff. Sie liegt einfach nicht in unserer Hand. Sie kommt von Gott her. Die zukünftige Zeit steht in Gottes Händen. Und die Zukunft - das macht sie ja so besorgniserregendspannend und faszinierend-interessant zugleich - ist ungewiss, schwer planbar und keineswegs verfügbar. Mit großer Dankbarkeit können wir Ihnen in dieser Ausgabe das neue Presbyterium unserer Kirchengemeinde vorstellen. Zum Leitungsgremium gehören zehn ehrenamtliche Presbyterinnen bzw. Presbyter und der Pfarrstelleninhaber. 1. Wir verständigen uns auf eine gemeinsame Identität und ein theologisches Profil. 2. Wir tragen dafür Sorge, dass unsere Gemeinde wächst. 3. Wir konsolidieren die Finanzen. 4. Wir erhalten unsere Kirchen und sorgen für Versammlungsorte der Gemeinde. Das heißt: Wir wollen Gemeinde nicht auf etwas hin gestalten. Sondern wir gestalten Gemeinde von etwas her. Wir leben als Kirche von Voraussetzungen, die wir gar nicht selbst gelegt haben. Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Kor. 3,11) Und diesen Grund können wir noch nicht einmal mit unserem Dilettantismus und all unserer Unzulänglichkeit kaputt machen. Wir gestalten unser Kirche-Sein von Christus her. Er ist das Haupt seiner Kirche. Das ist entlastend und gerade dadurch beflügelnd, motivierend, die nötigen Schritte zu gehen, Neues zu wagen. Da nicht mehr als zehn Kandidatinnen und Kandidaten ihre Bereitschaft erklärt haben, gelten diese als gewählt. Das Presbyterium leitet die Gemeinde. Gemeinsam werden wir die Gemeinde auf Kurs halten. Das heißt im Augenblick konkret: Das sind keine leichten Aufgaben. Und weil die Herausforderungen sehr komplex sind, gibt es auch keine einfachen Lösungen. Deshalb bitten wir Sie, den Dienst des Presbyteriums im Gebet zu begleiten und die Gemeinde nach Kräften zu unterstützen sowie die notwendigen Veränderungen konstruktiv zu begleiten. Der Gottesdienst zur Amtseinführung der Presbyterinnen und Presbyter findet am Sonntag, dem 6. März 2016, um 10.00 Uhr in der Kirche in Alchen statt. Dazu sind Sie alle sehr herzlich eingeladen. Oliver Günther 7

Aktuelles Thema Dirk Bender Alter: 47 Jahre Beruf: Pflegefachkraft, Industriekaufmann Lieblingsbuch: Medalges, Ein Jahr allein in den bleichen Bergen Lieblingsgericht: Anjas Spaghetti Carbonara Das neue Presbyterium stellt sich vor: Unsere Gemeinde ist schon auf dem richtigen Kurs! Es ist wichtig die eingelaufenen Pfade weiterhin zu benutzen, aber auch neue Wege kommen hinzu. Dabei sollte man das anzustrebende (Gipfel-) Kreuz nicht aus den Augen lassen. Die Wege des Herrn sind nicht immer gerade! Oliver Günther Alter: Beruf: Lieblingsbuch: Lieblingsgericht: 42 Jahre Pfarrer Grüne Tomaten Apfelkuchen mit Sahne Sigrid Lorsbach Alter: 53 Jahre Beruf: Kauffrau im Groß- und Einzhandel Hobbies: Kochen, Chorgesang Lieblingsgericht: offen für alles Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn wir Geduld und Stehvermögen haben, den Kurs zu halten. Und weil der Leuchtturm nie auf dem fahrenden Schiff steht, bleiben wir auf Kurs, wenn wir auf das Hoffnungslicht von Ostern zusteuern. Um Gemeinde Jesu Christus zu bauen, zu begleiten und vorzubereiten auf den Tag seiner Erscheinung, möge Gott mich zum Werkzeug seines Friedens machen. Karin Merkelbach Alter: Beruf: Lieblingsgericht: 57 Jahre Hausfrau (gelernte PTA) Eintöpfe aller Art Bettina Müller Alter: Beruf: Hobbies: Lieblingsfilm: 54 Jahre Verwaltungsfachangestellte Radreisen, Lesen Das Leben ist schön Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn alle an einem Strang ziehen und das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren. Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn Beziehungen zu Gott und Menschen lebendig sind und im Mittelpunkt unseres Handelns stehen. Den Gottesdienst sollten Menschen unterschiedlicher Altersgruppen gemeinsam feiern und Gemeinschaft mit Gott und untereinander erleben können. 8

Aktuelles Thema Friedhelm Röcher Alter: 58 Jahre Beruf: Bankkaufmann Lieblingsgericht: Bratkartoffeln mit Spiegelei Sigrid Sabel Alter: Beruf: Lieblingsfilm: Lieblingsgericht: 49 Jahre Krankenschwester Entscheidung aus Liebe leider zu viele Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn sie sich am Wort Gottes orientiert und sie dabei offen, lebendig und einladend ist. Auf Kurs ist unsere Gemeinde,wenn sie die Bedürfnisse der Menschen die in ihr zu Hause sind, wahrnimmt und befriedigt. Wenn alle Altersgruppen sich in ihr wiederfinden. Wenn uns bewußt ist, dass wir in Menschen investieren müssen. Almut Stederoth Alter: 38 Jahre Beruf: Tischlerin Hobbies: Sport, Musik, Kochen Kunst- und Kulturgeschichte Lieblingsgericht: Hühnerfrikassee Ulrike Steinseifer Alter: Beruf: Lieblingsinterpret: Lieblingsgericht: 62 Jahre Pflegefachkraft Reinhard Mey Israelische Küche Rheinischer Sauerbraten Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn sie mit klarem Verstand, weitem Blick und offenem Herzen versucht, im Hier und Jetzt das Richtige zu tun, um in der Zukunft Bestand zu haben. Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn wir auch in unwegsamem Gelände das Ziel nicht aus den Augen verlieren. Ist das möglich? Ja, denn: Der HERR ist unser Navi, wir werden nicht irre gehen. Detlef Utsch Alter: Beruf: Lieblingsgericht: 50 Jahre Technischer Angestellte Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl Andreas Wied Alter: Beruf: Hobbiy: 50 Jahre Zerspanungsmechaniker Modelleisenbahn Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn sie trotz großer Veränderungen den Weg gemeinsam mit Vorsicht, Rücksicht, Nachsicht aber auch mit freudiger Erwartung beschreitet. Auf Kurs ist unsere Gemeinde, wenn sich Kinder und Erwachsene im Gottesdienst wohlfühlen und man sich gegenseitig respektiert und annimmt, so wie man ist. 9

Aus der Gemeinde Auf Kurs... Veränderungen als Markenzeichen der Reformation Nach einem langen und intensiven Beratungsprozess innerhalb der Gemeinde, mit Fachabteilungen des Kreiskirchenamtes und der Aufsicht führenden Behörde des Landeskirchenamtes hat das Presbyterium ausdemographischen, strukturellen und finanziellen Gründen eine zukunftsfähige Gebäudekonzeption für unsere Kirchengemeinde beschlossen. Fünf Gebäude müssen wir aufgeben. Diese Entscheidung ist weitreichend und sehr schmerzhaft, aber aus finanzieller Sicht ohne Alternative. Es gibt Kritik an dieser Entscheidung. Was wir aber auch erfahren und was die kritischen Anfragen bei weitem überwiegt, ist folgendes: Zustimmung, Verständnis, Respekt, Dankbarkeit, Unterstützung, die Bereitschaft, Gemeinde zu entwickeln, Engagement, Veränderung als Chance und Zukunft als Verheißung zu betrachten. Wir sind überwältigt von dem wertschätzenden Zuspruch, der uns als Presbyterium entgegengebracht wird. Eine Sache ist mir in diesen schwierigen Zeiten persönlich sehr wichtig geworden: Es ist ein handlungsleitender Blickwinkel, der meine Perspektive verändert und den Horizont erweitert hat: Ich schaue nicht mehr zuerst und ausschließlich auf das, was wir verlieren und aufgeben, sondern ich orientiere mich an dem, was wir bewahren und gewinnen. Ich beklage nicht die Defizite, sondern ich nutze die Möglichkeiten. Dabei denke ich gar nicht zuerst an die Gebäude, sondern an die Menschen. Es geht für uns als Gemeinde Jesu um Menschen, die bei uns Gemeinschaft, Heimat, Trost, Orientierung und Glaubensstärkung erfahren. Diese Zahl wächst. Das Potential, Menschen zu gewinnen und zu begeistern, ist unerschöpflich. Diese Sichtweise ist heilsam. Die Zukunft unserer Gemeinde vergegenwärtigt sich in Menschen, die vom Geist der Hoffnung und der Liebe inspiriert und erfüllt werden. Werfen wir aber auch einen (zweiten) Blick aus neuer Perspektive auf unsere Gebäude: Was bleibt? Es bleiben zwei Kirchen! Dieses Erbe bewahren wir. Diese Gebäude brauchen wir, um unseren Auftrag zu erfüllen. Das Presbyterium hat darüber hinaus beschlossen, in Oberholzklau für die Gemeindearbeit eine Versammlungsmöglichkeit zu schaffen. Diese Gemeinde wird sich grundlegend verändern. Wir sind eine Gemeinde. Wir haben einen Pfarrer. Wir konzentrieren unsere Arbeit und profilieren unsere Angebote an zwei unterschiedlichen Orten. Es kommen neue Menschen hinzu, und diese werden das Gesicht der Gemeinde prägen. Gemeinde entwickelt sich weiter. Das macht sie lebendig. Und das ist gut so. Veränderungsprozesse sind in der Kirche der Reformation protestantisches Markenzeichen. Auf diesem Kurs sind wir als evangelische Kirche seit 500 Jahren unterwegs. Oliver Günther 10

Aus der Gemeinde ABRÜSTUNG Willst du deinem himmlischen Vater begegnen, rüste ab im Herzen. Stecke dein Schwert an seinen Ort. Zum Zeichen des Friedens falte die Hände. Und der Gott des Friedens wird dich stärken. REINHARD ELLSEL zum Monatsspruch Februar 2016: Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Markus 11,25 Foto: Lehmann 11

Aus dem CVJM Der Baum brennt! Aktion Nadelnder Tannenbaum am 9. Januar in Alchen Guten Tag! Wir kommen von der Jungschar und sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Gerne nehmen wir auch Ihre Spende für unsere Jugendarbeit mit. So oder so ähnlich standen die Jungs der Jungschar auch in diesem Jahr wieder vor den Haustüren, um dann fröhlich mit Baum und Spende weiter zu ziehen. Seit Jahren ist dieses Weihnachtsbaumfeuer in Alchen auf dem Platz oberhalb des Friedhofes zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Jung und Alt ist dabei und schaut gerne zu, wenn die trockenen Nadelbäume in die Flammen geworfen werden und mit einem knisternden Zischen das Feuer wieder richtig auflodern lassen. Nachdem sich wie gewohnt zunächst alle fleißigen Helfer nach getaner Arbeit an frischen Waffeln und heißem Kakao gestärkt hatten, wurden für alle Anwesenden außerdem noch Grillwurst und Getränke zum Verkauf angeboten. Der gesellige Plausch am Feuer verstummte für einige Minuten während einer kernigen Andacht von Pfarrer Oliver Günther im Sinne des Leitspruchs unserer Jungschar: Mit Jesus Christus mutig voran! Die Summe der Spenden für die abgeholten Bäume sowie der Erlös aus dem Verkauf von Waffeln, Grillwürsten und Getränken erbrachte in diesem Jahr insgesamt 1.402 Euro Allen Gebern sagen wir noch einmal herzlichen Dank! Jungschar CVJM Alchen Bei schönstem Wetter wurden die Jungscharler wie in den Jahren zuvor von jungen Männern des CVJM Alchen unterstützt, die mit ihren Treckern die Bäume zum Platz neben dem Friedhof schafften. Dort wurden die Bäume dann verbrannt. Fotos der Aktion gibt es auf der neuen Homepage des CVJM Alchen Die Weihnachtsbaumaktion in den Orten Ober- und Niederholzklau erbrachte einen Erlös von 1.022,54. Dieser Betrag geht an die Kindernothilfe für ein Flüchtlingsprojekt im Nahen Osten. Wir freuen uns sehr über dieses Rekordergebnis und danken allen Spendern! 12

Kinder, Kinder... Kindergottesdienst Bibelentdecker Immer was los! Hallo! Wir sind die Bibelentdecker und möchten mal ein wenig von uns erzählen... Jeden Sonntag um zehn Uhr feiern wir in der Kirche in Alchen Kindergottesdienst. Wir singen, entdecken gemeinsam Geschichten aus der Bibel, spielen, basteln und haben jede Menge Spaß!! Wir - das sind die Mitarbeiter Andreas, Rosi, Anne, Carmen und Katja und ihr - die Kinder aus Alchen, Ober- und Niederholzklau, Bühl, Langenholdinghausen, Meiswinkel, Lindenberg oder dem Heestal. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen, spannende Geschichten und Abenteuer der Bibel zu erleben. Eines unserer Highlights des Jahres 2015 war sicherlich der Ausflug in den Ketteler Hof im August. Bei schönstem Wetter haben wir viele Spiel-und Klettermöglichkeiten unsicher gemacht und beim gemeinsamen Grillen auch unseren Hunger gestillt. Ein mega toller Tag!!!!!!!!!!!! Und dann unsere Weihnachtsfeier am 4. Advent zusammen mit der ganzen Gemeinde... Die Begrüßung mal anders! Mit Cajon und einem Trommelwirbel haben Clemens und Bent-Iven gezeigt, dass wir auch laut sein können. Wir haben die wundervolle Geschichte vom Süßwarenhändler gehört, der ein ganz besonderes Bonbon zu Weihnachten herstellen wollte. Mit kleinen Geschenken und einem leckeren Mittagessen ging unsere Weihnachtsparty für Jesus zu Ende!! Wenn Du ein wenig neugierig geworden bist, was da so jeden Sonntag abgeht, dann komm!! Wir freuen uns auf Dich - und Jesus auch!!! Katja Müller-Schierz 13

Kinder, Kinder... Trommelwirbel zum Anfang Weihnachtsfeier der Bibelentdecker Bühnenbild zur Geschichte vom Süßwarenhändler Die Nudeln schmecken!!! 14

Kinder, Kinder... 15

Kinder, Kinder... Blick in weitere Kindergruppen Mädchenjungschar Wir, eine kleine Gruppe von Mädels, treffen uns jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Kirche in Alchen, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Diese Zeit füllen wir mit einem bunten Programm. Wir spielen, feiern Partys, basteln, kochen, machen Dorfspiele oder auch mal eine Fackelwanderung und noch vieles mehr. Außerdem lernen wir in jeder Stunde Gott, Jesus und die Bibel ein bisschen besser kennen. Wer ist das überhaupt und was hat so ein altes, verstaubtes Buch mit uns zu tun? Diese und andere Fragen werden bei uns geklärt. Neugierig geworden? Ab dem dritten Schuljahr (oder ab 9 Jahren) ist jedes Mädchen eingeladen, einfach mal vorbeizuschauen und mitzumachen. Wir freuen uns auf dich! Infos bei Carina Göbel, Tel. 0271/374398 16

Kinder, Kinder... Die Schatzinsel Wir sind Kinder von 4 bis 12 Jah- ren, die die Schatzinsel besuchen. Jeden 3. Samstag im Monat treffen wir uns von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Oberholzklauer Gemeindehaus. Wir singen, spielen und essen gemeinsam. Doch vor allem hören wir immer wieder neue Geschichten aus der Bibel. Dazu wird dann gebastelt. Wenn du auch gerne die Schatzinsel besuchen möchtest, bist du herzlich eigeladen. Wir treffen uns am: 16. Januar, 20. Februar, 19. März, 16. April, 21. Mai, und 18. Juni 2016. Infos bei Karin Merkelbach, 02734/2100, Anke Utsch, 02732/57637 oder bei Volker Peterek im regionalen Jugendbüro unter 0271/2316899 Einfach mal reinschauen in die Kindersendung Hallo Benjamin Mode machen Kleider Leute? Ob schick, sportlich oder total cool! Welchen Schmuck kann man aus Kokosnussschalen basteln? Wann hat man welche Kleider getragen? Dies erfahren wir gemeinsam mit Moderatorin Tina in der aktuellen Folge von Hallo Benjamin!. Benjamin erzählt die Bibelgeschichte: Ein Kleid sät Streit. Warum Josefs Brüder neidisch sind. Sonntag, 7. Februar um 13.30 Uhr auf Bibel TV. 17

Info & Termine Mittendrin - Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kre Krabbelgruppen Holzklauer MINIS Gemeindehaus in Oberholzklau 1. und 3. Mo. 16.00-17.30 Uhr Kontakt: Sylvia Lützenkirchen-Rehnsch, Tel. 02734/20615 Kinder Kindergottesdienst Bibelentdecker Kirche in Alchen Kinder ab 4 Jahren So. 10.00 Uhr Kontakt: Andreas Wied, Tel. 0271/374262 Schatzinsel Gemeindehaus in Oberholzklau Kinder von 4-12 Jahren Sa. 10.00-12.30 Uhr einmal im Monat 20.02. und 19.03.2015 Kontakt: Karin Merkelbach, Tel. 02734/2100 Jungenjungschar Vereinshaus in Alchen Jungs von 9-13 Jahren Mo. 17.30-19.00 Kontakt: Thomas Andrick, Tel. 0271/372901 Mädchenjungschar Kirche in Alchen Mädchen von 9-13 Jahren Do. 17.00-18.30 Kontakt: Carina Göbel, Tel. 0271/374398 Jugendliche Girls Only Kirche in Alchen Mädchen ab 14 Jahren Mo. 19.00 Uhr 14-tägig im Wechsel mit Frauenkreis Alchen Kontakt: Miriam Kranzusch, Tel. 0271/ 3740852 Projekt T Kirche in Alchen Jungs ab 14 Jahren Do. 19.30 Uhr Kontakt: Matthias Fillies, Tel. 0271/ 3720396 cvjm-alchen.de (für alle Gruppen) Frauen Frauenhilfe Langenholdinghausen Nachmittagskreis Bei Marlene Röcher zu Hause Mi. 14.00-16.00 Uhr 14-tägig Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/82940 10.02. Buch Ruth mit Pfr. Günther 24.02. Info-Nachmittag zum Weltgebetstag Gemeindehaus Oberholzklau 04.03. Weltgebetstag (freitags) 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn 09.03. Pfr. Günther (gemeinsam mit Frauenhilfe Oberholzklau) Gemeindehaus Oberholzklau 23.03. Gedächtsnistraining Frauenhilfe Langenholdinghausen Abendkreis Ehem. Schule in Langenholdinghausen Di. 20.00-21.30 Uhr 14-tägig (während der Winterzeit 19.30-21.00 Uhr) Kontakt: Marlene Röcher, Tel. 0271/82940 09.02. Jahreslosung 2016 mit Pfr. Günther 24.02. Info-Abend zum Weltgebetstag 19.30 Uhr im Gemeindehaus Oberholzklau (mittwochs) 04.03. Weltgebetstag (freitags) 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn 08.03. Dr. med. Karin Miller-Schaake berichtet von ihren Einsätzen als Ärztin in Uganda 19.30 Uhr in Meiswinkel 22.03. Jahresrückblick Frauen-Abendkreis Oberholzklau Gemeindehaus in Oberholzklau Mi. 20.00 Uhr 14-tägig (während der Winterzeit 19.30 Uhr) Kontakt: Elke Nöh, Tel. 02734/1700 03.02 Jahreslosung 2016 mit Pfr. Günther 17.02 Winterwanderung / Kegeln 24.02 Info-Abend zum Weltgebetstag 19.30 Uhr 04.03. Weltgebetstag (freitags) 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn 16.03. Vom Kreuz ins Grab - Bibelarbeit mit Pfr. i. R. Horst Lindenschmidt 30.03. Tücher und Schals kreativ binden - mit Annette Müsse 18

Info & Termine isen Frauenhilfe Oberholzklau Nachmittagskreis Gemeindehaus in Oberholzklau Mi. 14.00-16.00 Uhr Okt. - Mai Kontakt: Inge Wied, Tel. 02762/7491 03.02. Buch Ruth mit Pfr. Günther 10.02. wird noch festgelegt 17.02. Pfr. Günther 24.02 Info-Nachmittag zum Weltgebetstag Gemeindehaus Oberholzklau 02.03 Pfr. Günther 04.03. Weltgebetstag (freitags) 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn 09.03. Pfr. Günther (gemeinsam mit Frauenhilfe Langenholdingh.) 16.03. Passion Jesu mit Pfr. Günther 23.03. fällt aus wegen Karwoche 30.03. wird noch festgelegt Frauenhilfe Meiswinkel Neuer Ort wird noch festgelegt Di. 15.30-17.00 Uhr 4-wöchig Kontakt: Helga Kassel, Tel. 0271/74110090 24.02. Info-Abend zum Weltgebetstag 19.30 Uhr in Gemeindehaus Oberholzklau (mittwochs) 04.03. Weltgebetstag (freitags) 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn 08.03. Dr. med. Karin Miller-Schaake berichtet von ihren Einsätzen als Ärztin in Uganda 19.30 Uhr Frauenkreis Alchen Kirche in Alchen Di. 20.00 Uhr 14-tägig Kontakt: Petra Andrick, Tel. 0271/372901 www.frauenkreis-alchen.jimdo.com 02.02. Jahreslosung 2016 mit Pfr. Günther 16.02. Ulla Krombach-Stettner informiert über die Flüchtlingshilfe in Alchen 24.02. Info-Abend zum Weltgebetstag 19.30 Uhr im Gemeindehaus Oberholzklau (mittwochs) 04.03. Weltgebetstag (freitags) 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn 15.03. Musik und Texte zur Passion 29.03 FERIEN - entfällt Frauenmissionskreis Alchen Vereinshaus in Alchen Mi. 14.00 Uhr Sept. - Mai 14-tägig Kontakt: Edith Irle, Tel. 0271/31767866 10.02. Konflikte austragen statt nachtragen 24.02. Ich-bin-Worte Jesu 09.03. Thomas Schewior, Südosteuropa-Mission, ist zu Gast 23.03. Hab keine Angst und fürchte dich nicht Der Backes am Pfarrteich in Oberholzklau - hier trifft sich der Männergesprächskreis Männer Männergesprächskreis Backes in Oberholzklau Fr. 17.00 Uhr mit gemeinsamem Kaffeetrinken, Andacht und Gesprächen über Gott und die Welt Kontakt: Friedrich Bäumer, Tel. 02732/25945 Besondere Termine: 05.02. Jahreslosung 2016 mit Pfr. i. R. Horst Lindenschmidt (im Gruppenraum des Gemeindehauses) 04.03. Kegeln im Gasthof Berghof Treffen dort um 16.45 Uhr 19

Info & Termine Musik Gemischter Chor Vereinshaus in Alchen Mi. 20.00 Uhr Kontakt: Waldemar Rinsdorf Tel. 0271/371714 Mittendrin - Herzliche Einladung zu unseren Gruppen und Kreisen Kirchenchor Gemeindehaus in Oberholzklau Do. 20.00 Uhr Kontakt: Karl-Heinz Ganseuer, Tel. 02732/25046 Posaunenchor Alchen/Langenholdinghausen Vereinshaus in Alchen Mo. 20.00 Uhr Kontakt: Erwin Fischer, Tel. 0271/85997 Posaunenchor Bühl Vereinshaus in Bühl Do. 19.30 Uhr Kontakt: Martin Jung, Tel. 02734/1749 Sport Hockey Turnhalle in Alchen für alle ab 14 Jahren Di. 19.00-20.30 Uhr Von Nov. - März nur 14-tägig im Wechsel mit dem Frauenkreis Alchen Kontakt: Volker Göbel, Tel. 0271/374398 Fußball Sportplatz in Alchen Di. 19.00-20.30 Uhr Nov. - März in der Turnhalle in Alchen im Wechsel mit der Hockey-Gruppe Kontakt: Hans-Jörg Waller, Tel. 0172/5230855 SOLIDARITÄT? Selbstverständlich haben wir sie auf unsere Fahnen geschrieben. Wir klagen sie ein für Schwache und Benachteiligte. Wir sind verbittert, wenn sie uns vorenthalten wird. Doch wie solide sind wir, wenn Jesus am Karfreitag für uns leidet und stirbt, aus Solidarität? REINHARD ELLSEL zum Monatsspruch für März 2016: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 20 Foto: Lotz

Aus der Gemeinde Spenden-Aktion für TAMAR Frauenhilfe Langenholdinghausen unterstüzt das Projekt zur Prostituierten- und Ausstiegsberatung So heißt das neueste Projekt der evangelischen Frauenhilfe in Westfalen. Tamar berät und hilft bei der Arbeit und beim Ausstieg in und aus der Prostitution, bei der Gesundheitsvorsorge, bei Schuldenregulierung, bei Wohnungssuche und vielem mehr. (Infos unter www.tamar-hilfe.de) Wir, die Frauenhilfe Langenholdinghausen wollten dieses Jahr mit zwei zusätzlichen Aktionen dieses Projekt unterstützen: - Auf dem ersten Adventsmärktchen in Langenholdinghausen verkauften wir selbsthergestellte Glückwunsch- und Weihnachtskarten. - Im Sozialhäuschen auf dem Weihnachtsmarkt in Weidenau zusätzlich auch gebastelte Sterne, Plätzchen, Marmelade, frischgebackene Waffeln und Kaffee. Wir sind sehr dankbar, dass wir dadurch das Projekt mit 500,00 unterstützen konnten. M. Röcher / E. Niwar Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.v. 21

Katechumenen und Konfirmanden Konfi-Castle Wochenende für Konfirmanden in der Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf Rund 50 Konfis aus den Kirchengemeinden Oberfischbach und Oberholzklau reisten mit Bus oder eigenen PKWs an und verbrachten 4 unvergessliche Tage im südlichen Siegerland. Dieses Jahr war zum ersten Mal auch Pfarrer Oli mit von der Partie. Mit ihm kann man, wie wir feststellten, sehr viel Spaß, aber auch tolle Bibelarbeitsstunden verbringen. Die Konfis konnten durch viele gemeinsame Aktionen Gott näher kommen. Die Tage begannen jeweils um 7.30 Uhr mit, einige der Konfis würden sagen, unangemessenem, Wecken. Um 8.30 Uhr gab es dann ein sehr reichhaltiges und schmackhaftes Frühstück. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich den Mitarbeitern, die sehr viel Mühe und Zeit für die Vorbereitung und Durchführung des Konfi-Castles investiert haben. Wir hoffen auch, den nächsten Konfis diese tolle Möglichkeit, Gott näher zu kommen, bieten zu können. Pfarrer Schmidt hat zum letzten Mal am Konfi-Castle teilgenommen, wir danken auch ihm für die langjährige Mitarbeit. Von seiner großen Erfahrung konnten wir enorm profitieren. Wir hoffen und wünschen uns, dass er auch in kommenden Konfi-Castles noch mal vorbei schaut. Maximilian Bender Abwechlungsreiches Programm Das offizielle Programm begann um 10.00 Uhr mit einer Bibelrunde, das anschließende Mittagessen wurde von durchweg allen als super beschrieben. Die einzelnen Angebote für Workshops sowie Spiele mit Spaß und Spannung wurden gerne angenommen. Auf das ganz besondere Abendangebot möchte ich nicht näher eingehen, damit wir nicht die Spannung für die nächsten Konfis wegnehmen. Am letzten Tag des Konfi-Castles konnten alle Teilnehmer für verschiedene Kategorien Punkte vergeben. Dies begann beim Frühstück, ging über die Bibelstunden und die Aktionen und bis hin zur Bewertung der Mitarbeiter. Nach Auswertung dieses Bogens können wir sagen, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung war. 22

Werbung 23

Werbung Pflegedienst Palliativfachpflegedienst Tagespflege Menüservice Haushaltshilfe Betreuungs- und Entlastungsleistungen Hausnotruf 02734 / 47500 www.pflege-aus-einer-hand.de 24

Werbung Hier könnte Ihre Werbung stehen... Erd-, Feuerund Seebestattung Beerdigungsinstitut Beratung und Erledigung sämtlicher Formalitäten Trauerdruck Sarglager Überführungen Bestattungsvorsorge Schelderberg 12b, 57072 Siegen Siegener Str. 459, 57258 Freudenberg Tel.: (0271) 37 04 63 und 0170 / 1 87 45 28 25

Info & Termine Geburtstage Herzliche Glück- und Segenswünsche allen älteren Gemeindemitgliedern, die im Februar und März ihren Geburtstag feiern können. Gott schenke Ihnen einen frohen Tag und im neuen Lebensjahr sein gnädiges Geleit. Februar Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefes keine Geburtstagsdaten. Wir bitten um Verständnis. 26

Info & Termine März Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefes keine Geburtstagsdaten. Wir bitten um Verständnis. Wünschen Sie hier keine Bekanntgabe Ihres Geburtstags, dann teilen Sie dies bitte dem Gemeindebüro mit. 27

Info & Termine Powerpoint-Gottesdienst Wie geht es weiter? Unser Power-Point-Gottesdienst - manchmal provakant und etwas frech; mal witzig oder eher tiefsinnig; nicht an irgendwelche Regeln gebunden; immer mit einem Thema aus dem Leben; hier treten Bilder oder Filmszenen in den Vordergrund und dort sind es die Lieder; mal ansprechende Texte oder ein knackiges Live-Anspiel... jedenfalls hat er alles, was ein Gottesdienst braucht! Unser Power-Point-Gottesdienst - jetzt ist er bereits zehn Jahre alt. Unser Ziel war immer ein von Vielen gestalteter lebendiger Gottesdienst für eine junge und mittlere Generation. Die Altersspanne der Besucher dieser Gottesdienste lag dann tatsächlich so ungefähr zwischen 8 und 88-plus. Für unsere Kirchengemeinde bekommen wir jetzt einen Gottesdienst für die gesamte Gemeinde. Der Power-Point- Gottesdienst wird dabei nicht als zweites Programm zusätzlich angeboten, sondern zweimonatlich im Gottesdienstplan der Gemeinde für alle integriert werden. Dabei werden die Samstagabendangebote zunächst entfallen. Die Zeiten des Power-Point-Gottesdienstes sollen grundsätzlich nicht auf eine Uhrzeit fixiert sein, sondern den Erfordernissen und dem Angebot angepasst werden. Hier wollen wir auch mutig ausprobieren. Bisher haben wir den Power-Point-Gottesdienst ausschließlich in der Kirche in Alchen angeboten. In den Sommermonaten des kommenden Jahres soll die historische Kirche in Oberholzklau hier auch einbezogen werden. Unser Power-Point-Gottesdienst - von Vielen für Viele. Vielleicht gehörst Du ja bald zu den Erstgenannten, denn allzu gerne vergrößern wir das Team Unser Power-Point-Gottesdienst - Wir freuen uns drauf! Das Team des Power-Point-Gottesdienstes 28

Info & Termine Sänger und Rapper gesucht!!! Zur Nacht der offenen Kirche am 1. Pfingsten 2016 wollen wir mit den Kindern der Schatzinsel ein Singspiel vortragen. Hierzu brauchen wir Verstärkung. Mitmachen kann jeder - egal wie alt - der Spaß daran hat, mit uns die Geschichte von David musikalisch darzubieten. Wer Interesse hat kann sich melden bei Karin Merkelbach Tel. 02734 /2100 Auf eine rege Beteiligung hofft und freut sich das Schatzinsel -Team Gebetsfrühstück in der Kirche in Alchen am Mittwoch, dem 24. Februar und am 30. März Ab 8.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zum gemeinsamen Frühstück, um anschließend miteinander zu beten. Das Ende ist gegen 10.00 Uhr Die Nacht der offenen Kirche Pfingstsonntag 2016 Wer Ideen hat und / oder mitarbeiten möchte im Vorbereitungsteam kann sich melden bei Karin Merkelbach 02734/2100 k.merkelbach@kgob.de Termine... Die Ev. Gemeinschaft Lindenberg lädt herzlich ein zum Dorfcafé ins Vereinshaus Lindenberg am Sonntag, dem 21.02. u. 20.03., von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es gibt leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee, Tee und Kaltgetränke, dazu die Möglichkeit zu guten Gesprächen. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit in Lindenberg bestimmt. 29

Werbung Bestattungen Überführungen Vorsorge BEERDIGUNGSINSTITUT BEINHAUER Am Landenberg 9 57258 FREUDENBERG Telefon (0 27 34) 2 09 54 Im Trauerfall ist es wichtig, sofortige Beratung und zuverlässige Hilfe zu erhalten. Dies zu gewährleisten, betrachten wir als unsere vornehmste Pflicht. Wir übernehmen für Sie die Erledigung sämtlicher Formalitäten, und unsere Erfahrung gibt Ihnen die Gewissheit, dass das Notwendige und Richtige getan wird. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Blumenhaus Weber bringt s. Adelheid Lorek Freudenberger Str. 448 57072 Siegen-Seelbach Tel. 0271 / 2 38 66 87 Natur, Erlebnis, Wandern & Tourismus Für alle, die die Natur erleben möchten Für die Füße - Erlebnis-Wandern Für den Gaumen - Feuerküche Für Kinder - Waldabenteuer Für die Hände - Kreativ-Workshops www.naturerlebnisblaettergeplauder.de info@naturerlebnisblaettergeplauder.de Evelyn Alishiri, Tel.: 0271/374132 Im Mertenseifen 5, 57258 Frdbg.-Alchen 30

Werbung 31

Info & Termine Von Freud und Leid in der Gemeinde Kirchliche Amtshandlungen Taufen Trauungen Beerdigungen Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir in der Online-Ausgabe unseres Gemeindebriefes keine Amtshandlungen. Wir bitten um Verständnis. 32

Info & Termine Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag aus Kuba MIttwoch, 24. Februar 2016, 19.30 Uhr, Gemeindehaus in Oberholzklau Info-Abend mit Bildern aus Kuba Freitag, 4. März 2016, 18.00 Uhr, Kirche in Hünsborn Gottesdienst, gestaltet von Frauen unserer Gemeinde und aus Hünsborn, die unterschiedlichen Konfessionen angehören Anschließend daran sind alle Besucherinnen eingeladen zu einem Imbiss mit kubanischen Köstlichkeiten! Kuba, die größte und bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Kuba - Ein Paradies? Von der schönsten Insel, die Menschenaugen je erblickten schwärmte Christoph Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist römisch-katholisch. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der US-kubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch - mit seit Jahren wachsender Armut und Ungleichheit. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung - hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v. 33

Info & Termine Impressum: Der Gemeindebrief erscheint kostenlos im Auftrag des Presbyteriums der Ev.-Ref. Kirchengemeinde Oberholzklau auf chlorfrei gebleichtem Papier. Redaktion: Dirk Bender, Oliver Günther (V.i.S.d.P.), Karin Merkelbach, Bettina Müller, Reinhard Müller, Anja Ohrndorf Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und nicht immer die der Redaktion. Bilder: Bildrechte gehören, soweit nicht anders angegeben, den jeweiligen Autoren Titelbild, Seite 6 links und Seite 19: Anja Ohrndorf S. 6 rechts: Karlfried Petri S. 8/9: Dirk Bender, S.12: Martin Neumann S. 22: Oliver Günther,, S. 14: Katja Müller-Schierz S. 32/33: Heiner Heine, Lisa-Schürmann, WDPIC-WDP-Cuba Anschrift der Redaktion: Äckertstal 12, 57258 Freudenberg E-Mail: a.ohrndorf@kgob.de Satz und Layout: Anja Ohrndorf Druck: druckmaxx, Blekendorf Auflage: 3.000 Stück Anzeigenschaltung: Preise und weitere Informationen bei Anja Ohrndorf, Tel. 0271/371352 Foto/Text: Lotz Redaktionsschluss für Beiträge in der nächsten Ausgabe ist der 1. März 2016. Wenn Sie unsere Gemeindearbeit gezielt unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Evangelische Kirchengemeinde Oberholzklau Spendenkonto: 70 002 712 Sparkasse Siegen IBAN: DE14 4605 0001 0070 0027 12 BIC; WELADED1SIE Bitte Verwendungszweck angeben! Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie dies bitte ebenfalls an. Wir freuen uns über jede Zuwendung, die uns unsere Arbeit erleichtert oder gar erst ermöglicht. 34

Info & Termine Wir sind für Sie da... Gemeindebüro Pfarrer Küster Gemeindehaus Oberholzklau Kindertageseinrichtungen Jugendreferenten Sabine Irle, Alte Straße 31, 57258 Oberholzklau Öffnungszeiten: Di. 9.30-11.30 Uhr Do. 14.00-16.00 Uhr Oliver Günther, Bühler Str. 53, 57258 Alchen Kirche in Alchen: Monika Bäumer, Bruchsgarten 38, 57258 Alchen Kirche in Oberholzklau: Sigrid und Manfred Kaatz, Heesstraße 361, 57223 Oberhees Hausmeisterin Frau Schlemper Alte Str. 25, 57258 Oberholzklau Ev. Kita Löwenzahn Bruchsgarten 11, 57258 Alchen Kindergarten Piccolino Alte Str. 13, 57258 Oberholzklau Volker Peterek Jugendbüro, Lilienstr. 14, 57072 Siegen Lisa Lendzian Jugendbüro, Frankfurter Str. 17, 57462 Olpe Tel. 02734/40393 s.irle@kgob.de Tel. 0271/30309843 pfr.guenther@kgob.de Tel. 0271/370012 Tel. 02732/26257 Tel. 02734/20127 Tel. 0271/370356 ev-kita-alchen@kk-si.de Tel. 02734/1815 ev-kita-piccolino@kk-si.de Tel. 0271/2316899 volker.peterek@kk-si.de Tel. 02761/40248 lisa.lendzian@kk-si.de Mitglieder des Presbyteriums: Dirk Bender, Oliver Günther, Sigrid Lorsbach, Karin Merkelbach, Bettina Müller, Friedhelm Röcher, Sigrid Sabel, Almut Stederoth, Ulrike Steinseifer, Detlef Utsch, Andreas Wied 35

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Kindergottesdienst (Bibelentdecker) immer sonntags um 10.00 Uhr in der Kirche in Alchen Datum Uhrzeit Ort Prediger Thema 07.02. 10.00 Alchen Pfr. Günther (mit Kita Löwenzahn) noch offen Februar 14.02. 10.00 Alchen Pfr. Günther 11.00 Alchen 21.02. Pfr. Günther (anschl. Mittagessen) 28.02. 10.00 Alchen Prädikantin Steinseifer Allen Grund zur Zuversicht Hebr. 4, 14-16... und nichts als die Wahrheit? Joh. 18, 28-40 Ist Benehmen Glücksache? Eph. 5, 1-8a 06.03. 10.00 Alchen 13.03. 10.00 Alchen Pfr. Günther (Amtseinführung Presbyterium) Pfr. Günther (Vorstellung der Konfirmanden) Kein Anfang ohne Ende und kein Ende ohne Anfang - Joh. 12,24 Aber glauben Sie das?! Joh. 11,25-26 März 20.03. 10.00 Alchen Pfr. Günther 25.03. Karfreitag 28.03. Ostermontag 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther 10.00 Oberholzklau Pfr. Günther 8.30 10.00 27.03. Ostersonntag Osterfrühstück Alchen Pfr. Günther Dieser Weg wird kein leichter sein Phil. 2,5-14 Wer Versöhnung will, muss Opfer bringen?! - 2. Kor. 5,19-21 Zeugen über Zeugen 1. Kor. 15,1-11 Da wurden ihre Augen geöffnet Luk. 24,13-35 Familien- Gottesdienst Powerpoint- Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Taufe