Kritische Stellungnahme zur Darstellung DV-technischer Aspekte in Norbert Dittmars Buch "Transkription"

Ähnliche Dokumente
Norbert Dittmar. Transkription. Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien. 3. Auflage III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

FASTVIEWER RECORD CONVERTER

Inhalt. Kleines Vorwort - großes Versprechen. Vorgeschichte der Methode. Begründungen und Prinzipien der Methode. Das Charakteristikum der Methode

Migration und Emulation Angewandte Magie?

Import und Export von Adressen

Wannemacher Software Service GmbH Kilianstr. 71, Nürnberg, Tel. 0911/346393, Fax 0911/

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software

Leitfaden zur Abschlussarbeit TSP - Trainer

Leitfaden zur Diplomarbeit

Wütschner Preisdatei, Preisdatei Format Konverter und Excel-Import

Leitfaden zur Diplomarbeit

Installationsanweisungen

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

BILDBEARBEITUNG FÜR ANDROID

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation

Warum JavaScript? Vorwort

Kapitel 1. Abbildung 1.11 Die Format-Optionen DER SCHNELLSTART

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

MaryE S Morris HTML. WWW effektiv nutzen. Verlag Heinz Heise

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP

Phonetische Beiträge zur maschinellen Spracherkennung. ExInTra. "Extrem wertintervallgestützte Transkription",

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Wenn Du Deinen Rechner zum ersten Mal einschaltest, verlangt er von Dir einige Angaben. Wähle als Sprache Deutsch.

» ASCII = American Standard Code for Information Interchange.» ASCII ist Standard in Windows und Unix (und Unix-Derivaten).» ASCII ist eigentlich ein

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

OpenType Schriftarten. Windows. Will Software

KFE- Konverter für ZVEH- und ELDANORM, KFE87, DATANORM, GAEB90 und CSV-Dateien

In diesem Ordner befinden sich neben ein paar "Systemdateien" für die Darstellung (CSS und JS Gallery) die Vorlagen für Synthesen und Extraktionen.

Risk Assessment Tool. kostenlos frei verfügbar Excel mbt. maschinenbautage. mechtersheimer. mbt / 32. MBT GbR. maschinenbautage.

Wie erstelle ich ein barrierefreies Dokument?

Michael Matzer, Hartwig Lohse. Dateiformate. ODF, DOCX r PSD, SMIL, WAV & Co. - Einsatz und Konvertierung

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

DOKUMENTATIONSMANAGER

Bekannte Probleme bei der Umstellung auf Oracle 12c R2 (UTF-8)

Vorbereitung der Projektprüfung

Einführung in Subversion

PostScript- Rasterisierung kontrollieren

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung

TAPUCATE Im Windows Betriebssystem verwenden

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Mein Freund der Content Server, mehr als nur eine Dateiablage!

Normfall 7.1. Whitepaper. Die eigenständigen Fenster - insbesondere für die Schnellansicht Normfall GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Anleitung für das Erstellen barrierearmer PDF-Dokumente (Version 2.0, Günter Partosch, HRZ Gießen, Mai 2012)

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Konfiguration mit dem DigtaSoft Configuration Center (DSCC)

4.3 Kompetenzraster zur Leistungsbeurteilung

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

Auf dieser und den beiden folgenden Folien wurde jeweils ein neues Objekt der Klasse FigurMalerei erstellt und die angegebene Methode ausgeführt.

Wiki-Anleitung. FAQs: 1. Neuerstellung eines Wiki-Artikels: Wieso kann ich noch keinen Wiki-Artikel schreiben?

Visuelle Segmentierung von Webseiten mit Hilfe von Crowdsourcing. Florian Kneist. Bauhaus-Universität Weimar. Bachelor Verteidigung

1.3.1 Java-Compiler installieren

3. Musik auf dem ipod genießen

Seminare_Workshops \ WinRar finden Sie dieses Programm und weitere Unterlagen).

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

DXF 2 ET Tutorial. 1. Zum Start vorbereiten

Picture-Upload App. Manual. Version (c) diwa mediamatik, Dieter Waser. Seite 1 von 6

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Dokumentation zur Erstellung von Erfassungsbögen/Prüfungsberichten zur Geldwäscheprävention im XML-Format

Urheberrechtlich geschütztes Material

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Verkaufsstellen Modul

Darum geht es in der Praxis

Dokumentation zur Einreichung von Fragebögen nach 19 Abs. 1 WpDPV im XML-Format. Dokumentation und Anleitung

Wie binde ich eine Videodatei ein?

Wissenschaftliche Arbeiten typografisch gestalten

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Hinweise zur Anfertigung der Bachelorarbeit

Audiobearbeitung & Hörspielgestaltung

SystemDiagnostics. Deutsch

Mails waren früher, als noch alles gut und einfach war, eine reine Textnachricht, in etwa so wie heute eine reine SMS.

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Excel 2016 / 2010 Information

Tipps zu SchILD Seite 1 von 5

Leitfaden Diplomarbeit

kultur- und sozialwissenschaften

Bedienungsanleitung PC-Software für CTS-7 C (V )

Erste Schritte mit Praat - eine Kurzeinführung. 1. Einstieg. Inhalt. Aufgabe. "Phonetische Transkription I" Stephanie Köser. 1.

Test-PDF Christi Graf

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

News. Einleitung. Ansicht im Frontend. Typo3-Support

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Peter Altenbernd - Hochschule Darmstadt

Kopf-/Fußzeilen und Seitenzahlen

Transkript:

Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion (ISSN 1617-1837) Ausgabe 3 (2002), Seite 38-43 (www.gespraechsforschung-ozs.de) Kritische Stellungnahme zur Darstellung DV-technischer Aspekte in Norbert Dittmars Buch "Transkription" Wolfgang Schneider Im Lehrbuch "Transkription", einem "Leitfaden für Studenten, Forscher und Laien" von N. Dittmar, spielen praktische DV-technische Aspekte nur eine untergeordnete Rolle. Sie werden vorwiegend in den beiden letzten Kapiteln dargestellt. Die Ausführungen zu DV-technischen Fragen sind jedoch so unbefriedigend, dass sie nicht unwidersprochen bleiben sollen. Transkriptionswerkzeuge Das Kapitel 7 "Die Arbeit mit Transkriptionen und die elektronische Datenverarbeitung" wird nach den Transkriptionskonventionen immerhin als "zweiter 'handwerklicher' Schwerpunkt" annonciert. Hier werden mehrere DV-Programme vorgestellt, die beim Transkribieren hilfreich sind: CLAN, syncwriter, HIAT- DOS, Ton-und-Text und praat und in einem "Ausblick" auch EXMARaLDA. 1 Die skizzenhaften Darstellungen dieser Werkzeuge sind unzureichend, weil sie weitgehend den Selbstdarstellungen ihrer Hersteller entnommen wurden, 2 teilweise fehlerhaft sind und keineswegs das "Handwerk", d.h. die praktische Arbeit mit diesen Programmen anleiten oder begleiten. Ein Lehrbuch soll natürlich kein Ersatz für die Handbücher sein, aber neben den wichtigsten Leistungen sollte es Hinweise zur systematischen Vorgehensweise, zu den Grenzen der Werkzeuge und praxiserprobte Tipps zum Umgang mit Schwächen bieten. Manches Merkmal ließe sich erst durch echten praktischen Einsatz eines Werkzeugs klären. Das scheint aber - außer beim CLAN-Programm - kaum der Fall gewesen zu sein. Wie sonst kämen Falschmeldungen folgenden Typs - hier zum Transkribieren in Partituren - zustande: "Dieses leistet HIAT-DOS, Version 2, als Handbuch konzipiert von [...] Eine Arbeitsfläche enthält Platz für 130 Zeichen" (S.113). Seit 8 Jahren bietet die aktuelle HIAT-DOS Version 2.2 aber nur eine Netto-Zeilenlänge (ohne Kommentarspalte, Siglen und Rahmen) für die Transkription von 56 Zeichen, also passend für DIN-A4 hochkant. Oder im Abschnitt über HIAT-DOS und syncwriter: "Sprecher- und Kommentarzeilen können getrennt per Mouseklick geführt werden." (S.224). HIAT-DOS kennt keine Maus; um damit effizient zu arbeiten, muss man die Tastenkürzel trainieren. 1 2 Das Kapitel wurde in Kooperation mit R. Heuer-Meuthrat erstellt. Die Auswahl der DV-Programme dürfte für die deutschsprachige Gesprächsforschung wohl als repräsentativ gelten, zumindest entspricht sie zufällig genau der Tagesordnung des Praxisblocks "Transkriptions- Software" der 7. Freiburger Arbeitstagung "Neuere Entwicklungen in der Gesprächsforschung. Methodik der Gesprächsauswertung" am 23.3.2001. Bei Sozialwissenschaftlern verbreitete Systeme wie maxqda (ehem. winmax) oder Atlas TI mit denen sich u.a. Transkriptionen annotieren und auswerten lassen, werden nicht erwähnt. Der Informationsbedarf zu Transkriptionen in der Soziologie oder Psychologie dürfte durch dieses Buch also nur teilweise befriedigt werden. Es werden aus Platzgründen keine Bildschirmfotos der Programme gezeigt. Die Programmhersteller bieten das aber im Internet (außer zu syncwriter; es wird nicht mehr vertrieben).

Gesprächsforschung 3 (2002), Seite 39 Auch die Terminologie trägt wenig zur Klärung bei, weil sie oft unpräzise ist: "Die Linie für den Sprecherbeitrag ist in eine obere und untere Linie differenziert" (S.113). Gemeint ist hier, dass Sprecherblöcke aus mehreren Zeilen bestehen können. Dass von HIAT-DOS bis zu 9 Sprecherblöcke mit jeweils bis zu 5 Zeilen (je eine für die Intonation und die Sprache und 3 Zeilen für non-verbale Kommunikation) pro Sprecher in einem Transkript verwaltet werden können, wird nicht deutlich, wenn von der "oberen" und der "darunterliegenden Linie" die Rede ist. Das Kapitel zur EDV hält sich mit sehr allgemeinen Tipps zu Recherchen im Internet auf (S.216). Die haben ebensowenig mit dem Transkribieren zu tun, wie die relativ banalen Ratschläge zur Handhabung von PDF-Dateien (S.207). An überraschender Stelle (mitten in der Darstellung des syncwriter-programms) wird über die "Qualität von Mikrophonen und die Tonqualität überhaupt handelsüblicher Videokameras" geklagt (S.212). An anderer Stelle wird ohne erkennbaren Zweck (es hat nämlich keinerlei Bedeutung für die Auswahl oder die Nutzung der Programme) das Verhältnis von Betriebssystem und Benutzungsoberfläche erörtert (S.210). Trotz des vielversprechenden Titels bietet das 7. Kapitel keine systematische Anleitung zum Transkribieren am Computer. Mit Präsentationen der Werkzeuge lässt sich diese Lücke nicht schließen. Die Darstellung der technischen Aspekte des Transkribierens bleibt bruchstückhaft und unübersichtlich. Datenformate Unter "Dateiformate für Tonmaterial" wird ein längerer Exkurs (S.204-205) über die Vor- und Nachteile des verlustbehafteten, aber Platz sparenden mp3-formats ausgeführt, 3 ohne vorher überhaupt zu klären, was digitalisierte Tonaufnahmen ausmacht, an welchen objektiven Merkmalen sich ihre Qualität bemisst und welchen Einfluss das auf den erforderlichen Speicherplatz hat. Die pauschale Behauptung, das "vorinstalliert verwendbare Audioformat wave (Dateierweiterung wav) braucht im Durchschnitt etwa zehn- bis zwölfmal soviel Speicherplatz für aufgezeichneten Ton wie das Format mp3", stimmt auch als ungefähre Durchschnittsangabe nicht; es kommt schon sehr darauf an, von welchen Audio-Parametern man ausgeht und welche Kompromisse man beim Komprimieren eingehen will. Diese Zusammenhänge kommen nicht vor. Eine Darstellung der wichtigsten Datenformate für Textdateien mit Transkriptionen fehlt völlig. Der "Überblick zur Einsetzbarkeit von PCs" liefert die nichtssagende Auskunft: "Weit verbreitet sind hier etwa die Programme Starwriter, Wordperfekt (sic!) oder auch Winword. Jedes dieser Textverarbeitungsprogramme hat seine Vor- und Nachteile und so finden sie unterschiedlichen Einsatz" (S.201-202). Dass Corel-WordPerfect sich vom europäischen Markt fast verabschiedet hat und dass WPs Vorzüge aus vergangenen Tagen heute eher eine Hürde darstellen wegen des proprietären Umgangs mit WP-eigenen Schriften - alles das wird nicht erwähnt. Als einziger Nachteil zählt dann in Fussnote 2, dass damit (gemeint ist hier Word) "[...] sogar Computerviren (sogenannte Makroviren) in 3 Die hier notgedrungen vereinfachende Darstellung der mp3-komprimierungstechnik ist jedoch so verfälschend, dass die innovative Leistung der mp3-entwickler kaum erkennbar wird.

Gesprächsforschung 3 (2002), Seite 40 die Welt gesetzt werden können [...]" (S.202). Eine solche Besprechung der Standardtextverarbeitungen kann wohl kaum als Hilfestellung bei der Auswahl eines brauchbaren Werkzeugs zum Transkribieren oder gar als Anleitung zu dessen sinnvoller Nutzung dienen. In Dittmars Buch wird - der gängigen Praxis folgend - nicht unterstellt, dass beim Transkribieren ein spezialisierter Transkriptionseditor eingesetzt werden muss. Wie jedoch die am häufigsten verwendete Notlösung, die Standardtextverarbeitung Word, effizient zum Transkribieren oder zumindest zur Präsentation fertiger Transkripte, die mit anderen Werkzeugen erstellt wurden, genutzt werden kann, findet keine Erwähnung. Es wären hier z.b. Formatvorlagen zu erläutern, mit denen sich Transkripte in Word wesentlich effizienter gestalten und auswerten lassen als mit der besonders bei Anfängern beliebten manuellen direkten Formatierung. 4 Solche praktischen Details wurden entweder nicht für wichtig gehalten oder zu Unrecht als allgemein bekannt vorausgesetzt. Es fehlt eine systematische Behandlung der Themen 'Datenerfassung', 'Datenhaltung' und 'Datenformate' beim Transkribieren. Die Leser erhalten hier keine Grundlagen für ein Verständnis vor allem derjenigen Dateien, die von ihnen als Transkribenten selbst erzeugt werden. Zeichensätze und Kodierungen Die Darstellung technischer Fragen wirkt ungeplant und in der Auswahl zufällig. Verstreute Fundstücke zum Thema Zeichensätze und Kodierungen 5 mögen das illustrieren: Der Schriftstandard Unicode, der von Weingarten als das "Alphabet in neuen Medien" 6 bezeichnet wurde, um damit deutlich zu machen, wie grundlegend er heute jegliche Texterstellung am Computer betrifft, wird in diesem Buch nur in Fußnoten zu HIAT-DOS (Kap. 7.4.2.2) und zum EXMARaLDA-Programm (Kap. 7.5.2) erwähnt - an erstgenannter Stelle zudem in falscher Opposition zu ASCII. Weder unter "Schrift und Schriftlichkeit" (Kap. 1.3), wo um der praktischen Anwendung willen zumindest eine erste Erwähnung der standardisierten Kodierung erforderlich gewesen wäre, noch im Zusammenhang mit der phonetischen Umschrift IPA (Kap. 4.3) ist jedoch von Unicode die Rede. 7 Im Abschnitt 4.5 "SAMPA (Speech Assessment Methods Phonetic Alphabet)" wird z.b. der Mangel der Kodierungen mit ASCII-Zeichen benannt, aber nicht erklärt, was die zitierten "code pages" sind und welche Konsequenzen deren Verwendung für Transkriptionen hätte. Unicode-Zeichen stehen seit Jahren jedem Word-Transkribenten und auch in einigen anderen Editoren (etwas umwegig für CLAN, auszugsweise in DIDA und zukünftig auch im EXMARaLDA-Editor) zur Verfügung. Ihr bewusster Einsatz löst viele der Kompatibilitätsprobleme mit Sonderzeichen in Transkripten. Fragen 4 5 6 7 Auch die im Internet auf der Homepage des Autors als "Lösungsvorschläge zur Selbstkontrolle" angebotenen Word-formatigen Transkripte bestätigen den Verdacht, dass dem systematischen Einsatz von Vorlagen wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Diese Texte sollte man sich DV-technisch gesehen keineswegs zum Vorbild nehmen. 'Kodierung' hier ausschließlich im DV-technischen Sinne. Weingarten, Rüdiger (1995): Das Alphabet in neuen Medien. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachwissenschaft (OBST) 50: Neue Medien, 61-82. Die Abbildungen von IPA-Zeichen im Buch wurden aus anderen Quellen als fertige Grafiken übernommen, mussten hier also nicht in einer Textverarbeitung verwendet werden.

Gesprächsforschung 3 (2002), Seite 41 zur Konvertierung werden bei Dittmar beiläufig erwähnt, ohne sie zu klären. Sie erhalten also nicht den Stellenwert, den sie im Alltag des Transkribierens und Präsentierens von Transkriptionen haben. Die Nachlässigkeit im sachgerechten Umgang mit Schriftzeichen und deren Kodierung führt im Buch denn auch zu ärgerlichen Verfälschungen zahlreicher Transkripte. 8 Korpusaufbau Es werden zum wichtigen Thema 'Korpusaufbau' unter der Überschrift "Datenhaltung" in den nachgeordneten "Varia" (Kap. 8.4) an allerletzter Stelle nur kurze praxisferne Hinweise präsentiert, z.b.: "Am besten brennt man mit den digitalisierten Transkriptionen CDs; in der Regel können auf eine CD mehrere Transkriptionen komprimiert gespeichert werden" (S.228). Das Transkript, das dieser "Regel" nicht entspricht, muss wohl erst noch geschrieben werden. Ein durchschnittlicher Transkribent braucht Jahre, um auch nur eine Diskette mit seinen Transkripten in komprimierter Form zu füllen. CD-ROMs sind als Datenträger für digitalisierte Tonaufnahmen (oder Video) derzeit fast unverzichtbar, für Transkripte ist es nun aber wirklich nicht erforderlich, die Speicherung in komprimierter Form vorzunehmen, um sie auf CD-ROMs "Platz sparend" abzulegen. Von einem einführenden Lehrbuch erwartet man präzise Arbeitsanleitungen und begründete Vorschläge. Mit zahlreichen sprachlichen Nachlässigkeiten entzieht sich der Autor bei technischen Fragen aber dieser Verpflichtung zur Präzision: "[...] auf der CD selber sollten die Sprecher alphabetisch oder nach Nummern geordnet und einzeln abrufbar / abhörbar sein." Auf CD-ROMs wären allenfalls Dateien abrufbar, die Tonaufnahmen, Transkriptionen oder Dokumentationen enthalten, die von Sprechern stammen, oder sich darauf beziehen, - und die ordnen sich in den Dateiverwaltungsprogrammen der Betriebssysteme eh automatisch nach den Merkmalen, wie sie dort angefordert werden (Name, Größe, Typ, Herstellungsdatum usw.). Davon abgesehen, ist es überhaupt nicht naheliegend, Korpora nach Sprechern zu organisieren; es wäre nur eine unter mehreren Möglichkeiten und muss in Abhängigkeit von der Systematik der Materialien genau überlegt sein (Wie sollte das denn bei transkribierten Diskussionen oder Schulunterrichtsstunden funktionieren?). Ein systematisches Vorgehen zum Aufbau eines Korpus ließe sich weitgehend identisch für alle Transkriptionskonventionen und -editoren anleiten. Dazu gehören Fragen wie die Wahl der Dateinamen, die Verzeichnisstruktur, Speicherformate, DV-Standards, die man einhalten sollte, wenn Dateien auch unter anderen Betriebssystemen verwendbar sein sollen, die Datenträger (der Hinweis, dass man CDs brennen kann, genügt dazu wohl kaum), die Stabilität der physischen und 8 Die HIAT-DOS-Transkripte wurden bei der Buchherstellung DV-technisch nicht so behandelt, wie es seit Jahren auf der HIAT-Leitseite im Internet empfohlen wird. Die teilweise ohne Nennung der Quellen verwendeten Demo-Transkripte (S.115-123) stehen jedem HIAT-DOS-Lizenznehmer im originalen Format zur Verfügung. Der Konverter, mit dem HIAT-DOS- Transkripte mit ihren Partiturrahmen via RTF in Unicode-Zeichen konvertiert werden, damit sie in Windows-Textverarbeitungen so aussehen, wie von den Transkribenten beabsichtigt, wurde weder genutzt noch erwähnt. Es wurden nur die im Internet frei zugänglichen kompromissbehafteten HTML-Fassungen der Transkripte eingesetzt, und die wurden noch durch falsche Wahl der Schriftart verunstaltet.

Gesprächsforschung 3 (2002), Seite 42 logischen Datenhaltung oder die Versionenverwaltung, Redundanz, Dokumentation und schließlich die Archivierung. Die Formalia des Korpusaufbaus sind deshalb so wichtig, weil mit ihnen wesentlich darüber entschieden wird, wie zuverlässig und wie aufwändig die Nutzung der Datei-förmigen Materialien eines Korpus wird. Zukunft des Transkribierens Die Einleitung kündigt das 7. Kapitel recht euphorisch - oder leicht ironisch - wie folgt an: "am rosaroten EDV-Horizont bieten sich der Forschung vielversprechende Perspektiven" (S.11). Für spezielle Probleme im Umgang mit Partiturblöcken bei der Analyse von Transkriptionen wird ohne nähere Erläuterung, worin die Probleme denn bestehen, deren Lösung angekündigt: "Durch die neuesten Programmentwicklungen ist diese Kritik mittlerweile gegenstandslos geworden (vgl Schmidt, 2001 a, b und Kap. 7)" (S.125). Unter der Überschrift "Perspektiven" wird die Befreiung von der "existenziellen Option 'Partitur oder NICHT Partitur' " (S.179, Hervorhebungen im Original) versprochen: "Da es nun leistungsstarke Programme gibt, die HIAT in GAT und DIDA in CHAT konvertieren, muss man sich nicht mehr auf ein System festlegen [...]" (S.179). Wollte Dittmar seine Leser glauben machen, dass am Ende die Computerprogramme die konkurrierenden Transkriptionskonventionen alle miteinander versöhnen? Solche Wunder verspricht auch der EXMARaLDA-Entwickler nicht. Zur Klarstellung: Es lassen sich damit irgendwann einmal, wenn es denn alle erforderlichen Konverter geben wird - noch stehen sie öffentlich nicht zur Verfügung, auch nicht zum Testen -, Transkriptionen im Partitur-Format ("basic-transcription") über ein zentrales Format ("segmented-transcription") in ein Listen-Format ("list-transcription") bringen und umgekehrt, jedoch prinzipbedingt nicht immer verlustfrei. Die Transkriptionskonventionen von HIAT, DIDA, GAT und CHAT unterscheiden sich nicht allein durch die Anordnung des Textes, sondern ebensosehr durch die Art der Annotationen und der Segmentierungen. Und die wird man mit EXMARaLDA-Automaten nicht so aufeinander abbilden können, dass aus einem HIAT-Transkript z.b. ein GAT-Transkript würde. Informationsquelle Internet Die für ein Lehrbuch begrüßenswerte Ergänzung der Kapitel um Aufgaben führt in einigen Fällen ins Internet-Nirwana. Die Aufgabe 3 im Kapitel 6.7 z.b. dürfte derzeit kaum erfolgreich zu bewältigen sein: "Versuchen Sie das Programm zu bekommen / zu laden und einen kurzen Ausschnitt damit zu transkribieren." Gemeint ist hier das DIDA-Programm, das nur IDS-intern eingesetzt wird. 9 Was kann man an Aufgabe 1 in Kap. 7.6 lernen ("Finden Sie mindestens einen anderen [...] Dienstleister im Internet", auf dessen Server man seine Transkripte kopieren 9 Auch an anderer Stelle wurde das IDS wohl missverstanden. Die kurze Beschreibung (S.126) eines IDS-Projektes, in dem das komplizierte Zusammenspiel mehrerer Programme zur Erstellung und Verwaltung von Gesprächstranskripten verbessert werden soll, ist so fehlerhaft, dass es das DV-Vorhaben des IDS als geradezu lächerlich erscheinen lässt: Mehr als ein Namedropping für Unkundige gibt die Beschreibung nicht her.

Gesprächsforschung 3 (2002), Seite 43 kann.), wenn im Lehrbuch nicht einmal geklärt wurde, worin sich Transkriptionen im Internet von solchen zur lokalen Bearbeitung unterscheiden (sollten)? An mehreren Stellen des Buches wird das Internet als unverzichtbare Informationsquelle empfohlen, ohne aber auch nur eine einzige URL (außer der eigenen) zu nennen. Die mitgelieferte Begründung, dass die URLs viel zu schnell geändert würden, ist wenig überzeugend, da kein seriöser Informationsanbieter die zugehörigen URLs nach Belieben abwandelt. Praxis des Transkribierens Mit dem kürzesten und letzten Kapitel 8. "Die Praxis des Transkribierens" wird das Versprechen des Klappentextes ("Im Zentrum der Reihe stehen die Herausforderungen der Forschungspraxis.") nicht eingelöst - zumindest in DV-praktischer Hinsicht nicht. Die Darstellung ist von einer Einführung in die "Praxis des Transkribierens mit der Schreibmaschine" kaum unterscheidbar, weil in diesem Abschnitt im Wesentlichen von den vorbereitenden Schritten und den zu transkribierenden Phänomenen und der Reihenfolge, in der man sich ihnen widmet, die Rede ist - was sicherlich überlegt sein will. Der praktische Einsatz der Transkriptionswerkzeuge wird hier aber nicht angeleitet, sondern schon als gekonnt unterstellt. Fazit Die laienhafte und fehlerbehaftete Besprechung DV-technischer Probleme beim Transkribieren am Computer wirkt wie eine eher lästige Pflichtübung für ein Buch mit einem so umfassenden Anspruch. Wenn Dittmar sich als Autor ohne hinreichende Erfahrungen auf diesem Gebiet (und wohl auch ohne wirkliches Interesse daran) auf DV-praktische Fragen einlässt, sind viele sachliche Fehler und eine unsystematische und lückenhafte Darstellung unvermeidlich. Über sein großzügiges Vertrauen in die Leistungsfähigkeit moderner Computerprogramme könnte man schmunzeln; bei der Anleitung für Studenten ist der verfärbte Blick durch eine Brille in den Farben der Zukunft ("rosarot") aber äußerst irreführend. Wer den Ausführungen des Buches zum Transkribieren am Computer Glauben schenkt, der handelt sich einigen technischen Ärger ein. Das Buch ist deshalb als Referenz für praktische Fragen der DV-Unterstützung beim Transkribieren nicht nur wenig hilfreich, sondern sogar schädlich. Wolfgang Schneider Info@Ton-und-Text.de Veröffentlicht am 6.5.2002 Copyright by GESPRÄCHSFORSCHUNG. Alle Rechte vorbehalten.