Vorstellung der Ausbildung: Vermessungstechniker/in

Ähnliche Dokumente
1.Jahr gemeinsame / identische Lernfelder. Vermessung und Geomatik = Geoinformationstechnologie

Vorstellung des dualen Studiums: Bachelor of Engineering (Vermessung und Geoinformatik)

Vermessungstechniker/in

Die neuen Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie

Informationsmaterial. für Bewerbungen

Information zur neuen Verordnung über die Berufsausbildung zur Vermessungstechnikerin/ zum Vermessungstechniker

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERMESSUNGSTECHNIKER/IN

AUSBILDUNG ZUR/ZUM VERMESSUNGSTECHNIKER/-IN

Praxisbericht zur Ausbildung der Vermessungstechniker nach der Neuordnung 2010

Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r

Berufsperspektiven Geomatiker/in

Ausbildung zur Geomatikerin Erfahrungsbericht Ineke Kluth

Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie

Ausbildungsberuf Geomatiker/Geomatikerin. Lernfelder der Berufsschule. Thomas Dulisch Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart. jgs:bs

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie (GeoITAusbV)

AUSBILDUNG ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN

Ausbildung bei der Hansestadt Stralsund

Vorstellung der Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte/r

Ausbildung zur Geomatikerin/zum Geomatiker

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

Prüfungsbereich 1 Geodatenprozesse

Lernfelder in der VT

Vorstellungsgespräch

Ausbildung bei der Hansestadt Stralsund. Tierpfleger/in, Fachrichtung Zootierpflege Tierpfleger/in im städtischen Zoo Datum Datum Datum Datum

Verwaltungsfachangestellten

Ausbildertag Erfahrungsaustausch zur Abschlussprüfung VT im Prüfungsbereich Vermessungstechnische Prozesse - Hinweise und Hilfestellungen

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung

Ausbildung bei der Hansestadt Stralsund. Straßenwärter/in Straßenwärter/in im städtischen Bauhof Datum Datum Datum Datum

Fachinformatiker / in (Fachrichtung: Systemintegration )

Erfahrungsbericht über die Ausbildung

Das öffentliche Vermessungswesen in NRW Behördenaufbau NRW

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in Mecklenburg-Vorpommern

Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

AUSBILDUNG ZUR/ZUM FACHINFORMATIKER/IN SYSTEMINTEGRATION

Geomatiker/in und neue/r Vermessungstechniker/in

Der Weg in die Zukunft

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Stadt Brühl. Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek.

Struktur der Abschlussprüfung

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

I n f o r m a t i o n s b l a t t

Hessisches Statistisches Landesamt. Ausbildung Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung

Pflichten der Eigentümer und Besitzer von Grundstücken und Gebäuden neu geregelt

Ausbildung im Wandel!? Vermessungstechniker/Geomatiker beim LVermGeo SH

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Elektroanlagenmonteur und zur Elektroanlagenmonteurin. vom 17. Juni 1997

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Qualifizierte Ausbildung im Gesundheitszentrum

Informationen zur Berufsausbildung. Vermessungs technikerin/ Vermessungs techniker

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung

Auszubildende / Auszubildenden für den Beruf. Kauffrau / Kaufmann für. Büromanagement.

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Produktprüfer-Textil / zur Produktprüferin-Textil

Abschlussprüfung Sommer Dipl.-Ing. Marko Neukamm Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo)

Ausbildung in der ZAF in Frankfurt (Oder)

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Meine Karriere: BEV. Bundesamt für Eichund Vermessungswesen. BEV Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

Abschlussprüfung Sommer Dipl.-Ing. Marko Neukamm Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo)

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

BM Forum. Die Abschlussprüfung der Kaufleute für Büromanagement. Vorbereitung durch

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Neuheiten und Änderungen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W)

Abschlussprüfung. Sommer 2015

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Ausbildung mit Perspektive!

Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicekaufmann im Luftverkehr / zur Servicekauffrau im Luftverkehr

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Neuordnungen im Einzelhandel. Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel

Stadt Brühl. Verwaltungsfachangestellte Verwaltungsfachangestellter.

Berufsinformationen einfach finden. Vermessungstechniker/in (ohne Fachrichtungen)

Industriemechaniker. Herstellen, Prüfen, Inbetriebnehmen, Warten, Inspizieren und Instandsetzen von Maschinen und Anlagen

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg. Mitteilungen

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauzeichner/zur Bauzeichnerin

Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

in der Fassung vom 23. Juli 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 27. Juli 2001)

AUSBILDUNG BEI DER STADT DORTMUND ZUR/ZUM VERWALTUNGSWIRT/IN FÜR DEN EINSATZ IM JOBCENTER

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann / zur Investmentfondskauffrau. vom 21. Mai 2003

PENKE HEINZE KETTERL

Transkript:

Vorstellung der Ausbildung: Vermessungstechniker/in Sie suchen einen Ausbildungsplatz für einen zukunftsorientierten Beruf? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in genau das Richtige. Sie führen überwiegend Katastervermessungen und andere technische Vermessungen aus. Die Messergebnisse werden in das Liegenschaftskataster übernommen und bilden darüber hinaus wichtige Ausgangsdaten für verschiedene Informationssysteme in Verwaltung und Wirtschaft. Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Bürger/innen und Kunden. Für die Außendiensttätigkeit dieses Berufes werden vor allem Freude an der Arbeit im Freien und körperliche Belastbarkeit vorausgesetzt. Für wen ist der Beruf geeignet? Interessenten sollten folgende Kompetenzen vorweisen können: gute mathematische Kenntnisse ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Verständnis für Technik Freude an der Arbeit im Freien Leistungs- und Einsatzbereitschaft Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit Zuverlässigkeit und Sorgfalt Fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office) Seite 1 von 7

Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Beim Landkreis Märkisch-Oderland ist die Voraussetzung für die Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker mindestens die Fachoberschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand. Abiturientinnen und Abiturienten sind natürlich auch willkommen. Gute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik, werden erwartet. Der Notendurchschnitt des letzten Zeugnisses sollte nicht schlechter als 3 sein. Was macht ein Vermessungstechniker? Vermessungstechniker/-innen sind Fachleute für Geodatenprozesse mit dem Schwerpunkt der Erfassung, Beschaffung, Bearbeitung und Visualisierung von Geodaten. Diese werden im Regelfall durch den Messtrupp mit elektronischen Tachymetern oder vom Gebietstopographen mit mobiler Erfassungstechnik örtlich erfasst. Bei der Weiterverarbeitung im Innendienst wird durch die Bereitstellung und Anwendung verschiedener Hard- und Fachsoftware innerhalb der Katasterbehörde eine vollständige automatisierte Bearbeitung der einzelnen Arbeitsvorgänge realisiert. Durch den ständigen Wechsel zwischen Innen- und Außendienst ist die Ausbildung sehr abwechslungsreich und vielseitig. Seite 2 von 7

Wie lange dauert die Ausbildung und wie verläuft sie? Vermessungstechniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Beim Landkreis MOL beträgt die Probezeit 3 Monate. Ihre Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt zum 1. September. Die praktische Ausbildung wird in der Kreisverwaltung durchgeführt und durch Blockunterricht an der Berufsschule ergänzt. Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung? Die monatliche Ausbildungsvergütung wird nach den Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) gezahlt und beträgt zurzeit im 1. Ausbildungsjahr 888,26, im 2. Ausbildungsjahr 938,20 und im 3. Ausbildungsjahr 984,02 Brutto. Zusätzlich kann man vermögenswirksame Leistungen (13,29 monatlich) erhalten, eine jährliche Sonderzahlung und bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie in Höhe von 400. Was sind die Inhalte der praktischen Ausbildung? Die praktische Ausbildung erfolgt im Kataster- und Vermessungsamt am Dienstort Strausberg. Während der Ausbildung lernen Sie im Laufe der Zeit die verschiedenen Aufgaben des/der Vermessungstechniker/in kennen. Seite 3 von 7

Außendienstarbeiten Durchführung von Liegenschaftsvermessungen Erstellung von Bauvorlagen Erfassung von topographischen Geodaten Arbeiten für die Bodenordnung Durchführung von Feldvergleichen Arbeiten im Innendienst Fertigen von Vermessungsschriften Durchführung verschiedener geodätischer Berechnungen Erstellung amtlicher Lagepläne Aktualisierung und Fortführung des Liegenschaftskatasters Arbeiten zur Übereinstimmung zwischen Liegenschaftskataster und Grundbuch Verschiedene Auskunftstätigkeiten Seite 4 von 7

Was wird im Berufsschulunterricht gelehrt? Theoretische Kenntnisse für den Beruf bekommen die Auszubildenden am Eduard-Maurer- Oberstufenzentrum in Hennigsdorf sowie im Aus- und Fortbildungszentrum in Frankfurt (Oder). Dieser findet im Blockunterricht statt, d. h. mehrere Wochen am Stück. Im Berufsschulunterricht wird Allgemein- und Fachwissen vermittelt. Der Unterricht wird in Lernfeldern erteilt. Der Unterricht erfolgt handlungsorientiert in 13 Lernfeldern (LF): LF 1. Ausbildungsjahr (gemeinsam) Vermessungstechniker/innen - Geomatiker/innen 1 Betriebe der Geoinformationstechnologie vorstellen (40 h) 2 Geodaten unterscheiden und bewerten (100 h) 3 Geodaten erfassen und bearbeiten (80 h) 4 LF Geodaten in Geoinformationssystemen verwenden und präsentieren (60 h) 2. Ausbildungsjahr Vermessungstechniker/innen 5 Referenzpunkte bestimmen (60 h) 6 Objekte geometrisch erfassen und visualisieren (60 h) 7 Geoinformationssysteme einrichten und nutzen (100 h) 8 Bauabsteckungen durchführen (60 h) LF 3. Ausbildungsjahr Vermessungstechniker/innen 9 Liegenschaftskataster und Grundbuch verwenden (40 h) 10 Liegenschaftsvermessungen durchführen (60 h) 11 Planungsunterlagen erstellen (60 h) 12 Bodenordnungen bearbeiten und Wertermittlungen begleiten (40 h) 13 Bau-, Bauwerks- und Industrievermessungen durchführen (80 h) Seite 5 von 7

Welche Prüfungen muss man ablegen? Die Auszubildenden müssen eine Zwischenprüfung sowie am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung ablegen. Die Abschlussprüfung besteht je nach Prüfungsbereich aus schriftlichen, praktischen und mündlichen Teilen. Die schriftlichen Prüfungen umfassen folgende Bereiche: Geodatenbearbeitung Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Wirtschafts- und Sozialkunde Die praktische und mündliche Prüfung im Bereich Vermessungstechnische Prozesse besteht aus der Durchführung und Dokumentation eines betrieblichen Auftrags sowie einem auftragsbezogenen Fachgespräch. Seite 6 von 7

Und wie geht es nach der Ausbildung weiter? Nach der abgeschlossenen Ausbildung als Vermessungstechniker/in kann man in verschiedenen Bereichen tätig werden: im öffentlichen Dienst bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren bei Baufirmen und Ingenieurbüros bei Verkehrs- und Versorgungsunternehmen Der Landkreis Märkisch-Oderland ist bestrebt, seine Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Voraussetzung hierfür ist vor allem eine mit gutem Erfolg abgeschlossene Ausbildung. Seite 7 von 7