Hauszeitung November - Dezember 2016

Ähnliche Dokumente
Hauszeitung September-Oktober 2016

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung März - April

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli: November - Dezember 2012

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung März - April 2017

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Nr. 42 November Dezember Hauszeitung Alterswohnheim Möösli. November - Dezember Winter

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Mai - Juni 2008

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 179 März 2014 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Hauszeitung Juli August 2016

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Hauszeitung Januar-Februar

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Hier seht ihr mich mit meinem Fahrrad, das war mein ganzer stolz und am liebsten bin ich auf unserem grossen Parkplatz die ganze Zeit im Kreis

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2010

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Advents- und Weihnachtstermine

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Januar Februar 2011

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Personelles. Ausgabe Nr. 229 Juli 2018 Auflage: 120

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli:

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Hauszeitung Nr. 46 Juli August Hauszeitung Alterswohnheim Möösli. Juli August 2014 EMOTIONEN

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Besmerhuus Ziitig. Neues im Besmerhuus (Markus Bruggmann) Bepflanzung rund um das Besmerhuus. Auflage: 400 Exemplare

7. Ausgabe November 2017 Januar 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Ein Tag im Kindergarten

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli: Mai - Juni 2012

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Monatsbericht, Jonas Meinecke Mai Abschluss des Praktikums

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 231 September 2018 Auflage: 120

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Monatsplan Oktober 2018

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Anfang März bekam wir Besuch von unseren Freunden aus Österreich

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Ein Tag im Kindergarten

Kirchenralley mit Quiz

Hauszeitung Januar Februar 2017

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Januar - Februar 2013

GemeindeGruss November - Dezember 2018 Januar - Februar 2019

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Neues aus der Kita Juli 2017

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Herzlich willkommen!

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Unternehmensengagement in der Diakonie Michaelshoven

Hauszeitung Mai - Juni 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Die 42 rheinischen Sätze

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

ICH UND DIE ANDEREN A-1

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Transkript:

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 1 Hauszeitung November - Dezember 2016 Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 2 Hauswart Franz Seit dem 1. Januar 2001 arbeite ich nun als Hauswart oder als (Mädchen) Junge für Alles im Alterswohnheim Möösli. Die Arbeit ist sehr vielfältig und interessant. Haus und Garten geben immer wieder neue Aufgaben. Sie sehen mich oft mit meinem Werkwagen auf den Stockwerken herum fahren? Das heisst, dann bin ich irgendwo in einem Zimmer oder auf dem Gang mit einer Reparatur beschäftigt. Es kann jedoch auch sein, dass Verschiedenes gewartet werden muss. Zum Beispiel das Reinigen oder Ersetzen der Filtermatten in der WC-Lüftung. Oder das spezielle Reinigen der Wasserhähne. Da wir in Gams sehr kalkhaltiges Wasser haben, müssen die Siebli oder Brausen oft entkalkt werden. Wussten Sie übrigens, dass im Möösli ein Mal pro Woche der Wasserboiler auf 75 Grad aufgeheizt wird. Damit werden die Keime im Leitungssystem abgetötet. An diesen Tagen werden alle Wasserhähne von den Mitarbeiterinnen vom Hausdienst für einige Minuten aufgedreht. Die Überwachung der Lüftung, der Bewohnerrufs oder der Brandmeldeanlage werden im monatlichen Turnus durchgeführt. Wenn ich ins Haus komme, schaue ich erst auf den Reparaturblock. Darauf werden fortlaufend die nötigen Reparaturarbeiten aufgeschrieben. Das kann zum Beispiel sein: Glühbirnen auswechseln, Rollatoren und Rollstühle warten, Rollläden neu einstellen. Aber es kommt auch vor, dass die Bewohnerinnen oder die Mitarbeiterinnen mich auch direkt ansprechen und ihre Wünsche vorbringen. Draussen im Garten arbeite ich sehr gerne. Ob Rasen mähen, Pflanzen setzen oder jäten, ich liebe die Arbeit in der Natur. Das Entstehen der wunderbaren Blumenwiese ist ein gutes Beispiel, dass sich Geduld auszahlt. Vor sehr Jahren habe ich aufgehöhrt, den Rasen im oberen Teil zu mähen und zu düngen. Nach zwei bis drei Jahren begann die Blütenpracht mit den Margeriten, dann kamen die Wiesennelken dazu, letztes Jahr habe ich in der Wiese einige Skabiosen entdeckt. Aber immer noch warte ich auf die Mohnblume. Aber eben Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Der Weiher mit den vielen, vielen Goldfischen und den zwei Kois ist schon sehr speziell. Wer genau beobachtet, bemerkt im Hochsommer, dass das Wasser im Teich zu warm wird. Wenn ich dann nicht Acht gebe, wachsen zu viele Algen und das Wasser kippt. Es beginnt zu modern. Die regelmässige Rei-

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 3 nigung der Pumpe und die Wartung der Infrarotlampe haben bis jetzt den Einsatz von chemischen Mitteln verhindert. Leider sind immer noch Frösche im Teich. Jedes Jahr versuche ich diese einzufangen. Leider rauben diese Sänger oder Quacker einigen Bewohnerinnen den Schlaf. Die Schneeräumung im Winter ist unberechenbar. Es gab Winter, in denen ich ein zwei Wochen täglich Schnee schaufelte, und es gab Winter in denen es fortwährend den Schnee wieder weggeblasen oder gewaschen hat. Zu meinen Aufgaben gehört auch das Vorbereiten für die Grossanlässe. Dafür werden Tische und Stühle für den Angehörigentag angeschleppt, oder es wird die Bühne für das Seniorentheater organisiert und aufgebaut. Für den Bazar, die Modenschau oder alle besonderen Gelegenheiten werden die entsprechenden Requisiten aus dem Keller geholt und hergerichtet. Ich arbeite im Möösli ca. 30 %. Daneben habe ich 3 Tage an der Oberstufe St. Margrethen und Heerbrugg ein Pensum als Fachlehrer. Ich unterrichte die Schüler in der Bearbeitung von Metall, Holz, Plexiglas und verschiedenen Materialien. Die Arbeit mit Jugendlichen ist spannend und hält mich fit. In meiner Freizeit geniesse ich die Familie und vor allem unsere Enkelkinder. Mit der Familie verbringe ich die Wochenenden. Dann wird am Sonntag für die ganze Schar gekocht. Ich bin Mitglied im Männerkochklub, wo wir oft neue Rezepte ausprobieren. Diese Rezepte werden zu Hause nachgekocht und die Familie darf geniessen und den Kommentar abgeben. Im Tanzclub Lichtenstein nehmen Steffi und ich einmal pro Woche am Training teil. Zwischendurch setze ich mich auf mein Motorrad und überquere die Pässe im In- und Ausland. Sehr gerne verbringen Steffi und ich die freie Zeit oder die Ferien in den Bergen. Gemeinsam erkunden wir die die Natur in der Schweiz, aber auch in Österreich und Deutschland. Das macht den Kopf frei und wir sind wieder frisch und gut aufgelegt für den Arbeitstag.

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 4 Rückblick Bau von zwei Hochbeeten Ein Hochbeet hat den Vorteil, dass das Bücken wegfällt. Es gibt keine Rückenschmerzen beim Setzen, Unkraut jäten und beim Ernten. Ein weiterer Vorteil; beim Hochbeet ist der Boden wärmer, deshalb gedeihen die Pflanzen besser. Dazu kommt noch, dass es keine Schneckenplage gibt. Jugendliche vom Boom, Jugendraum Gams, haben unter der Leitung von Herr Sali Cana für unser Alterswohnheim zwei Hochbeete gebaut. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Nächsten Frühling werden wir mit unseren Bewohner/innen diese Hochbeete bepflanzen und hoffen auf reiche Ernte, die unsere Küche verarbeiten werden kann. Am 4. September durften wir mit Ute Grommes einen besinnlichen Gottesdienst feiern. Feierlich umrahmt wurde dieser vom evangelischen Kirchenchor Grabs. Nach dem Gottesdienst hat uns der Chor noch einige Lieder zum Mitsingen vorgetragen. Die Möösli-Olympiade war wieder einmal ein voller Erfolg. Das Wetter spielte wunderbar mit, sodass der Anlass im Freien durchgeführt werden konnte.

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 5 Es waren 10 Posten zu bewältigen. Es wurde gefischt, geschossen, Denkspiele gemacht, Geschicklichkeitsspiele, aber auch Golf konnte gespielt werden. Alle hatten Spass, und der Gewinner durfte eine Goldmedaille (Marzipan) in Empfang nehmen. 1.Preis: Kamilla Schöb 2. Preis: Margrit Kaiser 3.Preis: Maria Schöb

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 6 Unser Mööslifest wurde am 24. September gebührend gefeiert. Statt des Wiesen- oder Oktoberfestes wurde kurzerhand das Mööslifest ins Leben gerufen. Wir wurden von der Küche mit feinem Essen verwöhnt und für s Ohr gab es den Gesang von Hedi Näf und Klär Brändli. Einige der Mitarbeiterinnen liessen es sich nicht nehmen und kleideten sich dem Anlass entsprechend ein. Eine wahre Augenweide. Verkauf der Handarbeiten Während des Jahres wird gestrickt, gehäkelt, gestickt, genäht und gewerkt, was das Zeug hält. Dann im Oktober ist es endlich so weit. Im Endspurt wird zum Tag- auch noch Nachtarbeit geleistet, um die Arbeiten fertig zu stellen. Die Vorfreude ist gross und die Besucher haben dann die Qual der Wahl. Gross ist die Auswahl an hübschen Gebrauchs- und Dekorationsgegenständen. In der Cafeteria trifft man sich zum Plaudern und Kaffee oder Tee trinken. Dazu gibt es einen feien hausgemachten Kuchen. Nach dem langen Einkaufen tut eine Pause gut.

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 7. Am 30. Oktober sang der NAK Chor (Neu Apostolische Kirche) für uns. Herr Cornel Berger stellte uns den Chor kurz vor. Mit zum Chor gehört auch Sandra Berger, welche bei uns in der Pflege arbeitet. Sie verwöhnten uns mit Kirchengesang und einigen Liedern, bei denen die Bewohner mitsingen konnten.

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 8 Dankeschön Essen Als Dankeschön für die wertvolle Arbeit im Atelier, fuhren wir mit fünf BewohnerInnen nach Oberriet, um ein feines Mittagessen zu geniessen. Dazu durfte auch ein Glas Rotwein, sowie ein herbstliches Dessert nicht fehlen. Ausser dem war die Herbstfahrt, mit all den farbigen Bäumen, wunderbar. Wir nehmen Abschied Zur Erinnerung möchten wir unseren verstorbenen Bewohner noch einmal verabschieden mit einem herzlichen: Behüt di Gott Frau Julie Helwing starb am 29. Oktober 2016. Sie wurde im Januar 88 Jahre alt. Frau Helwing wohnte seit dem 20. September 2016 im Alterswohnheim Möösli Wir wünschen der Verstorbenen Ruhe und Frieden. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir sind dankbar, dass wir die Verstobene ein kleines Stück des Lebensweges begleiten durften. Wir werden sie in bester Erinnerung behalten

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 9 Geburtstags-Kalender November - Dezember Im November - Dezember können diese Bewohnerinnen und Bewohner ihren Geburtstag feiern: Am 12. November Elfriede Guillod den 77. Geburtstag Am 15. November Trudi Näf den 90. Geburtstag Am 18. November Emma Lenherr den 90. Geburtstag Am 24. November Johann Hardegger den 90. Geburtstag Am 16. Dezember Elisabeth Dürr den 85. Geburtstag Am 17. Dezember Emmi v.d. Knaap den 93. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilaren ganz herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen Ihnen eine gute Gesundheit, viel Gfreuts und einen ganz besonders schönen Tag. Personelles Am 30. November 2016 wir uns René Rudat verlassen und sich einer neuen Aufgabe widmen. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und wünschen ihm für die Zukunft privat und beruflich viel Erfolg. Wir haben Hansueli Bleiker, Buchs als Nachfolger gewählt. Er wird am 1. November als Pflegefachmann seine Tätigkeit aufnehmen. Wir begrüssen ihn ganz herzlich und wünschen ihm viel Freude und Befriedigung in seinem Beruf. Agenda November - Dezember Am 11. November bietet uns die Future Band der Bürgermusik Gams ein Platzkonzert an. Es beginnt um 18.00 Uhr. Treffpunkt Cafeteria. Am 18. November findet der jährliche Fondueplausch statt. Dazu werden auch alle freiwilligen Helferinnen und Helfer eingeladen. Sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geniessen zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohner den feine Zmittag. Am 30. November fahren wir ins Haagcenter und lassen die Weihnachtsstimmung auf uns einwirken. Es darf natürlich auch eingekauft werden.

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 10 Der Samichlaus besucht uns am 6. Dezember um 17 Uhr. Der Männerkochklub Salz & Pfeffer wird uns auch dieses Jahr verwöhnen. Am 18. Dezember öffnen wir unser Adventsfenster mit einer Besinnung um 17 Uhr. Die Weihnachtsfeier wird am 22. Dezember um 17 Uhr anfangen. Das gemeinsame Singen beim Weihnachtsbaum findet am 24. Dezember um 18 Uhr statt.

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 11

Hauszeitung Nr. 60 November - Dezember 2016 12 Zuguterletzt Die Kellnerin bringt dem Gast den Kaffee. Heute sieht es ziemlich nach Regen aus, sagt sie, während sie einschenkt. Das schon, meint der Gast, aber mit ein bisschen gutem Willen erkennt man doch, dass es Kaffee ist. Weisheit: Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen! Hauszeitung Nummer 60 Diese Ausgabe trägt die Nummer 60. Vor 10 Jahren wurde die Hauszeitung von der damaligen Aktivierungsmitarbeiterin, Rita Flühler ins Leben gerufen und ist nun nicht mehr weg zu denken. Mit viel Liebe und Engagement wird nun die Schreibarbeit von Nelly Hardegger geführt. Steffi Lüchinger ergänzt die Texte und fügt Bilder und Farbe ein. Beim Gemeinderatsschreiber, Markus Lenherr oder bei Teresa Schöb wird das ganze überprüft und gedruckt. Ein herzliches Dankeschön für die grosse Arbeit und die tolle Zusammenarbeit. IMPRESSUM Hauszeitung Nr.60 Ausgabe erscheint: 6 x Jährlich Herausgeberin: Alterswohnheim Möösli Redaktion: Nelly Hardegger / Steffi Lüchinger Gestaltung und Druck: Steffi Lüchinger / Markus Lenherr