Dentallabor Markert Neues Kursreihenangebot für unsere Kunden KURSREIHE 2013 FUNKTIONSORIENTIERTE ZAHNHEILKUNDE. DENTAL-TECHNIK-MARKERT GmbH

Ähnliche Dokumente
Z e r t i f i k a t s l e h r g ä n g e

Curriculum Implantatprothetik 2010/2011 FUNDAMENTAL SCHULUNGSZENTRUM. DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

Name. Straße. PLZ, Ort. Telefon. Fax. Mobiltelefon. -Adresse. PLZ, Ort. Straße. Fax. Telefon. -Adresse

Die erfolgreichste Fortbildungsreihe in Deutschland! DGZI-geprüfte Fortbildungsreihe für Zahnärzte und Zahntechniker

B-34 Prothetik. Allgemeine Angaben der Prothetik. nicht Betten führend. Priv.-Doz. Dr. Nikolaus Gersdorff (komm.) Ansprechpartner:

Curriculum. Funktionsdiagnostik Therapie Prothetik. Praxisorientierte Fortbildungsreihe mit Zertifikat FUNDAMENTAL. Wissenschaftliche Leitung:

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

A N T R A G. KIEFERORTHOPÄDIE (Ermächtigung zur Weiterbildung für 2 Jahre)

DGZI-GEPRÜFTE FORTBILDUNGSREIHE. Fortbildungspunkte lt. BZÄK u. DGZMK

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse

426 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Dentale Fortbildung mit bredent medical

Fortbildungsveranstaltung

EINLADUNG. Die schmerzhafte Schulter vom Impingement bis zur Endoprothese

Zahnärzte für Zahnärzte

für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...

Ihr passendes. Aligner-Technik DAS TWINALIGNER - SYSTEM. Vom Einsteigerkurs bis zum Advanced Master Orthocaps inkl. Zertifizierung

49. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges Implantatprothetik an der Donau-Universität Krems

Richtlinien für Einrichtungen zur Erlangung der Qualifikation eines "Spezialisten für Funktionsdiagnostik und therapie (DGFDT)"

Digitaler Implantologie-Workflow Setzen Sie auf die Zukunft

2. Spezialpodium Zahntechnik

Seminarkalender September 2017

Curriculum Funktionsdiagnostik

DVT-Fachkundekurs. Referent: Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg. Jetzt mit Live-OP DVT-Bohrschablone

LABOR. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel.

THOST. Lean Management. im Bauwesen. Donnerstag, 21. März :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Pforzheim

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

Curriculum Funktionsdiagnostik

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

Antrag auf Ermächtigung zur dreijährigen Weiterbildungsberechgung. im Fachgebiet Kieferorthopädie

A N T R A G. ORALCHIRURGIE (Ermächtigung zur Weiterbildung für 3 Jahre)

A N T R A G. ORALCHIRURGIE (Ermächtigung zur Weiterbildung für 2 Jahre)

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

Störungen erkennen und versorgen

GET Special 2018 Ulm, 16. und 17. November 2018

Lounge Wien I 19. Oktober 2017

FORTBILDUNGEN HALBJAHR SOFORTBELASTUNG - IMMEDIATE LOADING

FORTBILDUNG I 2014/2015. Zahnärzte. Vortragsveranstaltung I 20067fu Funktionsdiagnostik und -therapie

Augmentative Verfahren der Hart- und Weichgewebe, Sofortversorgung und Prothetik

INHOUSE- FORTBILDUNG

Einzelkurs. Golf & Implants Kompaktkurs mitten im Grünen Juni 2018 Ansbach. Aktuell Praxisnah Wissenschaftlich

Lounge Nürnberg I 29. Juni 2017

3Shape Implant Studio. Mehr Komfort für Ihre Patienten durch navigierte Implantologie

Liste der zulässigen Tätigkeitsschwerpunkte

EINLADUNG ZU FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN FÜR ZAHNÄRZTE

Uhr Prophylaktische Radiotherapie des Neurocraniums beim kleinzelligen bzw. nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom

Unsere Highlights für Sie: PSK

Im Mathematikon Berliner Straße Heidelberg Telefon /

Zentrum für Kiefergelenksmessung und Funktionsdiagnostik

Lernfeld 10 Parodontologie

Fortbildungs-Veranstaltung

Richtlinie zum Ablauf der Prüfung zur Erlangung der Gebietsbezeichnung Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Gastrointestinale Erkrankungen

Dienstag, 12. Januar 16

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

Moderne Definition der Toxikologie (Greim 1996)

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten für personenbezogene Daten gemäß Art. 30 DSGVO

Bone-Lamina-Technik. Ein sicheres Verfahren zur knöchernen Augmentation. Intensiv-Fortbildung

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

A. S T E W I G - N I T S C H K E M B A / B B A / RBP

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

Softwareunterstützte Erkennung zur Vermeidung von Scherkraftbelastung und Hyperbalancen

Strategie - bedeutende Planung

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

Antrag auf Anerkennung als Fachzahnärztin/Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR ZAHNÄRZTE

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:

WZ WundZentren AKADEMIE. Fortbildungsprogramm 2017

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

I CX Eröffnet Neue Horizonte! ICX-LIVE-OP`s ERSTE TERMINE FÜR 2019 ICX-SYMPOSIEN FAIR ICX 100% Das FAIRE Implantat-System K ATALOG FOLGT IN KÜRZE!

Fundamente der erfolgreichen Praxis

Name. Straße. PLZ, Ort. Telefon. Fax. Mobiltelefon. -Adresse. PLZ, Ort. Straße. Fax. Telefon. -Adresse

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz

Eidg. dipl. Zahntechnikermeister/in GIBZ. GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

April 2018 Der Zahntechniker-Kongress. Customized Digital und Handwerk THE DENTAL SOLUTIONS COMPANY

Barbara Tretter Geschäftsführerin Dozentin ZMV Praxismanagerin. Jochen Eisenmann Geschäftsführer Dozent Dipl. Betriebswirt Zahntechniker

Veranstaltung vom 23. Juni 2011

Curriculum Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/ Herdecke S. Zimmer 1, A. Friedmann 2, M. Bizhang 1 1

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden

F I T4 C L I N I C M O D U L I / I I / I I I (PROVISORIEN/ Z A H N T E C H N I K / PRÄPARATIONEN) SA SO VIERNHEIM / WIESLOCH

Aktuelles Kursangebot. Ultraschall ist unsere Leidenschaft. ultraschallkurse-wien.at

Z e r t i f i k a t s l e h r g ä n g e

Liebe (r) ceramotion Anwender / in,

Stoma- und Inkontinenzmanagement

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL 16. MÄRZ 2019, 9.30 UHR EINLADUNG

Richtlinien für die Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie der EDA

Das Zungenbändchen: die interdisziplinäre Lösung

Transkript:

Dentallabor Markert Neues Kursreihenangebot für unsere Kunden KURSREIHE 2013 FUNKTIONSORIENTIERTE ZAHNHEILKUNDE DENTAL-TECHNIK-MARKERT GmbH

Dentallabor Markert Neues Kursreihenangebot für unsere Kunden Wir - die Familie Markert mit unserem gesamten Laborteam - sind seit Bestehen unseres Dentallabors immer um eine bestmögliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden bemüht gewesen. Wir haben die Kommunikation mit den zahnärztlich tätigen Behandlern intensiviert, in dem wir den neusten Stand der zahntechnischen Technologien in unser Labor haben einfließen lassen und diese Neuerungen unseren Kunden u. a. mit Vorträgen namhafter Repräsentanten zeitgemäßer Zahntechnik und Zahnheilkunde vorgestellt haben, damit über diese verbesserte Kommunikationsform eine problemlose Umsetzung und die Zufriedenheit lhrer Patienten gewährleistet sind. Kurzbiografie Dr. Manfred Menke Hauptreferent 1979/80 Approbation als Zahnarzt / Promotion 1979-83 Wiss-Ass. Universität-Bonn, BH, Fortbildgung Implantologie, PAR, KFO 1983-98 Eigene Praxis in Deutschland 1985-89 Weiterbildung Funktionsdiagnostik 1986-98 Aktives Mitglied der Zahnärztekammer (Fortbildungsreferat, Prüfungsausschuss, Gutachter) 1991-94 Lehrauftrag u Abteilungsleiter für Fests. Prothetik und Funktionsdiagnostik Universität Witten seit 1992 Eigene Fortbildungsreihen für Prothetik und Funktionsdiagnostik seit 1999 Praxis in Österreich 2000-03 Stellv. Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Zahnheilkunde, Donau-Universität Krems Unsere Erfahrungen aus dem Zahnlaboralltag haben uns gezeigt, dass wir wichtige Aspekte funktioneller Zusammenhänge in der Herstellung zahntechnischer Restaurationen stärker als bisher mit einfließen lassen müssen, um die Qualität unserer Leistungen für Sie noch besser als bisher zu optimieren. Für diese Leistung ist es jedoch erforderlich, dass wir- Zahnarzt/-innen und Zahntechniker - die gleiche Sprache sprechen. Mit Beginn des nächsten Jahres möchten wir diese Kommunikation und damit unsere Zusammenarbeit mit lhnen um eine neu gestaltete Fortbildungsreihe erweitern. Mit dem Eintreten von Herrn Rudi Slama im Bereich Controlling sowie Kundenbetreuung seitens unseres Labors und Herrn Dr. Manfred Menke für den Bereich der Fortbildung, Strukturmanagement und praxisorientierter Umsetzung der Funktionstherapie für Sie als zahnärztlich tätige Behandler, in unser Laborteam, ist es uns jetzt möglich, lhnen ein Konzept vorzustellen, von dem wir überzeugt sind, zukunftsorientierte Zahntechnik in der Behandlungsführung lhrer Patienten umzusetzen Wir haben für Sie für das kommende Jahr 2013 sechs Fortbildungstermine eingeplant und dabei mit berücksichtigt, dass unter den Bedingungen des laufenden Praxisalltags das interne Praxisteam nicht außer Acht gelassen werden kann. Daher werden Kurse für lhr Helferinnenteam gleichfalls angeboten, um den Kenntnisstand einerseits mit in die Praxis hineinzutragen, andererseits lhnen für deligierbare Leistungen eine Entlastung in der Umsetzung der Formalitäten zu gewährleisten. Alle Kurse sind mit praktischen Übungen kombiniert. Als Veranstaltungsort haben wir DT-Shop in Bad Bocklet vorgesehen. Wir freuen uns auf Sie. Das gesamte Laborteam Markert

Klinische Funktionsdiagnostik 01-02.03.2013 Condylographie Theorie und Praxis 26-27.04.2013 Relevanz für die funktionsdiagnostische Bewertung Erstes Gespräch Erhebung der Anamnese Erhebung der extraoralen Befunde Erhebung der intraoralen Befunde Zusammenfassung der Befunde Ergänzende Befunde Beispiele für die Dokumentation Grundlagen der Gelenkbahnschreibung Anwendung der computerisierten Condylographie Bewertung der Aufzeichnungen Artikulatorprogrammierung Condylographie und Computersoftware Patientenbeispiele 18 Fortbildungspunkte ZA 1 18 Fortbildungspunkte ZA 2

(Vor-) Behandlung funktionsgestörter Patienten 14-15.06.2013 Überleitung des Behandlungsfalles aus der Position der Vorbehandlung in die definitive Versorgung 27-28.09.2013 Indikationsstellung zur Schienentherapie Systematische Planung der Schienentherapie Interdisziplinäre Begleittherapien Überleitung zur definitiven Versorgung Patientenbeispiele zur Bestimmung der Therapeutischen Position Individuelles Behandlungsziel und Planung der funktionellen Vorbehandlung Fallplanungsbesprechung mit der Zahntechnik Zeitpunkt für die Einleitung zu einer definitiven zahntechnischen Therapie Therapeutische Erfolgskontrolle Sicherstellungsmechanismen zum Erhalt der therapeutischen Position Behandlungsschritte während der definitiven Versorgung Patientenbeispiele 18 Fortbildungspunkte ZA 3 18 Fortbildungspunkte ZA 3B

Arbeitsabläufe und Dokumentation für FAL Patienten 08.03.2013 Vorbereitung und Stuhlassistenz bei der Condylographie und Termin-Management im funktionstherapeutischen Behandlungsablauf 15.11.2013 Anatomische und Pathologisch-anatomische Hintergründe für Funktionsstörungen am Kauorgan Argumentationshinweise für die Patientenberatung durch die Helferin Behandlungsschritte in der komplexen Patientenfallplanung Zeitmanagement für die Praxis Termineinteilung Formularwesen in der Vorbereitung komplexer Patientenfallbehandlungen Dokumentationserfordernisse Fotodokumentation Vorbereitung der Unterlagen zur Kasseneinreichung Beispiele für die Dokumentation Grundlagen der computerisierten Condylographie Die einzelnen Gegenstände der Apparatur - Umgang und Pflege Erfordernisse an Verbrauchsmaterial Die Vorbereitung des Arbeitsplatzes für die computerisierte Condylographie Arzt - Helferinnenhandling bei der Durchführung der Condylographie Computersoftware und Ausdruckgestaltung für Dokumentation und Zahntechnik Zeitmanagement für die Praxis - Termineinteilung Terminstruktur in der Folgebehandlung der Patienten / Einbindung des Zahntechnikers Das Ende der funktionellen Vorbehandlung - Kontroll-Untersuchung Kursgebühr pro Person: H1 kostenfrei Kursgebühr pro Person: H2 kostenfrei

Veranstalter: Dental-Technik-Markert GmbH Quellenweg 36 97708 Bad Bocklet Ansprechpartner: Rudi Slama (M.S.C.) Tel. 0 97 08/ 70 52 41 Mobil 0170/ 964 64 04 Veranstaltungsort: DT-Shop, Mangelsfeld 11-15 in 97708 Bad Bocklet erreichen Sie...mit dem Auto: www.dentaltechnik-markert.com info@dentaltechnik-markert.com Anmeldung per Fax: 0 97 08/ 60 12 4 Z 1 Z 2 Z 3 Z 3 B Name Kursteilnehmer/in: Thomas Markert (ZTM) Tel. 0 97 08/ 18 19 Titel, Vorname, Name Berufbezeichnung H1 H2 Von Norden und Süden ist Bad Kissingen direkt an die A7 (Abfahrt Bad Kissingen/ Oberthulba bzw. Hammelburg) und die A71 (Abfahrt Bad Kissingen/Oerlenbach) angeschlossen. Aus westlicher Richtung erreichen Sie Bad Kissingen über die A3 und von Osten über die A70 (Bamberg-Schweinfurt). Fahrtzeiten z. B. von Stuttgart 2 Stunden, von Dortmund 3,5 Stunden oder von Erfurt 1,5 Stunden. Adresse: Strasse, HNR PLZ, Wohnort Telefon Fax E-Mail Anschrifft der Arbeitsstätte:...mit der Bahn: Den Bahnhof Bad Kissingen erreichen Sie über die ICE-Bahnhöfe Fulda und Würzburg mit Anschlussverbindungen über Gemünden und Schweinfurt. Gerne holen wir Sie auch persönlich am Bahnhof ab. Name der Praxis Strasse, HNR PLZ, Ort E-Mail Telefon Fax Rechnungsadresse: Privat Arbeitsstätte

Das Jahr 2013 wird nun das wohl aufregendste Jahr der 25 jährigen Unternehmensgeschichte. Wir feiern unser 25 jähriges Jubiläum 29.06.2013 Tattersall, Bad Kissingen DENTAL-TECHNIK-MARKERT GmbH www.dentaltechnik-markert.com info@dentaltechnik-markert.com