Halbjahresabschluss 2015 Starke Geschäftsperformance sorgt für deutlichen Anstieg der Profitabilität

Ähnliche Dokumente
Drittes Quartal 2014: Umsatz von USD 3,0 Milliarden

Erstes Quartal 2015: Umsatz von USD 4,0 Milliarden

Drittes Quartal 2015: Umsatz von USD 2,6 Milliarden

Drittes Quartal 2013: Beschleunigtes Umsatzwachstum

JAHRESABSCHLUSS 2015 BASEL, 3. FEBRUAR 2016

Drittes Quartal 2011: Umsatz steigt um 21 Prozent auf USD 2,7 Milliarden

Erstes Quartal 2014: Umsatz bei USD 4,7 Milliarden

Jahresabschluss 2016 Starker Free Cashflow für das Gesamtjahr und Umsatz im vierten Quartal

Erstes Quartal 2016: robuste Performance in schwierigen Märkten

Erstes Quartal 2017: Ziele für das Jahr bleiben unverändert

Jahresabschluss 2017 Starker Cashflow trotz weltweit schwieriger Bedingungen

Jahresabschluss 2015 Höhere Profitabilität und erfolgreiche Innovationen

Solides Ergebnis mit Free Cashflow in Rekordhöhe, Anstieg der Absatzmengen und deutlichen Produktivitätssteigerungen

Halbjahresabschluss 2014

ERIK FYRWALD CHIEF EXECUTIVE OFFICER

Medienanfragen: Paul Barrett Schweiz Paul Minehart USA

Michael Mack Chief Executive Officer

JOHN RAMSAY. Chief Executive Officer

Operatives Ergebnis gehalten, Free Cashflow auf Rekordhöhe. Neue Strategie zur maximalen Wertschöpfung für Kunden und Aktionäre

Jahresabschluss 2014

Halbjahresabschluss 2010 Höhere Absatzmengen im zweiten Quartal; starke Performance in den Schwellenländern

Syngenta Medienmitteilungen:

Jahresabschluss 2013 Auf Kurs zu den Wachstumszielen

Generalversammlung. Michael Mack Chief Executive Officer

Halbjahresabschluss 2014

Medienanfragen: Michael Isaac Schweiz Paul Minehart USA

Halbjahresergebnisse 2008: starkes Ergebnis, positiver Ausblick

HUGO BOSS erhöht Wachstumstempo und erreicht angestrebte Jahresziele

Jahresabschluss 2013

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten

Starke Performance im ersten Jahr der integrierten Strategie

Starkes Wachstum bestätigt Führungsposition

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2005

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)


PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

STADA: Umsatz- und Gewinnziele 2014 auf Konzernebene erreicht Dividende soll konstant bleiben Ausblick 2015 bestätigt

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

HALBJAHRES- ERGEBNISSE BASEL, 22. Juli 2016

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

Unternehmensinformation

Ein starkes erstes Quartal Prognose für 2018 angehoben

Medienanfragen: Paul Barrett Schweiz Paul Minehart USA

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011

Unternehmensinformation

Aktionärsbrief Neun Monate 2011

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014

Konzernumsatz 1.025,9 Mio. Euro 1.002,8 Mio. Euro +2% EBITDA ausgewiesen 181,4 Mio. Euro 192,1 Mio. Euro -6%

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Telefon-Pressekonferenz zum 3. Quartal 2016

Bilanzpressekonferenz

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017

Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort

Weiteres Umsatzwachstum im ersten Quartal, auf Kurs für Ganzjahresziele

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Umsatzerlöse ,6 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,0 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 9,8 % 9,0 %

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

Bilanzpressekonferenz 2009:

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Henkel erzielt organisches Umsatzplus und steigert Rendite und EPS

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Presse-Information. BASF: Umsatz und Ergebnis deutlich über Vorjahresquartal

Henkel mit gutem Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld

Pressemitteilung 3. Mai 2018

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Henkel mit guter Entwicklung im zweiten Quartal

Presseinformation. Fresenius Medical Care legt Zahlen für viertes Quartal und Geschäftsjahr 2013 vor. 25. Februar 2014

Jahresabschluss Medienpräsentation

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal und die ersten neun Monate von April bis Dezember für das Geschäftsjahr 2016/17

AAkN TIoNä S RSbRIE P f 2009RU (NEUN MoNAC TE) LEISTUNG

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Konzernumsatz 507,4 Mio. Euro 473,2 Mio. Euro +7% Operatives Ergebnis ausgewiesen 63,1 Mio. Euro 70,0 Mio. Euro -10%

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

Solides Umsatzwachstum im ersten Quartal dank starker Entwicklung im eigenen Einzelhandel

Wachstumschancen genutzt

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

JAHRESABSCHLUSS 2016 BASEL, 8. FEBRUAR 2017

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Henkel setzt starke Geschäftsentwicklung im dritten Quartal fort

Transkript:

Syngenta International AG Media Office CH-4002 Basel Schweiz Tel: +41 61 323 23 23 Fax: +41 61 323 24 24 www.syngenta.com Medienkontakte: Paul Barrett Schweiz +41 61 323 2323 Paul Minehart USA + 1 202 737 8913 Analysten/Investoren: Jennifer Gough Schweiz +41 61 323 5059 USA +1 202 737 6521 Lars Oestergaard Schweiz +41 61 323 6793 USA +1 202 737 6520 Basel, Schweiz, 23. Juli Halbjahresabschluss Starke Geschäftsperformance sorgt für deutlichen Anstieg der Profitabilität Konzernumsatz von 7,6 Milliarden: plus 3 Prozent zu konstanten Wechselkursen Umsatzwachstum von 7 Prozent 1 im zweiten Quartal: Wachstum in allen Regionen EBITDA erreicht 2,0 Milliarden: plus 21 Prozent zu konstanten Wechselkursen - Ausgewiesenes EBITDA: 5 Prozent geringer aufgrund von Währungsveränderungen - EBITDA-Marge steigt um 140 Basispunkte auf 26,2 Prozent: 29,2 Prozent zu 1 - Kosteneinsparungen 104 Millionen: Massnahmen im Rahmen von Accelerating Operational Leverage angelaufen Gewinn pro Aktie 2 von 14,70 Kombiniertes Umsatzpotenzial von kürzlich eingeführten Produkten und Produkten in der Pipeline: > 6 Milliarden Kennzahlen 1. Hj. 1. Hj. 1 Umsatz 7 634 8 508-10 +3 Operatives Ergebnis 1 566 1 725-9 Reingewinn 1 221 1 391-12 EBITDA 2 000 2 111-5 +21 Gewinn pro Aktie 2 14,70 15,60-6 1 Zu konstanten Wechselkursen. 2 Ohne Restrukturierung und Wertberichtigung; Gewinn pro Aktie auf vollständig verwässerter Basis. Syngenta 23. Juli / Seite 1 von 8

Mike Mack, Chief Executive Officer, sagte: Unsere Branche sah sich im bisherigen Jahresverlauf mit anhaltend tiefen Agrarpreisen und niedrigen Einkommen für die Landwirte konfrontiert. Trotz dieser Herausforderungen und unserer Entscheidung, den Verkauf von Glyphosat zu reduzieren, erzielten wir im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum von 3 Prozent zu konstanten Wechselkursen. Es gelang uns, die Abwertung von Währungen in den Schwellenmärkten durch gezielte Preiserhöhungen weitgehend zu kompensieren. In Kombination mit unseren Hedging-Massnahmen konnten wir so die Auswirkungen der Währungsschwankungen auf das EBITDA abschwächen. Die ersten Kosteneinsparungen durch unser Massnahmenpaket Accelerating Operational Leverage trugen erheblich zur Verbesserung der Marge bei und zeigen, dass wir auf Kurs sind, nachhaltige Profitabilitätssteigerungen zu erzielen. Im ersten Halbjahr entwickelte sich unser neues Fungizid ELATUS weiterhin stark und unser neues Maisherbizid ACURON wurde erfolgreich in den USA eingeführt. Die hervorragende Akzeptanz beider Produkte bei den Landwirten bestärkt unser Vertrauen in unsere aktuellen und kommenden Innovationen. Das Umsatzpotenzial der jüngst eingeführten Produkte beträgt über 2,7 Milliarden. Um zu zeigen, welche Erträge wir längerfristig von unserer branchenführenden F&E erwarten, haben wir heute eine erweiterte Pipeline mit einem Umsatzpotenzial von über 3,6 Milliarden bekannt gegeben. Finanzergebnis 1. Halbjahr Konzernumsatz von 7,6 Milliarden Der Konzernumsatz zu konstanten Wechselkursen stieg um 3 Prozent, mit Preiserhöhungen um 6 Prozent und Rückgang der Absatzmengen um 3 Prozent. Der Umsatz bereinigt um Glyphosat erhöhte sich um 6 Prozent. Der ausgewiesene Umsatz ging um 10 Prozent zurück, da die meisten Währungen gegenüber dem US-Dollar abgewertet haben. EBITDA von 2,0 Milliarden Das EBITDA ging auf ausgewiesener Basis um 5 Prozent zurück, stieg aber zu konstanten Wechselkursen um 21 Prozent an. Die EBITDA-Marge betrug 26,2 Prozent auf ausgewiesener Basis und 29,2 Prozent zu konstanten Wechselkursen (erstes Halbjahr : 24,8 Prozent). Nettofinanzaufwand und Steuern Der Nettofinanzaufwand belief sich auf 101 Millionen und blieb somit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Der Steuersatz vor Restrukturierung betrug 17 Prozent (erstes Halbjahr : 15 Prozent). Reingewinn von 1,2 Milliarden Der Reingewinn nach Restrukturierung und Wertberichtigung ging um 12 Prozent zurück. Der Gewinn pro Aktie vor Restrukturierung und Wertberichtigung sank um 6 Prozent auf 14,70. Syngenta 23. Juli / Seite 2 von 8

Cashflow und Bilanz Der Free Cashflow vor Akquisitionen von (113) Millionen blieb gegenüber dem ersten Halbjahr trotz niedrigerer ausgewiesener Umsätze unverändert. Das durchschnittliche betriebliche Umlaufvermögen in Prozent des Umsatzes lag bei 43 Prozent (erstes Halbjahr : 42 Prozent), wobei ein weiterer Abbau von Lagerbeständen die höheren Forderungen in Lateinamerika teilweise kompensierte. Die Anlageinvestitionen einschliesslich immaterieller Anlagen beliefen sich auf 240 Millionen (erstes Halbjahr : 312 Millionen); für das gesamte Jahr werden Anlageinvestitionen von rund 640 Millionen erwartet. Dividende Am 30. April wurde eine Dividende von CHF 11,00 pro Aktie (: CHF 10,00) in einer Gesamthöhe von 1 078 Millionen ausgeschüttet. Das entspricht einer Ausschüttungsquote in Höhe von 60 Prozent. Höhepunkte des 1. Halbjahres Europa, Afrika, Mittlerer Osten 2 882 3 336-14 +13 1 053 1 241-15 +10 Nordamerika 2 230 2 443-9 -7 1 211 1 211 - +2 Lateinamerika 1 170 1 269-8 +1 675 674 - +12 Asien/Pazifik 1 027 1 096-6 -1 525 538-2 +4 Gesamtumsatz integriertes Geschäft 7 309 8 144-10 +3 3 464 3 664-5 +7 Lawn and Garden 325 364-11 - 153 162-6 +5 Gesamtumsatz Konzern 7 634 8 508-10 +3 3 617 3 826-5 +7 Umsatzentwicklung integriertes Geschäft Umsatz von 7,3 Milliarden, plus 3 Prozent zu - Absatzvolumen -3 Prozent, Preise +6 Prozent EBITDA 1,9 Milliarden (erstes Halbjahr : 2,0 Milliarden) EBITDA-Marge 26,5 Prozent (erstes Halbjahr : 25,1 Prozent) Europa, Afrika, Mittlerer Osten: Nach einem starken Jahresbeginn setzte sich das Wachstum auch im zweiten Quartal fort. Dazu trugen weitere deutliche Preiserhöhungen in den GUS-Staaten bei, welche die Auswirkungen der Währungsabwertung mehr als ausglichen. Die Absatzmenge stieg in den meisten Gebieten mit Ausnahme von Frankreich, wo Ende Einkäufe vorgezogen wurden, und den GUS-Staaten, wo die Preiserhöhungen bei Saatgut zu einem geringeren Absatzvolumen führten. Das neue SDHI-Produkt SEGURIS trug wesentlich zum breiten Wachstum bei Fungiziden bei. Seedcare verzeichnete ebenfalls Syngenta 23. Juli / Seite 3 von 8

starke Ergebnisse, wobei sowohl in der Ukraine als auch in Zentraleuropa ein hohes Wachstum der Absatzmengen zu verzeichnen war. Nordamerika: Das Wachstum im zweiten Quartal wurde trotz der anhaltend niedrigen Agrarpreise und der geringeren Glyphosatumsätze erzielt. Bereinigt um Glyphosat gingen die Umsätze im ersten Halbjahr um 4 Prozent zurück. In den USA stiegen die Umsätze mit Maissaatgut im zweiten Quartal dank höherer Lizenzeinnahmen mit Traits deutlich. Als robust erwies sich im zweiten Quartal auch der Umsatz mit selektiven Herbiziden, wobei erstmals auch ACURON nach der Zulassung im April dazu beitrug. In Kanada gingen die Umsätze infolge der Trockenheit und der hohen Bestände an Seedcare-Produkten in den Vertriebskanälen zurück. Lateinamerika: Die Umsätze wurden von zwei wesentlichen Faktoren beeinflusst: von der bewussten Reduktion des Verkaufs von Glyphosat und von Zuwächsen infolge veränderter Vertragsbedingungen für den Verkauf von Pflanzenschutzprodukten in Brasilien, die zu einer zeitlichen Verschiebung der Umsätze führten. Bereinigt um diese beiden Faktoren betrug der Umsatzrückgang 2 Prozent. Er widerspiegelt den schwachen Druck durch Pflanzenkrankheiten und Schädlinge, die wegen rückläufiger Anbauflächen gesunkenen Umsätze mit Maissaatgut sowie bewusste Kreditbeschränkungen. Ausserdem litt der Süden Lateinamerikas unter der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit. Die geänderten Vertragsbedingungen in Brasilien sehen vor, dass Verkäufe an Vertriebspartner nun bei der Lieferung anstatt beim Verkauf an die Landwirte erfasst werden. Dies ist eine Reaktion auf die zunehmende Grösse des Geschäfts in Brasilien. So werden die Abläufe vereinfacht, gleichzeitig aber die strenge Kontrolle über die Kundenkredite beibehalten. Asien/Pazifik: Im zweiten Quartal fand das Geschäft in der Region trotz des Zurückfahrens von Paraquat in China wieder zu Wachstum zurück. Wachstumsmotor war hier Südasien mit Umsatzzuwächsen bei Baumwolle und einer zunehmenden Verbreitung der GROMORE - Protokolle. In den ASEAN-Staaten beeinträchtigten die rückläufigen Reisanbauflächen in Thailand die Umsätze. Neue Produkte spielten mit der Einführung von SEGURIS in China eine bedeutende Rolle. DURIVO konnte sein Wachstum ausweiten mit über 20 Prozent im ersten Halbjahr. Umsatzentwicklung Lawn and Garden Umsatz 325 Millionen, unverändert zu EBITDA 73 Millionen (erstes Halbjahr : 70 Millionen) EBITDA-Marge 22,4 Prozent (erstes Halbjahr : 19,3 Prozent) Die Umsätze blieben unverändert, wobei das Wachstum in Europa und Asien/Pazifik die Auswirkungen der hohen Lagerbestände in den nordamerikanischen Vertriebskanälen wettmachte. Die Profitabilität stieg erneut, und für das Geschäftsjahr ist der Geschäftsbereich auf Kurs, die als Ziel gesetzte EBITDA-Marge von 20 Prozent zu erreichen. Accelerating Operational Leverage Das Massnahmenpaket Accelerating Operational Leverage (AOL), das im Februar bekannt gegeben wurde, soll bis 2018 Einsparungen von 1 Milliarde erzielen und beruht auf drei Säulen: Vertrieb, Forschung und Entwicklung sowie Global Operations. Ziel der Massnahmen ist es, die Kostenstruktur im Rahmen der integrierten Strategie zu optimieren, um eine branchenweit führende Effizienz zu erreichen. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen Einsparungen von 104 Millionen, die zur erheblichen Verbesserung der EBITDA-Marge beitrugen. Damit sind wir auf Kurs, um die für als Ziel gesetzten 265 Millionen (inklusive 75 Millionen aus einem früheren Programm) zu erreichen. Syngenta 23. Juli / Seite 4 von 8

Innovation Die jüngsten Neueinführungen von Pflanzenschutzmitteln bei Syngenta umfassen zwei Fungizide (ELATUS, SEGURIS ), drei Saatgutbehandlungen (CLARIVA, FORTENZA, VIBRANCE ) und ein Herbizid (ACURON ). Im ersten Halbjahr erzielten diese Produkte Umsätze von 264 Millionen. Nach der erfolgreichen Einführung von ACURON im April haben wir die Umsatzprognose für das Produkt von über 250 Millionen auf über 500 Millionen nach oben revidiert. Das kombinierte Umsatzpotenzial der sechs letzten Neueinführungen liegt bei über 2,7 Milliarden. Längerfristig umfasst die Innovationspipeline weitere neun Produkte mit einem kombinierten Umsatzpotenzial von über 3,6 Milliarden. Die erste Neueinführung aus dieser Pipeline wird 2016 voraussichtlich ORONDIS sein, ein Fungizid zur Anwendung bei Gemüse und Spezialkulturen. Weitere Informationen zur Pipeline und unseren Innovationen in den Bereichen Saatgut und Traits präsentieren wir im Rahmen des R&D Day in unserem Forschungszentrum in Stein in der Schweiz am 16. September. Ausblick Mike Mack, Chief Executive Officer, sagte: Die Performance von Syngenta im ersten Halbjahr demonstriert unsere Fähigkeit, die Profitabilität selbst in einem schwierigen Marktumfeld zu steigern. Die hervorragenden Fortschritte unserer AOL-Massnahmen, die im zweiten Halbjahr einen noch bedeutenderen Beitrag leisten werden, belegen dies. Wie gewöhnlich richtet sich der Ausblick für die zweite Jahreshälfte vor allem auf Lateinamerika, wo wir auf unsere Fähigkeit bauen, die Geschäfte auch in einem unsicheren Umfeld gut zu führen. So können wir unsere Jahresumsatzziele zu konstanten Wechselkursen weitgehend unverändert lassen. Für das EBITDA nach Währungsschwankungen streben wir weiterhin einen Wert auf dem Niveau von an. Wir rechnen damit, einen erheblichen Free Cashflow zu generieren. Angesichts der deutlichen Verbesserungen unserer Profitabilität im bisherigen Jahresverlauf, der weiteren AOL-Effizienzsteigerungen und steigender Lizenzeinnahmen mit Traits sind wir auf dem besten Weg, 2018 unsere angepeilte EBITDA-Marge von 24-26 Prozent zu erreichen. Die bisherigen Fortschritte mit unseren neuen Produkten und unserer erweiterten Pipeline bestärken uns darin, ein nachhaltiges Umsatzwachstum mit steigenden Marktanteilen erreichen zu können. Syngenta 23. Juli / Seite 5 von 8

Crop Protection Crop Protection nach Produktelinien Selektive Herbizide 1 980 1 977 - +14 1 034 922 +12 +23 Nicht selektive Herbizide 490 790-38 -31 295 485-39 -31 Fungizide 1 871 1 917-2 +13 889 913-3 +13 Insektizide 849 934-9 +2 419 421 - +11 Seedcare 438 520-16 -4 183 198-8 +7 Übrige 53 73-28 -22 20 28-30 -22 Gesamt 5 681 6 211-9 +4 2 840 2 967-4 +8 Selektive Herbizide: Wichtigste Marken: ACURON, AXIAL, CALLISTO Produktfamilie, DUAL MAGNUM, BICEP II MAGNUM, FUSILADE MAX, FLEX, TOPIK In Nordamerika konnten die erfolgreiche US-Einführung von ACURON und die grösseren Sojaanbauflächen mit entsprechend steigender Nachfrage nach DUAL MAGNUM den Einfluss der Trockenheit in Kanada mehr als ausgleichen. ACURON, das am 24. April von der US-Umweltschutzbehörde EPA zugelassen wurde, verbindet vier Wirkstoffe und drei Wirkmechanismen zur Bekämpfung von Unkrautresistenzen im Maisanbau. Das Umsatzwachstum bei selektiven Herbiziden spiegelt auch die Preissteigerungen in den GUS- Staaten und die geänderte Erfassung der Umsätze in Brasilien wider. Nicht selektive Herbizide: Wichtigste Marken: GRAMOXONE, TOUCHDOWN Der Umsatzrückgang hängt weitgehend mit den geringeren Absatzmengen von TOUCHDOWN in allen Regionen zusammen eine Folge der Entscheidung, zur Verbesserung der Profitabilität den Verkauf von Glyphosat solo zu reduzieren. Ausserdem gaben die Preise von TOUCHDOWN nach. Hinzu kommt, dass die Umsätze mit GRAMOXONE in China zurückgefahren wurden, da es eine regulatorische Änderung mit Auswirkung auf die Flüssigformulierungen von Paraquat gab. Fungizide: Wichtigste Marken: ALTO, AMISTAR, BONTIMA, BRAVO, ELATUS, MODDUS, REVUS, RIDOMIL GOLD, SCORE, SEGURIS, TILT, UNIX Im gesamten Portfolio wurde ein umfassendes Wachstum erzielt, wobei sich vor allem das neue SDHI-Produkt SEGURIS gut entwickelte. In fast ganz Europa wurde trotz der Trockenheit gegen Saisonende ein kräftiger Anstieg der Absatzmengen verzeichnet. In Brasilien wurde die Einführungsphase von ELATUS mit Mengen- und Preissteigerungen fortgesetzt. Insektizide: Wichtigste Marken: ACTARA, DURIVO, FORCE, KARATE, PROCLAIM, VERTIMEC Das Wachstum wurde wesentlich durch die Region Asien/Pazifik mit Umsatzzuwächsen in allen Gebieten bestimmt. Unterstützend wirkten dabei die Einführung neuer Produkte in China und Südasien sowie umfassende Preiserhöhungen. Als nachteilig für die Umsätze in Lateinamerika erwies sich der geringe Schädlingsdruck. DURIVO setzte das bisherige starke Wachstum in allen Regionen mit Ausnahme von Lateinamerika fort. Syngenta 23. Juli / Seite 6 von 8

Seedcare: Wichtigste Marken: AVICTA, CRUISER, DIVIDEND, CELEST /MAXIM, VIBRANCE Die Umsätze gingen infolge der hohen Lagerbestände in den Vertriebskanälen auf dem kanadischen Getreidemarkt sowie der rückläufigen Maisanbauflächen in den USA zurück. Diese Faktoren beeinträchtigten das gute Abschneiden in Zentraleuropa und den GUS- Staaten sowie in der Region Asien/Pazifik. Allerdings kam es im zweiten Quartal zu einer markanten Aufwärtsbewegung mit einer starken Zunahme der Absatzmengen bei AVICTA und CELEST. Crop Protection nach Regionen Europa, Afrika, Mittlerer Osten 2 163 2 412-10 +15 845 985-14 +10 Nordamerika 1 583 1 745-9 -7 949 953 - +2 Lateinamerika 1 059 1 121-6 +4 616 592 +4 +16 Asien/Pazifik 876 933-6 -1 430 437-2 +5 Gesamt 5 681 6 211-9 +4 2 840 2 967-4 +8 Seeds Seeds nach Produktelinien Mais und Soja 866 1,012-14 -6 305 328-7 -1 Diverse Feldsaaten 456 578-21 +14 149 176-15 +11 Vegetables 331 376-12 - 180 203-11 +2 Gesamt 1 653 1 966-16 +1 634 707-10 +3 Mais und Soja: Wichtigste Marken: AGRISURE, GOLDEN HARVEST, NK Die Umsätze bei Mais wurden durch den Rückgang der Maisanbauflächen in Nord- und Lateinamerika beeinträchtigt. Dem standen im zweiten Quartal in den USA teilweise höhere Lizenzeinnahmen aus Traits gegenüber. Auch in Europa gingen die Maisanbauflächen zurück, doch die rückläufigen Absatzmengen wurden durch die deutlichen Preiserhöhungen in den GUS-Staaten ausgeglichen, die die Währungsabwertungen vollständig kompensierten. Diverse Feldsaaten: Wichtigste Marken: NK Ölsaaten, HILLESHÖG Zuckerrüben Der Umsatz im Sonnenblumengeschäft wies in Europa, der bedeutendsten Region, einen starken Zuwachs auf. Dies spiegelt die substanziellen Preiserhöhungen in den GUS-Staaten wider. Diese Preiserhöhungen hatten Auswirkungen auf die Absatzmengen, da hochwertige Hybridsorten gegen lokales Saatgut konkurrieren mussten. Der Umsatz mit Zuckerrüben ging zurück, weil das Überangebot auf dem Zuckermarkt zu erheblichen Flächenumwidmungen in Europa führte. Syngenta 23. Juli / Seite 7 von 8

Vegetables: Wichtigste Marken: ROGERS, S&G Europa verzeichnete trotz geringerer Absatzmengen in den GUS-Staaten und in Israel ein solides Umsatzwachstum. Die Umsätze bei Zuckermais wurden von den hohen Lagerbeständen in der verarbeitenden Industrie beeinflusst. Die Preise, die in allen Regionen stabil waren, belegen die Fähigkeit von Syngenta, mit hochwertigen Hybridsorten eine Wertschöpfung zu erzielen. Seeds nach Regionen Europa, Afrika, Mittlerer Osten 721 934-23 +10 208 259-19 +11 Nordamerika 655 713-8 -7 263 262 - +1 Lateinamerika 122 153-21 -13 65 84-24 -16 Asien/Pazifik 155 166-7 -3 98 102-5 - Gesamt 1 653 1 966-16 +1 634 707-10 +3 Die vollständige Medienmitteilung zum Halbjahresabschluss kann hier abgerufen werden. Eine Präsentation zu den Ergebnissen steht dort ab 07.30 Uhr (MEZ) ebenfalls zur Verfügung. Ankündigungen und Versammlungen R&D Day 16. September Ergebnisse des dritten Quartals 15. Oktober Jahresabschluss 3. Februar 2016 Geschäftsbericht 16. März 2016 Ergebnisse des ersten Quartals 2016 20. April 2016 Generalversammlung 26. April 2016 Syngenta ist ein führendes Agrarunternehmen, das zur Verbesserung der Nahrungssicherheit weltweit beiträgt. Wir ermöglichen es Millionen von Landwirten, die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen besser zu nutzen. Mit erstklassiger Forschung und innovativen Lösungen leisten unsere 28 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern einen Beitrag, um die Landwirtschaft beständig weiterzuentwickeln. Wir setzen uns dafür ein, Ackerland vor Degradierung zu bewahren, Biodiversität zu fördern sowie ländliche Gemeinschaften zu stärken. Weitere Informationen finden Sie auf www.syngenta.com und www.goodgrowthplan.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter www.twitter.com/syngenta Zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich in Begriffen wie erwarten, wird, könnte, potenziell, geplant, sieht vor, Schätzwert, abzielen, im Plan etc. ausdrücken. Derartige Aussagen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die zu einer deutlichen Abweichung der effektiven Ergebnisse von den hierin gemachten Aussagen führen können. Wir verweisen Sie auf die öffentlich zugänglichen Einreichungen von Syngenta bei der amerikanischen SEC (Securities and Exchange Commission) im Zusammenhang mit diesen und anderen Risiken und Unwägbarkeiten. Syngenta verpflichtet sich nicht, die erwähnten zukunftsgerichteten Aussagen anhand der tatsächlichen Resultate, geänderten Annahmen oder sonstigen Faktoren zu aktualisieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch einen Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Einladung dar, Stammaktien der Syngenta AG oder der Syngenta ADS zu kaufen oder zu zeichnen, noch stellt es die Aufforderung zu einem solchen Kauf- oder Zeichnungsangebot dar, und es bildet auch keinerlei Grundlage oder verlässliche Aussage im Zusammenhang mit einem diesbezüglichen Vertrag. Syngenta 23. Juli / Seite 8 von 8