Fortgeschrittenenpraktikum (FP) Forschungs- und Laborpraktikum (LP)

Ähnliche Dokumente
Fortgeschrittenenpraktikum (FP) Forschungs- und Laborpraktikum (LP)

Fortgeschrittenen Praktikum

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2013/2014 (Frühjahr 2014) Prof. K. Jakobs Dr. C. Weiser Dr. K. Köneke

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2012/2013 (Frühjahr 2013) Prof. K. Jakobs Dr. C. Weiser Dr. K. Köneke

Bachelor-Master-Tag 2014

Scheinanforderungen Medizinische Informatik (Diplom) WS 2010/11

Regeln für Bachelorarbeiten

Fortgeschrittenen Praktikum: Bachelor (WS15/16)

F-Praktikum, Spezialisierung und Bachelorarbeit

Seminare SS2018 : Informationsveranstaltung

Modulhandbuch Master Physik

Anwendung physikalischen Wissens aus den Vorlesungen. Computerunterstützte Messung und Auswertung. Führen eines Laborbuchs (Messprotokoll)

Informationen zur Masterarbeit

O. Graßl Vorstellung des Grundpraktikums Elektrotechnik (GPET) im Sommersemester 2016

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

PCFP. Praktika Physikalische Chemie Sommersemester Informationen PCFP. Ludwig Kibler PCFP Infos SS18

PCFP. Praktika Physikalische Chemie Sommersemester Informationen PCFP. Ludwig Kibler PCFP Infos SS17

II. Zeitlicher Ablauf und Fernbleiben an einem Praktikumstermin

Seminare SS 2019: Informationsveranstaltung

A. Regelungen im Physikalischen Anfängerpraktikum

Technische Universität Ilmenau

Übersicht über den Studiengang Chemie

Seminare WS2018/19 : Informationsveranstaltung

Physik und Technik von Ionenquellen

Physikalisches Grundpraktikum II Dr. Henning Gast & Dr. Thomas Kirn I. Physikalisches Institut B RWTH Aachen

Lichtausbreitung in Glasfasern. Fortgeschrittenes Praktikum Physikalisches Institut Fachbereich Physik Goethe Universität Frankfurt am Main

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Koaxialresonator. Anleitung zum Praktikumsversuch. Mai Einführung. Information

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Praktische Übungen in Physik für Biologen

Allgemeine Hinweise. 3. Studierende der Fachrichtung Chemie-Bachelor müssen 15 Versuche durchführen.

(Pro-)Seminar Sicherheit und Softwaretechnik im Wintersemester 2017/18

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie

Einführungsvorlesung Physikpraktikum für AnfängerInnen

Arbeitskreis Grundpraktikum 1. Gliederung. Intention. Sitzungsort: PHY C 213 AK-Sitzung vom:

Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Sommersemester Einführung. nachzulesen auf FP-Homepage:

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

Studienstruktur nach PO 2011 und PO (Projektseminar nur in PO 2014, in PO 2011 statt dessen Projektarbeit)

PT1: Supraleitende Beschleunigertechnologie

Secure Software Engineering/ Sicherheit und Softwaretechnik

Die Praktika findet im Physiklabor in C224 und C225 statt.

Seminar Informationssysteme. Prof. Roberto V. Zicari

Material zu den Bachelor-Vertiefungspraktika finden Sie hier: lehrveranstaltungen/

Die Versuchsanleitungen sind zu finden unter: MyStudy oder auf dem Lehreserver \ PRAKTIKUMSANLEITUNGEN \ PHYSIK \ BACHELOR-PRAKTIKUM

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Bachelor-Vertiefungspraktikum

Für Interessierte : Möglichkeit auf Praktikum aufbauend Bachelorarbeit zu schreiben

Kernphysikalisches Praktikum für Fortgeschrittene

Bachelor-Vertiefungspraktikum

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Ionenquellen und Sekundärstrahlung Seminar Kern- und Teilchenphysik Thorsten Erlen. VORTRAG am

Praktische Übungen in Physik für HM, ZM, Pha. physik024 / 025 / 026. Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik

Praktikum Chemische Technik Einführungsveranstaltung

Beschluss AK-Mathematik 01/

Simulation und Messung an Resonatoren

Proseminar Computerspieleentwicklung

Hot Topics in Communication Systems and Internet of Things Seminar - Communication and Networked Systems

Regelstudien- und Prüfungsplan Bachelor Wasserwirtschaft

IfE. Einführung in die lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge im Fachgebiet Erziehungswissenschaft

Diplomarbeit. eine kurze Einführung zum Thema

Bedarf an experimentellen Arbeitsplätzen für Studierende der Naturwissenschaften (Labor, Praktikum) Hannover, 10. Juni 2010

25. Juli Genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 27. Juni Artikel I Änderung. UniReport Satzungen und Ordnungen vom

Physikalisches Blockpraktikum für Fortgeschrittene Wintersemester 2009/10. Einführung

Sommersemester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. CAD P Happel. S1.8b. Grundlagen der ET V. Feige. Grundlagen der ET Ü.

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Kernphysikalisches Praktikum für Fortgeschrittene

EINFÜHRUNG IN DIE MASSENSPEKTROSKOPIE

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK

MASTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR ERSTSEMESTER 5.OKTOBER 2017

Modul 28-FD (Fachdidaktik Modul im Bachelor)

Physikalisches Praktikum für r Biologen (Physikalische

Wintersemester 2015/2016

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Forschendes Lernen: Galvanotaxis und Zellmigration. Pilotmodul Forschendes Lernen

Institut für Angewandte Physik LINAC AG. Prof. Dr. H. Podlech 1

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Institut für Angewandte Physik LINAC AG. Tuning. Prof. Dr. H. Podlech 1

Physikalisches Praktikum für Nebenfach Physik B.Phy-NF 715.2

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2015)

Produktion und Logistik Klausuren im Wintersemester 2017/18 Dienstag, den von 08:00 bis 14:00 Uhr

Einführungsveranstaltung für das Physikalische Grundpraktikum & Arbeitsschutz

Für das Wintersemester 2018/2019 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Vorbesprechung für das Physikalische Grundpraktikum

Mehrrechner-Datenbanksysteme (Verteilte und Parallele DBS)

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Review des PGP II SS 17 Th. Kirn I. Physikalisches Institut B

IM 1. STUDIENJAHR Kernfach Geschichte

Ausgewählte Aspekte der internationalen Rechnungslegung

Transkript:

Fortgeschrittenenpraktikum (FP) Forschungs- und Laborpraktikum (LP) Institut für Angewandte Physik (IAP) 1 Forschungs- und Laborpraktikum

Praktikumsleiter: Prof. Dr. H. Podlech Betreuer: Markus Baschke, Dr. Marco Busch, Daniel Koser, Dr. Oliver Meusel, Marcus Obermayer, Malte Schwarz, Sero Zähter Zeit: Montag, 09:30 s.t. - 11:30 s.t. und 12:30 s.t. - 16:00 Uhr Tel. im Praktikumsraum: (069) 798-47420 Alle weiteren Angaben unter: www.linac-world.de 2 Forschungs- und Laborpraktikum

4 Versuche Bachelorstudierende 2 Versuche sind pro Person zu protokollieren Vortrag Wechsel des Praktikums zur Semesterhälfte am Wechseltag: Ebenfalls Versuche 4 Forschungs- und Laborpraktikum

Masterstudierende 4 Versuche aus FP bzw. entsprechende Wertigkeit Vortrag Wechsel des Praktikums zur Semesterhälfte am Wechseltag: Ebenfalls Versuche 5 Forschungs- und Laborpraktikum

Kolloquium Versuche Pro Versuch ca. 1 Tag Handschriftliches Tagesprotokoll muss erstellt und abgestempelt werden Eigene Ideen zum Versuch können eingebracht werden Bitte die Voraufgaben bei manchen Versuchen beachten! Versuche werden nicht abgebaut! 6 Forschungs- und Laborpraktikum

Vortrag Themen werden zugewiesen Dauer: 15 Min. pro Paar Und BITTE nicht länger (!!!) PPT, PDF, Tafelvortrag 7 Forschungs- und Laborpraktikum

Protokolle Umfang ca. 5-10 Seiten Abgestempeltes Tagesprotokoll hinten anhängen Abgabe bis zwei Wochen nach Versuchsende in die Versuchsabgabebox Rückgabe aus der Versuchsrückgabebox 8 Forschungs- und Laborpraktikum

Titelblatt des Protokolls Versuchstitel Versuchsdatum Name des jeweiligen Betreuers Namen beider Versuchsdurchführenden Protokollanten kenntlich machen (Fettschrift, Unterstrichen, ) 9 Forschungs- und Laborpraktikum

Termine 05.12.2016: Vorbesprechung sowie Ausgabe der Versuche und Vortragsthemen 12.12., 19.12., 09.01., 16.01., 23.01., 30.01. und 06.02. sind Versuchstage. 10 Forschungs- und Laborpraktikum

Master: Laborpraktikum (LP) Bisher FP=Laborpraktikum Jetzt: Langsame Umstellung auf LP In Zukunft werden 5 Versuche aus dem LP angeboten Von der Gasentladung zum Ionenstrahl Test einer supraleitenden 1,3 GHz Kavität Untersuchungen an gekoppelten Resonatoren Test einer Elektronenstrahl-Ionenquelle (EBIS) 1 Versuch zu Plasma- oder Pulsed-Power Physik 11 Forschungs- und Laborpraktikum

Master: Laborpraktikum (LP) Die LP-Versuche haben z.t. eine höhere Wertigkeit Von der Gasentladung zum Ionenstrahl: 3 Test einer supraleitenden 1.3 GHz Kavität: 4 Test einer Elektronenstrahl-Ionenquelle (EBIS): 2 1 Versuch zu Plasma- oder Pulsed-Power Physik: 2 12 Forschungs- und Laborpraktikum

Master: Laborpraktikum (LP) Die LP-Versuche dauern z.t. entsprechend länger Von der Gasentladung zum Ionenstrahl: 2 Tage Test einer supraleitenden Kavität: 4 Tage Test einer Elektronenstrahl-Ionenquelle (EBIS): 1-2 Tage 1 Versuch zu Plasma- oder Pulsed-Power Physik: 1-2 Tage 13 Forschungs- und Laborpraktikum

Master: Laborpraktikum (LP) Es ist möglich FP und LP Versuche zu mischen Die Wertigkeit von 4 muss erreicht werden LP Versuche finden in 2er oder 4er Gruppen statt LP Versuche werden 3-6 mal pro Semester angeboten (sehr betreuungsintensiv) Termine z.t. nach Vereinbarung 14 Forschungs- und Laborpraktikum

Von der Gasentladung zum Ionenstrahl Experimente am H-Mode Test Linac (HTL) 15 Forschungs- und Laborpraktikum

Technische Darstellung der Ionenquelle Ionenquelle Ionenstrahlen werden in Ionenquellen erzeugt. Tag 1 - Aufbau und Funktion einer Ionenquelle - Erzeugung eines Bogenentladungsplasmas - Extraktion eines Ionenstrahles 16 Forschungs- und Laborpraktikum

Ionenstrahlen GOETHE Ionenstrahl - Definition Ladungsträgerdichte n i > 0 Ausbreitungsgeschwindigkeit in einer Raumrichtung v z >> v x,y v z L 2r b Tag 2 - Vermessung des Ionenstrahlstromes - Berechnung der Ladungsträgerdichte - Ableitung von Strahlparametern - Ionenstrahltransport (optional) 17 Forschungs- und Laborpraktikum

Termine LP montags und dienstags, 9:00 Uhr 16. / 17.01.17 23. / 24.01.17 30. / 31.01.17 Vorher Dr. Oliver Meusel kontaktieren: Büro: 02.408 o.meusel@iap.uni-frankfurt.de http://nnp.physik.uni-frankfurt.de/activities/lc/index.html 18 Forschungs- und Laborpraktikum

Teilnahmevoraussetzung Scheine für Anfängerpraktika bzw. Bachelor (F-Praktikum) Unbedingt nächste Woche mitbringen!! Ohne Vorlage der Scheine, darf kein Versuch durchgeführt werden. 22 Forschungs- und Laborpraktikum

Sicherheit Kein Essen, Trinken Kein Zustellen der Ausgänge Feuerlöscher / 1. Hilfe Notrufnummern Sicherheitsregeln für elektrische Anlagen beachten (wie in AP) 23 Forschungs- und Laborpraktikum

Einteilung der Versuche 24 Forschungs- und Laborpraktikum