Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!

Ähnliche Dokumente
KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich Nr. 2/13. Liebe Mitchristen,

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Sendungsraum Zülpich / Veytal

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrnachrichten vom

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich Nr. 7/13

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrnachrichten vom Seelsorgebereich Veytal, Kirchberg 14, Kommern

Pfarrnachrichten vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrnachrichten vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

K I R C H E N B L A T T

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

März 2019 Nr. 3/2019

Unsere Gottesdienste März 2018

Nr. 3/2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Frankfurt-Sachsenhausen

Gottesdienstordnung vom November 2017

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrnachrichten vom

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land


Darstellung des Herrn

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Gottesdienstordnung vom

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

/2018

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten vom Seelsorgebereich Veytal, Kirchberg 14, Kommern

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Transkript:

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Mitteilungen und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Zülpich 02.02.2013-17.02.2013 Nr. 3/13 Liebe Gemeinde, Ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. So beschreibt der greise Simeon das unscheinbare Kind in seinen Armen. Wir hören davon im Evangelium am 2. Februar, am Fest der Darstellung des Herrn. Ein wahrhaft weihnachtliches Fest feiern wir an diesem Tag. Vor etwas mehr als 40 Jahren gehörte es auch noch offiziell zum Weihnachtsfestkreis. Simeons sehnlichster Wunsch erfüllt sich, als er das Kind in seinen Armen hält. Seine Erwartung verwandelt sich plötzlich in Licht, das die Geschichte erleuchtet. Gleichzeitig sieht er auch schon, dass der erwartete Messias viel wird leiden müssen und Ablehnung erfahren wird. Er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird. Durch das Zeugnis des greisen Simeon und der Witwe und Prophetin Hanna erscheint dieses unscheinbare Kind als der erwartete Messias. Er kommt in eine zerrissene und erlösungsbedürftige Welt - vor 2000 Jahren im Heiligen Land - und auch heute in unsere immer noch erlösungsbedürftige Welt. Jeder Christ, der sich in der Öffentlichkeit als Christ bekennt, muss damit rechnen, dass ihm widersprochen wird und dass er in manchen Ländern sogar verfolgt wird. Simeon und Hanna waren keineswegs blind. Sie sehen die Welt,wie sie ist. Doch sie verzweifeln nicht, sondern sie brechen regelrecht in Jubel aus, da sie dem Erlöser selbst begegnen. Ungefähr 300 Jahre vorher bezeugt der geschundene Hiob seinen Glauben mit den Worten: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!. Unausgesprochen höre ich beim Lesen des Evangeliums (Lk 2, 22-40) genau die Worte Hiobs aus dem Jubel der beiden Alten. Ihr P.S.: Im Messias von Händel gibt es eine wunderschöne Arie mit dem Titel: Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Sie finden sie auf CD oder bei Youtube.

2 Feuer und Flamme für Christus Nightfever : Stimmungsvoller Abend für Christen in der Pfarrkirche St. Pankratius in Floisdorf Termin: Palmsonntag, 24. März 2013, 19 bis 22.00 Uhr Musik und Kerzenlicht, stille Anbetung und persönliche Gesprächsangebote Mechernich-Floisdorf - Feuer und Flamme sein : Unter diesem Motto singen, meditieren und beten Christen am Palmsonntag, 24. März 2013, von 19 bis 22.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius in Floisdorf. Es handelt sich um eine christliche Meditation nach Vorbild der Nightfever -Gebete in Domen und Großstadtkirchen, wie sie sich nach dem Weltjugendtag 2005 in Köln etablierten und inzwischen sehr großen Zulauf unter Christen finden. Musik, Stille und Kerzenlicht spielen eine große Rolle in der von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, Diakon Manfred Lang und noch einigen anderen Mitstreitern vorbereiteten stimmungsvollen Abendliturgie. Als Gesprächspartner stehen den Leuten in separaten Räumen abwechselnd verschiedene Geistliche zur Verfügung. Seelsorgegespräche und Beichtgespräche können die Teilnehmer in der linken Sakristei von St. Pankratius wahrnehmen. Desweiteren kann man das Sakrament der Versöhnung im Beichtstuhl empfangen. In der rechten Sakristei können die Teilnehmer über den Glauben sprechen und evtl. Fragen im Gespräch erörtern. Texte und Lieder und die ganze Liturgie des Abends drehen sich um den im Allerheiligsten Altarsakrament gegenwärtigen Christus. Ihm setzen sich die Meditationsteilnehmer in stiller Anbetung aus, wie sich auch der allmächtige Gott selbst den Menschen in dieser Betrachtungsform aussetzt. Persönliche Bitte und Wünsche können so vor Gott getragen und seine beglückende Gegenwart erfahren werden. Jeder kann symbolisch Lichter als sichtbare Zeichen seiner Bitten, Fürbitten oder auch seiner Dankbarkeit entzünden und alle dürfen sich am Ende des sakramentalen göttlichen Segens gewiss werden. Die Teilnehmer müssen nicht während der drei Stunden in der Kirche ausharren, sie können zu den erwähnten Einzelgesprächen in ausgewiesene separate Räumlichkeiten wechseln oder auch ins Feuerwehrgerätehaus Floisdorf, wo es eine kleine Stärkung gibt. Nightfever lebt unter anderem auch davon, dass man die unterschiedlichen Gebets- und Meditationsangebote aufsuchen und auch wieder verlassen und wieder neu aufsuchen kann, wann immer man möchte. Die Menschen sollen die Erfahrung machen, dass Gott doch und immer noch da ist und auf sie wartet, egal aus welcher Situation oder Befindlichkeit heraus sie sich ihm auch immer zuwenden mögen

3 Karnevalistischer Seniorennachmittag in Wollersheim am Sonntag, den 03.02.2013 ab 15:00 Uhr Alle Senioren sind recht herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen!!! Die Frauengemeinschaft freut sich auf zahlreiches Erscheinen! So konnte man in der letzten kreuzfidel-ausgabe lesen: Das Zülpicher Pfarramt ist ab 11 Uhr am, den 6. Februar 2013 bis einschließlich Veilchendienstag, den 12. Februar 2013 geschlossen! Hier hat sich doch wohl der karnevalistische Fehlerteufel eingeschlichen! Aber wo? Soll das etwa heißen, dass unsere Sekretärinnen und Altweiber verwechselt haben? Wenn dem so sein sollte, dann wünschen wir unseren Sekretärinnen ab Altweiber 11 Uhr viel Spaß an dr Freud und hoffen sehr, dass sie am wieder fit ihren Dienst versehen und sich hoffentlich wie alle anderen Gläubigen das Aschenkreuz holen und die Fastenzeit beginnen! Oder haben sie sich in der Jahreszahl vertan und wollen nun vom bis zum Veilchendienstag 2014 frei haben? Das geht aber nun wirklich nicht! So lange können wir in unseren Gemeinden auf den guten und treuen Dienst der Damen aus all unseren Pfarrbüros nicht verzichten!!!!! Alaaf KD Zimmermann

4 Einladung zum ökumenischen Gottesdienst Sonntag, 07. April 2013 um 18.30 Uhr in der Kapelle des Marienhospitals Du liegst mir am Herzen Gottesdienst für pflegende Angehörige Du liegst mir am Herzen, so fühlen es die Angehörigen, die über Monate und manchmal Jahre die Pflege eines Kranken übernehmen. Du liegst mir am Herzen, so lautet unser Anliegen, denn wir möchten Pflegenden eine Pause zum Atem holen schenken. Wir wissen, es ist nicht leicht, den Pflegealltag zu unterbrechen, doch geben Sie Ihrem Herzen einen Ruck. In Zusammenarbeit mit Diakonie und Caritas möchten wir Ihnen folgendes anbieten: Als pflegende Angehörige können Sie den ökumenischen Gottesdienst besuchen. Diakonie und Caritas stellen während des Gottesdienstes Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche zur Verfügung, die sich um die Bedürfnisse Ihres kranken Angehörigen kümmern. Bitte sprechen Sie Ihren Pflegedienst an oder melden Sie sich bis zum 22. März 2013 bei: Diakonisches Werk Euskirchen, Frau Conrads, Tel. 02251/ 9290-11 Caritas, Pflegestation Euskirchen, Herrn Hürtgen, Tel. 02251/ 7000-23 Wir freuen uns, wenn viele Menschen in diesen Gottesdienst kommen, die das Thema Aufmerksamkeit für Pflegende in der Öffentlichkeit unterstützen wollen. Sabine Hekmat, evangelische Krankenhauspfarrerin Michael Nolten, katholischer Krankenhauspfarrer Bitte beachten Sie! Das Zülpicher und das Wichtericher Pfarramt bleiben ab 11.00 Uhr am Weiberdonnerstag, den 6. Februar 2013 bis einschließlich Veilchendienstag, den 12. Februar 2013 geschlossen. Das Sinzenicher Pfarramt bleibt am Veilchendienstag, den 12. Februar 2013 ebenfalls geschlossen.

Gedächtnistraining ohne Leistungsdruck Geistig Fit bis ins hohe Alter Steigern Sie spielerisch und ohne Stress die Leistung Ihres Gehirns, unter diesem Motto bietet die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter Zülpich ab 19. Februar wieder einmal wöchentlich ganzheitliches Gedächtnistraining an. Hier erhalten die TeilnehmerInnen unter Leitung der Gedächtnistrainerin Gerlinde Nöth viele Anregungen und Tipps, wie sie ihre grauen Zellen in Schwung bringen können. Die vielfältigen Übungen steigern die Leistung des Gehirns, regen das Denken und die Fantasie an und verbessern gleichzeitig die Konzentration und die Merkfähigkeit. Zudem stellt Gerlinde Nöth verschiedene Merktechniken vor. Auf spielerische Art und Weise können Sie ihr Gedächtnis trainieren und im Gedankenaustausch Neues erfahren. Koordinations- und Entspannungsübungen ergänzen das Angebot. Der Kurs ist für Personen ab 50 Jahren zugeschnitten, nach oben ist dem Alter keine Grenze gesetzt. Dies ist ein Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene, es beinhaltet laufend neue Übungsangebote. Der Kurs umfasst 10 Trainingsstunden. Er beginnt am Dienstag, 19. Februar, 15.00 bis 16.15 Uhr, im Pfarrzentrum St. Peter, Mühlenberg. Anmeldungen und nähere Informationen über Gerlinde Nöth, 02257/4326 oder 0160/96208587. 5 Ferienfahrt der katholischen Jugend des Seelsorgebereichs Zülpich 17. - 31. August 2013 nach Süsel bei Lübeck In den Sommerferien 2013 ist es soweit!. Wir packen unsere Koffer und fahren gemeinsam auf Ferienfahrt. Für alle Kinder im Alter von 9-14 Jahren geht es nach Süsel bei Lübeck. Der Preis für die Fahrt beträgt incl. Bus, Übernachtung Verpflegung 400, Geschwisterkinder zahlen 350. Anmeldungen bitte bis zum 22.3.2013 beim kath. Pfarramt Zülpich, Mühlenberg 9a, T 02252-2322. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Kpl. Stefan Wißkirchen T 02252-8370841.

6 Hilfe, Heidrun Hoffmann. St. Peter - Zülpich Dienstag, 05.02. Hl. Agatha 07.55 Uhr Schulgottesdienst in der Chlodwig-Schule 17.00 Uhr Hl. Messe im Geriatrischen Zentrum LuV Fam. Mersch-Jansen. Donnerstag, 07.02. 09.00 Uhr Hl. Messe in der Gasthauskapelle LuV kfd, Herbert Dziuballe u. LuV Fam. Dziuballe-Hoffmann. Freitag, 08.02. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 12.02. 07.55 Uhr Schulmesse in der Chlodwig-Schule 17.00 Uhr Hl. Messe im Geriatrischen Zentrum Susanna Lehnertz, Katharina Schul u. vst. Angeh. Mittwoch, 13.02. 07.55 Uhr Schulgottesdienst für alle katholischen Schüler mit Erteilung des Aschenkreuzes in der Chlodwig-Schule Donnerstag, 14.02. Hl. Cyrill u. hl. Methodius 09.00 Uhr Hl. Messe in der Gasthauskapelle LuV kfd, JG Johann Fischer, Wilhelm Fischer, zur immerwährenden Freitag, 15.02. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Ehel. Wings u. Söhne. St. Margareta - Hoven Samstag, 02.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens unter Mitwirkung der Choralschola St. Peter Choralamt: In Purificatione B. Mariae Virgine "Suscepimus Deus" SWA Johann Josef Klein, Lothar Bijick, Johann Krosch. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens Christian Zander, Robert u. Cläre Berners, Hilarius Löhrer s. d. Nachb., Hubert Berg u. LuV Fam. Berg- Greuel-Frings. Kollekte: f. d. Kirche 09.30 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 11.00 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens Mittwoch, 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten mit sakramentalem Segen u. Totengedenken 3. JG Heinz Jagnow, JG Werner We-

7 ber, Geschw. Herzwurm, Petra u. Anna u. Josef Schwingen. Samstag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Ralf Grahl, Magdalene Küpper u. vst. Fam. Küpper-Walbröhl, Irene Kanski. Sonntag, 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Hl. Messe 09.30 Uhr Hl. Messe Cäcilia u. Richard Konrad, Gerda Schuster, Magda Blatzheim. 11.00 Uhr Familienmesse Mittwoch, 13.02. mit Erteilung des Aschenkreuzes unter Mitwirkung der Choralschola St. Peter - Deutscher Liturgiegesang Freitag, 15.02. zur Firmeröffnung Samstag, 16.02. 1. Fastensonntag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Elisabeth Bank, Leopold Küsters, Marliese Rhiem, Paul u. Käthe Bischof, Mechthilde Stahl u. Gertrud Kronen. Sonntag, 17.02. 1. Fastensonntag 08.00 Uhr Hl. Messe Inge Maus, Käthe Körner. 09.30 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe St. Peter - Nemmenich Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis mit Erteilung des Blasiussegens Josef Priesterrath u. Vst. Fam. Thelen-Priesterrath-Eschweiler u. Klara Schulz. Kollekte: f. d. Kirche Dienstag, 05.02. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 08.02. 17.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Sonntag, 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis StM Vst. Fam. Meurer. Dienstag, 12.03. Ehel. Margarete u. Paul Pützmann sowie Sohn Paul, StM Pfr. Konstantin Kann u. Anverw. Freitag, 15.02. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 17.02. 1. Fastensonntag Josef Koch, vst. Eltern u. Angeh., Vst. Fam. Wirtz-Regh-Pick, StM JG Wilhelm Heinrich Urhahn.

8 Josef Wings, JG Josef Voihsel, LuV d. Fam. Voihsel-Wolter, Hermann Josef Schiffmann, StM Katharina Klünter u. vst. Angeh. St. Severin - Merzenich Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 1. JG Katharina Heinrichs u. JG Johann Heinrichs. Mittwoch, 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten 09.00 Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, 13.02. 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken mit Erteilung des Aschenkreuzes Johannes Trauer und Sohn Heinz- Dieter. Sonntag, 17.02. 1. Fastensonntag 09.30 Uhr Hl. Messe 6. JG Kethe Wings geb. Trauer, St. Cyriakus - Langendorf Dienstag, 05.02. Hl. Agatha mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Erteilung des Blasiussegens 2. Antoniusgedenken Sonntag, 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 12.02. 18.30 Uhr 3. Antoniusandacht Freitag, 15.02. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Der ist der Beginn der österlichen Bußzeit (Fastenzeit). Seinen Namen erhielt er von einem Brauch in der Kirche des ersten Jahrtausends: Zu Beginn der Fastenzeit legten Gläubige, die für eine schwere Schuld büßen mussten, ein Bußgewand an und wurden mit Asche bestreut (Sprichwort: "In Sack und Asche gehen"). Asche ist ein Zeichen für die menschliche Vergänglichkeit und Symbol für Trauer und Buße. Von der altkirchlichen Bußpraxis hat sich bis heute der Ritus der Aschenbestreuung gehalten. In den Gottesdiensten am lassen sich Christinnen und Christen ein Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen. Dazu werden die Worte gesprochen: "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst", oder: "Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium". Peter Weidemann

9 Stephani Auffindung - Bürvenich Montag, 04.02. 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Erteilung des Blasiussegens StM Maria Magdalene Berg, StM Amalie Vonderbank. Samstag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Wilhelm Strick, Willi Geuer u. Manfred Krause, Ehel. Larres u. Rüth u. vst. Kinder, Ehel. Josef u. Maria Keldenich, Gertrud Coslar, Helmut Quäck, Karl Heinz Strick, StM Dr. Marianne Weber, StM LuV Fam. Weber, StM Amalie Vonderbank. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft wurden in die Ewigkeit abberufen Herr Josef Wingen im Alter von 85 Jahren wohnhaft: Zülpich Herr Mathias Gaul im Alter von 74 Jahren wohnhaft: Schwerfen Frau Gertrud Sibilla Heupel im Alter von 61 Jahren wohnhaft: Zülpich Herr Karl Josef Ley im Alter von 87 Jahren wohnhaft: Zülpich Herr Johann Hubert Pohlen im Alter von 76 Jahren früher wohnhaft: Zülpich Gedenken wir unserer Toten beim hl. Opfer und im Gebet. Mittwoch, 13.02. 09.30 Uhr Wortgottesdienst des Kindergartens mit Erteilung des Aschenkreuzes Freitag, 15.02. 15.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder

10 Donnerstag, 14.02. Hl. Cyrill und Hl. Methodius 09.00 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 15.02. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht St. Johannes und Sebastianus - Wichterich Montag, 04.02. 16.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Mittwoch, 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten 07.45 Uhr Schulmesse StM Matthias Biertz, StM Geschw. Keller. Donnerstag, 07.02. 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen StM Fam. Schorn-Biertz, StM Ehel. Etzbach, Vst. d. letzten zehn Jahre. Sonntag, 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Hl. Messe Ria Schneider u. vst. Fam. Schneider u. Schäfer, Ehel. Toni u. Martha Schumacher, Alfons Hesener, Helmut Glatzel u. Mechthild Kübeler, StM Matthias Biertz, StM Ehel. Goldbach. Mittwoch, 13.02. mit Austeilung des Aschenkreuzes StM Matthias Biertz, StM Geschwister Keller. St. Matthias - Oberelvenich Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens StM Johann Biertz, StM LuV Fam. Alexander Krohner. Montag, 04.02. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 15.02. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 16.02. 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Johannes Zaun, Michael Miehseler, StM Hubert Becker, StM Fam. Giesen-Flotho.

11 u. Heinrich Pütz, Ehel. Josef u. Agnes Langen, Else u. Gisela Langen, Wolfgang Gumbert. Maria Königin - Niederelvenich Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Familienmesse mit Erteilung des Blasiussegens und Vorstellung der Erstkommunionkinder Ehel. Josef u. Ubalda Krämer, Gertrud Krämer, Ehel. Wilhelm Nagelschmitz, Ehel. Josef u. Käthe Schmitz, Sohn Konrad u. Tochter Agnes, Ehel. Theo u. Maria Axer, Ehel. Anton u. Elisabeth Bank u. Schlösser, StM Geschwister Bierekoven, StM Vst. Fam. Pelzer u. Falkenberg. St. Pankratius - Rövenich Montag, 04.02. 18.30 Uhr Hl Messe mit sakramentalem Segen Adelgunde Pütz u. Max Lambertz. Samstag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Willi Wollersheim, LuV Fam. Zinken, Wollersheim u. Pischel, Hedwig Freitag, 15.02. 18.00 Uhr Kreuzwegandacht St. Agnes - Lövenich Freitag, 08.02. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken LuV kfd, Vst. der letzten zehn Jahre im Monat Februar, StM Geschwister Feldhohn und Kinder, StM Pfr. Jakob u. Michael Bournotte. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle in Linzenich Samstag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse StM Ww. von Christian Wolfgarten Freitag, 15.02. 09.00 Uhr Kreuzwegandacht 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle in Linzenich

12 St. Dionysius - Schwerfen Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse unter Mitwirkung des Männerchors "PassPartout" mit Erteilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe Ehel. Johann u. Margarethe Hilger, Ehel. Feron-Brüders, StM Margarete Bär u. Kathi Wirtz. Anschl. Eine-Welt-Verkauf Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 15.00 Uhr Tauffeier Lorena Winkelhag Montag, 04.02. 14.00 Uhr Hl. Messe d. Senioren in bes. Meinung. Anschl. Seniorentreff im Pfarrheim Mittwoch 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten 18.30 Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, 13.02. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet mit sakramentalem Segen u. Totengedenken u. Erteilung des Aschenkreuzes LuV der Frauengemeinschaft, LuV Fam. Heuken u. Esser, Vst. der letzten zehn Jahre im Monat Februar, StM Peter de Bück. Samstag, 16.02. 1. Fastensonntag 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Hermann-Josef Berikoven, 1. JG Hermann Schurff, Fam. Eichholz u. Ferber, Ehel. Wilhelm u. Katharina Knödler u. Sohn Heinz u Ehel. Hans u. Anna Maria Wirtz, Brunhilde Lorbach u. Vst. Fam. Gaul u. Mauel, LuV Fam. Knop u. Löhrer, Bernd- Josef Wiskirchen u. Eltern, in bes. Meinung, StM Josef Virnich. St. Gereon - Dürscheven Dienstag, 05.02. Hl. Agatha 18.00 Uhr Rosenkranzgebet mit sakramentalem Segen u. Totengedenken, Kerzenweihe u. Blasiussegen LuV kfd, die Vst. der letzten zehn Jahre im Monat Februar, Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, StM Ehel. Johann Steeg u. vst. Anverw./Orth. Sonntag, 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, Josef Dissemond, Marga u. Peter Fuhrmann, Geschw. Jansen, Jülich u. Wiskirchen, StM im Sinne der Katharinen-

13 St. Kunibert - Enzen Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 11.00 Uhr Mundartmesse im Festzelt mit Chor Aufbruch u. Musikverein Dom-Esch JG Maria Pitzen u. Nikolaus Pitzen, JG Fritz Fischer u. Ehel. Theo u. Else Bohsem, Franziska Lukaschewski u. LuV Fam. Scharmach-Hammes, LuV KG Rot-Weiß Enzen, Ehel. Wilhelm Keller u. Anna geb. Badorf, Ehel. Josef Jäntgen u. Eva geb. Wolfgarten, Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, StM Katharina Bauer. Montag, 04.02. 18.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Samstag, 16.02. 1. Fastensonntag 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse SWA Inge Quadflieg, 30. JG Walter Reuter, JG Josef Meurer, Heinz Bieger s. d. Nachb., Karl Stadler s. d. Nachb., Dr. Paul Schepers u. vst. Familienangeh. Schepers, Brausem, Straßfeld u. Mähler, Johann u. Anna Linnartz u. Benedikt Besseler, Karoline Schumacher, LuV Fam. Baum- Straub-Gerling u. Maria Berndt, StM zu Ehren unserer Lieben Frau vom Heiligsten Herzen Jesu für die Vst. der Pfarrgemeinde, StM Ehel. Josef u. Margarete Schleiffer. St. Kunibert - Sinzenich Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichmess 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse unter Mitwirkung der Schola mit Erteilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe 1. JG Hubert Körner, LuV Fam. Blum-Gottschalk, Matthias Huppertz, Luise Walter s. d. Nachb., Ehel. Hubert u. Maria Niederstein, Ehel. Reiner u. Helene Schmitz, vst. Eltern u. Schwiegereltern. Kollekte: f. d. Kirche Dienstag, 05.02. Hl. Agatha 08.00 Uhr Morgengebet der kfd anschl. Frühstück im Pfarrheim Mittwoch, 13.02. 07.45 Uhr Schulgottesdienst für alle kath. Schüler mit Erteilung des Aschenkreuzes Donnerstag 14.02. Hl. Cyrill und Hl. Methodius 18.00 Uhr Kreuzwegandacht mit sakramentalem Segen u. Totengedenken LuV kfd, für die im Februar Vst. der letzten zehn Jahre.

14 Sonntag, 17.02. 1. Fastensonntag 10.30 Uhr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Familienmesse Klara Niederstein, StM Ehel. Anna u. Vinzenz Blum. Sonntag, 17.02. 1. Fastensonntag 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe Heinrich Schumacher u. Angeh., Fam. Joist und Harzheim, Josef u. Dietmar Schmitz, LuV Fam. Pütz u. Holz, StM Anton Weyer u. A. Sengersdorf. St. Kunibert - Ülpenich Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens u. Kerzenweihe SWA Franz Goßmann, LuV Fam. Schmitz u. Lengersdorf, Fam. Joist u. Harzheim, die Pilger nach Untermaubach, Ehel. Peiner u. Wolz. Dienstag, 05.02. Hl. Agatha 14.30 Uhr Hl. Messe für die Senioren Anschl. Seniorenkarneval im Saale Bohn Dienstag, 12.02. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen und Totengedenken LuV der kfd, Vst. der letzten zehn Jahre im Monat Februar, StM Ehel. Laurenz u. Maria Brandenberg. Mittwoch 13.02. 08.00 Uhr Schulgottesdienst für alle Klassen mit Erteilung des Aschenkreuzes St. Agatha - Embken Dienstag, 05.02. 08.45 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Pfr. Engelbert Fassbender, Vst. Fam. Klein u. Gaul Sonntag, 10.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe zu Patrozinium Hl. Agatha Vst. Fam. Esser-Undorf, Josef Undorf, Ehel. Wilhelm Heimbach u. Sibilla, geb. Wollersheim, Ehel. Andreas u. Agnes Blumenthal u. Sohn Willi. Mittwoch, 13.02. 08.15 Uhr Schulwortgottesdienst KGS St. Antonius

15 Mittwoch, 13.02. 11.00 Uhr Wortgottesdienst der KiTa Wollersheim zu St. Barbara - Muldenau Samstag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse JG Eduard u. Regina Schmühl, Paul u. Sibilla Keldenich, Pfr. Johann Müller, StM Ehel. Ulrich und Maria Engel, geb. Pirig. Donnerstag, 14.02. Hl. Cyrill und Hl. Methodius 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Sonntag, 17.02. 1. Fastensonntag 09.30 Uhr Hl. Messe 1. JG Gerhard Schäfer, JG Anna Urhahn u. LuV Fam. Urhahn- Zillken, Jahresmesse Emmy Lersch, Theo Winter, Josef Düster, Ehel. Matthias u. Agnes Kerp, Ehel. Jakob Stupp u. Katharina geb. Düster, Ehel. Lorenz u. Katharina Stupp. St. Gertrudis - Juntersdorf Hl. Kreuz - Wollersheim Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens 1. JG Franz Düster, JG Odilia Fuhs, JG Christoph Pütz, JG Alois Pütz u. Anna Pütz geb. Bung, Irmgard Richter geb. Pütz, Ehel. Heinrich u. Klara Dohmen geb. Wolff, LuV der Karnevalsgesellschaft Wollersheim, Otto Prinz u. Elly Prinz. Dienstag, 05.02. Hl. Agatha 18.30 Uhr Wortgottesdienst Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 18.15 Uhr Herz-Jesu-Andacht 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens LuV Fam. Mannheims, Ehel. Anna u. Heinrich Schmitz u. vst. Eltern. Samstag, 16.02. 1. Fastensonntag 18.15 Uhr Kreuzwegandacht 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Horst Kakuschke, Ulla Dubinski, Willi u. Hubert Cremer u. vst. Eltern.

16 St. Christophorus - Bessenich Mittwoch, 06.02. Hl. Paul Miki u. Gefährten 09.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen u. Totengedenken für die Verstorbenen der letzten zehn Jahre im Monat Februar, StM Johann Heinrich Schumacher u. Elisabeth geb. Reuter. Samstag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse StM Pfr. Michael Scheeper u. Angeh. Mittwoch, 13.02. 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.15 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 447. Monatswallfahrt Familien-Newsletter: familie@st-peter-zuelpich.de katholische Jugend: www.kj-zuelpich.de St. Nikolaus - Füssenich/Geich Samstag, 02.02. Darstellung des Herrn - Lichtmess 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Schreinerhebung u. Eröffnung der Alderikuswoche u. Erteilung des Blasiussegens unter Mitwirkung des Vokalensembles Capella Nicolai JG Gertrud Schmitz u. vst. Angeh., Franz Schleifer u. LuV Fam. Schleifer, Anna Stappen. Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis 15.00 Uhr Tauffeier Lennart Maurice Strauch 18.00 Uhr Gebet an der Alderikuskapelle anschl. Lichterprozession zur Pfarrkirche 18.30 Uhr Andacht zu Ehren des Hl. Alderikus Montag, 04.02. 10.00 Uhr Wallfahrt der Grundschule Füssenich Alderikuskapelle Dienstag, 05.02. Hl. Agatha 09.45 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Feierliches Hochamt zu Ehren des Hl. Alderikus mit Schreinbeisetzung Manfred Becker, Franz Schleifer u. die LuV Fam. Schleifer, Gerhard

17 Müller s. d. PGR-Ortsausschusses, StM Fam. Franken-Noppeney. 18.00 Uhr Gebet der marianischen Priesterbewegung Eingeladen sind alle Marienverehrer 19.00 Uhr Hl. Messe der marianischen Priesterbewegung Eingeladen sind alle Marienverehrter Freitag, 08.02. 09.00 Uhr Wortgottesdienst St. Rochus-Kapelle Dienstag, 12.02. 09.45 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 13.02. 08.05 Uhr Schulmesse der KGS Füssenich mit Erteilung des Aschenkreuzes 10.15 Uhr Hl. Messe St.-Nikolaus-Stift 12.00 Uhr Hl. Messe St.-Nikolaus-Stift Donnerstag, 14.02. Hl. Cyrill u. hl. Methodius 09.00 Uhr Hl. Messe LuV kfd, StM Elisabeth Zinniken. Freitag, 15.02. 07.15 Uhr Frühschicht in der Fastenzeit anschl. Frühstück in der Cafeteria 09.00 Uhr Hl. Messe Ehel. Matthias Drove. Samstag, 16.02. 1. Fastensonntag 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 3. JG Jakob Franzen u. vst. Tochter Christa Frinken, JG Anna Cremer, Peter u. Annemarie Schleifer. Karnevalistischer Nachmittag in Embken Die Frauengemeinschaft Embken lädt alle Frauen ganz herzlich zu einem karnevalistischen Nachmittag ein. Wann: Weiberfastnacht, Donnerstag, 07. Februar 2013 Wo: Pfarrheim Embken Beginn: 14:11 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen, Getränke, u.a.). Seniorenkarneval in Muldenau Am: Mittwoch, den 06. Februar 2013 Ab: 15.00 Uhr In der Bürgerbegegnungsstätte Alte Schule Muldenau Alaaf

18 Termine Sa, 02.02. 11.00 Uhr Messdienerstunde im Pfarrhaus Bessenich 14.00 Uhr Karnevalistischer Nachmittag im Forum Zülpich Mo, 04.02. 14.30 Uhr Seniorentreff in Schwerfen Di, 05.02. 16.30-18.30 Uhr Pfarrbüro-Öffnung im Pfarrheim Dürscheven Mi, 06.02. 09.30-11.30 Uhr Pfarrbüro in Bessenich geöffnet 14.00 Uhr Seniorenclub im Pfarrzentrum Zülpich 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Sinzenich u. Enzen 15.00 Uhr Seniorenkarneval in der Bürgerbegegnungsstätte Muldenau Do, 07.02. 14.00 Uhr Sitzung der kath. Frauengemeinschaft Himmlisch Jeck in der Schützenhalle Nemmenich Fr, 08.02. 09.00 Uhr Hauskommunion in Sinzenich Gr. I So, 10.02. 11.30 Uhr Buchausleihe in der Pfarrbücherei Wichterich Di, 12.02. Pfarrbüro Sinzenich geschlossen 08.00-10.00 Uhr Pfarrbüro-Öffnung im Pfarrheim Ülpenich Mi, 13.02. 10.00 Uhr Hauskommunion in Juntersdorf 15.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Oberelvenich Mo, 14.02. 09.00 Uhr Hauskommunion in Embken u. Muldenau Fr, 15.02. 09.00 Uhr Hauskommunion in Enzen u. Ülpenich 09.30 Uhr Seniorenfrühstück im Pfarrheim Lövenich In dringenden seelsorglichen Notfällen: 0171-4773129 Wenn der Seelsorger nicht sofort erreichbar ist, bitte Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen! Beichtgelegenheit samstags 16.00 Uhr in St. Margareta Hoven

19 Die Veranstaltung ist im Jugendheim Füssenich Zum Eucharistischen Kongress werden Menschen aus allen Teilen Deutschlands in Köln zusammenkommen um zu feiern, anzubeten, den Glauben zu bezeugen und sich gegenseitig zu stärken. KOMMEN AUCH SIE MIT! LEBEN UND ERLEBEN SIE GLAUBEN! Es werden Dauerkarten angeboten für die gesamte Zeit: pro Person 40,00 Ermäßigte Karten Familienkarte 70,00 36,00 (Kinder, Jugendliche, Studenten, Schwerbehinderte) Bis einschließlich 13. Februar 2013 gibt es auf Dauerkarten einen Frühbucherrabatt von 10 %. Falls jemand teilnehmen möchte und nicht in der Lage ist den Betrag aufzubringen, der melde sich bitte bei Herrn Kreisdechanten Zimmermann. Für Fragen kontaktieren Sie mich bitte unter Telefonnummer 02252-6388 oder sprechen Sie mich persönlich an. Bernadette Ackermann

20 Jet zom laache, schunkele un mitfiere!!! Am Dienstag, den 05.02.2013 ab 15.00 Uhr trifft sich der Seniorenclub zum karnevalistischen Nachmittag im Saal Bohn. Ein tolles Programm wird Sie auf alle Fälle hervorragend unterhalten. Ob Büttenredner, Gesang und Tanz. Es ist alles dabei. Viele Tollitäten werden uns die Ehre geben. Melden Sie sich an, auch wenn Sie sonst nicht zum Seniorenclub gehen. Anmeldung bitte bei: Konny Mann bis zum 31.01.2013 / Tel. 02252 / 76 85 Der Seniorenclub und Konny Mann freuen sich auf Ihr kommen!!! Vielen Dank und Ülpenich Alaaf! Katholische Jugend präsentiert: Kinderdisco im Pfarrzentrum St. Peter Zülpich Weiberfastnacht 7.2.2013-15-17 Uhr Für alle Kinder vom 1. bis 6. Schuljahr Eintritt 3 Incl. Getränke und Berliner, sowie Verlosung

INFORMATIONEN 21 Pfarrzentren Pfarrzentrum St. Peter Zülpich Reservierungen nur im Pfarramt Zülpich Mühlenberg 9a 02252-2322 Pfarrheim Nemmenich Marlies Orth 02252-4125 Pfarrheim Wichterich Pfarrbüro Wichterich 02251-4219 Pfarrheim Oberelvenich Helga Fuß 0173-5445319 (ab 18 Uhr) Pfarrheim Rövenich Arnd Wirtz 02252-3782 Pfarrheim Bessenich Josef Kleine-Hegermann 02252-2739 Pfarrheim Füssenich Pfarrbüro Füssenich 02252-3326 Pfarrheim Lövenich Tatjana Gazzo 02252-5516 Pfarrheim Schwerfen Pfarrbüro Schwerfen 02252-6016 Pfarrheim Dürscheven Theodor Grein 02251-2270 Pfarrheim Embken Pfarrbüro Embken 02425-1397 Pfarrheim Juntersdorf Christine Kakuschke 02425-1544 Pfarrheim Enzen Martina Schleiffer 02256-3733 Pfarrheim Sinzenich Pfarrbüro Sinzenich 02252-2370 oder 7496 Pfarrheim Ülpenich Käthe Dzumla 02252-3418 Katholisches Familienzentrum Kindertagesstätte St. Johannes und Sebastianus Niederelvenich 02252-2829 Kindertagesstätte St. Peter Zülpich 02252-2010 Kindertagesstätte St. Stephanus Bürvenich 02425-470 - während der Umbaumaßnahme: 0157-39703495 Kindertagesstätte St. Agnes Lövenich 02252-2305 Kindertagesstätte St. Elisabeth Füssenich 02252-3743 Kindertagesstätte Hl. Kreuz Wollersheim 02425-461 Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 4 06.02.2013

22 Seelsorgeteam Kreisdechant Pfr. Guido Zimmermann 02252-2322 Email: info@st-peter-zuelpich.de Pfr. Markus Breuer 02252-3326 Email: stnikolaus.fuege@t-online.de Kaplan Stefan Wißkirchen 02252-8370841 Email: stefan.wisskirchen@erzbistumkoeln.de Subsidiar Pfr. Hermann-Joseph Koch 02252-8319307 Diakon Winfried Krämer 02252-309114 Diakon Peter Gebhardt 02253-5274 Email: peter.gebhardt@gmx.net Kaplan Michael Hoßdorf 02252-9589890 Email: michael.hossdorf@erzbistumkoeln.de Diakon Norbert Huthmacher 02251-7772079 Email: norbert.huthmacher@erzbistumkoeln.de GR Theo Engelbergs 02252-309151 GR Klaus Kirmas 02251-124260 oder 127976 Email: GR.kirmas@t-online.de GR Manfred Tennié m.tennie@st-peter-zuelpich.de Schulseelsorger Kaplan Georg Clemens Maria Rabeneck 0179-3535363 Netzwerkkoordinatorin Altenpastoral Anna Stricker 01520/1642029 anna.stricker@erzbistum-koeln.de ADRESSEN. Zentrales Pfarrbüro Zülpich Mühlenberg 9a, 53909 Zülpich 02252-2322, Fax 6911 info@st-peter-zuelpich.de Bürozeiten: mo+mi+do+fr 9 12 h mo+mi 14 16 h do 14-19 h / sa 10-12 h Zentrales Pfarrbüro Wichterich Frankfurter Str. 12, 53909 Zülpich 02251-4219, Fax 780904 pfarramt.wichterich@st-peterzuelpich.de Bürozeiten: di 9-10.30 h / mi 14-16.30 h do 9-10.30 h Zentrales Pfarrbüro Schwerfen Zum Kiesel 11, 53909 Zülpich 02252-6016, Fax 81470 pfarramt.schwerfen@st-peterzuelpich.de Bürozeiten: di 10-12 h und 15-18 h mi 16.30-18.30 h / do 10-12 h Zentrales Pfarrbüro Füssenich St.-Nikolaus-Str. 3, 53909 Zülpich 02252-3326, Fax 834459 stnikolaus.fuege@t-online.de Bürozeiten: di+do 9 11 h / mi 16-18 h Zentrales Pfarrbüro Embken Alte Schulstr. 51, 52385 Nideggen-Embken 02425-1397, Fax 903785 st.agatha.embken@t-online.de Bürozeiten: di 9.30-12 h / mi 10-12 h do 16-19 h

Hl. Messen im Pfarrverband Zülpich Montag, 04.02.2013 09.00 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 14.00 Uhr St. Dionysius Schwerfen Hl. Messe 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Hl. Messe mit sakramentalem Segen Dienstag, 05.02.2013 09.00 Uhr St. Agatha Embken Hl. Messe mit sakramentalem Segen 09.45 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 14.30 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz6Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe, sakr. Segen u. Totenged. 18.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Hl. Messe, sakr. Segen u.totenged. Mittwoch, 06.02.2013 09.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe, sakr. Segen und Totenged. 10.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Feierliches Hochamt 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe, sakr. Segen und Totenged. 19.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe Donnerstag, 07.02.2013 09.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe mit sakramentalem Segen 09.00 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe Freitag, 08.02.2013 09.00 Uhr St. Agnes Lövenich Hl. Messe, sakr. Segen u. Totenged. 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 09.02.2013 17.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Margareta Hoven Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Agnes Lövenich Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Barbara Muldenau Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Sonntagvorabendmesse Sonntag, 10.02.2013 08.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Agatha Embken Hl. Messe 09.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Hl. Messe 09.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr St. Margareta Hoven Familienmesse 11.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe 23

24 Hl. Messen im Pfarrverband Zülpich Dienstag, 12.02.2013 09.00 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe, sakr. Segen u. Totenged. 09.45 Uhr St.6Nikolaus6Stift Kapelle Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz6Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe Mittwoch, 13.02.2013: Fast6 und Abstinenztag 09.00 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe, sakr. Segen u.totenged. 10.15 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 12.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Hl. Messe, sakr. Segen u. Totenged. 18.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 19.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe Donnerstag, 14.02.2013: Hl. Cyrill und Hl. Methodius 09.00 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe 09.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Sinzenich Hl. Messe, sakr. Segen u. Totenged. Freitag, 15.02.2013 09.00 Uhr Geich St. Brigida/St. Rochus Kapelle Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe zur Firmeröffnung 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 16.02.2013 17.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Sonntagvorabendmesse 17.00 Uhr St. Margareta Hoven Jugendmesse 17.00 Uhr St. Kunibert Enzen Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Gertrudis Juntersdorf Sonntagvorabendmesse 18.30 Uhr St. Matthias Oberelvenich Sonntagvorabendmesse Sonntag, 17.02.2013 08.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 09.30 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe 09.30 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe 09.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 09.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr St. Kunibert Sinzenich Familienmesse 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe