ÖKV - GÜTESIEGEL. Die Anforderungen für diese Auszeichnung können auch in materiell bescheidenen Verhältnissen erfüllt werden.

Ähnliche Dokumente
Österreichischer Kynologenverband

Aufzucht. Die vorliegenden Ausführungsbestimmungen bilden einen integrierenden Bestandteil des Zucht- und Körreglementes des Barbet Club Schweiz.

ACU - GÜTESIEGEL. Richtlinien für den Erwerb des Gütesiegels VORBILDLICHE ZUCHTSTÄTTE DES ACU I. ALLGEMEINES ACU

Aufzucht - Bestimmungen. des SRSC

Deutscher Foxterrier-Verband e.v. Züchter (mit Anschrift): Zwingername (falls bereits vorhanden): 1. Grund der Besichtigung

einer Wohnung/Mehrfamilienhaus (Welches Stockwerk?) einem Reihenhaus einem freistehenden Ein/Zweifamilienhaus

Anforderungsprofil & Richtlinien Certodog Züchter & Zuchtstätten

Züchter: Mitglied im SWC e.v. seit: Name: Anschrift: Zwingername: Gartengröße davon den Hunden zugänglich davon Hundesicher umfriedet

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH. Jörg Bartscherer Geschäftsführer und Justiziar

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Mindesthaltungsbedingungen für Basenjis des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Stand Januar 2008

Kuvasz Freunde e.v. Zuchtwarteordnung

Mindestanforderungen an die Haltung von Hunden

ÖBTC Zucht- und Eintragungsordnung Ergänzung zur ÖKV Zucht- und Eintragungsordnung

Zuchtwartordnung des 1. Basenji Klub Deutschland von 1977 e.v. Sitz: Sindelfingen - Vereinsregister Nr Amtsgericht Böblingen

Zuchtwart- und Zuchtwartausbildungsordnung

Welpen/Katzen Deutschland

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie

Anzahl gehaltener Hunde bzw. gepl. Anzahl:

Zuchtordnung für die Zucht von Schweizer Sennenhunden in Österreich Gültig ab

Leitfaden für zukünftige Züchter

Deutscher Doggen Club 1888 e.v.

Wegnahme von Hunden Sachstandsbericht zu einem Tierschutzfall in Schermbeck

Welpen/Hunde Österreich


Begriffsdefinitionen: Hunde bis zur 16.ten Lebenswoche. Zuchthunde: Hunde im zuchtfähigen Alter (siehe SICD Zuchtordnung)

Kaufvertrag. zwischen. und

Merkblatt über das Halten von Hunden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Weisungen zum Goldenen Gütezeichen (GGZ) der SKG

2 Unterbringung. Gilt nur für haltungsbewilligungspflichtige Ziergeflügelarten: erfüllt nicht erfüllt

Mindesthaltungsbestimmungen des Whippet Club Deutschland 1990 e.v.

Bei Widersprüchen zwischen diesem Zuchtreglement und der Prüfungsordnung (PO) des SCDJT gelten die Bestimmungen des Zuchtreglements.

Zuchtwarte-Ordnung Stand:

Akita Club e.v. Zuchtwesen

Mindesthaltungsbedingungen

Zuchtordnung der Jack Russell Terrier Breeders Association of Germany

Zuchtwartordnung des CER e.v. Zuchtwartordnung. Stand: von 8

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage:

DCNH Mindestanforderungs Ordnung (MAO) an die Haltung von Nordischen Hunden

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Irish Wolfhound Club Schweiz. Zucht-Reglement

Grüne Weisungen für Züchter von Rassen, die keinem Zuchtreglement eines Rasseklubs unterstellt sind

Merkblatt für Tierhalter

Zuchtordnung des ÖBaLC. Bei der Generalversammlung am 17. März 2018 beschlossen

ZUCHT-UND EINTRAGUNGSORDNUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KYNOLOGENVERBANDES

Zuchtstättenbesichtigungen und Wurfabnahmen. Petra Caspelherr Obfrau für Zucht

VDH-Mindestanforderungen an die Haltung von Hunden

Zeichensatzung der Überwachungsgemeinschaft Gleisbau e.v. - Vereinigung für spurgebundene Verkehrssysteme. Stand: lmat-n

Mindestanforderungs-Ordnung an die Haltung von Akita

Zuchtstättenbesichtigungen und Wurfabnahmen. Petra Caspelherr VDH-Obfrau für Zucht

ZUCHT-UND EINTRAGUNGSORDNUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KYNOLOGENVERBANDES

Fachinformation Tierschutz. Zwinger und Boxen zur Haltung von Hunden. Begriffe. Täglich Auslauf im Freien

Ausgesetzte und Notfallhunde Calarasi / Rumänien Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Zwingerordnung des PZV 82 e.v.

Zuchtreglement (ZR) 1. Grundlage 1 Grundlegend und verbindlich für die Zucht von Rassehunden

Zuchtreglement (ZR) Schweizer Club für Terrier (SCFT) ergänzend zum Zucht- und Eintragungsreglement der SKG (ZER)

Rahmenzuchtordnung Zuchtbestimmungen für Rassehunde und Eintragungsbedingungen des Zuchtbuchamtes des IHR e.v. 1. Allgemeines

Zucht Hell Gruen NEU_Dachsbracke, Satzung Teil :20 Seite 1. Zucht- und Eintragungsordnung für Alpenländische Dachsbracken

Richtlinien für das Ländle Gütesiegel

Regeln für Zucht- und Wurfkontrollen

Mindestanforderungen an die Haltung von Cavalier King Charles Spaniel

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen. Präambel. 1 Allgemeines. Ziel:

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage:

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Fragebogen für Welpen-Interessenten

Entwurf Zuchtordnung SPV e.v.

Crystal Palace Cats e.v. Die Katzenschickeria mit Herz & Verstand

ZUCHT- UND EINTRAGUNGSORDNUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KYNOLOGENVERBANDES. ÖKfT Ausgabe 2015

Strupptrupp - Am Köppel Butzbach Hundebetreuung. Aufnahmebogen. Rufname: Geburtsdatum: Herkunft: Chip-Nr: Tattoo-Nr: Besitzer seit:

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Zuchtordnung der Jack Russell Terrier Breeders Association of Germany

MINDESTHALTUNGSBEDINGUNGEN. Anlage zur Zuchtordnung des Zuchtvereins. Mindestanforderungen an die Haltung von Kromfohrländern

Zuchtstätte von Labrador Retrievern

Zuchtordnung. Mag. Walter Schuster, MSc, MSc. Mag. Elisabeth Kapsch

Anwendungsbereich. (1) Diese Verordnung gilt für das Halten und Züchten von Hunden (Canis lupus f. familiaris).

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ

Tierbestandeskontrolle

ZUCHT- UND EINTRAGUNGSORDNUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KYNOLOGENVERBANDES. ÖKfT Ausgabe 2017

ZERTIFIZIERUNG EINES/EINER ZÜCHTERS/ZÜCHTERIN (ZUCHTSTÄTTE) DURCH DEN ÖBdH

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort.

Zuchtreglement Schweizer Barsoi Club (SBC)

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Zucht- und Körordnung

Richtlinien für Zuchtgemeinschaften

Die Hauptaufgabe jedes Züchters ist die Erhaltung und Verbesserung der Rasse.

Satzung. Förderverein. Evangelischer Kindergarten Becke e.v.

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Grundsätze der Zucht:

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes vom (BGBl. I S. 1206) in der aktuell gültigen Fassung

Transkript:

Richtlinien für den Erwerb des Gütesiegels VORBILDLICHE ZUCHTSTÄTTE DES ÖKV I. ALLGEMEINES Für Zuchtstätten, welche die in der Folge reglementierten Mindestanforderungen erfüllen, wurde die Abgabe einer Auszeichnung, des so genannten GÜTESIEGELS, vorgesehen. Diese Zwinger erhalten auf ihre Abstammungsurkunden auf Wunsch der Züchter einen Stempelaufdruck mit der Aufschrift Vorbildliche ÖKV-Zuchtstätte und eine entsprechende Plakette zur Kennzeichnung der Zuchtstätte. Es ist dies eine freiwillige Zuchtstättenkontrolle, der sich der Züchter auf Ansuchen unterwirft. Die Kontrolle wird von kynologisch fachkundigen Personen, die vom ÖKV-Zuchtbuchführer bestellt wurden, durchgeführt, wobei ein Kontrollbericht erstellt wird. Dieses Gütesiegel soll dem Hundekäufer im Rahmen des Möglichen die Gewähr bieten, dass die Jungtiere durch die Zuchtstätteneinrichtungen, die Fütterung, die Pflege und den Kontakt mit Menschen in ihrer gesunden Entwicklung gefördert wurden und dass er korrekte und kompetente Auskünfte durch den Züchter erhält. Die Anforderungen für diese Auszeichnung können auch in materiell bescheidenen Verhältnissen erfüllt werden. Es ist das Ziel dieser Einrichtung, möglichst viele Züchter zu einer Teilnahme an dieser Selbstkontrolle zu ermuntern, um so das Ansehen der Rassehundezucht in der Öffentlichkeit zu heben. II. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE BEWERBUNG 1. Die Bewerbung hat schriftlich vom Züchter an den ÖKV-Zuchtbuchführer mittels eines vorgedruckten Formulars, das über den ÖKV zu beziehen ist, zu erfolgen. 2. Der Bewerber muss die Anforderungen kennen und bereit sein, sie in vollem Umfang zu befolgen. 3. Er muss bereits mindestens drei Würfe aufgezogen und in das ÖHZB eingetragen haben. 4. Durch das Zuchtbuchreferat wird eine Stellungsnahme der zuständigen Verbandskörperschaft eingeholt. 5. Der erste Besuch eines Kontrolleurs, der nach Voranmeldung erfolgt, muss in die Zeit eines Wurfes fallen.

III. ANFORDERUNGEN AN DEN ZÜCHTER 1. Der Nachweis von Grundkenntnissen der Zucht und Aufzucht von Junghunden. 2. Die Fähigkeit, allen in seiner Obhut befindlichen Hunden, insbesondere allen Welpen, ausreichend menschliche Zuwendung zukommen zu lassen. 3. Die Möglichkeit Hunden, die in der Zuchtstätte gehalten werden, der Rasse ent-sprechend ausreichend Auslauf und Kontakt mit Artgenossen und Menschen zu verschaffen. 4. Genügend Zeit für die Betreuung von Würfen und erwachsenen Tieren. Bei längerer Abwesenheit ist eine Aufsichtsperson einzusetzen, die in der Lage ist, die Tiere zu betreuen. Vom Wohnort des Züchters getrennte Zuchtstätten sind nicht gestattet. 5. Höfliche und korrekte Beratung von Interessenten und Käufern sowie Information über etwaige Mängel der Tiere. 6. Bei Abgabe eines Welpen muss der Züchter mit dem Käufer einen Kaufvertrag abschließen. IV. ANFORDERUNGEN AN DIE ZUCHTSTÄTTE 1. Jede Zuchtstätte soll über eine Unterkunft für Hunde und einen Auslauf im Freien verfügen, wobei die Dimension und die Ausgestaltung der gezüchteten Rasse entsprechen müssen. 2. Damit die Beaufsichtigung gewährleistet ist, muss das Hundeareal in Hör- und Sichtweite des Wohnbereiches liegen. 3. Das Halten von Hunden in Käfigen ist grundsätzlich verboten. In begründeten Ausnahmefällen ist sie für kleinere Rassen zulässig, allerdings nur für die Nacht. 4. Als Unterkunft werden die Schlafstellen und der Aufenthaltsraum für Schlechtwetter bezeichnet. Diese können sein: ein Raum im Wohnbereich Teil einer Zwingeranlage ein Raum in einem Nebengebäude 5. Die Unterkunft muss gute Isolation gegen Zugluft, Hitze und Kälte aufweisen. Das Welpenlager muss weich und trocken sein. Es ist für ausreichendes Tageslicht und Frischluft zu sorgen. Die Unterkunft muss gut zu reinigen und jederzeit sauber sein. Eine regulierbare Wärmequelle im Bereich des Welpenlagers muss vorhanden sein.

Das Welpenlager muss entsprechend der Größe und Anzahl der Welpen geräumig sein, wobei ein erhöhter Ruheplatz für die Mutterhündin vorhanden sein muss. 6. Für eine Mutterhündin mit Wurf gilt folgender Grundsatz: Die Mutterhündin muss sich auf dem Welpenlager ausstrecken können. Gleichzeitig müssen die Welpen eine ausreichende Liegefläche zur Verfügung haben. 7. Die Bemessung der erforderlichen Minimaldimensionen für die Unterkunft erfolgt nach der Widerristhöhe, wobei bei einer Zuchthündin bis zu einer Größe von 30 cm mindestens 3m², bis 45 cm mindestens 4 m², bis 60 cm mindestens 5 m² und darüber mindestens 6 m² zur Verfügung stehen müssen. Ist kein direkter Zugang zum Auslauf vorhanden, so erhöhen sich die angegebenen Maße um die Hälfte. 8. Als Auslauf wird ein Areal im Freien bezeichnet, innerhalb dessen sich die Welpen gefahrlos und frei bewegen können, z. B. eingezäunter Garten, Teil einer Zwingeranlage. 9. An den Auslauf werden folgend zwingende Anforderungen gestellt: es muss eine Bodenbeschaffenheit wie Kies, Sand, oder Gras gegeben sein. Beton oder Holz dürfen nur teilweise den Untergrund darstellen. Die Umzäunung muss stabil und verletzungssicher sein. Es müssen sowohl Sonnen- als auch Schattenplätze vorhanden sein und entweder ein direkter Zugang zur Unterkunft oder ein überdachter Liegeplatz, der gegen Nässe und Kälte isoliert ist, gegeben sein. Die Umgebung sollte für die Hunde abwechslungsreich sein. 10. Der Auslauf für die Mutterhündin und ihre Welpen soll ebenfalls nach der Widerristhöhe bemessen werden und das Doppelte der oben angegebenen Dimensionen betragen. 11. Bei der Betreuung und Pflege der Hunde steht die Sauberkeit an oberster Stelle. Unterkunft und Auslauf müssen weitgehend kotfrei gehalten werden, sauberes Trinkwasser muss jederzeit zur Verfügung stehen, Trink- und Futtergefäße sind stets sauber zu halten. 12. Die Hunde müssen gepflegt sein, parasitenfrei gehalten werden und ein sichtbares Zeichen des Zutrauens zum Betreuer zeigen. 13. In der Zwingeranlage müssen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Welpen vorhanden sein und die Junghunde müssen an Menschen gewöhnt und entsprechend zutraulich sein. 14. Die Welpen sind während der Aufzucht regelmäßig tierärztlich zu betreuen und in regelmäßigen Abständen zu entwurmen. Sie müssen gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten rechtzeitig vor Abgabe geimpft werden und die Impfpässe sind dem Kontrolleur vorzuweisen. 15. Die Welpen müssen jederzeit einen gut genährten und gesunden Eindruck erwecken und je nach Milchleistung der Mutterhündin und dem Alter entsprechend gefüttert werden. Die Fütterung soll regelmäßig und unter Aufsicht des Züchters erfolgen. Ebenso ist die Mutterhündin so zu füttern, dass sie den Anforderungen der Trächtigkeit und Milchleistung problemlos nachkommen kann. Dies muss sich an der Kondition der Mutterhündin zeigen.

16. Die Welpenabgabe erfolgt nicht vor der 8. Lebenswoche. Um den Welpen die Umgewöhnung zu erleichtern, wird dem neuen Besitzer ein Fütterungsplan und ein Vorrat des gewohnten Futters mitgegeben. V. ERTEILUNG DES GÜTESIEGELS 1. Die Erteilung des GÜTESIEGELS Vorbildliche ÖKV-Zuchtstätte an einen Züchter erfolgt durch den ÖKV-Vorstand und wird in der Zeitschrift Unsere Hunde (UH) im Rahmen des Zuchtbuchreferates veröffentlicht. 2. Der Inhaber dieses GÜTESIEGELS verpflichtet sich, a) die Zucht- und Eintragungsordnung (ZEO) des ÖKV und der mit der zuchtmäßigen Betreuung der Rasse betrauten Verbandskörperschaft zu befolgen. b) dem Kontrolleur zu jeder zumutbaren Zeit Zutritt zur Zwingeranlage sowie die Besichtigung aller in der Zuchtstätte anwesenden Tiere und die Einsicht in die Wurfunterlagen zu gewähren. c) zu keiner Zeit erwerbsmäßigen Hundehandel zu betreiben, d.h. keinesfalls Hunde, die nicht aus eigener Zucht stammen, anzukaufen und diese gewinnbringend wieder zu veräußern. d) jede auch nur kurzfristige Verlegung eines Wurfes oder einzelner Welpen in eine andere Zuchtstätte (z. B. bei Ammenaufzucht) datumsmäßig festzuhalten. VI. KOMPETENZEN DES KONTROLLEURS 1. Er hat die Befugnis, die zu kontrollierenden Zuchtstätten zu jeder vernünftigen Zeit (8-19 h) ohne Voranmeldung zu besuchen. Im Regelfall meldet sich aber der Kontrolleur an. Im Falle einer vorher angekündigten Kontrolle muss der Züchter oder sein Vertreter anwesend sein. 2. Er ist berechtigt, alle Räumlichkeiten, die dem Aufenthalt der Hunde dienen, zu besichtigen und Einblick in die Zuchtakten (Zwingerbuch, Ahnentafel, Wurfmeldungen, Deckmeldungen, Aufzeichnungen über Ammenaufzucht, etc.) zu nehmen. 3. Die Kontrolle erfolgt stichprobenartig, wobei die Häufigkeit dem Kontrolleur, bzw. dem Zuchtbuchreferat überlassen ist. 4. Er verfasst anlässlich der Kontrolle einen Bericht, der vom Züchter mitunterfertigt wird. Bei Beanstandung sind dem Züchter Vorschläge und eine Frist für die Behebung der Mängel zu machen und auf dem Kontrollbericht festzuhalten.

5. Die Kosten für die Berechtigung das Gütesiegel zu führen, trägt der Züchter. Die Kosten werden vom Vorstand des ÖKV für das jeweilige folgende Kalenderjahr festgelegt und in der UH veröffentlicht. 6. Die Kosten für die Berechtigung das Gütesiegel zu führen, setzen sich aus einer einmaligen Antrags- und Registrierungsgebühr fällig mit Antragsstellung und einer laufenden Jahresgebühr, fällig bei Rechnungslegung, für das jeweilige Jahr, zusammen. VII. VERLUST BZW. ABERKENNUNG DES GÜTESIEGELS 1. Die freiwillige Zuchtstättenkontrolle kann jederzeit vom Züchter schriftlich unter Rücksendung der Plakette beendet werden. 2. Verweigert ein Züchter dem Kontrolleur den Zutritt oder wird die Kontrolle auf andere Art vom Züchter verhindert, so bedeutet dies den unmittelbaren Verzicht auf das Gütesiegel. 3. Bei Beanstandungen setzt der Kontrolleur eine Frist, innerhalb derer der gewünschte Zustand hergestellt werden muss. Bei Nichteinhaltung dieser Frist oder wiederholten schweren Verstößen gegen die reglementierten Mindestanforderungen stellt der Kontrolleur beim ÖKV - Vorstand den Antrag auf Aberkennung des GÜTESIEGELS. 4. Eine Aberkennung wird dem Züchter schriftlich mitgeteilt und kann nicht beeinsprucht werden. 5. Ist in einem Zwinger mit GÜTESIEGEL fünf Jahre lang kein Wurf gefallen, so erlischt automatisch die Berechtigung zur Führung des GÜTESIEGELS. 6. An der Adresse und in den Räumlichkeiten einer Zuchtstätte mit dem ÖKV-Gütesiegel dürfen keine Zuchtstätten ohne ÖKV Gütesiegel betrieben werden. Sollten bereits Zuchtstätten an der Adresse des ÖKV Gütesiegels gemeldet sein, führt dies zum Verlust des Gütesiegels, wenn nicht binnen einen Jahres alle dort gemeldeten Zuchtstätten das ÖKV Gütesiegel verliehen bekommen haben. 7. In allen genannten Fällen kann nach Erfüllung aller Anforderungen eine neue Bewerbung erfolgen. VIII. Der Zuchtbuchführer des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) hat oben angeführten Regelungen entsprechende Formulare als Vordrucke aufzulegen und Züchtern und Kontrolleuren zur Verfügung zu stellen. < veröffentlicht in Unsere Hunde (UH) : 02/1995, 11/2001, 01/2009 >