Nachhaltig prozesssichere Fertigung durch Inline-Computertomographie

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgemeinschaft-Metallguss

Computertomografie Made by ZEISS. Industrial Metrology // Computertomografie

Fahrplan Fertigteil, Schnittkasten, Streifenbild Normteil- und Stückliste Bestellung Kontur- und Lochstempel Zeichnung zum Erodierprogramm schreiben E

Bearbeitungs-Pionier im Leichtbau weiter auf Expansionskurs

Abweichende Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit und Porenklasse auf der Zeichnung haben Vorrang vor den Festlegungen dieser Norm.

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG

Prüfung der Gussproduktion bei Volkswagen mit Hilfe der atline Computer Tomographie (atline CT)

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Messunsicherheiten bei der Prüfung von Bauteilen

-Service und Dienstleistungs Center -

Zerstörungsfreie Härte- und Gefügeprüfung wärmebehandelter Massenteile mit mehrfrequenten magnetinduktiven Verfahren Arnold Horsch Günther Dinold

Maschinenelemente und Festigkeitslehre

Präsentation der EIFELWERK Präzisionsgusstechnik GmbH 1. Qualität aus einer Hand

Wir prüfen in neuen Dimensionen

Schadensanalyse an Bauteilen aus Eisengusswerkstoffen mit Hilfe der Metallographie

COMTES FHT a.s. F&E in Metallen

Qualität und Kompetenz bis ins Detail. Durchdachte, zeitgemäße Lösungen aus Gusseisen

Qualitätslenkung und -regelkreise

Schlüsselfaktoren bei der Herstellung von hochintegrativen Leichtbau-Strukturteilen Jonas Burger, AUDI AG Bad Homburg, 5.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG

Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie

SERVICE- UND DIENSTLEISTUNGSCENTER 100%-LOHNSORTIERUNG UND PRÜFANLAGENBAU

QUALITÄTSMANAGEMENT LABORLEISTUNGEN

Entwicklung 2.0 Vernetzung von Produkt und Prozeß

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

CVD-DIAMANTBESCHICHTUNGEN ALS KONSTRUKTIONS- ELEMENT FÜR EXTREME BEANSPRUCHUNGEN

Das Alu-Gussverfahren für wirtschaftliche Lösungen. Hohe Wirtschaftlichkeit Gute Schweißbarkeit Homogenes Gefüge Effizienz in der Montage

InnovatIon EInSEItIGE ISo-WEnDESCHnEIDPLattEn DE

ZFP ZUR ANALYSE VON CFK-BAUTEILEN IN DER FAHRZEUGENTWICKLUNG UND PRODUKTION. BMW GROUP LABORTECHNIK. LÖSUNGEN FÜR DAS NETZWERK.

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Programm. 17:00 bis 17:10 Uhr Begrüßung Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Wrede, Prodekan Maschinenbau

Herzlich Willkommen. Produktpiraten in Sekundenschnelle entlarven mit 3D Scanning, Röntgen und Computertomografie (CT)

ZfP an Hubschrauberbauteilen aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen im Spannungsfeld von Fertigung, Konstruktion, Statik und Versuch.

Werkstattaufträge vom 3D-Modell zum Bauteil CAM Praxiskurses Produktentwicklung

1.3 Definition der Punkteschlüssel

Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers

Preisliste 2016 Technisches Prüflabor. Wenn Sie sicher sein wollen

Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen

Failure Mode and Effect Analysis FMEA. Methodik zur frühzeitigen Erkennung und Vermeidung von potentiellen Fehlern

Mikrozugversuche: Warum der Probenklemmung und ausrichtung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss.

Roadshow Komplette Prozesskette nach dem Gießen von Aluminium-Leichtbau-Komponenten


Bildverarbeitung für die automatisierte Verpackungstechnik

Erstmusterprüfung und Reverse Engineering basierend auf Computertomographie

Hochdruckwasserstrahltechnik zur. Bauteilreinigung in der Gießerei

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme

Potenziale neu erschließen. Mit dem Lost Foam Gießverfahren

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot

I Tech. Intelligent. Innovative. Industrial. I3Tech GmbH, Weipertstraße 8-10, Heilbronn, 1

Lassen Sie uns miteinander reden!

Hart aber Zäh Gründe für einen Einsatz von hoch Siliciumhaltigen Gusseisenwerkstoffen (GJS / / )

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

KEYENCE Deutschland GmbH Digitale Messprojektoren. André Harms. Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Technische Sauberkeit bei Aluminium-Druckgussprodukten


Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN Quarzglasrohre (direktgezogen)

Teilprojekt 6: Univ. Prof. Dr. Ing. Harald S. Müller Dr. Ing. Engin Kotan Dipl. Ing. Andreas Wiedmann

Details für den Konstrukteur über die eisenarmen duktilen DG-Legierungen Silafont-36, Castasil-37 und Magsimal-59

Qualitätssicherung in der Receiverfertigung

Gussteile aus Kupferwerkstoffen Ressourceneffizienz im Lost-Foam-Verfahren

Spezifikation und Prüfkriterien ilmasil PS Quarzglasrohre (direktgezogen)

ZUKUNFT gestalten DURCH

1 Fähigkeitskennwerte und deren Bedeutung

Mit Präzision und Know-how

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge

Metall-Laserschmelzen

Übungen Einordnung innerhalb der Konstruktionsgrundlagen

Druckgießformen für Minimalmengen-Sprühkühlung Ingolf Schruff, Jean-Marc Ségaud

Charakteristische Tragkraft nach TRAV Rechenwert = 3,4 kn/haltewinkel

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen!

Webseminar Gewindebohren und Spanntechnik. LMT Group Academy 24. Februar 2012, 11:00h (GMT+1)

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil LD-Quarzglasrohre

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Messen auf Voxeldaten, Punktwolken, Polygonnetzen

Johannes Messer Consulting GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Abbildung 19.1: Anstieg der Fehlerkosten

H mm. H mm

Ressourceneffizienter Einsatz von Silizium am Beispiel Photovoltaik

Schnelle Computertomographie im praktischen Einsatz

Schnelle Computertomographie im praktischen Einsatz

30 Jahre. Gesellschaft für Materialprüfung mbh. Geprüfte Sicherheit. Werk 3 Kompetenzzentrum Ötisheim.

Möglichkeiten und Herausforderungen in der Prüfung und Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile Maximilian Voshage, Aachen RWTH Aachen

Materialdatenblatt. EOS NickelAlloy HX. Beschreibung, Anwendung

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0502

Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme

Verschraubungstechnik. 25. Windenergietage

Sensor systems for probabilistic process modelling of large composite parts

Feldbus mit LWL in Linien-/Sterntopologie C17 (für LWL-Koppler d-light )

Terahertz-Technologie in der K-Industrie Potentiale und Einsatzmöglichkeiten Stefan Kremling 15. September 2016

Ein Streifzug durch Fragen der Schienenschweißtechnik

Meusburger Werkzeug- und Formenbautage Industrielle Computertomographie, Fluch oder Segen für den Werkzeugbau? Dipl. - Ing.

LASERUNTERSTÜTZTES FRÄSEN MÜNCHEN, LEARNSHOPS METALL MÜNCHEN 2013 ROBERT WIEDENMANN

Zerstörungsfreie Gefügeprüfung mit magnetinduktiven Verfahren zur 100% Prüfung. Arnold Horsch

Werksnorm 0007/MUC Statistische Prozesskontrolle - SPC

Bild 1: Einordnung der Kokillengießverfahren in die anderen Dauerformverfahren

O M. Qualitätsplanung in Fertigung und Produktion Umsetzung der QM Methoden in die Praxis. Seminardauer 1 Tag. Name:

Hannover Messe 2014 Werkstoff-Forum CT in der Kunststofftechnik

Transkript:

Nachhaltig prozesssichere Fertigung durch Inline-Computertomographie Dr.-Ing. Lutz Hagner Dr.-Ing. Dietrich Kahn, Nemak Wernigerode Dr. rer. nat Gregor Bett, Siemens AG Erlangen

Inhalt Inline als Trend Erwartungen an den Einsatz eines Inline-CT Einsatzbeispiel Zylinderkopf Prüfmerkmale aus FMEA Prüfmerkmale aus Fehlerkatalog Möglichkeiten der statistischen Prozesskontrolle Zykluszeit Zusammenfassung und Ausblick

Motivation: Inline als Trend Streuung Toleranz

notwendig aber nicht hinreichend T {50..500µm} t {10..30s} d {0,25mm }

Erkennen Vermeiden Optimieren Erwartung: Schritte zur Prozessexzellenz von Ausschuss durch Prüfen auf Poren, Risse, Maßhaltigkeit von Ausschuss durch statistische Prozesskontrolle Nutzung von Wissen zur gezielten Vorgabe von Bearbeitungsparametern

Inline-CT: Wieder ein Beitrag zum Datenchaos?

Merkmale auswählen Besondere Merkmale Konstruktions-FMEA Produktentwicklung Kundenreklamation Prozess-FMEA Ca. 2..5 Merkmale 100% prüfen Operativer Ausschuss Intern extern Hauptfehler Ca. 2 Merkmale 10% Layout Inspection Abformungen Werkzeugverschleiß 50 Merkmale 0,01%

Das Prüfobjekt Material V8 ZK Maximales Potential Al- Legierung Mg, Al, (Ti, Fe nur für kleine Teile) Abmaße (bxhxl) 250 x 170 x 560 500 x 500 x 2000 Masse 30 kg 300 kg Kumulierte Wandstärke Temperatur des Bauteils max. 300 mm typisch 20-30 C, max. 60 C 400 mm 40 C

Prozesskette des Beispiel-ZK Kernfertigung Schmelzen Gießen Entkernen Speiser Putzen Wärmebehandlung Mech. Bearbeitung 6 Seiten Waschen Endkontrolle Verpacken Versand

Forderungen aus der FMEA Prozess Problem Maßnahme Kernfertigung, Kernhandling Schmelze Gießen Finalfertigung, Putzen Wärmebehandlung Kernreste, Kanaldurchlässigkeit Falsche Gattierung, Verunreinigungen, falsche Temperaturen, zu viel H 2 Kokillentemperatur falsch, Kokillenfunktion gestört, Schlichteauftrag, Kerneinlage, Brennraumkühlung fehlerhaft Risse, Kernreste, Undichtheit Mechanische Kennwerte Gussteil nicht i.o. 100% Flowtest, 100% Dichtheitsprüfung, 100% Sichtkontrollen, MA-Schulung Spektralanalyse, Dichteprüfung, MA- Schulung 100% Sichtprüfung, 100% Dichtheitsprüfung, Schichtüberwachung Messen, 100% Flowtest, 100% Kanallagenmessung, 100% BR- Höhenmessung Wie beim Gießen, Klopfmethode, Stichprobe Restschmutz Stichprobe Zugversuch, Stichprobe Härteprüfung

Forderungen aus der FMEA Prozess Problem Maßnahme Kernfertigung, Kernhandling Schmelze Gießen Finalfertigung, Putzen Wärmebehandlung Kernreste, Kanaldurchlässigkeit Falsche Gattierung, Verunreinigungen, falsche Temperaturen, zu viel H 2, Kokillentemperatur falsch, Kokillenfunktion gestört, Schlichteauftrag, Kerneinlage, Brennraumkühlung fehlerhaft Risse, Kernreste, Undichtheit Mechanische Kennwerte Gussteil nicht i.o. 100% Flowtest, 100% Dichtheitsprüfung, 100% Sichtkontrollen, MA- Schulung Spektralanalyse, Dichteprüfung, MA-Schulung 100% Sichtprüfung, 100% Dichtheitsprüfung, Schichtüberwachung Messen, 100% Flowtest, 100% Kanallagenmessung, 100% BR- Höhenmessung Wie beim Gießen, Klopfmethode, Stichprobe Restschmutz Stichprobe Zugversuch, Stichprobe Härteprüfung

Inline-CT gegen Kernrest, Kernbruch, Späne Kernreste als Anhaftungen im Wasserraum Kernbruch im Wasserraum Kontur- und Kontrastprüfung aller Kanäle zur sicheren Detektion von Kernbruch und Kernresten

Brennraumhöhe Messung bzw. Prognose von wichtigen geometrischen Kenngrößen

Forderungen aus Grenzmustern, Fehlerkatalog Fehler/ Problem Erkennung Vermeidung Poren in Dichtflächen - Brennraum - Einlass- und Auslassflansch Poren im Bereich von Gewinden und mech. Beanspruchung - Lunker im Kerzenschacht - Poren in der Lagergasse - Auflageflächen von Schrauben, Ventilfedern Konturfehler durch fehlendes Material Optisch? Fehlstellen im Kanal Optisch? Beherrschen der Prozesskette

Bestimmung von Poren im Einlassflansch Anforderungen entsprechend Grenzmusterkatalog: Einlassflansch generell : d < 3 mm im Bereich der Dichtung : d < 1,2 mm

Normgerechte Ermittlung der Dimension Pore Nr.: A in mm² d in mm d s in mm In der Dichtsicke - - - - Außerhalb der Dichtsicke 1 0,95 1,35 3,0

Poren im Bereich der Ventilfederauflage Axialer Schnitt des ZK Anforderungen entsprechend Grenzmusterkatalog: Einschlüsse & Poren : d < 1,2 mm

Beitrag zur statistischen Prozesskontrolle 08.02.2011 Gießtechnik n = 5392 im Motorenbau

Kokille, Kernkasten, Seele woher? Prinzip der Ermittlung von Kokille, Kernkasten und Seele Schnittbild mit Bezeichnung von Kernkasten und Seele

Beispiel für Merkmale: Brennraumvolumen

Beispiel für Merkmale: Brennraumvolumen V 1 = 71,46 cm³ V 2 = 72,35 cm³ V 3 = 71,63 cm³ V 4 = 72,55 cm³

Überwachung der Brennraumkalotten 1,00-1,00 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000-3,00-5,00 1,00-1,00 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000-3,00-5,00 1,00-1,00 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000-3,00-5,00 1,00-1,00 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000-3,00-5,00

Einsatzort: Substituieren nicht kumulieren! 1 Kernfertigung Schmelzen Gießen Entkernen Speiser Putzen Wärmebehandlung Mech. Bearbeitung 6 Seiten Waschen Endkontrolle Verpacken Versand 2

Zusammenfassung Bedarf ist vorhanden! Technisches Potential vorhanden! Einsatzkonzept basiert auf FMEA, Fehlerkatalog Ausschussreduktion Standzeit von Werkzeugen kann verlängert werden Kostenreduktion

CT als schnelles Prüfmittel für große Stichproben