I N F O R M A T I O N

Ähnliche Dokumente
Das Konferenzprogramm 2013 hatte zwei Hauptthemen: Biomasse und Energieeffizienz.

I N F O R M A T I O N

Das Konferenzprogramm 2012 hatte zwei Hauptthemen Biomasse und Energie- Effizienz.

Das waren die World Sustainable Energy Days 2018!

Das waren die World Sustainable Energy Days 2017! Konferenz-Rückblick

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

I N F O R M A T I O N

Energiesparmesse 2018 Österreichs führende Häuslbauermesse

Das waren die World Sustainable Energy Days 2019

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

I N F O R M A T I O N

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

I N F O R M A T I O N

Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria. Messezentrum Salzburg

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Die Energiewelt trifft sich in Wels

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

HERZLICH WILLKOMMEN! Wichtige Konferenz-Informationen

I N F O R M A T I O N

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Mai Internationale Messe für Dämmstoffe und Isoliertechnik. Besucherbroschüre. Messegelände Köln

I N F O R M A T I O N

Energiesparmesse 2017 Österreichs SHK-Fachmesse N 1

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

I N F O R M A T I O N

BAU - BAD - ENERGIE. Fr 27. Feb. - So 1. März Do 26. Feb., Fachbesuchertag Mi 25. Feb., SHK-Fachbesuchertag

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

I N F O R M A T I O N

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

4. ENERGIEMESSE APRIL 2017 Energiepark Hirschaid, Leimhüll m² Messegelände. über 90 Aussteller

Erfolg durch Sauberkeit

I N F O R M A T I O N

Energiebeauftragter des Landes OÖ

I N F O R M A T I O N

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN MITTWOCH - SONNTAG

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

I N F O R M A T I O N

18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz (G-Forum) in Oldenburg

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

I N F O R M A T I O N

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

ENERGIESPARMESSE Woooowww! Die Messe für BAD & SANITÄR. Fr 3. - So 5. März 17 Mi 1. März, SHK-Fachtag Do 2. März, Bau- & SHK-Fachtag

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

I N F O R M A T I O N

Presseaussendung vom Energieinstitut Vorarlberg und Passivhaus Institut Darmstadt. Kurzfassung

Light + Building 2016

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

I N F O R M A T I O N

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug

I N F O R M A T I O N

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft

I N F O R M A T I O N

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Ausblick. möbel austria gemeinsam mit küchenwohntrends Österreichs Fachmessedoppel für Kochen, Essen, Wohnen und Schlafen im Donau-Alpen- Adria-Raum

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

World Sustainable. Energy Days February Februar First Announcement & Call for Papers International Conference

25. bis 28. April Messegelände Leipzig

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

Forum Building the Future

Inside Medical Technology

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

In einer gesunden Immobilie lebt es sich besser!

MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

November 2012 Messe Friedrichshafen November 2012 Messe Friedrichshafen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2012 Resumée

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Innovationen in der Solarthermie beschleunigen

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Schirmherrschaft: Verena Bentele

I N F O R M A T I O N

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

November 2013 Messe Friedrichshafen November 2013 Messe Friedrichshafen RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2013 Résumé

Nürnberg, Germany

Wie viele solcher Momente möchten Sie Ihren Gästen bieten?

HIER WERDEN SIEGER GEMACHT!

EINLADUNG STARKES NETZWERK. HAUSMESSE ab 14 UHR & ab 11 UHR SANITÄR ELEKTRO HEIZUNG WASSERTECHNIK INSTALLATION WERKZEUGE

1. bis 9. April 2017 Messe Augsburg. Ihre Messe für nachhaltigen Erfolg!

Messe Wels GmbH & Co KG, A-4600 Wels, Messeplatz 1 Tel.: +43(0)7242/9392-0, Fax: +43(0)7242/ ,


Transkript:

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober LAbg. Mag. a Doris Schulz Präsidentin Messe Wels Dr. Gerhard Dell GF OÖ. Energiesparverband 24. Februar 2014 zum Thema "Oberösterreich ist diese Woche weltweites Schaufenster der Energiewende World Sustainable Energy Days und Energiesparmesse" Mittwoch, 26. Februar bis Sonntag, 2. März 2014

LR Anschober +LAbg. Mag. a Schulz+Dr. Dell Seite 1 Oberösterreich ist diese Woche weltweites Schaufenster der Energiewende World Sustainable Energy Days und Energiesparmesse von 26.2. bis 2.3. in der Messe Wels Weltweit wird die Energiewende umgesetzt. Der Ausbau der Erneuerbaren Energie und die Steigerung der Energieeffizienz bringen jährlich Milliardeninvestitionen in grüne Technologien, bei denen Oberösterreich teilweise Weltmarktführer ist. Energiesparmesse und World Sustainable Energy Days stellen daher für Oberösterreich eine große Chance für einen starken Wirtschaftsimpuls und für noch mehr grüne Jobs dar. Hunderte Fachexpert/innen aus der ganzen Welt, über 900 Aussteller und zehntausende Konsument/innen kommen diese Woche nach Wels und werden den Wirtschaftsmotor für grüne Technologien noch stärker in Schwung bringen. Denn WSED und ESPA vereinen Konzepte und Technologien mit Ausstellung der Technologien und Verkauf. Oberösterreich wird dadurch immer stärker zu Europas Kompetenzzentrum für grüne Technologien und zum Standort von immer mehr grünen Jobs. Ökoenergie-Konferenz Die "Energy Days" des OÖ Energiesparverbandes bieten ein Forum für Energieexpert/innen aus der ganzen Welt Wer sich kompetent und kompakt über die wichtigsten Entwicklungen bei Ökowärmetechnik und Gebäudeeffizienz informieren will, der kommt vom 26.-28. Februar 2014 in die Stadthalle nach Wels. Bei den World Sustainable Energy Days 2014 (WSED) des OÖ Energiesparverbandes kann man sich über die Trends und Entwicklungen der internationalen Märkte informieren und sich mit Energieexperten aus aller Welt austauschen.

LR Anschober +LAbg. Mag. a Schulz+Dr. Dell Seite 2 Neben neuesten Technologietrends und Forschungsergebnissen bei der Europäischen Pelletskonferenz, der Europäischen Niedrigstenergie-Gebäude-Konferenz, sowie der Tagung WSED next für junge Forscher/innen gibt es auf der Energiesparmesse auch die Neuheiten aus der Branche der nachhaltigen Energien zu entdecken. Die Veranstalter vom Oö. Energiesparverband begrüßen heuer mehr als 700 Teilnehmer/innen aus 59 Ländern. Längst haben sich die "Energy Days" als globales Expertenforum etabliert, die mit insgesamt fünf Fachkonferenzen und zwei Fach-Exkursionen einen Ausblick auf die Entwicklungen und Möglichkeiten in europäischen und weltweiten Märkten bieten. Über 10.000 Entscheidungsträger/innen aus 100 Ländern haben die Chance in den vergangen Jahren genutzt und an den Veranstaltungen der WSED teilgenommen. Pellets als nachhaltigen Brennstoff einsetzen Als Anziehungspunkt der Welser Veranstaltungstage hat sich die Europäische Pelletskonferenz etabliert. Sie gilt als größte und bedeutendste ihrer Art weltweit. Mehr als ein Viertel aller in Europa verkauften Biomasseheizungen kommt aus Oberösterreich! In den Präsentationen der Plenum-Sessions geben internationale Expert/innen wertvolle Tipps und Hinweise zu Potenzialen und Innovationen der weltweiten Pelletsindustrie. WSED next die Konferenz für junge Forscher/innen Die Veranstaltung WSED next gibt jungen Forscher/innen die Gelegenheit, Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeiten einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und zum Erfahrungsaustausch mit Expert/innen und

LR Anschober +LAbg. Mag. a Schulz+Dr. Dell Seite 3 Entscheidungsträger/innen. Erstmals wird 2014 der "Young Researchers Award" für junge Forscher/innen vergeben. Junge Forscher/innen werden maßgeblich unsere Energiezukunft mitgestalten. Basierend auf einem Call for Papers und der Evaluierung durch ein wissenschaftliches Komitee, wurden über 80 junge Forscher/innen aus mehr als 30 Ländern und 5 Kontinenten ausgewählt, die Ihre Arbeit in den Bereichen Energieeffizienz und Biomasse vorstellen. Energieverbrauch in Gebäuden senken Die "Europäische Niedrigstenergie-Gebäude Konferenz" von 27.- 28. Februar 2014 widmet sich Gebäuden mit hohem Effizienzstandard, die mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Technologien, Geschäfts-Modelle, Strategien, Finanzierung, Definitionen & nationale Aktionspläne, Vorzeige-Projekte, kostenoptimale Standards für Energieeffizienz und Ökoenergie bei Neubau und Sanierung stehen am Programm. Das Thema gewinnt nicht zuletzt an Bedeutung, weil die Europäische Union bis spätestens 2018 den Niedrigstenergie-Standard in öffentlichen Gebäuden und bis 2020 in allen neuen Gebäuden vorgibt. Ein Schwerpunkt am Freitag, 28.2.14, ist die Konferenz "Innovative Gebäudetechnologien". Dabei stehen Gebäudetechnologien im Mittelpunkt, die innovativ und kosteneffizient sind. Ein Ausblick in die Zukunft widmet sich Gebäudetechnologien für morgen. Am Nachmittag findet eine Fach-Exkursion zu Niedrigstenergie- Gebäuden in Oberösterreich statt. Detailliertes Veranstaltungsprogramm unter: www.wsed.at/dt

LR Anschober +LAbg. Mag. a Schulz+Dr. Dell Seite 4 Verleihung der Energiestars 2014 Am 27. Februar 2014 wird der Landesenergiepreis "Energie-Stars 2014" verliehen. Der "Energie-Star" ist der Preis des Landes Oberösterreich für erfolgreich umgesetzte Projekte in den Bereichen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie aus ganz Oberösterreich. Damit werden besonders vorbildliche Projekte ausgezeichnet, die in den nächsten Jahren vom Vorbildprojekt zur Norm werden sollen. Mehr als 100 Projekte wurden dazu eingereicht. Einzigartige Energieberatungsstraße des Energiesparverbandes auf der Energiesparmesse Die Energieberatungsstraße des OÖ Energiesparverbandes ist ein einzigartiges Angebot an Energieberatung und Energieinformation auf der Energiesparmesse! Für alle wichtigen Themen rund ums Energiesparen, von der Kurzinformation bis hin zum ausführlichen einstündigen Beratungsgespräch stehen den Besucher/innen die Berater/innen des Energiesparverbandes zur Verfügung. Die Energieberatungsstraße in der Halle 20 wird durch das Land Oberösterreich ermöglicht, die Benutzung ist kostenlos. Gemeinsam mit der Messe Wels veranstaltet der OÖ Energiesparverband auf der Energiesparmesse auch drei Sonderschauen, die von attraktiven Gewinnspielen begleitet werden: Sonderschau: LED innovative Beleuchtung LED-Beleuchtungslösungen sind für den Privatbereich ebenso möglich wie für Büros oder Außenbeleuchtung. Am Messestand des OÖ Energiesparverbandes (Halle 20)

LR Anschober +LAbg. Mag. a Schulz+Dr. Dell Seite 5 informiert eine Sonderschau, worauf bei LED-Beleuchtung zu achten ist. Beispiele für effiziente LED-Lichtlösungen werden präsentiert. Täglich gibt es beim Gewinnspiel Richtig hell mit LED eine Ausstattung mit LED-Beleuchtung zu gewinnen! Die Sonderschau LED wird vom OÖ Energiesparverband gemeinsam mit der Messe Wels veranstaltet und in Kooperation mit den Unternehmen Ledon, Osram, Philips und Zumtobel organisiert. Sonderschau: Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC & Co Die Messe Wels und der OÖ Energiesparverband informieren gemeinsam mit namhaften Geräteherstellern in einer Sonderschau über besonders energieeffiziente Haushaltgeräte. Die Messebesucher/innen können sich in der Halle 20 über Kühl-/Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Flat-TVs der Marken elektrabregenz und Miele, sowie über effiziente PCs und Bürogeräte (präsentiert von der Firma Haas) informieren. Die vorgestellten Geräte gehören zu den stromsparendsten Modellen die es derzeit am Markt gibt. Highlight: Messebesucher/innen haben die Chance, täglich ausgestellte Geräte zu gewinnen! Sonderschau: Niedrigstenergiehäuser Erstmals werden in einer Sonderschau in Oberösterreich errichtete Niedrigstenergiehäuser vorgestellt. Ein Niedrigstenergiehaus hat eine sehr hohe Energieeffizienz und einen geringen Energiebedarf, dieser wird ganz wesentlich

LR Anschober +LAbg. Mag. a Schulz+Dr. Dell Seite 6 durch erneuerbare Energieträger gedeckt. Der Energiebedarf fürs Heizen ist etwa ein Drittel geringer als in einem Niedrigenergiehaus. Ein Drittel aller in Oberösterreich errichteter Einfamilienhäuser sind bereits Niedrigstenergiehäuser. Die Sonderschau und die produktunabhängige Energieberatung durch den OÖ Energiesparverband soll Häuslbauer die Vielfalt an möglichen Niedrigstenergie- Gebäuden in Neubau und Sanierung zeigen und zum Nachahmen anregen. Die Sonderschau finden Sie im Foyer der Halle 20. Fachvorträge Energiesparmesse Wer sich neben einer individuellen Beratung am Stand des OÖ Energiesparverbandes allgemeiner informieren will, ist bei den Fachvorträgen gerade richtig. Die Fachvorträge finden von Freitag Nachmittag bis Sonntag (28.2.-2.3.14) in der Halle 20, 2. Stock statt. Expert/innen berichten zu allen Themen rund um energieeffizientes Bauen, Wohnen und Sanieren.

Energiesparmesse 2014 Die Nummer 1 für Bauen, Energie, Sanitär. Wooooooowwwwwwwwww! Genau dieses Gefühl wird die Energiesparmesse 2014 bei den Besuchern hervorrufen. Österreichs Leitmesse für Bauen, Energie & Sanitär ist heuer noch innovativer. Über 900 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren auf der führenden Fachmesse für Heiztechnik, der umfangreichsten Baumesse Österreichs und mit den führenden Markenherstellern der Sanitärbranche die modernste Technik ihrer Branchen. Das ist eine Dichte, die in Österreich einzigartig ist und die Besucher staunen lässt! Die Messebesucher finden Anregungen im Bereich Energiesparen, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeitskonzepte und Ideen für die Zukunft. Expertinnen und Experten sowie Vertreter öffentlicher und privater Einrichtungen und Unternehmen zählen neben den privaten Häuslbauern und Sanierern seit mittlerweile 29 Jahren zu den treuen Besuchern. Die lange Liste der nationalen und internationalen Aussteller, die vielen internationalen Delegationen, das Rahmenprogramm und die parallel stattfindenden World Sustainable Energy Days machen mich sicher, dass auch die diesjährige Energiesparmesse wieder ein Erfolg wird, so Messepräsidentin LAbg. Mag. Doris Schulz. Österreichs umfangreichste Baumesse Die Energiesparmesse ist die Nummer 1 für Neubau, Renovierung, Sanierung und Modernisierung - vom Keller über das Dach bis hin zum Gartenzaun. Nur in Wels erhalten Sie umfassend Experteninformationen aus erster Hand. Mehr als 420 Aussteller, darunter alle führenden Unternehmen für Ziegel, Dämmsysteme, Fenster, Türen und Dacheindeckungen, präsentieren in 11 Messehallen ihre Produktneuheiten. Ein Schwerpunkt ist heuer das Passivhaus, welcher sich neben dem Ausstellungsprogramm auch durch eine eigene Vortragsserie niederschlägt. Führende Fachmesse für moderne Heiztechnik In Wels sind alle namhaften Anbieter für Heizungen aller Brennstoffe, vor allem aber für Biomasse und Wärmepumpen und fast vollständig die Heizkessel Hersteller der Vereinigung Österreichischer Kessellieferanten (VÖK) vertreten. Die Nutzung von Sonnenenergie bleibt weiter ein wichtiges Thema: Informieren Sie sich im Messebereich für Photovoltaik bei über 50 Unternehmen über die Stromerzeugung aus Sonnenkraft sowie in Österreichs größter Solarschau mit rd. 90 Ausstellern über die Nutzung von Sonnenergie für Heizung und Warmwasser. Neu ist der Schwerpunkt rund um Komfortlüftungssysteme optimale Frischluftzufuhr ohne Lüften für mehr Wohnkomfort und Lebensqualität. Die schönsten Ideen für Ihr Traumbad Der Weg vom kleinen Bad zur Wohlfühloase ist nicht weit und führt direkt über den Messebereich Wasser & Sanitär. Von attraktiven Bädervariationen über Armaturen, Badmöbel, Keramik, Duschabtrennungen und Badewannen bis hin zur neuesten Hinterwandtechnik: Auf der Energiesparmesse beraten Sie namhafte Unternehmen wie Ideal Standard, Wimtec, Villeroy & Boch, Geberit, Kludi, Artweger, Conform, Hansgrohe, Sprinz, Hutterer & Lechner u.v.m. bei der Umsetzung Ihres Traumbades. Die Verwendung von Baustoffen aus natürlichen Materialien und auf Basis nachwachsender Rohstoffe, die Nutzung von Sonnenenergie für Warmwasserbereitung und Stromgewinnung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit alles Messethemen der Energiesparmesse seit der ersten Stunde legen weiter an Bedeutung zu, wie die Häuslbauerstudie 2013 zeigt. Immerhin knapp 50 Prozent von 1000 befragten Häuslbauer und Sanierer empfehlen künftigen Bauherren, möglichst energieeffizient zu bauen und sich für ein Niedrigst-Energiehaus bzw. Passivhaus zu entscheiden. Hier in Wels wird zum 30. Mal Nachhaltigkeit geschaffen mit jeder Maßnahme, mit jeder Idee, mit jedem Engagement, so Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels. Energiesparmesse 2014: Fr 28. Februar So 2. März Publikumstage Mi 26. Februar SHK-Fachbesuchertag, Do 27. Februar Fachbesuchertag

Die Energiewende hat unsere Welt verändert! Wir brauchen mehr Energie und sollen gleichzeitig neue und alternative Wege finden. Die Energiesparmesse bietet die neuesten und modernsten Erkenntnisse und Produkte, um nachhaltiger, ressourcen- und somit umweltschonender Energie zu erzeugen. Die Historie der Energiesparmesse zeigt, dass die internationale Fachmesse für Energieeffizienz und Ökoenergie auch in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren wird. Es wird immer eine entsprechende Plattform brauchen, um die Innovationen und den technischen Fortschritt einem breiten Publikum zu präsentieren, denn nur dadurch entsteht aus Ideen Zukunft. Die Herausforderungen werden sich ändern und entsprechend wird die technologische Entwicklung vorangetrieben. So wie etwa vor 30 Jahren die Ölkrise zur Verbreitung der Solarthermie beigetragen hat mittlerweile ist die Nutzung von Sonnenenergie der Standard des umweltbewussten Bauens, sieht Robert Schneider die Zukunft der Energiesparmesse als wichtigste Leitmesse des Landes unangefochten. Die Messe Wels ist ein pulsierendes Unternehmen mit vielen neuen Angeboten. Durch den Bau der neuen Messehalle, die wir noch heuer eröffnen, können wir unsere starke Position in der österreichischen Messelandschaft ausbauen und wesentlich zur Attraktivierung des gesamten Wirtschaftsstandortes Oberösterreich beitragen, betont Messepräsidentin Doris Schulz. Ideal vorbereitet mit der kostenlosen Messe-App Die Messe-App bietet den Besuchern der Energiesparmesse zahlreiche Services angefangen von der Ausstellersuche bis hin zur Navigation durch das Messegelände. Sie ist kostenlos erhältlich und kann vor und vor allem auch während der Messe genutzt werden. Für die Messe-App QR-Code scannen oder auf www.energiesparmesse-app.at klicken. Interessante Sonderschauen Neu ist heuer eine Sonderschau für Niedrigstenergiehäuser. In bewährter Form werden in eigenen Sonderschauen LED innovative Beleuchtung und Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC & Co präsentiert. Eine Besonderheit anlässlich der 30. Energiesparmesse ist die auf Schautafeln gezeigte Entwicklung der Sanitärindustrie mit teils kurios anmutenden Bildern. Vor 29 Jahren begann mit der Energiesparmesse in Gmunden ein kleines Licht zu glühen. Über die vielen Jahre wurde daraus ein weltumspannendes Lichtermeer an innovativen Ideen und Produkten, mit welchen neue Wege beim Energiesparen gefunden wurden. Danke an Wolfgang Neumann, der die Energiesparmesse erfunden, viele Jahre begleitet und nun mit seinem Energy Globe für die weltweite Umsetzung des Energiesparens sorgt. Die Energiesparmese spielt dabei eine zentrale Rolle als Drehscheibe für Innovationen und als internationaler Treffpunkt von Experten und Interessierten. Wels ist der größte Marktplatz für Nachhaltigkeit mit Ideen zum Energiesparen und der neuesten Technik für den schonenden Umgang mit den Ressourcen, so Schulz. Anreise Empfohlen wird die bequeme und mit dem ÖBB Kombiticket auch günstige Anreise mit der Bahn. Ein kostenloser Zug-Pendelverkehr bringt die Besucher vom Hauptbahnhof Wels in nur 6 Minuten direkt in das Messegelände. Für die Anreise mit dem PKW sind beschilderte Großparkplätze an der Autobahnabfahrt Wels-West mit einem Busshuttle zur Messe eingerichtet. In unmittelbarer Nähe des Messegeländes stehen nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Die Messehighlights 2014 - über 900 Aussteller in 20 Messehallen auf rd. 66.000 m² - größte Baumesse: über 420 Aussteller - führende Markenhersteller der Sanitärbranche - umfangreichster Marktüberblick für Heiz- & Gebäudetechnik - tolle Messegewinnspiele - einzigartiges Rahmenprogramm: über 150 Vorträge - interessante Sonderschauen u.v.m. QR-Code Messe-App Energiesparmesse 2014: Fr 28. Februar So 2. März Publikumstage Mi 26. Februar SHK-Fachbesuchertag, Do 27. Februar Fachbesuchertag

Öffnungszeiten Mittwoch, 26. Februar: SHK-Fachbesuchertag (Hallen 9 sowie 16 20 geöffnet) Donnerstag, 27. Feb.: Allgemeiner Fachbesuchertag (gesamtes Messegelände offen) Freitag 28. Februar Sonntag 2. März: Publikumstage alle Hallen geöffnet Täglich von 9 18 Uhr Der Vorverkauf endet am 27. Februar um 12 Uhr. Alle Informationen unter www.energiesparmesse.at Energiesparmesse 2014: Fr 28. Februar So 2. März Publikumstage Mi 26. Februar SHK-Fachbesuchertag, Do 27. Februar Fachbesuchertag