Breitbandbüro des Bundes

Ähnliche Dokumente
Novellierung des TKG. Das DigiNetzG und seine Bedeutung für Kommunen & Kreise. Informationsveranstaltung 25. April 2017, Dresden

Das DigiNetz-Gesetz: Dr. Mirko Paschke (BMVI, Recht der Digitalen Infrastruktur)

Das DigiNetz-Gesetz und die Breitbandstrategie der Bundesregierung

Das DigiNetz-Gesetz und seine Bedeutung für den Breitbandausbau

Aufgrund des am in Kraft getretenen Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG).

6. Kommunaler Breitband Marktplatz 2017

DIGI-NETZ-GESETZ. Rechtliche und technische Analyse von Grundsatzfragen. Freiburg 21. Juli 2016

Das DigiNetzG und seine Bedeutung für Kommunen und kommunale Unternehmen - gekürzte Fassung -

Was das DigiNetz-Gesetz für Kommunen und Kreise bedeutet. 13. Oktober w ww.breitband.nrw.de

7. Thüringer Breitbandgipfel 15. Juni 2017 Comcenter Brühl, Erfurt

Bericht des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Breitbandausbau in Bayern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Die nationale Streitbeilegungsstelle nach dem DigiNetz Gesetz

Die Zentrale Informationsstelle des Bundes informiert: Leitfaden für die Neuverpflichtung zur Datenlieferung für den Infrastrukturatlas (ISA- Planung)

TOP 4: Breitband auf dem Weg zur kommunalen Pflichtaufgabe?

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)

Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze

Was bedeutet das DigiNetz-Gesetz für Kommunale Gebietskörperschaften. DigiNetzG Rechte & Pflichten Eine Übersicht (Stand 04/2018)

BREKO Positionspapier: Novellierung des Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)

Ergänzende Stellungnahme zum Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und der SPD

Gesetzentwurf der Bundesregierung

Breitbandstrategie des Landes Schleswig-Holstein

Breitbandausbau Bedeutung und aktueller Status

Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)

Mitnutzung anderer Infrastrukturen was ist heute möglich?

5G-Stadt Kommunale Handlungsoptionen für die Anforderungen von 5G

BREITBANDAUSBAU DURCH KOMMUNALE UNTERNEHMEN. Ulrike Lepper Erfurt, 24. Juni 2015

Das DigiNetz-Gesetz Umsetzungsstand und aktuelle Entwicklungen

Begleitausschusssitzung PFEIL

Breitband.Münsterland.NRW. Handlungsempfehlungen aus dem Münsterland für Nordrhein Westfalen

DigiNetzG aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen

Schnelles Netz für Alle: Europäische Kostensenkungsrichtlinie konstruktiv begleiten

Breitbandversorgung Niedersachsen

Dritter Monitoringbericht zur Breitbandstrategie der Bundesregierung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

DAS NEUE DIGINETZ-GESETZ

Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)

Schritt für Schritt zur Breitbandförderung

Mehr Breitband für Niedersachsen Breitbandgipfel Niedersachsen, 04. Dezember 2018

Stellungnahme der Deutschen Telekom AG zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)

Markterkundungsverfahren / Regelausbauabfrage Landkreis Sömmerda

Die Breitbandstrategie des Bundes Umsetzungsstand und Perspektive

Eckpunktepapier. Moderne Netze für ein modernes Land. Eckpunkte zur Breitbandinfrastruktur. Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur

Königsberg i.bay., St Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Unterfranken.

Inhouse-Verkabelung - Stand der Überlegungen i.r.d. TKG-Novelle

11. ITG Fachkonferenz

Mittelfranken. Fördersteckbrief

Pressekonferenz VAT Breitbandausbau in Österreich

Breitbandstrategie 2020: Österreich soll sich in der Spitze der IKT-Nationen positionieren. Ende 2012

Niederbayern. Fördersteckbrief

VATM-Stellungnahme zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)

FRK Breitbandkongress 18. September 2018 Leipzig

Oberbayern. Fördersteckbrief. "Schnaitsee" Deutsche Telekom GmbH

NEUE PLANUNGSGRUNDSÄTZE, VORGABEN UND SYSTEME

Stadtverwaltung Universitätsstadt Freiberg

Stadt Leipzig. Markterkundungsverfahren für die Stadt Leipzig. I. Ausschreibende Stelle und Ansprechpartner

Aufgaben der Bundesnetzagentur in Zusammenhang mit den TK-Wegerechten. 18. September 2008 Ltd. RD Helmut Schadow

Stadtverwaltung Bad Elster

Niederbayern. Fördersteckbrief. Gottfrieding Telekom Deutschland GmbH DE

Oberfranken. Fördersteckbrief

Breitbandausbau unter Nutzung vorhandener Infrastrukturen

Förderung der Breitbandversorgung durch die Bezirksregierung Arnsberg. Andreas Pletziger & Michael Opitz

Schwaben. Fördersteckbrief. Erschließungsgebiete 1-4 DSL mobil GmbH. DSLmobil GmbH

des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Entwurf eines fünften Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes

NGA-Breitbandforum NRW Das hessische Modell Vorgehensweise zum NGA-Ausbau in Hessen

Prüfkonzept zur Sicherstellungsverpflichtung des 77i Abs. 7 Satz 1 TKG

Auswirkungen von Rechtsetzungsvorhaben auf Verbraucherinnen und Verbraucher

Landratsamt Saale-Holzland-Kreis

Abschließende Projektbeschreibung

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil

Förderung des Breitbandausbaus in Thüringen

Vectoring Hintergründe und Verfahrensstand. Workshop zum Telekommunikationsrecht, 10. April 2013 Karsten Popp, Deutsche Telekom AG

Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes

Abschließende Projektbeschreibung

Mitnutzung kommunaler Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen: Rechte und Pflichten nach dem DigiNetzG

Breitbandausbau in Schleswig-Holstein

Aktuelle Umsetzungsfragen zum TKG. Joachim Majcherek

Gemeinsame Absichtserklärung, Memorandum of Understanding. Mainz, 5. Juli 2017

Abschließende Projektbeschreibung

Strategie Digitale Infrastruktur Glasfaser der SWH-N

Zentrale Aspekte der TKG-Novelle

Best-Practice Am Beispiel Landkreis Bamberg

Breitbandstrategie des Landes Schleswig-Holstein - Stand der Umsetzung -

Abschließende Projektbeschreibung

Niederbayern. Fördersteckbrief. Bodenmais 2 Telekom Deutschland GmbH HrB 5919

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

ALIZ - LEITUNGSERKUNDUNG

zu Punkt der 943. Sitzung des Bundesrates am 18. März 2016

Fördersteckbrief. Telekom Deutschland GmbH Gesamtangebot

Grainet Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Niederbayern. Fördersteckbrief

Breitbandstrategie 2020

Kallmünz, M Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Oberpfalz. Fördersteckbrief. Deutsche Telekom HRB 5919

Stadtverwaltung Chemnitz

Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Entwicklung breitbandiger Infrastrukturen - Interessenbekundungsverfahren der Stadtgemeinde Bremen

Niederbayern. Fördersteckbrief. Erschließungsgebiete 1 bis 8 Telekom Deutschland GmbH

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Bremen

5. Hessischer Breitbandgipfel Eisenbahnsynergien beim Breitbandausbau

Dinkelscherben, M Amtlicher Gemeindeschlüssel (AGS) Ansprechpartner Kommune (Breitbandpate) Gernot Ritter Landkreis.

Breitbandstrategie Österreich 2020

Transkript:

Dr. Janine Riewe, Das DigiNetzG und seine Auswirkungen Folgen für den kommunalen Breitbandausbau 6. Thüringer Breitbandgipfel 6. Juni 2016, Erfurt 1

Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung Bis zum Jahr 2018 soll es in Deutschland eine flächendeckende Grundversorgung mit mindestens 50 Mbit/s geben. Quelle: Koalitionsvertrag 18. Legislaturperiode 2

DigiNetzG: Hintergrund Hintergrund DigiNetzG als eine Säule der Breitband-Strategie: aktuelles Ziel der Digitalen Agenda: 50 Mbit/s flächendeckend bis 2018 1. Netzallianz für wettbewerblichen Ausbau 8 Mrd. Euro 2. Frequenzpolitik für bedarfsgerechte Ressourcenbereitstellung 3. DigiNetzG für eine signifikante Kostensenkung des Ausbaus 4. Bundesförderung zur Lückenschliessung (>2 Mrd. Euro) 3

DigiNetzG: Inhalte Die Regelungen im Einzelnen 1. Glasfaserregelung 2. Kostensenkungsmaßnahmen (Transparenz und Mitnutzung) 3. Wegerechte 4

DigiNetzG: Inhalte Die Regelungen im Einzelnen 1. Glasfaserregelung BM Dobrindt: Wo Straßen neu gebaut werden, muss gleichzeitig Glasfaser verlegt werden. Wo Neubaugebiete in Städten entstehen, darf nicht mehr mit Kupfer ausgebaut werden. Es muss Glasfaser verlegt werden [ ]. Das bedeutet mehr Bandbreite, weniger Baustellen, Einsparungen in Milliardenhöhe und einen deutlichen Fortschritt auf dem Weg hin zu einem modernen High-Speed-Netz. BT-Beschluss Moderne Netze : Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, bei Verkehrsinfrastrukturprojekten (bspw. bei Brückenbau und - sanierung) zukünftig eine Pflicht zur bedarfsorientierten Verlegung von Leerrohren rechtlich bindend vorzusehen; 5

DigiNetzG: Inhalte Die Regelungen im Einzelnen 1. Glasfaserregelung a. Das Verlegerecht Unabhängig vom Hauptzweck der Netzinfrastruktur dürfen Netzbetreiber passive Netzinfrastruktur mitverlegen b. Die Verlegepflicht Grundsatz: Bedarfsgerechte Mitverlegung bei öffentlich finanzierten Baumaßnahmen öffentlicher Verkehrsnetze Ausnahme: Immer Mitverlegung bei Erschließung von Neubaugebieten 6

DigiNetzG: Inhalte Die Regelungen im Einzelnen 1. Glasfaserregelung Mitverlegung bei Verkehrsprojekten ist gesamtwirtschaftlich wünschenswert Keine Wettbewerbsverzerrungen durch diskriminierungsfreien Zugang Gesetzgebungskompetenz aus: Art. 72 Abs. 2 GG (Wahrung der Rechts- und Wirtschaftseinheit) Art. 73 Abs.1 Nr.7 Alt.2 GG (Gesetzgebungskompetenz Telekommunikation) Art. 87f Abs. 1 (Gewährleistung angemessener Telekommunikations-Versorgung) Bedarfsgerechte Mitverlegung berücksichtigt, ob und in welchem Umfang (kein Überbau) 1. eine Nachfrage nach Glasfaserleitungen zu erwarten ist und mithin 2. der Auf- oder Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes erforderlich ist 7

DigiNetzG: Inhalte 2. Kostensenkungsmaßnahmen (Transparenz und Mitnutzung) a. Grundlagen 77a-e TKG 2012 EU-Kostenreduzierungs-Richtlinie 2014 (Richtlinie 2014/61/EU) Breitbandstrategie (BT-Beschluss, Digitale Agenda, Netzallianz) b. Kernelemente Transparenz (Verfahren, Fristen, Auflagen, Ablehnungsgründe, Entgelte) Einrichtung einer zentralen Informationsstelle bei der BNetzA Entgeltliche Mitnutzung bestehender öffentlicher Versorgungsnetze und Mitverlegung Baustellenkoordinierung Zugang zur gebäudeinternen Netzinfrastruktur (Endkundenzugang) Streitbeilegung: Einrichtung einer nationalen Streitbeilegungsstelle bei der BNetzA 8

DigiNetzG: Inhalte c. Verbleibende Umsetzungsaufgaben der Länder Beschleunigung von Genehmigungsverfahren (Art. 7 Abs. 3 KRL) Maßnahmen ergreifen um Abschluss von (Bau-) Genehmigungsverfahren für Breitbandausbau in 4 Monaten zu gewährleisten. (bauordnungsrechtliche) Gebäudeausstattungspflichten für Neubauten und umfangreiche Renovierungen (high-speed ready ) ab Genehmigungsantrag nach 31.12.2016 ( 8 KRL) d.h. hochgeschwindigkeitsfähige gebäudeinterne Netzinfrastruktur und Zugangspunkte bei Mehrfamilienhäusern 9

DigiNetzG: Inhalte 3. Wegerechtsanpassungen Systematische Trennung regulierter Netzzugang / Mitverlegung / Wegerecht Stärkung des zentralen Begriffs der TK-Linien Wegfall des Schriftformerfordernis der Zustimmung des Wegebaulastträgers Ausweitung des Hausstichs auf digitale Hochleistungsnetze Geringere Verlegetiefe auch für konventionelle Tiefbaumethoden 10

DigiNetzG: Inhalte Regelungsadressaten Eigentümer und Betreiber öffentlicher Versorgungsnetze ( 3 Nr. 16b TKG-Entwurf) Das umfasst entstehende, betriebene oder stillgelegte physische Infrastrukturen für: Telekommunikation Energie Abwasser Verkehrsdienste, insbesondere Schienenwege, Straßen, Wasserstraßen, Brücken, Häfen und Flugplätze. 11

DigiNetzG: Inhalte Regelungsobjekt: passive Netzinfrastruktur Grund: Mitnutzung ist auf Träger- und Mantelstrukturen gerichtet Nicht umfasst sind: Telekommunikationskabel, zu denen regulierter Zugang gewährt werden müsste sowie Verkehrswege an sich, die nach Wegerecht zu beanspruchen sind (bloße Straßenkörper, Bahndämme und Wasserwege) 3 Nr. 17b TKG-Entwurf ( passive Netzinfrastrukturen ): Komponenten eines Netzes, die andere Netzkomponenten aufnehmen sollen, selbst jedoch nicht zu aktiven Netzkomponenten werden; hierzu zählen zum Beispiel Fernleitungen, Leer- und Leitungsrohre, Kabelkanäle, Kontrollkammern, Einstiegsschächte, Verteilerkästen, Gebäude und Gebäudeeingänge, Antennenanlagen und Trägerstrukturen, wie Türme, Masten und Pfähle; Kabel, einschließlich unbeschalteter Glasfaserkabel, sind vom Definitionsumfang ausgenommen; 12

DigiNetzG: Transparenz BNetzA als zentrale Informationsstelle Fortbestand des bewährten Infrastrukturatlas der BNetzA ( 77b) grundsätzlich Auskunftsverpflichtung nach 77b zusätzlich Durchsetzung nach 127 Ausnahmen bei Sicherheitsbedenken Ergänzung um die Funktion der zentralen Informationsstelle für passive Netzinfrastruktur ( 77a), Baustellen ( 77h) und Genehmigungsverfahren ( 77j) Stärkung der Einsichtnahmerechte insbesondere der Länder und Kommunen ( 77a Abs. 6, 77b Abs. 3) 13

DigiNetzG: Transparenz 14

DigiNetzG: Gesetzgebungsfahrplan Umfangreiche Sondierungsgespräche Q3/4 14 Länder, Verbände, Ressortkreis, Verkehrsträger Referentenentwurf Q1 2015 1. BMVI-Abstimmung (Verkehrsträger) Q2 2015 2. Ressortabstimmung Q3/4 2015 3. Parallele Anhörung der Länder, Q3 2015 kommunalen Spitzenverbände und Fachkreise Gesetzgebungsverfahren ies 1. Kabinettbeschluss Gesetzentwurf 27.01. 16 2. Stellungnahme des Bundesrats 18.03. 16 3. Gegenäußerung Bundesregierung 04.05. 16 4. Bundestagsbefassung 1. Lesung 12.05. 16 5. Ausschussbefassung vor.-01.07. 16 (inkl. Expertenanhörung am 08.06.2016 11:00-13:00) 6. Bundestagsbefassung 2./3. Lesung vor. -07.07. 16 7. Bundesratsbefassung (zust.pflichtig) vor. Q3 2016 8. Verkündung und Inkrafttreten vor. Q4 2016 15

DigiNetzG: Gesetzgebungsverfahren Änderungen im parlamentarischen Verfahren Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates: Ergänzungen/Änderungen des Gesetzentwurfs im parlamentarischen Verfahren beabsichtigt Im Rahmen fortgesetzter Länder-/Ressortverhandlungen sind weitere Änderungen und die Einsetzung einer Bund-Länder-AG zur Klärung von Umsetzungsfragen der Glasfaserverlegepflicht in Aussicht gestellt worden Zu den Änderungen gehört u.a.: Vollständige bundesseitige Umsetzung der Kostensenkungsrichtline Ausstattungspflichten für Neubauten und umfangreiche Renovierungen Erteilung von Genehmigungen für Breitbandausbau binnen 4 Monaten Erweiterte Einsichtnahmerechte der Länder in den Infrastrukturatlas Angemessene Beschränkung der Sperrwirkung Kritischer Infrastrukturen für Informationsanfragen und Mitnutzungen Effektiver Wohnungsstich, d.h. entweder Mitnutzung bestehender oder falls erforderlich Verlegung neuer Infrastruktur bis zum Teilnehmer zur vertragsgerechten Erbringung schneller Datenverbindungen 16

Der Blick in die Glaskugel DigiNetzG: Gesetzgebungsverfahren BT-Ausschussbefassungen u.a. Expertenanhörung am 08.06.2016, 11:00-13:00 Uhr div. Verbände haben bereits aktualisierte Stellungnahmen veröffentlicht bis Ende Juni: Abschließende Ausschussempfehlungen bis 07.07.2016: 2./3. Lesung BT samt Änderungsanträgen zum Gesetzentwurf Überweisung an Bundesrat 23.09.2016: Befassung im Bundesrat Q3/4 Verkündung und Inkrafttreten des DigiNetz-Gesetzes 17

DigiNetzG: Folgen für den kommunalen Breitbandausbau Auswirkungen für Kommunen Kommunen profitieren von Kostensenkung durch schnelleren flächendeckenden Ausbau ohne zusätzlichen Fördermittelbedarf, insbesondere Sicherstellung der Verlegung von Leerrohren und Glasfasern bei allen größeren Verkehrsbauprojekten sowie in Wohn- und Gewerbeneubaugebieten Besserer, detaillierterer und weniger projektbezogener Zugriff auf Infrastrukturatlas (geplant für allgemeine Planungs- und Förderzwecke inklusive Monitoring Kommunen profitieren als Inhaber von Leerrohrnetzen durch bessere Vermarktungsmöglichkeiten über den Infrastrukturatlas und die straffen Mitnutzungsmechanismen des DigiNetzG Kommunen als Träger kommunaler Straßenbaulast müssen auch einen Teil der Umsetzungslast des Gesetzes tragen, z.b. selbst für bedarfsgerechte Mitverlegung sorgen, wenn Ausbaubedarf nicht durch private Netzbetreiber gedeckt wird Hilfestellung hinsichtlich Bedarfsermittlung, Mitverlegung, Vermarktung, Weitergabe kommunal verlegter Infrastruktur durch Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Stadt-/Landkreistages: Handlungsempfehlungen zu allen relevanten Umsetzungsfragen 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ihr Ansprechpartner: Dr. Janine Riewe Invalidenstraße 91, 10115 Berlin Tel: 030 60 40 40 60 Fax: 030 60 40 40 640 E-Mail: kontakt@breitbandbuero.de 19