Telefon: (08321) /Fax: (08323) /

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

BUND WESTFÄLISCHER KARNEVAL E.V. Vereinigung zur Förderung heimatlichen Fastnachtsbrauchtums Sitz: Münster in Westfalen

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Oberhausen

Seminar- & Schulungsplan

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

SATZUNG des Verbandes Sächsischer Carneval e.v.

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

Alles Gute für geprägt von Frieden, Glück, Gesundheit und Erfolg. Petra Müller Präsidentin In diesem Info

Jugendordnung. des. TV Niederstetten

Konzept für die Ausbildung zur Jugendleiterin/zum Jugendleiter beim Kinder- und Jugendring Swisttal e.v.(kjr)

juleica: mit Ihrer Hilfe stark?!

Jugendordnung. Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V. Vereinsjugend der KG Blau-Weiß Fischenich von 1957e.V.

Inhalt. Media-Daten Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

Mitarbeiterbildung. juleica. EC Trainee. Schulungspool. Seminartag

Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung

DSTG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern

Sonderpreise BILD Regional 2019

JUGENDORDNUNG

Juleica Online Antragsverfahren

macht niedersachsen lebendiger

Ideen für Jugendleiter!

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

DBU - Jugendordnung - Stand Seite 1. Jugendordnung

Schritt für Schritt zum neuen Jugendleiterausweis!

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

Ideen für Jugendleiter!

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung

Bremen, Niedersachsen e.v.

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019

Sonderpreise BILD Regional 2018

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

JuleicaOnline Antragsverfahren

IIK-Newsletter Mai / 2017

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel verwendet sie in eigener Verantwortung.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter.

Karl-Heinz Eitel RCV Wilhelm Bender Ein Urgestein der Rüsselsheimer Fastnacht

Geschäftsordnung. NORDDEUTSCHER KARNEVAL-VERBAND e.v. Stand: Mai 2011 C: le

Bund Deutscher Karneval - Jugend

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

Jugendhilfeausschuss am

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Starter Anleitung zum Coach Newsletter auf Ihrer neuen Homepage!!!

E H R U N G S - O R D N U N G

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Protokoll der 10. Vorstandssitzung

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

Fachschaft Psychologie

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

G e s c h ä f t s o r d n u n g

Sportfreunde. Emmingen e.v.

DEUTSCHE TRIATHLON UNION e.v. Jugendordnung

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Fasching-Fasnet-Carneval. Orden

IHRE BEHÖRDENNUMMER. Das Projekt D115. Einheitliche Behördenrufnummer. Wir lieben Fragen

Inhaltsverzeichnis. Veranstaltungen. Aktuelles. Vergangene Events

Kfz-Haftpflichtschäden nach Wohnort des Versicherungsnehmers. Oktober 2016

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Leitfaden zum Online-Antragsverfahren der Jugendleiter/in-Card

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

AUF DER SPUR DER. Nr. 1458

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Jugendgruppenleiterausbildung der Stufe I II - 1. Jugendliche ab 16 Jahren und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit.

SATZUNG des Verbandes Sächsischer Carneval e.v.

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor.

Protokoll der 13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Kontinuität und Fortschritt

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017

Newsletter Nr. 1 Gemeinsame Konferenz AWO und Jugendwerk

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Fachtagung Suchtprävention Glücksspiel in der Praxis. Fünf Jahre Sozialkonzept

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

am 30. März 2019 ab 11:00 Uhr in der Gaststätte Löken, Stolzestr. 3, Gelsenkirchen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Newsletter August 2017

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v.

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Die IVW-Auflagen aller Sparten Konzern: Axel Springer SE

wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Newsletter des Vereins Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. präsentieren zu können.

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

(Voraussetzung hierfür ist die GSS)

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Transkript:

Telefon: (0832) 8 65 93/Fax: (08323) 96 35 29/Email: mueller-sonthofen@t-online.de Inhaltsverzeichnis Das erwartet Euch in dieser Ausgabe:. Editorial 2. Nachrichten von der Bundesebene 3. Kalenderblatt 2006/07 4. Nachrichten aus den Ländern 5. Was ist sonst noch los 6. Aktuelles aus dem Bundesfamilienministerium 7. Links und Publikationen Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, der BDK-Jugendausschuss will neue, modernere Wege gehen. Ab der heutigen Ausgabe soll alle zwei Monate ein Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten rund um die Jugendarbeit erscheinen. Er soll Euch allen bei der Arbeit in Euren Verbänden und Vereinen unterstützen. Wir, der BDK-Jugendausschuss, sind aber auch auf Eure Mitarbeit angewiesen. Bitte sendet uns Eure aktuellen Themen und Veranstaltungsberichte, damit wir nicht nur unsere Neuigkeiten, sondern auch die aus den Landesverbänden an alle Interessierten im BDK-Jugendausschuss weitergeben können. Die Weiterleitung unseres Newsletters ist nicht verboten, sondern sogar erwünscht. Wir wünschen Euch allen friedvolle Weihnachten, einen tollen Start ins neue Jahr und eine/n erfolgreiche/n Fastnacht, Fasching, Karneval 2007 Viel Spaß beim Lesen! Für den BDK-Jugendausschuss

Telefon: (0832) 8 65 93/Fax: (08323) 96 35 29/Email: mueller-sonthofen@t-online.de Nachrichten von der Bundesebene.Jugendleiterkonferenz während der BDK-Hauptversammlung (pm) Während der BDK-Hauptversammlung in der Zeit vom 25. 27. August 2006 in Hannover fand erstmals auch eine Jugendleiterkonferenz mit öffentlicher Sitzung des Jugendausschusses des Bundes Deutscher Karneval statt. Allein die Sitzordnung während der öffentlichen Sitzung am Freitag den 25. August 2006 machte schon klar, es hat sich einiges geändert in der Arbeit des BDK-Jugendausschusses. Entschlossen leitete der Vorsitzende Hanspeter Meyer seine letzte Sitzung. Meyer trat auf eigenen Wunsch an diesem Wochenende von seiner langjährigen Berufung zurück und wurde in der anschließenden Präsidialtagung zum Ehrenmitglied ernannt. Hierzu gratuliert der Jugendausschuss nochmals sehr herzlich! Nach der Aufarbeitung der Sitzungsniederschriften des Jugendausschusses zu den Sitzungen Düsseldorf und Appenweier sowie der Abrechnung der Finanzen informierte Meyer die zahlreich erschienen Jugendleiter und Jugendverantwortlichen der Regional- und Landesverbände über weitreichende Beratungsergebnisse des. BDK- Südkonvents der Jugend in Sonthofen (5./6. Juli 2006). Das Beratungsergebnis (siehe unten) wurde anschließend einstimmig vom BDK-Jugendausschuss auch als Vorgabe für die Arbeit der Mitgliedsverbände des BDK beschlossen. Auf Anfrage von HP. Meyer, ob weitere Landesverbände die Anerkennung der Trägerschaft der Freien Jugendhilfe beantragt bzw. erhalten hätten, konnte leider kein Ergebnis herbeigeführt werden. Das Thema Juleica wurde von den Anwesenden dankend zur Diskussionsgrundlage aufgenommen. Einige anwesende Landesjugendleiter konnten von hervorragenden Angeboten für Jugendleitercard-Besitzer berichten, andere wiederum baten um grundsätzliche Informationen zu dieser Karte, die nur ausgebildete Jugendleiter in ihren Händen halten können. Petra Müller informierte die Anwesenden, dass alle Neuigkeiten jederzeit unter www.juleica.de abgefragt werden können. Der Internetauftritt wurde kurz von der hierfür Verantwortlichen im BDK-Jugendausschuss erläutert. Aufwändiger fiel der Vortrag von Hanspeter Meyer zum Thema Zusammenarbeit des BDK mit dem Deutschen Bundesjugendring aus. Näheres hierzu kann der Sonderseite BDK-Jugendringarbeit entnommen werden. Abschließend stellte Meyer den Ausschussmitgliedern bereits zugegangenen Bericht zur Präsidialtagung vor, welcher in der anschließenden Sitzung ohne Einwand vorgetragen werden konnte. Nach Ende der öffentlichen Jugendausschusssitzung tagten die Mitglieder noch zu den Themen: Künftige Mitarbeit im Jugendausschuss, Künftiger Vorsitz im Jugendausschuss mit Wahl des künftigen Vorsitzenden sowie Verschiedenes. Alles in allem ein erfolgreicher Start in die neue Art der Jugendausschuss-Sitzung, die von den Anwesenden wohlwollend unterstützt wurde. Am Samstagnachmittag erfolgte ein ausführlicher 2. Teil der Konferenz zu den Themen: BDK-Jugendarbeit im Jahr 200 Kooperation mit dem Deutschen Bundesjugendring * Regionale Jugend-Konvente im BDK * Jugendpflege/Jugendsozialarbeit im BDK * BDK-Schulungskonzept * Qualifikationsdefizite, Qualifikationsbedürfnisse, künftige Qualifizierungsangebote im BDK Näheres hierzu kann direkt bei der neuen BDK-Jugendausschuss-Vorsitzenden Petra Müller erfragt bzw. der BDK- Homepage entnommen werden.

Telefon: (0832) 8 65 93/Fax: (08323) 96 35 29/Email: mueller-sonthofen@t-online.de Kalenderblatt Wer? Wann? Wo? Was? Karnevalsverband Rhein- 26.08.2007 Frechen Jugendleiterseminar Erft Ortenauer Narrenbund 27.0.2007 Fastnachtsjugendtag Ortenauer Narrenbund 4.07.2007 Jugendsommertag Ortenauer Narrenbund Frühjahr 2007 Drogenseminar Bund Westfälischer Karneval e.v. 2. Quartal 2007 Schulung/Ausbildung Schulungsteam Juleica Bund Westfälischer Karneval e.v. 4. Quartal 2007 Angebote für Juleica Schulungen Mitgliedsgesellschaften Narrenring Main-Neckar 4. Februar 2007 Jugendverbands- Bayer. Schwäb. Fastnachtsjugend Bayer. Schwäb. Fastnachtsjugend Südverbände im Bund Deutscher Karneval Prunksitzung 4. Januar 2007 Offingen Kinderprunksitzung mit Empfang f. Prinzenpaare u. Ehrungen für Jugendleiter 30. März 2007 Leipheim Jugendvollversammlung 09./0. Juni 2007 JugendbildungsstätteWürzburg Gemeinsamer Jugendleiterlehrgang für Mitgliedsgesellschaften. 3. Mai 07 Lauingen 2. BDK-Jugend- Südkonvent 05./06. Mai 07 Jugendgästehaus Homburg Juleica Modul Südverbände im Bund Deutscher Karneval Verband d. Saarländischen Karnevalsjugend im VSK e.v. Verband d. Saarländischen Karnevalsjugend im VSK e.v. Verband d. Saarländischen Karnevalsjugend im VSK e.v. BDK Jugendausschuss 07./09.09.07 Jugendleiterkonferenz wd. der BDK-Präsidialtagung 30.6/.7.2007 Jugendgästehaus Homburg Juleica Modul 2 29./30.09.07 Jugendgästehaus Homburg Juleica Modul 3 Hürth Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter, auch in Eurem Verband gibt es tolle Jugendveranstaltungen? Dann nichts wie her mit Euren Terminen. Das muss doch Deutschland wissen tolle Jugendarbeit in den Verbänden muss bekannt gemacht werden. In der nächsten Ausgabe, da bin ich mir sicher, sind Eure Termine auch dabei!!!

Telefon: (0832) 8 65 93/Fax: (08323) 96 35 29/Email: mueller-sonthofen@t-online.de Nachrichten aus den Ländern Hier ist Platz für Eure Nachrichten, Informationen, Diskussionsbeiträge... Nur zu! In eigener Sache: Habt ihr Lob, Kritik, Kommentare zur neuen Ausgabe des BDK Jugendausschuss Newsletters? Gibt es Anmerkungen zu einzelnen Artikeln? Schreibt uns! Mueller-sonthofen@t-online.de Wir freuen uns auch über Artikel-Einsendungen! Der nächste Redaktionsschluss ist der 20. Januar 2007 Was ist sonst noch los? Ein herzliches Willkommen allen neu (uns bekannten!) gewählten oder berufenen Verbandsjugendleitern: Karneval-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: Angelika Uplegger aus Bad Doberau Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt e.v.: Sabine Ernst aus Könnern In eigener Sache: Sie haben die Verbandspost des BDK-Jugendausschuss bekommen aber noch nicht beantwortet dann tun Sie s doch bitte noch schnell wir warten drauf! Für unsere Arbeit ist die Mitarbeit der Verbände ganz wichtig: Sie kennen doch das Jugendmotto:

Telefon: (0832) 8 65 93/Fax: (08323) 96 35 29/Email: mueller-sonthofen@t-online.de Neues aus den Landesverbänden Landesjugendwart des Verbandes Sächsischer Carneval e.v. Landesjugendwart D. Röthig, Hohenthalstr. 7, 0936 Königsbrück Am ersten Januarwochenende war es endlich soweit, die erste konstituierende Sitzung des Landesjugendausschusses Sachsen. Der Vorsitzende Daniel Röthig, lud Jugendleiter aus ganz Sachsen zu einem ersten Treffen in das Schullandheim Grüngräbchen ein. Das Wochenende wurde auch auch gleich genutzt um das Wissen im Bereich Jugendschutz und Erste Hilfe aufzufrischen und zu erweitern. Am Sonntag wurden dann die Mitglieder des Jugendausschusses gewählt. Da der Verband Sächsischer Carneval das gesamte Bundesland Sachsen umfasst, haben sich die anwesenden Mitglieder für das Modell der Regionalvertreter entschieden. Im Jugendausschuss sind somit vertreten: Regierungsbezirk Dresden Simone Hoernig Dresdener Carneval Club e.v. Madlen Wendisch Königsbrücker Carneval Club Regierungsbezirk Chemnitz Mandy Lamprecht Adorfer Carneval Verein e.v. Enrico Münzner HV Dittmannsdorf e.v. Regierungsbezirk Leipzig Uwe Roth Pegauer Karneval Klub Silvio Müller Spindelfaschingsclub Waldheim/ Hartha Zum Vorsitzenden wurde Daniel Röthig vom Königsbrücker Carneval Club e.v. gewählt. Die ersten Ziele des neuen Fachausschusses in Sachsen wurden auchgleich mitdefiniert. So ist das größte Ziel das jeder Jugendleiter in Sachsens Karnevalvereinen eine Jugendleitercard (Juleica) besitzt. Auch wurden die Pläne für das vor uns liegende Jahr geschmiedet. Der erste Plan ist die Vorbereitung der ersten sächsischen Jugendleiterkonferenz im Rahmen des sächsischen Präsidententreffens in Eilenburg am 24. März 2007. Anfang Juni wollen wir in den Regionalbezirken die ersten Regionalkonferenzen abhalten wo wir den Schulungsbedarf der jeweiligen Regionen abfragen wollen und einen dementsprechenden Schulungsplan erstellen. Für den Spätsommer ist ein Treffen der Jugendlichen der sächsischen Karnevalsvereine geplant, den nicht nur die Älteren aus den Vereinen sollen ihren Spaß haben sondern auch die Kinder und Jugendlichen brauchen mal ein Treffen, um sich auch über ihren Verein hinaus kennen zulernen und sich austauschen zu können. Dies soll ein erster kurzer Bericht aus Sachsen sein zum Stand der Jugendarbeit bei uns, welche nun offiziell zum 0. Januar 2007 angefangen hat. Impressum Habt Ihr eine neue Adresse oder Email? Bitte denkt daran, uns neue Post- oder Email-Adressen mitzuteilen. Wie kann der Newsletter noch besser werden? Bitte schickt uns Eure Anregungen, Kritik, Wünsche und auch gern Literatur-/Link-Hinweise. Wenn Ihr selbst einen Beitrag schreiben möchtet, freuen wir uns. Stimmt ihn bitte vorher mit uns ab: mueller-sonthofen@t-online.de Petra Müller Zur alten Zollbrücke 28 87527 Sonthofen Tel.: (0832) 8 65 93 Fax.: (08323) 96 3529 Email: bdk-jugendausschuss@gmx.dehinweis: Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Der BDK- Jugendausschuss behält sich Kürzungen sowie redaktionelle Überarbeitungen vor.

Telefon: (0832) 8 65 93/Fax: (08323) 96 35 29/Email: mueller-sonthofen@t-online.de Links und Publikationen Thema Verband saarländischer Karnevaljugend im VSK Homepage Bayer.Schwäb. Fastnachtsjugend Jugendseiten VKAG Jugendseite Ortenauer Narrenbund Jugend hilft (Soziales Engagement Projekt) Chatten ohne Risiko Link www.vskj.de www.bsf-jugend.de www.grenzlandkarneval.de www.ortenauer.narrenbund.de www.jugendhilft.de http://www.bmfsfj.de/kategorien/publikationen/publikationen,did=88878.html