Älterwerden in Biberach



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Tagespflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Sorgende Netze. -Entlastung pflegender Angehöriger unter Einbindung von Ehrenamt und Selbsthilfe-

micura Pflegedienste Köln

Vielfalt pflegen selbstbestimmt leben. Hans Werner Rössing

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Betreuung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Perspektiven von Menschen mit hohem Hilfebedarf

Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen

Pflegekompetenz mit Tradition.

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Ihr ambulantes Pflege- und Beratungszentrum. Wohlfühlen zuhause mit uns

Pflegeleistungen 2015

Gabriele Wedler, Bereichsleitung Kommunaler Seniorenservice Hannover, Fachbereich Senioren,

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Herzlich Willkommen Ihr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Fragebogen Seite 1 von 7

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

Das Leitbild vom Verein WIR

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Altenwohnanlage Rastede

Leistungen für Demenzpatienten

Nicht über uns ohne uns

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Schulung: Familienbegleiter

Die Pflegeversicherung

Behindert ist, wer behindert wird

GEMEINSAM LERNEN UND LEBEN INTERNAT SRH SCHULEN

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Was bringt die Pflegereform?

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm


LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

Pflegende Angehörige Online gemeinnützig, unabhängig & werbefrei

Darum geht es in diesem Heft

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

micura Pflegedienste München Ost

Bestandsaufnahme der Angebote für älter werdende Menschen in Biberach entsprechend dem Biberacher Altersleitbild

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Immobilienkongress 06. Dezember Altengerechtes Wohnen zwischen Service und Barrierefreiheit. Projekt 50+ Wohnangebot für Ältere

Gemeinsam neue Wege gehen

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Rund ums Thema Pflegestufen

Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes

BürgerService. Einfach mehr Service!

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Betreutes Wohnen im Schwedenspeicher. Wohnen mit Service in attraktiver Lage

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

20 Anhang Antrag auf Frühförderung

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Lenninger Netz. Neue Kooperationen für einen familienfreundlichen Standort. Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Lenningen e.v.

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Sucht im Alter. Alkoholkonsum ein Problem bei älteren Menschen? FAM-Hannover

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Gesundheit und Pflege

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Arbeitsgruppe 1 Individuelle Wohnsituation

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Vertrauen verbindet. TheraConcept GbR Ohligser Str Haan Fon Fax

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Transkript:

Älterwerden in Biberach Altersleitbild der Stadt Biberach/Riss Kurzfassung Seniorenbüro Eine Einrichtung der Hospitalstiftung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Biberach

Präambel Leitbild für ein altersgerechtes Biberach Die demografische Entwicklung ist zu einem zentralen Thema in unserer Gesellschaft geworden. Insbesondere erfordert die zunehmende Zahl betagter Menschen ein Nachdenken darüber, wie deren Lebensqualität erhalten, ihre Eigeninitiative und ihr ehrenamtliches Engagement zum Nutzen für sie selbst und die Gesellschaft gestärkt werden können. Im vorliegenden Leitbild formuliert die Stadt Biberach die Ziele ihrer Politik für die älter werdenden Menschen. Alle bereit gestellten Mittel und Maßnahmen sollen die Menschen unter Einbeziehung ihres Umfeldes und der für sie wichtigen Organisationen befähigen, ihr Leben möglichst selbstständig zu organisieren. Das Leitbild (mit seinen 7 Leitsätzen) formuliert Ziele für alle, die in der Kommune Verantwortung tragen und für alle, die für ältere Menschen tätig sind. Die Umsetzung des Altersleitbildes liegt federführend beim Seniorenbüro der Hospitalstiftung Biberach unter Beteiligung des Stadtseniorenrats Biberach sowie der städtischen und hospitälischen Organe. Die Mehrzahl der Aufgaben kann nur gemeinsam mit Dritten gelöst werden. Dabei sollen folgende Grundprinzipien beachtet werden: Individuelle Autonomie Die Eigenständigkeit des älter werdenden Menschen ist grundsätzlich zu respektieren. Solidarität Die Mitglieder der Gesellschaft müssen zu wechselseitiger Unterstützung bereit sein. Nachrangigkeit Das Hilfsnetz der Solidargemeinschaft tritt dann ein, wenn Hilfe zur Selbsthilfe nicht mehr ausreicht. Integration Dem Einzelnen wird die Teilhabe an der Gesellschaft unabhängig von seiner Herkunft, von möglichen Behinderungen oder von seiner gesellschaftlichen Stellung ermöglicht. Nachhaltigkeit Problemlösungen, die für alle Beteiligten Vorteile bieten, sind anzustreben. Alle Maßnahmen müssen längerfristig sozialverträglich sein.

1. Ziele der Biberacher Alterspolitik Die Gesundheit so lange wie möglich erhalten. Gesundheit ist Voraussetzung für Selbstständigkeit und Wohlbefinden in jedem Lebensalter. Gesunde Ernährung und Lebensführung Präventionsmaßnahmen Ausreichende medizinische Versorgung Spezifische Rehabilitation Altersgemäße sportliche Aktivitäten Training der geistigen Fitness Ernährungsberatung Sturzprophylaxe Geriatrische Weiterbildung von Ärzten Senioren- und Behindertensport Kurse für Gedächtnistraining 2. Die Wahl zwischen verschiedenen Wohn- und Lebensformen. Die meisten Menschen möchten bis zum Tod in ihrem gewohnten Umfeld leben. Neben Unterstützung der häuslichen Betreuung sind neue Formen gemeinschaftlicher Lebensgestaltung notwendig. Wohlbefinden in jedem Lebensalter Barrierefreie Wohnungen und Wohngebiete Entwicklung neuer Wohn- und Betreuungsformen Dezentrale Einrichtungen der Altenhilfe Betreute Wohnungen, Wohngruppen und Heimplätze, auch für Demenzkranke Sensibilisierung von Bauherren, Architekten und Stadtplanern; Angebot von seniorengerechten Wohnungen, Wohnberatung Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche Bedarfsgerechtes Angebot von bezahlbaren altengerechten Wohnungen und Betreuungseinrichtungen

3. Solange wie möglich selbstständig leben. Dienstleistungen für ältere Menschen sollen immer in der Absicht erbracht werden, die noch vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und betagten Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zur Selbsthilfe sind soziale Netzwerke und eine entsprechende Infrastruktur erforderlich. Erreichbare Einkaufsmöglichkeiten Möglichkeit der Essensversorgung Gegenseitige Hilfe durch Nachbarn Leicht erreichbare ehrenamtliche und professionelle Hilfen Erschwingliche, bedarfsgerechte Dienstleistungen Fahrdienste Ambulante Betreuung Hilfen für pflegende Angehörige Nahversorgung, Lieferservice Essen auf Rädern, offene Mittagstische Bürger für Bürger Schulung von Dienstleistern hinsichtlich seniorenspezifischer Bedürfnisse Pflegedienste Pflegekurse, Entlastungsangebote, Tages- und Kurzzeitpflege selbstständig leben in Biberach

4. Unterstützung und gesellschaftliche Akzeptanz, Teilhabe am öffentlichen Leben. Das Miteinander aller Generationen im gegenseitigen Respekt ist Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Um die Teilhabe aller zu ermöglichen, soll es in keiner Hinsicht Barrieren geben. Insbesondere sollen die bei Körper-, Seh- und Hörbehinderung auftretenden Bedürfnisse mit berücksichtigt werden. Wechselseitige Akzeptanz und Unterstützung der Generationen Barrierefreie Verkehrswege und barrierefreie Zugänge zu wichtigen Einrichtungen Bedarfsgerechtes Angebot an behindertengerechten öffentlichen Verkehrs mitteln Behindertenparkplätze Gut lesbare, kontrastreiche Beschriftungen Öffentliche, auch behindertengerechte Toiletten Öffentliche Sitzgelegenheiten Freizeitangebote speziell für ältere Menschen Möglichkeiten der Kommunikation und Geselligkeit Teilhabe an technischen Neuerungen Initiativen zum Miteinander der Generationen Einstiegsrampen, Anrufsammeltaxi Vergrößerte Fahrpläne Nette Toilette Betreute Seniorenreisen, Seniorenhölzle Seniorenkreise, Ochsenhauser Hof PC- und Internetkurse Treffpunkt Ochsenhauser Hof

5. Mitwirken und Mitgestalten. Das große Potential älterer Menschen ist im Gemeinwesen unverzichtbar. Freiwilliges Engagement bringt Entfaltungsmöglichkeiten, Kontakte und Anerkennung. Probleme, die sich für älter werdende Menschen ergeben, können von ihnen selbst am besten gelöst werden. Vorbereitung auf die Zeit nach der Berufstätigkeit Angebote für ehrenamtlichen Einsatz Unterstützung und Anerkennung für ehrenamtliche Mitarbeiter Einbindung der älter werdenden Menschen in gesellschaftliche Aufgaben Förderung der Selbsthilfe älter werdender Menschen untereinander Mitwirkung bei wichtigen Projekten und im Rahmen der Bürgerbeteiligung bei allen Fragen, die die älter werdenden Menschen betreffen Übersicht über ehrenamtliche Einsatzmöglichkeiten Fortbildungsangebote, öffentliche Würdigung Mitarbeit in politischen und kirchlichen Gremien Interessenvertretung der Senioren z. B. durch Stadtseniorenrat Biberach Engagement Kontakte, Anerkennung

6. Zugriff auf alle wichtigen Informationen. Die Information über Angebote für älter werdende Menschen sowie deren Koordination soll eine bestmögliche Nutzung sicher stellen. Leicht erreichbare Informationen über alle Dienstleistungen, kulturelle und sportliche Angebote sowie Möglichkeiten von ehrenamtlichem Engagement und deren Vermittlung Einrichtung von Anlaufstellen Seniorenwegweiser Älterwerden in Biberach, Informationen durch Broschüren und im Internet Seniorenbüro Biberach Das vom Gemeinderat verabschiedete ausführliche Altersleitbild mit umfassender Kommentierung und Beispielen aus Biberach ist im Seniorenbüro, im Rathaus und im Internet erhältlich. www.biberach-riss.de/ media/cust0m/451_4334_1.pdf

7. Weitgehend angstfrei leben. Körperliche Einschränkungen lösen bei älter werdenden Menschen Ängste bezüglich ihrer Sicherheit, Versorgung, Pflege und materiellen Absicherung aus. Ängste verringern sich durch Beziehungen und das Wissen um ein tragfähiges Netz. Schnelle Hilfe im Bedarfsfall Nachbarschaftshilfe Verlässliche Vertrauenspersonen Individuelle Regelungen für den Fall der persön lichen Entscheidungsunfähigkeit Ausreichende Zahl an qualitativ guten Pflegeplätzen Rücksichtnahme, u. a. im Verkehr Schutz vor Kriminalität, z. B. Betrug Begleitung von Sterbenden und Trauernden Notrufsysteme, Telefonketten Besuchsdienste Patientenverfügung, General- und Vorsorgevollmacht Polizeiliche Beratung Sterbebegleitung, stationäres Hospiz ein tragfähiges Netz macht das Leben im Alter leichter

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und geben Ihnen weitere Informationen. Wir sind für Sie da: Seniorenbüro Biberach Zeppelinring 50 88400 Biberach Telefon 07351 51553 Telefax 07351 51117 seniorenbuero@biberach-riss.de Öffnungszeiten: Dienstag Vormittag 9.30-12.30 Uhr Mittwoch Vormittag 10.30-12.30 Uhr Mittwoch Nachmittag 16.00-18.00 Uhr Donnerstag Vormittag 10.30-12.30 Uhr und Termine nach Vereinbarung