Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage.

Ähnliche Dokumente
VORSCHAU. zur Vollversion. Hinweise zum Material:

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Schmetterling. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Info: Schmetterlinge. Abbildung 3: Metamorphose heißt bei Insekten die vollständige Entwicklung über Ei, Raupe und Puppe zum ausgewachsenen Tier.

BEWOHNERINFORMATION Schmetterlinge

Nummer 7 Juni 2017 KABI-ZIITIG WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE

EVALUAREA COMPETENȚELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 MODEL 2. CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă

Steckbrief Natur und Umwelt Der Schmetterling

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur

Anatomie Lehrerinformation

Schmetterlinge (Word)

Legekreis. "Heimische Insekten"

GROSSES SCHMETTERLINGS-DOMINO

Kopf und ein Fühler (rot) Hinterleib (gelb) Brust und ein gegliedertes Bein (blau) Code 1 : Die Farbgebung ist richtig

A5 Gefahren: Igel, Vogel, Hase, Wespe, Mensch, Fledermaus Schutz: Augenflecken, Tarnung, Signalfarben, Haare. zum Ausschneiden Bilder zu A1

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

Schmetterlinge - bedrohte bunte Vielfalt

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten

Wo sind die Schmetterlinge im Winter. G. Hermann

Die Stockwerke der Wiese

Was fliegt denn da? Lehrerinformation

VORANSICHT. Der Vielfraß geht auf Floßfahrt und Ihre Schüler. Der Vielfraß auf Floßfahrt Teil II. Wörter mit s-lauten richtig schreiben

Informationsbroschüre über Schmetterlinge für Klein und Groß mit Bastelanregungen

Info: Wechselwirkungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleichende Entwicklung bei Insekten mit 1 Farbfolie

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum

Marienkäfer. Käfer. genau wie die erwachsenen. und Nektar. Blattläuse, Sie fressen auch Raupen. bis zum Frühling. in eine Puppe. Die Larven fressen

1. Kapitel: Element Luft

Bunte Raupen. Buchtipp auf Seite 4. Infos & Fotos Von der Raupe zum Schmetterling auf Seite 5 1

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

6-10 LEBENSRAUM WIESENBEWOHNER SACH INFORMATION DER SCHMETTERLING

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz

Wer wohnt wo? Ziel Arten in Zierrasen; Fettwiese und Magerwiese kennenlernen. Material Computer Willkommen im Lebensraum Wiese

der, die, das Schulsachen

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Nummer 30 Juni 2017 KABI-ZIITIG WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE

Tagfalter in Bingen. Der Große Fuchs -lat. Nymphalis polychloros- Inhalt

Material. 3 Akteure im Simulationsspiel

Ein interessanter Vogel namens Dompfaff

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Fuchs -lat. Nymphalis urticae- Inhalt

Beschäftigung zu Ostern von Goldjahre.de

Tagfalter in Bingen. Der Schwalbenschwanz -lat. Papilio machaon- Inhalt

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten

Inhalt. Einführung Was ist eine Wiese? 3 Wiesen sind verschieden 4 5 KV 1

ARBEITSBLATT 1 DIE SUPERSTARS. Name: Größe: Nahrung: Beschreibung: Unterrichtseinheit GS/3 Seite 1/9. schule.oekolandbau.

Ihr lernt die interessantesten Vertreter der Insektenwelt kennen und werdet feststellen, dass sie wunderschön und unserer Bewunderung wert sind.

(c) Schulbedarfszentrum

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

Wunder Schmetterlingsflügel

Der Maikäfer. Familie

Formi Formicas Ameisenreise

Praxis Grundschule 2/2010 Lösungen

Thema/Aufgabe: Die Entwicklung vom Mehlwurm(Larve des Mehlkäfers) zum Mehlkäfer

Der Aufbau eines Bienenvolkes

Lösungen zu den Arbeitsblättern ANATOMIE & BIOLOGIE

Metamorphose von Marienkäfer oder Admiral. Didaktisches Konzept. Durchführung. AK Kinder&Jugend

Übersicht über die Stationen

Raupenfutter. Kurzbeschreibung. Lebensraum. Brennnesseln. Schmetterlingsfutter. Admiral

Sachinformation Marienkäfer

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Biologie, Vorklasse. Insektenbestimmung. Stand:

Tagfalter in Bingen. Der Kleine Feuerfalter - Lycaena phlaeas - Inhalt

Der Laborführerschein

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Ameise (hier: Waldameise)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Bienenvolk Lehrerinformation

STREIFZUG DURCH DIE NATUR IN UND UM WETTSWIL. Flatternde, farbige Frühlingsboten. Zitronenfalter

Beutetiere der Fledermäuse

Igelspiel. Irene Pondorfer. Welches Gebiss hat der Igel? Insektenfressergebiss. Wo baut der Igel gerne sein Nest? Beschreibe das Nest des Igels!

für die die VORSCHAU Narienkäfer Ernährung, Marienkäfer-Wissen, Feinde, zur Vollversion

SPIELE ZU DEN FILMEN SPIELE

Von Schmetterlingen [Fortsetzung]

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Schmetterlinge züchten in der Schule

M4: Die Superstars-Das Spiel

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

Legekreis Heimische Vögel

Das Kleine Nachtpfauenauge

Vorlage Stichwortzettel (zu S. 92)

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Sicher experimentieren

Schnecken. Unterrichtsmaterial für die 1./2. Klasse

rindenschiffchen bauen

Tagfalter aufziehen Metamorphose beobachten

Vorbereitungen vor dem Spiel: Spielfeld, Quizkarten und Spielfiguren zum Ausschneiden entsprechend der Klassengröße ausdrucken.

Der Bergfink. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Das Gefieder des Bergfinken ist am Kopf, an. Kinn, Kehle, Brust und Schultern leuchtend.

Die kleine Schmetterlingskunde

Tagfalter in Bingen und Umgebung (Binger Wald, Soonwald, Rheinhessen, Hunsrück und Rheinland-Pfalz)

Tiere im Teich - Frühling

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

Bunte Welt der Schmetterlinge - Tagschmetterlinge

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Loto. Activité fichier. Legt je 9 Karten des Klassenwortschatzes mit dem deutschen Text nach oben vor euch aus.

10 % NACHLASS AUF TINTE UND PAPIER

Näher betrachtet: Natur im Park unter der Lupe

der, die, das Tiere Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Transkript:

Das Eistadium Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen ab. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage. Diese drei Pflanzen sind häufig: Wilde Möhre Fenchel Rüeblikraut Ohne Doldenblütler könnten sich die Raupen nicht ernähren. Das Eistadium dauert zirka eine Woche. In dieser Zeit verändert sich die Farbe. Durch die Eihülle wird die heranwachsende Raupe sichtbar. Gefahren Kräftiger Regen spült die Eier zu Boden! Insekten und Vögel fressen die Eier! Das Eistadium Lösung

Das Eistadium Das Eistadium

Das Puppenstadium Beim Puppenstadium kann von Auge nur wenig beobachtet werden. Was im Innern passiert, bleibt uns leider verborgen. Platzierungszellen setzen die Baustoffe der aufgelösten Raupe neu zusammen. Dieser Vorgang dauert je nach Schmetterlingsart und Temperatur unterschiedlich lang. Es gibt verschiedene Puppenarten. Die Tagfalter entwickeln sich in Gürtel- oder Stürzpuppen. Die Nachtfalter verwandeln sich in Boden- oder Kokonpuppen. Da Puppen weder davonlaufen noch davonfliegen können, tarnen sie sich gut, vergraben sich oder spinnen einen Kokon um sich. Das Puppenstadium Lösung

Das Puppenstadium Das Puppenstadium

Das Raupenstadium Als erstes frisst das Räupchen die Eihülle. Diese ist sehr nährstoffreich. Fressen ist die Hauptaufgabe der Raupe. Sie steigert ihr Gewicht in 4 bis 5 Wochen um das 2000fache. Weil die Haut nicht so dehnungsfähig ist, häutet sich die Raupe 3- bis 4-mal. Die abgestossene Haut enthält wichtige Nährstoffe und wird daher gleich wieder aufgefressen! Die Körperteile ➊ ➍ ➍ ➎ ➋ ➌ ➏ ➐ ➊ Nachschieber ➍ Kopf ➐ Oberlippe ➋ 4 Paar Bauchfüsse ➎ Punktaugen ➌ 3 Paar Brustbeine ➏ Fühler Das Raupenstadium Lösung

Das Raupenstadium Die Körperteile ➊ ➍ ➍ ➎ ➋ ➌ ➏ ➐ 1 2 3 4 5 6 7 Das Raupenstadium

Das Falterstadium Viele Falter fallen duch ihre Schönheit auf. Die farbigen Zeichnungen auf den Flügeln sind bei jeder Art unterschiedlich. Tausende von kleinen gefärbten Schuppen zeichnen die Oberfläche, darum werden die Schmetterlinge auch Schuppenflügler genannt. Die Hauptaufgabe der Falter ist die Fortpflanzung. Die Männchen verströmen Duftstoffe und locken dadurch die Weibchen an. Nach dem Balztanz kommt es zur Kopulation. Dabei gibt das Männchen den Samen ab, so dass das Weibchen die befruchteten Eier auf die Futterpflanzen ablegen kann. Die Körperteile Fühler Rüssel Facettenauge Kopf Brust Vorderflügel Hinterflügel Hinterleib Schmetterlinge leben unterschiedlich lang. Einige Falter sterben bereits nach drei Tagen. Der Zitronen- und der Distelfalter können bis zu 11 Monate leben. Das Falterstadium Lösung

Das Falterstadium Die Körperteile Das Falterstadium

Der Kreislauf Das Leben eines Schmetterlings verläuft in vier Stadien. Ein ganzer Kreislauf entspricht einer Generation. Eistadium Eier ablegen schlüpfen paaren Die Verwandlung über alle vier Stadien ist die vollkommene Metamorphose! Puppenstadium Falterstadium fressen schlüpfen verpuppen verwandeln Raupenstadium Die kalte, unwirtliche Jahreszeit wird häufig im Ei- oder Puppenstadium überdauert. Es gibt aber auch Schmetterlinge, die im Falterstadium überwintern; zu ihnen zählen der Zitronenfalter und der Kleine Fuchs. Der Kreislauf Lösung

Der Kreislauf Der Kreislauf Lösung

Einsatzmöglichkeiten für das Memory 1. Schnelle Herstellung, schwierig zu spielen! Drucken Sie die Kontrollblätter AB_Falter1 und AB_Falter2 je 1-mal aus. Drucken Sie die AB_Falter1 und AB_Falter2 je 2-mal aus (120 g). Schneiden Sie, wie in der Abbildung unten gezeigt, aus! Hier falten und rückseitig zusammenkleben. Spielablauf Die Karten werden mit den Bildern nach unten auf einen Tisch gelegt. Ein Spieler dreht zwei Karten, sind sie gleich, behält er das Paar und darf weiterspielen, sind sie nicht gleich, legt er sie mit Bild nach unten auf den Tisch zurück. Der nächste Spieler zieht zwei Karten. Wer am Schluss die meisten Paare besitzt und diese mit Namen kennt, hat gewonnen. Als Referenz dienen die ausgedruckten Kontrollblätter. 2. Aufwändige Herstellung, einfach zu spielen! Drucken Sie die Blätter Memory1 und Memory2 je 1-mal aus. Schneiden Sie alle Karten aus. Es sind total 48 Stück. Kleben Sie die ausgeschnittenen Motive auf leere Universalmemorykarten (5 x 5 cm). Spielablauf Die Karten werden mit den Bildern nach unten auf einen Tisch gelegt. Ein Spieler dreht zwei Karten, gehören sie zusammen, behält er das Paar und darf weiterspielen, sind die Karten unpassend, legt er sie mit Bild nach unten auf den Tisch zurück. Der nächste Spieler zieht zwei Karten. Wer am Schluss die meisten Paare besitzt, hat gewonnen. Ausschneiden mit Cutter oder Schere! Variante Am Schluss des Spiels ruft eine Mitspielerin: «Verdoppeln!» Dazu gibt sie alle beschrifteten Karten ab, so dass sie nur noch die Bildkarten bei sich hat. Schafft sie es, alle Schmetterlinge richtig zu benennen, wird ihre Anzahl gewonnener Punkte verdoppelt. Kann sie nicht alle Falter richtig benennen, werden ihre Punkte halbiert. Jeder Mitspieler darf «Verdoppeln» spielen. Memory-Anleitung