Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Schneewittchen. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Schneewittchen. Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig. wie Ebenholz! Bald darauf bekam sie wirklich ein Mädchen, das war so weiß wie

Schneewittchen von den Gebrüdern Grimm

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

Schneewittchen. Kinderbibliothek Märchensammlung

Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr.

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Brüderchen und Schwesterchen

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Der gestiefelte Kater

Die Königin aber dachte nicht anders, als sie wäre nun wieder die Erste und Allerschönste, trat vor ihren Spiegel und sprach:

Ein Engel besucht Maria

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Ende Selecta Spielzeug 2006

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

Ordne die Sätze! Schreibe sie geordnet in dein Heft! Ordne die Sätze! Schreibe sie geordnet in dein Heft!

Brüder Grimm: Schneewittchen (Teil 1)

q Die Alte im Wald w

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Oha. Mit dem Wolf hatte. Großmutter klopfte der Wolf höflich an. aber nicht gerechnet.

Schneewittchen (Brüder Grimm)

Zwerge, Äpfel und Eier

'Anders als Du' 2-er Version 06/2015

Lösungen. Zeitformen

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

A1: Brot in Märchen Lehrerinformation

Des Kaisers neue Kleider

SCHNEEWITTCHEN. Dramatisierung des Grimm'schen Märchens von. Claudia Kumpfe. Fassung mit Liedern. Alternativ liegt eine Fassung ohne Lieder vor.

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald

Schneewittchen Dornröschen

Die Sch werden mit dem Thema kleben vertraut gemacht.

Schneewittchen Ein Theaterstück

4. Der Wolf fraß die Großmutter und c den Kuchen c die Steine c das Rotkäppchen c den Jäger

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Abenteuer im Zauberwald

Bevor es zu heiß wurde, machte sich Rotkäppchen nun auf den Weg. Die Mutter wies Rotkäppchen an, nur nicht vom Wege abzukommen.

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Frau Holle. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Erster Band, 1864.

Wort-Bild-Karten: L versuchen Wort- und Bildkarten zuzuordnen und mit Hilfe der Quartettkarten die Geschichte zu rekonstruieren.

Jesus kommt zur Welt

Adventskalender 2016 Türchen Nr. 4

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott

SCHNEEWITTCHEN. Dramatisierung des Grimm'schen Märchens. von Claudia Kumpfe. vereinfachte Fassung ohne Lieder mit Erzähler/in.

Wer kennt. dieses Märchen? Es waren einmal. ein Marmeladenbrot, ein Gürtel, ein überlisteter Riese, ein königlicher Palast,

Die Bremer Stadtmusikanten

Schneewittchen und die 7 Zwerge

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gott erschafft die Welt

Schneewittchen und die 7 Zwerge

Der arme Müllerbursch und das Kätzchen

Die alte Hexe Peggy Sippel

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Rapunzel, Rapunzel, laß mir dein Haar herunter.

Der verzauberte Apfel

Deutsch Stufe Annette Ekblom. Lovisa Kristiansson Rosén. Olivia Schultz. Rebecka Åström

'Anders als Du' Migranten-Kindertheater

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Rumpelstilzchen. Es war einmal ein, der eine wunderschöne hatte. Eines. Tages kam der ins Dorf. Der wollte angeben und

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte!

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich.

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Wörter und Bilder zuordnen

Wassilij auf dem Weg zu Gott

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rumpelstilzchen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Peter Dehler SCHNEEWITTCHEN. nach Jacob und Wilhelm Grimm

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Singdrossel, sagte die Mutter zu dem Mädchen. Und

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen

Meyer s Groschen Bibliothek der Deutschen Classiker. Zweihundertundeinundsechzigstes Bändchen. Schneewittchen. Brüder Grimm

Patricia Borges Simões

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Ausgewählte Rechtschreibstrategien (Wörter verlängern, Artikelprobe)

Da kam auch schon Mutter Sonne und begrüßte ihren kleinen Liebling. Und an den Bäumchen öffneten sich Blüten. Aber was war das? In jeder Blüte saß

Transkript:

Schneewittchen

Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare glänzten schwarz wie Ebenholz. Die Königin sagte:» Mein Kind soll Schneewittchen heißen." Als Schneewittchen ein Jahr alt wurde, starb die Königin. Bald darauf heiratete der König eine neue Frau. So bekam Schneewittchen eine Stiefmutter. Aber die Stiefmutter war sehr eitel. Schneewittchen war ihr ganz egal. Sie schaute lieber in den Spiegel. Ihr Spiegel war ein sehr kluger Spiegel. Er wusste alles und konnte sogar sprechen. 1 Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Der Spiegel antwortete:» Frau Königin, Ihr seid die Schönste im Land!" Da war die Königin zufrieden.

Als Schneewittchen älter wurde, fragte die Königin wieder ihren Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? " Doch da antwortete der Spiegel:» Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als Ihr!" Da wurde die Königin ganz wütend. Sie rief den Jäger und sagte:» Geh in den Wald. Nimm Schneewittchen mit. Schieß sie tot! Und bring mir ihr Herz als Beweis!" Der Jäger ging mit Schneewittchen tief in den Wald hinein. Schneewittchen war traurig und weinte. Der Jäger aber hatte ein gutes Herz. Er konnte Schneewittchen nicht erschießen. So sagte er:» Lauf fort! Aber komm nicht zurück! " Die böse Königin wollte Schneewittchens Herz als Beweis haben. Aber der Jäger war schlau: Schnell erschoss er ein Wildschwein. Und dieses Herz gab er der Königin. Da war die Königin froh, denn sie dachte, dass Schneewittchen tot sei. Aber Schneewittchen lebte. Sie lief durch den Wald. Sie lief über sieben Berge. Nur weit weg von der bösen Stiefmutter! 2

Am Abend war sie müde, durstig und hungrig. Da sah sie im Wald ein kleines Häuschen. Neugierig klopfte sie und rief:» Hallo, ist da jemand?" Aber es war niemand im Haus. So ging sie hinein und staunte: Im Zimmer standen sieben kleine Stühle. Auf dem Tisch waren sieben kleine Teller, sieben kleine Löffel, sieben kleine Gabeln und sieben kleine Becher. 3 Schneewittchen hatte Hunger und Durst. So aß sie ein wenig von jedem Teller. Sie trank ein wenig aus jedem Becher. Nun war Schneewittchen sehr müde. An der Wand standen sieben kleine Bettchen. Sie legte sich in ein kleines Bett und schlief ein. In der Nacht kamen die sieben Zwerge in ihr kleines Haus zurück. Sie kamen von der Arbeit im Bergwerk und waren müde.

Da sprachen die sieben Zwerge: 4» Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?"» Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?"» Und wer hat mit meiner Gabel gegessen?"» Wer hat von meinem Gemüse gegessen?"» Wer hat auf meinem Stühlchen gesessen?"» Wer hat von meinem Brötchen genascht?"» Wer hat in meinem Bettchen gelegen?" Sie entdeckten Schneewittchen schlafend in dem kleinen Bettchen. Die Zwerge staunten. So ein schönes Mädchen! Und es schlief so friedlich! Sie fragten:» Wer mag denn das schöne Mädchen sein?" Da machte Schneewittchen die Augen auf. Die Zwerge waren sehr freundlich. So hatte Schneewittchen keine Angst vor ihnen. Sie erzählte ihnen, was ihr passiert war. Die Zwerge fragten:» Möchtest du bei uns bleiben? Hier bist du sicher vor deiner Stiefmutter. "

Schneewittchen antwortete:» Oh ja, sehr gerne! Dafür mache ich euer Haus sauber. Ich wasche eure Hemden und nähe die Hosen. Und abends koche ich für euch." So blieb Schneewittchen bei den sieben Zwergen. 5 Im Königsschloss saß die böse Königin. Sie fragte ihren Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Da sagte der Spiegel:» Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen über den Bergen bei den sieben Zwergen ist noch tausendmal schöner als Ihr!" Da erschrak die Königin sehr. Hatte sie Schneewittchen doch tot geglaubt! Nun musste sie wohl selber Schneewittchen töten. Schnell verkleidete sie sich und machte sich auf den Weg. Sie lief durch den Wald und über die sieben Berge. Endlich kam sie zu dem Zwergenhäuschen.

6 Zuerst versuchte sie Schneewittchen mit einem schönen Gürtel zu töten. Aber die sieben Zwerge konnten Schneewittchen retten. Sie verbaten ihr, fremde Leute ins Haus zu lassen. Als die böse Stiefmutter wieder zuhause war, befragte sie ihren Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? " Da antwortete der Spiegel:» Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen über den Bergen bei den sieben Zwergen ist noch tausendmal schöner als Ihr! "

Die Königin wurde wütend. Schnell überlegte sie sich etwas anderes. Sie verwandelte ihre Gestalt und ging wieder zu Schneewittchen. Dieses Mal bot die böse Frau Schneewittchen besonders schöne Kämme an. Schneewittchen wollte sie aber nicht ins Haus lassen. Darum reichte die böse Frau ihr einen vergifteten Kamm durch das Fenster. 7 Schneewittchen fiel um, sobald der Kamm in ihren Haaren steckte. Aber auch dieses Mal konnten die Zwerge Schneewittchen retten.

Als die Stiefmutter wieder im Schloss war, befragte sie ihren Spiegel: 8» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Da antwortete der Spiegel:» Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen über den Bergen bei den sieben Zwergen ist noch tausendmal schöner als Ihr!" Da wurde die Königin sehr wütend. Sie tobte und schrie:» Schneewittchen muss sterben! Sofort! Koste es, was es wolle!" Und wieder verkleidete sich die böse Frau. Dieses Mal zog sie ein altes Kleid, alte Schuhe und alte Strümpfe an. Dann setzte sie ein altes Kopftuch auf. Sie nahm einen Korb mit Äpfeln. Die Äpfel waren schön gelb und rot. Einen Apfel aber vergiftete die Königin. Diesen Apfel sollte Schneewittchen essen.

Die Königin ging wieder durch den Wald. Sie wanderte über die sieben Berge bis zum Zwergenhaus. 9 Sie klopfte an die Tür. Wieder war Schneewittchen allein zuhause.» Guten Tag, mein liebes Mädchen. Möchtest du vielleicht einen schönen Apfel haben?" Schneewittchen erkannte die böse Stiefmutter nicht in ihrer neuen Verkleidung. Die alte Frau sah auch so freundlich aus. Darum hatte Schneewittchen auch keine Angst und teilte sich einen Apfel mit ihr.

Schneewittchen nahm die eine Apfelhälfte und biss ein Stückchen ab. 10 Der giftige Apfel blieb ihr sofort im Hals stecken. Schneewittchen fiel um und lag da wie tot. Da lachte die böse Stiefmutter laut:» Ha-ha, weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz! Ha-ha, Schneewittchen ist tot. Nun bin ich wieder allein die schönste Frau im ganzen Land!" Rasch lief sie nach Hause. Sie eilte sofort zu ihrem Spiegel und fragte:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Da antwortete der Spiegel:» Frau Königin, die Schönste hier seid Ihr!" Da war die Königin endlich zufrieden.

Am Abend kamen die sieben Zwerge nach Hause und fanden Schneewittchen auf dem Boden. 11 Die Zwerge waren sehr, sehr traurig. Sie konnten Schneewittchen nicht mehr helfen. Sie bauten einen schönen Sarg aus Glas. Dann legten sie Schneewittchen hinein und trugen den Sarg in den Wald. Sie wollten an ihrem Sarg Wache halten. Die sieben Zwerge weinten. Viele Tiere kamen hinzu und weinten mit den Zwergen. Alle waren untröstlich.

Da kamen viele Reiter vorbei. Voran ritt ein junger Prinz auf einem weißen Pferd. Er sah das schöne Mädchen im Glassarg und wollte es mitnehmen. 12 Seine Männer trugen den Sarg durch den Wald. Doch einer passte nicht auf und stolperte. Der Sarg fiel zu Boden und zerbrach. Schneewittchen öffnete den Mund und das giftige Stück Apfel fiel heraus. Da öffnete Schneewittchen die Augen. Alle staunten und freuten sich sehr.

Da fragte der Prinz:» Willst du mit auf mein Schloss kommen? Willst du meine Königin werden?" Schneewittchen sagte:» Ja!" So nahm der Prinz Schneewittchen mit auf sein Schloss. Dort wollte er Hochzeit mit ihr feiern. 13 Es sollte eine ganz besonders schöne Hochzeit werden. Auch die böse Stiefmutter wurde zum Fest eingeladen. Sie war neugierig auf die junge Königin. Zu der Hochzeit wollte sie sich besonders schön machen. Sie holte ihr schönstes Kleid aus dem Schrank.

Nachdem sie es angezogen hatte, befragte sie ihren Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?" Er antwortete:» Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber die junge Königin ist noch tausendmal schöner als ihr!" 14 Sofort war sie ärgerlich und sehr neidisch. Schnell eilte sie zum Schloss. Als sie die Braut sah, erkannte sie Schneewittchen. Die böse Stiefmutter wollte schnell weglaufen. Aber die Wachen hielten sie fest und führten sie in den Saal. Zur Strafe für ihre bösen Taten musste sie in glühenden Schuhen tanzen bis sie tot umfiel. Der Prinz aber tanzte mit Schneewittchen die ganze Nacht lang. Sie waren sehr, sehr glücklich.